Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es im Moment zu Wartezeiten. Weitere Auskünfte finden Sie auf unserer Website unter Versand'.

Der Omlet Deutschland Blog Category Archives: Haustiere

Neujahrsvorsätze für Sie und Ihr Haustier

Eine Frau beim Joggen am Strand mit ihrem Hund

Der Januar ist traditionell der Monat, in dem man sich erreichbare Ziele für das kommende Jahr setzt. Wir haben hier ein paar Ideen für Neujahrsvorsätze für Sie und Ihr Haustier zusammengestellt!

Fit werden

Keine kurzen Spaziergänge um den Block nach dem Abendessen mehr. 2023 geht es darum, gemeinsam mit Ihrem Haustier fit zu werden. Sowohl Sie als auch Ihr Haustier werden körperlich und geistig davon profitieren. Bei einem durchschnittlichen 30-minütigen Spaziergang mit Ihrem Hund können Sie zwischen 100 und 200 Kalorien verbrennen.

Probieren Sie neue Aktivitäten mit Ihrem Haustier aus

Von Wandern über Kajakfahren und Surfen bis hin zur Teilnahme an einem Haustier-Fitnesskurs – es ist einfacher denn je, sein Haustier bei einer neuen Freizeitbeschäftigung mitmachen zu lassen. Bei diesen neuen Aktivitäten verbrennen Sie jede Menge Kalorien! Ein 30-minütiger Strandspaziergang verbrennt etwa 150 Kalorien und eine 30-minütige Wanderung um die 220 Kalorien.

Binden Sie mehr Spielzeit in Ihren Tagesablauf ein

Hunde lieben es, zu spielen, und Katzen lieben den Nervenkitzel, einem Spielzeug hinterherzujagen; dass das Ganze auch unter Fitness fällt, müssen sie ja nicht wissen! Freuen Sie sich darauf, dieses Jahr mehr Zeit mit Ihrem Haustier zu verbringen. Bei einem lustigen 20-minütigen Tauziehen können 50 Kalorien verbrannt werden.

Tägliches Bürsten Ihres Haustieres

Das Bürsten Ihres Tieres hilft, loses Fell zu entfernen, wodurch weniger Haare auf Ihrer Kleidung und Ihren Möbeln zu finden sein werden. Außerdem hilft es, die Öle von der Haut auf das Fell zu verteilen, damit dieses gesund und glänzend bleibt. Die Fellpflege eines durchschnittlich großen Hundes verbrennt 200 Kalorien.

Bringen Sie einem alten Hund einen neuen Trick bei

Studien zeigen, dass geistige Stimulation dazu beitragen kann, den kognitiven Verfall bei älteren Tieren zu verringern. Das Gehirn eines älteren Haustieres aktiv zu halten, kann es sogar gesünder machen.

Daten Ihres Haustieres aktualisieren

Im Laufe eines Jahres kann sich viel ändern – Menschen ziehen um, bekommen neue Telefonnummern und vergessen, die Angaben ihres Haustieres zu aktualisieren. Warten Sie nicht und aktualisieren Sie seine Registrierungsdaten.

Neue Freundschaften knüpfen

Gehen Sie in Ihrem Park spazieren und lernen Sie andere Tierhalter kennen! Es ist einfacher, als Sie denken!

Eine gesunde Ernährung beibehalten

Führen Sie beide ein gesundes Leben mit einer ausgewogenen Ernährung und nicht allzu vielen Leckereien.

Und vor allem: Genießen Sie die Zeit mit Ihrem wunderbaren Haustier!

Ein Mädchen, das ihren Hamster hält; im Hintergrund steht der Qute Hamsterkäfig

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Können Kaninchen und Meerschweinchen zusammenleben?

Eine der am häufigsten gestellten Fragen von Tierhaltern kleinerer Rassen ist, ob Kaninchen und Meerschweinchen zusammenleben können. Sie sind beide klein, niedlich und knuffig, leben in Ställen (oder in sehr stilvollen Eglu Go Kaninchenstall!) und mögen Gemüse, aber hier hören die Gemeinsamkeiten auch auf.

Können Kaninchen und Meerschweinchen Stallkumpels sein?Früher war es durchaus üblich, Meerschweinchen und Kaninchen zusammenzuhalten, da die Kastration kleinerer Tiere als nicht sicher galt. Die Dinge haben sich seither aber definitiv geändert, und dies stellt nun kein Problem mehr dar. Der andere Grund für das Zusammenleben ist, dass der Spruch “Vermehren wie die Karnickel” durchaus zutreffend ist! Man dachte, dass die gemeinsame Haltung von Meerschweinchen und Kaninchen eine Massenvermehrung verhindern würde.

Der Fortpflanzungszyklus eines Kaninchens ist recht schnell. Fast unmittelbar nach der Geburt können sie wieder trächtig werden, und obwohl der durchschnittliche Wurf bei 5 Tieren liegt, kann er durchaus höher sein! Der größte aufgezeichnete Kaninchenwurf liegt bei 24, den zwei neuseeländische Kaninchen hatten!
Wenn also eine Schar von Kaninchen nicht infrage kommt, dann ist es doch bestimmt eine gute Idee, es mit einem Meerschweinchen zusammenleben zu lassen, schließlich hat es dadurch Gesellschaft, oder? Falsch! In einer idealen Welt wäre es perfekt, aber selbst dann soll es manchmal einfach nicht sein.

Kaninchen und Meerschweinchen sollten nicht unbedingt zusammen leben. Hier werfen wir einen Blick auf die Gründe, warum diese scheinbar perfekte Verbindung und lebenslange Freundschaft nicht immer perfekt ist.

Sie haben unterschiedliche Essgewohnheiten

Viele halten diese kleinen Haustiere in vielerlei Hinsicht für ähnlich, doch ihre Ernährungsbedürfnisse sind recht unterschiedlich. Obwohl beide Säugetiere Heu, Gemüse und Obst für eine ausgewogene Ernährung benötigen, unterscheiden sie sich grundlegend darin, wie sie ihre Vitaminzufuhr verarbeiten.
Meerschweinchen brauchen Vitamin C als Teil einer gesunden Ernährung, denn genau wie Menschen können sie das Vitamin aufgrund eines Gendefekts nicht selbst synthetisieren. Vitamin C ist in Zitrusfrüchten enthalten und für ihr Überleben notwendig. Kaninchen hingegen können dieses spezielle Vitamin selbst herstellen und krank werden, wenn sie zu viel davon bekommen.

Wenn sie zusammen gehalten werden und sich einen Futternapf teilen, wird möglicherweise nur der Bedarf von einem Tier gedeckt, was zu gesundheitlichen Problemen bei dem anderen führen kann.

Meerschweinchen verspeisen Futter vom Caddi Leckerbissen Halter

Kaninchen mobben Meerschweinchen

Das mag eine gewagte Behauptung sein, aber es ist durchaus eine Möglichkeit, der man sich bewusst sein sollte. Unser schlappohriger Freund ist größer und etwas kräftiger als sein kleineres Gegenstück. Wenn es ums Futter geht, vor allem, wenn sie es sich teilen, könnte Meister Lampe das kleine Meerschweinchen ganz leicht beiseite schubsen und seine Autorität über ihn behaupten. Das würde zu einer stürmischen Beziehung führen, vor allem, wenn das Meerschweinchen des Futters beraubt wird!
Kaninchen lieben es außerdem, umher zu hüpfen und zu hoppeln, da sie sehr energiegeladene Geschöpfe sind. Das Spiel könnte also etwas einseitig und vielleicht auch ein bisschen zu wild für ein Meerschweinchen sein, das etwas passiver ist.

Sie kommunizieren unterschiedlich

Stellen Sie sich vor, Sie haben die Füße hochgelegt, es sich mit einer Tasse Kaffee gemütlich gemacht und möchten die Sonntagszeitung lesen, als Ihr Mitbewohner ganz plötzlich entscheidet, eine Hawaii-Party zu schmeißen und die ganze Nachbarschaft dazu einlädt! So sieht in etwa das Zusammenleben mit einem Kaninchen aus (aus der Sicht eines Meerschweinchens!). Obwohl beide Tiere sehr gesellig sind, mögen Meerschweinchen ihren eigenen Platz und Zeit zum Ausruhen, während Kaninchen Aufmerksamkeit genießen, sei es durch regelmäßige Paarungen oder durch das gegenseitige Putzen mit ihren Artgenossen. Dieses Verhalten kann für ein Meerschweinchen recht stressig sein.

Sie sind letztendlich eine andere Spezies und sprechen nicht dieselbe Sprache. Wenn sie nicht miteinander kommunizieren können, können sie unter Langeweile und Einsamkeit leiden. Sollten hingegen viele Kaninchen und Meerschweinchen vorhanden sind, fühlen sie sich unter ihresgleichen wohler..

Gesundheitsrisiken

Beide Tiere können von Bordetella bronchiseptica betroffen werden, einer bakteriellen Infektion, die zu Bronchitis führen kann. Bei Meerschweinchen verläuft sie schwerer, während Kaninchen nur wenige Symptome zeigen.
Ein weiteres potenzielles Risiko ist Pasteurellose, die durch Speichel übertragen wird, zum Beispiel bei Bissen. Auch sie stellt für Kaninchen ein geringeres Risiko dar, während sie für Meerschweinchen gefährlicher ist. Wenn Kaninchen und Meerschweinchen zusammenleben, können Gesundheitsrisiken entstehen, die sich negativ auf eine sichere Umgebung auswirken.

Eglu Go Meerschweinchenstall und Eglu Go Kaninchenstall im Garten

Wie beide sicher zusammenleben können

Trotz der Empfehlung, dass Kaninchen und Meerschweinchen nicht zusammen leben sollten, gibt es einige Ausnahmen. Wenn man sie von klein auf aneinander gewöhnt, können sie einander lieben lernen und betrachten sich als Freunde und nicht als Feinde. Wird ein neues Meerschweinchen in eine Umgebung mit einem älteren Kaninchen gebracht, könnte dies zu einem hierarchischen Ungleichgewicht führen.

Es ist möglich, dass die beiden eine Bindung haben oder beste Freunde geworden sind, oder dass Sie sie einfach nicht getrennt unterbringen können. In diesem Fall gibt es Möglichkeiten, wie Sie ihre Unterschiede ausgleichen können.

Richten Sie einen sicheren Platz für Ihr Meerschweinchen ein

Es ist wichtig, dass Ihr Meerschweinchen seinen eigenen Platz hat, an den es sich zurückziehen kann. Omlet hat Produkte entworfen, die erweitert, miteinander verbunden und ausgebaut werden können und die eine einfache Lösung bieten, wenn es darum geht, einen einzigartigen Ort für Ihre Tiere zu schaffen. Beginnen Sie mit dem Eglu Go Meerschweinchenstall, der ganz einfach aufzubauen und zu reinigen ist. Er bietet einen absolut sicheren und ruhigen Ort für Ihr Meerschweinchen!

Füttern Sie Ihre Haustiere getrennt voneinander

Anstatt beide einen Futternapf teilen zu lassen, was zu Problemen führen kann, füttern Sie Ihr Meerschweinchen getrennt von Ihrem Kaninchen. Ziehen Sie einen anderen Bereich für die Fütterung Ihres Kaninchens in Betracht, z. B. in seinem eigenen Gehege.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kaninchen kastriert ist

Heutzutage ist die Kastration von Kleintieren viel sicherer und weitaus üblicher geworden, sodass es nunmehr zu empfehlen ist, wenn mehrere Kaninchen gehalten oder sie zusammen mit Meerschweinchen gehalten werden. Da wir wissen, dass Kaninchen den Drang haben, sich ständig zu paaren, wäre dies nicht nur lästig für das Meerschweinchen, sondern könnte auch zu Rückenverletzungen führen, da sie im Vergleich zu Kaninchen von kleinerer Statur sind. Indem Sie Ihr Kaninchen kastrieren lassen, wird es weniger Lust haben, seinen Stallkumpel zu besteigen!

Freundliche Nachbarn?

Natürlich spricht nichts dagegen, Kaninchen und Meerschweinchen zu halten. Es ist möglich, getrennte Lebensbereiche einzurichten. Dadurch können sie getrennt schlafen und haben einen Rückzugsort (vor allem Meerschweinchen!) sowie einen ausgedehnten Spielbereich (Kaninchen!), in dem sie sich austoben können und der sie bei Laune hält. Um dieses architektonische Meisterwerk noch zu verbessern, können Sie ihnen einen gemeinsamen Laufstall zur Verfügung stellen, der über ein Tunnelsystem verbunden wird.
Es ist nicht so, dass sie nicht zusammenleben können. Es ist möglich, wird allerdings nicht empfohlen und in diesem Artikel werden die Gründe hoffentlich ausreichend erklärt. Wenn Sie Erfahrungen mit dem Zusammenleben von Kaninchen und Meerschweinchen haben, teilen Sie uns diese bitte in den Kommentaren unten mit.

Kinder sitzen mit einem Kaninchen im Eglu Go Laufstall, das mit dem Zippi Tunnelsystem verbunden ist

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Die Macht der Haustiere – Bewusstsein für psychische Gesundheit

Im Hinblick auf die psychische Gesundheit möchten wir den unbesungenen pelzigen und gefiederten Helden Anerkennung zollen, die uns Gesellschaft, Trost und Streicheleinheiten spenden, wenn es uns nicht so gut geht – die Macht der Haustiere. Wir haben die Omlet-Community gebeten, uns ihre Geschichten zu erzählen, in denen Haustiere ihren Tag, ihren Monat, ihr Jahr oder sogar ihr Leben gerettet haben – und die Ergebnisse sind äußerst herzerwärmend. Schnappen Sie sich ein Taschentuch und lesen Sie weiter!


DEBORAH & TEDDY

Getigerte Katze - die Macht der Haustiere – Bewusstsein für psychische Gesundheit

Ich wollte schon immer eine Katze haben, haderte aber mit dem Gedanken, ein Tier zu halten, weil ich dachte, dass es nicht glücklich mit mir wäre und ich es nur für mich tun würde.

Ich habe ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Ich leide an ADHD und eines der Symptome ist Rejection Sensitive Dysphoria, d. h. Angst vor Zurückweisung, wenn ich auch nur den kleinsten Fehler mache. Das führte dazu, dass ich mich an niemanden binden wollte, weder an einen Menschen noch an ein Tier, da ich mir sicher war, dass ich sie automatisch unglücklich machen würde.

Doch dann, im Sommer 2021, erzählte mir ein Freund, der wusste, das ich eine Katze haben wollte, von Teddy. Als ich das Foto sah, habe ich mich sofort in sie verliebt und sie aus einer Laune heraus adoptiert. Und ich habe es nie bereut.

Sie hat mich gelehrt, sie zu respektieren, mich selbst zu respektieren, dass ich bedingungslos geliebt werden kann und sie zeigt mir, dass sie volles Vertrauen in mich hat. Sie weckt mich, sie spielt, sie kuschelt und wir haben einen Weg gefunden, uns gegenseitig zu verstehen. Mir gefällt es besonders, wenn sie mich beim Meditieren stört – ich sitze ganz ruhig im Schneidersitz, da muss ich schließlich knuddeln wollen, nicht wahr?

Natürlich bekam ich auch Hilfe von psychosozialen Fachkräften, aber es war definitiv Teddy, die mich gelehrt hat, dass ich wertvoll bin und das Recht darauf hatte, geliebt zu werden. Ich kann mir heute ein Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellen. Ich bekomme seit einigen Jahren Panikattacken, aber sie haben sich geändert und ich kann sie jetzt bekämpfen.

CLAIRE & RYO

Lhasa Apso, Assistenzhund für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Ich bin Psychologin und mein Hund Ryo, ein Lhasa Apso, begleitet mich auf der Arbeit, um meine Patienten kennenzulernen. Ich arbeite mit Menschen, die zwischen 55 und 99 Jahre alt sind, und ich sehe den positiven Effekt, den Ryo auf sie hat. Für einen Moment vergessen sie alles; sie entspannen sich einfach nur und lachen. In der nächsten Sitzung reden sie immer von Ryo und wie sehr sie sich gefreut haben, ihn kennenzulernen.

Manchmal weinen die Patienten und dann geht Ryo direkt zu ihnen hin und lässt sich von ihnen streicheln. Es ist erstaunlich, wie sensibel er auf unsere Emotionen reagiert. Was mich betrifft, ich freue mich jeden Tag, ihn an meiner Seite zu haben – ich fühle mich wirklich niemals einsam.

BECCA & HER HENS

Hühner im Gehege - die Macht der Haustiere - psychische Gesundheit

Ich haben 6 Hennen – Nat, Wanda, Prim, Nieve, Peggy und Winter, sowie zwei, die im Himmel sind. Sie wurden gerettet, aber in Wirklichkeit haben sie mich gerettet. Ich hatte eine wirklich schwere Zeit in meinem Leben durchgemacht und sie haben mich selbst an den schlimmsten Tagen zum Lächeln gebracht. Manchmal sind sie immer noch der Grund für mich, aufzustehen. Sie sind so begeistert, mich zu sehen. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie erstaunlich und liebevoll Hühner sind. Ich werde für immer dankbar sein, dass sie in mein Leben getreten sind – sie helfen mir so sehr!

LINDSEY & BIGGIE

Teacup-Chihuahua - Hilfe bei psychischen Erkrankungen

Ich hatte seit meinem 12. Lebensjahr mit psychischen Gesundheitsproblemen und Drogenmissbrauch zu kämpfen. Jetzt bin ich 30. In meiner Jugend hatte ich immer Katzen und Hunde, aber alles sollte sich ändern, als ich Biggie Smalls bekam.

Biggie ist ein knapp 1 kg schwerer Teacup-Chihuahua-Rüde und der außergewöhnlichste Hund, den ich je besessen habe. Ich betrachte ihn nicht einmal als Hund, er ist mein Sohn und er begleitet mich so ziemlich überall hin. Als ich ihn bekam, ging es mir psychisch sehr schlecht, und mein Leben drehte sich um Drogen. Nachdem ich ihn bekommen hatte, war ich zweimal in einer Reha-Klinik, und beim letzten Mal habe ich beschlossen, dass er das Wichtigste in meinem Leben ist und dass ich mich für ihn ändern und bessern muss.

