Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es im Moment zu Wartezeiten. Weitere Auskünfte finden Sie auf unserer Website unter Versand'.

Der Omlet Deutschland Blog Category Archives: Hühnerställe

Hühnerstall: Kunststoff oder Holz?

Zwei Kinder betrachten den lilafarbenen Omlet Eglu Cube Hühnerstall

Hühnerhalter stehen vor einem neuen Dilemma: Sie müssen sich entscheiden, ob sie in einen Hühnerstall aus Kunststoff oder aus Holz investieren wollen. Hölzerne Hühnerställe sind weit verbreitet, aber auch Kunststoffställe werden immer beliebter, da sie wartungsarm und leicht zu reinigen sind. Die Pflege und Reinigung von Holzställen ist kostspielig und zeitaufwändig – Omlets Kunststoffställe hingegen sparen dem Hühnerhalter sowohl Zeit als auch Geld.

Hühnerställe aus Holz und Kunststoff im Vergleich

Letztendlich kommt es darauf an, welche Art von Stall am besten zu Ihrem Budget und Ihrem Lebensstil passt. Wir helfen Ihnen aber bei der Auswahl Ihres Hühnerstalls mit einer Liste der Vor- und Nachteile für beide Arten von Stall.

Hühnerställe aus Holz

Vorteile:

  • Geringere Anschaffungskosten
  • In vielen Geschäften für Hühnerbedarf leicht erhältlich
  • Traditionelles Aussehen

Nachteile:

  • Gründliche Reinigung ist schwierig
  • Absorbiert Feuchtigkeit, die zur Bildung von Schimmel oder Mehltau führen kann
  • Poröse Oberflächen mit Ritzen und Nischen ziehen Milben an und bieten ihnen einen Lebensraum
  • Zugig (besonders gefährlich in den Wintermonaten)
  • Erfordert Instandhaltung wie Neuanstrich, Reparatur und Austausch des Dachs oder der Bretter
  • Hühnerdraht wird ans Holz getackert, das sich mit der Zeit lockert, sodass sich Raubtiere leichter Zugang verschaffen können
  • Lässt sich nur schwer versetzen, wenn er erstmal aufgestellt wurde

Omlets Hühnerställe aus Kunststoff

Vorteile:

  • Leicht zu reinigen
  • Wasserdicht
  • Doppelwandige Isolierung, damit die Hühner im Sommer kühl und im Winter warm bleiben
  • Zugfreie Belüftung, die den Feuchtigkeitsgehalt im Stall niedrig hält
  • Unwirtliche Umgebung für Milben
  • Keine Wartung erforderlich
  • Türen, die für Menschen leicht zu öffnen, für Raubtiere aber schwer aufzubrechen sind
  • Die befestigten Hühnerausläufe bestehen aus Stahl-Schweißgitter, das durch strapazierfähige Clips miteinander verbunden wird
  • Kühnes, modernes Design
  • Lassen sich mit den zusätzlichen Rädern und Tragegriffen leicht bewegen
  • All-in-one-Hühnerställe, die ein Leben lang halten werden

Nachteile:

  • Höhere Anschaffungskosten

Den Hühnerstall verschieben

Irgendwann möchten Sie Ihren Hühnerstall vielleicht versetzen. Sei es an eine neue Stelle im Garten, aus Sicherheitsgründen oder beim Umzug in ein neues Haus. Hühnerställe aus Holz lassen sich nur schwer versetzen, wenn sie erst einmal aufgebaut sind. Sie sind oft auch zu schwer für einen effizienten Transport, ohne sie zerlegen zu müssen. Im Handel gekaufte Holzställe sind oft aus Nut- und Federbrettern gefertigt, die einem Transport nicht standhalten.

Omlets mobile Hühnerställe können dank der integrierten Tragegriffe und Räder leicht von einer Person bewegt werden. Dies ist besonders hilfreich in Gebieten, die von Unwettern wie Tornados, Wirbelstürmen oder Sturzfluten heimgesucht werden, wo nur wenig Zeit bleibt.

Mobile Hühnerställe, die mitunter auch Hühnertraktoren genannt werden, ermöglichen es Ihnen, Ihren Hühnern ein neues Fleckchen Gras zum Picken zu geben oder Ihre Herde bei Bedarf umzusiedeln. Entsperren Sie einfach die Räder und schieben oder ziehen Sie dann mithilfe der Tragegriffe das Heim Ihrer Hühner an den neuen Ort. Sperren Sie die Räder wieder und lassen Sie Ihre Hühner das frische Gras genießen – sie mussten dazu nicht einmal ihren Auslauf verlassen!

Den Hühnerstall anpassen

Hühnerställe aus Kunststoff bieten Anpassungsmöglichkeiten, die bei einem Holzstall einfach nicht machbar sind. Ein zusätzliches begehbares Gehege bietet der Hühnerschar mehr Platz und kann mit der Größe der Herde mitwachsen. Der Tagesablauf der Hühner lässt sich zudem durch die Installation einer automatischen Hühnerstalltür automatisieren.

Dieses Zubehör kann zwar auch an einem hölzernen Hühnerstall angebracht werden, aber da die strukturelle Integrität von Holzställen mit der Zeit durch Witterungseinflüsse beeinträchtigt wird, wird es nicht mehr so gut passen. Ein Hühnerstall aus Kunststoff, der ein Leben lang hält, kann hingegen auch später noch erweitert und individuell gestaltet werden.

Sauberkeit des Hühnerstalls

Es ist wichtig, dass der Hühnerstall regelmäßig gereinigt wird – ganz gleich, aus welchem Material er besteht. Hühner selbst riechen nicht, ihr Kot aber schon! Schmutzige Ställe ziehen Fliegen und anderes Ungeziefer an, das sowohl Sie als auch Ihre Herde befallen kann. Dazu beherbergen sie Bakterien, die der Herde schaden können.

Holzställe müssen gewaschen werden, jedoch ist Holz porös und nur schwer zu reinigen. Normalerweise muss der Kot mit einem Spachtel abgekratzt werden. Die Oberflächen sollten dann mit einem für Hühner geeigneten Desinfektionsmittel besprüht werden. Da Holz Feuchtigkeit absorbiert, müssen Sie nach dem Reinigen ausreichend Zeit zum Trocknen einplanen. Nach jeder Reinigung muss der Stall, wenn er getrocknet ist, mit hühnersicheren antiparasitären Sprays oder Pulvern gegen Milben behandelt werden.

Hühnerställe aus Kunststoff können leicht und schnell gründlich gereinigt werden. Omlets Kunststoff-Hühnerställe haben herausnehmbare Sitzstangenroste und Kotschubladen, die sich genau wie der gesamte Innenbereich per Hochdruckreiniger abwaschen lassen. Eine antiparasitäre Behandlung ist nicht erforderlich, nachdem ein Kunststoff-Hühnerstall mit Hochdruck gewaschen und abgewischt wurde.

Raubtierresistent

Fressfeinde sind eine Gefahr, der sich jeder Hühnerzüchter irgendwann einmal stellen muss. Die Laute der Hühner locken Raubtiere an, ebenso wie Nagetiere, die versuchen, einen Snack aus den Futtertrögen zu ergattern. Selbst in städtischen Gärten können es Raubtiere wie Füchse und Falken auf Ihre Hühner absehen.

Bei Hühnerställen aus Holz wird an den Innenseiten der Öffnungen in der Regel Hühnerdraht befestigt. Holz wird jedoch schwächer, je länger es dem Wetter ausgesetzt ist, sodass die Befestigungen durch äußere Einwirkung leicht aus dem Holz gedrückt werden können. Hühnerdraht rostet auch und wird mit der Zeit schwächer, sodass er unter Belastung leicht brechen kann. Manche Holzställe haben auch eine mit Scharnieren befestigte Oberseite, die sich öffnen lässt, um Zugriff zu den Hühnern oder Eiern zu haben. Das Problem dabei ist, dass Raubtiere (besonders schlaue wie Waschbären oder Füchse) die unverriegelten Öffnungen hochdrücken können, um selbst an die Hühner heranzukommen.

Omlets Kunststoff-Hühnerställe haben Türen, die sich verriegeln lassen und nur schwer von Raubtieren geöffnet werden können. Außerdem haben sie solide, strapazierfähige Wände ohne Draht, der sich eindrücken lässt oder brechen könnte. Kunststoff ist auch widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse, sodass keine Gefahr besteht, dass sich der Stall mit der Zeit verzieht oder schwächer wird. Die befestigten Ausläufe, die mit allen Hühnerställen von Omlet erhältlich sind, bestehen aus Stahl-Schweißgitter, das gegen Witterungseinflüsse behandelt ist. Dieses strapazierfähige Gitter wird durch das Wetter nicht geschwächt. Die Gitterelemente werden durch unsere ausgeklügelten wetterfesten Clips zusammengehalten.

Isolierung und Leistung bei extremem Wetter

Hühner fühlen sich in vielen Klimas wohl, aber je mehr Unterstützung sie bei der Temperaturregulierung erhalten, desto besser werden sie dem Wetter trotzen können. Hitzschlag und Erfrierungen können bei Hühnern, die in Ställen mit unzureichender Isolierung gehalten werden, leicht auftreten. Je nach Region besteht das Hauptinteresse darin, dafür zu sorgen, dass es den Hennen im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt wird.

Holzställe brauchen für eine ausreichende Isolierung zusätzliche Schichten. Durch das Hinzufügen einer weiteren isolierenden Wand kann dieser Effekt erzielt werden. Dabei ist jedoch auch auf die Belüftung zu achten. Die Belüftung ist das A und O, um in einem Hühnerstall eine angenehme Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Eine zu ausgiebige Belüftung kann die isolierte Luft entweichen lassen, wodurch der Stall zu heiß oder zu kalt wird. Andererseits führt eine zu geringe Belüftung dazu, dass sich Feuchtigkeit ansammelt und der Stall feucht, stickig und übermäßig warm wird.

Omlets Kunststoffställe haben eine erstklassige Belüftung und Isolierung. Die doppelten Wände schließen eine Luftblase (der beste Isolator) um den Stall herum ein, um die Temperatur auf einem angenehmen Niveau zu halten. Sorgfältig platzierte Lüftungsöffnungen sorgen dafür, dass die richtige Menge an Luft zirkuliert, auch bei geschlossener Stalltür. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit im Stall gesenkt und frische Luft kann zirkulieren.

Es können auch zusätzliche Frostschutzabdeckungen über die Omlet-Hühnerställe gespannt werden. Diese Tipps zur Vorbereitung auf das kalter Wetter helfen Ihnen, den Hühnerstall im Winter so warm wie möglich zu halten.

Langlebigkeit – wie lange hält ein Hühnerstall?

Das Wetter meint es nicht gut mit hölzernen Hühnerställen. Harsche UV-Strahlen, Regen, schwerer Schneefall und starker Wind setzen den traditionellen Hühnerställen zu. Sie bleiben in den ersten Jahren zwar noch unversehrt, aber schon bald werden die ersten Stadien der Verrottung bemerkbar sein.

Verrottetes oder geschwächtes Holz, verblasste Farbe und fehlende Dachschindeln sind in der Regel die ersten Komponenten eines Holzstalls, die dem Wetter zum Opfer fallen. Das Ersetzen schwacher Bretter und der Neuanstrich oder das wiederholte Behandeln von Brettern mit wetterfester Farbe ist eine jährliche Aufgabe. Dachschindeln lassen sich zwar erneut anbringen, aber das ist eine recht klebrige und zeitraubende Angelegenheit!

Es ist wichtig, einen Hühnerstall zu wählen, der zu Ihrem Budget passt. Denken Sie an die langfristigen Kosten, die ein Hühnerstall aus Holz unweigerlich mit sich bringt. Ein Kunststoffstall ist zwar anfangs teurer, spart aber im Laufe der Jahre jede Menge Zeit und Geld, da er nicht gewartet werden muss.

Darüber hinaus sind die Hühnerställe von Omlet auch stabil. Und zwar so stabil, dass Omlet-Kunden davon berichtet haben, wie ihre Hühnerställe Wirbelstürme, Tornados, umstürzende Bäume – und sogar das volle Gewicht eines Bären – überstanden haben! Strapazierfähiger Kunststoff hält jahrelang, und Sie müssen sich keine Sorgen um verrottende oder schwächelnde Teile machen. Die einzige Wartung, die bei einem Omlet-Hühnerstall erforderlich ist, ist die regelmäßige Reinigung und die Sicherstellung, dass sich der Boden unter dem Stall nicht verschoben hat, wodurch Lücken entstehen oder sich die Türen verziehen können.

Die Einfachheit des Zusammenbaus

Einen hölzernen Hühnerstall von Grund auf zu bauen ist eine gewaltige Aufgabe! Wie jede andere Tischlerarbeit muss auch er gerade, eben und korrekt konstruiert sein. Allein die Liste der benötigten Materialien wird Sie mehrere Male zu verschiedenen Baumärkten fahren lassen! Wäre es da nicht schön, wenn alles in einem Paket käme und man nur einen Schraubenzieher für den Zusammenbau bräuchte?

Die Entscheidung, einen Hühnerstall zu kaufen oder selbst zu bauen hängt stark von Ihrer Erfahrung ab. Hühnerställe (und alle anderen Tiergehege) sind kein Projekt für Anfänger! Der Komfort und die Sicherheit Ihrer Herde hängen von der Gestaltung des Stalls ab.

Zum Glück lässt sich ein Omlet-Hühnerstallin nur wenigen Stunden zusammenbauen. Mit unseren Schritt-für-Schritt-Videoanleitungen ist der Zusammenbau einfach und macht Spaß. Alles, was Sie brauchen, ist ein ebener Platz und ein Schraubenzieher. Sogar Kinder können bei der Montage helfen, wodurch sie in das Abenteuer Hühnerhaltung miteinbezogen werden.

Ist ein Hühnerstall aus Kunststoff oder Holz am besten für mich und meine Herde geeignet?

Vielleicht sind Sie bereits Besitzer eines hölzernen Hühnerstalls und denken darüber nach, auf einen Kunststoffstall umzusteigen. Lohnt sich die ganze Aufregung wirklich? Fragen Sie Ihre Hühner! Sind Ihre Hühner in ihrem hölzernen Hühnerstall glücklich?

Sofern nicht peinlich genau auf die Reparatur und Wartung eines Holzstalls geachtet wird, sind Hühner in einem Kunststoffstall wahrscheinlich besser aufgehoben. Seine bessere Sicherheit, Belüftung, Isolierung und einfache Reinigung machen die Hühnerhaltung viel vergnüglicher. Fragen Sie sich also: Sind Sie glücklich mit Ihrem hölzernen Hühnerstall? Wenn die Antwort “Nein” lautet, dann ist es Zeit, auf Kunststoff umzusteigen!

Omlets pflegeleichten Hühnerställe aus Kunststoff

Omlet hat eine Auswahl an hochwertigen Hühnerställen aus Kunststoff, welche die Bedürfnisse der Herde und ihrer Halter erfüllen. Vom Original-Eglu Go bis hin zu unserem bisher größten Stall, dem Eglu Cube – für jeden ist ein passender Hühnerstall dabei.

Gründe für die Wahl eines Hühnerstalls von Omlet:

  • Leicht zu reinigen, zu bewegen und anzupassen
  • Ausgezeichnete Sicherheit, Isolierung und Belüftung
  • Witterungsbeständig und raubtierresistent
  • Ausgezeichneter Kundenservice
  • 2 Jahre Garantie

Tausende von Hühnerhaltern haben bereits erfahren, wie einfach die Hühnerhaltung mit einem Omlet-Hühnerstall ist. Sie können auch einen Omlet-Botschafter in Ihrer Nähe kontaktieren um ihn nach seinen Erfahrungen zu fragen und sich ein Bild von seinem Set-up zu machen.

Entdecken Sie den Unterschied, den Omlet macht

Wir haben Ställe entworfen, mit denen es Spaß macht, eigene Hühner zu halten. Die Hühnerhaltung sollte schließlich nicht als Arbeit angesehen werden – sie sollte ein entspannendes und bereicherndes Hobby sein. Nachdem Sie sich für einen Omlet-Hühnerstall entschieden haben, werfen Sie doch einen Blick auf unsere anderen Produkte, die Ihren Stall ergänzen, z. B.:

Unser Expertenteam wird Ihnen bei der Entscheidung, welcher Stall der richtige für Sie und Ihre Herde ist, gerne weiterhelfen und Sie bei Ihrem Abenteuer als Hühnerhalter unterstützen.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühnerställe


Isolierung des Hühnerstalls

Ein Junge sitzt im Schnee neben dem Eglu bei seinen Hühnern

Den Hühnerstall isolieren und die Hühnerschar auf den Winter vorzubereiten ist wichtig für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Die meisten Hühnerrassen kommen mit mäßig niedrigen Temperaturen gut zurecht, solange sie einen gut isolierten, trockenen Stall haben. Hühner passen sich normalerweise an das kalte Wetter an. Wenn Sie also einen isolierten Hühnerstall wie den Eglu Cube haben, brauchen Sie sich in den kalten Monaten keine Sorgen zu machen. Tatsächlich können sich Hühner viel besser an Kälte anpassen als an heißes Wetter! Mit ein wenig zusätzlicher Planung und entsprechenden Vorbereitungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Herde gut und glücklich durch den Winter kommt.

Warum Sie einen isolierten Hühnerstall verwenden sollten

Obwohl Hühner die Kälte gut vertragen, kann es für ihre Gesundheit förderlich sein, wenn ihr Hühnerstall in den kalten Monaten isoliert ist. Ganz gleich, ob Sie in einer Gegend leben, in der es das ganze Jahr über eher kühl ist, oder in der Sie warme Sommer und kalte Winter erleben – es ist wichtig, einen Stall zu wählen, der für das jeweilige Wetter geeignet ist.

Unsere Auswahl an Eglus wurde so konzipiert, dass Wärme den zentralen Aspekt bildet. Mit dem einzigartigen doppelwandigen Isoliersystem funktionieren unsere Ställe ähnlich wie eine Doppelverglasung. Die Körperwärme der Hühner wird im Inneren eingeschlossen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass keine kalte Luft durch die Seiten des Stalls eindringen kann. Der Eglu bietet im Vergleich zu traditionellen Holzställen eine weitaus bessere Isolierung.

Doch die Isolierung unserer Hühnerställe ist nicht ihr einiziger Vorteil. Sie sind einfach zusammenzubauen, pflegeleicht, mobil und können ganz leicht an ein Hühnergehege angebracht werden. Dadurch hat Ihre Hühnerschar tagsüber einen Bereich, in dem sie frei herumlaufen kann, während sie nachts einen gemütlichen Ort zum Schlafen hat.

Wie sich der Hühnerstall ganz einfach isolieren lässt

Obwohl unsere Hühnerställe bereits isoliert sind, sollte es bei sehr niedrigen Temperaturen in Erwägung gezogen werden, sie zusätzlich zu isolieren. Unsere Eglu-Frostschutzabdeckungen passen dem Hühnerstall perfekt und sorgen für zusätzliche Isolierung. Die Überzüge sind mit einem wärmespeichernden, recycelten Material gefüllt, das atmungsaktiv ist, während es gleichzeitig die Tiere warm hält. Sie sind einfach am Eglu zu befestigen und lassen sich leicht mit Spannhaken sichern.

Sollten Sie keinen Eglu haben, gibt es auch andere Möglichkeiten, Ihren Hühnerstall zu isolieren:

Wetterschutz & Isolierung für Holzställe

Der Hühnerstall muss wasserdicht sein! Die meisten Hühnerrassen kommen gut mit der Kälte zurecht, solange sie trocken sind. Hühnerställe sollten außerdem so isoliert sein, dass sie auch im kalten Winter innen warm bleiben. Hier sind unsere Tipps zur Isolierung eines Hühnerstalls:

  • Hühnerstall und Auslauf trocken halten – hierfür eignen sich Abdeckungen und Cover.
  • Sprühschaumisolierung – Sie können jemanden beauftragen, Ihren Hühnerstall mit Sprühschaum zu isolieren, damit die Wärme im Inneren des Stalls bleibt.
  • Glasfaserisolierung – die Glasfaserisolierung bietet eine einfache DIY-Möglichkeit, um für Wärme zu sorgen.
  • Wolldecken – zusätzliche Wolldecken können ebenfalls helfen, den Stall zu isolieren.

Belüftung bei gleichzeitigem Komfort

Ein gut belüfteter Hühnerstall sorgt dafür, dass viel frische Luft in den Stall gelangt. Das reduziert unangenehme Gerüche und verhindert Feuchtigkeitsansammlungen. Kalter Luftzug soll zwar vermieden werden, aber ein Hühnerstall ohne Belüftung wird neben Wärme auch Feuchtigkeit beibehalten. Auch wenn eine gewisse Luftzirkulation gut ist, sollten Sie darauf achten, dass der Stall zugfrei ist.

Den Stall vom Boden anheben, um Feuchtigkeit zu reduzieren

Auch die Höhe kann bei der Isolierung von Hühnerställen eine Rolle spielen. Hühnerställe sollten angehoben sein, um zu verhindern, dass der Boden feucht wird. Für größere Herden ist der Eglu Cube eine ausgezeichnete Wahl, da er sowohl isoliert ist als auch vom Boden angehoben ist. Sollte Ihr Stall keine Beine haben, können Sie auch Ziegel darunter legen, damit die Luft zirkulieren kann und Feuchtigkeit reduziert wird. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Hühnerstall und den Auslauf immer auf einem erhöhten Bereich platzieren oder bauen, der bei starkem Regen nicht überschwemmt wird.

Größe des Hühnerstalls

Es mag widersinnig erscheinen, aber Hühnerställe können tatsächlich zu groß sein. Ist der Stall für die Herde zu groß, können die Hühner nicht genügend Körperwärme erzeugen, um den ganzen Bereich zu erwärmen. Deshalb ist es beim Kauf eines Hühnerstalls wichtig zu wissen, wie viel Platz Hühner brauchen. Hühner sitzen dicht aneinander und halten sich gegenseitig warm, wodurch sie beim Schlafen nicht viel Platz benötigen. Während die Hühner nachts schlafen, sollte die Stalltür nicht geöffnet werden, da dies die Isolierung beeinträchtigen kann. Bedenken Sie, dass diese aufgestaute Körperwärme die Hühner warm hält – Stall- und Eierchecks sollten daher rasch durchgeführt werden! Sollten Sie einen großen Stall oder eine große Scheune aber nur wenige Hühner haben, können Sie in einer Ecke einen großen Karton auf die Seite legen, der zur Hälfte mit gehäckseltem Stroh oder Holzspänen gefüllt ist. Dies kann den Hühnern helfen, ihre Körperwärme zu bewahren.

Den Hühnerauslauf isolieren

Während der Wintermonate ist es wichtig, dass zumindest ein Teil des Hühnerauslaufs abgedeckt ist. Mithilfe wetterfester Auslaufabdeckungen lassen sich Schneeansammlungen innerhalb des Auslaufs reduzieren. Sie können auch einen gewächshausähnlichen Anbau an Ihren Stall anbringen und diesen mit einer durchsichtigen Plastikfolie abdecken, die das Sonnenlicht in Wärme umwandelt. Decken Sie nasse Stellen im Auslauf mit pelletierter Kieferneinstreu (wird normalerweise für Pferdeställe verwendet) ab, um zu verhindern, dass diese Bereiche zu matschig werden. Matsch ist ein Nährboden für Geflügelparasiten, daher sollte immer etwas dagegen unternommen werden.

Sitzstangen für Hühner, denen es kalt ist

Bieten Sie Ihren Hühnern viele Sitzgelegenheiten. Um zu verhindern, dass ihre Füße auf dem gefrorenen Boden zu kalt werden, müssen sie sowohl im Stall als auch im Auslauf Platz zum Sitzen haben. Die Sitzstangen müssen breit genug sein, damit die Hühner ihre kalten Zehen mit ihren Federn bedecken können. Durch das Aufstellen freistehender Hühnerstangensysteme oder am Gitter angebrachter Hühnerstangen können sich mehrere Hühner gleichzeitig außerhalb des Stalls ihre Füße aufwärmen.

Die Reinigung des Hühnerstalls im Winter

Halten Sie den Hühnerstall sauber und trocken. Entfernen Sie täglich die Hinterlassenschaften Ihrer Hühner im Stall und frischen Sie bei Bedarf die Einstreu auf. Indem der Stall sowohl trocken als auch sauber gehalten wird, verhindern Sie, dass sich Feuchtigkeit ansammelt, die zu Erfrierungen an den Kämmen und Kehllappen der Hühner führen kann.

Hühnerpflege bei kaltem Wetter

Um die Hühner im Winter fit und gesund zu halten, ist jedoch mehr als ein isolierter Stall erforderlich. Hier sind unsere Top-Tipps, mit denen Hühner gut durch den Winter kommen:

Wasserversorgung im Winter

Es ist wichtig, dass Ihre Herde immer frisches, nicht gefrorenes Wasser hat. Je nachdem, wo Sie leben, kann dies eine Herausforderung darstellen. Um ein ständiges Auftauen zu vermeiden, könnte sich die Anschaffung einer beheizten Tränke lohnen. Es ist auch möglich, das Wasser zu isolieren, indem die Tränken in einer Schicht aus Luftpolsterfolie eingewickelt werden, damit das Wasser länger aufgetaut bleibt. Stellen Sie kein Wasser im Stall auf, da es die Feuchtigkeit erhöhen wird.

Futterversorgung im Winter

Im Winter verbrauchen die Hühner mehr Futter als im Frühjahr/Sommer. Oft mögen sie warmes Futter wie gekochte Linsen oder warme Haferflocken, die mit ein paar Rosinen oder anderen kleinen Trockenfrüchten angereichert sind. Geben Sie Ihren Hennen in einem Pickspielzeug zusätzlichen Mais oder Körnerfutter. Dies bietet ihnen am Nachmittag körperliche und geistige Anreize und sorgt dafür, dass sie sich innerlich aufwärmen, während es über Nacht verdaut wird. Bieten Sie auch Heu bzw. getrocknete Gräser an, um ihren Stoffwechsel zu unterstützen. Hühner werden im Winter weniger oder gar keine Eier mehr legen, um Energie zu sparen. Sie können aber helfen, die Hennen zum weiteren Legen anzuregen, indem Sie ihnen angemessenes Futter bereitstellen – sowohl in Hinblick auf die Qualtität als auch auf die Menge. Geben Sie Ihren Eierproduzenten Legepellets, um sie mit den passenden Nährstoffen zu versorgen, die sie den Winter über brauchen.

Auf Kämme und Kehllappen achten

Wenn es im Winter extrem kalt wird, können die Kämme und Kehllappen der Hühner Erfrierungen erleiden. Die meisten robusten Rassen haben kleine Kämme, aber wenn Sie Hühnerrassen mit sehr großen, weichen Kämmen haben, sollten Sie die Kämme und Kehllappen sanft mit Vaseline einreiben. Achten Sie auch auf Husten, Niesen und allgemeine Symptome, die ein Anzeichen sein könnten, dass sie sich unwohl fühlen.

Ungeziefer

Denken Sie daran, dass es zu dieser Jahreszeit hungrige Ratten und Mäuse gibt, die vom Futter und Wasser der Hühner angelockt werden. Achten Sie besonders auf die Lagerung des Futters. Bewahren Sie es außerhalb des Stalls in einem luftdichten Behälter auf. Bei Anzeichen von Ungeziefer entfernen Sie nachts die Futtertröge und Tränken, da sie dann am aktivsten sind. Verwenden Sie für Küchenreste oder frisches Gemüse einen Caddi Leckerbissenhalter, um den Boden des Auslaufs frei von verlockenden Leckereien für unerwünschte Besucher zu halten.

Der Kampf gegen Langeweile im Winter

Da es weniger Gräser zu knabbern gibt und auch weniger Käfer, die die Hühner verspeisen können, wird im Winter Langeweile aufkommen. Dies kann zu Verhaltensproblemen führen wie Federpicken, Eierfressen usw. Lassen Sie Langeweile gar nicht erst aufkommen, indem Sie Ihren Hühnern Spielzeug anbieten wie Hühnerschaukeln, Hühnerstangen, Laubhaufen, Spiegel oder sogar ein am Auslauf befestigtes Xylofon! Indem Sie für reichlich HUHNterhaltung sorgen, erhalten Ihre Hühner geistige Anreize und werden beschäftigt gehalten.

Hühner neben ihrem isolierten Hühnerstall im Schnee

Haustierprodukte von Omlet

Ganz gleich, ob Sie begeisterter Hühnerhalter sind oder ein ganzes Rudel von Haustieren haben, wir helfen Ihnen bei der Pflege Ihrer Tiere – von Hühnergehegen, in denen Ihre Hühner scharren und picken können, bis hin zu gemütlichen Hundebetten, von denen Ihr Hund total begeistert sein wird.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Neue Hühner mit nach Hause bringen

Hühner im Walk In Run – Begehbaren Hühnergehege von Omlet, das mit einem PoleTree und einem Caddi Leckerbissenhalter ausgestattet ist

Neue Hühner mit nach Hause zu bringen, ist ein spannender Moment! Ganz gleich, ob Sie ausgewachsene Hühner adoptieren oder Küken von einem Züchter holen, Ihre neuen flauschigen Bündel brauchen eine einfühlsame Hand. Wenn Sie zum ersten Mal Hühner halten oder Ihre bestehende Herde erweitern, können Sie mit entsprechenden Vorbereitungen dafür sorgen, dass Ihre neuen gefiederten Freunde eine glückliche Ankunft haben.

Das Heim Ihrer Herde auf die Neuankömmlinge vorzubereiten, macht fast genauso viel Spaß wie den Tieren dabei zuzusehen, wie sie zum ersten Mal stolz darin herumstreifen! Aber es gibt auch einiges hinsichtlich ihrer Ankunft zu beachten. Sollten Sie bereits eine Herde haben, müssen Sie auch entscheiden, wie Sie Ihre neuen Hühner unter Quarantäne stellen und wie Sie sie am besten zusammenführen, wenn es soweit ist.

Mobile Hühnerställe, freistehende Hühnerstangensysteme und eine Auswahl an Hühnerspielzeug sind hervorragend, um Ihre neuen Hühner willkommen zu heißen. Wenn Sie Küken mit nach Hause bringen, müssen Sie weitere besondere Vorkehrungen treffen, da sie eine besondere Unterbringung benötigen, bis sie ihr volles Federkleid haben. Unabhängig davon, welche Art oder wie viele Hühner Sie zu Ihrer Herde hinzufügen, werden die folgenden Tipps den Übergang so einfach wie möglich machen!

Der Transport Ihrer neuen Hühner

Sie haben sich nun Ihre neuen gefiederten Familienmitglieder ausgesucht, aber haben Sie sich auch überlegt, wie Sie sie zu sich nach Hause holen? Hier sind einige Dinge, die zu beachten sind:

  • Anzahl der Hühner, die Sie abholen
  • Handelt es sich um ausgewachsene Hühner oder Küken?
  • Die Art des Fahrzeugs in dem sie transportiert werden
  • Dauer der Heimfahrt

Ausgewachsene Hühner können sicher in Hundetransportboxen mit Gitter transportiert werden. Diese sollten aber mit Handtüchern oder Decken am Boden und an den Seiten ausgestattet werden, damit die Hühner sich nicht die Zehen einklemmen. Wenn Sie nur ein paar Hühner mit nach Hause bringen, können Sie eine Hunde- oder Katzentransportbox aus Kunststoff verwenden, solange sie genügend Platz darin haben. Wenn die Hühner in einem umschlossenen Fahrzeug transportiert werden, können sie auch in einem entsprechend großen Karton untergebracht werden. Kartons von Kleingeräten oder ähnlichen Gegenständen haben eine gute Größe, wenn es nur ein paar Hühner sind. Achten Sie nur darauf, dass Sie oben und an den Seiten des Kartons einige Löcher für die Belüftung stechen, bevor Sie die Hühner in ihren Papptransporter setzen!

Küken lassen sich leicht in Hartschalen-Transportboxen für Hunde oder Katzen oder in kleineren Kartons mit guter Belüftung transportieren. Als Einstreu für Kükentransporte sollten Kiefernspäne, Zeitungspapier oder Stroh verwendet werden, da sich in Stofffasern die kleinen Krallen der Küken leicht verfangen können.

Dauert die Heimfahrt mit den neuen Hühnern weniger als eine Stunde, werden sie kein Wasser benötigen. Für längere Fahrten mit Hühnern sollte ein Zwischenstopp eingelegt werden, um sie mit Wasser zu versorgen. Machen Sie sich keine Sorgen, was Futter betrifft – Ihre neuen Hühner werden wahrscheinlich zu nervös sein, um zu fressen und die Einnahme von Futter kann bei ihren gestressten Körpern zu Verdauungsstörungen führen. Es ist auch möglich, dass sie sogar zu nervös sind, um zu trinken – das ist kein Problem! Bieten Sie ihnen wieder Wasser an, wenn sie daheim in ihrem Stall sind.

Küken mit nach Hause bringen

Wenn Sie sich Küken holen, ist es wichtig zu wissen, wie alt sie sind. Bis zu einem Alter von 12 Wochen benötigen Kükern eine spezielle Unterbringung mit einer Wärmequelle. Für Küken können Kükenställe gekauft oder im Rahmen eines Heimwerkerprojekts selbst gebaut werden. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, achten Sie darauf, dass die Küken mehrere Wochen lang ausreichend Platz und Belüftung haben. Sobald den Küken anstelle ihrer flauschigen Daunen Federn wachsen, können sie beeindruckend hoch flattern und hüpfen! Die Seiten des Kükenstalls müssen also hoch genug sein, um ein Entkommen zu verhindern.

Hier ist eine kurze Checkliste mit Artikeln, die für Küken benötigt werden, damit Ihnen und Ihren flauschigen Bündeln ein guter Start gelingt:

  • Kükenstall, der für die Anzahl der Küken ausgelegt ist
  • Kükenstarterfutter (Brösel)
  • Futterspender für Küken
  • Hühnergrit (Hühner benötigen Grit für eine ordentliche Verdauung des Futters)
  • Eine Wärmelampe mit einer Klemme oder einem verstellbaren Sockel (die Höhe der Wärmelampe muss angepasst werden, wenn die Küken heranwachsen)
  • Spezielle Tränke für Küken
  • Einstreu wie Kiefernspäne, geschreddertes Zeitungspapier oder eine flache Strohschicht
  • Halten Sie auch Elektrolyte und Probiotika bereit, um sie dem Wasser beizumischen, wenn ein Küken krank erscheint

Auf die Küken muss täglich ein Auge geworfen werden. Sie sind berüchtigt dafür, beim Spielen ihr Futter zu verschütten und das Wasser zu verschmutzen! Küken sind voller Energie – achten Sie darauf, dass sie in ihrem Stall genügend Platz zum Spielen und zum Ausstrecken ihrer Beinchen und Flügel haben. Wenn die Seiten des Hühnerstalls hoch genug sind, können Sie eine im Handel erhältliche Sitzgelegenheit für die Küken anbringen oder selbst eine anfertigen!

Die Ankunft der neuen Hühner

Wenn Sie sich erwachsene Hühner geholt haben, können Sie sie sofort in ihren Stall und in den Auslauf lassen. Der ideale Hühnerstall ist leicht zu reinigen, bietet eine gute Belüftung und hat Eigenschaften, von denen sowohl Sie als auch Ihre Hühner begeistert sein werden! Beim Hühnerauslauf gilt grundsätzlich: Je größer, desto besser. Indem sie viel Platz zum Schlafen und Spielen haben, werden sich Ihre neuen Hühner schnell und mühelos an ihr neues Heim gewöhnen.

Das ultimative Setup für die Hühnerhaltung besteht aus einem Eglu Cube, der an ein Walk In Run – Begehbares Hühnergehege angebracht ist. Ihre neuen Hühner werden sich sicher und geborgen fühlen, während Sie sich an Eigenschaften wie einer Eierklappe, einer herausnehmbaren Kotwanne und einer drehbaren Stalltür, mit der die Hühner nachts sicher eingeschlossen werden, erfreuen werden. Und dank des geräumigen, begehbaren Auslaufs können Sie viel Zeit mit Ihrer Herde verbringen und ihren Bereich auf einfache Weise individuell gestalten!

Hühnerstangen ermöglichen den Hennen einen erhöhten Blick auf ihr neues Umfeld, wodurch sie sich in der neuen Umgebung schneller zurechtfinden werden. Für die optimale Sitzgelegenheit und einem Ausblick aus hoher Luft kann das PoleTree Hühnerstangensystem im begehbaren Gehege aufgestellt werden. Stellen Sie dazu noch ein paar Futterspender auf und Ihre neuen Hühner werden sich in kürzester Zeit wie zu Hause fühlen!

Hühner vor Fressfeinden und dem Wetter schützen

Hühner kommen recht gut allein klar, solange sie einen sicheren Platz haben, den sie ihr Eigen nennen können. Die größten Gefahren für Hühner sind Fressfeinde und extreme Wetterbedingungen. Zum Glück lassen sich beide Probleme mit einer geeigneten Ausrüstung in den Griff bekommen.

Zu den Fressfeinden von Hühnern gehören:

  • Fuchs
  • Marder
  • Habicht
  • Waschbär
  • Wiesel
  • Ratte

Diese Raubtiere kommen in allen Formen und Größen, daher ist es wichtig, einen stabilen Hühnerstall und Auslauf zu haben, um ihre Einbruchsversuche zu vereiteln. Alle Hühnerausläufe sollten überdacht sein, um Angriffe von Raubvögeln aus der Luft zu verhindern. Die Abstände zwischen den Gitterstäben oder Maschen sollten so gering wie möglich sein, damit weder Köpfe noch Pfoten hindurchkommen können. Die Türen des Hühnerstalls sollten geschlossen und sicher verriegelt sein, damit Ihre Hühner geschützt sind, wenn sie schlafen. Wer in einer Gegend lebt, in der es viele Reptilien gibt, sollte die unteren 1,2 m des Hühnerauslaufs mit Stoff oder einem Volierengitter abdecken, um ein Eindringen zu verhindern.

Auch das Wetter kann Ihrer Herde das Leben schwer machen. Die Hauptgefahren für Hühner sind extreme Hitze und extreme Kälte. Wie die meisten Tiere haben auch Hühner einen biologischen Rhythmus, der ihnen hilft, sich auf den Wechsel der Jahreszeiten vorzubereiten, aber sie wissen die Hilfe ihrer Menschen zu schätzen!

Achten Sie im Sommer auf Folgendes:

  • Stellen Sie ausreichend frisches Wasser bereit
  • Bieten Sie an heißen Tagen gefrorenen Mais oder anderes gefrorenes Gemüse als Leckerbissen an
  • Geben Sie regelmäßig Hühner-Elektrolyte ins Wasser
  • Schaffen Sie mit Auslaufabdeckungen Schattenbereiche
  • Achten Sie auf Anzeichen von Hitzestress

Hitze macht den Hühnern mehr zu schaffen als Kälte. Achten Sie daher in den wärmeren Monaten darauf, dass sich Ihre Herde so wohl wie möglich fühlt.

Hühner mausern sich als Vorbereitung auf den Winter und bekommen dabei dichte, flauschige Daunenfedern, die sie warm halten. Folgendes können Sie tun, um Ihren Hühnern bei Kälte zu helfen:

Seine Hühner im Winter gesund zu halten, erfordert ein wenig Aufwand, aber die Hühner werden es zu schätzen wissen! Wenn die Hühner in den kalten Monaten in bester Verfassung sind, werden sie trotz der kühleren Temperaturen viel eher mit dem Eierlegen weitermachen können.

Zum ganzjährigen Schutz vor Witterungseinflüssen sollten Sie die Ausläufe Ihrer Hühner abdecken, um Niederschläge abzuhalten (matschige Bedingungen sind ein Nährboden für Parasiten und Bakterien) und Schutz vor dem Wind zu bieten. Sie könnten auch einen tragbaren Hühnerstall in Betracht ziehen, um Ihre Hühner bei Bedarf innerhalb des Gartens umzusiedeln und auch, um den Stall in schattige oder überdachte Bereiche zu verlegen. Versetzbare Hühnerställe sind eine gute Option, wenn Hühner in Gebieten gehalten werden, in denen Stürme an der Tagesordnung stehen, da sie schnell bewegt werden können, wenn ein Unwetter ansteht.

Neue Hühner mit einer bestehenden Herde zusammenführen

Wenn Sie ein erfahrener Hühnerhalter sind und neue Hühner in Ihre bestehende Herde einbringen, müssen die neuen Hühner etwa einen Monat lang in Quarantäne gehalten werden. Diese Praxis hat zwei Gründe: Sie dient dazu, neue Hennen auf mögliche Krankheiten zu überwachen und die Neuankömmlinge langsam mit der Herde bekannt zu machen.

Bei der Quarantäne neuer Hühner sind folgende Schritte zu beachten:

  1. Richten Sie für die neuen Hühner einen Quarantänestall mit Auslauf ein. Dieses Setup sollte dem Hauptstall und Auslauf möglichst ähnlich sein, um den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten. Achten Sie darauf, dass der Quarantänestall weit vom Stall Ihrer Herde entfernt ist, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, die potenziell über die Luft übertragen werden können. Eine zusätzliche Einrichtung ist nicht nur für Neuankömmlinge von Vorteil, sondern auch, um kranke oder verletzte Hühner bei Bedarf von der Herde zu trennen.
  2. Achten Sie während der ersten 2 Wochen der Quarantäne auf Krankheiten. Die meisten übertragbaren Hühnerkrankheiten zeigen zu diesem Zeitpunkt bereits Symptome. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie ein ungewöhnliches Verhalten bei Ihren Hühnern feststellen.
  3. Sobald kein Grund mehr für mögliche Krankheiten besteht, können Sie Ihre neuen Hühner langsam in die Nähe Ihrer bestehenden Herde bringen. Mit einem tragbaren Hühnerstall oder Rädern für den Hühnerstall fällt die Zusammenführung noch leichter! Sie können auch einen mobilen Hühnerzaun zwischen den beiden Ställe und dem Auslauf errichten, damit sich die Hühner kennenlernen können, durch das Auslaufgitter aber geschützt sind.
  4. Nachdem sich die Hühner durch die Umzäunung aneinander gewöhnt haben, können Sie Ihre nicht mehr ganz so neuen Hühner zu den anderen in den Auslauf lassen!

Auch wenn sie über einen längeren Zeitraum zusammengeführt wurden, wird die Herde eine Hackordnung festlegen, sobald die neuen Hühner dazu stoßen. Dies ist ein normaler Prozess, den alle Herden durchlaufen. Es mag zwar etwas beunruhigend sein, wenn die Hühner miteinander streiten, aber sie sollten sich innerhalb weniger Minuten wieder beruhigen. Achten Sie auf Verletzungen oder übermäßige Meinungsverschiedenheiten, aber in den meisten Herden wird die Hierarchie schnell festgelegt!

Andere Haustiere

Hühner sind möglicherweise nicht die einzigen Tiere, die an die neuen Herdenmitglieder gewöhnt werden müssen. Insbesondere wenn Sie noch nie Hühner hatten, müssen auch Ihre anderen Haustiere mit ihren neuen gefiederten Freunden bekanntgemacht werden!

Hunde und Katzen kommen mit Hühnern oft gut zurecht, aber mit einigen Rassen oder einzelnen Haustieren kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn sie Vögel sehen. Woran liegt das? Katzen und Hunde sind von Natur aus Raubtiere, während Hühner Beutetiere sind. Der Beutetrieb eines Hundes oder einer Katze kann beim Anblick der flatternden und gackernden Gartenbewohner ausgelöst werden. Die Hühner wiederum reagieren möglicherweise genau wie Beutetiere: verängstigt!

Um die Sicherheit zu gewährleisten und den Stress sowohl für die Hühner als auch für die anderen Haustiere zu minimieren, sollten die Hühner vor der Zusammenführung sicher in ihrem Auslauf untergebracht sein. Hunde sollten während der ersten Zeit an der Leine geführt werden, um zu vermeiden, dass sie auf den Auslauf springen und die Hühner verängstigen. Achten Sie darauf, Ihren Hund für gutes Verhalten mit Hundeleckerlis zu belohnen!

Wer eine große Fläche für seine Hühner hat, fragt sich vielleicht, ob die Hühner zusammen mit anderen Tieren gehalten werden können. Wenn bestimmte Vorkehrungen getroffen werden, dann ist das durchaus möglich! Andere Tiere, die gut mit Hühnern auskommen, sind:

  • Kaninchen
  • Ziegen
  • Schafe
  • Hirtenhunde (Hunde, die an das Zusammenleben mit Nutztieren – insbesondere Geflügel – gewöhnt sind)
  • Katzen
  • Pferde oder Esel
  • andere Vogelarten wie Wachteln, Fasane oder weibliche Enten (Erpel können gegenüber Hühnern zu aggressiv sein)

Hühner stehen in der Tierhierarchie ganz unten und sind anderen Haustieren gegenüber normalerweise unterwürfig. Achten Sie nur darauf, dass sie nicht wegen ihrer sanften Art gemobbt werden! Befolgen Sie die gleichen Methoden zur Quarantäne und Zusammenführung wie bei neuen Herdenmitgliedern, um den verschiedenen Arten ausreichend Zeit zum Kennenlernen zu geben.

Wann beginnen neue Hennen mit dem Eierlegen?

Sie haben sich redlich bemüht, damit sich Ihre neuen Hühner in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen. Es sind nun aber schon einige Wochen vergangen und sie legen immer noch keine Eier. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Hühner sind sehr empfindliche Tiere, und ihre Legezeiten werden durch Stress stark beeinflusst. Und wenn Sie junge Hühner aufgenommen haben, sind sie vielleicht noch nicht im Legealter. Hühner beginnen im Alter von 18-22 Wochen mit dem Legen von Eiern.

Es gibt auch viele Möglichkeiten, Hühnern zu helfen, mehr Eier zu legen. Solange Sie aber alle ihre Bedürfnisse decken, können Sie davon ausgehen, dass neu hinzugekommene Hühner die Eierproduktion wieder aufnehmen, sobald sie sich in ihrem neuen Heim eingelebt haben. Wenn Ihre neuen Hennen sich nicht mausern und im Legealter sind, nach ein oder zwei Monaten in ihrem neuen Heim aber noch keine Eier gelegt haben, sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden. Und falls Sie es noch nicht getan haben, informieren Sie sich über die verschiedenen Hühnerrassen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viele Eier und wie häufig sie legen.

Eine Routine erstellen

Glücklicherweise schließen sich Vögel einer Herde zusammen, sodass Ihre neuen Hühner die Routine ihrer Herdenmitglieder übernehmen werden! Wenn es sich jedoch um Ihre erste Herde handelt, müssen Sie den Hühnern erst zeigen, wie der Tagesablauf aussehen wird. Eine tägliche Routine wird den Hühnern helfen, sich in ihrer neuen Umgebung wohlzufühlen.

Zunächst müssen Sie entscheiden, welche Art von Routine für Sie als Hühnerhalter am besten geeignet ist. Wollen Sie täglich füttern oder das Futter frei verfügbar anbieten? Macht es Ihnen Spaß, Ihre Hühner nachts in den Stall zu bringen und sie jeden Morgen wieder herauszulassen oder gefällt Ihnen die Idee einer automatischen Hühnerstalltür? Erfordert die Größe Ihrer Herde, dass der Stall und der Auslauf täglich gereinigt werden müssen, oder reicht es, den Platz bei Bedarf zu reinigen?

Hühner lieben die Vorhersehbarkeit und Stabilität, die eine Routine mit sich bringt, daher sollte der von Ihnen gewählte Ablauf täglich wiederholt werden. Der Mensch braucht etwa 2 Wochen, um sich eine neue Gewohnheit anzueignen und Sie können davon ausgehen, dass Ihre Hühner ihren neuen Tagesablauf in der gleichen Zeit oder noch schneller erlernen werden! Sobald eine Routine etabliert ist, wird die Hühnerhaltung ein Kinderspiel sein!

Omlet kann helfen

Neue Hühner zu halten ist eine wunderbare Erfahrung, wenn man die richtige Ausrüstung und Kenntnisse hat. Die Vorbereitung ist das A und O für den Erfolg als Hühnerhalter und ein guter Start wird den Hühnern helfen, sich schnell und sicher an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Unsere Produkte wurden so konzipiert, dass sie neuen Hühnern und neuen Hühnerhaltern helfen, ihre Reise gemeinsam zu beginnen! Wir setzen dem Rätselraten ein Ende, wenn es darum geht, die ideale Hühnerbehausung einzurichten und für einen bereichernden Lebensraum zu sorgen. Und unser engagiertes Team von Experten ist immer bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten!

Zwei Kinder betrachten den lilafarbenen Eglu Cube Hühnerstall von Omlet

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühnerställe


Sollte ich die Tür an meinem Eglu abends schließen?

Omlet Eglu Hühnerstall, der von der automatischen Hühnerstalltür Autodoor von Omlet geschlossen wird

Bei Omlet erhalten wir häufig Anrufe von angehenden Hühnerhaltern, die Ratschläge zur Hühnerhaltung suchen, bevor sie sich die ersten Tiere zulegen. Einige der gängigsten Fragen, die uns gestellt werden, lauten: Was soll ich meinen Hühnern füttern und wie kann ich meine Hühner vor Raubtieren schützen? Eine Frage, die auch immer wieder auftaucht, ist, ob die Tür des Eglus nachts geschlossen werden muss.

Diese Frage wird uns oft gestellt, weil die Vorstellung, ihrem Tagesablauf eine weitere Aufgabe hinzufügen zu müssen, einer der Gründe sein könnte, der sie von der Hühnerhaltung abhält. Doch genauso wenig wie Sie bei offener Haustür schlafen möchten, möchten das auch die Hühner nicht. Deshalb empfehlen wir, die Tür des Hühnerstalls in den meisten Nächten zu schließen.

Aber das Schließen der Tür muss nicht unbedingt vom Hühnerhalter selbst erledigt werden! Haben Sie schon einmal über eine automatische Tür nachgedacht? Zum Glück der Hühnerhalter hat Omlet vor Kurzem eine neue Autodoor auf den Markt gebracht, die all diese Probleme löst.

Obwohl unsere Eglu-Ställe speziell dafür konzipiert sind, die Hühner im Winter mit einem einzigartigen doppelwandigen Isoliersystem warm zu halten, das ähnlich wie eine Doppelverglasung funktioniert, würde die Kälte bei offener Tür über Nacht ins Innere eindringen. Dadurch könnten die Eier nach einer frostigen Winternacht einfrieren und auch die Hühner würden sich dabei unwohl fühlen. Daher empfehlen wir dringend, jeden Abend die Tür durch Anheben und Drehen des Griffes an der Oberseite des Eglus mit einer einfachen Bewegung zu schließen, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass alle Tiere drinnen sind.

So wichtig es ist, die Tür zu schließen, um Ihre Hühner vor der Kälte zu schützen, so wichtig ist es auch, sie vor möglichen nächtlichen Angriffen von Raubtieren zu schützen. Die meisten Fressfeinde warten auf den Einbruch der Nacht, um Ihre Hühner anzugreifen. Indem Sie also einfach die Tür schließen, schützen Sie Ihre Herde vor Angriffen von z. B. Waschbären, Füchsen und Mardern.

Wir wissen zwar, wie wichtig es ist, den Hühnerstall über Nacht zu schließen, verstehen aber auch, dass nicht jeder jeden Abend dafür zu Hause sein kann, vor allem nicht diejenigen, die Spätschichten haben und oft erst nach Sonnenuntergang zu Hause sind. Aus diesem Grund haben wir vor Kurzem eine automatische Hühnerstalltür auf den Markt gebracht, die direkt an jedem Hühnerstall aus Holz, Maschendraht oder am Omlet Eglu Cube Mk1 und Mk2 angebracht werden kann.

Ähnlich wie ein persönlicher Hühnerstall-Pförtner sorgt die Autodoor dafür, dass der Stall Ihrer Hühner nachts sicher verschlossen ist, auch wenn Sie spät dran sind. Je nachdem, ob Sie den Lichtsensor oder die Zeitschaltuhr verwenden, öffnet und schließt sich die sichere Autodoor von Omlet entweder bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang oder zu bestimmten, von Ihnen festgelegten Zeiten. Die Autodoor ist nicht nur so konzipiert, dass sie in verschiedenen Modi verwendet werden kann, sondern verfügt auch über einen einzigartigen Sicherheitssensor. Dieser erkennt etwaige Blockaden, um zu verhindern, dass sich Ihre Hühner verletzen, wenn sie sich entschließen, auf halbem Weg durch die Tür stehen zu bleiben.

Vorteile der automatischen Hühnerstalltür von Omlet:

  • Leichte Installation, keine Wartung erforderlich
  • Per Lichtsensor oder Zeitschaltuhr betrieben
  • Batteriebetrieben
  • Funktioniert mit allen Holzställen
  • Verbessert die Sicherheit und Isolierung des Hühnerstalls
  • Mit dem Eglu Cube kompatibel
  • Zuverlässig bei allen Wetterbedingungen
  • Integrierte Sicherheitssensoren
  • Kann mit jedem Hühnerauslauf oder jeder Hühnervoliere verwendet werden

Zusammengefasst kann also gesagt werden, dass das Schließen der Stalltür definitiv für jeden Hühnerhalter zu empfehlen ist, um seine Hühner vor Kälte und Raubtieren zu schützen. Diese Aufgabe kann jedoch problemlos von der Autodoor ausgeführt werden.
Lesen Sie unten die Bewertung, um zu erfahren, was eine Besitzerin unserer Autodoor von diesem neuen Produkt hält:

Vielen Dank an Omlet für das wundervolle Produkt und den großartigen Service. Der Türöffner wurde schnell geliefert, war gut verpackt und meine Bedenken bezüglich der Anbringung konnten schnell aus dem Weg geräumt werden. Die Hühnerstalltür ist einfach zu bedienen und meine Hennen werden abends sicher im Stall untergebracht. Außerdem muss ich morgens nicht mehr in aller Frühe nach draußen, um die Stalltür zu öffnen!” – Wendy

Weitere Bewertungen lesen

Hühner in ihrem Omlet Eglu Cube Hühnerstall mit Auslauf

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie man einen hölzernen Hühnerstall repariert

Automatische Hühnerstalltür von Omlet am Boughton Hühnerstall aus Holz

Haben Sie einen Hühnerstall aus Holz, der renovierungsbedürftig ist? Alle hölzernen Hühnerställe müssen routinemäßig gewartet und renoviert werden – manchmal sogar jedes Jahr. Doch wie lange hält ein Hühnerstall aus Holz eigentlich?

Hühner wurden im Laufe der Geschichte in verschiedenen Strukturen gehalten: in Scheunen, Hühnerställen und sogar in Körben! Im Laufe der Zeit haben sich jedoch Hühnerställe als beliebteste Hühnerbehausung durchgesetzt, wobei Holz das am häufigsten verwendete Material ist. Holz lässt sich leicht bearbeiten und ist relativ preiswert, weshalb es sowohl bei Heimwerkern als auch bei Anbietern von Ställen beliebt ist. Der Nachteil von Holz ist jedoch, dass es langfristig nicht hält und im Laufe der Jahre unweigerlich gewartet werden muss.

Wenn Sie am Überlegen sind, ob Sie einen Hühnerstall aus Holz modernisieren oder mit einem anderen Design neu beginnen sollten, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen: Gefällt Ihnen die Idee eines Stalls, der sich leicht versetzen lässt, leicht zu reinigen ist und widerstandsfähig gegen Milben, Feuchtigkeitsansammlungen und Fressfeinde ist? Wenn dem so ist, dann dürfte der Wechsel von einem hölzernen zu einem Hühnerstall aus Kunststoff die bessere Option sein!

“Was nicht kaputt ist, soll man nicht reparieren”

Auch wenn der Holzstall Ihrer Hühner baulich einwandfrei zu sein scheint, so sind es die kleinen Details, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Hühner entscheidend sind. Wenn Sie die folgenden Mängel an Ihrem Holzstall feststellen, ist es an der Zeit, Reparaturen vorzunehmen:

  • Feuchtigkeitsansammlungen, Schimmel oder Mehltau
  • Durchhängende Bretter, Lücken oder Löcher, die Zugluft verursachen
  • Vermodertes Holz

Es ist wichtig, alle befallenen Bretter zu entfernen und durch behandeltes Holz zu ersetzen. Wenn die Seitenwand oder das Dach des Stalls betroffen ist, müssen Sie den morschen Bereich entfernen. Vermodertes Holz ist nicht nur eine Gefahr für die Hühner, sondern auch ein Nährboden für Parasiten, Bakterien und Pilze. Entfernen Sie daher alle bedenklichen Teile des Hühnerstalls so schnell wie möglich!

Kleinere Reparaturen mögen nicht sehr zeitaufwändig sein, aber der Austausch größerer Teile eines hölzernen Hühnerstalls erfordert sowohl Zeit als auch Ressourcen. Außerdem müssen Sie prüfen, ob die betroffenen Teile die strukturelle Integrität des restlichen Stalls beeinträchtigen. Sollte dies der Fall sein, ist es vielleicht Zeit für einen neuen Hühnerstall.

Hühnerställe aus Kunststoff

Die Alternative zu den traditionellen Holzställen ist der Eglu Cube Hühnerstall. Diese aus robustem Kunststoff gefertigten Ställe sind leicht zu reinigen, leicht zu versetzen, raubtierresistent und erfordern keinerlei Wartung. Die doppelwandige Isolierung hält in der jeweiligen Jahreszeit Kälte und Hitze fern und sorgt gleichzeitig für die passende Belüftung, um eine gesunde Luftzirkulation zu gewährleisten. Darüber hinaus können diese Kunststoffställe mithilfe eines Hochdruckreinigers gewaschen und gründlich desinfiziert werden, was eine viel gesündere Umgebung für Ihre Hühner schafft.

Für den Eglu Cube Hühnerstall ist weder ein neuer Anstrich noch ein neues Dach erforderlich und er muss auch nicht behandelt werden, um ihn wetterbeständig zu machen, was jede Menge Zeit und Geld spart. Der strapazierfähige Kunststoffstall ist einfach zusammenzubauen und lässt sich nach der Montage dank der integrierten Räder und Tragegriffe leicht im Garten versetzen!

Sind Ihre Hühner in ihrem Holzstall glücklich? Wenn ihr Stall zugig und schlecht isoliert ist oder Schimmel oder Parasiten beherbergt, ist es definitiv an der Zeit, etwas zu ändern!

Eglus für eierlegende Hennen

Abgesehen davon, dass sie Bonuspunkte bekommen, weil sie einfach “anders” sind, erhalten die Eglu Hühnerställe auch von den Hühnern selbst eine hohe Punktzahl! Das Isolierdesign des Eglu bietet ihnen ein kuschliges Plätzchen, indem er sich die Körperwärme der Hennen zunutze macht und sie selbst an den kältesten Nächten warm hält. Sowohl der Eglu Cube als auch der Eglu Go UP Hühnerstall bietet den Hühnern den erhöhten Schlafplatz, den sie nachts aufsuchen. Wenn Sie noch eine automatische Hühnerstalltür anbringen, können Sie sicher sein, dass Ihre Hühner jede Nacht sicher schlafen können!

Kunststoffoberflächen sind für Parasiten wie Milben, die Hühner so oft befallen, nicht einladend. Und durch das einzigartige Design des Eglu findet genau die richtige Menge an Luftzirkulation statt, ohne Zugluft zuzulassen. In einem gut belüfteten Stall gibt es weder Feuchtigkeitsansammlungen, noch Mehltau oder Schimmelbildung, was zu gesunden und glücklichen Hühnern führt.

Keine kleinen Stangen mehr, auf denen Ihre Vögel über Nacht balancieren müssen – der Eglu Cube verfügt über einen kompletten Schlafbereich mit einer Kotwanne, die leicht entfernt und gereinigt werden kann. Ihre Hühner werden es zu schätzen wissen, dass ihre Zehen eine Pause bekommen, wenn sie es sich zur Schlafenszeit so richtig schön gemütlich machen können!

Eglus für Eierfans

Von Hühnern geliebt, von ihren Haltern bewundert – Eglu Hühnerställe bieten eine Komplettlösung für die Hühnerhaltung! Hühnerställe aus Kunststoff erfordern keine regelmäßige Wartung. Darüber hinaus haben alle unsere Eglu Hühnerställe abnehmbare Teile, um eine schnelle, jedoch gründliche Reinigung zu ermöglichen. Einfach mit einem Hochdruckreiniger abspritzen und mit einem hühnerfreundlichen Desinfektionsmittel besprühen und in nur wenigen Minuten haben Sie einen sauberen Stall!

Sie sind sich nicht sicher, ob der Platz, an dem Sie Ihren Hühnerstall aufgestellt haben, auch der Richtige ist? Dank der integrierten Tragegriffe und Räder kann der Eglu Cube problemlos von einer Person versetzt werden! Ein Hühnerstall, der ohne Hilfe bewegt werden kann, ist für Hühnerhalter definitiv ein Plus.

Nachdem der Eglu aufgebaut ist, war es das auch schon! Er ist wartungsfrei und erfordert keinen Anstrich, keinen Austausch morscher Teile oder anderweitige Änderungen. Sobald das letzte Teil angebracht ist, wird der Eglu Ihren Hühnern viele Jahre lang ein Heim bieten.

Eglus sind für den Winter gemacht

Das ist nicht nur ein cleveres Wortspiel! Das einzigartige Design des Eglu bietet den Hühnern optimale Wärme während der kalten Monate. Ähnlich wie Fenster mit Doppelverglasung bieten die doppelschichtigen Wände eine hervorragende Isolierung, indem sie die Körperwärme der Hennen drinnen und die kalte Luft draußen halten. Ein Luftpolster umgibt den gesamten Eglu und sorgt gleichzeitig für eine gute Belüftung. Das Ergebnis? Ein mollig warmer, gut belüfteter Hühnerstall!

Bei der Debatte “Eglu Cube vs. Hühnerstall aus Holz – Welcher wird wärmer bleiben?”, ging der Eglu Cube als eindeutiger Gewinner hervor. Holz ist zu porös, um wirklich zu isolieren, und obwohl Sprüh- oder Rollenisolierung in Holzställen verwendet werden kann, wird der Stall durch die Ergänzung eines solchen Materials zwischen zwei Holzteilen viel zu schwer, um ihn zu bewegen. Luft als Isoliermaterial ist viel leichter und speichert die Wärme besser.

Bei dem Eglu Hühnerstall ist keine zusätzliche Isolierung erforderlich, es sei denn, in Ihrer Gegend herrschen anhaltend niedrige Temperaturen. Optionale Anti-Frost-Überzüge können als zusätzlicher Schutz in Regionen mit strengem Winterwetter hinzugefügt werden. Um sicherzustellen, dass es Ihre Hühner in den Winternächten in ihrem Eglu warm haben, müssen Sie sie nur darin einschließen – der Eglu und die Körperwärme Ihrer Hennen erledigen den Rest!

Hölzerne Hühnerställe vs. Kunststoffställe – Pflege und Wartung

Es ist wichtig, daran zu denken, dass alle Holzställe fortlaufend repariert und gewartet werden müssen. Die übliche Wartung von Holzställen umfasst:

  • Verwitterte oder vermoderte Bretter austauschen
  • Abspritzen oder Waschen, wobei das Holz mehrere Stunden trocknen muss
  • Erneutes Anstreichen oder gegen Wettereinflüsse behandeln (muss hühnerfreundlich sein!)
  • Schindeln auf dem Dach auswechseln
  • Löcher füllen, die durch Insekten entstanden sind
  • Anwendung von Kieselgur oder anderen hühnersicheren Schädlingsbekämpfungsmitteln im Innen- und Außenbereich

Im Gegensatz dazu benötigen Hühnerställe aus Kunststoff wie der Eglu Cube im Laufe der Jahre keine Wartung. Einmal zusammengebaut, halten sie die Hühner über Jahre hinweg sicher und gesund! Die herausnehmbaren Innenteile mit einem Hochdruckreiniger oder Schlauch abspritzen und die Einstreu im Legenest und in der Kotwanne wechseln – das ist die ganze Wartung, die für Hühnerställe aus Kunststoff erforderlich ist.

Das Setup vervollständigen

Wir haben ein ganzes Sortiment an Hühnerprodukten, die dafür sorgen, dass Ihre Hühner gesund und glücklich bleiben, und dass ihre Pflege einfach ist und auch Spaß macht. Einige der Produkte, die sich nahtlos in einen Eglu Hühnerstall integrieren lassen, sind:

Mit diesen Produkten haben Sie die Gewissheit, dass keine routinemäßige Wartung erforderlich ist und Ihre Hühner in sorgfältig konzipierten Ställen und Ausläufen untergebracht sind, in denen sie sich sicher und wohlfühlen!

Hühner machen Arbeit? Das finden wir nicht!

Omlet erfindet Produkte, mit denen die Hühnerpflege der ganzen Familie Spaß macht. Unsere Hühnerprodukte machen die Pflege der Hühnerschar einfacher als je zuvor – und weniger Zeit für die Pflege oder Reinigung des Hühnerbereichs bedeutet mehr Zeit, die mit ihr verbracht werden kann! Unsere Hühnerställe wurden mit Blick auf neue und erfahrene Hühnerhalter entwickelt und erfüllen die Anforderungen aller im Garten gehaltener Hühnerherden.

Sind Sie bereit, von einem Hühnerstall aus Holz auf einen wartungsfreien Kunststoffstall umzusteigen? Lassen Sie es uns wissen und unser Expertenteam wird Ihnen helfen, das perfekte Setup für Ihre Herde zu finden!

Der Eglu Cube Hühnerstall und das Walk In Run – Begehbare Hühnergehege von Omlet

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühnerställe


Schaffen Sie mehr Platz mit Ihrem Eglu Cube

Ein Mann steht vor einem Omlet Eglu Cube Hühnerstall mit Auslauf

Mit dem Eglu Cube Hühnerstall von Omlet geht die Hühnerhaltung einfach von der Hand und macht Spaß! Die doppelwandige Isolierung sorgt dafür, dass Ihre Hühner im Winter warm und im Sommer kühl bleiben, während die leicht zu reinigenden Oberflächen die Pflege zu einem Kinderspiel machen! Aber vielleicht ist eine seiner besten Eigenschaften, die der Eglu Cube zu bieten hat, seine Vielseitigkeit!

Der Eglu Cube ist für Herden jeder Größe geeignet und eignet sich sowohl für neue als auch für erfahrene Hühnerhalter. Wenn Sie mit Ihrem vorhandenen Cube mehr Platz schaffen wollen, erfahren Sie hier alles, was Sie dazu wissen müssen!

Brauchen meine Hühner mehr Platz?

Ob 2 oder 10 Hühner, die Tiere sollten so viel Auslauf wie möglich haben. Hühner sind nicht viel anders als wir, wenn es um Platz geht: je mehr Orte wir erkunden können, desto glücklicher sind wir! Und das gilt auch für Hühner! Und wir alle wissen schließlich, dass glückliche Hühner leckere Eier bedeuten!

Der Eglu Cube ist für alle Hühnerhalter der perfekte Hühnerstall, da er eine Vielzahl unterschiedlicher Herden beherbergen kann:

  • Bis zu 10 Zwerghühner ODER
  • 8 mittelgroße Hühner ODER
  • 6 Hühner großer Rassen

Auch wenn der Eglu Cube an sich schon eine perfekte Größe hat, ist es für Ihre gefiederten Freunde von großem Vorteil, wenn sie noch mehr Platz zum Herumlaufen haben! Warum? Weil Hühner genauso gerne ihren “persönlichen Bereich” haben wie jedes andere Tier auch! Und hier bei Omlet sind wir der Meinung, dass wir einem Huhn und seinem Bereich nicht im Wege stehen sollten!

Die Vielseitigkeit eines Eglu Cubes im Vergleich zu einem traditionellen Hühnerstall aus Holz

Unsere Produktdesigner haben den Cube sorgfältig konstruiert, mit einzigartigen Eigenschaften, die Haltern und deren Hühnern eine einfache Haltung ermöglichen! Wir kennen uns mit Hühnern aus und unsere Mission ist einfach: ein sicheres und einfach zu handhabendes Produkt anzubieten, das den Halter und seine Tiere näher zusammenbringt und noch glücklicher macht.

Werfen wir also einen Blick darauf, wie vielseitig der Eglu Cube wirklich ist! Wir haben die hintere Tür so gestaltet, dass Sie mühelosen Zugriff ins Innere erhalten, wo Sie alles finden, was Sie und Ihre Hühner brauchen. Das separate Legenest schafft einen privaten Bereich, in dem sich die Hühner sicher und geborgen fühlen und auch mal “allein” sein können.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Holzställen, die regelmäßig gestrichen und behandelt werden müssen, ist der Eglu Cube völlig wartungsfrei! Ein kurzes Abspritzen mit dem Schlauch zur Beseitigung der Verschmutzungen und Sie werden sich fragen, warum Sie nicht schon länger Hühner halten.

Begehbare Gehege und Erweiterungen

Möchten Sie Ihre Herde vergrößern? Oder ihr einfach mehr Platz zum Picken und Spielen bieten? Aus welchem Grund auch immer Sie mehr Platz schaffen wollen, wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Dank des modularen und vielseitigen Designs des Eglu Cubes lässt sich ganz einfach ein HUHNterhaltsamer Spielplatz für Ihre Hühner errichten!

Walk In Run – Begehbares Hühnergehege: Das Walk In Run – Begehbare Gehege von Omlet lässt sich an jede Herde anpassen! Es ist aus starkem und robustem Stahl-Schweißgitter gefertigt und kann den Eglu Cube beherbergen, sodass Ihre Hühner frei herumlaufen können, ohne dass Sie sich sorgen müssen, dass Fressfeinde eindringen können. Das begehbare Gehege ist auch die perfekte Möglichkeit, um sich mit Ihren gefiederten Freunden zu beschäftigen! Seine Höhe ermöglicht es, ganz bequem Zeit mit seinen Hennen zu verbringen, denn der Auslauf wurde für Hühner – und Menschen! – aller Größen entworfen!

Auslauferweiterungen: Sie brauchen noch mehr Platz? Kein Problem! Die Auslauferweiterungen von Omlet wurden genau für diesen Zweck entworfen! Mit Optionen von ca. 0,9 m oder 1,8 m für die Breite und Längen von 1,8 m bis 7,2 m können Sie Ihr Gehege an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Aber was ist, wenn es regnet? Kein Grund zur Sorge! Die Abdeckplanen bieten Ihnen und Ihren Hühnern Schutz vor Wind und Wetter! Damit wird es Ihren Hühnern im begehbaren Gehege und in den Auslauferweiterungen auch bei Regen oder Sonnenschein gut gehen!

Autodoor

Der technische Fortschritt hat das Leben für uns und auch für unsere Tiere einfacher gemacht! Und Hühner sind da keine Ausnahme. Wenn Sie nach der sichersten und praktischsten Methode suchen, Ihre Hühner in den Stall hinein- und hinauszulassen, dann ist die automatische Hühnerstalltür von Omlet – die beste Automatiktür für Hühnerställe auf dem Markt – genau das Richtige für Sie!

Hühnerhalter auf der ganzen Welt lieben diese Tür wegen ihrer einfachen Bedienung und der zusätzlichen Sicherheit, die sie bietet. Die Autodoor wurde so entworfen, dass sie sowohl an den Eglu Cube als auch an einen traditionellen Holzhühnerstall angebracht werden kann und kann per Lichtsensor oder Zeitschaltuhr betrieben werden. Vorbei sind die Zeiten, wo Sie morgens aus dem Bett springen oder abends nach Hause eilen müssen, um die Stalltür manuell zu öffnen bzw. zu schließen! Genießen Sie Ihr Leben in der Gewissheit, dass Ihre Herde mit der Autodoor vollkommen sicher ist!

Räder

Ein Hühnerstall auf Rädern? Was kann ein Huhn mehr verlangen?! Indem Sie Ihren Cube mit Rädern ausstatten, können Sie ihn zum perfekten Platz zum Picken in Ihrem Garten schieben!

Und wenn die Temperaturen fallen, schieben Sie den Cube einfach näher an Ihr Haus heran! Ihre Hühner erhalten durch Ihr Heim zusätzlichen Schutz und Sie müssen auch nicht mehr so weit in der Kälte laufen, um nach ihnen zu sehen.

Wir wissen, dass Sie bei der Wahl eines Hühnerstalls viele Optionen haben. Deshalb haben wir den Eglu Cube so konzipiert, dass er alles bietet, was sich ein Hühnerhalter wünschen bzw. was er gebrauchen kann. Und mit all dem zusätzlichen Zubehör und den Optionen lädt Ihr Garten geradezu dazu ein, ein geräumiger Spielplatz für Ihre gefiederten Freunde zu werden!

Ein Mädchen läuft um den Omlet Eglu Cube Hühnerstall, in dem ihre Hühner sind

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühnerställe


Alles Wichtige zum Thema Hühnerbetreuung

Ein Mann schaut Hühnern im Eglu Cube von Omlet zu

Ein Kurzurlaub im Herbst, um dem Trubel des Alltags zu entkommen – ein herrlicher Gedanke! Lange Spaziergänge in der Natur durch das Herbstlaub oder vielleicht auch endlose Stunden in einem gemütlichen Häuschen, um dem Wetter zu entkommen und dem Zwitschern der Vögel zuzuhören … Apropos Vögel – was passiert mit den Hühnern daheim?!

Wenn Sie es dieses Jahr nicht in den Sommerurlaub geschafft haben, waren Sie vielleicht auch noch nie länger als ein paar Stunden von Ihren gefiederten Freunden getrennt. Was ist also zu tun, wenn Sie beschlossen haben, Ihre Hühner für einige Zeit allein zu lassen?

Was ist ein Hühnersitter?

Babysitter, Hundesitter und selbst Katzensitter sind alles vertraute Begriffe, aber Hühnersitter? Genau wie bei unseren geliebten Vierbeinern ist ein Hühnersitter eine vertrauenswürdige Person oder Gruppe, die sich in unserer Abwesenheit um die Hühner kümmert. Das kann ein Freund, ein Nachbar, ein Familienmitglied oder sogar ein seriöser, vertrauenswürdiger Hühnersitter sein.

Wie lange können Hühner allein gelassen werden?

Seine Hühnerherde sich selbst zu überlassen ist etwas anders, als ein Haustier wie einen Hund oder eine Katze zu Hause zu lassen. Diese erstaunlichen Tiere sind ziemlich autark und können daher bis zu 3 Tage lang allein gelassen werden, bevor ein Hühnersitter in Betracht gezogen werden sollte. Allerdings kann es auch nicht schaden, wenn jemand ein wachsames Auge auf die Hühner hat, auch wenn Sie nur für eine Nacht verreisen! Am wichtigsten ist, dass die Hühner ständig Zugang zu Futter und Wasser haben, das nicht ausgehen darf, und dass sie in ihrem Gehege genug Platz haben, um sich zu bewegen.

Obwohl Hühner relativ pflegeleicht sind, verstehen wir, wie wichtig es ist, zu wissen, dass Ihre gefiederten Freunde gut versorgt sind, wenn Sie nicht da sind. Zur Beruhigung Ihres glücklichen Hühnersitters, aber auch zu Ihrer eigenen, haben wir aus diesem Grund eine Liste mit den wichtigsten Dingen zusammengestellt. Und natürlich profitieren auch Ihre Hühner davon, indem sie auch in Ihrer Abwesenheit sicher, komfortabel und glücklich sind, unabhängig davon, wie erfahren (oder unerfahren!) Ihr Hühnersitter ist. Sind Sie nun bereit, sich für ein paar Tage von Ihren Hühnern zu verabschieden? Hier finden Sie alles Notwendige.

Die Grundausstattung

Ein sicherer Hühnerstall

Die beste Methode, um sicherzustellen, dass Ihre Hühner geschützt sind, ist ein raubtierresistenter Stall wie der Eglu Cube von Omlet. Dank seiner Anti-Tunnelschürze werden lästige Fressfeinde davon abgehalten, in den Auslauf einzubrechen oder sich darunter hineinzugraben. Sie haben somit die Gewissheit, dass Ihre Hühner bestens geschützt sind, während Sie Ihren Urlaub genießen. Lesen Sie unseren Blog Wie stabil sind Eglu Cube Hühnerställe?, in dem unser Eglu Cube Hühnerstall auf Herz und Nieren geprüft wurde (PS: Er hat sogar einen Angriff von einem Schwarzbären überstanden!).

Unsere Eglu-Hühnerställe sind nicht nur unglaublich sicher, sie wurden auch für eine supereinfache Reinigung konzipiert. Ganz gleich, ob Ihre Hühner in den Händen eines erfahrenen Hühnerhalters oder eines Hobbyhalters sind, ihre Pflege war noch nie so einfach. Die glatten, abwaschbaren Oberflächen und die ausziehbare Kotschublade des Eglu Cube sorgen dafür, dass Ihr Hühnersitter das Heim Ihrer Hühner in nur wenigen Minuten blitzsauber bekommt! In diesem Video sehen Sie, wie superschnell die Reinigung des Cube sein kann.

HUHNterhaltung

Es ist wichtig, dass Ihre Hühner bei Laune gehalten werden, egal ob Sie da sind oder nicht. Sind die Hühner gelangweilt, können sie unerwünschtes Verhalten zeigen wie das Fressen ihrer Eier. Es ist daher wichtig, ihnen mentale Anreize zu bieten. Und genau wie bei anderen Haustieren lässt sich das durch Spielen erreichen. Gestalten Sie vor Ihrer Abreise einen abwechslungsreichen Garten für Ihre Hühner, indem Sie Spielzeug wie den Caddi Leckerbissenhalter und das Pendant Pickspielzeug aufstellen, das von Ihrem Hühnersitter leicht nachgefüllt werden kann. Hühnerspielzeug bietet den Hühnern nicht nur stundenlange Unterhaltung, sondern trägt auch zu einer besseren Hygiene bei, indem es das Futter vom Boden fernhält – es bedeutet auch einen noch geringeren Reinigungsaufwand für Ihren Hühnersitter!

Grundausstattung für den Hühnerspielplatz

Ein weiteres großartiges Produkt für Ihre Hühner ist das individuell gestaltbare PoleTree Hühnerstangensystem. Wählen Sie das perfekte Sitzstangen-Set für Ihre Herde aus, bauen Sie es in wenigen einfachen Schritten zusammen und Ihre Hühner erledigen den Rest! Es ist auch eine tolle Gelegenheit für Ihre Hühner, vor ihrem Hühnersitter mit ihren beeindruckenden Künsten auf den Sitzstangen zu prahlen!

Wenn Sie nichts dagegen haben, dass Ihr Hühnersitter die Hühner frei laufen lässt, dann ist das freistehende Hühnerstangensystem die perfekte Ergänzung für Ihren Hühnerspielplatz. Genau wie der PoleTree ist auch das freistehende Hühnerstangensystem vollkommen anpassbar. Die Sitzstangen lassen sich entsprechend der Fähigkeiten und Bedürfnisse der Hühner beliebig anbringen und halten Ihre Hühnern somit bei Laune. Vergessen Sie nicht, das Hühnerstangensystem noch vor Ihrer Abreise aufzustellen, damit sich die Hühner an ihr neues Spielzeug gewöhnen können.

Eine automatische Hühnerstalltür

Eine automatische Tür für den Hühnerstall ist der nächste Punkt auf unserer Liste. Sie ist ein Muss, wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Hühner ihren Tagesablauf beibehalten, während Sie weg sind. Omlets Autodoor ermöglicht dem Benutzer, zwischen 3 einzigartigen Einstellungen zu wählen, die am besten seinen Umständen entsprechen. Mit der Licht-Einstellung schließt sich die Tür automatisch zur Abenddämmerung und öffnet sich, wenn der Morgen anbricht. Die Zeiteinstellung bedeutet, dass eine genaue Zeit für das Öffnen und Schließen der Tür eingegeben werden kann, während die manuelle Einstellung Hühnerhaltern die Möglichkeit gibt, die Tür nach Belieben zu steuern.

Dadurch ist die Autodoor perfekt, wenn sich ein Hühnersitter um Ihre Hühner kümmert, denn Sie behalten weiterhin die Kontrolle über die Schlafenszeit der Hühner. Darüber hinaus verfügt die Autodoor über eingebaute Sicherheitssensoren, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sich bei einer gefiederten Blockade die Tür schließt.

Wenn Sie noch keinen Eglu-Hühnerstall haben sollten, können Sie die Autodoor auch an jedem beliebigen Holzhühnerstall befestigen und dadurch die Sicherheit Ihrer Hühner während Ihres Urlaubs maximieren.

Das ultimative Geschenk als kleines Dankeschön!

Sie haben es geschafft, eine Woche ohne Ihre Hühner auszukommen! Zweifellos haben Sie Ihre Herde sehr vermisst, aber wenn Sie diesem Ratgeber über die Hühnerbetreuung folgen, wissen Sie, dass sie in guten Händen ist! Ihr Hühnersitter hat sich inzwischen sicherlich auch dazu entschlossen, sich selbst ein paar Hühner anzuschaffen (falls er es noch nicht getan hat!). Es ist nun an der Zeit, sich mit dem ultimativen Geschenk zu bedanken. Was eignet sich da besser als etwas für die Küche, in dem all die leckeren Eier aufbewahrt werden können, die Ihre Hühner die Woche über gelegt haben?

Omlets Eierspirale ist eine ausgezeichnete Wahl. Sie ist in 3 Farben erhältlich, sodass für jede Einrichtung eine passende dabei ist. Ferner bietet sie eine ideale Möglichkeit, um die Eier nach Legedatum geordnet aufzubewahren und somit optimale Frische zu gewähren. Auch die Eierrampe ist ein perfektes Geschenk, um sich beim Hühnersitter zu bedanken. Ihr schwungvolles Design bewahrt bis zu 12 Eier auf und hält sie bei Raumtemperatur.

Es ist nicht leicht, ein Haustier zurückzulassen, ganz egal, wie lange man verreist. Das Wichtigste ist, dass Sie sich sicher sind, wem Sie Ihre Hühner anvertrauen. Mit diesen grundlegenden Tipps für die Hühnerbetreuung werden Sie einen schönen Urlaub und Ihre Hühner so wenig Stress wie möglich haben!

Ein Mann im Omlet Walk In Run – Begehbaren Hühnergehege mit einem Eglu Cube

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühnerställe


Ratgeber – Weihnachtsgeschenke für Hühnerhalter

 

Eglu Cube / Eglu Go / Eglu Go UP

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich endlich den Hühnerstall zu gönnen, von dem Sie schon immer geträumt haben! Wenn Sie beschlossen haben, sich im neuen Jahr Hühner zuzulegen, sind der Eglu Go sowie der Eglu Go UP hervorragende Ställe für den Einstieg in die Hühnerhaltung und ideal für 3-4 Hennen. Wenn Sie derzeit einen kleineren Eglu haben und sich weitere Hühner zulegen wollen, oder Ihre Hennen in einem Stall leben, der schon eher sehr abgenutzt aussieht, sollten Sie vielleicht in einen Eglu Cube – unseren größten Hühnerstall – investieren, der Platz für bis zu 10 kleine Bantam Hennen bietet.

Alle Eglus sind sicher, im Handumdrehen zu reinigen und können im Garten mühelos und beliebig oft umgestellt werden. Das macht das Leben sowohl für Sie als auch für Ihre Haustiere einfacher und entspannter!

In unserem Winter Angebot erhalten Sie jetzt bis zu 20% Rabatt auf Eglu Hühnerställe!

Hühner Zubehör

In Omlets fantastischem Sortiment an Hühnerspielzeug und -zubehör finden Sie viele großartige Weihnachtsgeschenke für Hühnerhalter jeden Alters. Interaktives Futterspielzeug, wie das Poppy und Pendant Pickspielzeug und derCaddi Leckerbissenhalter, – der mit frischem Gemüse gefüllt und vom Dach des Auslaufs gehängt werden kann-, werden Hühner während der kalten Wintermonate ebenso unterhalten, wie die lustige Hühnerschaukel und die etwas traditionellere Hühnerstange.

Hühner Spielzeug und Zubehör ist im Moment deutlich reduziert, warum also nicht die Gelegenheit nutzen und gleich das gesamte “Huhnterhaltungs”- Bündel erwerben?

Boughton

Wenn Sie planen, diese Weihnachten jemanden mit traditionellem Geschmack zu beschenken, der seine Hühner lieber in einem hölzernen Hühnerstall unterbringt, haben wir genau das richtige für Sie. Das zeitlose und dennoch praktische Design des Boughton Hühnerstalls macht es nicht nur einfach, Hühner glücklich und gesund zu erhalten, ein jeder Hühnerbesitzer wird sich auch tagtäglich von Neuem über den Anblick seines Stalls im Garten freuen. Der Boughton wird unbehandelt geliefert, so dass die Person, die dieses äußerst großzügige Geschenk erhält, selbst entscheiden kann, in welchem Stil sie ihn gestalten möchte!

Der Boughton Hühnerstall ist im Winter Angebot von Omlet jetzt 15% günstiger!


Klicken Sie hier für die Aktionsbedingungen.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühnerställe


Sind Ihre Hühner in ihrem Holzstall glücklich? Machen Sie den Test.

Sind Ihre Hühner in ihrem Holzstall glücklich?
Ist Ihr Hühnerstall solide genug, um den Winter zu überstehen?
Ist es an der Zeit, meinen Holzstall zu nachzurüsten?

Dies sind alles Fragen, die sich viele Hühnerhalter stellen, wenn sie der Realität ins Auge sehen, dass ihr Holzstall möglicherweise keinen weiteren Winter mehr übersteht.

Machen Sie diesen kurzen Test, um festzustellen, ob Ihr Holzstall für den Winter geeignet ist.

Holz nimmt Wasser auf, scheint Ihr Stall im Winter schwerer zu sein, wenn ihn bewegen wollen?

A = Ja, entweder werde ich schwächer oder mein Hühnerstall ist definitiv schwerer im Winter

B= = Ja, aber ich habe es gelöst, indem ich jemanden dazu gebracht habe, den Stall für mich zu bewegen.

C= Ich habe es aufgegeben, ihn zu bewegen.

D = Nein, ich habe den Sommer damit verbracht, meinen Hühnerstall zu schleifen und zu lackieren, und jetzt ist er wasserdichter als der Bart eines norwegischen Fischers.

Mussten Sie kochendes Wasser auf die Schlösser gießen, damit sie sich öffnen?

A = Ja, meine Hühnerstall Enteis-Ausrüstung ist umfassender als die für mein Auto.

B = Kochendes Wasser wäre eine bessere Idee gewesen als der Ziegel, mit dem ich auf den Gleitbolzen eingehämmert habe, bis er gerutscht und direkt durch das Glas des Gewächshauses gefallen ist.

C = Ich schmiere gewissenhaft alle paar Wochen alle Scharniere und Schrauben, um die Dinge in Bewegung zu halten.

D = Ich habe meinen Hühnerstall sehr sorgfältig auf die Morgensonne ausgerichtet, sodass die Schrauben und Scharniere aufgetaut sind, wenn ich eintreffe. An bewölkten Tagen greife ich auf den Wasserkocher zurück.

Ist Ihr Holzstall über den Winter gewachsen?

A = Wie lustig, dass Sie das erwähnen, ja, die Türen erscheinen zu groß für die Rahmen und nichts lässt sich mehr richtig öffnen oder schließen.

B = Ja, alle Paneele scheinen etwas angeschwollen zu sein, und ich mache mir ein bisschen Sorgen darüber, was passiert, wenn sie wieder schrumpfen, weil ich den zusätzlichen Raum inzwischen mit ein paar anderen Hühnern gefüllt habe.

C = Scheint im Großen und Ganzen in Ordnung zu sein, aber der untere Bereiche sieht etwas feucht aus.

D = Dank meines sorgfältigen Lackierens des Hühnerstalls, den ich dann zur Entwässerung auf Kies platziert habe, ist er in einwandfreiem Zustand.

Ist das Dach undicht?

A = Ich habe das Dach dieses Jahr bereits einige Male repariert und es ist schon wieder undicht.

B Ja, aber dies ist das erste Mal und ich denke, es ist einfach zu beheben.

C = Im Moment habe ich keine Probleme mit dem Dach.

D = Mein Holzstall ist nagelneu und ich erwarte in diesem Winter keine Probleme.

st es innen kalt und feucht?

A = Ja, es fühlt sich innen kalt an und die Einstreu wird schnell feucht.

B = Es ist dort ein bisschen kühl, aber meine Hühner kuscheln sich zusammen, um sich zu wärmen.

C = Ich habe keine Probleme mit Feuchtigkeit, und da ich viele Hühner habe, halten sie sich gegenseitig warm halten.

D = Der Stall bleibt über Nacht gut warm, sobald ich die Tür geschlossen habe, und tagsüber sind meine Hühner draußen.

Hatten Sie im Sommer Probleme mit roten Milben?

A = Ja, ich musste den Stall und meine Hühner regelmäßig säubern und behandeln und fürchte mich vor diesem Sommer.

B = Nicht mehr als sonst. Ich bin daran gewöhnt und habe das Problem so gut wie möglich gelöst.

C = Ich hatte im Sommer zwar ein paar Probleme mit Milben, aber ich habe eine solide Reinigungs-Strategie.

D = Die roten Milben haben in meinem Stall dieses Jahr kein Problem verursacht.

Wie lange dauert die Reinigung?

A = Es dauert einen ganzen Tag und ist eine Arbeit, die ich nicht leiden kann, daher wird er im Winter nicht immer regelmäßig gereinigt.

B = Es dauert ziemlich lange, daher macht es im Winter keinen Spaß, aber ich weiß, dass meine Hühner es zu schätzen wissen.

C = Es dauert einige Stunden, aber die ganze Familie hilft.

D = Es dauert nicht lange und ich habe ein gutes System.


Die Ergebnisse…

Hauptsächlich A = Wenn Sie wiederholt Probleme mit Ihrem Holzstall haben, wie z. B. rote Milbe, ein undichtes Dach oder schlechte Belüftung, dann verschwinden diese Probleme wahrscheinlich nicht über Nacht und werden sich bei schlechten Wetterbedingungen nur verschlimmern. Erwägen Sie auf einen Hühnerstall aus Kunststoff aufzurüsten, der schnellere Reinigung und Beseitigung von Roten Milben, und bessere Isolierung ohne Beeinträchtigung der Belüftung gewährleistet, -und somit das ganze Jahr über zufriedene Hühner schafft.

Mostly B’s = Sie haben es bisher geschafft, mit Ihrem hölzernen Stall durchzuhalten, und scheinen bereit zu sein, die Probleme, die mit dem Besitz eines Hühnerstalls aus Holz kommen, zu überwinden. Der Stall selbst kann vielleicht einen weiteren Winter überleben, aber freuen Sie und Ihre Hühner sich darüber? Das Wichtigste, was Sie hier tun müssen, ist, die Feuchtigkeit im Stall im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass der Stall ausreichend belüftet ist, damit die Wasserteilchen durch den Stall strömen können, ohne dass Ihren Hühnern sehr kalt wird.

Hauptsächlich C = Klingt so, als wären Sie ein erfahrener Hühnerstallbesitzer und wüssten genau, was Sie tun! Behalten Sie die typischen Problemzonen den ganzen Winter über im Auge und achten Sie darauf, dass Sie mit der Reinigung Schritt halten, besonders wenn Sie viele Hühner haben, die sich den Stall teilen. Bewerten Sie die Lage im Frühjahr von neuem, -wie hat sich Ihr Stall in den kälteren Monaten bewährt, sind Schäden entstanden, sind Hühner krank geworden? Prüfen Sie in diesem Fall warum, und erwägen Sie alternative Wohnmöglichkeiten für Ihre Hennen.

Hauptsächlich D= Ihr Holzstall ist wahrscheinlich noch recht neu, oder aber Sie haben viel Zeit und Mühe darauf verwendet, ihn so gut Sie können zu erhalten. Es lohnt sich dennoch, bevor der Winter so richtig bitter wird, alle Problembereiche zu untersuchen und mögliches Zubehör in Betracht zu ziehen, welches das Zuhause Ihrer Hühner noch verbessern könnte. Zum Beispiel kann eine automatische Hühnerstalltür über die hölzerne Stalltür montiert werden, welche sich am frühen Abend, wenn alle Ihre Hühner eingekehrt sind, automatisch schließt, auch wenn Sie selbst noch nicht zu Hause sind. Auf diese Weise können sich Ihre Hühner, -ohne Zugluft-, im Warmen aufhalten, und sind auch nach dem Zubettgehen vor Raubtieren geschützt.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Tiefenreinigung des Eglus mit einem Dampfreiniger

Die tägliche Reinigung aller Eglus ist ein Kinderspiel, dennoch macht es Sinn ein paar mal im Jahr, dem Stall eine Komplettreinigung zu gönnen. Ein Dampfreiniger kann mit allen Eglus verwendet werden. Der Kunstoff wird nicht angegriffen und doch alle Oberflächen gereinigt, desinfiziert und alle Milben, Insekten etc werden einfach “weggeblasen”. Zudem trocknen die Oberflächen durch die Wärme enorm schnell.

 

Wir haben eine kleine Anleitung für die Vorgehensweise mit einem Eglu Go oder Eglu Go Up für euch vorbereitet:

Entferne das oberen Panel (Deckel)

Löse beide Seitenpanele und “Bumper”. Für eine extra gründliche Reinigung, macht es Sinn auch den Auslauf abzunehmen. 

Alle inneren und äußeren Oberflächen sind jetzt erreichbar. Reinige diese gründlich mit dem Dampfreiniger und wenn nötig, kann eine alte Geschirrbürste helfen.

Die abgenommenen Teile können genauso gereinigt werden. 

Nun einfach den Stall wieder zusammenbauen und den Auslauf anschliessen.

 

 

Unser lieber Kollege in Holland benutzt diese Methode seit Jahren und sein Eglu sieht jedesmal wieder aus wie neu! Euer Eglu wird so auch für Jahre noch wundervoll aussehen.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Eier und Frost im Winter

Gefrorene Eier im Winter können sehr frustrierend sein, vor allem da zu dieser Jahreszeit Eier eher die Ausnahme sind.

Eiweiß friert ab -0.45°C, und ein Eigelb ab -0.58°C, somit sind Eier gefährdet sobald die Temperaturen gegen null gehen.

Collage von Omlets schneebedeckten Eglu-Hühnerställen

Darf ich ein gefrorenes Ei benutzen?

Gefrorene Eier haben das Potential euch sehr krank zu machen. Das Innere des Eis dehnt sich beim frieren aus. Dies führt oft zum Brechen der Schale. Wenn ihr ein Ei mit gebrochener Schale findet, ist es immer besser dieses sogleich zu entsorgen. Leider kann man nie wissen, mit was das Innere des Eies in Kontakt kam.
Sollte die Schale nicht beschädigt sein, könnt ihr auch gefrorene Eier generell benutzen und vorher im Kühlschrank auftauen lassen. Allerdings werdet ihr eventuell feststellen, dass sich das Ei nicht ganz so verhält wie ihr es gewohnt seid. Vor allem das Eigelb kann eher fest, fast wie Gelatine sein. Auch ist es oft schwierige das Ei zu trennen, am besten benutzt man es also in einem Rezept in dem man das ganze Ei verwenden kann.

Eier vor Frost schützen

Isoliert euren Hühnerstall

Die einfachste Lösung ist einen Weg zu finden, euren Stall zu isolieren oder aber einen Stall zu finden, der schon isoliert ist – wie unsere Eglu Hühnerställe. Wenn ihr versucht euren Stall eigenhändig mit Abdeckungen, wie alten Wolldecken etc. zu isolieren, dann denkt immer daran im Stall ausreichend Ventilation zu haben.

Achtet vor allem auf die Legeboxen

Versucht die Legeboxen so einladend und warm wie möglich zu machen. Vorhänge helfen zum Beispiel die Körperwärme der Hühner zu speichern und auch viel Stroh eignet sich hier hervorragend.

Schaut regelmässiger nach den Eiern

Ihr werdet erstaunt sein, wie schnell ein Ei in Minustemperaturen einfriert. Macht es also zur Gewohnheit nicht nur morgens nach den Eiern zu schauen und stattdessen die Damen 3-4 mal täglich zu Besuchen.

Falls dies unmöglich ist, bieten Omlets Eglu Ställe euch ein wenig mehr flexibilität. Das doppelwandige Isolationssystem hält den Stall wärmer und schützt nicht nur die Eier vor kälte sondern auch eure Hühner! Ausserdem sind Eglus nicht nur warm, sondern bieten auch gute Isolation. Bei extremen Minusgraden gibt´s auch noch extra Isolieren in Form von unseren Decken und Jacken für Eglus.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


7 Tipps, wie Ihre Hühner im Sommer einen kühlen Kopf behalten

Wussten Sie, dass Hühner nicht schwitzen können? Stattdessen benutzen Hühner ihre Beine, Kämme und Kehllappen, um Wärme von ihren Körpern abzuleiten. Sie hecheln und breiten ihre Flügel aus, um mehr Luft durch die Federn zu bekommen. Hühner genießen es auch, im Schatten zu liegen, wenn es sehr heiß ist, und natürlich trinken sie viel Wasser. Generell ist es so, dass Hühner sich im Winter leichter aufwärmen können als sie sich im Sommer abkühlen können? Doch es ist nicht nur eine Frage des Komforts: Hühner können an einem Hitzschlag sterben! Da es Hühnern schwerfällt, sich abzukühlen, wenn es extrem heiß wird, sind sie auf Ihre Hilfe angewiesen. Also, was können Sie tun, damit Ihre Hühner in der Sommerhitze schön kühl bleiben?

HIER UNSERE TOPTIPPS FÜR DIESEN SOMMER:

1) WASSER

Eier bestehen hauptsächlich aus Wasser, so dass die Produktion eines Eies viel Wasser aus dem Körper einer Henne absorbiert. Das Trinken von kaltem Wasser ist auch eine der Hauptarten, wie Hühner sich abkühlen. Ihre Hühner brauchen daher viel frisches, sauberes und kaltes Wasser in der Sommerhitze. Am besten ist es, das Wasser jeden Tag zu wechseln. Zudem  ist es eine gute Idee, mehrere Wasserquellen zur Verfügung zu stellen, damit alle Ihre Hühner gleichzeitig trinken können und nicht um den  Zugang kämpfen müssen und am Ende dehydrieren.

Eine andere Art der Abkühlung können Sie schaffen, indem Sie einige flache, mit Wasser gefüllte Becken anlegen, in denen sie ihre Füße und Beine eintauchen und abkühlen können. Denken Sie daran, dass dies einer der Bereiche ist, in denen Hitze den Körper verlässt. Versuchen Sie, einige flache Schalen oder Wannen zu füllen und verteilen Sie diese im Auslauf oder im Garten. Wenn Ihre Hühner nicht gerne direkt im Wasser stehen, können Sie versuchen, einen Ziegelstein hineinzulegen, der vom Wasser gekühlt wird und auf dem die Hühner stehen können.

 


2) SCHATTEN

Besonders wichtig ist es, Schatten für Ihre Hühner zu schaffen – und je heißer es wird, desto wichtiger ist dies! Wenn Sie Ihre Hühner im Garten frei laufen lassen, können sie unter Bäumen und Sträuchern Schatten finden, aber auf jeden Fall ist es auch eine gute Idee, im Auslauf Schatten zu schaffen. Sie können auf einfache Weise eine schattige Stelle im Auslauf erstellen, indem Sie zum Beispiel einen erhöhten Stall haben und / oder Abdeckungen am Gehege anbringen.

 

 


3) FUTTER UND LECKEREIEN

Versuchen Sie, Ihnen Hennen einige kühle Leckereien wie gefrorene Beeren, Gemüse oder Obststücke zu geben. Sie können sogar hängende Leckereien selbst herstellen, indem Sie die Lieblingsleckereien Ihrer Hühner in einer Eiswürfelschale mit einer Schnur in der Mitte einfrieren, so dass Sie diese später in den Auslauf hängen können. Oder bewahren Sie eine Wassermelone im Kühlschrank auf, um sie abzukühlen, bevor Sie sie als sommerliche Köstlichkeit servieren.

Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihren Hühnern nicht zu viele Leckereien zu geben, da sie ja auch noch ihr normales Futter zu sich nehmen sollen. Grundsätzlich essen Hühner weniger, wenn es extrem heiß ist, weil bei der Verdauung mehr Körperwärme produziert wird. Deshalb ist es wichtig, dass sie die richtigen Dinge essen und die Vitamine und Mineralstoffe bekommen, die sie brauchen. Versuchen Sie zum Beispiel, Ihre Hühner während der kühleren Tagesabschnitte, wie abends oder morgens zu füttern. Siehe auch Tipp # 4.

 


4) NAHRUNGSERGÄNZUNG

Es bietet sich an, Ihren Hühnern einige Nahrungsergänzungsmittel, wie Vitamine und andere Stärkungsmittel zu verabreichen, die direkt zum Essen oder Wasser hinzugefügt werden können. Dadurch kann zum einen die Aufnahmefähigkeit von Mineralien verbessert werden und zum anderen kann der allgemeine Gesundheitszustand Ihrer Tiere damit verbessert werden. Beides wird Ihren Hühnern helfen, besser mit der Hitze fertig zu werden.

Apfelessig kann beispielsweise bei der Aufnahme von Kalzium helfen, was widerum für die Eierschalenproduktion wichtig ist.

 


5) STAUBBÄDER

Hühner lieben es, bei warmen Temperaturen ein Bad in Erde zu nehmen! Falls es Ihnen allerdings nicht gerade recht ist, dass Ihre Hühner sich dafür das beste Blumenbeet aussuchen, sollten Sie Alternativen im Garten schaffen. Legen Sie doch ein Beet speziell für Ihre Hühner an – nur eben nicht mit Blumen, sondern mit Sand, Erde oder Läusepuder gefüllt. Falls Sie recht viele Hühner haben, sollten Sie sogar mehrere Staubbäder anlegen. Damit sind ausreichend Gelegenheiten für alle Hühner geschaffen und sie haben zudem die Chance, ein Bad im Schatten zu nehmen.

Stellen Sie sicher, dass Sie das Staubbad an einer geschützten Stelle platzieren oder decken Sie es ab, wenn Ihre Hühner es nicht benutzen, sonst könnte der Regen es schnell in ein Schlammbad verwandeln.

 


6) PLATZ

Ihre Hühner brauchen in den heißen Sommermonaten mehr Platz. Stellen Sie also sicher, dass das Auslaufgehege nicht überfüllt ist. Es wird noch heißer für sie, wenn sie zu dicht beieinander sitzen müssen. Die Tiere sollten in der Lage sein, sich auszubreiten und ihre Flügel zur Belüftung auszustrecken. Außerdem muß jede Henne in der Lage sein, jederzeit kaltes Wasser zu trinken und im Schatten zu liegen.

Falls Sie lediglich einen kleinen Auslauf zur Verfügung haben, sollten Sie über die Anschaffung einer größeren Voliere nachdenken. Unser Begehbares Hühnergehege kann jederzeit erweitert werden (wenn also ihr Flock wächst, kann das Gehege jederzeit mitwachsen!)


7) KÜHLER STALL

Alle Omlet Eglu Hühnerställe haben ein einzigartiges doppelwandiges Isoliersystem, das ähnlich wie eine Doppelverglasung funktioniert. Dies bedeutet, dass die Ställe im Sommer nicht überhitzen. Zusätzlich sind sie mit einem zugluftfreien Belüftungssystem ausgestattet, welches so entworfen wurde, dass Luft nicht direkt über den Schlafbereich geblasen wird, während frische Luft zirkulieren kann.

Wenn Sie einen hölzernen Hühnerstall haben, ist es wichtig darüber nachzudenken, wie Sie den Stall für Ihre Hühner schön kühl halten können. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Belüftung schaffen, indem Sie entweder Fenster im Stall öffnen oder einen Ventilator verwenden. Achten Sie darauf, nicht zu viel dicke und schwere Betten zu haben, da es Wärme absorbiert. Achte auch auf Schimmel, wenn du einen Holzstall hast. Schimmel kann dazu führen, dass Stroh und Heu schneller verfaulen und dadurch mehr Wärme produzieren. Daher sollten Sie den Stall regelmäßig und vor allem bei Schimmelpilzbefall säubern.

Wenn Ihre Hühner nicht bereit sind, tagsüber in den warmen Stall zu gehen, um ihre Eier zu legen, könnten Sie versuchen, ihnen an kühleren, schattigen Stellen Nistkästen zur Verfügung zu stellen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Hühnern einen angenehmen Sommer!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


So verhindern oder bekämpfen Sie die Rote Vogelmilbe

Ein häufig auftretendes Problem bei privaten Hühnerhaltern und kommerzielle Unternehmen für Legehennen zugleich ist der Befall der Vögel mit Dermanyssus gallinae, auch bekannt als rote (Vogel-) Milben. Im Vergleich zu anderen Geflügelparasiten wie Geflügelzecken, Läusen und Fliegen treten Milben weit häufiger auf, sind am unangenehmsten und relativ schwierig in den Griff zu bekommen. Rote Vogelmilben sind nachtaktive Parasiten und verstecken sich tagsüber in allen möglichen Spalten und Ritzen. Dies macht die Behandlung der Milben besonders schwierig und kompliziert.

ANZEICHEN UND DIAGNOSE

Rote Vogelmilben sind bis zu 1 mm groß. Der Titel “Rot” wurde dieser Milbe gegeben, da sie sich nach Blutentnahme von grau nach rot verfärbt. Sobald der Befall besonders schwer wird, werden Ihre Hühner anämisch, also blutarm. Die Kämme und die Kehllappen werden blass aussehen und ihre Eierproduktion wird deutlich zurückgehen. Rote Vogelmilben verursachen zudem Hautirritationen, Federpicken, Gewichtsverlust und generelle Unruhe in der Herde. Wegen der Milben werden Ihre Hühner wahrscheinlich ungern ins Bett gehen, denn genau dort sind die Milben!

Wenn Sie Ihren Hühnerstall auf rote Milben untersuchen, überprüfen Sie vor allem Risse und Spalten alller Art. Ein noch einfacherer Weg, den Befall festzustellen, ist über Nacht ein weißes Papiertuch unter den Sitzstangen zu platzieren. Wenn rote Milben vorhanden sind, werden diese sich, nachdem sie von den Hühnern Blut gesaugt haben an der Ungterseite der Sitzstange aufhalten und es werden rote Blutstreifen auf dem weißen Papier sichtbar sein.

PRÄVENTION

Vorbeugen ist immer besser als heilen. Aber das so einfach ist das leider nicht immer. Wildvögel oder neue Hühner können rote Milben in Ihren Stall bringen. Es ist eine gute Idee, routinemäßig nach roten Milben zu suchen, wenn Sie Ihren Hühnerstall reinigen und vorbeugend behandeln. Zum Beispiel können Sie Kieselgur als Teil der wöchentlichen Reinigung verwenden (DE ist ein 100% natürliches Pulver, das Parasiten entwässert, mit denen es in Kontakt kommt). Alle Arten von Hühnerställen können rote Milbe bekommen, jedoch leiden Holzställe am häufigsten unter Befall, da Holz mit seinen Spalten und Ritzen das ideale Umfeld für die kleinen Plagegeister bietet.

Leider können Rote Vogelmilben selbst in einem leeren Hühnerstall bis zu 10 Monate überleben, so dass ein Stall, der für eine Weile leer belassen wird, das Problem normalerweise nicht behebt. Wenn Sie Ihren Stall von vornherein sorgfältig auswählen, können Sie einen Befall eventuell verhindern. Omlets Eglu Hühnerställe sind aus Kunststoff, was es den Roten Milben sehr schwer macht, ein Zuhause zu finden. Und falls es doch einmal einen Befall Roter Milben gibt, sind sie schnell und einfach in den Griff zu bekommen. Einmal kurz mit dem Hochdruckreiniger alles ordentlich aussprühen und der Befall wird behoben.

BEHANDLUNG

1) Reinigung: Wenn Sie im Stall viele Rote Milben finden, dann ist es an Zeit für eine ausgiebige Säuberung. Die erste Reinigung dauert bei Holzställen ein paar Stunden, bei einem Kunststoffstall entsprechend weniger. Entfernen Sie alle Tiere aus dem Stall und räumen ihn so weit wie möglich leer. Wenn Sie ein gedämmtes Dach haben, müssen Sie die Dämmung entfernen und Ihren Stall neu dämmen lassen.

2) Desinfektionsmittel gegen Milben: Mischen Sie ein Milben-Desinfektionsmittel (wie Smite Desinfektionsmittel, 1 Liter Konzentrat oder Barrier Red Mite X, 500ml Konzentrat) mit Wasser (Anleitung beachten!). Wenden Sie diese Mischung im Stall an und stellen sicher, dass die Lösung in alle Spalten und Ritzen kommt. Konzentrieren Sie sich auf die Gegend um die Sitzstangen der Hühner. Lassen Sie das ganze für  15-20 Minuten einziehen.
3) Hochdruckreiniger: Verwenden Sie einen Gartenschlauch (vorzugsweise Hochdruckreiniger), um den Stall und die Inneneinrichtung abzusprühen. Versuchen Sie dabei, in jede noch so kleine Ecke zu kommen, denn hier leben die Milben besonders gern. 10-15 Minuten trocknen lassen. Danach werden Sie wahrscheinlich mehr Milben sehen, da sie aufgescheucht wurden und herauskriechen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis nach jedem Waschen nur sehr wenige Milben zu sehen sind.
4) Sonne: Lassen Sie den Stall gründlich trocknen. Idealerweise führen sie die Grundreinigung an einem sonnigen Tag durch, da die UV-Strahlung einige Bakterien abtöten und das Haus schneller trocknen kann. Setzen Sie den Stall wieder zusammen und geben neue Einstreu hinzu (entsorgen Sie die alte Einstreu in einer Plastiktüte in einem Mülleimer, da die Milben sich sonst schnell ein neues Heim suchen werden).
5) Milbenpuder: Besprühen Sie den gesamten Stall und auch Ihre Hühner mit einem Milbenpulver. Stellen Sie sicher, dass Sie das Pulver auf die Sitzstangen reiben, so dass alle verbleibenden Milben durch die Schicht kriechen müssen, um Ihre Hühner zu erreichen. Omlet hat eine große Auswahl an Milbenpulvern und Diatomeenpulvern für den Kampf gegen die Rote Vogelmilbe.
6) Regelmäßige Milbenpuder-Anwendung: Tragen Sie das Milbenpulver alle paar Tage oder nach dem Abreiben erneut auf. Rote Milben sind nur bei mildn Temparaturen aktiv. Die Rote-Milben-Zeit fällt daher üblicherweise zwischen Mai und Oktober. Im Herbst und Winter werden die Milben schlafen und ernähren sich nicht. Aber das heißt nicht, dass sie weg sind …

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


100€ Nachlass auf Lila Eglu Classics + kostenlose Lieferung

Der Eglu Classic ist ein wahrer Klassiker! Vor 14 Jahren kam er erstmals auf den Markt und ist seither ständig weiterentwickelt wurden.

Sowohl der lila Eglu Classic Hühnerstall, als auch der lila Eglu Classic Kaninchenstall sind ab sofort um 100€ reduziert und obendrauf geben wir noch kostenlosen Versand!

NORMALPREIS: 439,99€ RABATTPREIS: 339,99€ (Eglu Classic ohne Auslauf)

Die Preise sind bereits reduziert, ein Rabattcode ist nicht notwendig. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Nur so lange der Vorrat reicht!

DIESE AKTION ENDETE AM 29.01.2018

 

 

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Angebote und Rabatte


Hühner lieben Hühnerstangen – Wir erklären warum das so ist!

Hühner lieben es, auf einer Stange zu hocken. Diese Begeisterung für Stangen ist so ziemlich allen Hühnern angeboren. Hühner stammen vom so genannten Gallus Gallus, dem Bankivahuhn ab, welches im Wald lebte und nur zu gern auf Baumästen hockte. Das Sitzen auf Ästen ist so natürlich und instinktiv, wie das Kratzen bei Katzen oder das Legen von Eiern bei Hühnen. Während Zwerghühner oder leichte Hühnerrassen im Handumdrehen auf einen höhergelegenen Ast springen können, werden größere und damit schwererer Hühner Probleme haben, einfach auf einen Ast zu fliegen. In diesem Fall sollte den Hühnern eine Sitzgelegenheit über dem Boden angeboten werden, welche sie mühelos durch einen kleinen Sprung erreichen können.

Tagsüber werden die Türe die Hühnerstange nutzen, um sich zu entspannen, eine Pause einzulegen und das Leben vor sich herziehen zu lassen. Wenn Sie ein Gehege für Ihre Hühner ausgewählt haben, dann ist das Hinzufügen einer Hühnerstange eine gute Möglichkeit, ihren Lebensraum zu bereichern. Und wenn wir “bereichern” sagen, meinen wir das wirklich. Indem Sie Ihrem Hennengehege unterschiedliches Zubehör und interessante Beschäftigungen hinzufügen, werden Sie Ihren Hennen einen großen Gefallen tun.

Dies mag zwar nicht gerade die offensichtlichste Aktivität sein, aber eine einfache Hühnerstange ist tatsächlich eines der besten Zubehörteile, die Sie Ihren Hühnern zulegen können. Im Folgenden sehen Sie ein kurzes Video, welches aufzeigt, wie leicht und schnell eine Hühnerstange in (fast) jedem Gehege angebracht werden kann. Kombinieren Sie so viele Stangen, wie Sie möchten oder fügen mehrere zu Ihrem Gehege hinzu!