20 Zeichen eines verwöhnten Hundes
Wir schreiben das Jahr 2025 – und mittlerweile sind wir natürlich alle zu den persönlichen Butlern unserer Hunde geworden. Von selbstgemachten Leckerlis bis hin zum Großeinkauf von Hundespielzeug – wir würden alles für unsere Vierbeiner tun. Verwöhnen wir unsere Hunde zu sehr? Wahrscheinlich schon. Ist das wichtig? Wahrscheinlich nicht. Aber für diejenigen unter uns, die es genauer wissen wollen, haben wir hier 20 Zeichen eines verwöhnten Hundes.
20 Zeichen, dass du deinen Hund auf Händen trägst
Auch Hunde wissen es zu schätzen, wenn sie etwas verhätschelt werden und solange dies nicht ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden gefährdet – warum nicht? Wir alle möchten unseren Hunden ihre größten Wünsche erfüllen, aber einige Anzeichen können darauf hindeuten, dass die Hingabe an den Hund ein kleines bisschen übertrieben ist. Vermutest du, dass auch du in diese Kategorie fallen könntest? Hier sind die Zeichen:
Jede Menge Snacks
Du öffnest die Speisekammer und findest nur Leckerlis für deinen Hund? Die gute Nachricht: Es bedeutet, dass du den Bedarf deines Hundes rationierst – bravo! Die schlechte Nachricht: Du musst dich in den Supermarkt begeben, um auch ein paar leckere Sachen für dich selbst einzukaufen.
Einkaufsbummel in Tierfachgeschäften
Mit dem Hund ins Tierfachgeschäft zu gehen, ist eine Sache. Eine ganz andere ist es, ein Sortiment an Spielzeugen aufzustellen, damit er sich eins (oder auch 5) aussuchen kann.
Spaß mit dem Sprinkler
Wenn du einen neuen Rasensprenger für den Garten kaufst, nur weil dein Hund Spaß daran hat – und nicht, weil dein Rasen bewässert werden muss –, könnte dein Hund dich um seine kleine Pfote gewickelt haben.
Neues Spielzeug
Wer kann schon einem neuen Hundespielzeug mit all seinen neuen Unterhaltungsmöglichkeiten widerstehen? Eigentlich ist es sowieso mehr für dich als für deinen Hund gedacht …
Wellness für deinen Hund
Du freust dich auf die Wellnesstage für deinen Hund genauso sehr wie auf deine eigenen. Das nennt sich wahre Hingabe!
Gesunde Leckereien (für Hunde)
Die Leckerlis für deinen Hund sind alles Bio-Produkte aus nachhaltigem Anbau und stecken voller Vitamine und Mineralien – deine eigenen hingegen … sind es nicht.
Hundepläne
Die Heimwerkerprojekte am Nachmittag sind gestrichen – stattdessen stehen Bauch kraulen, Apportieren spielen und ein Spaziergang im Park an.
Alles für den Hund
Die Gefriertruhe ist voll mit Leckereien – für deinen Hund. Eiscreme für Menschen ist nicht zu finden.
Kekse backen
Du hast zwei Stunden in der Küche damit verbracht, die neuesten kulinarischen Kreationen für deinen Hund und seine engsten Freunde zu backen. Es scheint, dass es für den nächsten Kindergeburtstag Cupcakes aus dem Supermarkt gibt.
Deine Möbel sind seine Möbel
Dein Hund mag dich zwar nicht direkt von deinem Lieblingsplatz vertreiben, aber dieser liebenswerte Anblick, wie er da zusammengerollt auf deinem Sessel liegt, reicht aus, um dich auf die Suche nach einem anderen Platz zu machen.
Handarbeiten für den Hund
Die Sendung, die gerade im Fernsehen läuft, ist nicht für dich – sie ist für deinen Hund. Das macht nichts, du kannst die Zeit nutzen, um an deinem Strickprojekt zu arbeiten, das natürlich ein Pullover für deinen Hund ist.
Hundegeschenke
Du verbringst genauso viel Zeit und Mühe damit, Geschenke für deinen Hund zu kaufen und zu verstecken wie für deine menschlichen Familienmitglieder.
Hund hat Priorität
Wenn du auf einer Geschäftsreise eine Pause einlegst, rufst du den Hundesitter an – der rein zufällig dein Lebensgefährte oder dein bester Freund sein könnte – und fragst als Erstes, wie es dem Hund geht.
Selbstpflege für Hunde
Du bist ein Meister der Hundemassage und der homöopathischen Mittel, aber du verlässt dich bei deiner Selbstpflege auf eine gute Tasse Kaffee.
Hundemahlzeit
Du planst ein Dinner? Natürlich hast du bereits daran gedacht, dass dein vierbeiniger Gefährte zuerst sein Menü bekommt, damit ihr beide zusammensitzen und euch den neuesten Dokumentarfilm über Hunde ansehen könnt.
Schönheitsbudget
Die jährlichen Kosten für den Hundefriseur sind höher als deine eigenen.
Hundefreundliche Restaurants
Du kennst alle Restaurants, in denen Hunde erlaubt sind, und erstellst für jede Stadt, die du besuchst, eine Liste mit hundefreundlichen Restaurants.
Dein Hund hat sein eigenes Zimmer
Das „Zimmer“ deines Hundes unter der Treppe wurde mit mehr Sorgfalt geplant und eingerichtet als dein eigenes Schlafzimmer.
Kummerkasten auf vier Pfoten
Wie ein echter bester Freund willst du deinen Hund nicht mit deinen Problemen belasten, denn er soll sich schließlich nicht sorgen. Aber da dein Hund dein bester Freund ist, hört er dir gebannt zu – und stört sich dabei auch nicht im Geringsten an irgendwelchen Ausschmückungen.
Hundefreundliche Ausflugsziele
Du hast eine weitere Reise unternommen, die völlig auf deinen Hund ausgerichtet ist. Aber es ist halt auch schwer, einen besseren Reisegefährten zu finden, wenn der Vierbeiner für jedes Abenteuer zu haben ist.
Omlet und dein Hund
Die Moral von der Geschicht’: Ist der Hund verwöhnt, wenn es nicht zu übermäßigem Fressen, übermäßigem Stress oder übermäßigem Training kommt? Dein Hund wird sich durch diese Art der Zuwendung nicht verwöhnt, sondern geliebt fühlen. Runde deine Hingabe zu deinem Hund mit traumhaften Hundebetten, komfortablen Hundeboxen und anderen Hundeprodukten ab, mit denen du ihm zeigen kannst, wie viel er dir bedeutet.
This entry was posted in Hunde