Der Omlet Deutschland Blog

Wie du deine Katze im Winter bei Laune hältst

Wenn du dich fragst, wie du deine Katze im Winter bei Laune hältst, bist du nicht allein. Nickerchen zu halten sind für Katzen eine Selbstverständlichkeit, insbesondere, wenn die Temperaturen sinken und die Sonne sich immer seltener blicken lässt. Umso wichtiger ist es, die wachen Stunden deiner Katze mit spannenden Aktivitäten zu füllen, damit sie aktiv bleibt. Hier sind einige Ideen, wie du deine Katze fit halten kannst, sowohl geistig als auch körperlich.

Man with cat on the Indoor Freestyle cat tree

Katzen und die Kälte

Wenn der Winter kommt, wirst du wahrscheinlich bemerken, dass sich deine Katze rar macht. Sie sucht sich überall im Haus gemütliche Plätze zum ausgiebigen Schlummern. Genau wie wir mögen auch unsere Katzen warme Schlafplätze, wenn die Temperaturen sinken und das Tageslicht schwindet.

Aber nur, weil sie jetzt ruhiger wird, heißt das nicht, dass du deine Katze nicht zur Bewegung ermuntern solltest. Katzen im Winter aktiv zu halten, ist genauso wichtig wie zu jeder anderen Jahreszeit. Wie kannst du also das Interesse deiner Katze aufrechterhalten, wenn sie anscheinend nur ans Schlummern denkt?

Den natürlichen Instinkten und Verhaltensweisen der Katze entgegenzukommen, ist eine der besten Möglichkeiten, sie in den Wintermonaten beschäftigt zu halten. Ihren Tagesablauf mit ihren Lieblingsbeschäftigungen wie Kratzen, Klettern und sogar Schlafen auszufüllen, wird ihr helfen, Geist und Körper aktiv zu halten.

Die Flexibilität der Katze

Katzen haben von Natur aus einen flexiblen Körper und einen neugierigen Geist, weshalb kreative Bewegungs- und Dehnungsmöglichkeiten für ihr allgemeines Wohlbefinden wichtig sind. Ein Indoor Katzenbaum ist für eine Katze eine der besten Möglichkeiten, um alle ihre Instinkte ausleben zu können. Mit Gelegenheiten zum Strecken, Kratzen, Fressen und Dösen erfüllt er alle Lieblingsbeschäftigungen von Katzen. Du kannst auch individuelle Ebenen für spannende Erkundungstouren anlegen und Hängematten oder gepolsterte Plattformen für bequeme Nickerchen anbringen.

Kratzgelegenheiten schaffen

Die meisten Katzenhalter wissen, dass ein Kratzbaum zu einem katzenfreundlichen Haushalt unbedingt dazugehört. Aber nicht alle Kratzbäume sind gleich. Viele sind für Katzen zu klein oder nicht stabil genug, um sich ausgiebig kratzen und strecken zu können. Omlets Switch Kratzstamm ist 50 % größer als die Durchschnittskatze und hat ein kippsicheres Design, das selbst mit den kratzbegeistertsten Katzen mithalten kann. Und mit 1200 Lichtmodi und einem integrierten Bluetooth-Lautsprecher wird er nicht nur deine Katze, sondern auch dich vom Sofa locken und das Tanzbein schwingen lassen.

Ein gemütliches Plätzchen schaffen

Schlafen ist für Katzen ein wichtiges und natürliches Bedürfnis. Im Durchschnitt verbringen sie 12 bis 16 Stunden pro Tag mit Schlafen. Aber all dieses Schlummern bedeutet nicht, dass sie faul sind. Tatsächlich schlafen Katzen so viel, weil sie während ihrer wachen Zeit viel Energie zum Jagen, Erkunden und Spielen aufwenden.

Die niedrigeren Temperaturen im Winter veranlassen Katzen dazu, mehr zu schlafen, weil ihre Welt um sie herum stiller geworden ist – ihre Menschen gehen früher schlafen, es gibt drauße weniger Tiere zu beobachten und auch die Tageslichtstunden schwinden. All das signalisiert ihnen, dass sie mehr schlafen müssen. Die Qualität des Schlafs ist jedoch genauso wichtig wie die Quantität. Biete deiner Katze ein luxuriöses Katzenbett, in das sie einsinken kann, um ein entspannendes und vitalisierendes Schläfchen zu halten. Nach einem erholsamen Nickerchen wird deine Katze wieder für andere Aktivitäten im Haus bereit sein.

Spielen nicht vergessen

Indem du Zeit fürs Spielen in den Tagesablauf deiner Katze einplanst, kannst du ihr helfen, ihre Müdigkeit zu überwinden. Mische ihr vorhandenes Spielzeug mit neuem auf und decke dich mit gesunden Leckereien ein, um ihre Bemühungen zu belohnen. Verstecke Spielzeug mit Katzenminze für eine lustige Schnitzeljagd, oder erwecke mit beweglichem Spielzeug oder Katzenangeln ihren Jagdinstinkt. 15 bis 20 Minuten tägliches Spielen erwärmen die Muskeln deiner Katze und dein Herz – eine echte Win-Win-Situation.

Was tun, wenn sich meine Katze langweilt?

Katzen sind neugierige Tiere und Langeweile bekommt ihnen nicht. Gelangweilte Katzen können unerwünschtes Verhalten an den Tag legen und sogar depressiv werden. Besonders im Winter langweilen sie sich schnell, wenn sie mehr Zeit im Haus verbringen, als sie gewohnt sind. Zu den Anzeichen einer gelangweilten Katze gehören:

  • Urinieren oder Kratzen an nicht dafür vorgesehenen Plätzen
  • Über einen längeren Zeitraum hinweg verstecken
  • Übermäßiges Miauen
  • Veränderungen bei der Fellpflege, z. B. übermäßiges Waschen
  • Gewichtszunahme

Dies können auch Anzeichen für eine Erkrankung sein. Daher solltest du deine Katze immer von einem Tierarzt untersuchen lassen, wenn du Veränderungen in ihrem Verhalten oder Aussehen feststellst. Wenn deine Katze bei bester Gesundheit ist, sind sie aber vermutlich ein Zeichen von Langeweile.

Omlet und deine Katze

Mit unterstützenden Elementen im Haus, die dem Wesen deiner Katze entgegenkommen, kannst du dich auf den nächsten Filmmarathon mit deiner Samtpfote freuen. Mit unseren Indoor Katzenbäumen, Kratzstämmen und Katzenbetten lässt sich die perfekte Umgebung für deine Katze schaffen. Hole diesen Winter für deine Katze jede Menge Unterhaltungsmöglichkeiten ins Haus, die ihr auch im restlichen Jahr viel Spaß bereiten werden.

Woman holding boy, stroking a cat on the Omlet Freestyle Cat Tree

Facebook

 

This entry was posted in Katzen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Popular Posts