Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es im Moment zu Wartezeiten. Weitere Auskünfte finden Sie auf unserer Website unter Versand'.

Der Omlet Deutschland Blog Category Archives: Kaninchen

Könnten Kaninchen Ihre neuen besten Freunde werden?

Wir alle wissen, dass der Hund seit Jahrhunderten der beste Freund des Menschen ist, aber haben Sie schon einmal über die Freundschaft zu einem Hauskaninchen nachgedacht? Genau wie Hunde sind auch Kaninchen sehr soziale Tiere. Das bedeutet, dass sie sich über die Gesellschaft anderer freuen, sei es die ihrer Artgenossen oder unserer! Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Kaninchen, die sich mit ihren Besitzern anfreunden, ein längeres und glücklicheres Leben führen! Da sie so viel Liebe geben können, sind diese süßen, flauschigen Geschöpfe die perfekten Haustiere. Könnten Kaninchen also Ihre neuen besten Freunde werden?

Schwarz-weißes Kaninchen frisst vom Caddi Futterkorb

Warum sollte ich mir ein Kaninchen zulegen?

In erster Linie sind Kaninchen sehr liebevolle Haustiere, die ihren Besitzern ihre Zuneigung auf vielfältige Weise zeigen. Sie können sich also sicher sein, dass Sie in kürzester Zeit der beste Freund Ihres Kaninchens werden! Wenn Sie sich ein Kaninchen zulegen, werden Sie auch lernen, seine spezifische Körpersprache zu verstehen. Aber im Allgemeinen zeigt ein Kaninchen seine Zuneigung für seinen Besitzer, indem es schnurrt, um seine Füße herumläuft oder ihn sogar putzt!

Abgesehen davon, dass diese Tiere natürlich unwiderstehlich niedlich sind, sind sie auch unglaublich amüsant und werden Ihnen viel Unterhaltung bieten. Damit Ihre Kaninchen Ihre neuen besten Freunde werden können, brauchen sie viel Zeit zum Spielen mit Ihnen! Kaninchen spielen gerne mit einer Vielzahl von Kaninchenspielzeug. Dies hilft ihnen nicht nur, aktiv zu bleiben, sondern bietet auch mentale Stimulation. Und nach einem langen Tag des Herumhoppelns können Sie sie mit ein paar schmackhaften Kaninchenleckerlis verwöhnen – perfekt, um die Bindung zu stärken!

Großen Anklang finden Kaninchen auch unter denjenigen, die gerne einen pelzigen Freund in ihrem Leben hätten, aber noch nicht bereit sind, sich eine Katze oder einen Hund anzuschaffen, da sie für das Gassi gehen oder Training mehr Zeit beanspruchen. Dennoch erfordern auch Kaninchen Ihre volle Hingabe als Besitzer.

Was vor der Anschaffung von Kaninchen zu beachten ist

Wie bei jedem Haustier, für das Sie Verantwortung übernehmen, müssen Sie sich überlegen, ob ein Kaninchen zu Ihrem Lebensstil passt. Kaninchen mögen zwar nicht so viel Zeit oder Training benötigen wie beispielsweise ein Hund. Dennoch brauchen sie Gesellschaft und Anregung, um ein glückliches, erfülltes Leben zu führen.

Bevor Sie sich ein Kaninchen anschaffen, sollten Sie sich Gedanken über Ihre Familiendynamik machen. Obwohl Kaninchen gemeinhin als ‘Einsteigertiere’ gelten, sind sie unter Umständen nicht für kleine Kinder geeignet. Das liegt vor allem daran, dass viele Kaninchen von Natur aus nervös sind und nicht gerne angefasst werden. Wenn ein Kaninchen auf den Arm genommen werden muss, sollte das sehr behutsam geschehen, was für kleine Kinder leider oft nicht möglich ist! Einige Rassen sind jedoch dafür bekannt, dass sie sich gut mit jüngeren Familienmitgliedern vertragen. Zum Beispiel lieben die Französischen Lop-Kaninchen den Umgang mit anderen und haben nichts dagegen, wenn man sie anfasst.

Könnten Kaninchen die neuen besten Freunde Ihrer Haustiere werden?

Wenn Sie noch andere Haustiere haben, sollten Sie sich auch darüber Gedanken machen, bevor Sie Ihren Neuzugang mit nach Hause bringen. Glücklicherweise vertragen sich viele unserer beliebten Haustiere mit Kaninchen. Das heißt aber nicht, dass Sie Ihre Tiere einfach in einem Zimmer unterbringen und sich selbst überlassen können! Führen Sie Ihre Tiere stattdessen langsam in einem separaten Raum mit einer Absperrung wie einer Hundebox oder einem Gitter zusammen.

Wenn Sie Ihr Kaninchen an Ihren Hund gewöhnen, sollten Sie Ihren Hund immer an der Leine führen. Unabhängig davon, ob Sie Ihr Kaninchen an eine Katze, einen Hund oder ein Huhn gewöhnen, sollten Sie es in dieser Phase niemals unbeaufsichtigt lassen. Beobachten Sie genau, wie sie miteinander umgehen. Achten Sie darauf, ob sich Ihr Kaninchen oder ein anderer flauschiger Freund aggressiv verhält oder ängstlich wirkt. In unserem frühreren Blog können Sie mehr über das Zusammenhalten von Kaninchen und Hühnern erfahren. Beachten Sie aber auch, dass Kaninchen nicht mit anderen Kleintieren wie Ratten oder Meerschweinchen zusammengehalten werden sollten.

Frau schiebt eine Schubkarre mit Blumen und schaut zu den Kaninchen im Eglu Go Kaninchenstall

Wo kann ich Kaninchen herbekommen?

Wie bei der Anschaffung eines jeden Tieres ist es wichtig, dass die Kaninchen von einem seriösen Züchter oder Tierheim gekauft bzw. gerettet werden. Nehmen Sie sich Zeit für eine gründliche Recherche. Einige Kaninchenrassen eignen sich besser für Besitzer, die bereits etwas Erfahrung haben.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie bei der Wahl der geeignetsten Kaninchenrasse anfangen sollen, werfen Sie einen Blick auf unseren Ratgeber über Kaninchenrassen. Nachdem Sie entschieden haben, welche Rassen in die engere Wahl kommen, lesen Sie unseren Blog Wie Sie eine geeignete Kaninchenrasse auswählen, um die passende Rasse und Ihren neuen besten Freund zu finden! Könnten Kaninchen also Ihre neuen besten Freunde werden?

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Kaninchen


Kaninchen und das Graben

Ein Kaninchen hoppelt durch das Omlet Zippi Tunnelsystem im Omlet Kaninchengehege

Die meisten Menschen denken bei Kaninchen an Möhren, doch in Wirklichkeit ist es das Graben, mit dem Kaninchen Hand in Hand gehen. Unabhängig von der Rasse haben alle Kaninchen den instinktiven Wunsch zu graben, sei es, um Tunnel zu bauen oder einfach nur in der Erde zu scharren. Aber geschieht dies aus Langeweile, aus Spaß oder einfach nur, weil sie gerne Unfug anstellen? Hier werfen wir einen Blick auf das Verhalten unserer Schlappohren und tauchen tief in den Kaninchenbau, um herauszufinden, warum sie eigentlich graben. Wir haben auch ein paar einfache von Omlet erprobte Tipps, mit denen sich die Buddelgewohnheiten Ihrer Kaninchen eindämmen lassen.

In der freien Wildbahn

Wildkaninchen leben in Erdbauten – einem Netzwerk unterirdischer Gänge, in denen sie sich vor Fressfeinden wie Füchsen und Hunden sicher und geschützt fühlen. Das Graben ist also eine Notwendigkeit, eine Frage des Überlebens. Ohne ihre Höhlen wären sie Angriffen schutzlos ausgeliefert. Aus diesem Grund haben sich Kaninchen zu den kleinen Baggern entwickelt, die sie heute sind.

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie groß die Pfoten eines Kaninchens sind? Sie sind ideal dafür geeignet, die Erde abzutragen! Hinzu kommen lange Krallen, die dem gleichen Zweck dienen. Die Instandhaltung des Baus ist eine wichtige Aufgabe, für die sie die Natur mit diesen speziellen Werkzeugen ausgestattet hat.

Alle Kaninchen haben ihre eigenen Verhaltensweisen und Persönlichkeiten. Weibliche Kaninchen neigen jedoch eher zum Graben, weil sie sich instinktiv auf den Nestbau vorbereiten. Diese Eigenschaften haben sich auch auf unsere domestizierten Hauskaninchen übertragen.

Spaß und Bewegung

Das Graben ist aber nicht nur ein Instinkt. Es macht auch Spaß und dient als großartige Bewegungsmaßnahme (Zumba für Kaninchen sozusagen). Anstatt also zu versuchen, dieses Verhalten vollständig zu unterbinden, ist es sinnvoll, Hauskaninchen Möglichkeiten zu bieten, ihr natürliches Verhalten auszuleben, ohne Haus und Hof dabei zu zerstören. Hier bei Omlet haben wir das Zippi Tunnelsystem für Kaninchen entwickelt, das dafür sorgt, dass sich unsere Hauskaninchen wohlfühlen, während unsere Gärten intakt bleiben. Den Garten kaninchensicher zu machen kann ebenfalls dazu beitragen, den Kaninchen Platz zu geben, gleichzeitig aber seine geschätzten Pflanzen zu schützen.Die Zippi-Tunnel bieten einen ausgedehnten Spielplatz aus miteinander verbundenen Röhren, die den Kaninchen Beschäftigung bieten, ähnlich wie die Höhlen ihrer wild lebenden Vorfahren. Darüber hinaus bieten sie den Tieren einen sicheren Weg von ihrem Stall zu ihrem Auslaufbereich und zurück. Diese Art der Fortbewegung ahmt nach, wie Kaninchen in freier Wildbahn die Tunnel und Höhlen zwischen den Bauten und der Außenwelt nutzen.

Die Zippi-Tunnel können jederzeit neu ausgelegt werden. Sie können erweitert, gedreht oder erhöht werden, um für mehr Abwechslung zu sorgen. Ein beschäftigtes Kaninchen ist ein glückliches Kaninchen, denn Langeweile macht ihnen zu schaffen.

Langeweile

Ständiges Graben richtet nicht nur Schäden an und bereitet den Haltern Sorgen, sondern könnte auch ein Zeichen dafür sein, dass sich das Kaninchen langweilt oder einsam ist. Kaninchen sind von Natur aus sehr soziale Tiere, die Gesellschaft lieben. Wir empfehlen grundsätzlich, dem Kaninchen ein oder zwei Mitbewohner zu geben, denn in einer Paar- oder Gruppenhaltung fühlen sie sich am wohlsten.

Wer nur ein Kaninchen hat, wird ihm mehr Aufmerksamkeit und Unterhaltung bieten müssen als solchen, die mit anderen Kaninchen zusammenleben. Manchmal können Kaninchen eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufbauen, die ausreicht, um die Einsamkeit zu überwinden. Andere Spielkameraden könnten Meerschweinchen, kleine Hunde oder Katzen sein – dies hängt jedoch weitgehend von den individuellen Persönlichkeiten der Tiere ab. Interaktionen mit gemischten Tierarten sollten genauestens beobachtet werden.

Bieten Sie Ihren Kaninchen immer reichlich Abwechslung. Ein Caddi Futterkorb für Kaninchen wird beim Verspeisen von Snacks für reichlich Unterhaltung sorgen. Manche Kaninchen lieben auch kleine Spielzeuge wie sie für Katzen oder speziell für Kaninchen hergestellt werden.

Eine Kaninchenhalterin und ihr Kind mit ihrem Kaninchen und dem Omlet Zippi Tunnelsystem für Kaninchen

Platz zum Erkunden

Wenn Sie ein aggressives und störendes Verhalten bei Ihren Kaninchen bemerken, könnte dies auf Platzmangel zurückzuführen sein. Selbst als kleine Tiere können sie über ihren Lebensraum hinauswachsen. Kaninchen sind viel glücklicher, wenn sie viel Platz und Anreize haben. Die Zippi Kaninchenausläufe und Laufställe bieten denTieren mehr Platz in einer sicheren Umgebung. Sie sind einfach zu errichten, zu versetzen und instand zu halten. Sie lassen sich zudem leicht erweitern und bieten somit endlose Möglichkeiten und jede Menge Spaß. Mit zusätzlichen Zippi Kaninchenplattformen können Sie den Platz noch besser nutzen und den Tieren verschiedene Aussichtspunkte bieten.

5 Möglichkeiten, das Graben der Kaninchen einzudämmen

Je weniger Kaninchen zu tun haben, desto mehr Unfug stellen sie an. Beschäftigt gehaltene Kaninchen graben im Allgemeinen weniger. Bieten Sie Ihren Tieren daher viel Abwechslung. Hier sind 5 Möglichkeiten, um Ihren Kaninchen sichere Buddelgelegenheiten zu schaffen oder sie ganz vom Graben abzuhalten.

1. Buddelkisten

Stellen Sie einen Pappkarton oder eine Plastikkiste in den Bereich Ihrer Kaninchen und füllen Sie sie mit Erde, Papier, Zweigen oder etwas anderem, das ein wenig Widerstand bietet. Ihre Kaninchen können somit ihrem Bedürfnis nach Graben nachkommen und verbrennen dabei auch noch überschüssige Energie.

2. Belohnung

Verteilen Sie die Lieblingsleckerbissen Ihrer Kaninchen um den zugewiesenen Buddelplatz herum, um sie zu belohnen und sie hoffentlich davon abzuhalten, woanders zu graben. Es kann etwas Geduld und Konsequenz erfordern, aber mit der Zeit sollten sie sich an die neue Routine gewöhnen.

3. Reorganisation

Sowohl im Haus als auch draußen gehaltene Kaninchen lieben es, zu organisieren. Sie mögen dabei ihre Sachen zwar nicht farblich abstimmen, aber sie ziehen, beißen, zerren und kratzen gerne an allem, was um sie herum liegt. Das dient nicht nur als tolle Unterhaltung, sondern hält sie auch körperlich und geistig beschäftigt. Nehmen Sie dazu alte Badematten, Läufer oder Handtücher und lassen Sie sie diese so viel umorganisieren, wie sie möchten. Es sollte eine gute Ablenkung davon sein, Löcher in Ihr Blumenbeet zu graben. Achten Sie aber auf die Art des Stoffes – wenn etwas zu leicht reißt, besteht Erstickungsgefahr. Tauschen Sie daher den Stoff aus, wenn er zu dünn oder abgenutzt ist.

4. Kastration

Einige Kaninchen graben aus Frust und dem Bedürfnis zu fliehen, um einen Partner zu finden. Sein Kaninchen kastrieren zu lassen bedeutet, dass es diesen Impuls nicht mehr haben wird. Darüber hinaus wird es auch anderen unerwünschten Verhaltensweisen vorbeugen. Genau wie Hunde und Katzen werden Ihre Kaninchen auf lange Sicht gesünder und glücklicher sein, wenn sie kastriert sind.

5. Anti-Tunnelgitter

Der am Eglu Go Kaninchenstall angebrachte Auslauf von Omlet besteht aus robustem Stahlgitter, der Ihre Kaninchen vor Raubtieren schützt. Zudem ist daran ein Unterbodengitter angebracht, das die Tiere nicht nur vom Graben im Allgemeinen abhält, sondern auch dafür sorgt, dass sie sich nicht unter dem Auslauf herausgraben und somit entkommen können. Es ist hygienischer als ein fester Boden und hat ausreichend große Lücken, sodass die Kaninchen das angenehme Gras unter ihren Pfoten spüren können, anstelle von hartem Boden oder Metall.

Omlet: die Kaninchenverhaltensforscher

Bei Omlet widmen wir unsere Zeit der Entwicklung von Produkten, die auf die Anforderungen sowohl der Tiere als auch ihrer Besitzer ausgerichtet sind. Unser Caddi Futterkorb für Kaninchen, das Zippi Tunnelsystem für Kaninchen und die Zippi Kaninchenlaufställe und Plattformen sind die perfekte Ergänzung für die Kaninchenbehausung eines jeden Kaninchenliebhabers und tragen über Jahre hinweg zu gesunden und glücklichen Tieren bei.

Set-up eines Omlet Zippi Tunnelsystems für Kaninchen in einem Garten

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Kaninchen


Frühjahrsputz für den Auslauf Ihrer Haustiere

Eglu Go Meerschweinchenstall mit TulpenDer Frühling steht vor der Tür und das bedeutet natürlich auch einen Neuanfang! Viele von uns werden mit dem jährlichen Frühjahrsputz beginnen und die etwas längeren Tage, sowie das wärmere Wetter nutzen, um wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Genau wie wir, wissen auch unsere Haustiere all das zu schätzen, was der Frühling nach einem langen Winter zu bieten hat! Für unsere pelzigen Freunde bedeutet diese Jahreszeit, dass sie mehr Zeit in ihrem Auslauf verbringen können, wo es jetzt statt Matsch viel saftiges Gras zum Spielen und Knabbern gibt. Bevor Ihre Haustiere jedoch zurück nach draußen gehen, sollten Sie sie in den Frühjahrsputz miteinbeziehen und den Auslauf auf Vordermann bringen!

Umzug in einen neuen Bereich

Bevor Sie mit dem Frühjahrsputz beginnen, sollten Sie Ihre Hühner, Meerschweinchen oder Kaninchen in ein vorübergehendes Gehege unterbringen, damit sie sicher und aus dem Weg sind. Danach können Sie Ihren Auslauf an einen neuen Platz im Garten verlegen. Alle Omlet Ausläufe können transportiert und dann einfach an ihrem neuen Platz befestigt werden, mit Hilfe derOmlet Schraubklammern.

Da wir jetzt (hoffentlich!) etwas mehr Sonne haben werden, sollten Sie Ihren Auslauf an einem Ort aufstellen, an dem Ihre Haustiere viel Platz haben, um sich zu bewegen. Wenn sich die Saison dem Ende zuneigt, ist es eine gute Idee, sich einen Wetterschutz für Ihren Auslauf zuzulegen, der Ihre Tiere vor Sonnenlicht schützt.

Wechseln Sie das Einstreu

Einstreu für die Ställe von Meerschweinchen und Kaninchen sollte häufig gewechselt werden (zweimal pro Woche). Sie sollten diese Aufgabe auf jeden Fall in den Frühjahrsputz miteinbeziehen. Glücklicher Weise sind die Omlet Kaninchenställe und Meerschweinchenställe sehr praktisch und dank einer ausziehbaren Schublade perfekt dafür geeignet, gereinigt und neu befüllt zu werden.

Bei Hennen ist der Frühling die Zeit, in der Sie einen Anstieg in der Eierproduktion feststellen können nachdem diese im Winter eher niedrig war. Stellen Sie sicher, dass Sie das Legenest mit weichem Einstreu for chickensauslegen, was ihren Damen einen gemütlichen Platz zum Legen bietet und die Gerüche im Stall reduziert.

Verwenden Sie ebenfalls unsere Caddis, um die generelle Sauberkeit zu verbessern.

Um die Sauberkeit Ihres Kaninchen- oder Meerschweinchenstalls weiter zu verbessern, können Sie Caddis als alternative Fütterungsmethode verwenden. Sie dienen nämlich nicht nur als geistige Stimulation, der Caddi Futterkorb hält auch unerwünschte Raubtiere und Nager fern.

Kaninchen hüpfen um ihren Caddi Futterkorb

Pflegen Sie Ihr Haustier

Die Pflege Ihrer Haustiere sorgt nicht nur für schönes Fell, sondern ist auch eine gute Möglichkeit, eine Bindung aufzubauen – und das nicht nur für Katzen und Hunde! Warum also nicht mit einem Haustier in die neue Saison starten, das super gut aussieht?

Auch wenn Sie Ihren Meerschweinchen instinktiv ein Bad geben möchten, wenn sie so aussehen als könnten sie es gebrauchen, kann dies gefährlich für das Tier sein. Wir würden Ihnen daher eher davon abraten und stattdessen empfehlen, in ein Meerschweinchen-Pflegeset und chemiefreie Tücher zu investieren. Für weitere Informationen zu Meerschweinchenhygiene, können Sie gerne unseren vergangenen Blogbeitrag dazu lesen.

Wieviel ein Kaninchen gepflegt werden muss, hängt von der Rasse ab. Langhaarige Rassen wie der Löwenkopf benötigen eine gründliche Pflege, die Sie das ganze Jahr über aufrecht erhalten sollten.

Hühner hingegen sind sehr pflegeleichte Tiere, die sich oft in Staub baden, um sauber zu bleiben. Sie können ihnen sogar etwas beihelfen und Ihr eigenes Staubbad zaubern, indem Sie einfach einen Eimer oder ein altes Katzenklo verwenden!

Erweitern Sie den Auslauf

Jetzt, wo der Frühjahrsputz abgeschlossen ist, sollten Sie darüber nachdenken, den Auslauf mit ein paar Extras zu erweitern. Immerhin werde Ihre Haustiere mehr Zeit im Freien verbringen! Dies ist die perfekte Ausrede für eine Erweiterung des Auslaufs, und dieZippi Auslauferweiterungssets sind ideal um Ihren Kaninchen und Meerschweinchen mehr Platz zu bieten. Für Hühner, entdecken Sie die Hühner Auslauf Erweiterungen, die an Ihren bestehenden Hühnerstall angebracht werden können, um Ihrer Hühnerherde zusätzliche Freiheit zu bieten.

Rüsten Sie den Auslauf Ihrer Haustiere mit neuem Spielzeug und Zubehör aus

Ein paar weitere Spielzeuge und Accessoires für den Auslauf Ihrer Haustiere können nicht schaden! Omlet hat ein breites Sortiment für Hühner, Meerschweinchen und Kaninchen. Der Zippi Unterschlupf mit Spieltunnel ist eine großartige Alternative, die Ihren Nagern stundenlanges Vergnügen in ihrem Auslauf bietet und ihnen gleichzeitig viel Bewegung verschafft. Dies ist sehr wichtig für deren Wohlbefinden.

Alle Hühner lieben das Omlet Pickspielzeug für den Auslauf, welches mit den Lieblingsleckerein und Futter Ihrer Hühner aufgefüllt werden kann. Damit sorgen Sie für stundenlange Anregung deren Futtersuchinstinkt.

Erweiterung für Omlet Go UP Hühnerstall

Jetzt sind Sie hoffentlich bereit für das, was der Frühling Ihnen und Ihrem Haustier bringen wird. Beginnen Sie schon heute damit, den Auslauf Ihres Tieres zu verbessern!

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie Sie Ihre Kaninchen und Meerschweinchen aktiv halten

Kaninchen läuft vom Auslauf zum Stall durch einen Tunnel

Ihren kleinen Haustieren ausreichend Bewegung und Aktivität zu ermöglichen, ist für deren geistiges und körperliches Wohlbefinden äußerst wichtig. Ein Kaninchen oder Meerschweinchen, das nicht ausreichend stimuliert wird, langweilt sich leicht, was zu unerwünschten Verhaltensweisen und zur Frustration führen kann. Es gibt jedoch Dinge, die Sie als Besitzer:in tun können, um den Tieren mehr Bewegung und Abwechslung zu bieten. Hier sind einige unserer besten Tipps:

Bieten Sie mehr Platz

Es mag offensichtlich erscheinen, doch ist es für ein Kaninchen oder Meerschweinchen viel einfacher, sich ausreichend zu bewegen, wenn es viel Platz zur Verfügung hat. Erweitern Sie ihren derzeitigen Auslauf, fügen Sie neue Laufställe hinzu oder richten Sie einen Raum im Haus oder einen Bereich im Garten ein, in dem sich Ihre Haustiere geschützt fühlen und frei bewegen können.

Ändern Sie einiges

Ihren Kaninchen und Meerschweinchen neue Dinge anzubieten wird sie anregen und stimulieren. Das bedeutet nicht, dass Sie jeden Monat für ein völlig neues Zuhause sorgen müssen, um das Interesse aufrechtzuerhalten. Sie können einfach regelmäßig das Spielzeug austauschen oder die Einrichtung des Stalls und des Auslaufs ändern, indem Sie das Zubehör an neue Orte bringen. Das wird sie zum Erkunden anregen und sowohl Gehirn als auch Körper stimulieren!

Bringen Sie sie auf die Suche

Kaninchen und Meerschweinchen lieben es instinktiv, nach Nahrung zu suchen. Sie können ihnen helfen, dieses natürliche Interesse auszuleben, indem Sie Leckerlis in ihrem Gehege verstecken, Heu in kleine Ecken stopfen oder Blätter, Obst und Gemüse in einen Caddi Leckerli-Halter stecken. Alles, was Ihre Haustiere dazu motiviert, für die Belohnung durch ein paar wirklich gute Leckerlis zu arbeiten, ist großartig, um sie zu mehr Aktivität anzuregen!

Rauf und Runter steigen

Das Hinzufügen von Plattformen für Meerschweinchen und Kaninchen an Ihr Gehege ist eine großartige Möglichkeit, den verfügbaren Platz voll zu nutzen. Meerschweinchen lieben es, Rampen hinunterzulaufen, und Kaninchen können ihre langen Beinmuskeln nutzen, um auf Plattformen oder Stufen zu springen. Außerdem lieben es Kaninchen hoch oben zu sitzen, ihre Umgebung zu beobachten und dabei Ausschau zu halten!

Meerschweinchen versteckt sich in einem Unterschlupf auf einer Plattform

Möglichkeiten zum Graben

Auch wenn das auf das durchschnittliche Meerschweinchen vielleicht nicht zutrifft, werden Sie sich schwer tun, ein Kaninchen zu finden, das nicht leidenschaftlich gerne gräbt. Wenn Sie nicht wollen, dass ihr Rasen ruiniert wird, wäre es eine gute Idee, ihnen eine eigene Buddelstelle zu geben. Ein großer Blumentopf oder ein Tablett mit loser Erde ist ein guter Anfang. Sie können auch etwas zerknülltes Zeitungspapier in den Boden legen, das Ihr Kaninchen zerkleinern kann.

Beteiligen Sie sich am Spiel

Wenn Ihr Haustier sich dabei wohl fühlt, kann gemeinsames Spielen eine weitere gute Möglichkeit sein, es zu stimulieren. Begeben Sie sich auf ihre Ebene und geben Sie ihnen etwas Zeit, sich an Ihre Anwesenheit zu gewöhnen. Mit der Zeit wird es sich Ihnen wahrscheinlich nähern und Sie können langsam Spiele und interaktives Spielen einführen. Je nachdem, was Ihr Haustier mag, können Sie es mit Spielzeug und Leckerlis ermutigen.
Einige Kaninchen und Meerschweinchen können auch geistig stimuliert werden, indem sie Tricks lernen. Wir haben einen Blogbeitrag darüber, wie Sie Ihr kleines Haustier trainieren könnenwenn Sie glauben, dass dies die richtige Strategie für Sie sein könnte!

Zahntraining

Die Zähne von Kaninchen und Meerschweinchen hören nie auf zu wachsen. Um sie in Topform zu halten, brauchen Ihre Haustiere also etwas, womit sie sie abschleifen können. Sie ständig mit Heu zu versorgen ist dabei das Wichtigste, aber Sie können ihnen auch Nagespielzeug und tierfreundliche Äste zum Knabbern geben.

Geben Sie ihnen einen Platz zum Ausruhen

Es ist zwar wichtig, dass Ihre Haustiere genügend Platz und Möglichkeiten haben, sich zu bewegen und auszutoben, aber genauso wichtig ist es, dafür zu sorgen, dass es in ihrem Zuhause Plätze gibt, an denen sie sich niederlassen und entspannen können. Da sie Beutetiere sind, ziehen sie sich gerne an einen abgelegenen Ort zurück, an dem sie sich sicher fühlen. Das kann ein Kuschelplatz im Bettzeug des Stalls sein oder ein Unterschlupfauf dem Auslauf.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Kaninchen


Wie Sie Ihr Kaninchen einem Gesundheitscheck unterziehen

GIF eines Kaninchens mit zuckender Nase

In der Regel zeigen Kaninchen keine Anzeichen von Krankheit oder Schmerzen, bevor es wirklich ernst wird, denn jede Schwäche würde sie in freier Wildbahn zu einem leichten Ziel für Raubtiere machen. Es ist daher wichtig, dass Sie als Tierhalter regelmäßige Gesundheitschecks bei Ihrem Tier durchführen. Auf diese Weise können Sie mögliche Probleme erkennen, solange sie noch behandelbar sind.

Sobald Sie den Verdacht haben, dass mit Ihrem Kaninchen etwas nicht in Ordnung ist, sollten Sie es zum Tierarzt bringen. Die Gesundheit eines Kaninchens kann sich sehr schnell verschlechtern. Verschwenden Sie also keine Zeit mit der Frage, ob es sich lohnt oder nicht.

Körper

Legen Sie ein Handtuch auf Ihren Schoß und setzen Sie Ihr Kaninchen darauf. Streicheln Sie es, um es zu beruhigen. Wenn es sich beruhigt hat, können Sie den Körper Ihres Kaninchens begutachten.

Tasten Sie den Bauch ab, um sicherzustellen, dass er nicht geschwollen oder aufgebläht ist, und untersuchen Sie den Rest des Körpers auf Anzeichen von Schnitten, blauen Flecken oder Knoten. Fühlen Sie die Muskeln in den Beinen, diese sollten stark und fest sein. Jedes Zucken oder jede unerwartete Bewegung des Kaninchens könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Körperteil, den Sie berühren, Ihrem Kaninchen Schmerzen bereitet.

Überprüfen Sie auch die Atmung Ihres Kaninchens; diese sollte nicht schwerfällig sein. Keuchende oder klickende Geräusche aus der Lunge können Anzeichen für eine Krankheit sein.

Es empfiehlt sich, eine Waage zu besorgen und Ihr Kaninchen regelmäßig zu wiegen. Plötzlicher Gewichtsverlust ist ein ernsthaftes Anzeichen für eine Krankheit, und Appetitlosigkeit ist ein deutlicher Hinweis auf einen schlechten Gesundheitszustand.

Maul und Nase

Die Nase sollte trocken sein und keinen Ausfluss haben. Vergewissern Sie sich, dass das Kaninchen nicht sabbert und dass es keine Wunden oder Schnitte im Mundbereich hat. Das Zahnfleisch sollte rosa sein (rote oder violette Farbe ist ein Zeichen von Krankheit).

Stellen Sie sicher, dass die Zähne nicht überwuchert oder beschädigt sind. Zudem sollten sie gerade wachsen und gleichmäßig sein. Die hinteren Zähne werden Sie nicht sehen können, aber wenn Sie mit den Fingern über die Wange streichen, können Sie nach Klumpen tasten und sicherstellen, dass alles symmetrisch ist. Überwachsene Zähne sind ein ernsthaftes Problem, da sie Ihr Kaninchen am Fressen hindern können. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie Ihrem Kaninchen reichlich hochwertiges Heu geben, mit dem es die Zähne abnutzen kann.

Augen

Überprüfen Sie die Augen Ihres Kaninchens, um sicherzugehen, dass sie sauber und klar sind. Es sollten weder Ausfluss noch Schmutz zu sehen sein. Wenn doch, ziehen Sie vorsichtig das Augenlid zurück, und achten Sie darauf, ob Sie eine Rötung oder Eiter im Auge bemerken; es ist möglich, dass das Kaninchen sich das Auge aufgekratzt hat. Die Augen sollten ebenfalls trocken sein; tränende Augen können ein Anzeichen für Zahnprobleme oder möglicherweise eingewachsene Wimpern oder verstopfte Tränenkanäle sein.

gesunde kaninchen auf eglu go HühnerstallOhren

Kaninchenohren sollten weder Schmutz noch Wunden, Klumpen, Wachs, Ausfluss oder Parasiten aufweisen. Schauen Sie in das Innere der Ohren. Bei schwierigen Sichtverhältnissen können Sie eine Taschenlampe verwenden. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ein Zwergkaninchen haben, da diese im Ohrenbereich besonders anfällig für Abszesse sind. Massieren Sie vorsichtig den Ansatz der Ohren, wo sich manchmal Klumpen bilden können.

Pfoten

Beobachten Sie, wie sich Ihr Kaninchen bewegt, um sicherzustellen, dass es nicht humpelt und an den Beinen keine Lahmheit aufweist. Nehmen Sie Ihr Kaninchen hoch und setzen Sie es auf Ihren Schoß. Achten Sie darauf, dass Ihr Kaninchen nicht auf dem Rücken liegt, sondern halten Sie es mit einer Hand unter dem Gesäß fest. Versuchen Sie, die Zehen zu spreizen, um nach Schorf, Abszessen oder Schmutzansammlungen zu suchen. Überprüfen Sie auch die Fersen an den Hinterpfoten. Diese sollten nicht rot oder geschwollen sein. Checken Sie das Fell an den Pfoten ab und bürsten Sie es, sollte es verfilzt sein.

Hinterteil

Untersuchen Sie das Fell am Po. Es sollte völlig frei von Kot oder anderem Schmutz sein. Ein schmutziges Hinterteil kann ein Zeichen dafür sein, dass das Kaninchen zu reichhaltig ernährt wird und nicht alle von ihm produzierten Caecotrophe aufnimmt.

Im Sommer sollten Sie mindestens einmal täglich nachsehen, ob sich Schmutz angesammelt hat, denn ein schmutziger Po kann Fliegen anlocken, die ihre Eier im feuchten Fell ablegen. Daraus resultiert der so genannte Fliegenstich, an dem ein gesundes Kaninchen innerhalb weniger Tage sterben kann.

Achten Sie auch auf Schwellungen oder Rötungen am Hinterteil.

Fell

Wenn Ihr Kaninchen auf Ihrem Schoß sitzt, scheiteln Sie das Haar mit den Fingern und untersuchen Sie es auf Schnitte und Wunden, kahle Stellen, bewegliche Stellen, kleine braune Punkte oder weiße Schuppen.

Auch wenn Sie kein Kaninchen haben, das täglich oder wöchentlich gebürstet werden muss, ist es gut, wenn Sie Ihr Tier von klein auf an das Bürsten gewöhnen. Da Kaninchen sich regelmäßig mausern, müssen Sie ihnen möglicherweise helfen, ihr Fell von abgestorbenen Haaren zu befreien.

Veränderungen im Temperament

Plötzliche Veränderungen im Temperament und Verhalten sind nie ein gutes Zeichen. Vielleicht kommt Ihr Kaninchen nicht mehr angerannt, wenn Sie ihm morgens Futter bringen, oder es ist plötzlich aggressiv. Dies könnten Anzeichen dafür sein, dass Ihr Kaninchen Schmerzen hat.

Kaninchen, die die Geschlechtsreife erreichen, können sich manchmal sehr unterschiedlich verhalten. Das Sprühen ist ein häufiges Problem, ebenso wie die Aggression. Auch wenn Ihr Kaninchen keine Schmerzen hat, kann diese ‘Pubertätsphase’ für das Tier sehr schmerzhaft sein. Deshalb sollten Sie Ihre Haustiere kastrieren lassen, sobald sie alt genug sind.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Kaninchen


Ideale Weihnachtsgeschenke für die lieben Kleinen (Menschen und Haustiere)

Ob Sie nun eine Aufmerksamkeit für ein tierliebes Kind oder etwas für Ihr eigenes kleines Haustier suchen, wir haben die perfekten Geschenke, – groß oder klein. Hier finden Sie eine Reihe toller Ideen, sowie Produkte, die Sie jetzt zu erstaunlichen Preisen im Omlet Sale erstehen können!

Unterschlüpfe und Spieltunnel

Schenken Sie Ihren Kaninchen oder Meerschweinchen diesen Winter etwas, womit sie in ihrem Auslauf Spaß haben werden, wie Unterschlüpfe und Spieltunnel. Die in Grün oder Lila erhältlichen Unterschlüpfe eignen sich hervorragend um Ihren Haustieren einen sicheren und abgeschiedenen Platz zum Verstecken zu bieten, oder als Plattform, auf die sie springen können, wenn sie die Welt um sie herum von oben beobachten wollen.

Die Spieltunnel können unabhängig voneinander an beliebiger Stellen im Auslauf platziert werden, sodass Ihre Haustiere einander beim Spielen durch die Tunnel verfolgen können, oder man kann sie mit den Unterschlüpfen verbinden, um ein System von Gängen zu schaffen, das einen natürlichen Bau in der Natur nachahmt. – Unterhaltung und ein sicherer Ort in einem!

Caddi

Der Caddi Futterkorb ist perfekt als kleine Aufmerksamkeit für Hühner, Kaninchen oder Meerschweinchen bzw. deren Besitzer. Der Caddi kann mit einer Reihe von tiergerechten Leckereien gefüllt werden und schwingt sanft, wenn die Tiere an den Leckerbissen zupfen oder knabbern. Eine ideale geistige und körperliche Herausforderung, mit dem Bonus einer leckeren Belohnung!

Der Caddi kann am Dach eines Stalls oder Auslaufs befestigt und die entsprechende Höhe einfach angepasst werden. Zum mühelosen Nachfüllen und Reinigen lässt er sich dank des Hakens ganz einfach herausnehmen.

Qute Hamsterkäfig

Der Qute ermöglicht es Hamsterbesitzern ihren Haustieren ein Stück näher zu kommen, denn die große, völlig transparente Einstreu-Schublade ermöglicht es Tierhaltern jeden Alters zu sehen, was ihre Lieblinge so treiben. Die Einstreu-Schublade bietet Ihnen oder Ihren Kindern auch die Möglichkeit Ihren Hamster bequem aus dem Käfig zu holen, damit er sich bewegen und spielen kann und um ihn zu zähmen.

geo vogelkäfig geschenke ratgeber weihnachten

Geo Vogelkäfig

Verbessern Sie den Lebensbereich Ihres Wellensittichs oder anderer kleiner Vögel diesen Winter mit dem atemberaubenden Geo Vogelkäfig. Der Geo hat alles, was Ihr Vogel braucht, und fügt sich ganz natürlich in Ihr Zuhause ein. Sie können ihn mit Bädern, Spiegeln und Spielzeug ausstatten, an denen sich Ihre Tiere erfreuen werden.

Mit der NEUEN nordisch grünen Abdeckung können Sie der Voliere auch einen festlichen Hauch verleihen. Decken Sie den Käfig zur Schlafenszeit mit der Abdeckung, die auf der Innenseite mit einem Waldmotiv verziert ist, ab, damit sich Ihre Tiere in ihrem eigenen Winterwunderland ausruhen können.

Eglu Go Stall

Brauchen Ihre Kaninchen oder Meerschweinchen ein neues Zuhause? Der Eglu Go Stall ist perfekt, um Ihre kleinen Haustiere im Garten zu halten. Die praktische, integrierte Stall-plus-Auslauflösung ermöglicht es Ihren Tieren, tagsüber nach Lust und Laune hinein- und hinauszulaufen, und wenn es Zeit für ein Nickerchen ist, können sie sich in ihrem sicheren und gut isolierten Haus einrollen. Im Winter können Sie den Stall näher an das Haus heranrücken, was die Reinigung und Zeit mit Ihren Haustieren zu verbringen, noch einfacher macht.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hamster


8 Tipps – Wie Sie den Auslauf Ihrer Haustiere diesen Herbst noch lustiger gestalten können

Hühner in ihrem Eglu-Auslauf in einem herbstlichen Wald

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in der wir uns vom Sommer verabschieden und die kühleren, kürzeren Herbsttage begrüßen. Für viele Haustierbesitzer war der Sommer eine gute Gelegenheit, viel Zeit mit ihren Tieren zu verbringen; es wurde draußen gespielt und das wärmere Wetter genossen. Aber der Wechsel der Jahreszeit bedeutet nicht, dass diese herrliche Zeit ein Ende nehmen muss. Ganz gleich, ob Sie Hühner-, Meerschweinchen- oder Kaninchenhalter sind – hier sind 8 Top-Tipps, die auch im Herbst für Spaß im Auslauf sorgen.

Warum brauchen Haustiere einen Auslauf?

Es ist wichtig, den Haustieren das ganze Jahr über Bewegung zu bieten. Ausläufe und Gehege sind dafür hervorragend geeignet, da sie Ihren pelzigen Freunden die Freiheit geben, sich in einer sicheren, umschlossenen Umgebung frei zu bewegen. Omlets Auswahl an Hühnergehegen, Kaninchengehegen und Meerschweinchengehegen kommt mit einem innovativen, raubtierresistenten Gitterdesign.

Ein Gehege ist fantastisch, um den Tieren mehr Platz zu bieten, aber durch zusätzliches Zubehör wird dafür gesorgt, dass der Spaß für sowohl Ihre Tiere als auch für Sie selbst in den kommenden Monaten weitergeht.

Für Meerschweinchen- und Kaninchengehege

Eine Gemüsejagd veranstalten

Meerschweinchen und Kaninchen lieben ihr frisches Gemüse, warum also nicht ein Spiel daraus machen? Sie können versuchen, Stücke ihrer liebsten Gemüsesorten im Auslauf zu verstecken und sie auf die Suche danach zu schicken. Dieses Spiel ist nicht nur eine Gelegenheit, mit Ihrem Haustier Zeit im Freien zu verbringen, sondern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Haustiere in eine ‘Halloween Schnitzeljagd’ einzubeziehen, wovon vor allem jüngere Familienmitglieder bestimmt begeistert sein werden!

Legen Sie sich einen Spieltunnel zu

Sie können Spieltunnel im Auslauf Ihres Meerschweinchens oder Kaninchens platzieren, um ihnen eine neue Form der Bewegung zu bieten, die dem natürlichen Verhalten dieser beiden Tiere nachempfunden ist. In freier Wildbahn leben sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen in Höhlensysteme, die sie graben, um vorübergehend unter der Erde Schutz suchen zu können. Beobachte deine Meerschweinchen oder Kaninchen, und wieviel Spaß sie daran haben, in ihre Tunnel hinein und wieder heraus zu hüpfen.

Verwenden Sie einen Unterschlupf

Unterstände sind in dieser Jahreszeit eine tolle Ergänzung für Ihren Auslauf. Die Omlet Zippi Unterschlüpfe für Kaninchen und Meerschweinchen sind wetterfest, d.h. Ihr Tier ist vor Wind und Regen geschützt. Beide Tierarten haben ein natürliches Bedürfnis, sich in einen Schlupfwinkel zurückzuziehen, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass sie viel Spaß haben und sich gleichzeitig sicher fühlen werden. Außerdem können Sie die Omlet Spieltunnel dank praktischer Verbindungsringe an die Zippi Unterschlüpfe anbringen, um ein lustiges Labyrinth für Ihre wuscheligen Freunde zu schaffen!

Spielzeug für Meerschweinchen und Kaninchen

Wer sagt, dass nur Katzen und Hunde Freude an Spielsachen haben? Schenken Sie Ihrem Kleintier ein neues Spielzeug, das ihm in um diese Jahreszeit die Langeweile vertreiben wird. Das Spielzeug für Meerschweinchen und Kaninchen kann einfach in ihrem Auslauf aufgehängt werden und wird sie bestens beschäftigen und aktiv und neugierig halten.

Für Hühnergehege

Hühnerspielzeug

Auch Hühner lieben Spielzeug! Langeweile unter den Hennen kann zu Mobbing in der Herde führen. Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, Ihre Hühner zu beschäftigen. Wenn das Wetter kälter wird, werden die Hennen zunehmend unruhiger, da sie auf der Futtersuche nicht mehr so viel Gras und Unkraut finden, wie im Sommer. Ein Pickspielzeug für Hühner ist eine Möglichkeit, Ihre Herde bei Laune und Ihre Hennen gleichzeitig geistig auf Trab zu halten.
Stellen einen Kürbis in den Auslauf Ihrer Hühner

Was wäre der Herbst ohne Kürbisse!

Sie können einen halben Kürbis als besonderen Leckerbissen in das Auslaufgehege Ihrer Hühner legen. Ihre Hennen werden kein Problem haben, kleine Stücke aus dem rohen Kürbis zu hacken, Sie müssen ihn also nicht kochen. Schneiden Sie einfach den ‘Deckel’ des Kürbisses ab und halbieren Sie ihn, bevor Sie ihn draußen in den Auslauf legen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie etwaige Kürbisreste abends aus dem Auslauf entfernen, um keine unerwünschten nächtlichen Besucher, wie z.B. Nagetiere anzulocken.

Verwenden Sie Ihr Herbstlaub

Das herabgefallene Herbstlaub in Ihrem Garten mag für uns keine besondere Bedeutung haben, aber für Ihre Hühner kann es eine großartige Quelle der Unterhaltung sein. Legen Sie einen Haufen raschelnder Herbstblätter in den Auslauf und beobachten Sie, wie sie sich stundenlang mit dem Picken vergnügen. Sie können auch eventuell ein paar Sonnenblumenkerne auf den Haufen streuen, nach denen Ihre Herde ‘jagen’ kann.

Legen Sie sich eine Hühnerschaukel zu

Eine Hühnerschaukel ist eine weitere Möglichkeit, den Auslauf Ihrer Hühner noch lustiger zu gestalten. Die Omlet Hühnerschaukel wird Ihre Hühner vollauf beschäftigen, während sie sich mit ihrem neuen Spielzeug vertraut machen. Dieses Auslauf-Zubehör bietet nicht nur den Vögeln jede Menge Unterhaltung, sondern auch Sie werden viel Spaß daran haben, Ihre Hühner beim Auf- und Abspringen und Hin- und Herschwingen zu beobachten.

Omlet und Ihr Haustier im Herbst

Omlet weiß, dass diese Jahreszeit es Haustierhaltern etwas schwerer machen kann. Aber ganz gleich, was der Herbst dieses Jahr auch bringen mag, mit Omlets Auswahl an Produkten für Meerschweinchen, Kaninchen und Hühner werden Sie und Ihre Haustiere mit Sicherheit die ganze Saison durch viel Spaß haben. Da das Ende der Herbstes kälteres Wetter mit sich bringt, vergessen Sie nicht, einen Blick in die Omlet-Ratgeber zu werfen, um zu erfahren, wie Sie Ihre Meerschweinchen, Kaninchen und Hühner sicher und warm halten, wenn sie sich draußen aufhalten.

Zwei braune Meerschweinchen in ihrem Auslauf, eines von ihnen in im Omlet Zippi Unterschlupf.

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


50% Rabatt auf Caddis – Bessere Hygiene im Gehege!

Finden Sie beim Ausmisten des Auslaufgeheges Ihrer Haustiere öfter mal verschimmelte Kohlreste oder völlig aufgeweichtes Futter, das sich kaum noch aus dem Gras herausfischen lässt? Dann gibt es eine einfache Lösung für Sie, wie Sie das Futter oder die Leckerbissen Ihrer Tiere länger frisch halten, die Sauberkeit des Auslaufs verbessern UND Ihre Tiere gleichzeitig unterhalten können!

Der Caddi kann in beliebiger Höhe an allen Ausläufen, an Bäumen oder anderen Strukturen in Ihrem Garten aufgehängt werden. Er lässt sich ganz einfach mit allem füllen, womit Sie Ihre Haustiere versorgen oder verwöhnen möchten, seien es Obststücke, frisches Heu oder Feldy Pecker Balls für Hühner.

Derzeit erhalten Sie 50% Rabatt auf Caddi Leckerbissenhalter & Futterkörbe für Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen , wenn Sie sich für den Omlet Newsletter anmelden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Auslauf Ihrer Haustiere lustiger und hygienischer zu gestalten denn je zuvor!


4 Gründe, warum ein Caddi den Auslauf Ihrer Haustiere verbessern wird:

  • Sorgt für mehr Sauberkeit im Auslauf

Alle Haustiere fühlen sich wohler, wenn ihr Lebensraum gepflegt und sauber ist, aber es ist auch wichtig für ihre Gesundheit, dass sowohl ihr Stall als auch ihr Auslauf hygienisch gehalten werden. Von schimmeligem Futter, das auf dem feuchten Boden zurückbleibt, kann ein Huhn, ein Kaninchen oder ein Meerschweinchen sehr krank werden. Wenn Sie also einen Caddi haben, in dem das Futter aufbewahrt ist, ist es für Sie viel einfacher, etwas zu entdecken, das verdorben ist, und es im Handumdrehen zu entfernen.

  • Reduziert Lebensmittelabfälle

Futter, leckere Happen oder Heu, welche im Auslauf auf dem Boden liegen, verderben sehr schnell, besonders zu dieser Jahreszeit, wenn die Temperaturen zwischen Tag und Nacht stark schwanken können und es wahrscheinlich häufiger regnet. Mit dem Caddi bleiben die Leckerbissen, die Sie Ihren Haustieren anbieten, länger frisch, da sie nicht mit dem nassen Boden in Berührung kommen, und dank des wasserdichten Deckels bleiben sie auch trockener.

  • Hält Schädlinge fern

Das Ende des Sommers bedeutet, dass weniger Nahrung für wilde Tiere wie Nagetiere und kleine Vögel zur Verfügung steht, und es ist wahrscheinlich, dass sie sich auf der Suche nach schmackhaften Häppchen Ihrem Garten und den Behausungen Ihrer Tiere nähern.Wenn Sie Futter, Heu oder Gemüse in den Caddi geben, anstatt es auf den Boden zu streuen, machen Sie es ungebetenen Gästen schwerer!

  • Es schmeckt leckerer

Da die Leckerbissen, das Gemüse oder das Heu, die Sie Ihren Haustieren geben, vom Boden abgehoben sind und nicht durch schlammige Füße zertreten werden, sind sie knuspriger, sauberer und schmecken besser. Und da die schwingende Bewegung des Caddi für Abwechslung und Unterhaltung sorgt, werden Ihre Haustiere die Jausenzeit noch mehr genießen!


GIF eines Meerschweinchens, das Grünzeug aus einem Caddi Futterkorb frisst

Kaufen Sie jetzt und erhalten Sie 50% Rabatt, wenn Sie sich für den Omlet Newsletter anmelden!

Aktionsbedingungen:
Diese Aktion gilt nur vom 28.09.21 bis zum 03.10.21 um Mitternacht. Wenn Sie sich für den Omlet Newsletter angemeldet habe, erhalten Sie einen Rabattcode, den Sie an der Kasse verwenden können. Mit der Eingabe Ihrer E-Mail Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, den Omlet Newsletter zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Dieses Angebot gilt nur für einzelne Caddis. Das Angebot gilt nicht für Doppelpacks, Doppelpacks mit Pickspielzeug oder Packungen mit Feldy Pecker Balls für Hühner. Das Angebot ist auf 2 Caddis pro Haushalt begrenzt. Solange der Vorrat reicht. Je nach Verfügbarkeit. Omlet ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferungen, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot genutzt werden.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Angebote und Rabatte


Wie Sie eine geeignete Kaninchenrasse auswählen

Exemplar einer flauschigen hellbraunen Kaninchenrasse knabbert an einem Stöckchen 
Exemplar einer weiß-braunen Kaninchenrasse mit aufgestellten Ohren 

Wenn Sie sich informiert haben und zu dem Schluss gekommen sind, dass ein Kaninchen das richtige Haustier für Sie ist, stehen Sie nun vor der Entscheidung, welche Kaninchenrasse Sie sich zulegen möchten. Es gibt viele wunderbare Arten, und alle haben ihre ganz besonderen Merkmale und Charakteristika. Um Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Kaninchens für Sie oder Ihre Familie zu helfen, haben wir eine Liste von Dingen zusammengestellt, die Sie bedenken sollten:

Größe

Verschiedene Kaninchenrassen unterscheiden sich in ihrer Größe, von kleinen Niederländischen Zwerghasen bis hin zu den großen Flämischen Riesen. Kleinere Rassen sind in der Regel sprunghafter und nervöser, während größere Kaninchen im Allgemeinen sanfter und weniger aggressiv sind.

Größere Kaninchen brauchen natürlich mehr Futter und mehr Platz. Aber denken Sie nicht, dass kleine Kaninchen mit wenig Platz zufrieden sind, da sie oft mehr Energie haben und deshalb viel mehr herumrennen.

Kinderfreundliche Kaninchenrassen

Kleine Kinder sollten zwar nie die Hauptverantwortung für die Pflege eines Kaninchens übernehmen, aber wenn Sie Kinder in der Familie haben, empfiehlt es sich, eine Rasse zu wählen, die sich im Allgemeinen gerne streicheln und angreifen (hochnehmen) lässt.

Vieles hängt vom Wesen des jeweiligen Kaninchens ab, aber es gibt einige Rassen, die dafür bekannt sind, dass sie gut mit Kindern auskommen, wie z. B. französische Widder und Holländer.

Gründe für die Anschaffung eines Kaninchens

Überlegen Sie, warum Sie sich ein Kaninchen anschaffen, und was Ihnen bei einem Haustier wichtig ist. Möchten Sie z.B. nur zusehen, wie es sich im Garten vergnügt, oder wünschen Sie sich vielmehr ein Kaninchen, das gesellig ist und zu Ihnen kommt um gestreichelt zu werden? Wollen Sie mit Ihrem Kaninchen züchten oder es auf Kaninchenausstellungen vorführen?

Aussehen

Kaninchenarten variieren in der Länge des Fells, der Farbe, der Art der Ohren und dem Körperbau. Wahrscheinlich haben Sie schon eine Vorstellung davon, wie Ihr Kaninchen aussehen soll, aber es lohnt sich dennoch, mehr über die unterschiedlichen Rassen zu zu erfahren.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass verschiedene Rassen unterschiedlich viel Pflege und Betreuung benötigen. Langes Fell, wie das der Angorakaninchen, muss zum Beispiel täglich oder zumindest mehrmals pro Woche gebürstet werden. Sie müssen also abwägen, ob das etwas ist, das Sie gerne tun werden.

Lernen Sie das Kaninchen kennen

Verschiedene Kaninchenrassen haben zwar bestimmte typische Merkmale und Temperamente, aber vieles hängt auch von der Zucht und dem Charakter des jeweiligen Tieres ab. Versuchen Sie, nach Möglichkeit den Züchter oder die Person, von der Sie Ihr Kaninchen kaufen, oder auch die Einrichtung, von der Sie eines adoptieren wollen, zu besuchen.

Wenn Ihr Kaninchen noch klein ist, beobachten Sie, wie es sich in seiner Umgebung und mit seinen Geschwistern verhält, und wenn möglich, lernen Sie auch die Mutter kennen. Vergewissern Sie sich, dass das Kaninchen keine offensichtlichen gesundheitlichen Probleme hat, und versuchen Sie, sein Temperament einzuschätzen. Wenn es für Sie wichtig ist, dass das Kaninchen sich gerne hochnehmen lässt, achten Sie darauf, dass es von Anfang an mit Menschen in Kontakt war und regelmäßig angefasst wurde.

Exemplar einer einer Kaninchenrasse mit Hängeohren, das im Gras läuft

Genetik

Informieren Sie sich über die Anfälligkeit bestimmter Rassen für verschiedene Gesundheitsprobleme. Einige Rassen haben ein höheres Risiko, Probleme mit dem Kiefer zu entwickeln, andere mit den Gelenken oder Ohrmilben. Bei guter Pflege wird die Mehrheit aller Kaninchen gesund und zufrieden sein, aber es ist ratsam, sich über mögliche Probleme zu informieren, um ihnen vorzubeugen.

Die Lebenserwartung unterscheidet sich auch etwas zwischen den Rassen. Die meisten Kaninchen werden zwischen 5 und 8 Jahren alt, aber es gibt auch Züchtungen, die oft über 10 Jahre alt werden, was natürlich eine größere Verpflichtung darstellt, über die man vor der Anschaffung nachdenken sollte.


Es empfiehlt sich also, diese Dinge bei der Auswahl Ihres Kaninchens zu berücksichtigen. Wenn Sie wissen, was für eine Art von Kaninchen Sie sich wünschen, finden Sie hier einige unserer Vorschläge:

Sie wollen ein sanftes Häschen für die Familie, das gut mit Kindern auskommt

  • Französischer Widder
  • Widderzwerg

Sie hatten schon einmal Kaninchen und wollen etwas Besonderes

  • Angora
  • Englischer Widder

Sie möchten Ihr Kaninchen im Haus unterbringen

  • Polish Zwergkaninchen
  • Mini Satin

Sie möchten ein intelligentes Kaninchen, das sehr energisch und verspielt ist

  • Holländer
  • Sussex

Sie wollen ein wirklich flauschiges und kuscheliges Kaninchen

  • Löwenköpfchen
  • Niederländischer Zwerghase

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Kaninchen


Wie Sie erkennen können, ob Ihr Kaninchen glücklich ist

Schätzungen der weltweiten Hauskaninchen Population schwanken zwischen 15 und über 700 Millionen. Kaninchen werden schon seit Hunderten von Jahren von Menschen gehalten und traditionell als reichhaltige Ressource gezüchtet, – schließlich ‘vermehren sie sich wie Karnickel’! Die höhere der Schätzungen umfasst daher auch alle Kaninchen, die noch immer für die Fleisch- und Pelzproduktion gezüchtet werden.


Bei so vielen Kaninchenbesitzern auf der ganzen Welt und dem eher unergründlichen Gesichtsausdruck von Hasen im Allgemeinen, ist es nicht verwunderlich, dass sich schon viele besorgte Kaninchenbesitzer die Frage gestellt haben: “Ist mein Kaninchen eigentlich glücklich?”.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, zu erkennen, ob Ihr kleiner pelziger Freund zufrieden ist, und bei den meisten davon, handelt es sich um seine Körpersprache.

Die Körpersprache glücklicher Kaninchen

Die Körpersprache ist der wichtigste Indikator dafür, wie sich Ihr Kaninchen fühlt. Wenn Sie Zeit mit Ihrem Kaninchen verbringen, werden Sie einige der grundlegenden Zeichen zu erkennen lernen, die Ihnen sagen ob es glücklich und entspannt oder gestresst ist.

Hier sind einige Hinweise auf die Stimmung eines Kaninchens:

