10 Gründe, warum Hamster tolle Haustiere sind
Hamster sind bei Eltern und Kindern gleichermaßen beliebt. Die folgenden 10 Gründe, warum Hamster tolle Haustiere sind, verdeutlichen ihre niedlichen und kuriosen Persönlichkeiten und Verhaltensweisen. Finde heraus, ob ein Hamster das richtige Haustier für deine Familie ist und was euch erwartet, wenn ihr euch einen anschafft.
1. Hamster sind freundlich
Es hat sich gezeigt, dass einige Hamsterarten sehr aufgeschlossen gegenüber ihren Haltern sind. Handzahme Goldhamster bauen am ehesten eine enge Bindung zu ihren Haltern auf und verlassen sich bei der Sozialisierung und Interaktion auf ihre Menschen. Zwerghamster können ebenfalls handzahm werden, sind aber aufgrund ihrer Agilität und Größe schwieriger zu handhaben. Hamster mögen zwar von der Gesellschaft anderer Hamster nicht angetan sein, aber sie verbringen gerne Zeit mit ihren Lieblingsmenschen.
2. Hamsters sind pflegeleicht
Die Pflege des Hamsters ist recht einfach und erfordert nicht viel Zeitaufwand. Ein sicheres Hamsterheim, Futter, Wasser und ein paar bereichernde Spielsachen bilden die Basis der Hamsterpflege. Eine wöchentliche punktuelle Reinigung sowie eine monatliche Grundreinigung des Hamsterkäfigs sorgen dafür, dass er frisch aussieht und riecht, und der Hamster gesund und glücklich bleibt.
3. Die Fütterung von Hamstern ist nicht teuer
Die Fütterung von Hamstern ist einfach und erschwinglich. Hochwertige Hamsterpellets können in den meisten Tierfachgeschäften oder im Internet erworben werden. Je nach Größe des Hamsters und der Packungsgröße des Futters kann eine einzige Packung Hamsterpellets mehrere Monate lang reichen. Du kannst das Futter deines Hamsters auch mit frischem Obst und Gemüse ergänzen.
4. Hamster sind gesund
Trotz ihrer kurzen Lebenserwartung (2 bis 4 Jahre) sind Hamster im Allgemeinen gesunde Haustiere – vorausgesetzt, ihr Lebensraum ist sauber und ihre Ernährungsbedürfnisse werden erfüllt. Da Hamster die Einzelhaltung bevorzugen, sind sie auch weniger anfällig für durch andere Tiere übertragene Krankheiten. Regelmäßige Gesundheitscheck bei deinem Hamster tragen dazu bei, dass er auch im Alter gesund bleibt.
5. Hamster lieben es, zu erkunden
Hamster sind nachtaktiv, das heißt, sie schlafen tagsüber und sind nachts wach. Während ihrer wachen Stunden haben Hamster einen ausgeprägten Erkundungs- und Bewegungsdrang. Ein Hamster kann in einer einzigen Nacht bis zu 8 km in seinem Laufrad zurücklegen. Du solltest daher darauf achten, dass die Behausung deines Hamsters seine Bedürnisse nach Erkunden und Bewegen unterstützt. Das Anlegen von Labyrinthen und ihm dabei zuschauen, wie er in einem Hamsterlaufstall durch Tunnel läuft, ist eine tolle Möglichkeit, um deinem Hamster Abwechslung zu bieten und wird auch dich gut unterhalten.
6. Hamster brauchen kein intensives Training
Das einzige, was man mit einem Hamster üben sollte, ist, ihn handzahm zu bekommen. Dieser Prozess wird deinem Hamster helfen, sich im Umgang mit dir wohlzufühlen. Hamster sind sehr instinktive Tiere, die meisten ihrer Verhaltensweisen sind daher angeboren und werden nicht erlernt. Auch wenn Hamster nicht in der Lage sind, wie andere Haustiere komplexe Befehle zu erlernen, kannst du mit ihm in seinem Laufstall spielen und seine Bemühungen mit Leckereien belohnen.
7. Hamster nehmen nicht viel Platz in Anspruch
Hamster brauchen nicht so viel Platz wie viele andere Haustiere, aber ihr Lebensraum sollte groß genug sein, um ihre natürlichen Instinkte wie das Wühlen ausleben zu können. In kleinen Häusern oder Wohnungen lässt sich leicht eine Hamsterbehausung einrichten, die diese Anforderungen erfüllt. Halte deinen Hamster in einem Bereich deines Zuhauses, in dem es nicht zieht und in dem kein direktes Sonnenlicht einfällt, und dein kleiner Gefährte wird sich rundum wohlfühlen.
8. Hamster sind sehr sauber
Im Gegensatz zu vielen anderen Nagetieren wählen Hamster in der Regel eine Stelle in ihrem Käfig, die sie als Toilette benutzen. Sie sind auch sehr darauf bedacht, ihr Fell sauber zu halten, und verbringen daher viel Zeit mit der Fellpflege. Biete deinem Hamster ein Sandbad, in dem er sich wälzen kann, damit sein Fell in einem gutem Zustand bleibt. Durch die regelmäßige Reinigung des Hamsterkäfigs unterstützt du deinen Hamster bei seinen Hygiene-Gewohnheiten.
9. Hamster wirken beruhigend
Einem Hamster bei seinen nächtlichen Aktivitäten zuzuschauen, ist entspannend und unterhaltsam. Im Laufrad laufen, wühlen und sich die Backen vollstopfen sind nur einige der Verhaltensweisen, die du während der wachen Stunden deines Hamsters beobachten kannst. Wie andere kleine Haustiere auch, lassen sich nicht alle Hamster gerne in der Hand halten. Die meisten von ihnen haben aber kein Problem damit, sich vor ihren Haltern zu zeigen. Lampenfieber kennen sie nicht, und deshalb kannst du deinen Hamster ähnlich wie Fische in einem Aquarium beobachten.
10. Hamster sind für Allergiker geeignet
Selbst Allergiker finden, dass Hamster aufgrund ihrer Größe wahrscheinlich weniger Symptome bei ihnen auslösen. Und da Hamster die meiste Zeit in ihrer Behausung verbringen, wird das Wenige, was sie abwerfen, auch darin verbleiben. Hamster gehen zwar auch durch einen Fellwechsel, aber es ist unwahrscheinlich, dass die Haare, die sie abwerfen, durch die Wohnung fliegen werden.
Omlet und dein Hamster
Wenn du dich entschlossen hast, einen Hamster in deine Familie aufzunehmen, brauchst du eine Einrichtung, die seine natürlichen Verhaltensweisen unterstützt. Unser Hamsterheim wurde mit Blick auf ultimativen Komfort und Zweckmäßigkeit entwickelt. Mit dem optionalen Gestell kannst du das Zuhause deines Hamsters überall in deinem Zuhause platzieren. Erlebe endlose Abenteuer mit deinem Haustier in unserem Hamsterlaufstall oder bringe Rampen und Plattformen in seinem Käfig an, um noch mehr Platz zu schaffen. Genieße mit unseren Produkten für Hamster, die wir sorgfältig entworfen haben, um die Bindung zwischen Halter und Hamster zu vertiefen, jeden Moment mit deinem kleinen Kumpel.
This entry was posted in Hamster