Ich habe keine eigenen Kinder, nur meine vier Hunde: Biggie, Puppers, Milo und Luna. Nachdem ich zum letzten Mal aus der Reha heimgekommen bin, hat sich mein Leben völlig geändert. Ich wache morgens glücklich auf und empfinde es als Segen, dass ich Biggie und die anderen Hunde in meinem Leben habe. Er ist das Einzige, wonach ich mich sehne, wenn ich aufwache. Ich mache Dinge, an denen ich früher nie Interesse hatte wie Kochen. Ich will das beste und gesündeste Leben für ihn. Der Punkt ist, dass ich nicht weiß, wo ich jetzt wäre, wenn ich ihn nicht hätte, oder ob ich überhaupt hier wäre. Meine Lebenseinstellung hat sich um 180 Grad gedreht und ich muss mich nicht mehr zwingen, etwas zu tun, es kommt einfach von selbst.

Sie alle bringen so viel Freude in mein Leben. Ich bin jetzt seit fast einem Jahr sauber und das nur wegen ihm! Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder, der mit psychischen Problemen oder Drogensucht zu kämpfen hat, sein Leben zum Besseren wenden kann und mein Leben hat sich durch Biggie Smalls verändert!

AZANIEL & SIMON

Wellensittich-Familie - die Macht der Haustiere

Vor einigen Jahren ist mein Vater verstorben. Er war mein bester Freund und Lehrer und bedeutete die Welt für mich. Es fiel mir schwer, seinen Tod zu akzeptieren. Dann gab mir jemand einen Wellensittich. Er heißt Simon und er linderte den Schmerz. Nach 3 Jahren beschloss ich, ihm eine Freundin zu finden. Sie heißt Catherine und sie haben auch ein gemeinsames Küken, Luke. Sie machen das Leben so viel angenehmer, weil sie so liebenswert sind und nicht verurteilen. Sie akzeptieren dich und auch die Person, die du werden willst.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Unterhaltsame Osteraktivitäten für die ganze Familie

Ostergrafik Omlet Hase mit Eiern

Sind Sie auf der Suche nach lustigen Aktivitäten für die ganze Familie über die Osterfeiertage? Wir haben ein paar lustige Spiele, kreative Bastelarbeiten und leckere Rezepte zusammengestellt, die Kinder (und Erwachsene) zwischen dem Eierbemalen und dem Knabbern von Ostergebäck auf Trab halten werden!


6 Schritte – wie Sie in den Eierschalen Ihrer Hennen Setzlinge anziehen

Entsorgte Eierschalen eignen sich perfekt für die Vermehrung von Saatgut, bevor es im Garten ausgesät wird! Es ist kinderleicht und macht Spaß!

5 Spiele, um die Osterfeiertage noch lustiger zu gestalten

Haben Sie am Ostersonntag die Familie zu Besuch? Bereiten Sie einige Spiele vor, die Sie spielen können, während alle darauf warten, dass der Osterhase die Eier im Garten versteckt!

Mädchen beim Eiersammeln im großen Eglu Cube Hühnerstall und Auslauf

Bananenbrot gegen Langeweile – das Rezept

Dieses supereinfache und leckere Bananenbrot ist zu jeder Jahreszeit perfekt, und Sie haben wahrscheinlich auch schon alle Zutaten im Schrank!

Machen Sie bunte marmorierte Eier für Ostern

Bereiten Sie sich Eier fürs Mittagessen zu und kreieren Sie diese beeindruckend aussehenden marmorierten Eier. Sie sind die perfekte Frühlingsdekoration auch noch nach Ostern!

Superleckerer Karottenkuchen

Wer hat nicht gerne einen Karottenkuchen zum Kaffeekränzchen? Dieses Rezept ergibt einen köstlich saftigen und schönen Kuchen. Es ist so einfach, dass auch die Kinder mithelfen können.

Dinge, die Sie mit Ihren Kindern und Haustieren zusammen zu Hause tun können

Finden die Haustiere in der Familie die Ferien auch ein bisschen lang? Hier sind einige tolle Dinge, die Sie und Ihre Kinder gemeinsam mit oder für Ihre Haustiere unternehmen können.


Hoffentlich bereiten diese Tipps der ganzen Familie ein besonders kreatives, lustiges und leckeres Osterfest! Markieren Sie Omlet in den Social-Media-Kanälen und teilen Sie uns Ihre Meinung mit!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Tag der spontanen Nettigkeit – Haustier-Ausgabe

 

Lila Katzenbett Tag der spontanen Nettigkeit

Am Donnerstag, 17. Februar, ist der Tag der spontanen Nettigkeit, an dem die kleinen (oder großen) Dinge gefeiert werden, die Sie tun können, um den Tag, die Woche, den Monat oder sogar das Jahr eines anderen Menschen zu verschönern. Das ist die perfekte Gelegenheit, um Freunden und Verwandten, ob Zweibeiner oder Vierbeiner, eine Freude zu bereiten! Hier sind ein paar tierbezogene Anregungen für Dinge, die Sie tun könnten

Führen Sie den Hund eines Freundes aus

Wenn Ihr Freund gerade Nachwuchs bekommen hat, beruflich sehr eingespannt ist oder einen unermüdlichen Vierbeiner besitzt, wird er sicherlich überglücklich sein, wenn Sie mit seinem Hund spazieren gehen. Verbringen Sie eine Stunde in der Natur oder spielen Sie im Park mit einem Ball, und sowohl Hund als auch Besitzer werden Sie schätzen!

Backen Sie einen Kuchen aus den eigenen Hühnereiern

Sammeln Sie ein paar frische Eier aus Ihrem Hühnerstall und beginnen Sie mit dem Backen Ihres Lieblingskuchenrezeptes. Laden Sie ein paar Freunde zu einem spontanen Nachmittagstee ein oder bieten Sie Ihren Nachbarn Ihr köstliches Gebäck an.

Überraschen Sie Ihr Haustier mit einer Decke

Für Haustiere gilt jeder Tag im Jahr als der Tag der spontanen Nettigkeit. Sie bereiten uns so viel Freude, dass es schön ist, ihnen hin und wieder etwas Nettes zu schenken. Ein tolles Geschenk für Ihr Haustier ist eine super-weiche Hundedecke, die Sie auf sein Bett legen können. Dabei muss es sich nicht einmal um einen Hund handeln, denn viele Haustiere lieben es, sich auf einer Decke einzukuscheln, die ihnen zusätzliche Wärme und Komfort bietet.

Gehen Sie in eine Tierhandlung und bezahlen Sie für den Einkauf eines anderen

Zeigen Sie gegenüber einem anderen Tierbesitzer in der Tierhandlung Ihre Großzügigkeit. Dazu müssen Sie sich nicht einmal zu erkennen geben. Lassen Sie einfach etwas Geld übrig, wenn Sie bezahlen, und sagen Sie dem Verkäufer, dass er es für den nächsten Kunden verwenden soll. Ein Geschenk für Tier und Besitzer!

Spenden Sie an ein Tierheim

Wenn Sie ein paar Pfennige übrig haben, gibt es wohl keine bessere Möglichkeit, diese auszugeben, als an ein Tierheim oder eine Wohltätigkeitsorganisation zu spenden. Einige Tierheime nehmen Spenden in Form von Futter, Leckerlis und Einstreu an. Sie könnten also eine zusätzliche Packung des Lieblingsfutters Ihres eigenen Haustieres kaufen und in eine Spendendose stecken oder sie direkt in der Zentrale abgeben.

Hund auf Sitzsack Hundebett und Hundedecke

Gestalten Sie heute den perfekten Tag für Ihr Haustier

Sie haben wahrscheinlich eine ziemlich klare Vorstellung davon, wie der ideale Tag Ihres Haustieres aussehen würde. Vielleicht ist es ein besonderes Frühstück, gefolgt von einem Spaziergang oder etwas Spielen? Eine Pflegebehandlung und ein bisschen Kuscheln? Oder einfach Unmengen von Leckereien! Sie können so tun, als ob es sein Geburtstag wäre und jeden Aspekt des Tages zu etwas ganz Besonderem machen. Wir sind sicher, dass Sie ebenfalls glücklich und mit einem strahlenden Lächeln zu Bett gehen werden!

Sammeln Sie beim Spaziergang mit Ihrem Hund Abfälle ein

.
Wenn Sie schon rausgehen, können Sie auch gleich eine Mülltüte und ein paar Handschuhe mitnehmen und etwas Abfall aufsammeln, während Ihr Hund herumtobt. Sie werden überrascht sein, wie viel Müll sich in Hecken oder am Straßenrand versteckt. Das hilft der Tierwelt und ist eine nette Geste für die Gemeinschaft!

Vogelfutter auslegen

Auch wilde Tiere können manchmal ein wenig Hilfe gebrauchen, besonders in den kälteren Monaten, und sie werden eine kleine, spontane Nettigkeit bestimmt zu schätzen wissen. Stellen Sie ein paar Vogelfutterhäuschen in Ihrem Garten auf und füllen Sie sie mit leckeren Samen oder Fettkugeln und schon bald werden Sie eine Reihe von schönen kleinen Vögeln vor Ihrem Fenster entdecken können.

Das sind unsere Vorschläge, aber ich bin sicher, Sie haben noch viele andere Ideen! Eine spontane Nettigkeit könnte darin bestehen, sie in den sozialen Medien zu teilen und uns zu taggen, damit noch mehr Menschen die Chance haben, im Februar etwas mehr Freude zu verbreiten!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Amors Komplizen: Dank Haustier zur großen Liebe

omlet liebesgeschichten

Wir haben die Mitglieder der Omlet-Community gebeten, uns zu erzählen, wie ihre Haustiere ihnen geholfen haben, die große Liebe zu finden, oder welche Rolle Tiere in einigen ihrer romantischsten Momente gespielt haben. Machen Sie es sich gemütlich und lesen Sie diese herzerwärmenden Geschichten!

Goldener Labrador mit einer Federboa und seinen Besitzern

Elisse – VW, USA

Ich lernte meinen Mann Dan im Jahr 2001 kennen, als wir beide für die FEMA in New York am Katastropheneinsatz nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 arbeiteten; er war in der Logistikabteilung des Hauptquartiers tätig und ich im Bereich Community Relations in New York. Er, ein Workaholic der Dinge gerne anpackt, besuchte mich in meiner Wohnung und fand, dass ich von zusätzlichen Regalen profitieren könnte. Er war überzeugt, genau die richtige Person zu sein, um diese zu installieren! Dan holte sein Werkzeug heraus und machte sich an die Arbeit… und Trapper, mein süßer alter gelber Labrador, legte sich gleich neben ihn und seine Pfoten über Dans Werkzeug. Nach einer so offensichtlich besitzergreifenden Geste, begannen wir beide zu lachen – das war einer der vielen Gründe, warum ich wusste, dass Dan “der Richtige” war: Trapper wollte ihn nicht mehr loslassen!

Trapper hat mich immer geliebt, ich hatte ihn seit 1988, als er noch ein Welpe war, aber er LIEBTE Dan: Er hatte endlich “seinen Kumpel” gefunden! Und Dan liebte ihn genauso: Als wir 2002 nach WV zogen und Trappers Hinterbeine altersbedingt nachließen, trug Dan ihn jeden Tag die Treppen rauf und runter … und während Dan die Gartenarbeit verrichtete, lag Trapper in der Sonne und drehte seinen Kopf hin und her, um Dan ständig zu sehen … er würde mit dem Bellen beginnen, wenn er Dan nicht ständig zu Gesicht bekäme!

Braut und Bräutigam halten zwei Alpakas

Mel – UK

Als Kind bin ich mit Tieren aufgewachsen, was mich dazu motiviert hat, eine Karriere als Tierarzthelferin anzustreben. Mein Leben dreht sich um meine Haustiere, und Tierbesitzer setzen täglich ihr Vertrauen in mich, damit ich ihre vierbeinigen, gefiederten und geschuppten Familienmitglieder gut betreue.

Meine romantische Valentinsgeschichte dreht sich um meinen Hochzeitstag, der ohne die Anwesenheit der Tiere nicht derselbe gewesen wäre! Als ich bei der Hochzeitsplanung meinen örtlichen Pfarrer anrief, war das erste, was er fragte, “Ich hoffe, Ihre Hunde sind auch mit dabei”. Natürlich waren sie mit von der Partie, doch er verriet nicht, dass der Tag von Tieren geprägt sein würde! Zwei wunderschöne Schimmel brachten mich zu meiner Hochzeit und führten uns mit meinen 3 Hunden an meiner Seite. Meine Hunde sind mit meinem Ehemann zum Altar geschritten, wobei einer von ihnen mein Ringträger war! Ich bin so stolz darauf, dass er es geschafft hat, den gesamten Weg zum Altar zu gehen, ohne anzuhalten, um sich von all den lieben Gästen in den Kirchenbänken streicheln zu lassen. Anschließend wurde ich mit der Pferdekutsche zu einer wunderschönen Scheune gefahren, wo mich meine Mutter mit einem meiner Lieblingstiere überraschte: Alpakas!

Am Ende des Tages war mein Kleid schwarz und grün, da die Alpakas sich auf mein Kleid gewagt hatten. Aber das machte mir nichts aus, es war wirklich ein magischer Tier-Tag! Allerdings war ich ein wenig traurig, dass meine Hühner und Meerschweinchen nicht zu sehen waren. Aber ich denke, sie waren froh, dass sie die Sonne zu Hause genießen konnten!

getigerte Katze zusammengerollt auf dem Sofa mit Teddybär

Lauren – UK

Als ich meinen jetzigen Mann kennenlernte, erzählte er mir, dass er eine Katze hat. Da ich keine eigene Wohnung hatte, weil ich an der Uni war und viel reiste, war ich sehr neugierig, denn ich liebe Tiere. Ich schwöre, dass er mir sagte, sie hieße Stripe, weil sie einen weißen Streifen von der Nasenspitze bis zur Schwanzspitze hatte. Aber das war nicht der Fall, da sie eine getigerte Katze ohne Weißscheckung war. Das machte mich dann so neugierig, dass ich mehr hören wollte!

Als ich kurz nach unserem Kennenlernen zum ersten Mal in das Haus meines jetzigen Mannes ging, saß ich auf dem Sofa, während er sich in der Küche nebenan eine Tasse Tee machte. Während er das tat, kam seine Katze (Stripe) und setzte sich auf meinen Schoß und ich streichelte sie. Als er mit dem Tee wiederkam, sagte mein Mann, dass sie so etwas normalerweise nie tut, da sie eine sehr scheue Katze ist. Wir sind der Meinung, dass Stripe mich ausgewählt hat, weil sie wusste, dass ich sie lieben würde!

Traurigerweise ist sie 2020 gestorben, doch verabschiedeten wir uns von ihr mit einer sehr persönlichen und würdigen Trauerfeier.

Paar streichelt am Hochzeitstag seinen Terrier
Annette – UK

Mein knuddeliger Vierbeiner war mein allererster Hund namens Dooby! Sie war ein Lakeland Terrier-Jack Russell-Mischling – und eine sehr anspruchsvolle, angriffslustige Hündin. Als ich kurz vor Weihnachten ein paar Freunde zu Besuch hatte, beschloss sie in dieser Nacht, dass sie mein schönes warmes Bett verlassen und bei einem meiner Freunde schlafen würde. Ihre Entscheidung!!

Sein Name ist Ian und wir sind mittlerweile seit fast 25 Jahren verheiratet, und ja, sie war natürlich auch bei der Trauung dabei. Leider ist sie nicht mehr unter uns, aber im Geiste wird sie uns immer begleiten, da sie die beste Entscheidung meines Lebens für mich getroffen hat!!!

Yorkshire Terrier im hohen Gras

Mathieu – Frankreich

Als ich meine zukünftige Frau Céline kennenlernte, hatte sie einen 3 Jahre alten Yorkie: Nouky.
Als ich sie das erste Mal abholte, um ins Kino zu gehen, öffnete ihr Vater die Tür. Ich bat höflich darum, Celine zu sehen, aber der Vater rief Celines Mutter Lyn und tat so, als würde ich sie abholen…
Aber der kleine Hund, den ich in der Woche zuvor kennengelernt hatte, kam und spornte mich an. Ich war nicht im falschen Haus! Er verbrachte die nächsten 12 Jahre mit uns, spielte immer Ball (ein hervorragender Torwart) und war nie müde!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


DIY Haustier Spielzeug aus Geschenkpapier-Pappröhren

Ist Ihnen Ihre Katze beim Einpacken der Weihnachtsgeschenke im Weg? Haben Sie es satt, sich über schlecht verpackte Socken zu ärgern, während überall an Ihren Fingern Klebeband haftet? Schnarcht Ihr Hund in der Ecke mit einem Auge auf den Geschenkkorb vom Feinkostladen?

Zeit, eine Pause einzulegen und lustiges DIY Spielzeug für Ihre Haustiere zu basteln! Diese vier einfachen Spielsachen lassen sich ganz mühelos aus den Pappröhren Ihres Geschenkpapiers anfertigen, so dass Sie eine gute Verwendung für die Rollen haben und Ihre Haustiere gleichzeitig unterhalten können.

Sie verzichten dieses Jahr auf Geschenkpapier? Keine Sorge, Sie können das Spielzeug auch aus den Pappröhren Ihrer Küchenrollen oder aus Klopapierrollen herstellen.

Sicherheitshinweis: Beaufsichtigen Sie Kinder immer, wenn sie mit Scheren hantieren, und Ihre Haustiere mit ihrem neuen Spielzeug. Leckereien in Maßen geben.

