Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es im Moment zu Wartezeiten. Weitere Auskünfte finden Sie auf unserer Website unter Versand'.

Der Omlet Deutschland Blog

Kann ich Hühner zusammen mit anderen Haustieren halten?

Ein schwarzer Hund betrachtet eine brütende Henne in ihrem Eglu Cube Hühnerstall

Wenn Sie entscheiden, ob Sie Hühner halten sollen oder nicht, ist es wichtig, die Haustiere zu berücksichtigen, die Sie bereits haben. Die naheliegendsten Überlegungen betreffen Katzen und Hunde, bei denen der Jagdinstinkt überhand nehmen könnte. Theoretisch können aber alle Ihre Haustiere gut miteinander auskommen, solange Sie ein paar Grundregeln festlegen.

Hühner und Hunde?

Ein Golden Retriever sitzt im Freien neben einem Huhn

Wenn Sie einen Hund besitzen, sollten Sie als erstes das Temperament Ihres Tieres bedenken. Jagt er beim Spazierengehen gerne Kaninchen, Eichhörnchen oder anderen wild lebenden Tieren hinterher? Wie reagiert Ihr Hund auf Vögel im Garten? Wenn Ihr Vierbeiner in diesen Situationen dazu neigt, die Kontrolle zu verlieren, wird er dieses Verhalten wahrscheinlich auch im Umgang mit Hühnern an den Tag legen. Gleichermaßen zeigt Ihr Hund, wenn er ein eher entspanntes Temperament hat, möglicherweise wenig oder gar kein Interesse an Ihrem Hühnerstall.
Das wahrscheinlichste Szenario liegt irgendwo zwischen den beiden Extremen. In diesem Fall zeigt Ihr Hund Interesse an den Hühnern und verbringt viel Zeit damit, sie zu beobachten und zu versuchen, mit ihnen zu spielen, aber er geht nicht auf sie los. Wichtig ist hier, dass Ihr Hund versteht, dass die Hühner Teil des Rudels sind und nicht etwas, das gejagt werden soll. Es ist auch wichtig, dass Ihr Hund versteht, dass Hühner empfindlich sind und dass wildes, und manchmal grobes Spiel – wie unter Hunden -, nicht in Frage kommt.

Wie man Hunden beibringt, mit Hühnern auszukommen

Sie können Ihren Hunden beibringen, dass Ihre Hühner zur Familie gehören, indem Sie ihnen zeigen, wie Sie Zeit im Hühnerstall verbringen – anfangs sollten Sie Hühner und Hund mit Hühnerdraht oder einem Zaun voneinander trennen. Viele Hunderassen sind in der Nähe von kleinen Tieren von Natur aus vorsichtig und werden Ihre Hühner beschützen, sobald sie sie als Teil des Rudels betrachten. Das Verhalten, das Sie sehen möchten, ist, dass Ihr Hund vorsichtig an den Hühnern schnüffelt, im Gegensatz zu der “Lass uns spielen”-Haltung mit gesenktem Kopf und erhobenem Hinterteil.

Eine der wichtigsten Überlegungen, wenn es um Hunde und Hühner geht, ist das typische Temperament der jeweiligen Hunderasse. Jagdhunde, wie z.B. Windhunde und Beagles, werden ihrem Jagdinstinkt nachgeben, wenn die Hühner anfangen herumzuflattern, und man sollte sie daher niemals zu den Hühnern lassen. Dagegen haben Hof- oder Wachhunde wie Sheepdog Arten und Schäferhunde einen Schutz- und Hütetrieb, und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie Ihre Hühner verletzen.

Es gibt keine schnelle, sichere Methode, um zu garantieren, dass Ihr Hunde und Ihre Hühner miteinander auskommen, aber wenn Sie ausreichend Zeit damit verbringen, sie aneinander zu gewöhnen, können Sie viel erreichen. Wie bei jedem Hundetraining kann dies ein längerer Prozess sein. Seien Sie also darauf vorbereitet, einige Wochen lang eine Barriere zwischen Ihren Hühnern und Ihrem Hund einzurichten, wenn Ihre Hühner einziehen, damit sie sich aneinander gewöhnen können, bevor Sie sie direkt aufeinander treffen lassen. Wenn Sie sie dann miteinander bekannt machen, ist es eine gute Idee, den Hund anfangs an einer kurzen Leine zu führen, – nur für alle Fälle. </span

Hühner und Katzen?

Mit Katzen verhält es sich ganz anders als mit Hunden – sie sind schwieriger einzuschätzen und weniger empfänglich für Training. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass sie ein großes, fettes Huhn als potenzielle Beute ansehen. Viele Landwirte bestätigen, dass ihre Hofkatzen keinerlei Interesse an der Jagd auf ihr Geflügel haben und sich viel mehr für die Ratten und Mäuse interessieren, die unweigerlich von den Vögeln angelockt werden. (Wenn man Hühner hält, ist die gelegentliche Ratte ganz normal, doch eine Katze in der Nähe zu haben, ist gewöhnlich erstaunlich wirkungsvoll, um ihre Anzahl zu reduzieren.)
Doch obwohl die meisten Hühner zu groß sind, um von einer Katze gejagt zu werden, hängt dies doch weitgehend von der Rasse der Hühner und der Größe Ihrer Katze ab. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze beginnt, sich an Ihre Hühner heranzupirschen, wird ein stabiler und sicherer Stall mit Auslaufbereich, zu dem Ihre Katze keinen Zugang hat, Ärger verhindern. Das ist in jedem Fall eine gute Idee, denn selbst wenn Ihre eigene Katze freundlich zu Ihren Hühnern ist, kann es gut sein, dass eine Nachbarskatze dem Anblick Ihrer Hennen nicht widerstehen kann! Die ideale Lösung ist hier der Eglu Hühnerstall, der extrem sicher ist und schon mit einem eigenen Hühnerauslauf geliefert wird.

Hühner und Meerschweinchen?

Sie haben vielleicht schon einen Meerschweinchenstall oder -auslauf in Ihrem Garten, und obwohl dies für Ihre Hühner kein Problem darstellt, sollte auf jeden Fall vermieden werden, dass Hühner und Meerschweinchen sich ein Wohnquartier teilen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Einer davon ist, dass Ratten vom Futter Ihrer Haustiere zusätzlich angelockt werden und Ihre Meerschweinchen angreifen könnten. Ein weiterer Grund ist, dass Ihre Hühner beim Erstellen einer Hackordnung aufeinander und auf alle anderen Tiere, mit denen sie zusammenleben, herumhacken werden. Dies kann bei Meerschweinchen zu ernsthaften Verletzungen führen, da sie keine dicken Federn haben, die sie schützen.

Hühner und Kaninchen?

Kaninchen können großartige Gefährten für Ihre Hühner sein, sofern Sie sie miteinander bekannt machen, wenn sie alle noch sehr jung sind. Sie müssen auch darauf achten, dass Sie sich um ihre sehr unterschiedlichen Bedürfnisse innerhalb desselben Auslaufs kümmern, sowohl was Futter, als auch Ausstattung betrifft.

So mögen Kaninchen z.B. einen sauberen Platz zum Schlafen, daher müssen Sie Ihren Stall und Auslauf möglicherweise häufiger ausmisten, als Sie es nur für die Hühner täten. Sie müssen auch dafür sorgen, dass sowohl Hühner als auch Kaninchen einen sicheren Bereich innerhalb des Stalls haben, der ihnen Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten bietet. Sie können dies erreichen, indem Sie Ihren Auslauf in drei Bereiche unterteilen, einen für die Hühner, einen weiteren für Ihre Kaninchen, sowie einen Gemeinschaftsbereich.

Ein großes und sicheres Auslaufgehege im Garten sorgt dafür, dass sich Ihre Hühner sicherer fühlen, und ausreichend Platz erhöht die Chance, dass die Hühner miteinander und mit ihren Kaninchen- (und eventuell Meerschweinchen-) Nachbarn auskommen.

Hühner und andere Haustiere

Hühner vertragen sich auch gut mit Ziegen und weiblichen Enten (Erpel neigen dazu, sie zu tyrannisieren). Paradoxerweise vertragen sie sich aber nicht mit Vögeln in einer Voliere. Sie fressen alles, was auf den Boden der Voliere fällt, hacken aber auch gerne, wo immer sich die Gelegenheit bietet, auf den anderen Vögeln herum. Auch können sie Ratten und Mäuse anlocken, was zu Problemen für die kleineren Vögel führt.

Kleine Säugetiere wie Hamster und Wüstenrennmäuse sollten nie im selben Gehege wie Hühner gehalten werden. Die Hühner würden auf ihnen herumhacken, und kleine Nagetiere würden dies nicht überleben.

Wenn Sie diese grundsätzlichen Regeln beachten, wird es Ihnen sicher gelingen, all die verschiedenen Mitglieder Ihrer gemischten Menagerie zufriedenzustellen!

Ein braunes Kaninchen hoppelt einem Huhn hinterher

 

This entry was posted in Hamster


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *