Frühjahrsputz für Ihren Eglu Hühnerstall
Bald kommt die Zeit des Jahres, in der Ihr Hühnerstall wahrscheinlich etwas abgenutzt aussieht. Die Hühner waren mehr als sonst im Stall, im Garten gibt es jede Menge Matsch, den die Hühner verteilt haben und in der Kälte haben Sie bestimmt versucht die Zeit draußen auf ein Minimum zu beschränken.
Schieben Sie es nicht weiter auf – es wird Zeit für den Hühnerstall-Frühjahrsputz! Wenn Sie einen Hühnerstall aus Holz besitzen denken Sie vielleicht, dass Sie dafür einen ganzen Tag einplanen müssen. Wenn Sie aber zu den Glücklichen gehören, die einen Eglu Hühnerstall besitzen werden Sie mit dem Putzen fertig sein, bevor Ihrer Familie auffällt, dass Sie nach draußen gegangen sind.
Wir erklären Schritt für Schritt, wie einfach es ist einen Eglu Hühnerstall zu reinigen!
1 – Kotschublade entleeren
Alle Eglu Hühnerställe haben eine herausziehbare Kotschublade, wo der gesamte Hühnerdreck landet, welcher über Nacht anfällt. Nehmen Sie einfach die Kotschublade heraus und entleeren Sie diese auf dem Kompost (großartiger Dünger für das nächste Jahr!). Dann können Sie die Kotschublade entweder mit dem Schlauch abspritzen oder abwischen, um sie wieder blitzblank erscheinen zu lassen..
2 – Alle abnehmbaren Teile herausnehmen und reinigen
Wenn die Schublade sauber ist, legen Sie diese zur Seite und entfernen Sie alle anderen losen Teile Ihres Eglus. Die Rückwand, das Rost und das Legenest können zur Reinigung herausgenommen werden. Wenn Sie einen Eglu Cube haben, können Sie auch die Trennwand zwischen dem Legenest und dem Schlafplatz herausnehmen.
Tränke, Trog, Hühnerspielzeuge und anderes Zubehör sollten für eine erfrischende Reinigung ebenfalls entfernt werden. Falls vorhanden, sollten Sie auch die Hühnerstange aus Ihrem Auslauf oder von Ihrem PoleTree Hühnerstangensystem abnehmen.
Säubern Sie diese Produkte gründlich. Wenn Sie einen Hochdruckreiniger besitzen, können Sie die Artikel auf dem Rasen oder der Terrasse ausbreiten und abspritzen. Ebenso gut geht es jedoch auch mit einem normalen Gartenschlauch oder einfach mit Wassereimer und Lappen.
3 – Glatte Oberflächen abspritzen und abwischen
Jetzt, da alle losen Komponenten draußen sind, können Sie die Innenflächen des Stalls reinigen. Da alle Oberflächen der Eglu Kunststoff Hühnerställe sind glatt und es gibt keine Winkel und Ritzen, wie man Sie bei Hühnerställen aus Holz vorfindet. Jeglicher Schmutz kann schnell gefunden und entfernt werden.
Dank der strapazierfähigen, langlebigen Materialien der Hühnerställe wird der Stall auch durch hartnäckiges Reinigen nicht angegriffen. Da der Kunststoff nichts absorbiert, müssen Sie auch keine starken Chemikalien verwenden, um den Stall sauber zu bekommen. In den meisten Fällen reicht warmes Seifenwasser aus, aber bei hartnäckigen Flecken können Sie ein haustiersicheres Desinfektionsmittel auftragen.
4 – Bewegen Sie den Stall auf ein neues Stück Rasen
Wenn Sie Räder an Ihrem Eglu Hühnerstall haben und dieser nicht Teil einer größeren Konstruktion ist, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt um den Stall zu einer neuen Stelle im Garten zu bewegen. Vielleicht möchten Sie den Stall an eine schattigere Stelle setzen, um für warme Frühlingstage vorbereitet zu sein oder einfach einen anderen Bereich im Garten nutzen, damit das Gras nicht an einer Stelle zu sehr ausgerupft wird?
Durch die abwaschbare Kotschublade und Hühnerstangen sieht Ihr Eglu länger sauber aus.
5 – Zum Trocknen liegen lassen
Sie sollten den Stall unbedingt trocknen lassen bevor Sie die Hühner wieder in Ihr zuhause lassen. Feuchte Umgebungen sind nicht gut für die Atemwege der Hühner. Bei Holzställen kann es ein paar Stunden dauern bis alles getrocknet ist. Eglus dagegen sind blitzschnell wieder trocken – ein bisschen Sonnenschein kann hier nicht schaden – und die Hühner sind ruck zuck wieder in Ihrem Stall. Wenn es noch schneller gehen soll, können Sie alle Einzelteile mit einem Handtuch abtrocknen bevor Sie diese wieder einsetzen.
6 – Fertigstellung
Zum Schluss sollten Sie nun frische Einstreu in das Legenest streuen, Trog und Tränke neu auffüllen und jegliches Zubehör wieder in den Stall beziehungsweise. Auslauf geben. Um den Hühnern zusätzlichen Schutz zu geben, können Sie etwas Milbenpuder im Schlafbereich verteilen, so werden sie auch in der Nacht vor lästigen Schädlingen geschützt.
Je nachdem wie gründlich Sie bei dem wöchentlichen Putz Ihres Eglus waren, sollte der Frühjahrsputz nicht länger als eine halbe Stunde dauern. Danach wird Ihr Hühnerstall noch besser in Ihrem Garten aussehen und die Hühner werden Ihre harte Arbeit zu schätzen wissen! Sollten Sie noch keine Hühner besitzen, dann finden Sie heraus, warum Frühling die beste Jahreszeit ist, um mit der Hühnerhaltung anzufangen.
This entry was posted in Hühner