Der Omlet Deutschland Blog

Ratgeber zur Sicherheit von Wohnungskatzen und Freigängern

Katzen sind geheimnisvolle Haustiere, und ein Teil ihrer Faszination liegt in ihrer Neugier und Unabhängigkeit. Und es sind genau diese Persönlichkeitsmerkmale, die ihre Halter vor einige Herausforderungen stellen können. In diesem Ratgeber zur Sicherheit von Wohnungskatzen und Freigängern befassen wir uns mit giftigen Pflanzen, Sicherheit im Freien und anderen wichtigen Punkten, damit deine Katze ihr Leben in vollen Zügen genießen kann.

Ein Junge streckt sich nach einer grauen Katze, die auf dem Freestyle Katzenbaum sitzt

Sicherheitsbedenken von Katzenhaltern

Wie jeder Katzenhalter bestätigen kann, sind Katzen von Natur aus neugierig. Und diese unersättliche Neugier bereitet ihren Besitzern Kopfzerbrechen und erfordert einige Anpassungen. Katzen knabbern und jagen gerne alles, was ihr Interesse weckt. Und es ist die Aufgabe ihrer Halter, dafür zu sorgen, dass sie nicht in Gefahr geraten. Hier erfährst du, wie du dein Zuhause katzenfreundlich gestalten kannst – sowohl drinnen als auch draußen.

Sicherheit für Wohnungskatzen

Obwohl im Haus gehaltene Katzen im Allgemeinen sicherer sind als solche, die ihre gesamte Zeit draußen verbringen, gibt es dennoch Dinge im Haus, die potenziell Probleme bereiten können. Die folgende Liste enthält einige gängige Haushaltsgegenstände, die für Katzen gefährlich sein können:

  • Stromkabel
  • Gardinen oder Jalousien
  • Schnüre oder Gummibänder (bei Verschlucken)
  • Knopfbatterien
  • Kleine Spielzeuge oder Gegenstände, die verschluckt werden können
  • Haushaltsreiniger
  • Offene Flammen (z. B. Kerzen oder Kamine)
  • Bestimmte ätherische Öle
  • Offene Fenster (insbesondere ohne Fliegengitter)
  • Mausefallen oder -köder
  • Pestizide

Biete deiner Katze viele Spielmöglichkeiten, um sie davon abzuhalten, Unfug zu treiben. Indoor Kletterbäume und Kratzstämme sind hervorragende und sichere Möglichkeiten, um deine Katze beschäftigt zu halten.

Giftige Zimmerpflanzen

Neben Haushaltsgegenständen, die eine Gefahr birgen, gibt es einige gängige Zimmerpflanzen, die für Katzen giftig sind, wenn sie gefressen werden. Dazu gehören:

  • Lilien (extrem giftig, selbst in kleinen Mengen)
  • Efeutute
  • Philodendron
  • Aloe Vera
  • Bogenhanf
  • Palmfarn

Wähle sicherere Arten von Zimmerpflanzen wie Grünlilie, Bergpalme oder Schwertfarn. Künstliche Pflanzen sind ein guter Ersatz für ihre echten Gegenstücke. Achte nur darauf, dass deine Katze nicht auf den künstlichen Blättern herumkaut.

Sicherheit für Freigänger

Katzen, die den größten Teil ihrer Zeit draußen verbringen, sind mehr Gefahren ausgesetzt als Katzen, die im Haus gehalten werden. Die sicherste Methode, deine Katze ins Freie zu lassen, kommt in Form eines vollständig umschlossenen Katzengeheges, in dem sie sich frei bewegen kann und gleichzeitig in der Nähe ihres Zuhauses bleibt. Indem deine Katze in einem speziell für sie bereitgestellten Bereich bleibt, kannst du vermeiden, dass sie mit den üblichen Gefahren der großen weiten Welt in Kontakt kommt, z. B.:

  • Frostschutzmittel
  • Dünger oder Mittel zur Rasenpflege
  • Pestizide
  • Raubtiere (insbesondere Hunde)
  • Straßenverkehr
  • Extreme Temperaturen oder Wetterbedingungen

Es ist immer am sichersten, wenn Katzen, die sich viel im Freien aufhalten, dies in einem vollständig umschlossenen Bereich oder unter Aufsicht ihrer Besitzer tun. Gehegeabdeckungen schützen die Katze vor Sonne und Regen, während sie draußen spielt, und bewahren sie so vor den schlimmsten Witterungseinflüssen.

Giftige Gartenpflanzen

Stelle sicher, dass deine Katze keinen Zugang zu Bereichen hat, in denen giftige Pflanzen wachsen. Zu den üblichen Gartenpflanzen, die für Katzen giftig sind, gehören:

  • Azaleen
  • Rhododendron
  • Fingerhut
  • Oleander
  • Tulpen
  • Narzissen

Bevor du neue Pflanzen in deinem Garten anpflanzt, vergewissere dich, dass sie für Katzen ungiftig sind.

Clevere Maßnahmen zur Sicherheit von Katzen

Unabhängig davon, ob deine Katze Wohnungskatze oder Freigänger ist (oder beides), gibt es einige Möglichkeiten, um sie zu schützen. Ein Tierarzt kann beispielsweise diese lebensverlängernden – und manchmal sogar lebensrettenden – Schritte ausführen:

  • Sterilisieren oder kastrieren. Dies bietet nicht nur langfristige gesundheitliche Vorteile, sondern sorgt auch dafür, dass Katzen näher an ihrem Zuhause bleiben, da ihr Drang zum Herumstreunen eingedämmt wird. Durch die Sterilisation oder Kastration werden auch das Markieren und andere hormonell bedingte Verhaltensweisen verhindert und es kommt nicht zu ungewolltem Katzennachwuchs.
  • Mikrochip einsetzen. Ein Mikrochip (etwa so groß wie ein Reiskorn) ist im Wesentlichen eine dauerhafte Kennzeichnung und wird von einem Tierarzt unter die Haut zwischen den Schulterblättern der Katze eingesetzt. Wenn deine Katze entläuft und gefunden wird, kann ein Tierarzt oder ein Tierheim nach dem Mikrochip suchen und somit deine Kontaktinformationen erhalten.
  • Impfungen und Parasitenvorbeugung. Dies ist besonders wichtig für Freigänger, aber alle Katzen können durch Impfungen vor vermeidbaren Krankheiten geschützt werden. Neben Flöhen und Zecken können Katzen auch von Darmparasiten und sogar Herzwürmern heimgesucht werden, weshalb die Vorbeugung gegen Parasiten ebenfalls wichtig ist.

Es ist auch eine gute Idee, die Nummer einer 24-Stunden-Notfall-Tierklinik für Zwischenfälle außerhalb der Öffnungszeiten bereitzuhalten. Wenn deine Katze einen Mikrochip hat, ist es wichtig, die Kontaktinformationen auf dem neuesten Stand zu halten, damit du benachrichtigt werden kannst, wenn sie gefunden wird.

Auch eine Haustierversicherung kann für deine Katze nützlich sein. Je nach Versicherung sind Routine- und Präventivbehandlungen sowie ein bestimmter Betrag für unerwartete Tierarztrechnungen abgedeckt. Erkundige dich bei deiner Tierarztpraxis nach Vorsorgeplänen oder frage, welche Unternehmen sie empfehlen würden.

Omlet und deine Katze

Jede Katze ist einzigartig, aber alle Katzen haben das gleiche Bedürfnis: in einer Umgebung zu leben, die ihrer Natur entspricht. Bei Omlet ist es unsere Mission, ihr Wesen zu unterstützen und dir gleichzeitig pflegeleichte Produkte anzubieten, die in deinem Zuhause zudem gut aussehen. Von unserem eleganten Switch Kratzstamm und individuell gestaltbarem Indoor Katzenbaum bis hin zu unserem sicheren und geräumigen Katzengehege – unsere Produkte für Katzen begeistern Samtpfoten und ihre Halter gleichermaßen.

Eine Katze in der Hängematte des Freestyle Outdoor Katzenbaums, der im Omlet Katzengehege steht

Facebook

 

This entry was posted in Katzen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Popular Posts