Der Omlet Deutschland Blog

Gartentipps für den Frühling

Du fragst dich, ob ein schöner Garten und die Hühnerhaltung miteinander vereinbar sind? Mit diesen Gartentipps für den Frühling kannst du deine Hühnerschar auf symbiotische Weise mit deinen Pflanzen zusammenbringen. Mit einigen Vorbereitungen und Schutzmaßnahmen können deine Hühner sogar eine große Hilfe im Garten sein. Erfahre, wie im Frühjahr deine Hühner glücklich und gesund bleiben und deine Pflanzen gedeihen.

Girl tending to chickens in the Omlet Eglu cube

Wie können Hühner meinem Garten helfen?

Hühner sind hervorragende Gartenhelfer, solange ihre Aufgaben – und Grenzen – klar definiert sind. Mithilfe von Hühnerzäunen, die deine Hühner von geliebten, aber auch gefährlichen Pflanzen fernhalten, werden sie fröhlich auf Futtersuche gehen können und unerwünschte Insekten und Unkräuter wie Klee oder Löwenzahn in Schach halten. Hühner sind auch eine hervorragende Hilfe für den Kompost, denn sie wenden ihn täglich und vertilgen alle Insekten, die er anziehen könnte.

Während sich deine Hühner im Garten bei der Schädlingsbekämpfung und beim Helfen mit dem Komposthaufen zu kleinen Leckerbissen verhelfen, kannst du ihr Futter mit frischen Lebensmitteln aus dem Garten ergänzen. Indem du in deinen Blumenbeeten nahrhafte Leckereien für deine Herde anpflanzt, stärkst du ihr Immunsystem und ihre allgemeine Gesundheit.

Ein hühnerfreundlicher Garten

Hühner können eine Vielzahl von Pflanzen fressen – aber wie bei Menschen und anderen Tieren gilt auch hier: Nur weil andere sie essen, heißt das nicht, dass sie auch für Hühner sicher sind. Mache dich damit vertraut, welche Pflanzen für Hühner unbedenklich und welche giftig sind, um einen hühnerfreundlichen Garten anzulegen, der sowohl schön als auch nahrhaft ist.

Hühnerfreundliche Pflanzen

Die meisten Kräuter können von Hühnern unbedenklich gefressen werden. Sie sind oft auch am besten geeignet, um das Immunsystem zu stärken und sind zudem leicht verfügbar. Für gesündere Hühner, versuche Folgendes anzupflanzen:

  • Basilikum
  • Oregano – zur Unterstützung des Immunsystems
  • Petersilie – reich an Vitaminen
  • Koriander – ein Favorit unter Hühnern für seinen Geschmack
  • Minze – wirkt kühlend und beruhigend
  • Lavendel – hilft auf natürliche Weise, Stress abzubauen
  • Salbei – Antioxidans
  • Rosmarin – fördert gesunde Atemwege

Diese Kräuter können getrocknet unter das Futter gemischt oder frisch aus dem Garten als Leckerbissen serviert werden.

Weitere hühnerfreundliche Pflanzen:

  • Sonnenblume (und ihre Kerne)
  • Kapuzinerkresse
  • Löwenzahn
  • Bienenbalsam
  • Klee
  • Sonnenhut
  • Ringelblume
  • Gänseblümchen
  • Rosen

Wenn du auch Gemüse anbaust, findest du hier einige hühnerfreundliche Sorten:

  • Möhren (insbesondere die Spitzen)
  • Rote-Beete-Blätter
  • Brokkoli
  • Kopfsalat
  • Grünkohl
  • Mangold
  • Kürbis
  • Gurke
  • Paprika
  • Kohl

Zu guter Letzt haben wir hier einige Früchte, die zwar unbedenklich sind, aufgrund ihres Faser- und Zuckergehalts aber nur in Maßen gefüttert werden sollten:

  • Beeren
  • Wassermelone
  • Cantaloupe-Melone
  • Weintrauben
  • Äpfel (Kerne entfernen)
  • Steinobst ohne Kerne

Für Hühner giftige Pflanzen

Auch wenn sie eine Vielfalt an Futter fressen können, gibt es einige Pflanzen, die für Hühner giftig sind. Wenn du Hühner in der Nähe oder in deinem Garten hältst, vermeide folgende Pflanzen:

  • Rhabarber
  • Tomaten (grüne Tomaten sind für Hühner giftig)
  • Kartoffeln (rohe Kartoffeln sind giftig – Süßkartoffeln sind sicher)
  • Fingerhut
  • Schierling
  • Rhododendron
  • Holunderblätter
  • Maiglöckchen
  • Tulpen
  • Narzissen
  • Prunkwinde
  • Azaleen
  • Farne
  • Rainfarn
  • Amaryllis
  • Trompetenrebe

Auch gängige Lebensmittel, die du vielleicht auf dem Komposthaufen entsorgst, könnten eine Gefahr für deine Hühner darstellen. Vermeide, dass deine Hühner Folgendes zu sich nehmen:

  • Kaffeesatz oder Tee
  • Zwiebeln
  • Avocados
  • Apfelkerne
  • Zitrusfrüchte
  • Rohe oder getrocknete Bohnen
  • Schokolade
  • Zucker- oder salzhaltige Lebensmittel
  • Verdorbene oder verschimmelte Lebensmittel

Diese Liste von Pflanzen und Substanzen, die für Hühner giftig sind, ist nicht vollständig. Recherchiere daher immer gründlich oder wende dich an deinen Tierarzt, wenn du dir nicht sicher bist, was du deinen Hühnern füttern solltest.

Was du als Vorbereitung auf den Frühling anpflanzen kannst

Was du zur Vorbereitung aufs Frühjahr anpflanzen kannst, hängt stark von deiner Region ab. In den Saatgutpackungen oder Pflanzbeilagen finden sich in der Regel Hinweise darauf, wann die Pflanzen angepflanzt werden sollten. Als allgemeine Regel gilt, dass sie vor dem letzten erwarteten Frost des Jahres nicht in den Boden gesetzt werden sollten.

Du kannst aber auch ganz leicht einen Kräutergarten auf einer Fensterbank oder an einem anderen sonnigen Platz in deinem Haus anlegen. Verwende dazu Stecklinge von einer reifen Pflanze oder ziehe Samen, um rechtzeitig zum Frühjahr hühnersichere Kräuter zu haben. Du kannst auch Setzlinge für Gemüse und einige Blumenpflanzen im Haus ziehen und sie nach draußen bringen, wenn es wärmer geworden ist.

Omlet und deine Hühnerschar

Ganz gleich, ob sich deine Hühner im Garten frei bewegen können oder in Gartennähe ihr eigenes Hühnergehege haben – wir haben alles, was du brauchst, um in diesem Frühjahr eine symbiotische Beziehung zwischen deinen Hühnern und der Pflanzenwelt zu schaffen. Von der Grundausstattung für die Hühnerhaltung wie Hühnerställen, bis hin zu modernem Zubehör wie einer automatischen Hühnerstalltür – du kannst dich sowohl an deinem Garten als auch an deinen Hühnern erfreuen. Genieße die Gartenarbeit im Frühling auf Omlets Art und Weise und gehe bei beiden Hobbys keine Kompromisse ein.

Mother and daughter collecting eggs from the Omlet Eglu Cube Chicken Coop

Facebook

 

This entry was posted in Hühner


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Popular Posts