Festliche Backideen mit den Eiern der eigenen Hühner
Weihnachten steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als sich mit einer festlichen Backaktion darauf einzustimmen? Und mit den eigenen Hühnern im Garten werden deren frische Eier deinen Festtagsrezepten den letzten Schliff geben. Sie verleihen ihnen Fülle, Geschmack und eine goldene Farbe, mit der Eier aus dem Supermarkt einfach nicht mithalten können. Füge zudem Kräuter und Gemüse aus dem eigenen Garten hinzu, um auf deinem Festtagstisch das Beste, was dein Garten zu bieten hat, zu präsentieren. Hier findest du einige festliche Backideen für Weihnachten mit den Eiern deiner eigenen Hühner, mit denen du deine Gäste und deine Familie ganz bestimmt begeistern wirst.
Warum sind frische Eier besser für Weihnachtsgebäck geeignet?
Eier aus dem eigenen Hühnerstall sind gesünder und viel frischer als im Supermarkt gekaufte Eier. Das liegt zum einen daran, dass du die Ernährung deiner Herde selbst bestimmen und somit sicherstellen kannst, dass deine Hühner hochwertiges Futter für die Produktion nahrhafter Eier erhalten. Zum anderen sind die im Handel erhältlichen Eier bereits mehrere Wochen alt, wenn sie in die Regale kommen. Wenn du ein im Laden gekauftes Ei aufschlägst und es mit einem frischen Ei vergleichst, wirst du den Unterschied sofort bemerken. Frische Eier haben ein tieferes, kräftigeres Eigelb, ein dickeres Eiweiß und eine gesündere Schale. Frische Eier enthalten zudem mehr Omega-3-Fettsäuren und weitere Nährstoffe und bilden somit die perfekte Basis für die Weihnachtsbäckerei.
Pikante Gerichte
Nicht jedes Weihnachtsgebäck muss voll mit Zucker sein. Einige der besten Möglichkeiten, die nahrhaften Eier der eigenen Hühner zur Schau zu stellen, sind Brunch- oder Frühstücksrezepte. Pikante Eierrezepte sind die perfekte Ergänzung für dieses “Superfood” und kreieren visuell beeindruckende und vom Nährwert her unvergleichliche Gerichte.
Wunderbar lockere Quiche
Quiche ist ein beliebtes Gericht für den Festtagsbrunch, bei dem eine knusprige Kruste mit einer weichen Eierfüllung kombiniert wird. Frische Eier kommen in diesem Gericht besonders gut zur Geltung und machen jeden Bissen zu einem Fest der Aromen.
Zutaten:
- 6 frische Eier
- 1 ½ Tassen Schlagsahne oder Vollmilch
- 1 Tasse geriebener Käse (Cheddar, Gruyère, oder Schweizer Käse eignen sich besonders gut)
- 1 Tasse gekochtes Gemüse (Spinat, Pilze oder Zwiebeln)
- 1 vorbereitete Pastetenkruste (nicht gebacken)
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- Optional: frische Gartenkräuter wie Thymian, Petersilie oder Schnittlauch
Zubereitung:
- Ofen auf 190 °C vorheizen.
- Die Kruste in eine Tortenbackform mit 22 cm Durchmesser legen und die Ränder festdrücken.
- Eier, Sahne, Salz und Pfeffer verquirlen, bis die Masse gleichmäßig ist.
- Das Gemüse und den Käse in die Pastetenkruste geben, dann die Eiermischung darüber verteilen.
- Für zusätzliches Aroma mit frischen Kräutern bestreuen.
- 35 bis 40 Minuten backen bzw. bis die Mitte fest und die Oberseite goldgelb ist.
Serviere die Quiche warm und genieße die cremige Fülle, für die die Eier deiner Hühner gesorgt haben.
Festliche Gemüse-Frittata
Eine Frittata ist im Grunde eine Quiche ohne Kruste. Frische Eier und saisonales Gemüse sind perfekt dafür geeignet. Sie ist vielseitig und einfach zuzubereiten – ideal für ein Weihnachtsfrühstück oder einen leichten Mittagssnack. Da sie ohne Kruste zubereitet wird, bilden die Eier deiner Hühner das Herzstück dieses Gerichts.
Zutaten:
- 8 frische Eier
- ¼ Tasse Milch
- ½ Tasse gewürfeltes Gemüse (Zucchini, Paprikaschoten oder Tomaten)
- ½ Tasse Käse (Feta oder Ziegenkäse sorgen für noch mehr Geschmack)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz, Pfeffer und frische Kräuter wie Basilikum oder Dill
Zubereitung:
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Eine ofenfeste Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Das Gemüse sautieren, bis es weich ist.
