Herdenimmunität und Darmgesundheit bei Hühnern
Was die Gesundheit von Hühnern betrifft, so ist es für die Haltung robuster Vögel unerlässlich, die Immunität der Herde und die Darmgesundheit zu verstehen. Genau wie wir profitieren auch Hühner von einem gesunden Verdauungssystem und einer starken Immunfunktion. Und genau wie beim Menschen hängen diese beiden Faktoren zusammen. Ganz gleich, ob du ein erfahrener Hühnerhalter bist oder deine Kenntnisse in der Hühnerhaltung erweitern möchtest, wir zeigen dir, wie du deine Hühner auf natürliche Weise gesund halten kannst, indem du ihre Darmgesundheit, Immunität und ihr allgemeines Wohlbefinden verbesserst.
Eine widerstandsfähige Herde unterstützen
Sich mit den wichtigsten Faktoren vertraut zu machen, die zu einer optimalen Gesundheit der Hühner beitragen, ist die Grundlage für eine widerstandsfähige Hühnerschar. Hühnerhalter haben die Möglichkeit, die Gesundheit ihrer Tiere auf verschiedene Weise zu beeinflussen. Dies fängt dabei an, dass sie verstehen, was Herdenimmunität bedeutet und wie man sie auf natürliche Weise unterstützen kann.
Was bedeutet Herdenimmunität?
Herdenimmunität bezieht sich auf die kollektive Fähigkeit der Hühner, Krankheiten abzuwehren und sich davon zu erholen. Es geht dabei nicht um die Widerstandsfähigkeit einer einzelnen Henne, sondern um die allgemeine Robustheit der Gruppe. Das Immunsystem eines jeden einzelnen Huhns trägt zur Vitalität der gesamten Herde bei. Eine gestresste oder unterernährte Henne kann zu einem schwachen Glied in der Kette werden und die gesamte Gruppe anfälliger für Krankheiten machen.
Hier sind die wichtigsten Punkte bezüglich der Herdenimmunität:
- Sie hängt vom Gesundheitszustand eines jeden einzelnen Huhns ab.
- Stress, eine schlechte Ernährung, Überbelegung oder Parasiten können das Immunsystem schwächen.
- Die Gestaltung einer Umgebung, die robuste Vögel unterstützt, kommt der gesamten Herde zugute.
Die Unterbringung deiner Herde in einem leicht zu reinigenden und vor Raubtieren geschützten Stall – wie unsere Eglu-Hühnerställe – ist der erste und wichtigste Schritt zur Stärkung der Immunität deiner Hühnerschar. Der Hühnerstall sollte regelmäßig gründlich gereinigt werden und aus Materialien bestehen, die Parasiten fernhalten und vor Witterungseinflüssen schützen. Ein unterstützender Lebensraum ist eine der einfachsten Möglichkeiten, deinen Hühnern für den Rest ihres Lebens eine helfende Hand zu bieten.
Die Rolle der Darmgesundheit bei Hühnern
Wusstest du, dass sich 70 bis 80 % der Funktion des Immunsystems eines Huhns in seinem Verdauungstrakt befindet? Deshalb ist die Darmgesundheit von Hühnern auch so wichtig. Ein ausgeglichenes Mikrobiom unterstützt:
- Nährstoffaufnahme
- Resistenz gegen Krankheitserreger
- Regulierung von Entzündungen
- Allgemeine Energie und Wachstum
Eine schlechte Darmgesundheit kann zu Lethargie, schlechtem Gefieder, schlechter Kotbeschaffenheit und einer erhöhten Anfälligkeit für Parasiten und Krankheiten führen.
Unterstützung einer guten Darmgesundheit
Die Verbesserung der Darmgesundheit von Hühnern beginnt mit ihrer täglichen Pflege. Hier erfährst du, wie du deine Hühner auf natürliche Weise gesund halten kannst.
Qualitative Ernährung
Hühner sollten ein ausgewogenes Legehennenfutter mit einem Proteingehalt von 16 bis 18 % bekommen, um ihren Energiebedarf zu decken. Das Futter kann mit frischem Grünzeug, Gras und Getreide (in Maßen) ergänzt werden. Hühnerfreundliche Kräuter wie Oregano können dem Futter ebenfalls beigemischt werden, um dessen Nährwert zu steigern. Durch die Fermentierung des Futters kann der Gehalt an Probiotika erhöht und so das Darmmikrobiom der Hühner ins Gleichgewicht gebracht werden.
Sauberes Wasser
Jederzeit zur Verfügung stehendes frisches und sauberes Wasser ist für die Gesundheit der Hühner von entscheidender Bedeutung. Mische in den heißen Sommermonaten Elektrolyte in das Wasser, um sie zusätzlich zu unterstützen, und füge dem Wasser während der jährlichen Mauser Apfelessig bei, um ein gesundes Nachwachsen der Federn zu fördern.
Grit und Futtersuche
Hühner nach Möglichkeit frei laufen zu lassen, kommt sowohl ihrer körperlichen als auch ihrer geistigen Gesundheit zugute. Hühner gehen von Natur aus auf Futtersuche und finden dabei all das, was ihr Körper für eine ausgewogene Verdauung benötigt. Schaffe mit einem Hühnerzaun sichere Bereiche für die Futtersuche oder biete ihnen mithilfe eines mobilen Hühnerstalls stets Zugang zu frischen Futterplätzen. Freilaufende Hühner nehmen das für ihre Verdauung benötigte Grit selbstständig auf. Küken oder ausgewachsene Hühner, die keinen Zugang zu Grit haben, sollten jedoch zusätzlich damit gefüttert werden.
Leckerbissen und Bereicherung
Als Huhn darf man gerne mit seinem Futter spielen. Ein mit frischem Grünzeug gefüllter Caddi Leckerbissenhalter fördert das Futtersuchverhalten und belohnt die Tiere gleichzeitig mit einem Snack, der ihr Immunsystem stärkt. Körnerfutter kann ihnen in einem Pickspielzeug gegeben werden, um Verschwendung zu reduzieren und die Hühner dazu zu ermuntern, ihre kritischen Denkfähigkeiten einzusetzen.
Die Herde vor Krankheiten schützen
Vorbeugende Maßnahmen spielen eine wichtige Rolle für die Immunität der Herde. Diese grundlegenden Schritte stärken die natürliche Widerstandsfähigkeit deiner Vögel gegen Krankheiten und tragen dazu bei, eine unterstützende Umgebung zu schaffen:
- Reinige den Hühnerstall regelmäßig, um eine Ansammlung von Bakterien zu verhindern.
- Stelle neue Herdenmitglieder vor der Vergesellschaftung unter Quarantäne.
- Vermeide Überbelegung, da diese Stress verursacht und die Ausbreitung von Krankheiten beschleunigt.
- Reduziere den Kontakt zu Wildvögeln, indem du wasserdichte Gehegeabdeckungen anbringst und Futter sicher verwahrst.
Führe regelmäßig Gesundheitschecks bei deinen Hühnern durch, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Was tun, wenn die Herdenimmunität beeinträchtigt ist?
Selbst unter den besten Bedingungen können Probleme auftreten. Die Immunität der Herde wird häufig während der jährlichen Mauser, bei der Einführung neuer Herdenmitglieder, bei extremen Wetterbedingungen oder bei Vorhandensein von Parasiten auf die Probe gestellt. Achte auf folgende Anzeichen von Krankheit oder Stress bei deiner Hühnerschar:
- Durchfall oder häufige ungewöhnliche Ausscheidungen
- Appetitlosigkeit oder schlechter Körperzustand
- Lethargie oder Zurückziehen
- Federpicken oder sichtbare Reizungen
- Rückgang der Eierproduktion oder verformte Eier
- Vermeidung des Schlafbereichs, insbesondere bei Holzställen
Wenn du eine Erkrankung vermutest, halte den betroffenen Vogel isoliert in einem sauberen Bereich, fern von der übrigen Herde. Unterstütze ihn mit Elektrolyten und Probiotika und wende dich an deinen Tierarzt, um die weiteren Schritte zu besprechen.
Omlet und deine Hühnerschar
Eine gesunde und robuste Hühnerschar beginnt mit dem Verständnis des Zusammenhangs zwischen allgemeiner Gesundheit, Immunität und Darmgesundheit von Hühnern. Wenn sich Hühner innerlich wohlfühlen, geht es ihnen auch äußerlich gut. Und das spiegelt sich in einer besseren Eierproduktion, einer erhöhten Futtersuche und in ihren liebenswerten Persönlichkeiten wider. Bei Omlet haben wir unsere Hühnerställe, Hühnergehege, Hühnerstangen und Hühnerspielzeug so konzipiert, dass sie das natürliche Verhalten und die allgemeine Gesundheit der Hühner unterstützen. Ganz gleich, ob du die Ernährung deiner Schar optimieren oder den perfekten Spielplatz für sie schaffen möchtest – wir haben alles, was du brauchst, um deine Hühner auf natürliche Weise gesund zu halten.
This entry was posted in Hühner