Leckerli-Dispenser

Sie benötigen:

  • Klopapierrollen oder eine kürzer zugeschnittene Geschenkpapier-Papprolle
  • Lieblings-Leckerlis oder -Trockenfutter Ihres Hundes oder Ihrer Katze
  • Einen Bleistift
  • Eine Schere

Anleitung:

  1. Schneiden Sie in ein Ende der Papprolle rundum in ca. 1 cm Abständen, 2 cm lange Schnitte.
  2. Falten Sie die so erhaltenen Kartonstreifen ineinander um sie zu fixieren und drücken Sie sie mit dem Daumen in die Röhr, damit sie nach innen zeigen.
  3. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Ende, aber bevor Sie die Röhre verschließen – indem Sie die Streifen ineinander falten und nach innen stecken -, füllen Sie sie mit den Leckerlis oder Trockenfutter Ihres Haustieres
  4. Verwenden Sie den Bleistift, um Löcher in die Röhre zu stechen, die gerade groß genug sind, dass die Leckerlis herausfallen können
  5. Geben Sie Ihrem Haustier die Röhre und ermutigen Sie es, die Röhre herum zu schubsen, damit die Leckereien freigegeben werden!

Langsamer Futterspender

Sie benötigen:

  • Klopapierrollen oder eine kürzer zugeschnittene Geschenkpapier-Papprolle
  • Eine kleine Pappschachtel
  • Das Lieblings-Trockenfutter Ihres Hundes

Anleitung:

  1. Schneiden Sie die obere Hälfte der Pappschachtel so ab, so dass sie ganz offen ist mit einem niedrigen Rand von ca. 4-5 cm
  2. Stellen Sie die Klopapierrollen oder Pappröhren in den Karton. Sie können diese in verschiedene Höhen schneiden, um das Spielzeug interessanter zu gestalten
  3. Füllen Sie Trockenfutter Ihres Hundes in die Röhren in der Schachtel
  4. Stellen Sie die Schachtel auf den Boden und beobachten Sie, wie Ihr Hund sein Futter erschnüffelt und die Röhren zum Fressen herauszieht

Weihnachtsbaum Kauspielzeug

Sie benötigen:

  • Klopapierrollen oder eine kürzer zugeschnittene Geschenkpapier-Papprolle
  • Eine Schere

Anleitung:

  1. Falten Sie eine Klopapierrolle der Länge nach von einem Ende zum anderen und drücken Sie sie flach
  2. Zeichnen Sie einen simplen Weihnachtsbaum auf eine Seite der flachgedrückten Rolle
  3. Hinweis: Es ist sehr wichtig, dass Sie an beiden Seiten des untersten ‘Astes’ ca. einen halber Zentimeter Abstand von der Faltkante lassen und dort nicht schneiden, da der Baum dort zusammengehalten wird
  4. Wenn der Weihnachtsbaum zugeschnitten ist, drücken Sie die Seiten ein, sodass er nicht mehr flach ist und aufrecht stehen kann
  5. Stellen Sie ihn in den Käfig oder Laufstall Ihres Hamsters, damit er Ihn genießen kann!

Leckerli-Ball<

Sie benötigen:

  • Klopapierrollen oder Geschenkpapier-Papprolle
  • Eine Schere
  • Leckerlis oder Trockenfutter

Anleitung:

  1. Schneiden Sie die Klopapierrolle in 5 Ringe, (oder 5 Ringe von einer Papprolle Ihres Geschenkpapiers)
  2. Stecken Sie einen Ring durch den anderen, und einen dritten Ring durch diese 2
  3. Stecken Sie den vierten Ring durch eine Lücke, und stopfen Sie dann etwas Trockenfutter in die Mitte
  4. Stecken Sie den letzten Ring durch die kleine Lücke in den Ball, damit der Ball seine Form behält
  5. Rollen Sie den Leckerli Ball auf dem Boden, um Ihre Katze oder Ihren Hund dazu zu animieren ihn herumschubsen, bis er die Leckerlis freigibt!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


10 Katzenfreundliche Pflanzen (und solche, die Sie vermeiden sollten)

Ein Katzenjunges beim Spielen im Freien mit einer Blume

Ob in unseren Gärten oder in unseren Wohnungen – Pflanzen verschönern nicht nur das Gesamtbild eines Raums, sondern können auch die Stimmung heben, die Kreativität steigern und Stress abbauen. Aber wussten Sie, dass einige Pflanzen für Katzen giftig sein können, wenn sie gefressen werden?

Es ist zwar wichtig zu wissen, welche Pflanzen eine Gefahr für Ihren Fellfreund darstellen, aber es ist dennoch möglich, Ihr Heim mit Pflanzen zu dekorieren, die Ihrer Katze nicht schaden. Bevor Sie also wegen Ihrem schnurrenden Freund auf Gewächse in Ihrem Heim verzichten, werfen Sie einen Blick auf diese 10 katzenfreundlichen Pflanzen. Sie sind sowohl sicher für Ihre Samtpfote als auch hübsch anzusehen.

Warum knabbern Katzen an Pflanzen?

Katzen sind neugierig. Und genau wie Kleinkinder erkunden sie neue Dinge oft mit ihrem Mund. Aber wenn Katzen obligate Fleischfresser sind, warum knabbern sie dann an Zimmerpflanzen? Dafür gibt es mehrere Gründe, und am besten ist es, indem wir bei den natürlichen Ursprüngen beginnen.

Obwohl die meisten Katzen nun domestiziert sind, besitzen sie noch einige angeborene, instinktive Verhaltensweisen ihrer Vorfahren. Das Fressen von Pflanzen ist unter Katzen weit verbreitet und dient oft der Erkundung von Strukturen, der Beseitigung von Haarballen oder einfach nur der Erhöhung des Nährstoffgehalts in ihrer Nahrung. Einer der häufigsten Gründe, warum Katzen Pflanzen fressen, ist jedoch pure Langeweile.

Sie können dem instinktiven Drang entgegenkommen, indem Sie nur katzenfreundliche Pflanzen kaufen, die Ihre Katze nicht gefährden. Ein paar stabile und langlebige Kratzbäume werden ebenfalls hilfreich sein. Ein Kratzbaum wie der von Omlet entworfene Stak lässt keine Langeweile aufkommen und hält die Katze stundenlang bei Laune!

10 ungiftige Pflanzen für Katzen

Gräser

Wenn Sie Ihrer Katze ein Menü mit Gräsern vorsetzen würden, würde sie wahrscheinlich “Am Morgen gemähtes Schnittgut” oder eine Portion “Mit Tau bedeckte Zweiglein” wählen. Wenn es um Gräser geht, sind die meisten Katzen nicht so wählerisch. Um aber sicherzugehen, dass Ihre Pflanzen nicht zu einem Notfall führen, sollten Sie sich an harmlose Gräser wie Blaugras, Zitronengras und Rotes Lampenputzergras/Federborstengras halten.

Elefantenfuß

Der Elefantenfuß ist sowohl pflegeleicht als auch katzenfreundlich. Obwohl er wie ein tropisches Gewächs aussieht, ist diese trockenheitstolerante Pflanze eigentlich eine Sukkulente. Sie speichert Wasser in ihrem Stamm, der an einen Elefantenfuß erinnert – daher auch der Name. Der Elefantenfuß bildet lange, gewellte Blätter. Er ist also nicht nur sicher für Ihr Katze, sondern schafft in Ihrem Zimmer auch eine Ruhe ausstrahlende Atmosphäre.

Katzenminze/Nepeta cataria

Das einzige, was Ihre Katze mehr liebt als Sie, ist Katzenminze. Und wie es der Zufall so will, ist diese euphorisierende Kräuterpflanze für Ihre Katze zu 100 % ungefährlich, wenn sie in ihrem Umfeld ist und daran knabbert. Die zur Familie der Minze gehörende Katzenminze verströmt einen Duft, dem die meisten Katzen einfach nicht widerstehen können. Ganz gleich, ob Sie sie in einem Topf in der Ecke oder im Garten haben, Katzen fühlen sich von dieser duftenden Pflanze magisch angezogen. Es ist völlig normal, wenn Sie Ihre Katze dabei erwischen, wie sie sich an der Katzenminze reibt, darauf herumrollt oder einfach nur daran leckt – sie kann einfach nicht anders.

Grünlilie

Wenn Sie eine Spinne in Ihrem Haus sehen, können Sie sich normalerweise darauf verlassen, dass Ihre Katze sie mit Eifer fangen wird. Aber was, wenn die Spinne auf einer Grünlilie sitzt, die im Englischen übrigens Spinnenpflanze genannt wird? Das ist kein Problem! Diese katzenfreundliche Pflanze ist völlig ungiftig und zu 100 % sicher für Ihre Fellnase. Darüber hinaus ist sie auch pflegeleicht.

Maranta leuconeura

Wenn Sie für Ihre Einrichtung einen kräftigeren, farbenfroheren Stil bevorzugen, dann ist eine Maranta leuconeura, auch als Pfeilwurz oder Gebetspflanze bekannt, vielleicht genau das Richtige für Sie und Ihre Katze. Diese katzenfreundliche Pflanze mit ihren weiß- und rosagestreiften Blättern ist für Ihren pelzigen Freund völlig ungefährlich.

Schlumbergera

Die auch als Weihnachtskaktus bekannte Pflanze, die trotz ihres Namens das ganze Jahr über erhältlich ist, ist eine weitere ungiftige Pflanze für Katzen. Dieser katzenfreundliche Kaktus, der eher eine Sukkulente als eine Pflanze ist, produziert wunderschöne rosafarbene Blüten, die für Katzen nicht schädlich sind, sollten sie sie verspeisen. Als zusätzliches Plus sorgt der Kaktus auch für Farbe unter all Ihrem Grün.

Usambaraveilchen

Eine der beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen, die auch für Katzen unbedenklich ist, ist das leuchtende Usambaraveilchen. Aufgrund ihres geringen Pflegeaufwands sind diese Pflanzen bei vielen Menschen mit und ohne grünen Daumen beliebt, da sie ohne große Anforderungen das Zimmer verschönern. Und Sie können beruhigt sein, wenn Ihre Katze an den Blüten und Blättern knabbern sollte, da sie nicht schädlich für sie sind.

Callisia repens

Diese weinrebenähnliche Sukkulente ist eine tolle Wahl für einen Zimmergarten, da sie mit ihren dichten Blättern und kleinen weißen Blüten über Töpfe hinauswächst. Die Callisia repens, die auf deutsch Kriechendes Schönpolster heißt, ist nicht nur eine einzigartige Ergänzung für jedes Wohndekor, sie ist auch absolut katzenfreundlich. Falls Ihre Katze sie doch fressen sollte, machen Sie sich keine Sorgen – diese Pflanze ist voller Nährstoffe. Da sie reich an Mineralien und Kalzium ist, kann sie dem Verdauungssystem Ihrer Katze sogar zugute kommen.

Bananenpflanze

Möchten Sie mit Ihrem grünen Dekor einen Schritt weitergehen? Dann liegen Sie mit der Bananenpflanze genau richtig – eine effektvolle Akzentpflanze, die auch katzenfreundlich ist. Die zentralen Stängel dieser tropischen Pflanze werden häufig in der menschlichen Küche verwendet, und es ist somit nicht allzu verwunderlich, dass sie auch als sichere Pflanze für Katzen gilt.

Kanadische Gelbwurz

Kräuterpflanzen sind immer eine gute Wahl, wenn es um katzenfreundliches Grün geht, denn die meisten sind für Katzen harmlos. Die Kanadische Gelbwurz steht ganz oben auf der Liste der katzenfreundlichen Pflanzen, da sie nicht nur ungiftig ist, sondern auch zur Behandlung alltäglicher Beschwerden verwendet werden kann. Sie wird als Desinfektionsmittel für Wunden verwendet und ist für ihre lindernden und heilenden Eigenschaften bekannt. Einige Studien zeigen sogar, dass die Einnahme von Kanadischer Gelbwurz auch bei der Behandlung von Geschwüren oder Bluthochdruck bei Katzen helfen kann.

Eine Katze beim Kratzen an Omlets Stak Kratzbaum mit einer Pflanze im Hintergrund

Pflanzen, die bei der Katzenhaltung zu vermeiden sind

Der beste Schutz für die Gesundheit Ihrer Katze ist, zu wissen, welche Zimmerpflanzen giftig und potenziell gefährlich für Ihren Fellfreund sind. Wenn Sie also eine Katze zu Hause haben, sollten Sie wissen, von welchen Pflanzen Sie sie zum Schutz ihrer Gesundheit fernhalten sollten.

Diese Liste ist nicht vollständig, enthält aber einige der beliebtesten Zimmer- und Gartenpflanzen, die zu vermeiden sind: Dieffenbachie, Maiglöckchen, Lilie, Ficus, Azaleen, Anthurien (Flamingoblume), Narzisse, Oleander, Stechpalme und Mistel, Poinsettia (Weihnachtsstern), Yucca-Palmen, Amaryllis, Tulpen und Sagopalme.

Wann immer Sie Pflanzen kaufen, mit denen Ihre Katze in Kontakt kommen könnte, sollten Sie sich vorab informieren, um Zweifel und Gefahren zu vermeiden. Sie können im Internet recherchieren oder Ihren Tierarzt oder den Verkäufer der Gärtnerei um Rat fragen. Und denken Sie daran: Wenn Ihre Katze an einer dieser giftigen Pflanzen frisst oder damit in Berührung kommt, sollten Sie sofort den Tierarzt anrufen oder Ihre Katze direkt zu ihm bringen, um ihr zu helfen.

Omlet und die Sicherheit Ihrer Katze

Katzen sind von Natur aus neugierig und erkunden ihre Umwelt oftmals ganz ohne Angst. Und obwohl kein Unternehmen für Heimtierbedarf das neugierige und weit verbreitete Verhalten von Katzen, Pflanzen zu fressen, stoppen kann, fragen wir uns immer wieder, wie wir helfen können, damit sie sicher und glücklich bleiben. Mit dem Stak Kratzbaum, der Langeweile vertreibt, oder dem Outdoor-Katzengehege, das es Katzen ermöglicht, auf sichere Weise Zeit im Freien zu verbringen, haben wir Produkte entworfen, die Ihre Katze davon abhalten, in eine missliche Lage zu geraten.

Eine graue Katze, die sich an Katzenminze erfreut

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Wollen Katzen auf der Toilette ungestört sein?

Während einige Katzen ihren Besitzern auf die Toilette folgen und ihnen das Konzept von Privatsphäre fremd zu sein scheint, sind viele von ihnen doch besorgt, wer sie beobachten könnte, wenn sie selbst das Katzenklo benutzen.

Einige Katzen erleichtern sich ausschließlich im Freien, andere mögen ein bisschen Abwechslung, – vielleicht bevorzugen sie ja auch in den Wintermonaten eine wärmere Toilette… Viele Katzenbesitzer entscheiden sich für offene Katzentoiletten und es gibt nicht immer die Möglichkeit, diese verborgen zu platzieren.

Aber wie fühlen Katzen sich, wenn sie ihr Geschäft verrichten?

Warum bevorzugen Katzen es, auf der Toilette ungestört zu sein?

Es ist nicht schwer, Katzen ihren Wunsch nach Privatsphäre nachzuempfinden, wenn wir uns die Probleme vor Augen führen, mit denen ihre Vorfahren konfrontiert waren, und die natürlichen Instinkte, die daher tief verankert sind.

Der Instinkt der Katze, immer auf der Hut zu sein und ein Bedürfnis, sich zu schützen und ihre Umgebung aufmerksam zu beobachten, erstreckt sich auch auf die Toilette.

Eine offene Katzentoilette benutzen zu müssen, während andere Menschen in der Nähe sind, kann dazu führen, dass sich eine Katze extrem verletzbar und exponiert fühlt, was besonders bei ängstlichen Katzen und geretteten Tieren der Fall sein kann.

Daher ist es natürlich logisch, dass manche Katzen ihr Geschäft lieber privat und ungestört verrichten, an einem Ort, an dem sie sich sicher und wohl fühlen, ohne Gefahr zu laufen, angegriffen zu werden!!

Welches ist das beste Katzenklo in Sachen Privatsphäre?

In offenen Katzentoiletten fühlen sich Katzen besonders schutzlos und verletzlich, und für Sie bieten sie nicht das geringste Maß an Geruchskontrolle, – es ist auch schwieriger, Schmutz und Spuren von Katzenstreu zu vermeiden. Eine geschlossene Katzentoilette, wie das Maya Jump On Katzenklo mit Einstieg von oben, ermöglicht es Ihrer Katze, in eine dunkle und abgeschiedene Katzentoilette hinabzusteigen und gibt ihr ein Gefühl von Ruhe und Privatsphäre, in der sie ihr Geschäft verrichten kann.

Das Maya Jump In Katzenklo geht noch einen Schritt weiter und bietet einen hohen Einstiegspunkt, von dem aus die Katze in eine komplett abgeschlossene Toilette hinunter steigen kann. In der Jump In können Katzen ganz beruhigt sein, dass Hunde, Kinder oder Erwachsene sie nicht beobachten oder gar anfassen können, während sie die Toilette benutzen.

Für Sie bietet die Maya Katzentoilette auch eine effektive Lösung zur Geruchskontrolle und reduziert die Verunreinigung im Haus dank einer gitterartigen Plattform, durch die loses Streu von den Pfoten Ihrer Katzen abgefangen wird. Dazu gibt es eine einfach abwischbare hochwandige Katzenstreu-Einlage mit einer niedlichen Unterwasserszene auf der Innenseite, an der sich Ihre Katze erfreuen kann.

Das optionale Ablagefach des Jump In ist ein großartiger Ort, um extra Streu und Kotbeutel aufzubewahren, und die diskrete Tasche an der Seite der Einlage bietet Platz für die kostenlose, faltbare Katzenstreu-Schaufel, so dass Sie alles, was Sie für die Beseitigung benutzter Streu benötigen, immer zur Hand haben.

Das Beste an diesem Katzenklo ist jedoch, dass es sich nahtlos in Ihr Zuhause einfügt, da es wie ein diskretes Schränkchen designt ist, dem man nicht ansieht, was darin vor sich geht. Das gibt Ihrer Katze die so wichtige Privatsphäre und hält die ganze Unordnung, die mit der Liebe zu Katzen einhergeht, von Ihnen und Ihren Gästen verborgen.

Was kann ich noch tun, damit sich meine Katze wohl fühlt?

Neben einem abgeschlossenen, privaten Katzenklo gibt es noch andere Dinge, die Sie tun können, um Ihrer Katze das Gefühl von Sicherheit zu vermitteln, wenn sie ihr Geschäft verrichtet.

Sollten Sie bemerken, dass Ihre Katze die Toilette zwar häufig aufsucht, aber nie etwas hinterlässt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sie gestört wurde und sich nicht sicher genug fühlte, um sich zu erleichtern.

Verlassen Sie den Raum für eine Weile, um Ihrer Katze die Möglichkeit zu geben, ihr Klo in Ruhe zu benutzen. Wenn Sie Kinder oder andere Haustiere haben, fordern Sie sie auf, den Raum mit Ihnen zu verlassen, damit Ihre Katze ungestört sein kann.

Wenn möglich, platzieren Sie die Katzentoilette in einem Raum, der nicht oft frequentiert wird und in dem selten Lärm entsteht, z. B. im Badezimmer oder im Abstellraum.

Macht es Katzen etwas aus, wenn ihre Toilette schmutzig ist?

Ein weiterer Grund dafür, dass Katzen ihr Katzenklo nur ungern benutzen oder es gar nicht aufsuchen, könnte sein, dass es bereits benutzt wurde und schmutzig ist. Katzen können unglaublich pingelig sein, wenn es um verunreinigte Katzenstreu geht, und lehnen die Toilette möglicherweise ab, um sich ihre Pfoten nicht schmutzig zu machen!

Achte Sie darauf, dass Sie die benutzte Streu regelmäßig aus der Katzentoilette entfernen und dass Sie eine Streu mit stark geruchsbindenden Eigenschaften wie die Omlet No. 4 Clay wählen. Eine klumpende Katzenstreu wie diese macht es kinderleicht, die benutzte Streu zu entfernen, ohne die vollkommen sauberen Tonkügelchen drum herum zu verschwenden.

Verwenden Sie die faltbare Katzenstreu-Schaufel im Maya Katzenklo , um die benutzten Klumpen zu entfernen, wobei die lose, saubere Streu durch die feinen Löcher in der Schaufel zurück ins Katzenklo fällt.

Welche Katzentoiletten eignen sich am besten für einen Mehrkatzenhaushalt?

Abgedeckte Katzentoiletten sind auch eine gute Lösung für Haushalte mit mehreren Katzen, die ihr Geschäft auch vielleicht lieber abseits ihrer Hausgenossen erledigen! Die regelmäßige Reinigung ist hier ebenfalls entscheidend, wenn dieselbe Katzentoilette von allen benutzt wird, und die Wahl einer super hygienischen Streu wie Omlet’s No. 1 Silica , die lange hält und leicht zu reinigen ist.

Einige Katzen mögen es gar nicht, die Katzentoilette mit einem Artgenossen zu teilen. Es hilft zwar, das Katzenklo sauber zu halten, aber der Geruch einer anderen Katze kann sie abschrecken. Wenn Sie daher neue Katzen ins Haus bringen, mit der Ihr kleiner Liebling plötzlich das Katzenklo teilen muss, kann sie sich gestört fühlen. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise mehrere Toiletten für die verschiedenen Katzen im Haus besorgen.

Wie und wann Sie Ihrer Katze am besten etwas Ruhe und Freiraum gönnen

Die Privatsphäre Ihrer Katze geht über die Katzentoilette hinaus. Katzen können sich auch verletzlich und exponiert fühlen, wenn sie versuchen, in einem belebten Haus zu schlafen, und besonders ängstliche Katzen werden sich einen stillen Ort im Haus suchen.

Überlegen Sie, wo sich Ihre Katze tagsüber ausruht, wenn im Haus viel los ist, und richten Sie diesen Platz so ein, dass er für sie bequem ist. Wenn Ihre Katze z. B. ein Nickerchen unter einem Bett oder Stuhl bevorzugt, legen Sie eine Decke oder ein kleines Bett, wie z. B. das Donut Katzennest, darunter, um den Platz gemütlich und warm zu gestalten.

Wenn Sie Kinder und Hunde im Haus haben, empfiehlt es sich, sie von diesem Plätzchen Ihrer Katze fernzuhalten, wenn sie sich dort ausruht oder putzt.
Überlegen Sie auch, wo Sie die Futter- und Wassernäpfe Ihrer Katze aufgestellt haben. Es könnte ratsam sein, sie an einen ruhigeren Ort zu stellen, wo Ihre Katze ungestört fressen kann, ohne sich bedroht zu fühlen, oder Sie könnten eventuell den Raum verlassen, wenn die Katze frisst.

Welches ist das beste Katzenklo für eine ältere oder trächtige Katze, oder eine Katze mit Behinderungen?

Während hohe Jump-In Katzenklos Katzenruhe und Privatsphäre bieten, fühlen sich weniger mobile oder agile Katzen am wohlsten in einer leicht zugänglichen Katzentoilette, in die sie ohne Beschwerden oder Unbehagen hineinsteigen können. Das Maya Walk In Katzenklo bietet genau das und ist gleichzeitig ein geschlossenes und diskretes Katzenklo für Katzen, die sich zurückziehen und sicher fühlen wollen.

7 Gründe, warum Sie und Ihre Katze die Maya Katzentoiletten lieben werden

1. Leicht zu reinigende Katzentoiletten, die Gerüche und Unordnung reduzieren
2. Eine Auswahl an Ausführungen und Einstiegsstellen, um allen Katzen gerecht zu werden
3. Ein Design, das sich wie ein Möbelstück perfekt in Ihr Zuhause einfügt
4. Ein geschlossenes Katzenklo, um Ihren Katzen die gewünschte Privatsphäre zu gewähren
5. Strapazierfähige, wiederverwendbare und dauerhafte Katzenstreu-Einlagen, die einfach abgewischt werden können
6. Enthält eine gratis Omlet Faltschaufel in einer diskreten Seitentasche
7. Der Drucktür-Mechanismus verhindert versehentliches Öffnen

Welches Katzenklo sollte ich für meine Katze wählen?

Welches Katzenklo sollte ich für meine Katze wählen?

Alle Maya Katzenklos sind leicht zu reinigen, bieten effektive Geruchskontrolle und vermeiden Schmutz und Unordnung. Außerdem sind sie diskret und lassen sich perfekt integrieren. Finden Sie das richtige Katzenklo Modell für Sie und Ihre Katze, mit einer Auswahl an 5 Einstiegsstellen…

Jump On – Vermeidet Spuren von Streu im Haus & Gerüche

Walk In – Für ältere, trächtige und generell weniger mobile Katzen

Walk In + – Für ältere, trächtige und generell weniger mobile Katzen, mit Ablage

Jump In – Vermeidet Spuren von Streu im Haus & ist besonders diskret

Jump In + – Vermeidet Spuren von Streu im Haus, ist besonders diskret, mit Ablage

Entdecken Sie die Omlet Katzenstreu

Unser modernes Sortiment an leistungsstarker Katzenstreu bietet hervorragende Geruchskontrolle und stark absorbierende Partikel, um schlechte Gerüche aus Ihrer Katzentoilette zu eliminieren. In unserer Tabelle können Sie die 5 verschiedenen Sorten Katzenstreu einfach miteinander vergleichen und so die perfekte Streu für Sie und Ihre Katze finden.

Verwenden Sie unsere clevere Katzenstreu-Auswahlhilfe um eine fachkundige Empfehlung für Ihre Katze zu erhalten. Wir verkaufen nur direkt, mit attraktiven Preisen und gratis Lieferung.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Fünf Methoden, wie Sie positives Verhalten bei Ihrem Hund verstärken können

Ein Hund, dem positives Verhalten beigebracht wurde, wird zu Ihrem besten Freund werden – lustig, anhänglich und zuverlässig. Es ist ganz einfach, Ihrem Vierbeiner diese ‘Hund-Version’ des positiven Denkens beizubringen, aber es wird nicht passieren, wenn Sie nicht die Führung übernehmen.

Es gibt viele Möglichkeiten, einem Hund beizubringen, wie man sich in der menschlichen Welt verhält, und das erstreckt sich auch auf den Umgang mit anderen Hunden und der Welt um sie herum. In diesem Artikel verraten wir Ihnen die fünf Faustregeln für alle Hundebesitzer – egal, ob Sie einen erwachsenen Hund oder einen Welpen trainieren.

Verstärkung positiven Verhaltens bei Welpen

Welpen erkennen, wenn wir zufrieden oder unzufrieden sind. Es ist alles Teil ihres Instinkts, und in der Wildnis half dieser ihren Wolf-Vorfahren, ihren Platz im Rudel sehr schnell zu finden. Um ihren Platz in der großen weiten Welt zu finden, braucht es vor allem positive Verstärkung.

1. Welpen Leckerlis. Hunde jeden Alters lieben Futter und geben sich große Mühe, das zu tun, was Sie von ihnen wollen, solange es am Ende ein köstliches Leckerli gibt! Das bedeutet, dass das Training mit Leckerlis für alles verwendet werden kann, vom Toiletten- bis hin zu grundlegendem Gehorsamstraining und der so wichtigen frühen Sozialisierung. Die Botschaft hier ist einfach und zeitlos – mach es richtig, und du bekommst ein Leckerli!

2. Zuneigung. Diese ist wohl noch besser als ein Leckerli! Um eine Bindung zu einem Welpen aufzubauen, ist Körperkontakt in Form von Bauchkraulen, Rückenstreicheln und vielen sanften Worten der Zuneigung und Ermutigung erforderlich.

3. Spaß und Spiel. ‘Tauziehen’, Apportieren und einfach mit Ihnen durch den Garten laufen sind Spiele, die Welpen lieben. Außerdem stärken sie die Bindung und Liebe zwischen Ihnen und Ihrem Haustier, und das ist die perfekte Grundlage für das Training und die Förderung von positivem Verhalten.

4. Ein Ausflug zu einem Lieblingsort. Das ist eine großartige Belohnung für Hunde und kann so simpel sein wie ein Besuch im Park oder ein Spaziergang an der Leine zu einer beliebten Straße oder vielleicht zu einem Geschäft, das ein paar dieser schmackhaften Leckerlis verkauft! Wenn Sie dies als Belohnung für gutes Verhalten tun, sollten Sie sichergehen, dass Ihr Welpe es weiß, indem Sie ihm, während Sie die Leine anlegen oder ins Auto steigen, sagen, was für ein guter Junge oder braves Mädchen er/sie ist!

5. Verabredungen zum Spielen mit anderen Welpen. Diese früh zu beginnen, ist eine großartige Idee, um Ihren Welpen zu sozialisieren, was die Grundlage für das gesamte positive Verhaltenstraining ist. Junge Hunde lieben es, andere Welpen zu treffen – es wird kein ruhiger Vormittag mit Ihrem kleinen Vierbeiner sein, aber es ist einer, der ihm oder ihr wichtige soziale Fähigkeiten vermittelt.

 

Förderung positiven Verhaltens bei erwachsenen Hunden

Die Grundlagen sind einfach. Positive Verstärkung belohnt einen Hund für gutes Verhalten und ignoriert unerwünschtes Verhalten, anstatt es zu bestrafen. Bestrafung führt nur zu Verwirrung und Angst bei Hunden und verringert die Chancen, mit positivem Verhaltenstraining erfolgreich zu sein.

Hier sind die fünf Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, damit alles reibungslos abläuft, – unabhängig von der Hunderasse, die Sie haben.

1. Einfache, klare Anweisungen. Kommandos, die nur aus einem Wort bestehen, sind besser als komplexe Anweisungen. Wir sprechen hier von “Sitz”, “Komm”, “Platz” usw. Heben Sie sich den weitschweifigen Wortwechsel für Lob und Zuneigung auf! Eine Trainingseinheit, die auf einfachen Kommandos und Leckerlis basiert, ist ein guter Anfang, um positives Verhalten zu fördern. Das bringt uns zu…

2. Leckerlis. Genau wie bei Welpen wird das Verhalten erwachsener Hunde durch den Einsatz von Leckerlis noch einmal deutlich verstärkt. Einige Rassen sind mehr auf Futter fixiert als andere, aber alle Arten von Hunden lernen schnell, dass gutes Verhalten – zumindest in den ersten Tagen des Trainings – mit einem Leckerli belohnt wird.

3. Gemeinsame Stunden. Hunde sind instinktiv soziale Tiere und fühlen sich in menschlicher Gesellschaft wohl. Sobald Sie und Ihr Haustier zu den besten Freunden geworden sind, wird das positive Verhaltenstraining viel einfacher. Wenn Ihr Hund nervös oder unnahbar ist, wird er die Dinge, die Sie ihm beibringen wollen, weniger gut verarbeiten können. Also, halten Sie den Kontakt aufrecht und spielen Sie jeden Tag mit ihm.

4. Machen Sie das Training zum Vergnügen. Eine lange Sitzung von “Sitz, Platz, Bleib, Komm” usw. wird für einen Hund schnell langweilig. Eine kurze Trainingseinheit mit Kommandos, gefolgt von ein wenig Spiel, wird jedoch dazu führen, dass sich Ihr Hund jedes Mal auf die Trainingseinheiten freut. Nach fünf bis zehn Minuten (je nach Ausdauer Ihres Hundes) runden Sie die Einheit mit einem Spaziergang oder gemeinsamen Spiel ab. Der Hund wird bald merken: “Wenn ich diesen kniffligen Teil erledige, kann ich hinterher Spaß haben!” Ein Trick, der auch bei kleinen Kindern funktioniert – “Mach deine Hausaufgaben fertig, dann gehen wir mit dem Fahrrad raus!” und so weiter.

5. Beziehen Sie alle mit ein. Sobald Ihr Hund einige der Grundlagen verstanden hat, können andere Familienmitglieder oder Freunde das gute Verhalten verstärken, indem sie einen Teil des Trainings mit Ihrem Hund durchgehen. Ihr Haustier wird so lernen, dass positives Verhalten ein Teil seines gesamten Lebens ist und in allen Situationen mit allen Menschen gilt.

 

Dieser letzte Punkt ist der “Quantensprung” für einen Hund – die Vorstellung, dass sich positives Verhalten über den unmittelbaren Besitzer hinaus auf die große weite Welt um ihn herum erstreckt. Um einen Hund an diesen Punkt zu bringen, braucht es Zeit, daran besteht kein Zweifel, und manche Rassen sind wesentlich leichter zu trainieren als andere. Sobald die Arbeit jedoch das gewünschte Ergebnis gebracht hat, haben Sie einen besten (vierbeinigen) Freund, auf den Sie wirklich stolz sein können!

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


6 Fehler, die Sie bei der Aufzucht von Küken vermeiden sollten

Eine Glucke mit drei Küken

Hühner kümmern sich von klein auf ziemlich gut um sich selbst. Es gibt jedoch bestimmte Dinge, die Sie vermeiden müssen, wenn Sie möchten, dass Ihre Küken den bestmöglichen Start ins Leben haben.

In diesem Artikel beschreiben wir sechs Fehler, die sich leicht vermeiden lassen

1. Die Kükenbox ist nicht bereit, wenn die Küken ankommen

Sie müssen die Behausung der Küken – eben die Kükenbox – vor der Ankunft der Vögel organisieren, Andernfalls werden Sie sie nirgendwo unterbringen können, und das wäre eine Katastrophe.

Sie können Kükenboxen kaufen, die speziell für die Haltung von Küken hergestellt wurden, oder Sie können selbst einen bauen, indem Sie einen Pappkarton oder einen Plastikbehälter mit Löchern an der Seite verwenden. Entscheiden Sie sich nur für die DIY-Lösung, wenn Sie 100 % darauf vertrauen, dass Sie wissen, was Sie tun.

Wichtig ist, dass die Vögel in einem warmen und gut belüfteten Raum gehalten werden, der jedoch vor Zugluft geschützt ist. Als Faustregel gilt, dass Sie pro frisch geschlüpftem Küken 0.05 m² einplanen sollten, das ist genug Platz für flauschige Neuankömmlinge, aber sie wachsen schnell. Wenn die Küken nach 4 Wochen aus der Kükenbox in einen Auslauf gebracht werden, sind 0.09 m² pro Vogel bis zum Alter von 8 Wochen zwar ausreichend, wir empfehlen jedoch 0.18 m², damit sie genug Platz haben, wenn sie wachsen!

Eine Abdeckung aus Hühnerdraht für die Oberseite der Kükenbox ist ratsam. Küken können leicht aus dem Nest “fliegen”, wenn die Seiten der Behausung weniger als 45 cm hoch sind. Ältere Küken brauchen Sitzstangen zum Schlafen, und werden es zu schätzen wissen, wenn diese in der Kükenbox sind.

2. Die falsche Temperatur

Zu viel oder zu wenig Wärme kann für Küken tödlich sein, daher ist dies eine weitere Frage des Überlebens. Die Küken müssen in ihrer ersten Woche bei einer Temperatur von 35 °C gehalten werden. Die Wärme sollte dann etwa alle fünf Tage leicht reduziert werden, bis Sie Raumtemperatur erreicht hat.

Die Art der Wärmequelle ist ebenfalls ein wichtiges Detail. Am besten eignet sich eine Heizung, die speziell für Hühnerställe und Volieren entwickelt wurde, oder eine rote Wärmelampe. Sie sollten keine weiße Heizlampe verwenden, da diese ein grelles Licht erzeugt, das die Küken in der Nacht wach hält, was sie reizbar macht, und dazu führen könnte, dass sie so anfangen einander zu picken. Standard-Glühbirnen sind ebenfalls nicht geeignet.

Selbst die richtige Art von Heizung oder Heizlampe muss hinsichtlich der Position und der Höhe über dem Boden überprüft werden. Beobachten Sie, wie sich die Küken in Bezug auf die Wärmequelle verhalten. Wenn sie sich direkt unter der Lampe oder vor der Heizung zusammendrängen, bedeutet das, dass es ihnen zu kalt ist. Erhöhen Sie die Einstellung der Wärmequelle oder fügen Sie eine zusätzliche hinzu, je nach Situation.

Wenn sich alle Küken von der Wärmequelle zurückziehen, ist es ihnen wahrscheinlich zu heiß. In diesem Fall muss die Heizung oder Wärmelampe weiter entfernt werden, oder die Temperatur muss leicht reduziert werden. Das Verhalten der Küken kann sich ändern, wenn sie größer werden und der Raum enger wird, beobachten Sie sie also jeden Tag sorgfältig.

3. Die falsche Art von Einstreu

Bei Küken können Sie nicht einfach “irgendeine alte Einstreu verwenden”. Verwenden Sie Holzspäne oder anderes ungiftiges, saugfähiges Material, das für Küken empfohlen wird. Vermeiden Sie Zeitungspapier oder geschredderte Zeitschriften, und verwenden Sie keine aromatischen, öligen Hölzer wie Zedernholz. Eine 2,5 cm dicke Schicht dieser Einstreu ist ausreichend. Wenn Sie die Einstreu weglassen, besteht die Gefahr, dass die Küken ausrutschen und abrutschen, was zu einer Verletzung namens ” Spreizbeine” führen kann, die lebensbedrohend ist. Die Einstreu sollte mindestens einmal pro Woche gewechselt werden, damit sich kein klebriger Kot ansammelt.

4. Die falsche Art von Futter

Kükenfutter – entweder in Form von ” Krümeln” oder ” Brei” – ist das wesentliche Grundnahrungsmittel eines Kükens. Wenn Ihre Küken gegen Kokzidiose geimpft wurden, müssen Sie ein Futter ohne Medikamentenzusatz kaufen. Das Kükenfutter ist gleichzeitig ein sogenanntes ‘Aufzuchtfutter’, das für Küken bis zu 16 Wochen bestimmt ist. Einige Kükenfutter Sorten sind jedoch nur für die ersten vier Wochen gedacht, danach können Sie auf ein Aufzuchtfutter umsteigen.

Küken freuen sich auch über ein wenig Frischfutter als Leckerbissen, entweder Gemüse oder Würmer und Käfer. Diese sollten jedoch niemals die Küken-Futtermischung ersetzen. Hühner fressen nur so viel, wie sie brauchen, und es besteht keine Gefahr, dass sie sich überfressen. Sie müssen also nur darauf achten, dass die Futterbehälter immer gefüllt sind.

Wie erwachsene Vögel benötigen auch Küken Grit, um ihr Futter zu zerkleinern. Er sollte eher so groß wie Sandkörner sein und nicht wie die kleinen Kieselsteine und Muschelfragmente, die erwachsene Vögel benötigen.

Ihre Küken brauchen Futter- und Wasserbehälter. Kaufen Sie maßgefertigte Näpfe, anstatt mit Schalen und Tabletts zu improvisieren: Diese werden unweigerlich verschmutzt bzw. das Futter/Wasser verschüttet. Bei sehr jungen Küken muss das Wasser mindestens zweimal am Tag gewechselt werden, da es schnell schmutzig wird.

5. Die tägliche Gesundheitskontrolle vergessen

Ein Küken-Gesundheitscheck ist einfach, man sieht sich die Jungvögel an und vergewissert sich, dass sie so lebhaft und aufmerksam wie immer aussehen. Ein Küken, das allein sitzt und lethargisch oder aufgeplustert aussieht, während die anderen aktiv sind, kann krank sein. Ein krankes Küken wird sehr schnell schwächer und stirbt.

Das häufigste Gesundheitsproblem, das bei jungen Küken auftritt, ist Verkrustung, wenn ihr Kot am Körper klebt und eintrocknet und sie daran hindert, ihr Geschäft zu verrichten. Einem betroffenen Küken kann geholfen werden, indem Sie den verklebten Bereich mit warmem Wasser befeuchten und sauber wischen. Möglicherweise müssen Sie gelegentlich eine Pinzette verwenden, um einen Kotpfropfen aus der Öffnung zu entfernen. Das Küken muss während dieser eher heiklen und ‘würdelosen’ Prozedur gut festgehalten werden. Wenn es verstopft bleibt, kann ein verkrustetes Küken schnell sterben.

Hinweis: Wenn ein dünner dunkler Strang vom Hinterteil des Kükens herabhängt, handelt es sich NICHT um eine Verkrustung, sondern es ist die eingetrocknete Nabelschnur, mit der der Vogel mit dem Dotter im Ei verbunden war. Sie wird nach ein paar Tagen abfallen.

6. Küken zu schnell nach draußen lassen

Küken können bis zu drei Stunden am Tag im Freien verbringen, sobald sie zwei Wochen alt sind, solange sie von einer Person beaufsichtigt werden. Ein großer Drahtkäfig oder ein tragbares Auslaufgehege reichen dafür aus. Die Vögel sollten nur ins Freie gebracht werden, wenn es mindestens 18 °C (65 °C) warm, trocken und nicht zu windig ist. Sie brauchen außerdem draußen Nahrung, Wasser und Schatten.

Hinweis: Wenn Sie die Küken ins Freie bringen, bevor sie zwei Wochen alt sind, oder wenn Sie sie länger als drei Stunden draußen lassen, können sie sich erkälten oder einen Sonnenstich bekommen (je nach Wetter). Solch ein Schock für das System kann einen kleinen Vogel töten.

Mit 12 Wochen sind die Junghennen alt genug, um in einen Eglu Hühnerstallzu ziehen und in ein Auslaufgehege. Sie werden noch zu klein sein, um die Sitzstangen zu bewältigen, daher sollten diese entfernt werden, bis die Küken groß genug sind, um auf ihnen zu sitzen oder über sie zu laufen. Wenn Sie einen Eglu Cubehaben, müssen die Küken möglicherweise in den/aus dem Schlaf- und Legebereich gehoben werden, da sie oft anfangs mit der Leiter Mühe haben. Diese kann in den ersten Wochen zu einer Rampe umfunktioniert werden, um es den Hennen leichter zu machen.

Im Schlafbereich des Eglus – oder jedes anderen Stalls mit Auslauf – sollte sich viel Einstreu befinden, damit es die jungen Hennen nachts warm bleiben. Die Einstreu sollte auch mindestens zweimal pro Woche ausgetauscht werden.

Küken lernen von ihren Artgenossen schnell die Regeln, und ein Großteil ihres Verhaltens basiert auf Instinkt. Solange Sie ihnen also die richtige Umgebung bieten, wird die Natur den Rest übernehmen.

Küken unter einer Wärmelampe

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Brüten/Küken


10 Tipps wie Sie eine Bindung zu Ihrem Kaninchen aufbauen können

Es gibt Hinweise darauf, dass Kaninchen, die eine enge Bindung zu ihren Besitzern haben, ein längeres und glücklicheres Leben führen. Manchmal kann es einem so vorkommen, als lebten unsere kleinen pelzigen Freunde in ihrer eigenen Welt – aber es braucht nur ein wenig Zeit und Geduld, um sich mit einem Kaninchen anzufreunden.

In diesem Artikel werden zehn lustige und interessante Methoden vorgestellt, mit denen Sie die Bindung zu Ihrem Kaninchen vertiefen können – egal, ob Ihr Haustier bereits Teil der Familie ist oder Sie gerade ein neues Kaninchen nach Hause gebracht haben.

1. Lernen Sie die Persönlichkeit Ihres Tieres kennen

Wie Menschen haben auch Kaninchen eine ausgeprägte Persönlichkeit und einzigartige Gewohnheiten. Wenn Sie sich entschieden haben, ein Kaninchenbaby zu kaufen, werden Sie vielleicht feststellen, dass es anfangs sehr scheu ist, aber mit der Zeit wird es mehr aus sich herausgehen und beginnen, seine Persönlichkeit zu entfalten. Wir haben einen sehr nützlichen Artikel darüber, wie Kaninchen Liebe und Zuneigung zeigen, der Ihnen helfen kann, zu erkennen, wie Ihr Kaninchen tickt. Der Artikel beschreibt einige der Geräusche, die Ihr Kaninchen macht, und Dinge, die es tut, wenn es sich mit Ihnen wohlfühlt.

2. Schaffen Sie einen gemeinsamen Bereich

Es ist ganz natürlich, dass Ihr Kaninchen nervös oder sogar abwehrend reagiert, wenn Sie in seinen Stall greifen um mit ihm zu spielen – schließlich ist dieser Raum sein Zuhause und seine Instinkte verlangen, dass er es vor potentiellen Fressfeinden verteidigt. Wenn Sie Zeit mit Ihrem Kaninchen verbringen möchten, sollten Sie einen Spielbereich oder einen Auslauf einrichten, der groß genug ist, dass Sie mit dem Kaninchen darin sitzen können. Auf diese Weise können Sie die erste Begegnung mit Ihrem Haustier auf neutralem Boden erleben.

Kaninchen fühlen sich wohler, wenn sie – buchstäblich – ein Dach über dem Kopf haben. Nehmen Sie es also nicht persönlich, wenn sich Ihr Kaninchen die ersten Male in einem überdachten Bereich versteckt, wenn Sie ihm einen solchen eingerichtet haben.

3. Füllen Sie Ihren gemeinsamen Bereich mit Spielzeug

Es gibt viele unterhaltsame Dinge, die Sie im Spielbereich oder Auslauf Ihres Kaninchens platzieren können, einschließlich Zippi-Tunnels und Röhren, Kauspielzeug, einen überdachten Bereich, hängendes Spielzeug und eine Heuraufe.

Wenn Sie so einen gemeinsamen Bereich mit Spielzeug und anderen Dingen eingerichtet haben, versuchen Sie, jeden Tag eine halbe Stunde lang mit Ihrem Kaninchen dort zu sitzen, ohne Ihr Tier zu berühren. Auf diese Weise lernt Ihr Kaninchen, sich in Ihrer Gesellschaft wohl zu fühlen und es beginnt, Ihnen zu vertrauen. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass sich Ihr Kaninchen Ihnen nach ein paar Tagen dieses engen Kontakts ohne Angst nähert und beginnt, eine gewisse Neugier zu zeigen. Es ist auch ganz natürlich, wenn Ihr Kaninchen bei der ersten Begegnung sanft an Ihnen knabbert – keine Sorge, es beißt sie nicht!

4. Bieten Sie Ihrem Kaninchen neue Erlebnisse

Auch wenn Kaninchen Gewohnheitstiere sind, ist es gut für sie, wenn sie ab und zu etwas Neues ausprobieren. Ihr Kaninchen wird lernen, Sie mit diesen neuen, lustigen Erlebnissen zu assoziieren, was die Bindung zu Ihnen vertiefen wird. Versuchen Sie, gelegentlich die Einrichtung des Stalls zu verändern oder in neues Spielzeug zu investieren. – Sie können sogar aus einfachen Haushaltsgegenständen wie leeren Küchenrollen Spielzeug für Ihr Kaninchen herstellen.

5. Bieten Sie gesunde Leckereien an

Wir können von Kaninchen eine Menge lernen, wenn es um gesunde Leckerbissen geht. Sie mögen keine süßen Sachen oder Junk-Food. Interessanterweise sind jedoch auch Karotten und Äpfel zwei der für sie ungesündesten Leckereien, die man ihnen geben kann, da diese relativ viel Zucker enthalten! Es kann die Beziehung zu Ihrem Tier fördern, wenn Sie ihm verlockendes Grünzeug, Selleriestangen oder andere leckere Dinge anbieten. Das Kaninchen wird sich vorsichtig nähern und daran knabbern, und schon haben Sie wieder eine Hürde überwunden.

6. Streicheln Sie Ihr Kaninchen

Wenn sich Ihr Kaninchen in Ihrer Nähe wohlfühlt und nicht wegläuft, wenn Sie sich ihm mit ausgestreckter Hand nähern, ist es an der Zeit, es zu streicheln. Physischer Kontakt ist eine ganz natürliche Art und Weise, eine Bindung mit Ihrem Haustier aufzubauen, und obwohl Sie anfangs vielleicht den Eindruck haben werden, dass Ihr Kaninchen nicht allzu sehr darauf erpicht ist, gestreichelt zu werden, ist das völlig normal und kein Grund zur Sorge. Es kann allerdings ein paar Wochen dauern, bis es sich Ihr Kaninchen auf Ihrem Schoß bequem macht.

Die behutsamste Art, sich Ihrem Kaninchen zu nähern, ist, es tief unten, direkt neben dem Kopf, zu streicheln. Auf diese Weise kann es sehen, wer es streichelt. Kaninchen haben von Natur aus Angst vor Vögeln, die von oben angreifen, und laufen gewöhnlich davon, wenn man sich ihnen aus der Höhe nähert (und ein auf zwei Beinen stehender Mensch ist für das Kaninchen ziemlich ‘hoch’!). Der tote Winkel ist bei Kaninchen außerdem direkt vor ihrer Nase – etwas, das sie mit den meisten pflanzenfressenden Tieren gemein haben – daher sollten Sie es vermeiden, sich nervösen Kaninchen direkt von vorne zu nähern.

7. Bringen Sie Ihrem Kaninchen Kunststücke bei

Wenn Ihr Kaninchen erst einmal regelmäßig mit Ihnen spielt, können Sie anfangen, ihm einige einfache Tricks beizubringen! Sie können damit beginnen, natürliches Verhalten zu verstärken, wie z. B. durch einen Tunnel zu laufen, an dessen Ende ein Leckerli auf das Tier wartet. Oder Sie könnten etwas Komplizierteres versuchen, wie Ihrem Kaninchen beizubringen, sich zu drehen oder eine Rolle zu machen. Wir haben einen Artikel darüber Wie Sie Ihrem Kaninchen Tricks beibringen wenn Sie tiefer in dieses faszinierende Thema eintauchen möchten!

8. Kopieren Sie Ihr Kaninchen

Eine eher ungewöhnliche Art und Weise, eine Beziehung zu Ihrem Kaninchen herzustellen, besteht darin, sich so zu verhalten, wie ein Kaninchen es von seinen Artgenossen erwarten würde. Sie könnten z.B. so tun, als würden Sie sich selbst putzen, so wie es ein Kaninchen tut, oder ein bisschen von Ihrem eigenen ‘Futter’ essen, wenn Sie sehen, wie es an seinem knabbert. (Achten Sie nur darauf, dass Ihr Kaninchen Sie dabei sieht, denn es geht ja darum, dass es Sie als Kaninchen wahrnimmt!) Diese Vorgangsweise ist aber wahrscheinlich nicht nötig, wenn Ihr Kaninchen bereits zutraulich ist.

9. Wählen Sie die richtige Zeit, um mit Ihrem Kaninchen zu spielen

Wenn Sie anfangen, Ihr Kaninchen besser kennenzulernen, werden Sie feststellen, dass es bestimmte Tageszeiten gibt, zu denen es mehr oder weniger aktiv ist. Es ist ganz natürlich, dass Ihr Kaninchen viel schläft und es entwickelt auch mit der Zeit viele Gewohnheiten. Versuchen Sie darauf zu achten, wann es am aktivsten ist, damit Sie diese Zeit zum Spielen wählen können – was verhindert, dass Ihr Kaninchen frustriert ist, weil sein Nickerchen von einem Ausflug in den Laufstall unterbrochen wird!

10. Lernen Sie, Ihr Kaninchen sicher zu halten

Wenn Ihr Kaninchen eine enge Bindung zu Ihnen aufgebaut hat, lässt es sich vielleicht von Ihnen hochnehmen und herumtragen. Wenn Sie das Glück haben, ein gutmütiges Kaninchen zu haben, welches Ihnen das erlaubt, denken Sie immer daran, es so zu halten, wie es für das Kaninchen am bequemsten ist. Stützen Sie das Gesäß Ihres Kaninchens auf die gleiche Weise, wie Sie den Kopf eines Babys stützen würden. Halten Sie es nur so fest, dass Sie es gut im Griff haben – es ist nicht nötig, ein Kaninchen fester zu halten, da es unwahrscheinlich ist, dass es auf den Boden springt.


Kaninchen sind sanfte Seelen, also müssen Sie auch sanft mit ihnen umgehen. Seien Sie geduldig, geben Sie ihnen Zeit, und sie werden Sie bald als wahren Freund und Gefährten ansehen.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Pride of Omlet: Zehn erstaunliche Geschichten

Die Pride of Omlet Serie ist eine Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen.

Wir hatten das Glück, 10 Wochen lang wunderbare Geschichten von Ihren außergewöhnlichen Haustieren sammeln und mit Ihnen teilen zu können! Hier ist eine Zusammenfassung aller Geschichten, falls Sie sie noch einmal lesen möchten, zusammen mit den Links, damit Sie sie direkt in unserem Blog finden können.

Pride of Omlet: Einsatz für Tiere mit Behinderungen

Jerry ist ein frecher, verspielter und ausgelassener Rettungshund aus Rumänien, der einen Handstand machen kann! Er landete auf seinen (zwei) Füßen, als Shena ihm ein Zuhause gab, und inspirierte sie dazu, ein Rettungszentrum zu gründen, das auf Tiere mit Behinderungen spezialisiert ist. Lesen Sie hier seine Geschichte!

Pride of Omlet: Martha, die ständige Begleiterin

Marthas Menschen, Nicola und Ben, kauften Hühner, um ihrer Mutter Julia, die von ihnen zu Hause betreut wurde, eine Freude zu bereiten. Nie hätte sich die Familie jedoch träumen lassen, dass eine Henne für Julia, im fortgeschrittenen Stadium der Demenz, zu einem fürsorglichen Begleiter werden würde. Lesen Sie hier ihre Geschichte!

 

Pride of Omlet: Kostenlose Unterstützung

Hühner Hennifer, Marge und Sybil, ursprünglich aus der Käfighaltung adoptiert, arbeiten jetzt mit ihrem Menschen Jonathan in Freilandhaltung und verändern dabei das Leben von Straffälligen im Rosemead-Projekt. Jonathan (Betreuer und Hühner-Champion) glaubt, dass die Hühner die Kraft haben, knifflige soziale Situationen zu lösen. Lesen Sie hier ihre Geschichte!

Pride of Omlet: Ein perfekter Gefährte

Rein von außen betrachtet schien Kipper nicht der Hund zu sein, den Angela sich ausgesucht hätte, doch nach jahrelangen Verhaltensproblemen wurde er zum bravsten Blutspender und rettete das Leben von über vierzig Hunden. Kipper erwies sich als Angelas perfekter Gefährte. Lesen Sie hier seine Geschichte!

Pride of Omlet: Henni Henne, die Hilfslehrerin

Henni Henne ist von Beruf Hilfslehrerin. Ein süßes und knuddeliges Huhn, das Kinder liebt. Sie tritt in die Fußstapfen ihrer quirligen Menschen, Hamish und Verity. Lesen Sie hier ihre Geschichte!

Pride of Omlet: Mipit macht den Unterschied

Mipit ist ein Begleithund für Menschen mit psychischen Erkrankungen wie seine Besitzerin Henley. Mipit hilft Henley nicht aufzugeben, und macht es ihr möglich, unabhängig zu leben Wer hätte nicht gerne einen Hund, der das Recycling erledigt, das Telefon beantwortet und der beste Freund ist, – komme was wolle? Lesen Sie hier seine Geschichte!

Pride of Omlet: Peaky is perfekt!

Im zarten Alter von einem Jahr, ist Peaky bereits ein Filmstar im Ruhestand. Sein ganzes Leben lang hat er in einem Käfig gelebt und wurde nur für Auftritte freigelassen. Als Joana und Fergus ihn zu sich nach Hause holten, war er ein flauschiges, gelbes Nervenbündel, aber die zwei sind entschlossen, Peaky, ihrem süßen kleinen Kanarienvogel zu helfen, aus sich herauszugehen. Lesen Sie hier seine Geschichte

Pride of Omlet: Sophias Lebensretter

Wenn man mit Tieren aufgewachsen ist, ist ein Haus ohne Haustier einfach nicht komplett, doch Harry zu adoptieren, war für ihn wie auch für seine Menschen, Sarah und Tochter Sophia, eine lebensverändernde Entscheidung. Harry hat nämlich eine besondere Gabe, er ist ein einzigartiger Epilepsie-Monitor, und er hat Sophia schon unzählige Male das Leben gerettet. Lesen Sie hier die Geschichte!

Pride of Omlet: Busters Bart

Buster war dazu geboren, an den walisischen Stränden Bällen nachzujagen. Er ist ein liebenswerter Labradoodle mit großen braunen Augen und einem langen Bart. Buster ist ein Denker mit einer verspielten Natur, und er hat zusammen mit seinem Menschen Natalie ein Kinderbuch verfasst, um das Bewusstsein rund um Autismus zu fördern. Lesen Sie hier seine Geschichte!

Pride of Omlet: Tapfere Häschen

Es ist schwer zu beschreiben, wie verängstigt Pixie, das Kaninchen, war, als der Tierschutzverein sie bei einer erfahrenen Kaninchenbesitzerin unterbrachte. Achtzehn Monate später lebt die freche kleine Pixie ein Leben im Luxus und lernt, was es heißt, von ihrem liebevollen Menschen, Wendy, vergöttert zu werden. Lesen Sie hier die Geschichte!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


5 Ratschläge, wie Sie herausfinden können, welcher Hund zu Ihnen passt

David hat Hunde immer schon geliebt. Er mag so gut wie alle Rassen, aber seine Lieblingshunde sind Golden Retriever. Er betreibt auch seinen eigenen Blog (auf Englisch) unter dogdesires.co.uk, wo er anderen Hundebesitzern mit Ratschlägen und Produkttests für Hunde behilflich ist. In diesem Artikel gibt Ihnen David 5 Hinweise, um die richtige Hunderasse für Sie zu finden.

Es gibt mehrere Dinge, die Sie berücksichtigen müssen, um die Hunderasse zu finden, die für Sie geeignet ist. Je nach Ihrem Lebensstil passen bestimmte Rassen aufgrund ihrer Größe, des Pflegeaufwands und Aktivitätsniveaus besser zu Ihnen als andere.

Lesen Sie weiter und Sie werden erfahren, wie Sie die ideale Hunderasse für sich wählen.

Größe

Einige Menschen haben sich bereits entschieden, ob sie einen großen oder einen kleinen Hund haben möchten. Diejenigen, die sich nicht sicher sind oder denen die Größe nicht so wichtig ist, neigen dazu, sich für einen mittelgroßen Hund zu entscheiden.

Ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung, welche Hunderasse am besten zu Ihnen passt, sind Ihre Lebensbedingungen. Natürlich brauchen große Hunde viel Platz. Wenn Sie also in einer relativ kleinen und gemütlichen Wohnung leben, sollten Sie sich keine Deutsche Dogge zulegen. Sie brauchen vor allem mehr Platz zum Wedeln, damit sie mit ihren Schwänzen niemanden verletzen oder beschädigen.

Dennoch bedeutet es nicht automatisch, dass Sie sich einen Zwerghund anschaffen müssen, wenn Sie in einer Wohnung leben. Einige Hunderassen sind dafür bekannt, dass sie sich an das Leben in Wohnungen gut anpassen können, wie z. B. der Sheepadoodle. Wenn Sie mehr über diese Rasse lesen möchten, sollten Sie diesen folgenden Leitfaden hier lesen – Sheepadoodle.

Beachten Sie, dass kleine Hunde verletzlicher sind, in dem Sinne, dass Sie sich angewöhnen müssen, immer nach unten zu sehen, um nicht versehentlich auf sie draufzutreten. Kleinere Hunde neigen auch dazu, auf Kälte empfindlicher zu reagieren, sodass sie ein wenig Hilfe brauchen, um warm zu bleiben.

Pflege

Mit Pflege sind viele Dinge gemeint. Erstens haben einige Rassen ein Fell, das viel Pflege braucht, um in Schuss zu bleiben. Hunde mit kurzem Fell sind relativ pflegeleicht, wie z. B. Springadors, da sie nur ab und zu gebürstet werden müssen. Aber Hunde mit längerem Fell, gelockt oder nicht, müssen häufiger gekämmt und getrimmt werden etc. – Sie müssen diesen Hunden also mehr Zeit widmen.

Ein weiterer Faktor sind die Kosten. Je größer der Hund, desto mehr Futter müssen Sie kaufen und desto größere müssen Hundebetten usw. sein.

Zuletzt ist da noch das Training. Dies ist sehr wichtig, da einige Hunderassen dafür bekannt sind, dass sie ‘braver’ sind und daher leichter zu trainieren. Kleinere Hunde neigen zum so genannten “Kleiner-Hund-Syndrom”, bei dem ein kleiner Hund denkt, dass er größer ist als er es tatsächlich ist, und daher mehr Attitüde zeigt. Dies kann dazu führen, dass sie etwas sturer sind, wenn es ums Training geht. Zum Beispiel wird von Möpsen behauptet, dass sie frech und dickköpfig seien..

Eine weiterer Punkt, den Sie unbedingt bedenken sollten, ist, dass eine große Hunderasse, die sich von klein auf daran gewöhnt hat, wie ein Schoßhund behandelt zu werden, auch als ausgewachsener Hund versuchen wird, auf Ihnen herumzutrampeln – und das meine ich wörtlich, nicht im übertragenen Sinne.

Außerdem müssen lange und schlaffe Hundeohren häufig und gründlich gereinigt werden, da sie anfälliger für Ohrenentzündungen sind. Bestimmte Hunde neigen zudem eher zum Sabbern als andere, wie z. B. Bloodhounds und Mastiffs.

Aktivitätsniveau

Wenn Sie sich eine Jagdhunderasse zulegen, wie z. B. einen Labrador, Beagle, Foxhound usw., dann können Sie erwarten, dass dieser Hund ein hohes Aktivitätsniveau hat. Auch Kreuzungen mit einem Jagdhunde-Elternteil neigen dazu, die Gene zu erben und haben daher gewöhnlich eine Menge Energie.

Die meisten Hunde zerstören nicht einfach grundlos Dinge oder graben Löcher in Ihrem Garten; insbesondere energiegeladene Hunde brauchen sehr viel Bewegung, da sie sich sonst langweilen und sich zerstörerisch verhalten können. Nicht nur körperliche, sondern auch geistige Bewegung ist unerlässlich.

Unabhängig der Rasse oder Größe brauchen alle Hunde natürlich regelmäßige Bewegung. Sie müssen daher bereit sein, zweimal am Tag spazieren zu gehen, und wenn Sie einen Hund suchen, mit dem Sie auch joggen können, sind ein Weimaraner oder ein Deutscher Schäferhund eine gute Wahl.

Temperament

Dies ist für manche Menschen selbstverständlich, aber da bestimmte Rassen dafür bekannt sind, ein gewisses Temperament zu haben, können wir dies zu unserem Vorteil nutzen. Für diejenigen unter Ihnen zum Beispiel, die einen kuscheligen und liebevollen Hund suchen, Retriever, Greyhounds, Irische Wolfshunde, Old English Sheepdogs, Pitbull Terrier und King Charles Spaniel sind dafür bekannt, einige der anhänglichsten Hunderassen zu sein.

Einschränkungen

Je nach Land oder Bundesland können einige Rassen verboten sein.

Als Beispiel möchte ich hier Pitbulls und Rottweiler nennen. Diese beiden Hunderassen sind leider in vielen Gegenden verboten, weil sie mit dem Stigma ‘gefährlich’ und ‘aggressiv’ behaftet sind.

Persönlich möchte ich anmerken, dass ich mehrere Hunde dieser beiden Rassen hatte, und keiner von ihnen zeigte jemals Anzeichen von Aggression oder Bedrohung in irgendeiner Weise. Sie waren lieb und freundlich, und einige der Rottweiler verhielten sich beschützerisch mir gegenüber.

Ich glaube kein bisschen, dass Aggression in den Genen vererbt werden kann, sondern dass sie nur dann entsteht, wenn ein Hund falsch erzogen wird.

 

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Pride of Omlet: Tapfere Häschen

Dieser Artikel ist Teil unserer Pride of Omlet Serie, einer Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen

-Von Anneliese Paul

Es ist schwer zu beschreiben, wie verängstigt Pixie, das Kaninchen, war, als der Tierschutzverein sie bei einem erfahrenen Kaninchenbesitzer unterbrachte. Achtzehn Monate später lebt die freche kleine Pixie ein Leben im Luxus und lernt, was es heißt, von ihrem liebevollen Menschen, Wendy, vergöttert zu werden.

Wendy hatte zwei wunderschöne Kaninchen, die sie sehr liebte. Ein tiefschwarzes männliches Rex-Kaninchen namens Jensen und seine schokoladenbraune Partnerin, Havana. Aber 2019 starb Havana plötzlich an einer Lungenentzündung, und Jensen trauerte so sehr, dass er sein Bett nicht mehr verlassen wollte. Er war untröstlich.

Wendy wollte, dass er sich mit einem anderen Kaninchen anfreundete, also ging sie zum RSPCA in Canterbury und fand Pixie, die stark vernachlässigt worden war. Pixie war zusammen mit ihrem Partner gerettet worden, aber leider hat das andere Kaninchen nicht überlebt. Pixie war dem Hungertod nahe, sie war nur noch Haut und Knochen und musste buchstäblich gemästet werden, bevor sie für eine neue Unterkunft fit war. Wendy wollte ihr das liebevolle Zuhause geben, das sie verdient hat.

Da sie dachte, sie würde perfekt zu Jensen passen, nahm Wendy Pixie mit nach Hause und teilte den Kaninchenstall in zwei Hälften, damit sie die beiden langsam zusammenführen konnte. Nach etwa einem Monat lagen sie nebeneinander, nur durch den Draht getrennt, also beschloss Wendy, dass der Zeitpunkt gekommen war. Aber Pixie war traumatisiert und ihre Angst zeigte sich in aggressivem Verhalten. Sie konnte mit der Situation nicht umgehen und biss Jensen. Sie war unruhig und fürchtete sich vor allem. Eine Zeit lang war es sogar schwierig, ihr das Futter hinzustellen. Sie attackierte die Hände, die sie fütterten. Es war eine furchtbar traurige Zeit für Wendy, Pixie so verstört zu sehen.

Wendy hielt Pixie von Jensen getrennt und ganz langsam begann Pixie, ihr zu vertrauen. Jetzt, nach 18 Monaten, streckt sie ihre Nase hoch, um gestreichelt zu werden, und hüpft neben Jensen einher. Ihre Ausläufe von Omlet verlaufen parallel, so dass sie ihren Bereich hat und er seinen. Sie haben auch einen zweigeteilten Schuppen mit drei Ebenen, Fenstern, Balkonen und einer Klappe zu ihren Outdoor Gehegen von Omlet, die mit Tunneln mit dem Wintergarten verbunden sind. Das Torsystem an den Omlet Ausläufen bedeutet, dass Wendy beiden Zeit im Haus ermöglichen kann. Was früher Wendys Esszimmer war, ist jetzt ein Kaninchen-Spielzimmer mit einer Kiste, einigen Stufen und Tunneln, damit sie einfach herumtollen und Kaninchenkram machen können. Sie wechseln sich ab, hereinzukommen, und Wendy lässt die Tür offen, damit ihnen nicht zu warm wird.

Bevor sie am Morgen mit der Arbeit beginnt, macht sie den Kaninchen einen kleinen Salat. Grünkohl, Schwarzkohl, Feldkohl oder Frühlingsgrün sind die Grundnahrungsmittel, gemischt mit Kräutern wie Petersilie, Minze und Basilikum. Und im Sommer pflückt sie frische Blätter und Rosenblüten. In ihren Ausläufen haben sie 3 oder 4 verschiedene Heusorten zur Auswahl, und als Leckerbissen gibt Wendy ihnen gerne Hasenkekse oder Erdbeeren, die sie absolut lieben.

Nach ihrer traurigen Vergangenheit ist Pixie jetzt bei ihrer liebevollen Besitzerin aufgeblüht, die ihre Vorgeschichte kennt, ihr Vertrauen zu stärken versteht und sie mit leckerem Futter versorgt. Und Jensen hat jetzt einen neuen Partner, Tinkerbell, eine blauäugige weiße Mini Rex. Wendy liebt alle drei Kaninchen abgöttisch, aber besonders Pixie. Sie ist eine Überlebenskünstlerin.

“Fast jeden Tag könnte sie mich zu Tränen rühren. Sie ist so anhänglich und empfänglich. Ich bin absolut erstaunt, dass dieses kleine Kaninchen es in seinem Herzen gefunden hat, Menschen zu vergeben.”

 

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Kann man Haustiere vegan ernähren?

Einige Haustiere, darunter Kaninchen und Meerschweinchen, sind von Natur aus vegan. Hamster und Rennmäuse können, obwohl sie Allesfresser sind, auch auf einer veganen Ernährung gedeihen, bei der der Eiweißgehalt durch Pflanzen und Gemüse geliefert wird. Andere, darunter Hunde, sind Allesfresser oder Fleischfresser, wie z.B. Katzen, die nicht ohne Weiteres mit einer fleischlosen Ernährung versorgt werden können.

Alle Tiere müssen ihren Ernährungsbedürfnissen gerecht werden. Das heißt aber nicht, dass Sie keinen veganen Hund haben können. Vegane Katzen hingegen sind viel problematischer.

Kann mein Hund vegan ernährt werden?

Wenn Sie einem Tier zum ersten Mal gegenüberstünden und eine präzise Einschätzung seiner Ernährungsgewohnheiten vornehmen müssten, würden Sie durch einen Blick auf seine Zähne viele Hinweise erhalten. Das Gebiss eines Hundes, wie auch das eines Bären, verkündet laut und deutlich, dass dieses Tier ein Allesfresser ist – das heißt, eines, das sowohl Fleisch als auch Gemüse frisst. Wenn Sie sich Ihren Hund als domestizierten Wolf vorstellen, bekommen Sie eine gute Vorstellung seiner natürlichen Ernährung.

Doch wie der Panda beweist, kann ein vermeintlicher Fleischfresser manchmal ganz gut mit einer veganen Ernährung auskommen. Die Zähne des Pandas sind ähnlich wie die jedes anderen Bären – lange Eckzähne zum Fleischfressen und Backenzähne zum Zerkleinern von Pflanzen. Und doch fressen Pandas nichts anderes als Bambus. Wenn also ein Bär vegan sein kann, bedeutet das, dass man auch einen veganen Hund haben kann?

Antwort ist ja – aber es ist ein Ja mit einer Menge Kleingedrucktem! Ein Hund braucht eine Ernährung, die Fette und Proteine enthält, die in Fleisch enthalten wären. Es ist gefährlich, dieses Grundbedürfnis zu ignorieren und Ihr Haustier einfach zu füttern, was Sie wollen. Für Hunde mit empfindlichen Mägen, eine fettarme, ballaststoffreiche Ernährung kann zu potenziell lebensbedrohlichen Problemen führen. Fleischlose Ernährung sollte niemals ohne Rücksprache mit einem professionellen Ernährungsberater für Hunde eingeführt werden.

Das in Fleisch enthaltende Kollagen, Elastin und Keratin lässt sich nicht ohne weiteres durch pflanzliche Äquivalente ersetzen. Ihr Hund benötigt auch die “langkettigen” Omega-3-Fette, die in tierischen Produkten wie Eiern, Fisch und einigen Fleischsorten enthalten sind. Vegane Omega-3-Fette sind nicht dasselbe wie die von Tieren stammenden.

All das bereitet einem veganen Hundebesitzer gewöhnlich Kopfzerbrechen. Es gibt jedoch Produkte, von denen behauptet wird, dass sie einem Hund ein gesundes, fleischloses Leben ermöglichen können. Bevor Sie diesen Schritt wagen, sollten Sie sich unbedingt professionellen, wissenschaftlichen Rat einholen. Ein Kompromiss ist hier in der Regel die beste Wahl – eine vegane Ernährung, die mit einigen von Tieren stammende essenziellen Stoffen ergänzt wird. Grillen zum Beispiel können viele der Aminosäuren und Keratin liefern, die einer veganen Ernährung fehlen, und sie bestehen zu 65 % aus Protein.

Kann ich meine Katze vegan ernähren?

Bei Katzen ist ein Kompromiss noch wichtiger. Sie gehören zu den echten Fleischfressern der Welt und beziehen ihren gesamten Nahrungsbedarf von anderen Tieren.

Die größte Herausforderung bei der Reduzierung des Fleischanteils in der Ernährung einer Katze besteht darin, dass Katzen im Gegensatz zu vielen Säugetieren (einschließlich Hunden) bestimmte Proteine nicht selbst herstellen können. Sie müssen diese aus dem Fleisch und Fisch in ihrer Nahrung absorbieren. Aminosäuren sind ein weiteres Problem – Katzen, die zu wenig von der aus Tieren gewonnenen Aminosäure Taurin zu sich nehmen, leiden in der Regel an einer bestimmten Art von Herzproblemen.

Auch ein angereichertes veganes Katzenfutter kann nicht mit gutem Gewissen empfohlen werden. Stellen Sie die Situation auf den Kopf und versuchen Sie sich vorzustellen, ein Kaninchen auf reine Fleischnahrung umzustellen, und Sie verstehen, welche Herausforderung – und welche ethischen Bedenken – damit verbunden sind.

Es werden bereits einige im Labor gezüchteten “Fleisch”-Produkte entwickelt, die für vegane und vegetarische Katzenbesitzer gedacht sind, doch ob diese in absehbarer Zeit auf den Markt kommen – und dort bleiben – ist schwer abzuschätzen.

Für viele vegane Haustierbesitzer ist die Fütterung der Tiere, mit denen sie ihren Lebensbereich teilen, ein großes ethisches Problem. Zur Ethik gehören aber auch die Bedürfnisse des Tieres, und das ist bei Katzen ein Problem, das fast nicht lösbar ist. Wenn Sie in der Lage sind, das Fleisch in der Ernährung Ihrer Katze zu reduzieren, aber nicht zu eliminieren, ist das eine weitaus sicherere Alternative.

Die 10 besten Haustiere für vegane Haushalte

Es gibt natürlich noch viele andere Haustiere, die kein Fleisch fressen, oder die etwas Fleisch essen, aber trotzdem mit einer fleischfreien Ernährung gut zurechtkommen. Hier sind unsere zehn Favoriten:

1. Kaninchen. Hier gibt es keine Probleme – Kaninchen sind glückliche Veganer, mit einer Ernährung, die auf Heu und Gemüse basiert. Man könnte argumentieren, dass die weichen Pellets, die sie auswerfen und dann fressen, eine Art tierische Produkte sind, aber sie sind einfach halb verdaute Vegetation.

2. Meerschweinchen. Wie Kaninchen gedeihen auch diese wundervollen kleinen Tierchen bei einer 100 % veganen Ernährung.

3. Hamster. Da die meisten Hamsterbesitzer ihre Tiere mit handelsüblichem Hamsterfutter füttern, wissen sie vielleicht nicht genau, was die Zutaten dieses Futters sind. Allerdings ist auch vegetarisches und veganes Hamsterfutter erhältlich.

4. Rennmäuse. Wie Hamster sind auch Rennmäuse Allesfresser, die mit einer veganen Ernährung gut klarkommen. Sie neigen dazu, eher empfindliche Mägen zu haben, daher ist die Fütterung mit einer hochwertigen Pellet-Mischung wichtig. Zu viel Frischfutter kann Probleme verursachen

5. Mäuse. Obwohl sie in freier Wildbahn so ziemlich alles fressen, können Mäuse auch vegan leben und gedeihen; dennoch ist es am besten, eine speziell für sie zubereitete Futtermischung zu verwenden. Dadurch wird gewährleistet, dass ihnen keine der Vitamine und Mineralien fehlen, die sie benötigen.

6. Ratten. Sie sind die Allesfresser unter den Nagetieren, aber solange Sie sie mit einer veganen Mischung füttern, die mit allen Nährstoffen angereichert wurde, die sie brauchen, werden sie gedeihen. In der Tat neigen Ratten, die zu viel tierisches Fett fressen, dazu, zuzunehmen und vorzeitig zu sterben.

7. Hühner. Wenn Sie ein freilaufendes Huhn beobachten, wird Ihnen schnell klar, dass es alles frisst – Gras, Käfer, Würmer und alles in Ihrem Gemüsebeet, wenn Sie nicht vorsichtig sind! Das meiste Hühnerfutter ahmt diesen Mix aus pflanzlichen und tierischen Bestandteilen nach. Es ist jedoch möglich, veganes Hühnerfutter zu kaufen, und es gibt Hinweise darauf, dass Hühner damit gut gedeihen können. Allerdings werden sie wahrscheinlich weniger Eier produzieren, und Sie werden sie nicht davon abhalten können, nach Würmern und Ungeziefer zu scharren, egal wie vegan die Legepellets sind!

8. Wellensittiche und Papageien. Für Veganer gibt es bei Wellensittichen und Papageien keine Hindernisse, es sei denn, die Vögel sollen zur Zucht eingesetzt werden. Eier ausbrütende weibliche Vögel brauchen einen Proteinschub, der normalerweise über ein Futter auf Eibasis oder gekochtem Fleisch geliefert wird. Es gibt aber auch vegane Alternativen.

9. Finken. Viele Finkenarten genießen Käfer und Mehlwürmer als Leckerbissen, aber diese sind kein wesentlicher Bestandteil der Ernährung eines erwachsenen Finken. Diese Vögel ernähren sich von einer Mischung aus Samen und frischem Gemüse.

10. Etwas für Reptilienfans. Wenn Sie an Schlangen und Echsen denken, haben Sie wahrscheinlich ein Bild von toten Mäusen oder verendeten Grillen vor Augen. Es gibt jedoch einige häufig als Haustier gehaltene Reptilien, die sich zu 100 % vegan ernähren, wobei der Grüne Leguan der beliebteste ist. Das richtige Verhältnis von Gemüse ist sehr wichtig für die Gesundheit des Tieres, aber Fleisch ist sicherlich etwas, worüber Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Es gibt keinen Mangel an Auswahl, wenn es um vegane Haustiere geht. Die Haltung einer veganen Katze oder eines veganen Hundes ist jedoch ein viel schwierigeres Unterfangen. Und bei all Tieren sollte eine ausgewogene Ernährung, die den Ernährungsbedürfnissen des Tieres entspricht, Ihr oberstes Ziel sein.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Futter


Pride of Omlet: Buster – Der Hund mit dem Bart

Dieser Artikel ist Teil unserer Pride of Omlet Serie, einer Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen.

– Von Anneliese Paul

Buster war dazu geboren, an den walisischen Stränden Bällen nachzujagen. Er ist ein liebenswerter Labradoodle mit großen braunen Augen und einem langen Bart. Buster ist ein Denker mit einer verspielten Natur und er hat zusammen mit seinem Menschen Natalie ein Kinderbuch verfasst, um das Bewusstsein um Autismus zu fördern.

Buster 1Ethan, Natalies Sohn, wurde mit vier Jahren mit Autismus und ADHS diagnostiziert, und Natalie gab ihren Job als Lehrerin auf, um Ethans Vollzeitbetreuerin zu werden. Als Kind hatte Nathalie immer Hunde besessen und daher wünschte sie sich, dass Ethan die gleiche positive Erfahrung mit Tieren machen würde. Sie fuhren also zu einem örtlichen Bauernhof, wo sie die Wahl zwischen drei Welpen hatten. Einer von ihnen war sehr lebhaft und wild, einer eher ruhig und schläfrig, und der dritte lag irgendwo dazwischen. Sie wählten diesen und nannten ihn Buster.

Nach ein paar Wochen im Haus wurde klar, dass Ethan sich nicht mit Buster anfreunden konnte. Er war einfach nicht an ihm interessiert. Also wurde er stattdessen Natalies treuer Begleiter. Eine Vollzeitpflegekraft zu sein, ist nicht einfach und an schwierigen Tagen ist Buster ist eine wunderbare Quelle des Trostes. Er motiviert Natalie, weiterzumachen und gibt ihr dringend benötigte Ruhepausen, mit langen Spaziergängen am Strand.

Ein paar Jahre nach Ethans Diagnose kam Baby Isobelle zur Welt. Isobelle hat Angst vor der Dunkelheit, also schläft Buster jetzt in ihrem Zimmer und hilft ihr, sich sicher zu fühlen. Tagsüber ist Buster Isobelles Spielkamerad. Sie lieben es, sich zusammen zu verkleiden, und am Ende des Tages liest sie ihm eine Geschichte vor und bürstet ihm das Fell.

Als Buster heranwuchs, wurden die Haare an seinem Kinn immer länger und länger, bis sie sich tatsächlich zu einem ausgewachsenen, 5 Zentimeter langen Bart entwickelten. Das sieht man nicht jeden Tag, einen Hund mit Bart. Die Leute fingen an zu gucken. Natalie ist daran gewöhnt, dass die Leute sie anstarren, denn leider verstehen viele Leute Autismus nicht, und wenn Ethan einmal einen Meltdown hat, kommt es vor, dass ihre Familie angeglotzt und beleidigt wird, was sehr schlimm sein kann.

Sie erkannte aber gleich, dass das Anstarren von Buster etwas anderes war. Als sie am Strand spazieren ging, wurde Natalie von Leuten angesprochen, die fragten: “Ist der echt? Haben Sie den aufgeklebt?” Es war kurios und lustig und brachte die Leute auf eine gute Art zum Reden. Und was macht eine positive Ex-Grundschullehrerin daraus? Sie schreibt natürlich ein Kinderbuch! Natalie schrieb eine Geschichte mit Buster in der Hauptrolle namens ‘That Dog Has Got a Beard’ (Dieser Hund hat einen Bart).

Es ist eine Geschichte darüber, besonders und einzigartig zu sein. Natalie und Buster tourten durch Schulen und Bibliotheken in ganz Wales und traten sogar im walisischen Fernsehen auf. Dadurch wurden Konversationen angeregt, die Unterschiede feierten und mit Hilfe der Geschichte von Busters Bart, das Bewusstsein für Autismus verbreiteten.

“Viele Kinder haben keine Vorstellung von Kindern mit Behinderungen, und es gibt eine Menge Negativität in diesem Bereich. Man möchte, dass Leute offen sind, und ein liebenswerter Labradoodle ist hervorragend, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ein Gespräch zu beginnen. Er sieht anders aus. Er hat einen Bart. Aber das ist wunderbar, wissen Sie? “

Buster 3

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Wie man einer Katze beibringt, an der Leine zu gehen

Bhim Solomon ist die Junior-Gastautorin von Omlet. Sie erkundet derzeit lustige Aktivitäten, die sie mit ihren beiden Kätzchen Moonpie und Shadow Weaver tun kann, und stellt einfache Tricks vor, die auch Sie mit Ihren vierbeinigen Freunden ausprobieren können! In diesem Artikel spricht Bhim darüber, wie man einem Kätzchen in wenigen Schritten beibringt, an der Leine zu gehen, und über die Vorteile von Abenteuern für Katzen im Freien.


Meine Kätzchen sind 11 Wochen alt. Sie sind Scottish Folds und ihre Namen sind Moonpie und Shadow-Weaver. Moonpie ist ein Kätzchen und Shadow ist ein junges Katerchen, sie sind Bruder und Schwester. Sie leben im Haus, weil sie noch recht klein sind, aber wir wollen, dass sie die Welt draußen kennenlernen, also haben wir beschlossen, ein Geschirr und eine Leine für sie zu kaufen, damit wir mit ihnen spazieren gehen können.

Nicht viele Leute wissen, dass man mit seiner Katze, genau wie mit einem Hund, spazieren gehen kann, aber eines Tages war ich in London in einem Geschäft und entdeckte eine wunderschöne, große, weiche, graue Katze an der Leine! Ich fragte die Dame am anderen Ende der Leine, ob ich sie streicheln dürfte. Sie war sehr freundlich, erlaubte es mir bereitwillig und teilte mir mit, dass die Katze Moonpie hieße. Dann sagte sie: “Möchtest du einen Trick sehen? Sie holte ein paar Leckerlis heraus und sagte “Pfötchen” Moonpie legte seine Pfote in ihre Hand, was echt cool war. Dann sagte die Besitzerin “Hi Five” und Moonpie machte ein Hi Five! Ich wollte ein Kätzchen, seit ich 4 Jahre alt war, und jetzt wusste ich, dass ich eine Scottish Fold wollte, und ich beschloss, mein Kätzchen auch Moonpie zu nennen.

Ich durfte die Kätzchen nicht sofort haben, denn meine Eltern hatten geplant, mir als Überraschung zu meinem 10. Geburtstag zwei kleine Scottish Folds zu schenken. Als ich sie bekam, waren sie acht Wochen alt. Mein Bruder wollte den Kater Shadow-Weaver nennen, weil sein Gesicht zur Hälfte grau und die andere Seite fast aprikosenfarben ist. Am Anfang schliefen sie beide viel und wir hielten sie in einem Zimmer, damit sie sich nach und nach an uns gewöhnen konnten. Dann ließen wir sie eines Tages im Haus herumtollen, und am nächsten Tag wollten sie nach draußen gehen. Ich fragte meinen Papa, ob wir eine Leine und ein Geschirr für sie besorgen könnten. Er war einverstanden und wir besorgten zwei für die Kätzchen. Ich dachte, es wäre gut, sie an die Leine zu gewöhnen, wenn sie noch jung sind.
Um anderen Menschen zu helfen, die ihre Wohnungskatzen sicher nach draußen bringen möchten, habe ich beschlossen, eine Anleitung zum Anlegen und zur Verwendung des Geschirrs für Spaziergänge mit deinem Kätzchen oder deiner Katze zu schreiben.

 


Wie man ein Geschirr anlegt

  1. Stell das Geschirr zuerst so ein, dass es deinem Kätzchen passt.
  2. Nachdem du den Gurt angepasst hast, befestige einen der seitlichen Clips. Zieh die Vorderseite über den Kopf deiner Katze, stell’ einen Fuß in die Lücke, die auf dem Foto zu sehen ist, und befestige den anderen Clip.

  3. Prüfe, dass das Geschirr nicht zu eng ist und alle Clips angebracht sind. Möglicherweise musst du jetzt die Größe ein wenig anpassen, du solltest bequem einen Finger zwischen Katze und Geschirr stecken können, aber wenn es zu locker ist, könnte deine Katze versehentlich herausrutschen. Wenn dein Kätzchen noch zu klein ist, und du das Geschirr richtig einstellen kannst, solltest du es trotzdem daran gewöhnen, es zumindest im Haus zu tragen, und sollte es herausrutschen, macht das nicht viel aus.
  4. Wenn du sicher bist, dass das Geschirr gut sitzt und deine Katze zufrieden ist, musst du nur noch die Leine befestigen und mit ihr spazieren gehen.
  5. Dein Kätzchen ist nun bereit!

Um sicherzugehen, dass Moonpie mit dem Gehen und Laufen an der neuen Leine zufrieden war, ging ich zunächst mit ihr bei geschlossener Hintertür im Haus herum, was sie gewohnt war. Das machte ich drei Tage hintereinander, bevor wir nach draußen gingen.

Ich wählte einen schönen sonnigen Tag, um sie an der Leine in den Garten zu führen. Zuerst war sie etwas unsicher und blieb einen Moment lang still stehen, doch dann ging sie plötzlich zu etwas Katzenminze, die wir in der Nähe der Tür haben, und steckte ihre Schnurrbarthaare hinein.

Dann lief sie in Höchstgeschwindigkeit über den Rasen, ich musste sprinten, um mitzuhalten, – Moonpie kann wirklich schnell laufen! Sie wollte einen alten kleinen Baum erkunden, und sie kletterte auf den Baum, blieb stehen, um zu balancieren, und hatte dann sehr viel Spaß beim Erkunden!

Als nächstes begann sie, den betonierten Teil des Gartens zu erkunden und schaute sich hinter den Metalleimern um, sie inspizierte den Schubkarren, das Rad und die Beine (da sie vorher noch nie einen gesehen hatte).

Dann wusste sie wohl, wo das Haus war, denn sie lief wieder dorthin zurück.

Wir waren etwa zehn Minuten draußen gewesen, und als sie in Richtung Haus lief, ahnte ich, dass sie müde war. Sie ging direkt zur Hintertür, und als ich sie hinein ließ, lief sie geradewegs in ihr ‘Kätzchenzimmer’. Als ich später nachsah, lag sie in ihrem Bett, und nachdem sie sich geputzt hatte, schlief sie direkt ein, – ein kleiner flauschiger Ball.

Ich gehe wirklich gerne mit den Kätzchen spazieren, weil man dabei Bewegung macht und viel Spaß hat, wenn man sieht, was den Kätzchen im Garten am besten gefällt. Ich glaube, die Kätzchen mögen es wirklich, weil sie frische Luft riechen und die Tierwelt, einschließlich unserer Hühner, sehen können. Ich versuche, sie bei schönem Wetter in den Garten zu bringen, etwa zweimal pro Woche nach der Schule und an den Wochenenden. Jeden Tag nach der Schule bemühe ich mich auch, ihnen das Geschirr anzulegen, damit sie sich so richtig daran gewöhnen können.

Wenn sie größer sind, wollen wir mit den Kätzchen längere Spaziergänge machen. Das ist eine wirklich sichere und lustige Art für sie, die Welt zu erkunden. Wenn du in der Stadt lebst und möchtest, dass deine Katzen frische Luft atmen, sich bewegen und ihre Sinne stimuliert werden, dir aber Sorgen um ihre Sicherheit machst, dann kannst du sie an der Leine mitnehmen und sie können so unter deiner Aufsicht sicher draußen auf Entdeckungstour gehen, – sie können sogar lernen, mit dem Bus oder der U-Bahn zu fahren!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Wie Sie Hundediebstahl verhindern können und was Sie tun sollten, wenn Ihr Hund gestohlen wurde

Dogtor Adem, Gründer und Inhaber von Dog-Ease, ist ein Hunde-Verhaltensforscher und Trainer mit über 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Hundebesitzern und ihren vierbeinigen Freunden. In diesem Blogbeitrag gibt uns Adem hilfreiche Tipps wie man Diebstähle von Hunden verhindern kann und was man tun kann, wenn man Opfer eines Hundediebstahls wird.

Angesichts der steigenden Zahl an Hundediebstählen ist es nur natürlich, dass wir Bedenken haben, wenn wir mit unseren Vierbeinern unterwegs sind. Ich bin mir sicher, die meisten von uns wären am Boden zerstört, wenn ihnen etwas zustoßen würde. Deshalb habe ich hier meine besten Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Hunde sowohl Zuhause als auch unterwegs vor Diebstählen schützen können. Außerdem habe ich einige Ratschläge für Sie verfasst, für den Fall, dass Sie sich in der bedauerlichen Situation befinden sollten, dass Ihr Hund gestohlen wurde. Ich hoffe, dass Sie auf diese nie zurückgreifen müssen, aber sie könnten Ihnen dabei helfen, Ihren Hund wiederzufinden.

 

MEINE TOP TIPPS ZUR VERHÜTUNG VON HUNDEDIEBSTÄHLEN

 

Beginnen Sie zu Hause

Damit meine ich, dass Sie Ihre aktuellen Sicherheitsmaßnahmen zu Hause überprüfen sollten. Beginnen Sie damit, sich zu vergewissern, dass Tore und Zäune sicher sind und vermeiden Sie es, Ihren Hund unbeaufsichtigt im Garten zu lassen. Vielleicht möchten Sie auch dafür sorgen, dass Ihr Hund nicht von Passanten gesehen werden kann, wenn Sie nicht zu Hause sind. Dies können Sie dadurch erreichen, dass Sie ihn in einem Raum unterbringen, der von Fenstern entfernt ist, in die man leicht hineinsehen kann, oder indem Sie die Vorhänge an diesen Fenstern schließen.

 

SORGEN SIE DAFÜR, DASS IHR HUND MIT EINEM MIKROCHIP VERSEHEN IST

Es ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, dass Ihr Hund einen Mikrochip hat, sondern es ist auch die beste Vorgangsweise. Sollte Ihr Hund jemals von Ihnen getrennt werden, kann ein einfaches Scannen des Chips im Nackenbereich Sie ziemlich schnell wieder zusammenführen. Halten Sie die Kontaktinformation des Mikrochips auf dem neuesten Stand. Normalerweise ist es sehr einfach, dies per Telefon oder online zu tun.

 

BEFESTIGEN SIE EINE HUNDEMARKE AM HALSBAND IHRES HUNDES AN UND ERWÄGEN SIE AUCH EINEN GPS TRANSPONDER ANZUBRINGEN

Gesetzlich ist es vorgeschrieben, dass Ihr Hund eine Hundemarke am Halsband trägt, wenn er sich außerhalb des Hauses aufhält. Dies macht es für Sie beide sehr einfach, wieder vereint zu werden, ohne dass der Mikrochip Ihres Hundes gescannt werden muss. Sie können auch in Erwägung ziehen, einen verfolgbaren GPS-Transponder am Halsband Ihres Hundes anzubringen. Es gibt eine große Auswahl auf dem Markt, und diese können Sie in der Regel in der Tierhandlung oder online erwerben. Einige haben auch lustige Funktionen für den Alltag, wie z. B. die Erfassung des Aktivitätsniveaus Ihres Hundes.

 

BRINGEN SIE IHREM HUND DAS KOMMANDO “HIER/KOMM!” BEI

Bringen Sie Ihrem Hund das Kommando “Hier/Komm” bei und machen Sie das Zurückkommen zu Ihnen zu einem lustigen Spiel, das Sie während Ihrer gemeinsamen Spaziergänge spielen. Bieten Sie Ihrem Hund jedes Mal, wenn er zu Ihnen zurückkehrt, ein Leckerli an oder ein Spiel wie z. B. Apportieren. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass er kommt, da er es als einen lustigen Teil Ihres Spaziergangs empfindet. Auf meiner Blog-Seite www.dog-ease.co.uk/blog/ , finden Sie eine Anleitung für dieses Trainings, falls Sie noch keine Gelegenheit dazu hatten, es durchzuführen.

 

SORGEN SIE DAFÜR, DASS IHR HUND WÄHREND DES SPAZIERENGEHENS AUFMERKSAM BLEIBT

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund bei Ihrem Spaziergang in Ihrer Nähe bleibt, wenn Sie ihn von der Leine lassen. Sie können zum Beispiel “Fuss” Kommandos während des Spaziergangs üben, und ein Leckerli als Belohnung für seine Konzentration anbieten, oder andere Spiele bei dem Sie ihn zurückrufen. Nehmen Sie ein besonderes Spielzeug mit, z. B. einen Ball, um die Aufmerksamkeit und den Fokus Ihres Hundes während Ihres Spaziergangs auf das Suchen und Apportieren zu lenken

 

LASSEN SIE IHREN HUND NICHT AUS DEN AUGEN

Sie sollten es vermeiden, Ihren Hund während eines Spaziergangs aus den Augen, – oder ihn unbeaufsichtigt vor einem Geschäft, einer Schule oder sogar in Ihrem Auto allein – zu lassen. Je weniger Gelegenheit er hat, mit Fremden in Kontakt zu kommen, ohne dass Sie anwesend sind, desto besser.

GEHEN SIE MIT ANDEREN LEUTEN SPAZIEREN

Wenn möglich, gehen Sie mit einem Familienmitglied oder mit einem Freund spazieren. Versuchen Sie auch, in öffentlichen Bereichen, wie Parks spazieren zu gehen, in denen auch andere Menschen unterwegs und anwesend sind. Wählen Sie Tageszeiten, zu denen andere Leute wahrscheinlich in der Nähe sind, und gehen Sie wenn möglich bei Tageslicht spazieren. Wenn dies nicht möglich ist, wählen Sie gut beleuchtete Gegenden. Je mehr Menschen in der Nähe sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie zum Opfer eines Diebstahls werden.

 

NEHMEN SIE EINEN DIEBSTAHLALARM MIT AUF IHREN SPAZIERGANG

Überlegen Sie sich, einen Diebstahl-Alarm oder ein ähnliches Gerät mit auf Ihren Spaziergang zu nehmen, selbst eine Trillerpfeife, mit der Sie auf sich aufmerksam machen können, ist besser als nichts. Sie sollten auch Ihr Handy griffbereit haben, um es bei Bedarf zu verwenden, allerdings ist es am besten, wenn Sie sich durch Ihr Handy nicht von dem ablenken lassen, was um Sie herum passiert, während Sie unterwegs sind. Siehe nächster Tipp!

 

SEIEN SIE WACHSAM

Wie im obigen Tipp beschrieben, sollten Sie bei Ihren Spaziergängen wachsam und aufmerksam bleiben. Achten Sie auf ungewöhnliche Aktivitäten oder Personen in den Bereichen, in denen Sie normalerweise spazieren gehen. Schränken Sie die Nutzung elektronischer Geräte, wie z. B. Ihres Handys, ein, auch wenn Sie nur Musik hören. Je bewusster Sie Ihre Umgebung wahrnehmen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie etwas bemerken, das nicht in Ordnung ist.

 

VERMEIDEN SIE NAHEN KONTAKT MIT FREMDEN

Vermeiden Sie es, Menschen, die Sie nicht kennen, Ihren Hund streicheln zu lassen, oder ihnen Einzelheiten über Sie und Ihren Hund zu erzählen. Es ist nett, freundlich zu sein, aber seien Sie wachsam, was die Informationen angeht, die Sie austauschen.

 

ÄNDERN SIE IHRE ROUTINE

Wenn Sie wirklich besorgt sind, ändern Sie Ihre Routine häufig. Das macht es für jeden, der Sie beobachtet und auf Sie wartet, um beim Spazierengehen ‘zufällig auf Sie zu treffen’, schwieriger vorauszusehen und zu planen.

 

WARNEN SIE ANDERE, DIE IHREN HUND GASSI FÜHREN

Wenn jemand anderer Ihren Hund Gassi führt, sollten Sie ihn fragen, welche Schritte er unternimmt, um zu verhindern, dass Ihr Hund gestohlen wird. Sie können diese Personen auch bitten, wachsam zu sein und Ihr Grundstück zu sichern, wenn Sie Ihren Hund nach Hause bringen, nach ungewöhnlichen Aktivitäten Ausschau zu halten und Sie zu alarmieren.

 

SOZIALE MEDIEN UND LOKALE NACHRICHTEN ZU IHREM VORTEIL NUTZEN

Suchen Sie auf lokalen Social-Media-Seiten und in den Lokalnachrichten nach aktuellen Informationen darüber, was in Ihrer Gegend passiert. Oft werden bedenkliche Vorfälle von Anwohnern gemeldet, und Information über verdächtige Personen und manchmal sogar Fahrzeuge veröffentlicht.

 

SEIEN SIE VORSICHTIG MIT DEM, WAS SIE ONLINE TEILEN

Wenn Sie Ihren Aufenthaltsort und Einzelheiten über Ihr Haustier in nicht-privaten Foren wie z. B. auf öffentlichen Social-Media-Seiten teilen, können potenzielle Diebe auf Ihren Aufenthaltsort aufmerksam werden. Achten Sie darauf, was Sie teilen und wo Sie “einchecken”, mit oder ohne Ihren Hund.

 

WAS MÜSSEN SIE TUN, WENN IHR HUND GESTOHLEN WIRD?

In dem bedauernswerten Fall, dass Ihr Hund tatsächlich gestohlen wird, sind hier einige Tipps, die Ihnen helfen, ihn zu finden und wieder mit ihm vereint zu werden.

 

MELDEN SIE DEN DIEBSTAHL SOFORT

Melden Sie den Diebstahl sofort bei der Polizei und sorgen Sie dafür, dass er als Verbrechen und nicht als verlorenes Haustier registriert wird. Sie sollten ein Aktenzeichen erhalten.

 

BITTEN SIE UM ÜBERPRÜFUNG DER VIDEOÜBERWACHUNG

Bitten Sie um Überprüfung der Videoaufnahmen in dem Gebiet, aus dem Ihr Hund gestohlen wurde, um Hinweise Personen oder Fahrzeuge zu erhalten, die möglicherweise am Diebstahl beteiligt waren. Sie könnten sich auch bei Nachbarn und Personen in der Umgebung erkundigen, ob jemand Aufnahmen von seinem eigenen Sicherheitssystemen hat oder von Kameras am Armaturenbrett. Es ist alles einen Versuch wert.

 

KONTAKTEN SIE DIE FIRMA, BEI DER DER MIKROCHIP REGISTRIERT IST

Kontakten Sie die Firma, bei der der Mikrochip Ihres Hundes registriert ist, und melden Sie Ihren Hund als gestohlen. Wenn Ihr Hund von einem Tierarzt an einem anderen Ort gescannt wird, sollten sie darauf aufmerksam gemacht werden und Sie kontaktieren.

 

KONTAKTIEREN SIE DIE ÖRTLICHEN TIERÄRZTE

Kontakten Sie alle Tierärzte in der Umgebung, um sie über den Diebstahl zu informieren. Fügen Sie, wenn möglich, ein Foto Ihres Hundes bei und Einzelheiten zu besonderen Merkmalen oder Eigenschaften, damit sie ihn leichter identifizieren können.

 

MACHEN SIE DIE BEVÖLKERUNG DARAUF AUFMERKSAM

Machen Sie andere Menschen aufmerksam, indem Sie Plakate aufhängen mit dem Hinweis, dass Ihr Hund gestohlen wurde, und mit Ihrer Kontaktinformation. Sie sollten auch etwas Ähnliches in den sozialen Medien veröffentlichen. Wenn Ihre Einstellungen “öffentlich” sind, können Sie andere bitten, Ihren Beitrag zu teilen und so mehr Menschen erreichen. Je weiter die Angaben zu Ihrem Hund geteilt werden, desto größer ist die Chance, dass er identifiziert und zu Ihnen zurückgebracht wird!

 

GEBEN SIE NICHT AUF

Geben Sie die Hoffnung nicht auf! Teilen Sie die Angaben zu Ihrem Hund weiterhin überallhin. Irgendjemand weiß vielleicht etwas und hilft Ihnen, ihn zu finden.

 

I hope you found the above tips useful. Stay alert and keep safe!

 

Dogtor™ Adem

Dog-ease Training & Behaviour

www.dog-ease.co.uk

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Pride of Omlet: Sophias Lebensretter

Dieser Artikel ist Teil unserer Pride of Omlet Serie, einer Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen.

– von Anneliese Paul

Harry on the sofa

Wenn man mit Tieren aufgewachsen ist, ist ein Haus ohne Haustier einfach nicht komplett, doch Harry zu adoptieren, war für ihn wie auch für seine Menschen, Sarah und Tochter Sophia, eine lebensverändernde Entscheidung. Harry hat nämlich eine besondere Gabe, er ist ein einzigartiger Epilepsie-Monitor, und er hat Sophia schon unzählige Male das Leben gerettet.

Im März 2017 war Harry, ein wunderschönes schwarzes Kätzchen, erst wenige Monate alt, doch zu diesem Zeitpunkt war er in einem Schrank gefangen und kämpfte um sein Leben. Er durfte nicht raus. Er war überfüttert, mit Dreck verkrustet, von einem Hund angegriffen und, als der Schwächste des Wurfs, völlig vernachlässigt worden.

Sarah hörte von dem Kätzchen im Schrank durch einen Arbeitskollegen und brachte es nicht übers Herz es leiden zu lassen. Sie wandte sich über Facebook an seinen Besitzer und fragte einfach direkt: “Kann ich den Kleinen bitte haben?” Harrys nachlässiger Besitzer war froh ihn loszuwerden, und Harry begann ein neues Leben.

Zuerst verkroch er sich in den Ecken des Hauses. Das Geräusch von Schritten machte ihm Angst. Doch innerhalb einer Woche war er ein völlig anderer Kater, der seinen Menschen an der Tür entgegen lief und sie begrüßte. “Als er das erste Mal bei uns saß und schnurrte, schaute er sich panisch um und dachte wahrscheinlich: Was ist das? Doch von dem Moment an ist er aufgeblüht.”

Es ist vier Jahre später, 15 Uhr an einem Montag, und Harry sitzt auf der Fensterbank in seinem liebevollen Zuhause und wartet auf seinen Menschen, Sophia.

Sophia hat Autismus und Epilepsie, und Harrys einzigartiges Talent hat ihr schon zahlreiche Male das Leben gerettet, erzählt Sarah.

Schon bevor sie Harry zu sich nahmen, war Sophia von Katzen absolut fasziniert. Sie liebte es, sich in Geschäften Dinge für Katzen zu betrachten, im Internet über sie zu recherchieren und Katzenfotos anzusehen. Als Harry in ihr Leben kam, war Sophia überglücklich, und Harry wurde sofort zu Sophias Schatten. Er folgt ihr, wo auch immer sie im Haus hingeht. Wenn sie isst, setzt er sich neben sie, wenn sie im Bett liegt, schläft er bei ihr, und wenn Sophia von der Schule nach Hause kommt, ist Harry immer da, wartet auf sie und hält auf der Fensterbank nach ihr Ausschau. Er mag es einfach nicht von ihr getrennt zu sein.

Als die Bindung zwischen Harry und Sophia wuchs, wurde auch Harrys Stimme lauter. Generell eine ruhige Katze, begann er nun lautstark zu miauen, um rein- oder rausgelassen zu werden. Seltsamerweise begann er auch in der Nähe der Dachbodenluke zu miauen. Das konnte nun schon mal 20 Minuten oder länger so dahin gehen. – Sarah hatte ihn auch schon auf den Dachboden mitgenommen, damit er sich umsehen konnte, aber es gibt da immer noch etwas, das ihm Angst macht. Doch dieses sensible Wesen und seine ‘stimmliche Veranlagung’ halfen Harry schließlich, Sophia das Leben zu retten.

Sechs Monate, nachdem Harry zu ihnen gezogen war, begann Sophia an epileptischen Anfällen zu leiden. Sie wurden immer heftiger und häufiger. Zur selben Zeit begann Harry in der Nacht zu schreien. Sarah rannte los und fand heraus, dass Sophia im Schlaf einen Anfall hatte.

Für die Art von Epilepsie, die Sophia hat, gibt es keinen Monitor, also nichts, was man am Handgelenk oder am Bett befestigen kann, um den Alarm auszulösen, wenn ein Anfall auftritt. Für Sophia ist SUDEP (plötzlicher unerwarteter Tod eines Menschen mit Epilepsie) eine reale Bedrohung. Für ihre Mutter Sarah ist es der schlimmste Albtraum, mit dem sie vierundzwanzig Stunden am Tag leben muss.

Dann begann Harry jedoch, nicht nur nachts, sondern auch tagsüber Alarm zu schlagen. Es ist ganz anders als das normale Heulen bei Katern, sagt Sarah. Es ist wie ein panischer Alarmruf – ein Schrei gemischt mit einem Heulen. Immer wenn Sophia in ihrem Zimmer ist und einen Anfall hat, heult und schreit Harry, bis Sarah da ist, er sitzt dann oft auf ihrer Brust, stupst sie an, reibt sein Gesicht an ihr, und versucht sie zum Aufwachen zu bringen.

Bevor Harry Teil ihres Lebens wurde, kannte Sophia keine Unabhängigkeit. Sie musste immer bei Sarah sein, für den Fall, dass ein Anfall auftrat. Aber jetzt können Sophia und Sarah mehr Zeit für sich selbst genießen, weil sie wissen, dass Harry sie alarmiert, wenn etwas nicht stimmt.

Harry war das fehlende Familienmitglied von Sarah und Sophia. Mit Harry zu Hause fühlen sie sich sicher. “Er ist ein Schatz, ein Lebensretter und gibt mir Ein Gefühl der Sicherheit, das nur sehr wenige Menschen nachempfinden können”, sagt Sarah. ” Er bedeutet mir alles. Ich liebe ihn”, sagt Sophia.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere