5 Hundefreundliche Einrichtungstipps
Wenn Sie Ihr Zuhause mit einem Hund teilen, ist es wichtig dafür zu sorgen, dass der Raum für ihn genauso komfortabel, hygienisch und sicher ist wie für Sie. Diese 5 einfachen Tipps können Ihnen helfen, ein hundefreundliches Zuhause zu schaffen…
Wählen Sie robuste, leicht zu reinigende Materialien
Dies ist eine ganz simple Maßnahme, aber eine, die Ihnen auf lange Sicht viel Reinigungsarbeit und Kosten ersparen wird. Entscheiden Sie sich wenn möglich für waschbare Sofabezüge, und vermeiden Sie Materialien, die leicht zerkratzt werden können oder lose Hundehaare anziehen. Das Gleiche gilt für Bodenbeläge – wählen Sie etwas, das sich nach einem Spaziergang auf schlammigen Wegen leicht moppen oder wischen lässt! Ein waschmaschinenfestes Hundbett wie das Topology Bett, trägt ebenfalls dazu bei, Schmutz und Haare in Ihrem Zuhause auf ein Minimum zu reduzieren, da Sie den Topper schnell abzippen und in der Maschine waschen können, was es erheblich einfacher macht, das Bett sauber und hygienisch zu halten.
Entfernen Sie Versuchungen
Die meisten Besitzer leicht erregbarer, lebhafter Hunde haben hervorragende Reaktionen und sind darin geübt, ihre Getränke vor peitschenden Hundeschwänzen zu retten, um Chaos zu verhindern. Es ist natürlich auch wichtig, zerbrechliche oder potenziell gefährliche Gegenstände wie Kerzen und Glasobjekte hoch zu stellen, nicht nur zu Ihrer eigenen Sicherheit, sondern auch zum Schutz Ihres Hundes. Entscheiden Sie sich auch für höhere Beistelltische statt für niedrige Couchtische für Ihren Kaffee sowie für Snacks, die eine Versuchung darstellen könnten, um sie einfach aus dem Blickfeld zu entfernen!
Diskrete, eingebaute Hundekisten
Kisten sind nicht der attraktivste Haustierartikel, aber Welpen, gerettete und ängstliche Hunde wissen den ruhigen, sicheren Raum zum Entspannen oft sehr zu schätzen. Ziehen Sie eine eingebaute Kiste oder eine Hundebox unter der Treppe oder in einem Seitenschrank mit darüber liegender Abstellfläche in Betracht, um den Platz in Ihrer Wohnung besser zu nutzen, wie z. B. die Fido Studio Hundebox. Hier bietet der optionale Schrank auch einen praktischen Aufbewahrungsort für Hundespielzeug und Leckerlis.
Passen Sie Ihr Hundebett an Ihre übrige Innenausstattung an
Das Bett Ihres Hundes muss in Ihrer Wohnung nicht unangenehm auffallen, und die Farbe des Hundebettes auf eine Akzentfarbe im Raum abzustimmen, ist ein hervorragender Trick um es in Ihren Einrichtungsstil zu integrieren und wirklich zu einem Teil Ihres Zuhauses zu machen. Von leuchtendem Kirschrot bis zu tiefem Pflaumenfarben, sonnigem Sanften Gelb bis hin zu zartem Himmelblau, im Polsterbett Sortiment finden Sie das zu Ihrer Einrichtung passende Memory Foam Hundebett. Und warum heben Sie das Bett Ihres Hundes nicht mit Designer-Bettfüßen vom Boden ab, für einen besonders edlen Effekt?
Unbedenkliche Zimmerpflanzen außer Reichweite
Sie können sich natürlich weiterhin an Zimmerpflanzen erfreuen, aber achten Sie darauf, dass es sich um eine für Hunde unbedenkliche Art handelt, zum Beispiel Grünlilien oder Schwertfarne. Wenn Ihr Hund Erde liebt, empfiehlt es sich außerdem, die Pflanzen außerhalb der Reichweite grabender Pfoten aufzustellen!
Was sind Ihre besten hundefreundlichen Einrichtungstipps? Taggen Sie uns in Ihren Haustier-Fotos auf Instagram!
This entry was posted in Hunde