Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es im Moment zu Wartezeiten. Weitere Auskünfte finden Sie auf unserer Website unter Versand'.

Der Omlet Deutschland Blog

Wie man Hühner im Sommer kühl hält

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Hühner im Sommer kühl halten können? Hier sind unsere besten Tipps, mit denen Ihre Herde unbeschadet durch den Sommer kommt!

Ein Junge sammelt im Sommer die im Omlet Eglu Hühnerstall gelegten Eier ein

Wie der Hühnerstall im Sommer kühl bleibt

Wenn möglich verlegen Sie den Stall an einen schattigen Platz im Garten, vielleicht unter einen Baum oder an die Nordseite des Gartens, die nicht so viel Sonne abbekommt. Das bedeutet, dass es schön kühl ist, wenn die Hennen abends zu Bett gehen wollen, oder wenn eine von ihnen tagsüber zum Legen in den Stall möchte. Die Eglu Hühnerställe sind so leicht zu bewegen, dass man sie an einem wirklich heißen Tag je nach Sonnenstand mühelos im Garten verschieben kann. Zusätzlich trägt das zugfreie Belüftungssystem der Eglu Hühnerställe dazu bei, dass Ihre Hühner kühl bleiben!

Das Wasser mindestens einmal pro Tag wechseln

Ihre Hühner werden im Sommer mehr trinken, denn genau wie der Mensch haben sie den natürlichen Instinkt, hydratisiert zu bleiben. Um das Risiko von Algen im Wasser sowie Staub und Schmutz von den Hühnern zu reduzieren, wechseln Sie das Wasser in der Tränke bei heißem Wetter mindestens einmal am Tag. Platzieren Sie die Tränke an einem kühlen, schattigen Platz im Gehege und achten Sie darauf, dass das Wasser wirklich kalt ist, wenn Sie es einfüllen.

Was man Hühnern im Sommer füttern sollte

Die Verdauung von getrocknetem Mais und Körnern dauert länger als die von Pellets oder Frischfutter. Dadurch wird Energie vergeudet und der Körper unnötig erhitzt. Bei heißem Wetter müssen die Hühner nicht so viel fressen. Sollten sie doch tagsüber Hunger haben, finden sie zu dieser Jahreszeit im Garten reichlich Käfer und frisches Grünzeug. Für Futterinspirationen probieren Sie dieses Sommerrezept für Gefrorene Beeren und Streusel aus!

Probieren Sie diese schmackhaften Leckerlis aus!

Wenn Sie einige leckere, selbst gemachte Eislutscher im Gefrierschrank haben, dann schaffen Sie Platz für mehr! Haben Ihre Hühner schon einmal eine erfrischende Wassermelone probiert? Sie ist nicht nur superlecker, sondern auch eine tolle Abkühlung. Füllen Sie die klein geschnittenen Wassermelonenstücke in den Caddi Leckerbissenhalter, stellen Sie ihn in den Gefrierschrank und siehe da, Ihr Huhn hat seinen eigenen Eislutscher!

Hühner nicht zu lange allein lassen

Wenn es draußen richtig heiß ist, sollten Hühnerhalter ihre Herde im Auge behalten und auf Anzeichen von Überhitzung achten. Ein offener Schnabel, Hecheln und vom Körper weggehaltene Flügel sind Anzeichen dafür, dass es dem Huhn heiß ist.

Decken Sie den Auslauf nicht vollständig ab

Es mag eine gute Idee sein, den Hühnerauslauf mit vielen Abdeckplanen zu versehen, um ein schattiges Plätzchen zu schaffen, aber wenn man die Luft nicht zirkulieren lässt, wird er wahrscheinlich zu einem Tunnel aus kochend heißer Luft. Eine gute Belüftung ist äußerst wichtig, damit frische Luft zirkulieren kann. Das gilt auch für den Hühnerstall. Das ausgeklügelte Belüftungssystem der Eglu Hühnerställe ermöglicht eine ständige Luftzirkulation im Stall, sodass er auch an den heißesten Tagen angenehm kühl und frisch bleibt. Wählen Sie ein paar dunklere Abdeckplanen, um Ihren Tiere auch im Gehege Schatten zu bieten.

Kühlen sich Hühner im Sommer mit Wasser ab?

Sie können Ihren Hühnern ein kleines Planschbecken oder flache Behälter zur Abkühlung zur Verfügung stellen. Es ist aber leider eher unwahrscheinlich, dass Ihre Hühner sie auch nutzen werden. Besser ist es, in einer Ecke des Auslaufs ein Schlammbad anzulegen; Hühner neigen viel eher dazu, sich in Schlamm und Sand abzukühlen als in Wasser.

Nicht mit den Hühnern spielen

Die Interaktion mit den Hühnern kann dazu führen, dass sie sich mehr bewegen, wodurch sich ihre Körpertemperatur erhöht. Wenn Sie Zeit mit Ihren Hühnern verbringen möchten oder sie für einen Gesundheits-Check hochheben müssen, sollten Sie dies früh morgens oder spät abends tun, wenn es kühler ist.

Hören Hühner im Sommer mit dem Eierlegen auf?

In den wärmsten Wochen des Jahres bekommen Sie wahrscheinlich weniger Eier als sonst. Das ist völlig normal, denn Hühner legen weniger Eier, wenn es ihnen heiß ist. Manche werden auch brütig und hören mit dem Legen ganz auf. Die Eier werden zwar nicht schlecht, wenn man sie einen Tag lang im Legenest eines Eglus liegen lässt, sie können aber die Brütigkeit fördern und zum Fressen der Eier führen. Es empfiehlt sich daher, alle Eier einzusammeln, sobald man sie entdeckt.

Seien Sie konsequent bei der Reinigung

Es ist immer wichtig, den Stall für Ihre Mädels schön sauber zu halten, aber im Sommer vielleicht noch mehr. Parasiten und Schädlinge sind kräftiger, wenn es wärmer ist, einschließlich der Roten Vogelmilbe. Verwenden Sie daher ein vogelsicheres Desinfektionsmittel und schützen Sie Rastplätze und Sitzstangen mit Milbenpulver, um Problemen vorzubeugen.

Alle Hühner sind verschieden!

Wenn Ihre Herde aus verschiedenen Rassen besteht oder Sie früher bereits Hühner gehalten haben, jetzt aber eine andere Rasse besitzen, denken Sie daran, dass verschiedene Hühner unterschiedliche Pflege brauchen. Einige Rassen kommen mit Hitze viel besser zurecht als andere, und einigen macht sie wirklich zu schaffen. Informieren Sie sich über Ihre Rassen hier und achten Sie besonders auf gefährdete Vögel.

Mit Omlets Auswahl an Produkten für Hühnern sind Ihre Hühner für jede Jahreszeit bestens gerüstet.

This entry was posted in Hühner


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *