Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es im Moment zu Wartezeiten. Weitere Auskünfte finden Sie auf unserer Website unter Versand'.

Der Omlet Deutschland Blog

So helfen Sie Ihrer Katze Gewicht zu verlieren

Eine Katze liebäugelt mit dem Futter auf dem Omlet Freestyle Kratzbaum

Sie haben beschlossen, dass es an der Zeit ist, dass Ihre Katze etwas Gewicht verlieren muss? Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie Ihnen dies gelingen kann:

Auf die Kalorien achten

Versuchen Sie, Ihrer Katze hochwertiges, fleisch-basiertes Dosenfutter zu geben. Konserven oder rohes Futter enthalten einen hohen Wasseranteil, der dazu beitragen kann, dass sich eine Katze mit weniger Kalorien voll fühlt. Außerdem können Sie besser steuern, wie viel Futter Sie Ihrer Katze jeden Tag geben. Nassfutter aus Dosen ist generell besser geeignet als Trockenfutter, da es der Katze nicht erlaubt, den ganzen Tag über zu essen und nur aus purer Gewohnheit zu essen, anstatt weil sie hungrig ist.

Behalten Sie im Auge, wieviel Futter Sie Ihrer Katze am Tag geben und bleiben Sie bei dieser Menge. Das Futter in kleinere und häufigere Mahlzeiten aufzuteilen kann helfen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Katze besonders hungrig ist. Aber behalten Sie im Auge, was und wie viel Sie ihr geben. Wenn Sie mehr als eine Katze haben, kann es sich lohnen, die übergewichtige Katze getrennt zu füttern, um zu verhindern, dass sie das Essen der anderen Katzen stiehlt.

Nicht zu viele Leckerlis

Werden Sie alle kalorienreichen Leckerlis los und stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder die Regeln kennen und einhalten. Es mag sich vielleicht etwas ungerecht anfühlen, der Katze gar keine Leckerlis mehr zu geben, aber Sie helfen ihr momentan am besten, wenn Sie ihr helfen, Gewicht zu verlieren.

Versuchen Sie doch, die Leckereien durch eine extra Streicheleinheit oder ein kuschliges, neues Spielzeug zu ersetzen. Die meisten Katzen freuen sich über diese Art der Aufmerksamkeit ebenso. Wenn Sie Ihrer Katze dennoch ab und an ein Leckerli geben wollen, halten Sie nach kalierienarmen Snacks Ausschau oder probieren Sie gesunde Varianten wie etwas Brokkoli oder grüne Bohnen.

Lassen Sie sich und Ihrer Katze Zeit

Gewichtsverlust sollte langsam und stetig erfolgen. Damit steigern Sie die langfristigen Erfolgschancen und  verringern das Risiko verschiedener Krankheiten, wie beispielsweise Fettleberkrankheit. Eine Katze sollte nicht mehr als  3-4% ihres Körpergewichts pro Monat verlieren.

Wenn Sie die Diät Ihrer Katze ändern, sollten Sie dies Schritt für Schritt tun, um den Magen Ihrer Katze nicht unnötig zu reizen. Ersetzen Sie das alte Futter nach und nach mit der neuen, gesünderen Variante oder reduzieren Sie die Menge jeden Tag etwas mehr, bis Sie die gewünschte Menge erreicht haben.

Mehr spielen

Neue Spielzeuge und Spiele werden nicht nur Langeweile verringern, sondern auch dazu beitragen, dass die Katzen untereinander und mit ihren Besitzern eine engere Bindung eingehen. Auch Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeiten werden verbessert. Als netter Nebeneffekt ergibt sich, dass die Katze dabei auch noch Gewicht verliert. Mehr Bewegung wird mehr Kalorien verbrennen und wird Ihre Katze vom Thema Essen ablenken.

Versuchen Sie herauszufinden, welche Art von Spielzeug Ihre Katze mag, und wechseln Sie sie hin und wieder aus, damit Ihrer Katze nicht langweilig wird. Verschiedene Katzen mögen verschiedene Spielzeuge, aber Federn und mit Katzenminze versetztes Spielzeug sind bei den meisten beliebt! Angelspielzeuge, die die Katze zwingen, sich zu bewegen und ihren ganzen Körper zu benutzen, sprechen den natürlichen Jagdinstinkt der Tiere an (und werden Ihnen ebenso viel Freude bereiten!)

Eine weiße Katze sitzt auf dem Freestyle Kratzbaum und spielt mit einem Omlet-Katzenspielzeug mit Katzenminze

Versuchen Sie, Ihre Katze an der Leine zu führen

Obwohl einige Katzen es absolut nicht mögen an der Leine spazieren zu gehen, werden andere es wirklich genießen, da sie frische Luft bekommen und Zeit mit ihrem Lieblingsmenschen verbringen können. Lassen Sie die Katze zu Hause an das Geschirr gewöhnen und beginnen Sie mit einem kurzen Spaziergang im Garten oder um den Block. Wenn das funktioniert, können Sie die Runden nach und nach vergrößern.

Keine Sorge, falls sich das als Herausforderung herausstellt – manche Katzen werden sich niemals mit einer Leine anfreunden und Sie sollten sie in keinem Fall zum Laufen an der Leine zwingen. Falls es Ihnen aber gelingt, ist es eine gute Möglichkeit, sich mehr zu bewegen (für Sie und Ihre Katze).

Fügen Sie Nahrungsergänzungsmittel zum Speiseplan hinzu

Abhängig davon, welches Futter Sie Ihrer Katze als Teil seiner oder ihrer neuen Diät geben, erhalten sie möglicherweise nicht genug Nährstoffe, die benötigt werden, um gesund und aktiv zu bleiben. Besprechen Sie die neue Fütterungsroutine mit Ihrem Tierarzt. Nahrungsergänzungsmittel wie Omega 3 oder Multivitamine sind gut für Ihre Katze.

Schaffen Sie eine anregende und bereichernde Umgebung für Ihre Katze

Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Katzen ermutigt werden, sich auch dann zu Hause zu bewegen, wenn Sie nicht daheim sind, um mit ihnen zu spielen? Dann stellen Sie Kratzbäume, Kletterpfosten und stimulierendes Spielzeug zur Verfügung, um Langeweile zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass sie aktiv bleiben.

Wenn Sie eine Wohnungskatze haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, ihr die Möglichkeit zu geben, draußen im Freien zu spielen. Ein Outdoor Katzengehege bietet sich zum Beispiel hervorragend für diese Zwecke an.

Hilfe bei der Körperpflege

Dies ist weniger ein Tipp als ein allgemeiner Hinweis: Übergewichtige Katzen können manchmal Mühe haben, ihr Fell schön und ordentlich zu halten, da sie nicht die Mobilität haben, überall hin zu kommen.

Eine Katze auf der Omlet-Katzenliege mit einem Glas Milch

This entry was posted in Katzen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *