Der Omlet Deutschland Blog Archives: Mai 2021

5 Ratschläge, wie Sie herausfinden können, welcher Hund zu Ihnen passt

David hat Hunde immer schon geliebt. Er mag so gut wie alle Rassen, aber seine Lieblingshunde sind Golden Retriever. Er betreibt auch seinen eigenen Blog (auf Englisch) unter dogdesires.co.uk, wo er anderen Hundebesitzern mit Ratschlägen und Produkttests für Hunde behilflich ist. In diesem Artikel gibt Ihnen David 5 Hinweise, um die richtige Hunderasse für Sie zu finden.

Es gibt mehrere Dinge, die Sie berücksichtigen müssen, um die Hunderasse zu finden, die für Sie geeignet ist. Je nach Ihrem Lebensstil passen bestimmte Rassen aufgrund ihrer Größe, des Pflegeaufwands und Aktivitätsniveaus besser zu Ihnen als andere.

Lesen Sie weiter und Sie werden erfahren, wie Sie die ideale Hunderasse für sich wählen.

Größe

Einige Menschen haben sich bereits entschieden, ob sie einen großen oder einen kleinen Hund haben möchten. Diejenigen, die sich nicht sicher sind oder denen die Größe nicht so wichtig ist, neigen dazu, sich für einen mittelgroßen Hund zu entscheiden.

Ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung, welche Hunderasse am besten zu Ihnen passt, sind Ihre Lebensbedingungen. Natürlich brauchen große Hunde viel Platz. Wenn Sie also in einer relativ kleinen und gemütlichen Wohnung leben, sollten Sie sich keine Deutsche Dogge zulegen. Sie brauchen vor allem mehr Platz zum Wedeln, damit sie mit ihren Schwänzen niemanden verletzen oder beschädigen.

Dennoch bedeutet es nicht automatisch, dass Sie sich einen Zwerghund anschaffen müssen, wenn Sie in einer Wohnung leben. Einige Hunderassen sind dafür bekannt, dass sie sich an das Leben in Wohnungen gut anpassen können, wie z. B. der Sheepadoodle. Wenn Sie mehr über diese Rasse lesen möchten, sollten Sie diesen folgenden Leitfaden hier lesen – Sheepadoodle.

Beachten Sie, dass kleine Hunde verletzlicher sind, in dem Sinne, dass Sie sich angewöhnen müssen, immer nach unten zu sehen, um nicht versehentlich auf sie draufzutreten. Kleinere Hunde neigen auch dazu, auf Kälte empfindlicher zu reagieren, sodass sie ein wenig Hilfe brauchen, um warm zu bleiben.

Pflege

Mit Pflege sind viele Dinge gemeint. Erstens haben einige Rassen ein Fell, das viel Pflege braucht, um in Schuss zu bleiben. Hunde mit kurzem Fell sind relativ pflegeleicht, wie z. B. Springadors, da sie nur ab und zu gebürstet werden müssen. Aber Hunde mit längerem Fell, gelockt oder nicht, müssen häufiger gekämmt und getrimmt werden etc. – Sie müssen diesen Hunden also mehr Zeit widmen.

Ein weiterer Faktor sind die Kosten. Je größer der Hund, desto mehr Futter müssen Sie kaufen und desto größere müssen Hundebetten usw. sein.

Zuletzt ist da noch das Training. Dies ist sehr wichtig, da einige Hunderassen dafür bekannt sind, dass sie ‘braver’ sind und daher leichter zu trainieren. Kleinere Hunde neigen zum so genannten “Kleiner-Hund-Syndrom”, bei dem ein kleiner Hund denkt, dass er größer ist als er es tatsächlich ist, und daher mehr Attitüde zeigt. Dies kann dazu führen, dass sie etwas sturer sind, wenn es ums Training geht. Zum Beispiel wird von Möpsen behauptet, dass sie frech und dickköpfig seien..

Eine weiterer Punkt, den Sie unbedingt bedenken sollten, ist, dass eine große Hunderasse, die sich von klein auf daran gewöhnt hat, wie ein Schoßhund behandelt zu werden, auch als ausgewachsener Hund versuchen wird, auf Ihnen herumzutrampeln – und das meine ich wörtlich, nicht im übertragenen Sinne.

Außerdem müssen lange und schlaffe Hundeohren häufig und gründlich gereinigt werden, da sie anfälliger für Ohrenentzündungen sind. Bestimmte Hunde neigen zudem eher zum Sabbern als andere, wie z. B. Bloodhounds und Mastiffs.

Aktivitätsniveau

Wenn Sie sich eine Jagdhunderasse zulegen, wie z. B. einen Labrador, Beagle, Foxhound usw., dann können Sie erwarten, dass dieser Hund ein hohes Aktivitätsniveau hat. Auch Kreuzungen mit einem Jagdhunde-Elternteil neigen dazu, die Gene zu erben und haben daher gewöhnlich eine Menge Energie.

Die meisten Hunde zerstören nicht einfach grundlos Dinge oder graben Löcher in Ihrem Garten; insbesondere energiegeladene Hunde brauchen sehr viel Bewegung, da sie sich sonst langweilen und sich zerstörerisch verhalten können. Nicht nur körperliche, sondern auch geistige Bewegung ist unerlässlich.

Unabhängig der Rasse oder Größe brauchen alle Hunde natürlich regelmäßige Bewegung. Sie müssen daher bereit sein, zweimal am Tag spazieren zu gehen, und wenn Sie einen Hund suchen, mit dem Sie auch joggen können, sind ein Weimaraner oder ein Deutscher Schäferhund eine gute Wahl.

Temperament

Dies ist für manche Menschen selbstverständlich, aber da bestimmte Rassen dafür bekannt sind, ein gewisses Temperament zu haben, können wir dies zu unserem Vorteil nutzen. Für diejenigen unter Ihnen zum Beispiel, die einen kuscheligen und liebevollen Hund suchen, Retriever, Greyhounds, Irische Wolfshunde, Old English Sheepdogs, Pitbull Terrier und King Charles Spaniel sind dafür bekannt, einige der anhänglichsten Hunderassen zu sein.

Einschränkungen

Je nach Land oder Bundesland können einige Rassen verboten sein.

Als Beispiel möchte ich hier Pitbulls und Rottweiler nennen. Diese beiden Hunderassen sind leider in vielen Gegenden verboten, weil sie mit dem Stigma ‘gefährlich’ und ‘aggressiv’ behaftet sind.

Persönlich möchte ich anmerken, dass ich mehrere Hunde dieser beiden Rassen hatte, und keiner von ihnen zeigte jemals Anzeichen von Aggression oder Bedrohung in irgendeiner Weise. Sie waren lieb und freundlich, und einige der Rottweiler verhielten sich beschützerisch mir gegenüber.

Ich glaube kein bisschen, dass Aggression in den Genen vererbt werden kann, sondern dass sie nur dann entsteht, wenn ein Hund falsch erzogen wird.

 

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere on May 31st, 2021 by juliakretzner


Pride of Omlet: Tapfere Häschen

Dieser Artikel ist Teil unserer Pride of Omlet Serie, einer Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen

-Von Anneliese Paul

Es ist schwer zu beschreiben, wie verängstigt Pixie, das Kaninchen, war, als der Tierschutzverein sie bei einem erfahrenen Kaninchenbesitzer unterbrachte. Achtzehn Monate später lebt die freche kleine Pixie ein Leben im Luxus und lernt, was es heißt, von ihrem liebevollen Menschen, Wendy, vergöttert zu werden.

Wendy hatte zwei wunderschöne Kaninchen, die sie sehr liebte. Ein tiefschwarzes männliches Rex-Kaninchen namens Jensen und seine schokoladenbraune Partnerin, Havana. Aber 2019 starb Havana plötzlich an einer Lungenentzündung, und Jensen trauerte so sehr, dass er sein Bett nicht mehr verlassen wollte. Er war untröstlich.

Wendy wollte, dass er sich mit einem anderen Kaninchen anfreundete, also ging sie zum RSPCA in Canterbury und fand Pixie, die stark vernachlässigt worden war. Pixie war zusammen mit ihrem Partner gerettet worden, aber leider hat das andere Kaninchen nicht überlebt. Pixie war dem Hungertod nahe, sie war nur noch Haut und Knochen und musste buchstäblich gemästet werden, bevor sie für eine neue Unterkunft fit war. Wendy wollte ihr das liebevolle Zuhause geben, das sie verdient hat.

Da sie dachte, sie würde perfekt zu Jensen passen, nahm Wendy Pixie mit nach Hause und teilte den Kaninchenstall in zwei Hälften, damit sie die beiden langsam zusammenführen konnte. Nach etwa einem Monat lagen sie nebeneinander, nur durch den Draht getrennt, also beschloss Wendy, dass der Zeitpunkt gekommen war. Aber Pixie war traumatisiert und ihre Angst zeigte sich in aggressivem Verhalten. Sie konnte mit der Situation nicht umgehen und biss Jensen. Sie war unruhig und fürchtete sich vor allem. Eine Zeit lang war es sogar schwierig, ihr das Futter hinzustellen. Sie attackierte die Hände, die sie fütterten. Es war eine furchtbar traurige Zeit für Wendy, Pixie so verstört zu sehen.

Wendy hielt Pixie von Jensen getrennt und ganz langsam begann Pixie, ihr zu vertrauen. Jetzt, nach 18 Monaten, streckt sie ihre Nase hoch, um gestreichelt zu werden, und hüpft neben Jensen einher. Ihre Ausläufe von Omlet verlaufen parallel, so dass sie ihren Bereich hat und er seinen. Sie haben auch einen zweigeteilten Schuppen mit drei Ebenen, Fenstern, Balkonen und einer Klappe zu ihren Outdoor Gehegen von Omlet, die mit Tunneln mit dem Wintergarten verbunden sind. Das Torsystem an den Omlet Ausläufen bedeutet, dass Wendy beiden Zeit im Haus ermöglichen kann. Was früher Wendys Esszimmer war, ist jetzt ein Kaninchen-Spielzimmer mit einer Kiste, einigen Stufen und Tunneln, damit sie einfach herumtollen und Kaninchenkram machen können. Sie wechseln sich ab, hereinzukommen, und Wendy lässt die Tür offen, damit ihnen nicht zu warm wird.

Bevor sie am Morgen mit der Arbeit beginnt, macht sie den Kaninchen einen kleinen Salat. Grünkohl, Schwarzkohl, Feldkohl oder Frühlingsgrün sind die Grundnahrungsmittel, gemischt mit Kräutern wie Petersilie, Minze und Basilikum. Und im Sommer pflückt sie frische Blätter und Rosenblüten. In ihren Ausläufen haben sie 3 oder 4 verschiedene Heusorten zur Auswahl, und als Leckerbissen gibt Wendy ihnen gerne Hasenkekse oder Erdbeeren, die sie absolut lieben.

Nach ihrer traurigen Vergangenheit ist Pixie jetzt bei ihrer liebevollen Besitzerin aufgeblüht, die ihre Vorgeschichte kennt, ihr Vertrauen zu stärken versteht und sie mit leckerem Futter versorgt. Und Jensen hat jetzt einen neuen Partner, Tinkerbell, eine blauäugige weiße Mini Rex. Wendy liebt alle drei Kaninchen abgöttisch, aber besonders Pixie. Sie ist eine Überlebenskünstlerin.

“Fast jeden Tag könnte sie mich zu Tränen rühren. Sie ist so anhänglich und empfänglich. Ich bin absolut erstaunt, dass dieses kleine Kaninchen es in seinem Herzen gefunden hat, Menschen zu vergeben.”

 

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere on May 25th, 2021 by juliakretzner


Kann man Haustiere vegan ernähren?

Einige Haustiere, darunter Kaninchen und Meerschweinchen, sind von Natur aus vegan. Hamster und Rennmäuse können, obwohl sie Allesfresser sind, auch auf einer veganen Ernährung gedeihen, bei der der Eiweißgehalt durch Pflanzen und Gemüse geliefert wird. Andere, darunter Hunde, sind Allesfresser oder Fleischfresser, wie z.B. Katzen, die nicht ohne Weiteres mit einer fleischlosen Ernährung versorgt werden können.

Alle Tiere müssen ihren Ernährungsbedürfnissen gerecht werden. Das heißt aber nicht, dass Sie keinen veganen Hund haben können. Vegane Katzen hingegen sind viel problematischer.

Kann mein Hund vegan ernährt werden?

Wenn Sie einem Tier zum ersten Mal gegenüberstünden und eine präzise Einschätzung seiner Ernährungsgewohnheiten vornehmen müssten, würden Sie durch einen Blick auf seine Zähne viele Hinweise erhalten. Das Gebiss eines Hundes, wie auch das eines Bären, verkündet laut und deutlich, dass dieses Tier ein Allesfresser ist – das heißt, eines, das sowohl Fleisch als auch Gemüse frisst. Wenn Sie sich Ihren Hund als domestizierten Wolf vorstellen, bekommen Sie eine gute Vorstellung seiner natürlichen Ernährung.

Doch wie der Panda beweist, kann ein vermeintlicher Fleischfresser manchmal ganz gut mit einer veganen Ernährung auskommen. Die Zähne des Pandas sind ähnlich wie die jedes anderen Bären – lange Eckzähne zum Fleischfressen und Backenzähne zum Zerkleinern von Pflanzen. Und doch fressen Pandas nichts anderes als Bambus. Wenn also ein Bär vegan sein kann, bedeutet das, dass man auch einen veganen Hund haben kann?

Antwort ist ja – aber es ist ein Ja mit einer Menge Kleingedrucktem! Ein Hund braucht eine Ernährung, die Fette und Proteine enthält, die in Fleisch enthalten wären. Es ist gefährlich, dieses Grundbedürfnis zu ignorieren und Ihr Haustier einfach zu füttern, was Sie wollen. Für Hunde mit empfindlichen Mägen, eine fettarme, ballaststoffreiche Ernährung kann zu potenziell lebensbedrohlichen Problemen führen. Fleischlose Ernährung sollte niemals ohne Rücksprache mit einem professionellen Ernährungsberater für Hunde eingeführt werden.

Das in Fleisch enthaltende Kollagen, Elastin und Keratin lässt sich nicht ohne weiteres durch pflanzliche Äquivalente ersetzen. Ihr Hund benötigt auch die “langkettigen” Omega-3-Fette, die in tierischen Produkten wie Eiern, Fisch und einigen Fleischsorten enthalten sind. Vegane Omega-3-Fette sind nicht dasselbe wie die von Tieren stammenden.

All das bereitet einem veganen Hundebesitzer gewöhnlich Kopfzerbrechen. Es gibt jedoch Produkte, von denen behauptet wird, dass sie einem Hund ein gesundes, fleischloses Leben ermöglichen können. Bevor Sie diesen Schritt wagen, sollten Sie sich unbedingt professionellen, wissenschaftlichen Rat einholen. Ein Kompromiss ist hier in der Regel die beste Wahl – eine vegane Ernährung, die mit einigen von Tieren stammende essenziellen Stoffen ergänzt wird. Grillen zum Beispiel können viele der Aminosäuren und Keratin liefern, die einer veganen Ernährung fehlen, und sie bestehen zu 65 % aus Protein.

Kann ich meine Katze vegan ernähren?

Bei Katzen ist ein Kompromiss noch wichtiger. Sie gehören zu den echten Fleischfressern der Welt und beziehen ihren gesamten Nahrungsbedarf von anderen Tieren.

Die größte Herausforderung bei der Reduzierung des Fleischanteils in der Ernährung einer Katze besteht darin, dass Katzen im Gegensatz zu vielen Säugetieren (einschließlich Hunden) bestimmte Proteine nicht selbst herstellen können. Sie müssen diese aus dem Fleisch und Fisch in ihrer Nahrung absorbieren. Aminosäuren sind ein weiteres Problem – Katzen, die zu wenig von der aus Tieren gewonnenen Aminosäure Taurin zu sich nehmen, leiden in der Regel an einer bestimmten Art von Herzproblemen.

Auch ein angereichertes veganes Katzenfutter kann nicht mit gutem Gewissen empfohlen werden. Stellen Sie die Situation auf den Kopf und versuchen Sie sich vorzustellen, ein Kaninchen auf reine Fleischnahrung umzustellen, und Sie verstehen, welche Herausforderung – und welche ethischen Bedenken – damit verbunden sind.

Es werden bereits einige im Labor gezüchteten “Fleisch”-Produkte entwickelt, die für vegane und vegetarische Katzenbesitzer gedacht sind, doch ob diese in absehbarer Zeit auf den Markt kommen – und dort bleiben – ist schwer abzuschätzen.

Für viele vegane Haustierbesitzer ist die Fütterung der Tiere, mit denen sie ihren Lebensbereich teilen, ein großes ethisches Problem. Zur Ethik gehören aber auch die Bedürfnisse des Tieres, und das ist bei Katzen ein Problem, das fast nicht lösbar ist. Wenn Sie in der Lage sind, das Fleisch in der Ernährung Ihrer Katze zu reduzieren, aber nicht zu eliminieren, ist das eine weitaus sicherere Alternative.

Die 10 besten Haustiere für vegane Haushalte

Es gibt natürlich noch viele andere Haustiere, die kein Fleisch fressen, oder die etwas Fleisch essen, aber trotzdem mit einer fleischfreien Ernährung gut zurechtkommen. Hier sind unsere zehn Favoriten:

1. Kaninchen. Hier gibt es keine Probleme – Kaninchen sind glückliche Veganer, mit einer Ernährung, die auf Heu und Gemüse basiert. Man könnte argumentieren, dass die weichen Pellets, die sie auswerfen und dann fressen, eine Art tierische Produkte sind, aber sie sind einfach halb verdaute Vegetation.

2. Meerschweinchen. Wie Kaninchen gedeihen auch diese wundervollen kleinen Tierchen bei einer 100 % veganen Ernährung.

3. Hamster. Da die meisten Hamsterbesitzer ihre Tiere mit handelsüblichem Hamsterfutter füttern, wissen sie vielleicht nicht genau, was die Zutaten dieses Futters sind. Allerdings ist auch vegetarisches und veganes Hamsterfutter erhältlich.

4. Rennmäuse. Wie Hamster sind auch Rennmäuse Allesfresser, die mit einer veganen Ernährung gut klarkommen. Sie neigen dazu, eher empfindliche Mägen zu haben, daher ist die Fütterung mit einer hochwertigen Pellet-Mischung wichtig. Zu viel Frischfutter kann Probleme verursachen

5. Mäuse. Obwohl sie in freier Wildbahn so ziemlich alles fressen, können Mäuse auch vegan leben und gedeihen; dennoch ist es am besten, eine speziell für sie zubereitete Futtermischung zu verwenden. Dadurch wird gewährleistet, dass ihnen keine der Vitamine und Mineralien fehlen, die sie benötigen.

6. Ratten. Sie sind die Allesfresser unter den Nagetieren, aber solange Sie sie mit einer veganen Mischung füttern, die mit allen Nährstoffen angereichert wurde, die sie brauchen, werden sie gedeihen. In der Tat neigen Ratten, die zu viel tierisches Fett fressen, dazu, zuzunehmen und vorzeitig zu sterben.

7. Hühner. Wenn Sie ein freilaufendes Huhn beobachten, wird Ihnen schnell klar, dass es alles frisst – Gras, Käfer, Würmer und alles in Ihrem Gemüsebeet, wenn Sie nicht vorsichtig sind! Das meiste Hühnerfutter ahmt diesen Mix aus pflanzlichen und tierischen Bestandteilen nach. Es ist jedoch möglich, veganes Hühnerfutter zu kaufen, und es gibt Hinweise darauf, dass Hühner damit gut gedeihen können. Allerdings werden sie wahrscheinlich weniger Eier produzieren, und Sie werden sie nicht davon abhalten können, nach Würmern und Ungeziefer zu scharren, egal wie vegan die Legepellets sind!

8. Wellensittiche und Papageien. Für Veganer gibt es bei Wellensittichen und Papageien keine Hindernisse, es sei denn, die Vögel sollen zur Zucht eingesetzt werden. Eier ausbrütende weibliche Vögel brauchen einen Proteinschub, der normalerweise über ein Futter auf Eibasis oder gekochtem Fleisch geliefert wird. Es gibt aber auch vegane Alternativen.

9. Finken. Viele Finkenarten genießen Käfer und Mehlwürmer als Leckerbissen, aber diese sind kein wesentlicher Bestandteil der Ernährung eines erwachsenen Finken. Diese Vögel ernähren sich von einer Mischung aus Samen und frischem Gemüse.

10. Etwas für Reptilienfans. Wenn Sie an Schlangen und Echsen denken, haben Sie wahrscheinlich ein Bild von toten Mäusen oder verendeten Grillen vor Augen. Es gibt jedoch einige häufig als Haustier gehaltene Reptilien, die sich zu 100 % vegan ernähren, wobei der Grüne Leguan der beliebteste ist. Das richtige Verhältnis von Gemüse ist sehr wichtig für die Gesundheit des Tieres, aber Fleisch ist sicherlich etwas, worüber Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Es gibt keinen Mangel an Auswahl, wenn es um vegane Haustiere geht. Die Haltung einer veganen Katze oder eines veganen Hundes ist jedoch ein viel schwierigeres Unterfangen. Und bei all Tieren sollte eine ausgewogene Ernährung, die den Ernährungsbedürfnissen des Tieres entspricht, Ihr oberstes Ziel sein.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Futter on May 21st, 2021 by juliakretzner


Pride of Omlet: Buster – Der Hund mit dem Bart

Dieser Artikel ist Teil unserer Pride of Omlet Serie, einer Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen.

– Von Anneliese Paul

Buster war dazu geboren, an den walisischen Stränden Bällen nachzujagen. Er ist ein liebenswerter Labradoodle mit großen braunen Augen und einem langen Bart. Buster ist ein Denker mit einer verspielten Natur und er hat zusammen mit seinem Menschen Natalie ein Kinderbuch verfasst, um das Bewusstsein um Autismus zu fördern.

Buster 1Ethan, Natalies Sohn, wurde mit vier Jahren mit Autismus und ADHS diagnostiziert, und Natalie gab ihren Job als Lehrerin auf, um Ethans Vollzeitbetreuerin zu werden. Als Kind hatte Nathalie immer Hunde besessen und daher wünschte sie sich, dass Ethan die gleiche positive Erfahrung mit Tieren machen würde. Sie fuhren also zu einem örtlichen Bauernhof, wo sie die Wahl zwischen drei Welpen hatten. Einer von ihnen war sehr lebhaft und wild, einer eher ruhig und schläfrig, und der dritte lag irgendwo dazwischen. Sie wählten diesen und nannten ihn Buster.

Nach ein paar Wochen im Haus wurde klar, dass Ethan sich nicht mit Buster anfreunden konnte. Er war einfach nicht an ihm interessiert. Also wurde er stattdessen Natalies treuer Begleiter. Eine Vollzeitpflegekraft zu sein, ist nicht einfach und an schwierigen Tagen ist Buster ist eine wunderbare Quelle des Trostes. Er motiviert Natalie, weiterzumachen und gibt ihr dringend benötigte Ruhepausen, mit langen Spaziergängen am Strand.

Ein paar Jahre nach Ethans Diagnose kam Baby Isobelle zur Welt. Isobelle hat Angst vor der Dunkelheit, also schläft Buster jetzt in ihrem Zimmer und hilft ihr, sich sicher zu fühlen. Tagsüber ist Buster Isobelles Spielkamerad. Sie lieben es, sich zusammen zu verkleiden, und am Ende des Tages liest sie ihm eine Geschichte vor und bürstet ihm das Fell.

Als Buster heranwuchs, wurden die Haare an seinem Kinn immer länger und länger, bis sie sich tatsächlich zu einem ausgewachsenen, 5 Zentimeter langen Bart entwickelten. Das sieht man nicht jeden Tag, einen Hund mit Bart. Die Leute fingen an zu gucken. Natalie ist daran gewöhnt, dass die Leute sie anstarren, denn leider verstehen viele Leute Autismus nicht, und wenn Ethan einmal einen Meltdown hat, kommt es vor, dass ihre Familie angeglotzt und beleidigt wird, was sehr schlimm sein kann.

Sie erkannte aber gleich, dass das Anstarren von Buster etwas anderes war. Als sie am Strand spazieren ging, wurde Natalie von Leuten angesprochen, die fragten: “Ist der echt? Haben Sie den aufgeklebt?” Es war kurios und lustig und brachte die Leute auf eine gute Art zum Reden. Und was macht eine positive Ex-Grundschullehrerin daraus? Sie schreibt natürlich ein Kinderbuch! Natalie schrieb eine Geschichte mit Buster in der Hauptrolle namens ‘That Dog Has Got a Beard’ (Dieser Hund hat einen Bart).

Es ist eine Geschichte darüber, besonders und einzigartig zu sein. Natalie und Buster tourten durch Schulen und Bibliotheken in ganz Wales und traten sogar im walisischen Fernsehen auf. Dadurch wurden Konversationen angeregt, die Unterschiede feierten und mit Hilfe der Geschichte von Busters Bart, das Bewusstsein für Autismus verbreiteten.

“Viele Kinder haben keine Vorstellung von Kindern mit Behinderungen, und es gibt eine Menge Negativität in diesem Bereich. Man möchte, dass Leute offen sind, und ein liebenswerter Labradoodle ist hervorragend, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ein Gespräch zu beginnen. Er sieht anders aus. Er hat einen Bart. Aber das ist wunderbar, wissen Sie? “

Buster 3

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere on May 18th, 2021 by juliakretzner


Wie man einer Katze beibringt, an der Leine zu gehen

Bhim Solomon ist die Junior-Gastautorin von Omlet. Sie erkundet derzeit lustige Aktivitäten, die sie mit ihren beiden Kätzchen Moonpie und Shadow Weaver tun kann, und stellt einfache Tricks vor, die auch Sie mit Ihren vierbeinigen Freunden ausprobieren können! In diesem Artikel spricht Bhim darüber, wie man einem Kätzchen in wenigen Schritten beibringt, an der Leine zu gehen, und über die Vorteile von Abenteuern für Katzen im Freien.


Meine Kätzchen sind 11 Wochen alt. Sie sind Scottish Folds und ihre Namen sind Moonpie und Shadow-Weaver. Moonpie ist ein Kätzchen und Shadow ist ein junges Katerchen, sie sind Bruder und Schwester. Sie leben im Haus, weil sie noch recht klein sind, aber wir wollen, dass sie die Welt draußen kennenlernen, also haben wir beschlossen, ein Geschirr und eine Leine für sie zu kaufen, damit wir mit ihnen spazieren gehen können.

Nicht viele Leute wissen, dass man mit seiner Katze, genau wie mit einem Hund, spazieren gehen kann, aber eines Tages war ich in London in einem Geschäft und entdeckte eine wunderschöne, große, weiche, graue Katze an der Leine! Ich fragte die Dame am anderen Ende der Leine, ob ich sie streicheln dürfte. Sie war sehr freundlich, erlaubte es mir bereitwillig und teilte mir mit, dass die Katze Moonpie hieße. Dann sagte sie: “Möchtest du einen Trick sehen? Sie holte ein paar Leckerlis heraus und sagte “Pfötchen” Moonpie legte seine Pfote in ihre Hand, was echt cool war. Dann sagte die Besitzerin “Hi Five” und Moonpie machte ein Hi Five! Ich wollte ein Kätzchen, seit ich 4 Jahre alt war, und jetzt wusste ich, dass ich eine Scottish Fold wollte, und ich beschloss, mein Kätzchen auch Moonpie zu nennen.

Ich durfte die Kätzchen nicht sofort haben, denn meine Eltern hatten geplant, mir als Überraschung zu meinem 10. Geburtstag zwei kleine Scottish Folds zu schenken. Als ich sie bekam, waren sie acht Wochen alt. Mein Bruder wollte den Kater Shadow-Weaver nennen, weil sein Gesicht zur Hälfte grau und die andere Seite fast aprikosenfarben ist. Am Anfang schliefen sie beide viel und wir hielten sie in einem Zimmer, damit sie sich nach und nach an uns gewöhnen konnten. Dann ließen wir sie eines Tages im Haus herumtollen, und am nächsten Tag wollten sie nach draußen gehen. Ich fragte meinen Papa, ob wir eine Leine und ein Geschirr für sie besorgen könnten. Er war einverstanden und wir besorgten zwei für die Kätzchen. Ich dachte, es wäre gut, sie an die Leine zu gewöhnen, wenn sie noch jung sind.
Um anderen Menschen zu helfen, die ihre Wohnungskatzen sicher nach draußen bringen möchten, habe ich beschlossen, eine Anleitung zum Anlegen und zur Verwendung des Geschirrs für Spaziergänge mit deinem Kätzchen oder deiner Katze zu schreiben.

 


Wie man ein Geschirr anlegt

  1. Stell das Geschirr zuerst so ein, dass es deinem Kätzchen passt.
  2. Nachdem du den Gurt angepasst hast, befestige einen der seitlichen Clips. Zieh die Vorderseite über den Kopf deiner Katze, stell’ einen Fuß in die Lücke, die auf dem Foto zu sehen ist, und befestige den anderen Clip.

  3. Prüfe, dass das Geschirr nicht zu eng ist und alle Clips angebracht sind. Möglicherweise musst du jetzt die Größe ein wenig anpassen, du solltest bequem einen Finger zwischen Katze und Geschirr stecken können, aber wenn es zu locker ist, könnte deine Katze versehentlich herausrutschen. Wenn dein Kätzchen noch zu klein ist, und du das Geschirr richtig einstellen kannst, solltest du es trotzdem daran gewöhnen, es zumindest im Haus zu tragen, und sollte es herausrutschen, macht das nicht viel aus.
  4. Wenn du sicher bist, dass das Geschirr gut sitzt und deine Katze zufrieden ist, musst du nur noch die Leine befestigen und mit ihr spazieren gehen.
  5. Dein Kätzchen ist nun bereit!

Um sicherzugehen, dass Moonpie mit dem Gehen und Laufen an der neuen Leine zufrieden war, ging ich zunächst mit ihr bei geschlossener Hintertür im Haus herum, was sie gewohnt war. Das machte ich drei Tage hintereinander, bevor wir nach draußen gingen.

