Der Omlet Deutschland Blog

Weihnachten mit deinen Haustieren

Weihnachten ist die Zeit des Beisammenseins, des Feierns und des Miteinanders – auch mit deinen Haustieren. Egal, ob du einen Hund, eine Katze, Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen, einen Hamster oder vielleicht auch mehrere oder sogar alle diese Tiere hast – auch sie möchten sich in dieser Zeit wohl und sicher fühlen. Hier erfährst du, wie du deinen pelzigen und gefiederten Familienmitgliedern ein besonderes Weihnachtsfest bereiten kannst, von festlichen Leckereien bis hin zu beliebten Traditionen.

Ein Cockapoo sitzt neben einem Weihnachtsbaum auf seiner Omlet Hundedecke aus Schaffellimitat

Haustiere ins Weihnachtsfest miteinbeziehen

Das Weihnachtsfest bringt viele Aktivitäten mit sich, die auch deinen Haustieren Spaß machen können. Vom Festtagsschmaus und der Geschenkübergabe bis hin zu gemütlichen Abenden am Kamin oder Erkundungstouren im Freien – auch deine Haustiere können bei diesen beliebten Festtagstraditionen mitmachen. Sie müssen möglicherweise etwas angepasst werden, aber mit etwas Planung und Vorbereitung wirst du gemeinsam mit deinen Haustieren bleibende Erinnerungen und Traditionen für die kommenden Jahre schaffen können.

Ein sicherer Weihnachtsschmaus für deine Haustiere

Am Weihnachtsessen erfreuen sich alle. Indem du deine Haustiere daran teilhaben lässt, kannst du sie auf unterhaltsame Weise in die Festtage miteinbeziehen. Je nach Tierart gibt es Lebensmittel, die unbedenklich gefüttert werden können, während andere zu vermeiden sind. Hier sind haustierfreundliche Optionen für ein kleines festliches Mahl:

Hunde

  • Sicher: Gekochtes Puten- oder Hühnerfleisch (ohne Haut und ohne Knochen), einfaches gekochtes Gemüse (Karotten, grüne Bohnen, Kürbis), eine kleine Menge einfaches Kartoffelpüree (ohne Butter oder Sahne).
  • Meiden: Zwiebeln, Knoblauch, Brot, Soße, Schokolade, Rosinen, Macadamianüsse und Alkohol.

Katzen

  • Sicher: Kleine Portionen gekochtes Puten- oder Hühnerfleisch (ohne Haut und Knochen), Lachs (ohne Knochen und ungewürzt), ein wenig gekochter Kürbis.
  • Meiden: Milchprodukte, Zwiebeln, Knoblauch, Knochen, Schokolade und Alkohol.

Hühner

  • Sicher: Gekochtes oder rohes Gemüse (Brokkoli, Erbsen, Kürbis), gekochter Reis und Obst (Äpfel, Birnen, Beeren).
  • Meiden: Avocado, Zitrusfrüchte, Zwiebeln, gewürzte oder zuckerhaltige Lebensmittel und Alkohol.

Kaninchen und Meerschweinchen

  • Sicher: Blattgemüse und Kräuter (Grünkohl, Petersilie, Spinat), kleine Mengen rohe Äpfel oder Karotten, Paprika, Erdbeeren.
  • Meiden: Kartoffeln (Süßkartoffeln sind sicher), Zwiebeln, Knoblauch und zuckerhaltige Leckereien.

Hamster

  • Sicher: Kleine Mengen Karotten, Gurken, Äpfel und einfache gekochte Nudeln oder Reis.
  • Meiden: Zitrusfrüchte, Schokolade und klebrige oder zuckerhaltige Lebensmittel.

Bedenke, dass die Portionen wichtig sind, auch bei festlichen Schlemmereien. Zu viel ungewohntes Futter kann den Verdauungstrakt deiner Haustiere durcheinanderbringen. Einige Haustiere mit Grunderkrankungen wie Diabetes sollten ebenfalls nur mit Zustimmung des Tierarztes Festtagsleckereien erhalten. Hier haben wir eine Liste von Lebensmitteln und Zutaten, die für Haustiere nicht geeignet sind:

  • Schokolade (enthält Theobromin, das für die meisten Haustiere giftig ist)
  • Zwiebeln, Knoblauch und Lauch (kann Magen- und Darmbeschwerden und Anämie verursachen)
  • Künstliche Süßstoffe, insbesondere Xylit (schon in geringen Mengen giftig)
  • Rohe Kartoffeln (Süßkartoffeln ausgenommen)
  • Alkohol
  • Zucker- und salzhaltige Snacks
  • Knochen (können splittern und Verletzungen verursachen)

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Tier eines dieser Lebensmittel verschluckt haben könnte, wende dich an deinen Tierarzt.

Festliche, hausgemachte Leckereien

Kleine Leckereien, die über die ganze Weihnachtszeit verteilt werden, sind eine weitere Möglichkeit, Haustiere in die Weihnachtsstimmung miteinzubeziehen. Hier sind einige einfache und leckere Ideen, mit denen sich die Ernährung deiner Haustiere festlicher gestalten lässt:

Hundefreundliche Weihnachtskekse

  • Hafermehl, Erdnussbutter (ohne Xylit) und eine zerdrückte Banane mischen.
  • In Formen rollen und bei 150 °C backen, bis sie fest sind.

Weihnachtsleckereien für Katzen

  • Thunfisch aus der Dose (in Wasser), Ei und Hafermehl vermischen.
  • In kleine Kugeln formen und bei 150 °C backen, bis sie leicht golden sind.

Obst- und Gemüsekranz für Hühner

  • Ziehe Blattgemüse, Karottenscheiben und Apfelstücke auf einen runden Draht auf, um einen Kranz zu bilden, an dem die Hühner picken können.

Weihnachtssnacks für kleine Haustiere

  • Für Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster getrocknete Kräuter (Petersilie, Minze, Oregano usw.) mit entsprechend großen Karotten- und Apfelstücken und einfachem Müsli mischen.

Top-Tipps für ein haustierfreundliches Weihnachtsfest

Abgesehen von der Ernährung gibt es zu Weihnachten noch weitere Dinge, die bei Haustieren zu berücksichtigen sind. Von Gästen und Verreisen bis hin zu Aktivitäten im Freien – die Haustiere sollten in die Pläne miteinbezogen werden. Mit diesen Tipps wird Weihnachten reibungslos und stressfrei verlaufen.

Meerschweinchen mit Weihnachtshüten beim Verspeisen von Weihnachtsleckereien

Dem Weihnachtstrubel innehalten

Richte für deinen Hund oder deine Katze ein ruhiges und gemütliches Plätzchen ein, an den sich dein Tier zurückziehen kann, wenn es ihm etwas zu laut werden sollte. Stelle ein Hundebett oder eine Hundebox an einem ruhigen Ort auf, oder bringe eine Hängematte am Katzenbaum an, damit deine Tiere eine Auszeit nehmen können. Stelle das Hamsterheim in einem Bereich auf, in dem nicht so viel Trubel herrscht (insbesondere während seiner Schlafenszeit tagsüber), und stelle sicher, dass die Hühner sicher in ihrem Gehege untergebracht sind. Auch die Kaninchen- und Meerschweinchenställe sollten sicher sein, um ein versehentliches Ausbüxen während all der Weihnachtshektik zu verhindern.

Halte die Routine deiner Haustiere so weit wie möglich bei, um unnötigen Stress zu vermeiden, und stelle sicher, dass Festtagsdekorationen und Partyzubehör außerhalb ihrer Reichweite sind. Lametta, Lichterketten, Ornamente und weggeworfenes Papier werden häufig von Haustieren verschluckt oder zerkaut.

Das Gleiche gilt auch für Reisen mit Haustieren. Halte so weit wie möglich ihre Routine bei, sichere die Bereiche, zu denen sie Zugang haben, und nimm nach Möglichkeit vertraute Gegenstände wie ihr Bett oder ihr Spielzeug mit. Wenn du mit Hund und Katze verreist, achte darauf, dass sie Halsbänder mit Kontaktinformationen tragen und dass ihre Impfungen auf dem neuesten Stand sind.

Für festlichen Spaß sorgen

Weihnachtsfotos mit den Haustieren sind perfekt, um Erinnerungen an die Weihnachtszeit zu kreieren. Wenn dein Haustier keine Abneigung dagegen hat, für ein Foto ein Kostüm oder einen Pullover übergezogen zu bekommen, umso besser. Achte nur darauf, dass du dein Tier während der gesamten Zeit, in der es ein Kleidungsstück trägt, genau beobachtest, für den Fall, dass es anfängt, darauf zu kauen. Viele örtliche Zoohandlungen oder Tierheime bieten Fotos mit dem Weihnachtsmann und Haustieren an. Du könntest dich aber auch in deiner Stadt nach festlichen Fotomöglichkeiten erkundigen.

Gehe mit deinem Hund spazieren, um all die Weihnachtsbeleuchtungen zu bewundern, oder mach mit deinen Kaninchen, Meerschweinchen oder Hühnern eine Schnitzeljagd im Freien. Mache es dir mit deiner Katze auf dem Sofa gemütlich, während du dein liebstes Weihnachtsbuch liest, oder lade deinen Hamster ein, während eines Weihnachtsfilms auf deinem Schoß zu sitzen.

Sicherheit im Freien während der Wintermonate

Der Winter stellt Haustieren, die in Außenhaltung leben, seine ganz eigenen Herausforderungen. Die Hühnerhaltung im Winter ist anders als im Sommer, genauso wie die Versorgung von Kaninchen und Meerschweinchen im Winter. Auch Katzen und Hunde, die sich im Freien aufhalten, können sich bei extremer Kälte unwohl fühlen. Hier erfährst du, wie du deine Haustiere vor eisigen Temperaturen schützen kannst:

  • Bringe Gehegeabdeckungen an, die vor Wind und Schnee schützen
  • Stelle sicher, dass die Tränken nicht einfrieren
  • Gib Kaninchen und Meerschweinchen eine zusätzliche Schicht Einstreu und Heu
  • Ergänze das Hühnerfutter mit zusätzlichem Protein wie getrocknete Insekten und Alfalfa-Heu
  • Schränke bei Bedarf die Zeit ein, die Katzen und Hunde im Freien sind

Achte auf Anzeichen von Unterkühlung bei Haustieren im Freien, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken – vor allem, wenn sie über längere Zeit anhalten. Häufige Anzeichen für Unterkühlung sind:

  • Lethargie
  • Zittern
  • Steifheit
  • flache Atmung
  • Blasse Kämme und Kehllappen bei Hühnern, blasse Schleimhäute bei Kaninchen und Meerschweinchen und blasses Zahnfleisch und blasse Haut bei Katzen und Hunden

Wenn du bei deinem Haustier eine Unterkühlung vermutest, bringe es sofort an einen wärmeren Ort und kontaktiere deinen Tierarzt.

Omlet und deine Haustiere

Haustiere in die Weihnachtszeit miteinzubeziehen ist eine schöne Art, ihre Anwesenheit und ihre Zugehörigkeit zur Familie zu würdigen. Bei Omlet finden wir, dass sie das ganze Jahr über ultimativen Komfort und die Nähe zur Familie verdienen. Wir erfinden daher Haustierprodukte, die die Bindung zwischen Haustier und Halter fördern und vertiefen. Von isolierten Hühnerställen und revolutionären Kaninchen- und Meerschweinchenställen bis hin zu luxuriösen Hundebetten und ausgeklügelten Indoor Katzenbäumen – unsere Haustierprodukte sind so konzipiert, dass sie dich und deine Haustiere zu jeder Jahreszeit unterstützen.

Ein Eglu Go UP mit Weihnachtsbeleuchtung in den Abendstunden

Facebook

This entry was posted in Haustiere


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Popular Posts