- Eier, Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und die Mischung über das Gemüse gießen.
- 2 bis 3 Minuten auf dem Herd kochen, dann den Käse darüber streuen.
- Die Pfanne in den Ofen schieben und 15 bis 20 Minuten backen, bis die Frittata leicht golden ist.
Schneide die Frittata in Tortenstücke und garniere sie mit frischen Kräutern für einen farbenfrohen und festlichen Abschluss.
Plätzchen: ein Muss zu Weihnachten
Weihnachten ohne Plätzchen ist undenkbar. Und auch wenn die Kultur und die geografische Lage Einfluss darauf haben, was zu dieser Zeit des Jahres üblich ist, gehören Zuckerkekse und Lebkuchen zum beliebtesten und bekanntesten Gebäck. Und wie du vielleicht schon vermutet hast, spielen deine Hühner eine wichtige Rolle bei den Zutaten für diese festlichen Klassiker.
Einfache Zuckerplätzchen mit Glasur
Zuckerplätzchen sind in der Weihnachtszeit ein Muss, besonders wenn sie mit einer bunten Glasur verziert sind. Frische Eier sorgen dafür, dass die Kekse weich und zart werden, während das Eiweiß die Grundlage für die Glasur bildet.
Zutaten für die Kekse:
- 2 ½ Tassen Mehrzweckmehl
- ½ Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Salz
- ¾ Tasse ungesalzene, weiche Butter
- 1 Tasse Zucker
- 1 frisches Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zutaten für die Glasur:
- 2 x frisches Eiweiß
- 3 Tassen Puderzucker
- Lebensmittelfarbe
- Bunte Streusel zum Dekorieren
Zubereitung:
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel verquirlen.
- In einer anderen Schüssel die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben, sodass ein weicher Teig entsteht. 30 Minuten lang im Kühlschrank kühlen.
- Den Teig ausrollen, Formen ausstechen und 8 bis 10 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen.
- Für die Glasur das Eiweiß schaumig schlagen, dann nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen, bis sie dick und glänzend ist. Nach Belieben aufteilen und die gewünschte Lebensmittelfarbe hinzufügen.
Verziere die Kekse zusammen mit der Familie und genießt sie, während ihr euch euren Lieblingsweihnachtsfilm anschaut.
Gewürzte Lebkuchenplätzchen
Nichts passt besser zu Weihnachten als Lebkuchenkekse. Frische Eier verleihen diesen Keksen die perfekte knusprige Textur, während die Gewürzmischung dein Zuhause mit einem unverwechselbaren warmen und festlichen Aroma füllt.
Zutaten:
- 3 Tassen Mehrzweckmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- ½ Teelöffel gemahlene Nelken
- ¼ Teelöffel Muskatnuss
- ½ Teelöffel Salz
- ¾ Tasse ungesalzene, weiche Butter
- ¾ Tasse brauner Zucker
- ½ Tasse Melasse
- 1 frisches Ei
Zubereitung:
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Mehl, Backpulver und Gewürze in einer Schüssel verquirlen.
- In einer anderen Schüssel die Butter und den braunen Zucker cremig rühren. Die Melasse und das Ei unterrühren, bis die Masse gleichmäßig ist.
- Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchte Mischung heben. Den Teig 1 Stunde lang im Kühlschrank kühlen.
- Den Teig ausrollen, Formen ausstechen und 8 bis 10 Minuten backen. Vor dem Verzieren vollständig abkühlen lassen.
Diese Kekse eignen sich hervorragend zum Verschenken oder um mit der Familie ein Lebkuchenhaus zu bauen.
Omlet und deine Hühner
Die frischen Eier von den eigenen Hühnern bei der Zubereitung von Speisen zu benutzen ist nicht nur praktisch, es drückt auch einen Lebensstil aus. Ihr kräftiges Eigelb und ihre unschlagbaren Aromen machen jedes Rezept zu etwas Besonderem, von süß bis herzhaft. Also, mach dich auf zum Hühnerstall zum Eier einsammeln, zieh dir die Schürze über und zaubere dank deiner Hühner ein paar wunderbare Leckereien für die Festtage. Vergiss nicht, deinen Hühnern in ihrem Leckerbissenhalter ein paar hühnerfreundliche Küchenabfälle anzubieten oder dekoriere ihr begehbares Hühnergehege, um auch sie an den festlichen Aktivitäten teilhaben zu lassen.
This entry was posted in Hühner