Ich wählte einen schönen sonnigen Tag, um sie an der Leine in den Garten zu führen. Zuerst war sie etwas unsicher und blieb einen Moment lang still stehen, doch dann ging sie plötzlich zu etwas Katzenminze, die wir in der Nähe der Tür haben, und steckte ihre Schnurrbarthaare hinein.

Dann lief sie in Höchstgeschwindigkeit über den Rasen, ich musste sprinten, um mitzuhalten, – Moonpie kann wirklich schnell laufen! Sie wollte einen alten kleinen Baum erkunden, und sie kletterte auf den Baum, blieb stehen, um zu balancieren, und hatte dann sehr viel Spaß beim Erkunden!

Als nächstes begann sie, den betonierten Teil des Gartens zu erkunden und schaute sich hinter den Metalleimern um, sie inspizierte den Schubkarren, das Rad und die Beine (da sie vorher noch nie einen gesehen hatte).

Dann wusste sie wohl, wo das Haus war, denn sie lief wieder dorthin zurück.

Wir waren etwa zehn Minuten draußen gewesen, und als sie in Richtung Haus lief, ahnte ich, dass sie müde war. Sie ging direkt zur Hintertür, und als ich sie hinein ließ, lief sie geradewegs in ihr ‘Kätzchenzimmer’. Als ich später nachsah, lag sie in ihrem Bett, und nachdem sie sich geputzt hatte, schlief sie direkt ein, – ein kleiner flauschiger Ball.

Ich gehe wirklich gerne mit den Kätzchen spazieren, weil man dabei Bewegung macht und viel Spaß hat, wenn man sieht, was den Kätzchen im Garten am besten gefällt. Ich glaube, die Kätzchen mögen es wirklich, weil sie frische Luft riechen und die Tierwelt, einschließlich unserer Hühner, sehen können. Ich versuche, sie bei schönem Wetter in den Garten zu bringen, etwa zweimal pro Woche nach der Schule und an den Wochenenden. Jeden Tag nach der Schule bemühe ich mich auch, ihnen das Geschirr anzulegen, damit sie sich so richtig daran gewöhnen können.

Wenn sie größer sind, wollen wir mit den Kätzchen längere Spaziergänge machen. Das ist eine wirklich sichere und lustige Art für sie, die Welt zu erkunden. Wenn du in der Stadt lebst und möchtest, dass deine Katzen frische Luft atmen, sich bewegen und ihre Sinne stimuliert werden, dir aber Sorgen um ihre Sicherheit machst, dann kannst du sie an der Leine mitnehmen und sie können so unter deiner Aufsicht sicher draußen auf Entdeckungstour gehen, – sie können sogar lernen, mit dem Bus oder der U-Bahn zu fahren!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere on May 18th, 2021 by juliakretzner


Die Qual der Wahl – 93 % von Katzenbesitzern haben Schwierigkeiten, die passende Streu für ihre Katze zu finden

Ganz gleich, ob Sie ein frischgebackener Katzenbesitzer sind oder schon länger mit Katzentoiletten zu tun haben, die Welt der Katzenstreu kann verwirrend sein. Eine Streu zu finden, die Ihren Bedürfnissen und den Vorlieben Ihrer Katze entspricht, ist mitunter gar nicht so einfach.

Kätzchen sind entzückende, verspielte Fellknäuel, aber auch sie müssen von Anfang an aufs (Katzen)Klo, also müssen Sie das Töpfchentraining gleich richtig angehen. Doch mit einer Vielfalt von Streumaterialien – von Holz und Papier über Ton bis hin zu Kieselerde und sogar Tofu, fragen Sie sich vielleicht, welche Streu sich für die Kleinen am besten eignet, und welche, wenn sie etwas älter sind?

Bei so vielen Arten von Katzenstreu ist es nicht überraschend, dass ganze 93 % der Befragten in unserer Studie unter Katzenbesitzern angaben, verschiedene Sorten ausprobiert zu haben, bevor sie sich für ihre aktuelle Katzenstreu entschieden. Klingt das nach Ihnen?

Aus der Umfrage ging weiters hervor, dass 54 % aller Befragten glaubten, ihre Katzen seien in Bezug auf Katzenstreu besonders wählerisch. Dazu kam, dass Katzenbesitzer selbst oft von getesteten Sorten enttäuscht waren und sich gezwungen sahen, mehr Zeit und Geld zu investieren, um eine Streu zu finden, die perfekt zu ihnen und ihrer Katze passt.

Doch nun, um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, stellen wir jetzt unsere neue Kollektion 5 übersichtlicher, hochleistungsfähiger Katzenstreu Sorten vor. Schlicht 1, 2, 3, 4, 5 genannt, bietet Ihnen die farbenfrohe Produktreihe 5 bewährte Materialien zur Auswahl: Silicat, Tofu, Kiefer, Ton und Papier. Und machen Sie sich keine Sorgen darüber, wie Sie die Unterschiede und Vorteile der Streumaterialien erkennen können, Omlets praktische Katzenstreu-Auswahlhilfe wird Ihnen im Handumdrehen zwei fachkundige Empfehlungen liefern, um die Auswahl einzugrenzen.

Omlets Head of Marketing, Johannes Paul, sagt dazu: 1,2,3… so wählt man Katzenstreu! Hier bei Omlet sind wir bemüht, die Wahl der Katzenstreu so simpel wie möglich zu machen. Dank der neuen Kollektion ist jetzt endgültig Schluss mit dem Rätselraten, und da wir wissen, dass dies für viele Katzenbesitzer eine wichtigen Entscheidung ist, hoffen wir unseren Kunden damit viel Zeit und unnötige Enttäuschungen zu ersparen.

 

Erfahren Sie mehr über die Katzenstreu in Omlets Sortiment…

 

Super hygienisch & extrem saugfähig

No. 1 Silica Katzenstreu besteht aus kleinen Silikat Sand Partikeln, die extrem saugfähig sind und Feuchtigkeit und Geruch reduzieren, wodurch sie länger frisch und hygienisch bleibt. Die kleinen Körner absorbieren und trocknen nicht nur schneller als andere Varianten, die Feinheit der Streu sorgt auch dafür, dass sie nicht an den Pfoten kleben bleibt und in der Wohnung herumgetragen wird. Dank der klumpenden Beschaffenheit kann die Katzenstreu gezielt gereinigt und dadurch länger benutzt werden kann.

 

Klumpend & kompostierbar

No. 2 Tofu Katzenstreu ist aus zerstoßenem Tofu hergestellt und bindet und neutralisiert dank seiner Aktivkohle Zusammensetzung schlechte Gerüche. Diese klumpende Katzenstreu ist außerdem äußerst saugfähig, wodurch weniger Abfall produziert wird und die Katzentoilette länger frisch bleibt. Zerstoßener Tofu ist biologisch abbaubar und kann kompostiert werden, die Entsorgung ist somit einfach und umweltfreundlich.

 

Frisch duftend & 100% biologisch abbaubar

No. 3 Pine Katzenstreu lässt das Katzenklo nach frischem Holz riechen und ist 100 % biologisch abbaubar und kompostierbar, was sie zur idealen Streu sowohl für Ihre Katze als auch für die Umwelt, macht! Die großen Holzpellets sind sehr saugfähig und bieten langanhaltende Frische mit hervorragender Geruchskontrolle, während Abfall und Reinigungszeit auf ein Minimum reduziert werden.

 

Lange Nutzungsdauer & geringer Abfall

No. 4 Clay Katzenstreu besteht aus stark absorbierenden Bentonit-Tonkugeln mit Aktivkohlepartikeln für extreme Geruchsbindung. Die überragende Kraft dieser klumpenden Katzenstreu macht die punktuelle Reinigung nach Gebrauch besonders schnell und einfach. Dies verbessert nicht nur die allgemeine Hygiene und Frische der Katzentoilette, sondern reduziert auch Abfall und macht die Streu somit besonders ergiebig.

 

Nicht klumpend & perfekt für Kätzchen

No. 5 Paper Katzenstreu wird aus recycelten Zeitungspapier hergestellt und hat natürlich geruchs- und feuchtigkeitsabsorbierende Eigenschaften. Papier ist nicht nur umweltfreundlich und biologisch abbaubar, es bleibt auch länger frisch, was den Verbrauch minimiert. Diese Streu klumpt nicht und ist somit eine perfekte Alternative für jüngere Katzen, da sie sanfter unter den empfindlichen Pfoten und sicherer für kleinen Bäuche ist. Dank der Leichtigkeit des Papiers, ist der Sack einfach zu handhaben.

 

Omlet Katzenstreu ist jetzt exklusiv bei Omlet.de erhältlich, und kostet zwischen 12,39 € und 13,83 € mit GRATIS Lieferung in Deutschland.

 

 

Hier das Video:

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen on May 18th, 2021 by juliakretzner


Wie Sie Hundediebstahl verhindern können und was Sie tun sollten, wenn Ihr Hund gestohlen wurde

Dogtor Adem, Gründer und Inhaber von Dog-Ease, ist ein Hunde-Verhaltensforscher und Trainer mit über 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Hundebesitzern und ihren vierbeinigen Freunden. In diesem Blogbeitrag gibt uns Adem hilfreiche Tipps wie man Diebstähle von Hunden verhindern kann und was man tun kann, wenn man Opfer eines Hundediebstahls wird.

Angesichts der steigenden Zahl an Hundediebstählen ist es nur natürlich, dass wir Bedenken haben, wenn wir mit unseren Vierbeinern unterwegs sind. Ich bin mir sicher, die meisten von uns wären am Boden zerstört, wenn ihnen etwas zustoßen würde. Deshalb habe ich hier meine besten Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Hunde sowohl Zuhause als auch unterwegs vor Diebstählen schützen können. Außerdem habe ich einige Ratschläge für Sie verfasst, für den Fall, dass Sie sich in der bedauerlichen Situation befinden sollten, dass Ihr Hund gestohlen wurde. Ich hoffe, dass Sie auf diese nie zurückgreifen müssen, aber sie könnten Ihnen dabei helfen, Ihren Hund wiederzufinden.

 

MEINE TOP TIPPS ZUR VERHÜTUNG VON HUNDEDIEBSTÄHLEN

 

Beginnen Sie zu Hause

Damit meine ich, dass Sie Ihre aktuellen Sicherheitsmaßnahmen zu Hause überprüfen sollten. Beginnen Sie damit, sich zu vergewissern, dass Tore und Zäune sicher sind und vermeiden Sie es, Ihren Hund unbeaufsichtigt im Garten zu lassen. Vielleicht möchten Sie auch dafür sorgen, dass Ihr Hund nicht von Passanten gesehen werden kann, wenn Sie nicht zu Hause sind. Dies können Sie dadurch erreichen, dass Sie ihn in einem Raum unterbringen, der von Fenstern entfernt ist, in die man leicht hineinsehen kann, oder indem Sie die Vorhänge an diesen Fenstern schließen.

 

SORGEN SIE DAFÜR, DASS IHR HUND MIT EINEM MIKROCHIP VERSEHEN IST

Es ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, dass Ihr Hund einen Mikrochip hat, sondern es ist auch die beste Vorgangsweise. Sollte Ihr Hund jemals von Ihnen getrennt werden, kann ein einfaches Scannen des Chips im Nackenbereich Sie ziemlich schnell wieder zusammenführen. Halten Sie die Kontaktinformation des Mikrochips auf dem neuesten Stand. Normalerweise ist es sehr einfach, dies per Telefon oder online zu tun.

 

BEFESTIGEN SIE EINE HUNDEMARKE AM HALSBAND IHRES HUNDES AN UND ERWÄGEN SIE AUCH EINEN GPS TRANSPONDER ANZUBRINGEN

Gesetzlich ist es vorgeschrieben, dass Ihr Hund eine Hundemarke am Halsband trägt, wenn er sich außerhalb des Hauses aufhält. Dies macht es für Sie beide sehr einfach, wieder vereint zu werden, ohne dass der Mikrochip Ihres Hundes gescannt werden muss. Sie können auch in Erwägung ziehen, einen verfolgbaren GPS-Transponder am Halsband Ihres Hundes anzubringen. Es gibt eine große Auswahl auf dem Markt, und diese können Sie in der Regel in der Tierhandlung oder online erwerben. Einige haben auch lustige Funktionen für den Alltag, wie z. B. die Erfassung des Aktivitätsniveaus Ihres Hundes.

 

BRINGEN SIE IHREM HUND DAS KOMMANDO “HIER/KOMM!” BEI

Bringen Sie Ihrem Hund das Kommando “Hier/Komm” bei und machen Sie das Zurückkommen zu Ihnen zu einem lustigen Spiel, das Sie während Ihrer gemeinsamen Spaziergänge spielen. Bieten Sie Ihrem Hund jedes Mal, wenn er zu Ihnen zurückkehrt, ein Leckerli an oder ein Spiel wie z. B. Apportieren. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass er kommt, da er es als einen lustigen Teil Ihres Spaziergangs empfindet. Auf meiner Blog-Seite www.dog-ease.co.uk/blog/ , finden Sie eine Anleitung für dieses Trainings, falls Sie noch keine Gelegenheit dazu hatten, es durchzuführen.

 

SORGEN SIE DAFÜR, DASS IHR HUND WÄHREND DES SPAZIERENGEHENS AUFMERKSAM BLEIBT

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund bei Ihrem Spaziergang in Ihrer Nähe bleibt, wenn Sie ihn von der Leine lassen. Sie können zum Beispiel “Fuss” Kommandos während des Spaziergangs üben, und ein Leckerli als Belohnung für seine Konzentration anbieten, oder andere Spiele bei dem Sie ihn zurückrufen. Nehmen Sie ein besonderes Spielzeug mit, z. B. einen Ball, um die Aufmerksamkeit und den Fokus Ihres Hundes während Ihres Spaziergangs auf das Suchen und Apportieren zu lenken

 

LASSEN SIE IHREN HUND NICHT AUS DEN AUGEN

Sie sollten es vermeiden, Ihren Hund während eines Spaziergangs aus den Augen, – oder ihn unbeaufsichtigt vor einem Geschäft, einer Schule oder sogar in Ihrem Auto allein – zu lassen. Je weniger Gelegenheit er hat, mit Fremden in Kontakt zu kommen, ohne dass Sie anwesend sind, desto besser.

GEHEN SIE MIT ANDEREN LEUTEN SPAZIEREN

Wenn möglich, gehen Sie mit einem Familienmitglied oder mit einem Freund spazieren. Versuchen Sie auch, in öffentlichen Bereichen, wie Parks spazieren zu gehen, in denen auch andere Menschen unterwegs und anwesend sind. Wählen Sie Tageszeiten, zu denen andere Leute wahrscheinlich in der Nähe sind, und gehen Sie wenn möglich bei Tageslicht spazieren. Wenn dies nicht möglich ist, wählen Sie gut beleuchtete Gegenden. Je mehr Menschen in der Nähe sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie zum Opfer eines Diebstahls werden.

 

NEHMEN SIE EINEN DIEBSTAHLALARM MIT AUF IHREN SPAZIERGANG

Überlegen Sie sich, einen Diebstahl-Alarm oder ein ähnliches Gerät mit auf Ihren Spaziergang zu nehmen, selbst eine Trillerpfeife, mit der Sie auf sich aufmerksam machen können, ist besser als nichts. Sie sollten auch Ihr Handy griffbereit haben, um es bei Bedarf zu verwenden, allerdings ist es am besten, wenn Sie sich durch Ihr Handy nicht von dem ablenken lassen, was um Sie herum passiert, während Sie unterwegs sind. Siehe nächster Tipp!

 

SEIEN SIE WACHSAM

Wie im obigen Tipp beschrieben, sollten Sie bei Ihren Spaziergängen wachsam und aufmerksam bleiben. Achten Sie auf ungewöhnliche Aktivitäten oder Personen in den Bereichen, in denen Sie normalerweise spazieren gehen. Schränken Sie die Nutzung elektronischer Geräte, wie z. B. Ihres Handys, ein, auch wenn Sie nur Musik hören. Je bewusster Sie Ihre Umgebung wahrnehmen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie etwas bemerken, das nicht in Ordnung ist.

 

VERMEIDEN SIE NAHEN KONTAKT MIT FREMDEN

Vermeiden Sie es, Menschen, die Sie nicht kennen, Ihren Hund streicheln zu lassen, oder ihnen Einzelheiten über Sie und Ihren Hund zu erzählen. Es ist nett, freundlich zu sein, aber seien Sie wachsam, was die Informationen angeht, die Sie austauschen.

 

ÄNDERN SIE IHRE ROUTINE

Wenn Sie wirklich besorgt sind, ändern Sie Ihre Routine häufig. Das macht es für jeden, der Sie beobachtet und auf Sie wartet, um beim Spazierengehen ‘zufällig auf Sie zu treffen’, schwieriger vorauszusehen und zu planen.

 

WARNEN SIE ANDERE, DIE IHREN HUND GASSI FÜHREN

Wenn jemand anderer Ihren Hund Gassi führt, sollten Sie ihn fragen, welche Schritte er unternimmt, um zu verhindern, dass Ihr Hund gestohlen wird. Sie können diese Personen auch bitten, wachsam zu sein und Ihr Grundstück zu sichern, wenn Sie Ihren Hund nach Hause bringen, nach ungewöhnlichen Aktivitäten Ausschau zu halten und Sie zu alarmieren.

 

SOZIALE MEDIEN UND LOKALE NACHRICHTEN ZU IHREM VORTEIL NUTZEN

Suchen Sie auf lokalen Social-Media-Seiten und in den Lokalnachrichten nach aktuellen Informationen darüber, was in Ihrer Gegend passiert. Oft werden bedenkliche Vorfälle von Anwohnern gemeldet, und Information über verdächtige Personen und manchmal sogar Fahrzeuge veröffentlicht.

 

SEIEN SIE VORSICHTIG MIT DEM, WAS SIE ONLINE TEILEN

Wenn Sie Ihren Aufenthaltsort und Einzelheiten über Ihr Haustier in nicht-privaten Foren wie z. B. auf öffentlichen Social-Media-Seiten teilen, können potenzielle Diebe auf Ihren Aufenthaltsort aufmerksam werden. Achten Sie darauf, was Sie teilen und wo Sie “einchecken”, mit oder ohne Ihren Hund.

 

WAS MÜSSEN SIE TUN, WENN IHR HUND GESTOHLEN WIRD?

In dem bedauernswerten Fall, dass Ihr Hund tatsächlich gestohlen wird, sind hier einige Tipps, die Ihnen helfen, ihn zu finden und wieder mit ihm vereint zu werden.

 

MELDEN SIE DEN DIEBSTAHL SOFORT

Melden Sie den Diebstahl sofort bei der Polizei und sorgen Sie dafür, dass er als Verbrechen und nicht als verlorenes Haustier registriert wird. Sie sollten ein Aktenzeichen erhalten.

 

BITTEN SIE UM ÜBERPRÜFUNG DER VIDEOÜBERWACHUNG

Bitten Sie um Überprüfung der Videoaufnahmen in dem Gebiet, aus dem Ihr Hund gestohlen wurde, um Hinweise Personen oder Fahrzeuge zu erhalten, die möglicherweise am Diebstahl beteiligt waren. Sie könnten sich auch bei Nachbarn und Personen in der Umgebung erkundigen, ob jemand Aufnahmen von seinem eigenen Sicherheitssystemen hat oder von Kameras am Armaturenbrett. Es ist alles einen Versuch wert.

 

KONTAKTEN SIE DIE FIRMA, BEI DER DER MIKROCHIP REGISTRIERT IST

Kontakten Sie die Firma, bei der der Mikrochip Ihres Hundes registriert ist, und melden Sie Ihren Hund als gestohlen. Wenn Ihr Hund von einem Tierarzt an einem anderen Ort gescannt wird, sollten sie darauf aufmerksam gemacht werden und Sie kontaktieren.

 

KONTAKTIEREN SIE DIE ÖRTLICHEN TIERÄRZTE

Kontakten Sie alle Tierärzte in der Umgebung, um sie über den Diebstahl zu informieren. Fügen Sie, wenn möglich, ein Foto Ihres Hundes bei und Einzelheiten zu besonderen Merkmalen oder Eigenschaften, damit sie ihn leichter identifizieren können.

 

MACHEN SIE DIE BEVÖLKERUNG DARAUF AUFMERKSAM

Machen Sie andere Menschen aufmerksam, indem Sie Plakate aufhängen mit dem Hinweis, dass Ihr Hund gestohlen wurde, und mit Ihrer Kontaktinformation. Sie sollten auch etwas Ähnliches in den sozialen Medien veröffentlichen. Wenn Ihre Einstellungen “öffentlich” sind, können Sie andere bitten, Ihren Beitrag zu teilen und so mehr Menschen erreichen. Je weiter die Angaben zu Ihrem Hund geteilt werden, desto größer ist die Chance, dass er identifiziert und zu Ihnen zurückgebracht wird!

 

GEBEN SIE NICHT AUF

Geben Sie die Hoffnung nicht auf! Teilen Sie die Angaben zu Ihrem Hund weiterhin überallhin. Irgendjemand weiß vielleicht etwas und hilft Ihnen, ihn zu finden.

 

I hope you found the above tips useful. Stay alert and keep safe!

 

Dogtor™ Adem

Dog-ease Training & Behaviour

www.dog-ease.co.uk

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere on May 17th, 2021 by juliakretzner


Pride of Omlet: Sophias Lebensretter

Dieser Artikel ist Teil unserer Pride of Omlet Serie, einer Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen.

– von Anneliese Paul

Harry on the sofa

Wenn man mit Tieren aufgewachsen ist, ist ein Haus ohne Haustier einfach nicht komplett, doch Harry zu adoptieren, war für ihn wie auch für seine Menschen, Sarah und Tochter Sophia, eine lebensverändernde Entscheidung. Harry hat nämlich eine besondere Gabe, er ist ein einzigartiger Epilepsie-Monitor, und er hat Sophia schon unzählige Male das Leben gerettet.

Im März 2017 war Harry, ein wunderschönes schwarzes Kätzchen, erst wenige Monate alt, doch zu diesem Zeitpunkt war er in einem Schrank gefangen und kämpfte um sein Leben. Er durfte nicht raus. Er war überfüttert, mit Dreck verkrustet, von einem Hund angegriffen und, als der Schwächste des Wurfs, völlig vernachlässigt worden.

Sarah hörte von dem Kätzchen im Schrank durch einen Arbeitskollegen und brachte es nicht übers Herz es leiden zu lassen. Sie wandte sich über Facebook an seinen Besitzer und fragte einfach direkt: “Kann ich den Kleinen bitte haben?” Harrys nachlässiger Besitzer war froh ihn loszuwerden, und Harry begann ein neues Leben.

Zuerst verkroch er sich in den Ecken des Hauses. Das Geräusch von Schritten machte ihm Angst. Doch innerhalb einer Woche war er ein völlig anderer Kater, der seinen Menschen an der Tür entgegen lief und sie begrüßte. “Als er das erste Mal bei uns saß und schnurrte, schaute er sich panisch um und dachte wahrscheinlich: Was ist das? Doch von dem Moment an ist er aufgeblüht.”

Es ist vier Jahre später, 15 Uhr an einem Montag, und Harry sitzt auf der Fensterbank in seinem liebevollen Zuhause und wartet auf seinen Menschen, Sophia.

Sophia hat Autismus und Epilepsie, und Harrys einzigartiges Talent hat ihr schon zahlreiche Male das Leben gerettet, erzählt Sarah.

Schon bevor sie Harry zu sich nahmen, war Sophia von Katzen absolut fasziniert. Sie liebte es, sich in Geschäften Dinge für Katzen zu betrachten, im Internet über sie zu recherchieren und Katzenfotos anzusehen. Als Harry in ihr Leben kam, war Sophia überglücklich, und Harry wurde sofort zu Sophias Schatten. Er folgt ihr, wo auch immer sie im Haus hingeht. Wenn sie isst, setzt er sich neben sie, wenn sie im Bett liegt, schläft er bei ihr, und wenn Sophia von der Schule nach Hause kommt, ist Harry immer da, wartet auf sie und hält auf der Fensterbank nach ihr Ausschau. Er mag es einfach nicht von ihr getrennt zu sein.

Als die Bindung zwischen Harry und Sophia wuchs, wurde auch Harrys Stimme lauter. Generell eine ruhige Katze, begann er nun lautstark zu miauen, um rein- oder rausgelassen zu werden. Seltsamerweise begann er auch in der Nähe der Dachbodenluke zu miauen. Das konnte nun schon mal 20 Minuten oder länger so dahin gehen. – Sarah hatte ihn auch schon auf den Dachboden mitgenommen, damit er sich umsehen konnte, aber es gibt da immer noch etwas, das ihm Angst macht. Doch dieses sensible Wesen und seine ‘stimmliche Veranlagung’ halfen Harry schließlich, Sophia das Leben zu retten.

Sechs Monate, nachdem Harry zu ihnen gezogen war, begann Sophia an epileptischen Anfällen zu leiden. Sie wurden immer heftiger und häufiger. Zur selben Zeit begann Harry in der Nacht zu schreien. Sarah rannte los und fand heraus, dass Sophia im Schlaf einen Anfall hatte.

Für die Art von Epilepsie, die Sophia hat, gibt es keinen Monitor, also nichts, was man am Handgelenk oder am Bett befestigen kann, um den Alarm auszulösen, wenn ein Anfall auftritt. Für Sophia ist SUDEP (plötzlicher unerwarteter Tod eines Menschen mit Epilepsie) eine reale Bedrohung. Für ihre Mutter Sarah ist es der schlimmste Albtraum, mit dem sie vierundzwanzig Stunden am Tag leben muss.

Dann begann Harry jedoch, nicht nur nachts, sondern auch tagsüber Alarm zu schlagen. Es ist ganz anders als das normale Heulen bei Katern, sagt Sarah. Es ist wie ein panischer Alarmruf – ein Schrei gemischt mit einem Heulen. Immer wenn Sophia in ihrem Zimmer ist und einen Anfall hat, heult und schreit Harry, bis Sarah da ist, er sitzt dann oft auf ihrer Brust, stupst sie an, reibt sein Gesicht an ihr, und versucht sie zum Aufwachen zu bringen.

Bevor Harry Teil ihres Lebens wurde, kannte Sophia keine Unabhängigkeit. Sie musste immer bei Sarah sein, für den Fall, dass ein Anfall auftrat. Aber jetzt können Sophia und Sarah mehr Zeit für sich selbst genießen, weil sie wissen, dass Harry sie alarmiert, wenn etwas nicht stimmt.

Harry war das fehlende Familienmitglied von Sarah und Sophia. Mit Harry zu Hause fühlen sie sich sicher. “Er ist ein Schatz, ein Lebensretter und gibt mir Ein Gefühl der Sicherheit, das nur sehr wenige Menschen nachempfinden können”, sagt Sarah. ” Er bedeutet mir alles. Ich liebe ihn”, sagt Sophia.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere on May 11th, 2021 by juliakretzner


Dos und Don’ts der Meerschweinchenhaltung

Kinder beim Spielen mit Meerschweinchen auf den Plattformen für den Zippi-Meerschweinchenauslauf

Willkommen in der Welt der Meerschweinchenhaltung! Ihr neuer pelziger Freund ist zwar relativ pflegeleicht, aber wie bei jeder Art von Haustier sind Sie dafür verantwortlich, dass Ihr Meerschweinchen sicher ist und ein glückliches und erfülltes Leben führt. Aber was genau ist zu tun, um sicherzustellen, dass Ihr Meerschweinchen glücklich ist, und gibt es etwas, das Sie auf keinen Fall tun sollten?

Dos and Don’ts der Meerschweinchen Einstreu

Do: Verwenden Sie ein Einstreumaterial mit guter Saugfähigkeit, welches Gerüche reduziert und eine hygienische und komfortable Umgebung für Ihre Meerschweinchen schafft.

Don’t: Verwenden Sie keine staubige oder sandige Einstreu, da Meerschweinchen empfindliche Lungen haben und leiden, wenn sie Holz- oder Sand- Staub einatmen. In ihrem natürlichen Lebensraum gestalten Meerschweinchen ihre Behausungen aus größeren Holzstücken und Geröll. Ihre Haustiere werden es genießen, komplizierte Nester aus größerem Einstreumaterial zu bauen.

Do: Wählen Sie im Ofen getrocknete Holzspäne, da der Trocknungsprozess alle Giftstoffe und Öle aus dem Holz entfernt.

Don’t: Wählen Sie nicht Farbe über Komfort! Wenn Sie eine mehrfarbige Einstreu auf Papierbasis verwenden möchten, ziehen Sie in Betracht, diese mit Papier in einem natürlichen Ton zu mischen, der die Holz- und Grasfarben des normalen Lebensraums eines Meerschweinchens nachahmt.

Do: Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Hanf Einstreu, da diese weniger staubt, saugfähiger ist und aus einem natürlichen, nachhaltigen Material besteht.

Dos und -Don’ts des Meerschweinchen Futters

Do: Geben Sie Ihren Meerschweinchen natürliche Leckerbissen wie Spinat oder Brokkoli, da dieses Gemüse eine wichtige Vitamin C Quelle in ihrer Ernährung ist! Wenn Ihre Meerschweinchen sich weigern, Blattgemüse zu fressen, kann es eventuell notwendig sein, eine Vitamin-C Lösung zu kaufen, die dem Wasser Ihres Tieres hinzugefügt werden kann.

Don’t: Überfüttern Sie Ihre Meerschweinchen nicht – wenn sie jeden Tag Futterreste in ihrem Napf finden, füttern Sie sie ein bisschen weniger.

Do: Reinigen Sie den Futternapf Ihrer Meerschweinchen regelmäßig, da Einstreu, Fell und allgemeiner Schmutz den Napf schnell verunreinigen können. Erwägen Sie, den Napf Ihrer Haustiere nach jeder Fütterung mit einem Reinigungstuch oder Spray zu säubern.

Don’t: Geben Sie Ihrem Meerschweinchen kein Fleisch oder Fisch, da dies zu Krankheiten führen kann. Wenn Ihr Meerschweinchen versehentlich Fleisch gefressen hat, bringen Sie es am besten sofort zum Tierarzt.

Do: Wechseln Sie das Wasser Ihrer Meerschweinchen alle paar Tage und nicht nur, wenn der Napf leer ist. So haben Ihre Haustiere immer sauberes Wasser zur Verfügung.

Don’t: Geben Sie Ihren Meerschweinchen nicht zu viele Leckerlis, wenn Sie versuchen, sie zu trainieren – Sie werden beim Training mehr Erfolg haben, wenn Ihr Tier die Leckerlis als etwas Besonderes sieht!

Dos und Don’ts des Meerschweinchen Spielzeugs

Do: Wechseln Sie regelmäßig das Spielzeug im Auslauf Ihrer Meerschweinchen. Der Spielbereich Ihrer Meerschweinchen bleibt stimulierend, wenn Sie die Spielsachen oft austauschen. Ihre Meerschweinchen signalisieren gewöhnlich, dass sie sich an einem Spielzeug langweilen, wenn sie es zerkauen oder sogar fressen!

Don’t: Geben Sie Ihren Meerschweinchen nicht Ihre leeren Klopapierrollen zur Unterhaltung, da die Chemikalien, mit denen sie behandelt werden, schlecht für die Gesundheit Ihrer Haustiere sein könnten. Investieren Sie stattdessen in ein kleines Tunnelsystem wie die Zippi-Tunnels, die nicht nur länger halten, sondern auch
sicherer sind.

Do: Stellen Sie Kauspielzeug für Ihre Meerschweinchen bereit. Ihre Haustiere werden von Natur aus alle Gegenstände in ihrem Käfig anknabbern und auf ihnen herumkauen, um die Länge ihrer Zähne zu erhalten. Das kann gefährlich sein, wenn sie nur den Metallkäfig zum Beißen haben, daher ist es wichtig, dass man ihnen viele verschiedene Dinge zum Kauen anbietet.

Don’t: Setzen Sie Ihr Meerschweinchen niemals in ein Laufrad oder ein Kugelspielzeug. Diese sind zwar toll für unsere pelzigen Kleintiere, wie Hamster oder Rennmäuse, der Körper des Meerschweinchens ist jedoch nicht dafür geschaffen, in einen so kleinen Raum zu passen. Ihre Meerschweinchen sind viel glücklicher, wenn sie sich in einem großen Auslauf oder Gehege austoben können.

Do: Ändern Sie das Layout eines Tunnels oder den Spielplatz Ihrer Meerschweinchen häufig. Viele der erhältlichen Spielsets sind modular und können verändert werden, um das Erlebnis für Ihre Haustiere frisch zu halten.

Dos und Don’ts des Meerschweinchen Zusammenlebens

Do: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Meerschweinchen ausreichend Raum in ihrem Gehege haben. Wenn Sie eine kleine Familie von Meerschweinchen halten, ist es wichtig, dass sie genug Platz zum Spielen haben und sich ihren eigenen Bereich im Käfig oder Stall einrichten können.

Don’t: Bestrafen Sie Ihre Meerschweinchen nicht mit Isolation. Wenn sich Ihre Meerschweinchen schlecht benehmen, führt das Trennen von anderen Tieren nur zu weiteren Problemen und wird allgemein als ungesund und beunruhigend für die Tiere angesehen.

Do: Halten Sie Ihre Meerschweinchen in Schwesternpaaren oder kastrierte Brüder. Das reduziert die Aggressionen zwischen den Tieren, da es ihren Paarungsdrang reduziert. Es ist auch möglich, ein kastriertes Männchen mit Weibchen zu halten, aber Sie müssen sechs Wochen nach der Kastration warten, bevor Sie sie zusammenbringen, da sich Männchen in diesen ersten Wochen noch erfolgreich paaren können.

Don’t: Legen Sie sich nicht nur ein Meerschweinchen zu, denn wie oben erwähnt, kann es sich sehr einsam fühlen, wenn es längere Zeit allein gelassen wird. Diese Einsamkeit kann sogar die Lebenserwartung der Tiere verkürzen. Ihr Meerschweinchen wird mit einem Freund ein längeres und glücklicheres Leben führen, daher ist es eine großartige Idee, sich ein Paar zu nehmen, wenn Sie erwägen, sich Meerschweinchen anzuschaffen.

Meerschweinchen zu halten ist einfach und sehr befriedigend. Wenn Sie ihnen eine anregende Umgebung und gesunde Ernährung bieten und diese wenigen Dos und Don’ts beachten, werden Ihre Haustiere ein langes und glückliches Leben führen.

Ein Meerschweinchen versteckt sich in einem Unterschlupf auf der Plattform

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere on May 5th, 2021 by juliakretzner


Pride of Omlet: Peaky ist perfekt!

Dieser Artikel ist Teil unserer Pride of Omlet Serie, einer Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen.

– Von Anneliese Paul

Im zarten Alter von einem Jahr ist Peaky bereits ein Filmstar im Ruhestand. Sein ganzes Leben lang hat er in einem Käfig gelebt und wurde nur für Auftritte freigelassen. Als Joana und Fergus ihn zu sich nach Hause holten, war er ein flauschiges, gelbes Nervenbündel, aber die zwei sind entschlossen, Peaky, ihrem süßen kleinen Kanarienvogel zu helfen, aus sich herauszugehen.

Als Joana Fergus kennenlernte, wusste sie nicht, dass sie sich in einen Menschen und seinen Nymphensittich verlieben würde. Er war 22 Jahre lang sein treuer Gefährte gewesen, und Joana und Fergus beschlossen nun gemeinsam, ihm einen kecken Wellensittich hinzuzufügen. “Er war wie ein Hund; er wollte bei uns schlafen. Man konnte ihn halten und küssen!” Tragischerweise starb der Nymphensittich innerhalb kurzer Zeit an Altersschwäche, und dann wurde auch der Wellensittich unheilbar krank. Das Haus verstummte.

Lockdown 1 ohne Vögel war still und traurig für Joana und Fergus. Um sich aufzumuntern, beschlossen sie, ihr Zuhause für einen neuen Vogel vorzubereiten, und nach vielen Recherchen einigten sie sich auf den Omlet Geo als sein schönes neues Zuhause. Alles, was sie jetzt noch brauchten, war ein Vogel.

Fergus arbeitet beim Fernsehen, und dort weiß man, wenn jemand ein Tier anbietet, nimmt es Fergus. Eines Tages kam ein richtiger kleiner Sonnenstrahl am Set an – ein aufgeweckter Kanarienvogel, der jemandem gehörte, der Tiere für Fernsehsendungen bereitstellt. Fergus kam mit dem Besitzer ins Gespräch und erfuhr, dass dieser kleine Vogel einen temperamentvollen Charakter hatte und von den anderen Vögeln getrennt werden musste, was bedeutete, dass er alleine lebte, wahrscheinlich in einem kleineren Käfig. Als der Besitzer Fergus’ Enthusiasmus bemerkte, fragte er: “Wollen Sie den haben?”

Komplett aufgeregt rief Fergus Joana an: “Wir bekommen einen Kanarienvogel!” Als die letzte Klappe endlich fiel, machte sich Fergus mit Peaky auf den Heimweg nach Edinburgh, doch unterwegs gerieten sie in einen schrecklichen Schneesturm und saßen stundenlang im Auto fest, bevor sie von den Einheimischen gerettet wurden, die sie für die Nacht aufnahmen. Am nächsten Tag setzten Peaky und Fergus ihre Heimreise fort, und als sie endlich ankamen, erwachte das Haus sofort zum Leben.

Peaky singt wunderschön und fängt an zu zwitschern, wenn er einen laufenden Wasserhahn, den Wasserkocher oder den Föhn hört, und er liefert sogar die Backing Vocals zu Joanas Zoom-Anrufen. Im Gegensatz zu ihren vorherigen Vögeln ist er jedoch eine ängstliche Seele und fühlt sich in seinem Omlet Geo sicherer.

Er kommt nicht gerne heraus, und Joana hat verstanden, dass es Zeit brauchen wird, ihn kennenzulernen.

Sie hat tiefes Einfühlungsvermögen für Vögel und arbeitet langsam, geduldig und behutsam mit Peaky, um ihn dazu zu bringen, seiner neuen Menschenfamilie zu vertrauen. Als sie jünger war, schrieb sie Zeitschriften aus der Sicht von Vögeln und nannte sie ‘The Birds Club’. Jetzt ist sie Schriftstellerin von Beruf und arbeitet derzeit an einer Reihe von Kinderromanen, in denen Vögel die Hauptrolle spielen. Peaky hat sogar einen kleinen Cameo-Auftritt.

Er wird schon mutiger, frisst gelegentlich Leckereien aus Joanas Hand, vor allem Honig Samen, Hirse und Spinat. Joana sorgt dafür, dass er Raum hat, um zu entkommen, wenn er sich nicht wohl fühlt. Sie will ihn zu nichts zwingen, sie will Peaky nur zeigen, dass er ihr vertrauen kann.

 

“Ich recherchiere viel um einen Weg zu finden, seine Ideen uns gegenüber neu zu formulieren. Er kam in unser Leben, nachdem wir ein Jahr lang ohne Vogel waren. – Er hat keine Ahnung, wie glücklich er mich macht.”

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere on May 4th, 2021 by juliakretzner


Die sieben faszinierenden Sinne der Katzen

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre Katze Farben erkennen kann? Oder ob ihre Balance besser ist als Ihre? Während uns bekannt ist, dass Katzen die klassischen fünf Sinne haben, nämlich Hören, Schmecken, Riechen, Tasten und Sehen, wollten wir auch einen Blick auf ihre anderen verblüffenden Sinne werfen. Schauen wir uns an, wozu Katzen mit ihren faszinierenden sieben Sinne in der Lage sind.

Nahaufnahme einer Katze, die im Freestyle Katzenbaum von Omlet in einer Hängematte liegt

Der Gehörsinn

Es wird seit langem behauptet, dass von allen Haustieren Hunde am besten hören. Aber stimmt das auch? Wir möchten keinen Hundefreund seiner Illusionen berauben, aber diese Tatsache ist tatsächlich falsch. In einem Raum voller Geräusche, die von Menschen nicht wahrgenommen werden, können Katzen tatsächlich höhere Frequenzen wahrnehmen als Hunde. Die meisten Katzenrassen haben aufrecht stehende Ohren, weshalb sie auch auf Geräusche so leicht reagieren.

Die extreme Bandbreite der Katze in Verbindung mit ihrem äußerst sensiblen Gehörsinn ermöglicht es ihr, Geräusche aus einer viel größeren Entfernung zu hören als Menschen und Hunde. Die 27 Muskeln, die das äußere Ohr einer Katze verbinden, ermöglichen eine Drehung der Ohren um 180 Grad. Dadurch kann sie die Umgebung scannen und die genaue Position eines Geräusches bestimmen. Sie kann ihre Ohren sogar unabhängig voneinander drehen – sie sind praktisch eine Art Mini-Satellit auf ihrem Kopf.

Obwohl der Gehörsinn eine wichtige Rolle im Leben der Katze spielt, kann es dennoch für Katzenhalter schwierig sein, zu bestimmen, ob ihre Katze taub ist. Eine Katze, die teilweise oder völlig taub ist, kann ein ähnliches Leben führen wie eine Katze mit vollständigem Gehör – sie verlässt sich halt auf ihre anderen Sinne.

Der Geschmackssinn

Obwohl nahezu alle Sinne der Katze äußerst sensibel sind, ist ihr Geschmackssinn im Vergleich zu den anderen am schwächsten ausgeprägt. Er ist sogar weitaus weniger ausgeprägt als der des Menschen und des Hundes.

Menschen haben beispielsweise ungefähr 9000 Geschmacksknospen, mit denen sie ihr Essen genießen können. Katzen hingegen haben nur ca. 480 Geschmacksknospen, mit denen sie zwischen den unterschiedlichen Aromen unterscheiden können. Mit Ausnahme von süßen Aromen! Ja, das stimmt – Katzen sind die einzigen Säugetiere, die keine Geschmacksrezeptoren für Süßes haben.

Das ist aber kein Grund, Mitleid mit der fleischfressenden Katze zu haben – man hat sogar herausgefunden, dass Katzen Geschmacksrezeptoren haben, die Chemikalien und Bakterien in Fleisch erkennen können. Das bedeutet, dass Katzen die natürliche Fähigkeit haben, sich vor einer potenziellen Lebensmittelvergiftung zu schützen. Wenn Sie also das nächste Mal den Futternapf auffüllen, geben Sie Ihrer Katze statt Süßem etwas Herzhaftes.

Nahaufnahme einer Katze, die sich ihre Nase leckt

Der Geruchssinn

In der Welt der Katze ist der Geruchssinn vielleicht der wichtigste aller Sinne. Durch die fast 200 Millionen Geruchssensoren in ihrer Nase erkennen sie die Menschen und Gegenstände in ihrem Leben. Katzen können mit ihrem Geruchssinn sogar den Gemütszustand anderer Tiere und selbst die Chemikalien im Schweiß des Menschen erkennen.

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihre Katze ihren Kopf oder Schwanz am Kratzpfosten oder Spielzeug reibt? Das macht sie nicht, weil es sie juckt. Katzen haben sieben Duftdrüsen, die über ihren Körper verteilt sind, mit denen sie ihr Revier und auch ihre Menschen markieren.

Forscher sind der Auffassung, dass der Geruchssinn der Katze bis zu ca. 45 m reicht. Das bedeutet, dass eine Katze ihr Futter praktisch über ein kleines Fußballfeld hinweg riechen kann! Aber dieser erstaunliche Geruchssinn dient nicht nur dem Erschnuppern von Futter, sondern auch dem Schutz. Für Stubentiger ist Zugang ins Freie und das Erschnüffeln neuer Düfte außerhalb der vier Wände ein wichtiger Teil der Entwicklung ihres Gehirns und Körpers. Sie könnten dafür einen sicheren Auslauf für draußen in Betracht ziehen wie das von Omlet entworfene Katzengehege. Sollten Sie in einer Wohnung leben, so bietet dieser sichere Balkonauslauf der Katze die perfekte Möglichkeit, ihren wichtigen Geruchssinn einzusetzen.

Der Tastsinn

Eine der vielen Superkräfte von Katzen ist ihre Fähigkeit, etwas zu fühlen, ohne es zu berühren. Wie schaffen sie das? Die Antwort liegt in ihren Schnurrhaaren. Schnurrhaare sind zweifellos das Hauptmerkmal einer jeden Katze und sind ebenso zweifellos ihre Geheimwaffe, die ihnen einen erhöhten Tastsinn ermöglicht.

Die Schnurrhaare sind nicht nur am Gesicht, sondern auch an der Nase und den Ohren zu finden. Dadurch kann die Katze Objekte erforschen und Texturen erkennen, ohne das Risiko eingehen zu müssen, direkten Kontakt damit zu machen. Im Grunde kann man behaupten, dass Schnurrhaare die Katze vor den Hürden des Lebens schützen.

Neben ihren Schnurrhaaren fühlen und tasten Katzen auch mit den Ballen ihrer Pfoten. Diese Ballen haben mehrere Rezeptoren, mit denen sie Druck und Vibrationen in ihrem Umfeld erfühlen können. Dies erklärt auch, warum Katzen so gute Jäger sind.

Der Sehsinn

Um die Sehkraft einer Katze gänzlich zu verstehen, braucht man nur ein Auge auf ihre in freier Wildbahn lebenden Verwandten zu werfen, den Löwen und Tigern. Großkatzen jagen hauptsächlich nachts bei schwachen Lichtverhältnissen, z. B. bei Mondschein. Warum? Der wesentliche Grund besteht darin, dass Katzen bei Nacht fantastisch sehen können. Im Vergleich zum Menschen sieht eine Katze im Dunkeln sechs bis acht Mal besser.

Heißt das also, dass meine Hauskatze nur nachts gut sehen kann? Nein, keineswegs! Katzen können auch bei Tag gut sehen. Ihr etwas breiteres Sichtfeld bedeutet, dass sie ihr Revier von einer Stelle aus im Auge behalten können. Deshalb können sie auch die kleinen und schnellen Bewegungen von Katzenspielzeug erkennen und es so schnell in Angriff nehmen.

Was Farben betrifft, so sind Katzen nicht völlig farbenblind. Ihre Augen haben weniger Zapfen, was bedeutet, dass ihnen Farben wie Grün und Rot als Grau erscheinen. Hellere Farben wie Blau und Gelb finden Katzen weitaus ansprechender, da sie diese Farbtöne besser sehen können!

Ihr sechster Sinn fürs Gleichgewicht

Haben Sie Ihre Katze schon einmal dabei beobachtet, wie Sie von einem Regal auf den Boden springt? Das sieht immer recht elegant aus, nicht wahr? Es gibt einen Grund, warum Katzen mit Stil fallen: Aufgrund der zusätzlichen Wirbel in ihrem Körper (mehr als beim Menschen!) haben Katzen eine äußerst flexible Wirbelsäule und einen ausgeprägten Gleichgewichtssinn.

Ihre Fähigkeit, ihren Körper in der Luft zu drehen und so auszurichten, dass ihnen eine weiche Landung auf den Pfoten ermöglicht wird, nennt sich “Drehreflex”. Bereits im Alter von vier Wochen sind das Gleichgewicht, die schnellen Reflexe und die einzigartige Physiologie der Katze harmonisch aufeinander abgestimmt. Dadurch erlangen sie ihre natürliche Fähigkeit, sich vor einem Sturz zu schützen.

Dieser Balanceakt dient aber nicht nur dem Schutz. Katzen springen von Natur aus gerne. Wenn Sie daher eine Katze haben, sollten Sie ihr viele Möglichkeiten zum Auf- und Abspringen geben, damit sie ihren inneren Gleichgewichtssinn zur Schau stellen kann. Der von Omlet entworfene Freestyle Katzenbaum ist perfekt, denn er ermöglicht es der Katze, auf Entdeckungstouren zu gehen und sorgt somit für eine glückliche Katze!

Der siebte Sinn: Die innere Uhr

Wenn Sie schon einmal von einer Katzenpfote im Gesicht aufgeweckt wurden, kurz bevor der Wecker schellte, dann liegt das nicht daran, dass Ihre Katze ein Genie ist und auf einmal die Uhr lesen kann. Genau wie wir Menschen haben Katzen eine höchst intuitive innere Uhr, die sie wissen lässt, wann es Zeit ist, um ein Nickerchen in einem gemütlichen Bett zu halten, mit Spielzeug zu spielen oder interessanten Gerüchen hinterherzujagen.

Genauso wie unser Körper Signale und Hinweise gibt, dass es Zeit fürs Mittagessen ist oder Zeit ist, zu Bett zu gehen, spüren auch Katzen Anzeichen dieser Art. Studien haben gezeigt, dass Katzen kurz vor der Mahlzeit mit der Produktion von Verdauungschemikalien beginnen, die ihrem Gehirn signalisieren, dass es Zeit zum Fressen ist. Oder vielleicht sind sie tatsächlich kleine pelzige Genies, die herausgefunden haben, wie sie uns dazu bringen können, jeden ihrer Wünsche zu erfüllen!

Was die Sinne betrifft, so haben Katzen sie alle und noch mehr. Ihre sieben Sinne sind nicht nur faszinierend, sie sind auch die Mittel, mit denen sie sich in ihrer Umgebung zurechtfinden. Wenn Sie also das nächste Mal Zeit mit Ihrer Katze verbringen, versuchen Sie mit Ihrem eigenen Sehsinn zu erkennen, wie Ihre Katze die Welt um sie herum wahrnimmt.

Hier bei Omlet fragen wir uns immer, wie wir unseren geliebten Katzen näher kommen können. Ihre Bedürfnisse und Sinne zu verstehen, ermöglicht uns, Produkte für den täglichen Bedarf zu entwickeln wie das Katzengehege, das Maya Donut Katzenbett und den Freestyle Katzenbaum – schließlich verdienen unsere faszinierenden Samtpfoten solch faszinierende Produkte.

Zwei Katzen, die sich auf dem Maya Donut Katzenbett von Omlet eingekuschelt haben

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere on May 4th, 2021 by juliakretzner