Der Omlet Deutschland Blog

10 Dinge, die Menschen tun und Katzen hassen

Es ist kein Geheimnis, dass Katzen recht eigensinnig sind und es gibt 10 Dinge, die Menschen tun und Katzen hassen. Diese Empfindungen sind kein persönlicher Rachefeldzug gegen ihre Besitzer – es handelt sich lediglich um natürliche Verhaltensweisen, die unsere domestizierten Katzen von ihren wilden Vorfahren geerbt haben. Bevor du also das Verhalten deiner Katze als schräge Persönlichkeitsmerkmale abtust, solltest du prüfen, ob einige deiner Verhaltensweisen zu Reibungspunkten in der Beziehung zu deiner Katze führen könnten.

Ein Junge streckt sich nach einer grauen Katze auf dem Freestyle Katzenbaum

Die Frage aller Katzenhalter: Warum bist du, wie du bist?

Wenn du dein Zuhause mit einer Katze teilst, wirst du dich irgendwann unweigerlich fragen, warum deine Katze bestimmte Dinge tut. Katzen sind recht eigenwillig – und das ist einer der Gründe, warum wir sie lieben. Ein wichtiger Grund für ihr einzigartiges Verhalten ist jedoch ihre enge Verbindung zu ihren Vorfahren. Katzen haben immer noch große Ähnlichkeit mit Pumas, Löwen, Ozelots, Rotluchsen und anderen wildlebenden Katzen, während die meisten Hunderassen nur wenige Ähnlichkeiten mit Wölfen oder Kojoten aufweisen. Das ist auch der Grund, warum Katzen oft distanzierter und unabhängiger sind als Hunde.

Heißt das, Katzen sind als Haustier nicht gut geeignet? Ganz im Gegenteil – diese Eigenschaften machen Katzen zu treuen und liebevollen Begleitern, sobald eine Bindung zu ihren Besitzern geschaffen wurde. Zwischen Katzen und Menschen besteht seit Tausenden von Jahren eine tiefe Zuneigung. Um jedoch eine dauerhafte Bindung zu unseren Katzen aufzubauen, müssen wir ihre grundlegende Natur verstehen und bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen vermeiden, die sie unangenehm finden. Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber die folgenden 10 gängigen Verhaltensweisen, die Menschen im Umgang mit ihren Katzen an den Tag legen, stoßen bei den meisten Katzen auf Abneigung.

Laute Geräusche

Katzen haben ein viel besseres Gehör als Menschen. Diese Eigenschaft haben sie von ihren wildlebenden Vorfahren geerbt, und sie kommt ihnen in vielen Situationen zugute. Ihr scharfes Gehör bedeutet aber auch, dass plötzliche oder anhaltende laute Geräusche sie erschrecken oder an ihren Nerven zerren können. Waschmaschinen, laute Gespräche, dröhnende Musik, Feuerwerk, Partys und Geschrei sind alles Geräusche, die deine Katze stressen können. Die meisten Katzen suchen sich ein ruhiges Plätzchen, um dem Trubel zu entkommen. Wenn du also merkst, dass sich deine Katze häufiger als sonst versteckt, solltest du den Geräuschpegel bei dir Zuhause überprüfen.

Energisches Streicheln

Während Hunde dafür bekannt sind, dass sie gerne eifrig am Rücken oder Bauch gekrault werden, bevorzugen die meisten Katzen eine sanftere Angehensweise. Zu harsches Streicheln, schnelles Kratzen oder das Anfassen des Schwanzes, der Pfoten oder des Bauches führt bei einigen Katzen dazu, dass sie sich bedroht fühlen. Dies kann dazu führen, dass die Katze wegläuft, mit einem gezielten Hieb um sich schlägt oder beißt. Die meisten Katzen mögen es auch nicht, wenn man sie knuddelt oder umarmt, was ähnliche Stressreaktionen auslösen kann. Streichel sie stattdessen sanft und stets in Fellrichtung. Die meisten Katzen freuen sich auch über ein sanftes Kraulen unter ihrem Kinn oder an den Seiten ihres Gesichts.

Die Katze ignorieren

Nicht alle Katzen sehnen sich nach Aufmerksamkeit – wenn sie es aber tun, dann zu ihren Bedingungen. Wenn du deine Katze ignorierst, während sie deine Aufmerksamkeit einfordert, kann sie das als persönliche Beleidigung empfinden. Wenn deine Katze auf deinen Schoß springt, dir ständig im Weg ist, dich anmiaut oder sich auf deine Arbeitsfläche legt, erwartet sie Aufmerksamkeit. Viele Katzenbesitzer kennen das Phänomen, dass eine anspruchsvolle Katze quasi permanent auf ihrem Schreibtisch, ihrer Tastatur oder ihrem Schoß hockt. Am besten ist es, diese Zeit zu genießen, solange es ihre Idee ist.

Die Katze baden

Auch wenn wir im Zoo Tiger im Wasser spielen sehen, mögen Katzen in der Regel kein Wasser und tun alles, um nicht nass zu werden. Die Zunge einer Katze ist ideal, um ihr Fell sauber zu halten, und die große Mehrheit der Katzen braucht in ihrem Leben kein einziges Bad. Widerstehe also der Versuchung, deine Katze einzuseifen, es sei denn, sie hat Verschmutzungen, die zu gefährlich oder zu klebrig sind, um sich selbst säubern zu können.

Die Katze im Auto mitnehmen

Die meisten Katzen fahren nicht gerne im Auto mit. Während Hunde oft fröhlich ins Auto springen und ihre Zungen durchs offene Fenster herausstrecken, haben Katzen eine ganz andere Meinung von fahrenden Autos. Katzen neigen dazu, buchstäblich seekrank zu werden und finden die Kombination aus Bewegung, Lärm und Gerüchen stressig. Beschränke Autofahrten mit deiner Katze daher auf notwendige Fahrten wie Tierarztbesuche oder den Umzug in ein neues Zuhause.

Neue Haustiere

Manche Katzen genießen die Gesellschaft anderer Katzen, aber im Allgemeinen kommen sie als alleinige Haustiere in einem Haus sehr gut zurecht. Katzen sind territorial und sind vollkommen zufrieden damit, ein Haus für sich allein zu haben. Die Aufnahme eines neuen Haustiers, sei es eine andere Katze, ein Hund oder sogar ein kleines Haustier, kann für deine Katze Stress bedeuten. Bringe neue Haustiere immer langsam zusammen und beobachte die Reaktion deiner Katze genau. Manche Katzen können mit anderen zusammenleben, während andere lieber der alleinige Mittelpunkt ihres Besitzers sein möchten.

Möbel umstellen

Möbel umstellen mag zwar Feng Shui sein, auf Katzen hat es aber keine beruhigende Wirkung und kann genau das Gegenteil bewirken. Katzen sind sehr auf ihre Umgebung eingestellt, und selbst kleine Veränderungen können sie in Stress versetzen. Das gilt besonders, wenn du ihre Sachen in einen anderen Teil des Hauses verlegst oder bei einem Umzug in ein neues Haus. Gib deiner Katze genügend Zeit, sich an die Veränderungen zu gewöhnen, ganz gleich, wie klein sie auch sein mögen.

Schmutzige Katzentoilette

Katzen sind sehr darauf bedacht, sauber zu sein. Sie pflegen ihr Fell sorgfältig, bevorzugen eine saubere Umgebung und verabscheuen eine schmutzige Katzentoilette. Sie werden es vermeiden, ein zu volles oder stinkendes Katzenklo zu benutzen, was einer der Hauptgründe dafür ist, dass sie nach alternativen Möglichkeiten im Haus suchen. Der Wunsch, ihre Hinterlassenschaften zu verbergen, liegt in ihrer Natur – sie möchten ihre Anwesenheit vor anderen Tieren verbergen. Reinige die Katzentoilette täglich, und verwende keine parfümierte Einstreu oder Deodorants, da diese für den scharfen Geruchssinn deiner Katze unangenehm oder zu stark sein können.

Körperliche Bestrafung

Negative Verstärkung in Form von körperlicher Disziplinierung bei unerwünschten Verhaltensweisen ist eine sichere Methode, um die Katze das Vertrauen zu ihrem Halter verlieren zu lassen und die Bindung zu ihr zu schädigen. Katzen sind von Natur aus dominante und unabhängige Tiere, die auf körperliche Disziplinierung sehr empfindlich reagieren. Wenn deine Katze etwas Unerwünschtes tut, unterbrich ihre Aufmerksamkeit, indem du in die Hände klatschst, pfeifst oder in einem strengen Ton zu ihr sprichst. Leite sie zu einem gewünschten Verhalten um, und belohne sie mit einem Streicheln oder einem Leckerli.

Der Katze nicht genügend Raum geben

Ein Katzenbett in einer abgelegenen Ecke oder ein Katzenbaum mit mehreren Rückzugsmöglichkeiten ist etwas, wonach sich alle Katzen sehnen. Katzen sind territorial und auch wenn die meisten gerne mit ihren Menschen zusammenleben, so brauchen sie dennoch ihren eigenen Bereich, in den sie sich zurückziehen können, um dem Trubel des Alltags zu entkommen. Wenn du siehst, dass deine Katze an ihrem Platz schläft, erfreue dich an ihr aus der Ferne – sie wird zu dir kommen, wenn sie dazu bereit ist.

Omlet und deine Katze

Katzen sind faszinierende und geheimnisvolle Haustiere, die in den Häusern von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt leben. Sie sind nach Hunden die beliebtesten Haustiere, was für ihren Charme und ihre wunderbare Gesellschaft spricht. Unsere Katzenprodukte fördern ihre Instinkte und natürlichen Verhaltensweisen, damit sie ein gesünderes und glücklicheres Leben führen können. Von Kletter- und Kratzbäumen bis hin zu Katzentoiletten und Katzenbetten haben wir alles, was deine Katze braucht, um sich rundum wohlzufühlen.

Eine Frau spielt mit einer Katze auf dem Omlet Switch Kratzstamm

Facebook

 

This entry was posted in Katzen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Popular Posts