Der Omlet Deutschland Blog Archives: Dezember 2020

Hilf deinem Haustier, dem Winterblues zu trotzen

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, passen viele von uns ihre Gewohnheiten an das kältere Wetter an – sei es, dass wir uns vor einem Spaziergang dick einpacken oder den Eiskaffee gegen etwas Warmes austauschen. Aber was ist mit unseren Haustieren? Für sie kann der Winter eine ebenso große Herausforderung sein wie für uns. Mit ein bisschen Kreativität und den richtigen Produkten kannst du deinen pelzigen Freunden helfen, glücklich, gesund und gemütlich durch den Winter zu kommen.

Eine Katze schläft auf einer Plattform am Omlet Freestyle Katzenbaum

In Bewegung bleiben – auch drinnen

Kaltes Wetter und eisige Temperaturen laden nicht unbedingt zu Aktivitäten im Freien ein. Bewegung ist aber wichtig für das körperliche und geistige Wohlbefinden unserer Haustiere. Hole den Spaß für Hunde ins Haus, indem du mit Haushaltsgegenständen wie Stühlen und Decken einen Parcours aufbaust. Eine weitere tolle Möglichkeit ist Verstecken spielen. Verstecke dazu Leckerlis oder sein Lieblingsspielzeug und lass deinen Hund danach schnüffeln. Wenn dein Hund sehr energiegeladen ist, kannst du auf einem langen Flur oder im Keller Tauziehen oder Apportieren spielen. Diese Aktivitäten für drinnen halten den Hund nicht nur in Bewegung, sondern helfen ihm auch, überschüssige Energie abzubauen, wenn die Zeit im Freien begrenzt ist.

Auch Katzen müssen in den kalten Monaten aktiv bleiben. Der Winter ist ein guter Zeitpunkt, um sie mit neuem interaktiven Spielzeug bekannt zu machen, z. B. Federstäbe oder Laserpointer, die für Beschäftigung sorgen. Produkte wie der Freestyle Indoor Katzenbaum von Omlet verwandeln dein Zuhause in einen Katzenspielplatz und bieten vertikale Flächen zum Klettern und Kratzen. Wenn deine Katze gerne auf die Pirsch geht, könntest du Puzzle-Futterautomaten oder Spielzeug zum Verteilen von Leckerlis ausprobieren, damit sie ihren natürlichen Jagdinstinkt ausleben kann. Diese kleinen Veränderungen können viel dazu beitragen, dass Haustiere im Winter glücklich und gesund bleiben.

Winterspaziergänge gut vorbereiten

Winterspaziergänge können für Hunde ein Riesenspaß sein, wenn sie gut vorbereitet sind. Beginne mit der richtigen Ausrüstung: besorge deinem Hund einen warmen und wasserdichten Mantel, um ihn vor der Kälte zu schützen, vor allem, wenn er kurzes Fell hat. Pfotenbalsam oder Hundeschuhe sind ebenfalls eine gute Idee, um die empfindlichen Pfotenballen vor vereisten Gehwegen und Salz zu schützen. Passe eure übliche Route so an, dass sie schnee- und eisfreie Wege einschließt, und gehe bei Tageslicht spazieren, wenn die Temperaturen am höchsten sind. Bedenke, dass kürzere Spaziergänge bei schlechtem Wetter in Ordnung sind, solange der Hund durch Aktivitäten im Haus Bewegung erhält.

Katzen sind in der Regel nicht so sehr für winterliche Abenteuer zu begeistern, dennoch gibt es einige Hauskatzen sowie Freigänger, die weiterhin auf Entdeckungstouren gehen wollen. Behalte das Wetter im Auge und schränke ihren Aufenthalt im Freien ein, um sie vor extremer Kälte zu schützen. Ziehe für kurze Ausflüge nach draußen ein Außengehege für Katzen in Betracht, in dem sie die freie Natur genießen können. Für Katzen, die die Welt gerne vom Fenster aus beobachten, kann eine warme Sitzgelegenheit in der Nähe eines sonnigen Platzes stundenlange Unterhaltung bieten. Ob Hauskatze oder Freigänger, während der kalten Monate ist es wichtig sicherzustellen, dass unsere Haustiere sicher sind und es komfortabel haben.

Schaffe einen gemütlichen Rückzugsort

Der Winter steht für Gemütlichkeit und auch dein Haustier verdient einen Ort, an den er sich von der Kälte zurückziehen kann. Für Hunde ist ein gemütliches Bett, das an einem zugfreien Platz aufgestellt wird, ein Muss. Omlets Hundesofa mit weicher Polsterung, die dem Hund beim Ausruhen Halt gibt, bietet den ultimativen Komfort. Eine zusätzliche weiche Decke oder Wärmematte sorgt für Extra-Wärme. Wenn dein Hund gerne in der Nähe des Geschehens ist, kannst du sein Bett im Wohnzimmer aufstellen, damit er sich entspannen kann, während er in deiner Nähe bleibt.

Katzen sind Meister darin, die gemütlichsten Plätze im Haus zu finden, aber wir können ihnen den Winter angenehmer machen, indem wir ihre Lieblingsecken noch gemütlicher gestalten. Beheizte Betten oder selbstwärmende Matten sind perfekt, um sich auf ihren Lieblingskatzenbetten einzukuscheln. Auch eine sonnige Fensterbank mit einem gepolsterten Kissen, wo sie die natürliche Wärme aufsaugen können, kann ein kuscheliges Plätzchen zum Faulenzen bieten. Es sollte auch nicht vergessen werden, das Katzenklo und die Futternäpfe an warmen und zugfreien Plätzen aufzustellen, damit sich die Samtpfoten den ganzen Winter rundum wohlfühlen können.

Halte ihre Sinne auf Trab

Mentale Anreize sind ebenso wichtig wie körperliche Bewegung, vor allem, wenn die Tiere mehr Zeit im Haus verbringen. Für Hunde können Puzzlespielzeuge und Bälle, die Leckerlis verteilen, die Mahlzeiten zu einer spannenden Aktivität machen. Ein wöchentlicher Austausch des Spielzeugs sorgt für Abwechslung und Spannung. Wenn dein Hund gerne lernt, ist der Winter ideal, um ihm neue Tricks beizubringen oder grundlegende Gehorsamkeitsübungen zu machen – beides sind gute Möglichkeiten, die Bindung zu ihm zu stärken und seinen Geist zu stimulieren.

Katzen lieben Abwechslung und Herausforderungen. Daher ist der Winter die perfekte Zeit, um neue Bereicherungsmöglichkeiten auszuprobieren. Ein Kratzbaum wie der Switch Kratzstamm mit LED-Beleuchtung von Omlet bietet stundenlange Unterhaltung und fördert gesunde Kratzgewohnheiten. Interaktives Spielzeug wie batteriebetriebene Mäuse oder Federstäbe, können den Nervenkitzel einer Jagd nachahmen. Für zusätzlichen Spaß kannst du selbst einen Karton mit Löchern basteln, in denen die Tiere nach baumelndem Spielzeug oder versteckten Leckereien suchen können. Diese Aktivitäten bieten deinen Haustieren nicht nur Unterhaltung, sondern beugen auch der Langeweile im Winter vor.

Ein Mädchen geht mit ihrem Hund spazieren

Halte eine Winterroutine bei

Die kürzeren Wintertage können den gewohnten Rhythmus deines Haustieres durcheinanderbringen, daher ist es wichtig, einen festen Zeitplan einzuhalten. Fütter deine Haustiere jeden Tag zur gleichen Zeit und halte dich an regelmäßige Spiel- und Ruhezeiten. Für Hunde könnte das bedeuten, dass Spaziergänge und Spielstunden im Haus nach den Arbeitszeiten gerichtet werden müssen, um sicherzustellen, dass sie genügend Bewegung bekommen. Die Einhaltung von Routinen vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und trägt dazu bei, Stress während der jahreszeitlichen Veränderungen abzubauen.

Katzen mit ihren strukturierten Gewohnheiten profitieren ebenfalls von einer Winterroutine. Plane Spielzeiten vor den Mahlzeiten ein, um ihren natürlichen Jagdinstinkt zu simulieren, gefolgt von vielen Gelegenheiten zum Ausruhen. Halte die Fütterungszeiten konstant ein und achte darauf, dass ihre Lieblingsplätze für lange Nickerchen jederzeit bereitstehen. Indem sich an einen vorhersehbaren Zeitplan gehalten wird, können wir unseren Haustieren helfen, sich mühelos an die kälteren Monate anzupassen.

Vom Winter zu neuen Traditionen inspirieren lassen

Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um einen Gang runterzuschalten und viel Zeit mit seinen Haustieren zu verbringen. Für Hunde könntest du eine wöchentliche Tradition des “gemütlichen Abends“ mit Kuscheln auf dem Sofa und ein paar Extra-Leckerlis einführen. Du kannst diese Zeit auch nutzen, um ein spezielles Pflegeritual einzuführen, z. B. Fellpflege oder Krallen kürzen. Das stärkt nicht nur eure Bindung, sondern sorgt auch dafür, dass die Tiere sich wohlfühlen.

Katzen bevorzugen möglicherweise eine andere Art der Bindung – man denke hier an ruhige Abende mit sanften Streicheleinheiten oder interaktiven Spielstunden. Der Winter ist auch eine gute Zeit, um sie etwas Neues erleben zu lassen, z. B. mit einer katzensicheren Decke, die sie erkunden können. Bei diesen jahreszeitlichen Traditionen geht es nicht nur darum, seine Haustiere zu unterhalten – sie sind eine Gelegenheit, ihre Liebe und Freundschaft zu feiern, die sie zu einem so besonderen Teil der Familie machen.

Omlet und dein Haustier

Bei Omlet wissen wir, dass der Winter für Haustiere und ihre Halter besondere Herausforderungen mit sich bringt. Deshalb gehen wir an unsere Entwürfe mit der gleichen Neugier und Sorgfalt heran, mit der Haustiere die Welt um sie herum betrachten. Von gemütlichen Hundebetten, die deinen Hund warmhalten, bis hin zu
interaktiven Kratzbäumen, die bei deiner Katze keine Langeweile aufkommen lassen – mit unseren Produkten werden sich deine pelzigen Freunde auch in den kalten Monaten wohlfühlen. Durch das Stellen der richtigen Fragen und die Wertschätzung der Bindung, die Halter mit ihren Haustieren teilen, schafft Omlet Lösungen, die den Winter zu einer Jahreszeit der Gemütlichkeit, der Freude und der Verbundenheit machen.

Zwei Katzen auf dem Maya Donut Katzenbett

Facebook

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Uncategorised on December 21st, 2020 by emmaibadioune


Der ultimative Ratgeber zur Hundehygiene von Dogtor Adem

Dogtor Adem, Gründer und Inhaber von Dog-Ease, ist ein Hunde-Verhaltensforscher und Trainer mit über 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Hundebesitzern und ihren vierbeinigen Freunden. In diesem Blog erklärt Adem alles, was man über Hundehygiene wissen muss und verrät Ihnen seine Meinung über das neue, leicht zu reinigende Topology Hundebett von Omlet.


Mit den längeren Nächten und dem immer häufigeren nassen Wetter ist es schwierig, Schmutz im Haus zu vermeiden und die Hundebetten sauber und frisch duftend zu halten (Eau de Dog, wenn Sie wissen, was ich meine?). Als Omlet mich bat, ihr neues Topology Hundebett zu testen, war ich natürlich begeistert! Das Bett verfügt über eine extrem bequeme Memory-Foam Matratze, die mit mit stilvollen Bettfüße (die Sie passend zu Ihrem Einrichtungsstil auswählen können!) vom Boden abgehoben ist; es hat einen vollständig abnehmbaren und waschbaren Bezug und kann mit einer Auswahl an abzippbaren Toppern in verschiedenen Designs versehen werden, die es einfach machen, das Bett sauber und hygienisch zu halten.

Lassen Sie uns zunächst über Hundehygiene sprechen und warum sie wichtig ist.

Unsere Hunde versuchen von Natur aus, sich sauber zu halten, indem sie sich lecken. Um rein zu bleiben, versuchen sie auch, ihre Betten sauber und bequem zu halten, indem sie den Boden ihres Schlafbereichs durch Graben und Kreisen “säubern”. Früher, als Hunde noch weniger domestiziert waren, war dies eine wichtige Maßnahme, die es ihnen ermöglichte, ihren Schlafplatz von unangenehmen Pflanzen, und schädlichen Parasiten und kleinen Lebewesen, zu befreien. Tatsächlich zeigen die wilden Vorfahren unseres Hundes, wie Wölfe und wilde Hunde, immer noch diese Art von Verhalten.
Bei uns zu Hause müssen unsere Hunde natürlich keine Vegetation oder kleine Lebewesen aus ihren Schlafplätzen entfernen, bevor sie sich dort niederlassen, aber ihre Hundebetten können, wenn sie nicht gewaschen werden, andere schädliche Organismen, wie Bakterien und Pilze, beherbergen. Studien haben Bakterien und Pilze wie MRSA, Salmonellen, Ringelflechte und Listerien sowie Fäkalien auf den Betten unserer geliebten Hunde gefunden. Auch Pollen, ebenso wie allgemeiner Schmutz, können mit ins Bett gebracht werden, welche sowohl bei uns als auch bei unseren Hunden Allergien und Hauterkrankungen verschlimmern können. Es ist auch wichtig, zu bedenken, dass Bakterien und Infektionskrankheiten von Tieren auf Menschen übertragen werden können (diese werden als zoonotische Krankheiten bezeichnet). Aus diesem Grund ist es sowohl für unsere als auch die Gesundheit unseres Hundes wichtig, dass wir unsere Hunde und ihre Schlafbereiche regelmäßig reinigen und vermeiden, dass schädlichen Organismen eingeschleppt werden, die sie oder uns gesundheitlich beeinträchtigen könnten.

So, wie können wir also unsere Hunde sauber halten?

Der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, Ihren Hund sauber zu halten, ist die regelmäßige Pflege. Unabhängig davon, ob Sie dies selbst tun oder einen Profi damit beauftragen (oder beides kombinieren!), sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Hund selbstbewusst ist und es als positiv empfindet, wenn er auf diese Weise gepflegt wird. Dies erleichtert nicht nur die gründliche Reinigung und Fellpflege Ihres Hundes, sondern sorgt auch dafür, dass Ihr Hund die Erfahrung genießt und nicht gestresst oder verängstigt wird. Wenn das Fell Ihres Hundes noch nie gepflegt wurde, oder er vielleicht bereits eine Abneigung gegen die Pflege zeigt, sollten Sie das Training langsam angehen.
Beginnen Sie mit kurzen Sitzungen, in denen Sie Ihren Hund einfach mit den Gegenständen vertraut machen, mit denen er bei der Fellpflege in Kontakt kommen könnte oder mit denen er berührt werden muss. Denken Sie an Bürsten, Nagelknipser, Handtücher und so weiter. Es ist eine gute Idee, Ihren Hund diese Gegenstände zunächst nur betrachten zu lassen, während Sie positives und selbstsicheres Verhalten mit einem Leckerli belohnen. Sobald Ihr Hund sich sicher mit den ausgewählten Pflegeobjekten fühlt, können Sie dazu übergehen, sie näher heranzuholen und vielleicht mit dem Hund zu interagieren und ihn mit den Pflegeutensilien zu berühren.
Vergessen Sie auch hier nicht, positives und selbstsicheres Verhalten zu belohnen.
Machen Sie mit diesem Ansatz weiter, und bauen Sie langsam das Verständnis und das Vertrauen Ihres Hundes auf, bis Sie in der Lage sind, ihn ganz nach Bedarf zu waschen, bürsten und zu pflegen. Wenn die von Ihnen gewählte Methode zur Reinigung Ihres Hundes ein Hundesalon ist, sollten Sie auch diesen Ort ein paar Mal besuchen, bevor Sie Ihren Hund dort lassen. Denken Sie daran, die Einführung dieser Gegenstände und dieser neuen Erfahrung in einem Ihrem Hund angemessenen Tempo vorzunehmen und scheuen Sie sich nicht, bei Bedarf einen Schritt zurück zu gehen.

Welche Kommandos kann man einem Hund beibringen, um die Reinigung einfacher zu gestalten?

m Ihnen zu helfen, Ihren Hund mit Leichtigkeit zu pflegen, gibt es ein paar zentrale Kommandos, die Besitzer ihren Hunden beibringen sollten, und ich würde Ihnen empfehlen, dass Sie sie in Ihren Trainingsplan einbauen.

Das erste ist “Stehen”. Obwohl dies auf den ersten Blick wie eine langweilige “Aktivität” erscheinen mag (Ihr Hund steht einfach nur still, richtig?!), ist dies tatsächlich ein sehr nützliches Kommando. Wenn Ihr Hund diesen Befehl versteht, wird er in der Lage sein, still zu stehen, während Sie vielleicht seine Pfoten und Beine abwischen, wenn er von einem nassen oder matschigen Spaziergang nach Hause kommt, wenn Sie nach Grassamen oder klebriger Fauna suchen müssen, die sich während des Spaziergangs in seinem Fell verfangen haben könnte, oder wenn Sie seinen Körper bürsten wollen, – insbesondere seinen Brust- und Bauchbereich. Es kann auch hilfreich sein, wenn Sie oder ein Hundefriseur Ihren Hund waschen wollen, um alle Körperteile des Hundes mit problemlos reinigen zu können.

Das zweite Kommando ist “flach”. Hierbei legt sich der Hund flach auf die Seite. Auch dies kann bei der allgemeinen Fellpflege helfen, insbesondere bei der Reinigung von Ohren und Augen sowie beim Säubern der Pfoten und beim Schneiden der Nägel.

Das dritte Kommando, das ich empfehlen würde, ist “Drehen”. Ich verwende es gerne, wenn meine Hunde nach einem Spaziergang auf der Fußmatte an der Vorder- oder Hintertür stehen, denn so wischen sie sich effektiv die Füße ab. Dieses Kommando kann auch Kindern Spaß machen, wenn sie zusammen mit ihren Eltern üben, ihren Hund sauber zu halten, und ist außerdem ein unterhaltsamer Partytrick!

Wie hält man das Bett seines Hundes sauber?

Wenn wir dafür sorgen, dass unser Hund schön und sauber ist, macht es natürlich Sinn, auch sein Bett rein zu halten – Sie würden sich auch nicht duschen, um dann in ein Bett zu steigen, dessen Bettwäsche seit Monaten nicht gewaschen wurde! Die naheliegendste Methode, das Bett unseres Hundes sauber zu halten, ist, es zu waschen. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, da viele Hundebetten zu groß für die durchschnittliche Waschmaschine sind oder keine abnehmbaren Bezüge haben, die gewaschen werden können. Es sollten jedoch zumindest regelmäßig lose Verschmutzungen aus dem Bett entfernt und das Bett anschließend mit einem geeigneten tierfreundlichen Reinigungsmittel desinfiziert werden. Ventilation ist auch eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Bett sauber und hygienisch bleibt, da die Luftzirkulation dafür sorgt, dass feuchte Bereiche schneller trocknen können und das Heranwachsen von Bakterien eingeschränkt wird (dunkle, warme und feuchte Bereiche fördern das Bakterienwachstum). Das Hundebett zum Trocknen in der Sonne aufzuhängen kann auch bei der Beseitigung restlicher Bakterien nach dem Waschen helfen, und natürlich ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass das Bett nach der Reinigung vollständig trocken ist, bevor Sie Ihrem Hund erlauben es wieder zu benutzen.

Was, wenn mein Hund nicht gerne auf seinem eigenen Bett schläft?

Um die Ansammlung von Schmutz, Haaren und Bakterien in Ihrem Zuhause so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, dass Sie den vorgesehenen Schlafplatz Ihres Hundes so einladend wie möglich gestalten, damit er sich diesen Bereich als Lieblingsplatz aussucht. Überlegen Sie, welche Art von Bett Ihr Hund bevorzugt. Manche Rassen strecken sich gerne aus, während andere sich lieber zusammenrollen. Einige bevorzugen eine bequeme, flache Oberfläche, während andere sich lieber an eine Seite kuscheln, die ihnen das Gefühl von Geborgenheit oder Sicherheit vermittelt. Je einladender und bequemer das Bett Ihres Hundes ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Hund sich darauf aufhalten und darin schlafen möchte. Es empfiehlt sich, zu beobachten, wie Ihr Hund gerne liegt, damit Sie ein Bett für seine individuellen Vorlieben kaufen können. Dies ist der erste Schritt, um Ihren Hund zu ermutigen, den ihm zugewiesenen Schlafplatz zu benutzen.

Wenn Sie dafür gesorgt haben, dass das Bett Ihres Hundes so einladend wie möglich ist und Ihr Hund immer noch nicht darauf schlafen möchte, denken Sie über den Standort des Hundebetts nach. Befindet es sich in einem Bereich, der frei von Zugluft und vor direkter Sonneneinstrahlung, die es zu heiß oder unangenehm in den Augen machen könnte-, geschützt ist?
Im nächsten Schritt sollten Sie dafür sorgen, dass der Schlafplatz Ihres Hundes zu einem sicheren Ort wird, an dem er sich wohlfühlt. Sie können ihm das Kommando “ins Bett gehen” beibringen und eine leckere Belohnung für die Befolgung anbieten. Sie können auch Kauartikel und futterspendendes Spielzeug auf seinem Bett anbieten, um ihn zu ermutigen, sich in diesem Bereich aufzuhalten, und die es unterhaltsam für ihn machen, dies zu tun.

Es ist auch wichtig, dafür zu sorgen, dass Ihr Hund bereit ist, sich auf seinem Bett niederzulassen und sich hinzulegen, indem Sie sicherstellen, dass er den Tag über genügend geistige und körperliche Stimulation hatte, so dass er müde ist und sich entspannen kann.
Dieser letzte Punkt kann auch dabei helfen, das Verhaltensproblem “Trennungsangst” in den Griff zu bekommen, was ein weiterer Grund dafür sein kann, warum Ihr Hund vielleicht lieber in Ihrer Nähe als in seinem Bett liegt. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund unter Trennungsangst leidet, ist es ratsam, einen Spezialisten aufzusuchen, um dieses Problem zu behandeln, damit Ihr Hund ein Leben ohne Angst und Stress führen kann.

Worauf sollte man bei einem Hundebett also idealerweise achten?

Gemäß der obigen Ausführungen würde ich die folgende “Wunschliste” für ein Bett empfehlen:

  1. Es soll einfach zu reinigen sein, mit abnehmbaren Bezügen.
  2. Es lässt sich um und unter dem Bett leicht reinigen, es ist idealerweise vom Boden abgehoben, und ermöglicht gute Luftzirkulation.
  3. Es passt zu den individuellen Vorlieben Ihres Hundes, d.h. es ist groß genug, um flach darauf zu liegen, oder hat vielleicht bequeme Polster, in die sich Ihr Hund hineinkuscheln kann.

Das Omlet Topology Bett erfüllt all diese Anforderungen. Darüber hinaus sieht es super stylisch aus und kann so gestaltet werden, dass es zu vielen verschiedenen Inneneinrichtungen passt. Der abzippbare Topper macht die regelmäßige Reinigung des Bettes extrem einfach, und wenn Sie mehr als einen Topper kaufen, muss Ihr Hund nie ohne einen sauberen Schlafplatz auskommen! Nachdem ich das Topology-Bett nun ein paar Wochen lang ausprobiert habe, habe ich beschlossen, mir jetzt noch eines zuzulegen, denn meine Hunde lieben dieses Bett – und ich auch!

Dogtor™ Adem

Hunde-Verhaltensforscher und Trainer

Besitzer Dog-ease

www.dog-ease.co.uk

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hunde on December 21st, 2020 by emmaibadioune