Der Omlet Deutschland Blog

Schöne Gärten und Kaninchen – so geht’s

Kaninchen sind oft die Bösewichte, wenn es um Geschichten rund um den Garten geht – sowohl in fiktiven als auch realen. Aber mit ein paar kleinen Anpassungen können sie für den Garten sogar nützlich sein. Man kann also in Ruhe behaupten, dass schöne Gärten und Kaninchen durchaus möglich sind und jede Menge Spaß bringen, wenn man es richtig angeht.

Grey rabbits sat in front of Omlet Zippi Rabbit Tunnel System

Kaninchen und Garten: Wie lässt sich beides miteinander vereinbaren?

Die beliebte Geschichte von Peter Hase von Beatrix Potter zeichnet ein ziemlich düsteres Bild vom Leben eines Kaninchens in einem Garten. In der Tat haben Kaninchen weltweit einen schlechten Ruf als Gartenschädlinge. Sowohl die Pflanzen als auch Mr. McGregor selbst wurden Opfer von den Streichen des liebenswerten Peter. Diese und viele weitere Geschichten brachten Kaninchen den Ruf als Gartenplage.

Es stimmt schon – wenn Kaninchen tun und machen können, was sie wollen, werden sie sich frohen Mutes an den Gartenpflanzen bedienen, aber das tun sie nur aus Instinkt. Hier zeigen wir, wie sich Kaninchen und schöne Gärten miteinander vereinbaren lassen, ohne die geschätzten Pflanzen zu gefährden.

Erfolgreiche Gartenplanung

Kaninchen brauchen ihren eigenen Platz im oder um den Garten herum, um zu verhindern, dass sie jegliches Grünzeug probieren (oder dezimieren). Außerdem sollten die Pflanzen in erhöht stehenden Behältern platziert oder in Gartenbeeten angepflanzt werden, damit Kaninchen – sowohl Wild- als auch Hauskaninchen – sie nicht erreichen können. Wenn eine Pflanze in Reichweite deiner Kaninchen ist, dann wird es sich daran bedienen.

Indem du den Kaninchenstall und Auslauf strategisch günstig in der Nähe des Gartens platzierst, wirst du vom Nutzen der Kaninchen profitieren können – oder genauer gesagt, von ihren Hinterlassenschaften. Kaninchenkot ist in Gärten goldwert und kann direkt auf die Pflanzen verteilt werden, ohne dass er erst kompostiert werden muss.

Kaninchen fressen auch unerwünschte Pflanzen im Garten wie Löwenzahn oder Klee. Mit den Rädern und Tragegriffen für den Kaninchenstall kannst du ihre Behausung an Plätze verschieben, wo sie Unkraut fressen können. Mithilfe der Zippi Kaninchentunnel und -laufställe lassen sich auch einzelne Bereiche abtrennen, die dazu neigen, zu überwuchern.

Gezielte Gartengestaltung

Kaninchenfreundliche Gartengestaltung: Die Art von Garten, die du haben möchtest, hilft dir bei der Auswahl der Pflanzen. In einem kaninchenfreundlichen Garten kannst du gesunde Snacks und Leckereien anbauen. Umgekehrt kannst du auch Pflanzen setzen, die für Kaninchen nicht so schmackhaft sind, um sie gar nicht erst anzulocken.

Kaninchenfreundliche Optionen

    • Rucola
    • Astern
    • Paprika
    • Nelken
    • Möhren
  • Geranien
  • Grünzeug (Senf, Rüben usw.)
  • Kräuter (Basilikum, Koriander, Dill, Petersilie, Rosmarin – um nur einige zu nennen)
  • Hibiskus
  • Kopfsalat (je dunkler die Sorte, desto nahrhafter)
  • Ringelblumen
  • Kapuzinerkresse
  • Stiefmütterchen
  • Rosen
  • Kürbis
  • Sonnenblumen

Kaninchen werden begeistert an all diesen Pflanzen knabbern, daher solltest du sie erhöht oder in einem abgetrennten Bereich anpflanzen bzw platzieren, damit sie nicht zu viel davon fressen. Frische Gartenpflanzen sollten nicht mehr als 10 % der Ernährung deiner Kaninchen ausmachen.

Unappetitliche Pflanzen für Kaninchen

Manche Pflanzen sind für Kaninchen weniger verlockend. Obwohl sie unbedenklich sind, haben diese Pflanzen in der Regel einen starken Duft oder dicke Stängel oder Blätter, die für Kaninchen nicht schmackhaft sind. Dazu gehören:

  • Steinkraut (Alyssum)
  • Bienenbalsam
  • Schmetterlingsflieder
  • Katzenminze
  • Lavendel
  • Sabei
  • Löwenmäulchen

Diese Pflanzen schrecken Kaninchen zwar nicht unbedingt ab, sind in der Regel aber keine attraktive Naschmöglichkeit. Es sollte auch beachtet werden, dass einige dieser Pflanzen aufgrund ihres Duftes nur während ihrer Blütezeit abschreckend wirken.

Für Kaninchen giftige Pflanzen

Es ist auch wichtig zu wissen, dass einige Pflanzen für Kaninchen giftig sind und nicht im Garten angepflanzt werden dürfen. Die folgende Liste enthält einige gängige, für Kaninchen giftige Gartenpflanzen:

  • Azaleen
  • Blaue Glockenblume
  • Brugmansia (Engelstrompete)
  • Butterblumen
  • Coleus
  • Akeleien
  • Narzissen
  • Dahlien
  • Fingerhut
  • Gefleckter Schierling
  • Stechpalme
  • Hyazinthen
  • Iris
  • Efeu
  • Lupinen
  • Maiglöckchen
  • Seidenpflanze
  • Mistelzweig
  • Nachtschattengewächse
  • Mohnblumen
  • Primeln
  • Rhododendron
  • Tulpen
  • Blauregen (Wisteria)
  • Eibe

Diese Liste ist nicht vollständig. Es ist daher immer ratsam, sich über alle Pflanzen zu informieren, die du in deinem Garten oder auch im Haus haben möchtest, um sicherzustellen, dass sie für Kaninchen ungiftig sind. Die Folgen dieser Pflanzen reichen von Verdauungsstörungen über neurologische Auswirkungen bis hin zum Tod. Es ist daher wichtig, sich an den Tierarzt zu wenden, wenn der Verdacht besteht, dass dein Kaninchen eine giftige Pflanze gefressen hat.

Kaninchenfreundliche Dünger

Kaninchen buddeln gerne in der Erde, daher sollte der Boden um ihre Einrichtung herum frei von schädlichen Chemikalien und Substanzen sein. Verwende keine kommerziellen Düngemittel, Unkrautvernichtungsmittel oder Insektizide in Kaninchennähe.

Es gibt kaninchenfreundliche Möglichkeiten, um den Garten attraktiv zu halten – und eine dieser Möglichkeiten kommt direkt von deinen Kaninchen selbst. Kaninchenkot ist ein hervorragender Kaltdünger (d. h. er muss nicht erst kompostiert werden), der den Pflanzen direkt in seiner natürlichen Form zugeführt werden kann. Auch Kompost ist in der Nähe von Kaninchen unbedenklich, achte nur darauf, dass er vollständig kompostiert wurde.

Möglicherweise spielt auch die Unkrautbekämpfung in deinem Garten eine Rolle. Einige Unkräuter sind für Kaninchen auch nicht geeignet. Die folgenden kaninchensicheren Unkrautvernichtungsmittel kannst du selbst herstellen:

  • Essig, Spülmittel und Salz
  • Franzbranntwein und Wasser
  • Kochendes Wasser

Vermeide direkten Kontakt zwischen diesen Mitteln und deinen Kaninchen, und lasse alles vollständig trocknen, bevor du deine Kaninchen wieder in den behandelten Bereich lässt.

Omlet und deine Kaninchen

Mit der passenden Einrichtung können sich deine Kaninchen als nützliche Gartenhelfer erweisen. Der Eglu Go Kaninchenstall ist so konzipiert, dass er deinen Haustieren ganzjährigen Komfort und Schutz bietet, damit ihr den Garten gemeinsam genießen könnt. Und mit zusätzlichen Rädern und Griffen kannst du deine Kaninchen ganz leicht auf ein frisches Fleckchen Gras versetzen. Wirf einen Blick auf unsere Auswahl an Produkten für Kaninchen und entdecke, wie einfach und unterhaltsam es sein kann, deine liebsten Hobbys unter einen Hut zu bringen.

Rabbit eating fruit from the Omlet Caddi treat holder

Facebook

This entry was posted in Kaninchen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Popular Posts