Der Omlet Deutschland Blog

Top-Tipps für die Vergrößerung deiner Hühnerschar

Die Haltung einer Hühnerherde kann ein entspannendes Hobby sein. Es mag die eine oder andere Herausforderung geben, aber die wird leicht zu meistern sein. Was mit einer Handvoll Hühner beginnt, wird schnell zu einer wachsenden Faszination, und du wirst dich schon bald fragen, wann es Zeit ist, ein paar weitere gefiederte Freunde willkommen zu heißen. Die folgenden Top-Tipps für die Vergrößerung deiner Hühnerschar werden dir bei der erfolgreichen Umsetzung helfen. Hier erfährst du, wie du deine derzeitigen Hühner glücklich hältst und gleichzeitig dafür sorgst, dass sich die Neuankömmlinge wohlfühlen.

Omlet Walk In Chicken Run and Omlet Eglu Cube Chicken Coop in the garden

Schritt 1: Begutachte deine derzeitige Einrichtung

Bevor du dir weitere Hühner zulegst, solltest du den vorhandenen Platz und deine Hühnereinrichtung abwägen. Überbelegung führt in einer Herde schnell zu Stress, was wiederum zu Aggressionen, Federpicken und schlechter Eierproduktion führen kann.

Hier sind einige Dinge, die zu beachten sind:

  • Platzanforderungen – Mehr Platz ist immer gut, insbesondere für größere oder aktivere Rassen. Stelle sicher, dass dein Hühnerstall Platz für mehr Hühner bietet. Omlets Hühnerställe sind in 3 Größen erhältlich, um eine Vielzahl von unterschiedlich großen Herden zu beherbergen.
  • Legenest – Als Faustregel gilt, dass pro 3 bis 4 Hühner 1 Legenest bereitgestellt werden sollte. Wenn deine derzeitige Einrichtung für neue Herdenmitglieder nicht groß genug ist, musst du weitere Legenester hinzufügen, bevor du die Herde vergrößerst.
  • Sitzgelegenheiten und Abwechslung – Abwechslung ist für Hühner das Salz in der Suppe. Stelle sicher, dass du genügend Sitzstangen in verschiedenen Höhen, Staubbäder sowie ausreichend Futter- und Wassertröge hast, um Futterneid zu verhindern.

Wenn deine Hühnereinrichtung bereits die maximale Kapazität für deine Herde erreicht hat, kann ein Upgrade auf einen größeren Stall und eine Vergrößerung des Geheges helfen.

Ist Platz für weitere Persönlichkeiten vorhanden?

Der physische Raum ist nicht der einzige zu berücksichtigende Faktor. Hühner haben, wie andere Haustiere auch, ihr eigenes Temperament. Einige Hühner sind ruhig und ausgeglichen, während andere eher kleine Dramaqueens sind. Beobachte, wie deine derzeitigen Hühner miteinander umgehen, bevor du neue Persönlichkeiten in die Gruppe integrierst.

Sichere Vergesellschaftung: Die Hackordnung

Hühner leben nach einer sozialen Hierarchie, die als Hackordnung bekannt ist. Jede Henne kennt ihren Platz, und Neuankömmlinge stören dieses Gleichgewicht unweigerlich (aber nur vorübergehend). Es ist ganz natürlich, dass bestehende Herdenmitglieder auf Neuankömmlinge picken, um ihre Dominanz zu behaupten. Deine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass es dabei fair und nicht zu heftig zugeht.

Schrittweise Zusammenführung

Am besten ist es, Hühner langsam in eine Herde einzugliedern. Geduld ist dabei entscheidend, und eine vollständige, erfolgreiche Integration kann je nach Temperament der Tiere zwischen einigen Tagen und einigen Wochen dauern. Hier sind die Schritte für eine allmähliche Integration neuer Herdenmitglieder:

  • Getrennt, aber sichtbar. Halte neue Hühner in einem eigenen, sicheren Bereich, idealerweise in einem zweiten Stall und Auslauf, wo sie die etablierte Herde sehen, aber nicht mit ihr in Berührung kommen können.
  • Kennenlernen unter Beaufsichtigung. Nach 1 bis 2 Wochen in benachbarten Unterkünften kannst du die Gruppen unter Beaufsichtigung in einem neutralen Bereich zusammenlassen. Es ist wichtig, diese Begegnungen kurz zu halten, um Spannungen zu vermeiden.
  • Verhalten überwachen. Nachdem du die beiden Gruppen vollständig zusammengeführt hast, ist mit Picken und dominantem Verhalten zu rechnen. Greife ein, wenn es zu anhaltendem Mobbing, übermäßigem Federrupfen oder Verletzungen kommt.

Halte neue Herdenmitglieder immer eine gewisse Zeit lang in Quarantäne, bevor du sie mit deinen bestehenden Hühnern zusammenführst. Idealerweise sollten neue Herdenmitglieder vor der schrittweisen Zusammenführung 2 bis 4 Wochen lang isoliert gehalten werden, um Infektionskrankheiten auszuschließen.

Zankereien sind in einer gesunden Hackordnung ganz normal. Mobbing bis hin zu blutigen Verletzungen, die Abgrenzung einer bestimmten Henne oder ständiges Triezen sind jedoch Anzeichen dafür, dass die Vergesellschaftung eine aggressive Wendung genommen hat. Normale Wege zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten oder zur Wiederherstellung der Hackordnung zeigen sich durch ein paar gezielte Schnabelhiebe, etwas Gackern oder leichtes Jagen.

Die Wahl von zur derzeitigen Herde passenden Rassen

Bei der Anschaffung neuer Hühner ist es nützlich, dir über deine langfristigen Ziele Gedanken zu machen. Möchtest du mehr Eier, Hühner in verschiedenen Farben oder Hühner mit bestimmten Eigenschaften? Für alles gibt es die passende Rasse:

Weitere Überlegungen bei der Auswahl der Rassen sollte das Klima in deiner Region, das Temperament deiner derzeitigen Hühner und die Größe der Vögel sein. Wähle Rassen immer entsprechend der örtlichen Wetterbedingungen aus und vermeide es, aggressive Hühner mit eher friedfertigen zusammenzubringen. Und obwohl Zwerghühner neben normal großen Hühnern leben können, sind sie möglicherweise anfälliger für Mobbing.

Mühelose Erweiterung

Ein zweites Gehege macht einen großen Unterschied, wenn du deine Hühnerschar vergrößern möchtest. So kannst du neue Hühner in den ersten Wochen zu Hause unter Quarantäne stellen und ihnen während der schrittweisen Eingewöhnung ein sicheres Zuhause bieten. Omlets Eglu Go oder Eglu Go UP sind aufgrund ihrer Größe und Beweglichkeit ideale Zweitställe. Wenn du hingegen dauerhaft mehr Platz benötigst, bietet ein Eglu Cube oder Eglu Pro ausreichend Raum für eine wachsende Herde.

Nachdem du die Behausung für deine Hühner geregelt hast, musst du dir auch Gedanken über ihren Außenbereich machen. Omlets Walk In Gehege sind so konzipiert, dass sie sich an deine Herde anpassen lassen. Dank der modularen Gitterplatten kann das Gehege so oft wie nötig erweitert werden. Es ist vollständig umschlossen und schützt vor Raubtieren, sodass du und deine Hühner euch keine Sorgen machen müsst.

Vergiss auch nicht, Zubehör in deine Erweiterungspläne einzubeziehen. Biete deinen Hühnern Beschäftigung mit dem anpassbaren PoleTree oder dem Freistehenden Hühnerstangensystem, oder lass sie mithilfe eines Pickspielzeugs oder einem Caddi Leckerbissenhalter mit ihrem Futter spielen. Je mehr geistige und körperliche Beschäftigungen du ihnen bietest, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass Langeweile und Mobbing ihr hässliches Gesicht zeigen.

Omlet und deine Hühnerschar

Die Anschaffung neuer Hühner ist immer eine aufregende Zeit. Es ist aber auch ein Prozess, der Planung und Geduld erfordert. Mit Omlet hast du die Gewissheit, dass deine Hühnereinrichtung mit Produkten ausgestattet ist, die den Herausforderungen der Zeit, und auch den kleinen Anlaufschwierigkeiten, standhalten. Mit unseren Hühnerställen, Hühnergehegen, Sitzstangen und Hühnerspielzeug kann deine Hühnerschar glücklich zusammenwachsen und eine enge Bindung untereinander und auch zu dir aufbauen. Mache mit Omlet den nächsten Schritt in deinem Abenteuer als Hühnerhalter zu einem freudigen Erlebnis.

Family outside in summer with their chickens in the Omlet Eglu Cube Chicken Coop

This entry was posted in Hühner


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Popular Posts