Der Omlet Deutschland Blog Archives: April 2021

Warum der Frühling ideal ist, um sich Hühner anzuschaffen

Wartest du auch, bis der Winter vorbei ist, um mit der Hühnerhaltung zu beginnen? Das wärmere Wetter entfacht das Feuer in angehenden Hühnerhaltern, und das ist auch verständlich – es gibt mehrere Gründe, warum der Frühling der perfekte Zeitpunkt ist, um sich Hühner anzuschaffen. Die längeren Tage und die erwachende Flora bieten ideale Bedingungen für Hühner und Küken gleichermaßen. Erfahre, wie du dieses Frühjahr deine ersten Schritte in der Hühnerhaltung machen kannst und was für das restliche Jahr zu erwarten ist.

Little boy holding chicken next to the Omlet Eglu Pro

Wann sollte ich mir Hühner kaufen?

Die meisten Züchter beginnen mit dem Ausbrüten der Eier im Dezember, wodurch die Küken im Frühling ihr Legealter erreichen.

Die meisten Legerassen beginnen im Alter von 16 bis 22 Wochen mit dem Eierlegen. Wenn du Hühner kaufst, die im Dezember geschlüpft sind, kannst du etwa im April mit den ersten Eiern rechnen. Zu Beginn wirst du wahrscheinlich nur wenige Eier finden, aber die Produktion wird im ersten Lebensjahr der Hennen zunehmen.

Wenn du dir im Frühjahr geschlüpfte Küken zulegst, sollten sie gegen Ende des Sommers mit dem Eierlegen beginnen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Küken zu spät im Frühjahr geschlüpft sind, um noch vor der jährlichen Herbstmauser mit dem Legen zu beginnen. Dadurch verschiebt sich die Eierproduktion in den Winter oder sogar in den nächsten Frühling.

Wie lange legen Hühner Eier?

Hühner legen ihr ganzes Leben lang Eier, wobei sie im Alter von etwa 30 Wochen ihren Höhepunkt der Produktion erreichen. Nach Vollendung ihres ersten Lebensjahres beginnt die Legeleistung der Hühner um ca. 10 % pro Jahr zu sinken. Die meisten Hennen hören im Alter von 6 Jahren mit dem Eierlegen auf. Einige Rassen, aber auch einzelne Hennen, legen bis an ihr Lebensende gelegentlich noch Eier.

Fütter deinen Hühnern ein hochwertiges Futter aus Legepellets oder Streusel mit einem Proteingehalt von mindestens 16 bis 18 %, um die Eierproduktion zu unterstützen. Frisches Obst und Gemüse, getrocknete Insekten und viel Platz für die Futtersuche im Auslauf helfen den Hühnern ebenfalls, ihren Nährstoffbedarf zu decken. Achte darauf, dass deine Herde immer Zugang zu frischem Wasser hat, und stelle ihnen in ihrem Hühnergehege zerkleinerte Austernschalen oder ein anderes Kalziumpräparat zur Stärkung der Eierschalen frei zur Verfügung.

Es ist damit zu rechnen, dass die Hühner während der jährlichen Mauser weniger oder gar keine Eier legen. Die Mauser findet im Spätherbst statt, wenn das Tageslicht kürzer wird. Die Hühner werfen dabei ihre Federn ab, um sich für den Winter ein neues Federkleid wachsen zu lassen. Sobald die Hühner ihr Winterkleid haben, wird die Eierproduktion wie gewohnt fortgesetzt. Die Mauser kann zwischen 4 und 12 Wochen dauern, du kannst also davon ausgehen, dass du im Durchschnitt etwa 6 Wochen lang weniger Eier finden wirst.

Warum ist der Frühling die beste Zeit für die Anschaffung von Hühnern?

Der Frühling hat alles, was Hühner lieben: mildes Wetter, frische Vegetation, viele Insekten und längere Tage für die Futtersuche. Und all das erleichtert dir als Hühnerhalter die Arbeit und bringt zudem viel Freude mit sich. Es gibt nichts Schöneres, als an einem ruhigen und entspannten Frühlingsnachmittag seinen Hühnern beim Scharren und Picken zuzuschauen.

Die Schattenseiten des Frühlings: Parasiten

Nicht nur die Natur erwacht im Frühling, auch die Parasiten kehren zurück. Bei Hühnern ist es vor allem die Rote Vogelmilbe, vor der man sich in Acht nehmen muss. Ihre Präsenz nimmt in den kälteren Monaten ab, aber sobald das Wetter wärmer wird, lassen sich auch diese Plagegeister wieder blicken.

Achte bei deinen Hühnern auf Anzeichen für einen Befall der Roten Vogelmilbe. Dazu gehören:

  • sie gehen nur widerwillig schlafen, da Milben den Hühnern nachts zu schaffen machen
  • Lethargie
  • empfindliche Haut oder Federn oder ständiges Kratzen
  • blasse Kämme oder Kehllappen – kann ein Anzeichen für Anämie sein
  • Hautreizungen an den Beinen

Die Rote Vogelmilbe versteckt sich in den Holzritzen und ist nur sehr schwer auszurotten, wenn sie erst einmal in den Stall eingedrungen ist. Die Behandlung der Hühner und des Stalls ist mühsam und muss wiederholt durchgeführt werden. Vorbeugung ist die beste Verteidigung gegen diese opportunistischen Parasiten. Die Eglu-Hühnerställe aus Kunststoff verhindern, dass sich Rote Vogelmilben einnisten. Sollten sie aber dennoch auftauchen, können sie leicht per Hochdruckreiniger entfernt werden.

Kükenaufzucht im Frühjahr

Das Frühjahr ist äußerst beliebt für die Aufzucht von Küken. Die meisten Hühnerzüchter bieten im Frühjahr Küken an. Dies ist vor allem auf das milde Wetter im Frühling zurückzuführen, das den Übergang der Küken von der Aufzuchtbox ins Freie erleichtert. Wenn auch du Küken aufziehen möchtest, ist ihre Anschaffung im Frühjahr ideal, damit sie im Sommer, wenn es ausreichend warm ist, in ihre permanente Einrichtung umziehen können. Einige Hühnerhalter ziehen Küken im Herbst auf. Diese Küken erreichen im darauffolgenden Frühjahr ihr Legealter.

Ganz gleich, für welche Jahreszeit du dich entscheidest, deine Küken müssen in den ersten 6 bis 12 Wochen ihres Lebens in einer speziellen Vorrichtung für die Aufzucht gehalten werden. Die Küken brauchen eine Wärmequelle, bis sie vollständig befiedert sind, was in der Regel im Alter von 6 Wochen der Fall ist. Von Küken, die noch nicht 12 Wochen alt sind, sollte nicht erwartet werden, dass sie sich allein im Stall zurechtfinden. Sie sollten in ihrer Aufzuchtbox bleiben, bis ihre Koordinierung gut genug ist, um nachts ihren Schlafplatz aufsuchen zu können. Im Alter von 12 Wochen kannst du deine Küken in ihren Stall umquartieren.

Vorbereitungen für das restliche Jahr

Wenn du dir im Frühjahr Hühner zulegst, ist es ratsam, einen Plan für den Rest des Jahres zu erstellen. Investiere in Gehegeabdeckungen, damit Regen und Stürme den Auslauf nicht in eine Schlammgrube verwandeln und ihnen im Winter durch Schnee und Eis nicht die Füße erfrieren. Statte ihr Gehege mit Hühnerspielzeug und Sitzstangen aus, damit sie das ganze Jahr über Spaß und Abwechslung haben. Installiere auch eine automatische Hühnerstalltür, um dir deinen Tagesablauf zu erleichtern. All das Zubehör ist die perfekte Ergänzung, damit die Hühnerhaltung im Frühjahr sowie zu jeder anderen Jahreszeit einfach von der Hand geht.

Omlet und deine Hühnerschar

Die Anschaffung neuer Hühner ist eine aufregende Zeit – ganz gleich, zu welcher Jahreszeit. Statte deine Hühnereinrichtung mit Produkten aus, die die Verhaltensweisen deiner Hühner sowie deinen Lebensstil unterstützen. Wenn du dich für einen Eglu Hühnerstall und ein Walk In Run – Begehbares Hühnergehege entscheidest und dir passende Gehegeabdeckungen zulegst, haben deine Hühner alles, was sie brauchen, damit sie das ganze Jahr über sicher sind und es komfortabel haben.

Woman and child opening the nesting box door of the Omlet Eglu Pro

Facebook

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner on April 1st, 2021 by juliakretzner


5 Spiele, um die Osterfeiertage noch lustiger zu gestalten

Ostereier inmitten von Osterglocken vor dem Omlet Eglu Go Up – Erhöhter Hühnerstall

Freuen Sie sich auf Ostern? Ostern ist eine der schönsten Familienfeiern des Jahres und wir dachten, wir könnten sie mit ein paar netten Oster-Spielen noch vergnüglicher gestalten. Dieses Jahr wird Ostern im kleinen Kreis gefeiert, aber das bedeutet nicht, dass wir keinen Spaß haben können. Hier sind 5 festliche Osterspiele, die die ganze Familie unterhalten werden!

1 – Österliches ‘Drei Gewinnt’

Dieses Spiel wird meist von kleinen Kindern gespielt, ist aber auch ein tolles Strategiespiel für Erwachsene! Um es besonders “österlich” zu gestalten, können Sie gefärbte Ostereier oder 2 verschiedenfarbige Schoko-Eier verwenden, um die Gegner zu unterscheiden.
Die Spieler legen dann abwechselnd ihr Ei auf die Felder in einem 3×3-Raster. Der Spieler, dem es gelingt, drei seiner Eier in einer diagonalen, horizontalen oder vertikalen Reihe zu platzieren, ist der Gewinner! (Um es noch spannender zu machen, könnten Sie natürlich auch um ein Schoko-Ei des Gegners spielen..)

2 – Hula-Hoop Wurfspiel

Dies ist ein tolles Spiel für Familien, bei dem jeder auf seine Kosten kommt – und es ist so simpel. Legen Sie einfach fünf Hula-Hoop Reifen auf den Boden und ordnen Sie jedem einen Punktwert zu (Beispiel: der am nächsten liegende Reifen bringt 10 Punkte, der nächste 20… und der am weitesten entfernte 50 Punkte). Geben Sie jedem Spieler fünf Plastik- oder Pappmaché-Eier und werfen Sie die Eier der Reihe nach in die Reifen, um zu sehen, wer die meisten Punkte erzielt!

Sie können die Pappmaché-Eier zuerst zusammen mit Ihren Kindern dekorieren, so dass jeder Spieler seine selbst gestalteten Eier hat. Und schon kann der Spaß beginnen!

Eine Frau schiebt eine Schubkarre mit Blumen und schaut zu den Kaninchen im Eglu Go Kaninchenstall

3 – Osterhasen Sackhüpfen

Ein Klassiker unter den Spielen, und was wäre passender als wie der Osterhase zu hoppeln? Ihre Kinder werden es lieben, mit Ihnen um die Wette zu hüpfen!

Stellen Sie jedem Spieler einen Sack aus Jute zur Verfügung – vielleicht verziert mit einem Pompon als Hasenschwanz – und hüpfen Sie um die Wette zur Ziellinie. Achten Sie darauf, der Boden weich ist. Vergessen Sie auch nicht, ein paar köstliche Osterleckereien für den Gewinner vorzubereiten!

4 – Hasenschwänze

Noch ein Spiel ist für die ganze Familie! Besorgen Sie sich Pompons und kleben Sie auf jeden einen Streifen doppelseitiges Klebeband. Nun müssen die Spieler versuchen, sich so viele Pompoms wie möglich gegenseitig anzukleben…wer nach 5 Minuten Spielzeit die meisten ‘Hasenchwänze’ hat, – hat das Spiel verloren.

Danach können Sie mit Ihren Kindern kreativ werden und die Pompons für Osterbasteleien verwenden, oder Sie könnten eine Piñata mit ihnen verzieren…was uns zum nächsten Spiel führt…

5 – Osterei Piñata

Piñatas sind toll für jede Feier, aber es macht auch Spaß, sie selbst zu machen! Kinder werden bei der Herstellung genauso viel Freude haben wie beim Auseinanderbrechen.

Sie benötigen die folgenden Materialien:
Luftballons (klein, mittel und/oder groß)

  • Bastelklebstoff
  • 2 Becher Wasser
  • Seidenpapier und/oder Krepppapier-Luftschlangen
  • 1 Tasse Mehl
  • Dekoration
  • Zeitungspapier                                                                                                                   
  • Bastelmesser
  • Draht, Schnur, Band oder Seil (zum Aufhängen der Piñata)
  • Piñata-Schläger (z.B. Baseballschläger)

Schritt 1: Den Ballon aufblasen und fest zusammenbinden. Zeitung in Streifen zerreißen oder ausschneiden.

Schritt 2: Das Wasser mit Mehl mischen. Die Zeitungsstreifen in den Kleister tunken und auf den Ballon abringen. Dies solange wiederholen, bis der Ballon komplett mit Zeitungsstreifen bedeckt ist – drei Schichten helfen dabei, eine robuste Piñata zu gestalten. Den Knoten des Ballons aussparen. Hier werden Sie später die Süßigkeiten einfüllen. Dieser ist ein recht dreckiger und chaotischer Teil, Ihre Kinder werden es allerdings lieben ihre Hände schmutzig zu machen. Um den Ballon mit den Zeitungsstreifen zu bedecken, platzieren Sie ihn am besten auf einen Kunststoffbehälter, um so Stabilität zu gewinnen.

Schritt 3: Lassen Sie die Piñata für mindestens 24 Stunden trocknen und rotieren Sie den Ballon, so dass alle Seiten trocknen können.

Schritt 4: Nachdem alles vollständig getrocknet ist, schneiden Sie verschiedenfarbige Taschentücher in Streifen. Lassen Sie Ihren Kindern die Freiheit, die Farben für sich auszusuchen und decken Sie den Ballon mit den Streifen und Bastelkleber ab. Nun können Sie nach Wunsch dekorieren. Jetzt können Sie den Knoten oder das Ende des Ballons mit z.B. einem Cutter-Messer zum Aufplatzen bringen und den Ballon herausziehen. Schlagen oder stanzen Sie zwei Löcher neben des Loches. Führen Sie nun ein Band oder eine Schnur durch die Löcher und binden Sie dies zu, um eine Schlinge zu erzeugen. 

Schritt 5: Füllen Sie nun Ihre Piñata mit ein paar leckeren Süßigkeiten, wie kleine

Schokoladeneier, Jelly Beans, Marshmallows oder weiteren Leckereien… was auch immer Sie bevorzugen!

Schritt 6: Kleben Sie etwas Krepppapier oder Abdeckband auf

das Loch. Dies dient dazu zu verhindern, dass die Füllung der Piñata herausfällt, bevor Sie überhaupt den ersten Schlag gemacht haben. Binden Sie ein weiteres Band, Seil oder eine Schlinge zu, zur bereits vorhandenen Schlinge und benutzen Sie dies, um die Piñata – wo auch immer Sie möchten – zu befestigen.

Hier ist ein Video, wie man eine Piñata gestaltet und wer erklärt dies besser, als ein Kind?

BONUS

Hier kommt ein EGGstra Spiel! Alles macht ein wenig mehr Spaß, wenn es mysteriös ist. Probieren Sie doch mal diese super coole, geheime Ostereiersuche!

Lassen Sie die Kinder -und Erwachsenen- die Eier suchen, dieses Mal jedoch, schreiben Sie einen Buchstaben auf jedes Ei. Am Ende, wenn alle Eier gesammelt wurden, muss die geheime Botschaft entschlüsselt werden, und sie erhalten den Hinweis, wo die eigentlichen Ostergeschenke versteckt sind. Beispiel: wenn Sie die Geschenke in der Garage verstecken, notieren Sie die einzelnen Buchstaben “G”, “A”, “R”, “A”, “G”, “E” individuell auf die Eier. Wenn die Buchstaben zusammengesetzt werden wissen sie, wohin sie gehen müssen, um eine erfolgreiche Eiersuche zu haben! – Sie können ebenso Kinder Überraschungseier nutzen und individuelle Nachrichten in den Eiern verstecken.

Omlet wünscht Ihnen frohe Ostern &
und eine erfolgreiche Ostereiersuche!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere on April 1st, 2021 by juliakretzner