  • Eine zuckende Nase. Kaninchen zucken ständig mit der Nase. Das hilft ihnen nicht nur, die Luft um sie herum zu erschnüffeln, sondern erleichtert ihnen auch das Atmen, reguliert ihre Körpertemperatur und hilft ihnen sich zu entspannen. Ein zufriedenes Kaninchen zuckt viel häufiger mit der Nase als ein gestresstes Kaninchen. Wenn Sie also bemerken, dass Ihr Kaninchen seit einiger Zeit nicht mehr mit der Nase gezuckt hat, kann es sein, dass etwas nicht stimmt.
  • Entspanntes Liegen. Ein weiteres leicht zu erkennendes Zeichen für ein glückliches Kaninchen ist ein insgesamt entspannter Körper. Relaxte Kaninchen liegen ruhig, mit aufgestellten Ohren (es sei denn, es handelt sich um Kaninchen mit Schlappohren), manchmal auch mit ausgestreckten Beinen, sowie zufrieden zuckenden Näschen.
  • Kauern. Wenn ein Kaninchen (oder ein Mensch!) gestresst ist, spannen sich seine Muskeln an, da seine Kampf-oder-Flucht-Reaktion aktiviert und sein Körper mit Adrenalin überflutet wird. Wenn Ihr Kaninchen sich zusammen kauert, die Ohren angelegt und seine Pupillen geweitet sind, ist es beunruhigt, gestresst oder hat Angst. Die Ursache kann ein anderes Haustier, ein beängstigendes Geräusch oder sogar einfach der Geruch von etwas Unbekanntem in der Luft sein. Dieses Verhalten tritt häufig bei Kaninchen auf, die nicht von klein auf gezähmt wurden. Wenn Ihr Kaninchen hingegen entspannt im Heu liegt und in keiner Weise angespannt wirkt, können Sie sicher sein, dass es zufrieden ist.
  • Hoppeln und Springen. Wenn Menschen sich ein Kaninchen vorstellen, denken die meisten an ein niedliches Geschöpf, das herumhoppelt. Kaninchen haben sich zu großartigen Springern entwickelt und verfügen über sehr kräftige Hinterbeine, die ihnen helfen, sich mit hoher Geschwindigkeit fortzubewegen. Das Springen ist aber nicht nur eine großartige Methode um zu entkommen, sie tun es auch beim Spielen. Kaninchen hoppeln gerne herum, wenn sie fröhlich und ausgelassen sind. Es kann auch sein, dass Ihre Kaninchen in ihrem Gehege gelegentlich spielerische Sprünge vollführen, indem sie in die Luft hüpfen, ihren Körper ein wenig drehen und dann munter und spielerisch wieder landen. Ein Kaninchen, das diese Art von Verhalten zeigt, ist sehr glücklich. Ein Kaninchen, das gemütlich herum hoppelt und die Welt erkundet, ist ebenfalls verspielt und zufrieden.
  • Rennen. Ein Kaninchen, das schnell in Deckung rennt und normalerweise zuerst mit den Hinterbeinen auf den Boden stampft, ist kein glückliches Kaninchen. Irgendetwas hat Ihr armes Tier aufgeschreckt, und am besten lassen Sie es an einem sicheren Ort – normalerweise in einer ruhigen Ecke des Stalls – seine Fassung und das nötige Selbstvertrauen zurückgewinnen. Ein schnelles Weglaufen mit angelegten Ohren kann auch ein Zeichen von Ärger sein.
  • Neugier. Kaninchen sind von Natur aus scheu und lassen ihrer Neugierde nur dann freien Lauf, wenn sie sich sicher fühlen. In freier Wildbahn stehen Kaninchen am unteren Ende der Nahrungskette und haben viele Fressfeinde. Aus diesem Grund sind Kaninchen sprunghaft (buchstäblich!) und angespannt. Hauskaninchen sind ruhiger als ihre wildlebenden Verwandten, behalten aber dennoch ihre natürliche Wachsamkeit

Körpersprache wütender Kaninchen

Diese körperlichen Anzeichen verraten Ihnen, dass Ihr Kaninchen nicht entspannt oder ängstlich ist – sondern so richtig wütend!

  • Sitzen, Vorderbeine angehoben. Wenn Ihr Kaninchen aufrecht sitzt, die Vorderpfoten erhoben hat und ein- und ausfährt, als ob es versucht, etwas zu schlagen, bedeutet das, dass Ihr Kaninchen wütend ist – egal wie niedlich dieses Verhalten auch aussehen mag! Die Ohren sind aufgerichtet (- außer bei schlappohrigen Kaninchen -) und wie Radarschirme nach außen gerichtet. Die Haltung kann von einem knurrenden Geräusch begleitet sein
  • Kauern und Klopfen. Wenn Ihr Kaninchen angespannt ist und mit den Hinterbeinen auf den Boden klopft, aber nicht in Deckung geht, ist ebenfalls verärgert. Der Schwanz ist aufgerichtet und bei Rassen mit steifen Ohren sind diese aufgerichtet. Alles am Kaninchen wirkt angespannt, und seine Pupillen sind geweitet.
  • Mit gefletschten Zähnen kauern. Wenn Ihr Kaninchen sich zusammengekauert hat, die Vorderbeine vor sich gestreckt, den Kopf hebt und die Zähne fletscht, ist es wütend und bereit für einen Kampf. Der Körper ist angespannt oder zittert sogar, sein Maul ist offen, der Schwanz erhoben, die Pupillen sind geweitet und die Ohren nach hinten geklappt.

Wie Sie dafür sorgen, dass Ihr Kaninchen glücklich ist

Es kann verschiedene Gründe geben, warum ein Kaninchen unglücklich oder gestresst ist. Die häufigste Ursache ist eine unzureichende Unterbringung. Sie brauchen ausreichend Platz in ihrem Stall und Auslauf, und sie wollen nicht von neugierigen Hunden, Katzen oder lauten Partys belästigt werden. Außerdem brauchen Kaninchen Gesellschaft und Stimulation, damit sie ihre natürlichen Instinkte ausleben können. Denken Sie daran: Kaninchen sind soziale Tiere und lieben es, mit anderen Kaninchen zu spielen.

Ein regelmäßiger Gesundheitscheck und alle nötigen Impfungen sind für Kaninchen ebenfalls wichtig. Eine gesunde Ernährung trägt weiters viel zu einem zufriedenen Kaninchen bei. Eine hochwertige Pelletmischung und viel Heu bilden die Grundlage für eine gesunde Ernährung, – mit frischem Gemüse als Leckerbissen.


Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Ihr Kaninchen in Ihrer Nähe entspannt ist oder eher Anzeichen von Neugier als von Angst zeigt, wenn es etwas Neuem oder einem fremden Menschen begegnet, ist es mit Sicherheit glücklich und entspannt.

Ein entspanntes Kaninchen kann auf eine Kombination von Natur und ‘Erziehung’ zurückgeführt werden. Sie sind zwar generell scheue Tiere, doch wenn sie von Ihnen von klein auf gezähmt wurden, werden sie lernen, Sie als Teil ihrer sicheren Umgebung zu betrachten, und ihre Zufriedenheit wird sich darin zeigen, dass sie gerne Zeit mit Ihnen verbringen.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Kaninchen


Verwöhnen Sie Ihre Haustiere diesen Sommer! – 25% Rabatt auf Caddis

Sparen Sie bis 2. August 25% auf Caddi Leckerbissen Halter und Futterkörbe!
Füllen Sie die Futter Dispenser mit Sommersnacks, um Ihre Haustiere stundenlang zu unterhalten.

5 Dinge, die Sie am Caddi lieben werden:

? Perfekt, um Ihren Haustieren Leckerbissen anzubieten

? Hält das Futter vom Boden fern, für zusätzliche Hygiene

? Lässt sich leicht an jedem Auslauf oder Gehege befestigen

? Schwingende Bewegung sorgt für Unterhaltung

? Völlig wetterfest und leicht zu reinigen


Aktionsbedingungen
Diese Aktion ist nur von 28.07.21 bis 02.08.21 um Mitternacht gültig. Verwenden Sie den Promo Code SUMMERSNACKS an der Kasse, um 25% Rabatt auf Caddis für Hühner, Kaninchen oder Meerschweinchen zu erhalten. Dieses Angebot gilt nur für einzelne Caddis. Das Angebot gilt nicht für Doppelpacks, Doppelpackungen mit Pickspielzeug oder Packungen mit Feldy Pecker Futter-Bällen. Das Angebot ist auf 2 Caddis pro Haushalt begrenzt. Solange der Vorrat reicht. Je nach Verfügbarkeit. Omlet Ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferungen, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot genutzt werden.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Angebote und Rabatte


10 Tipps wie Sie eine Bindung zu Ihrem Kaninchen aufbauen können

Es gibt Hinweise darauf, dass Kaninchen, die eine enge Bindung zu ihren Besitzern haben, ein längeres und glücklicheres Leben führen. Manchmal kann es einem so vorkommen, als lebten unsere kleinen pelzigen Freunde in ihrer eigenen Welt – aber es braucht nur ein wenig Zeit und Geduld, um sich mit einem Kaninchen anzufreunden.

In diesem Artikel werden zehn lustige und interessante Methoden vorgestellt, mit denen Sie die Bindung zu Ihrem Kaninchen vertiefen können – egal, ob Ihr Haustier bereits Teil der Familie ist oder Sie gerade ein neues Kaninchen nach Hause gebracht haben.

1. Lernen Sie die Persönlichkeit Ihres Tieres kennen

Wie Menschen haben auch Kaninchen eine ausgeprägte Persönlichkeit und einzigartige Gewohnheiten. Wenn Sie sich entschieden haben, ein Kaninchenbaby zu kaufen, werden Sie vielleicht feststellen, dass es anfangs sehr scheu ist, aber mit der Zeit wird es mehr aus sich herausgehen und beginnen, seine Persönlichkeit zu entfalten. Wir haben einen sehr nützlichen Artikel darüber, wie Kaninchen Liebe und Zuneigung zeigen, der Ihnen helfen kann, zu erkennen, wie Ihr Kaninchen tickt. Der Artikel beschreibt einige der Geräusche, die Ihr Kaninchen macht, und Dinge, die es tut, wenn es sich mit Ihnen wohlfühlt.

2. Schaffen Sie einen gemeinsamen Bereich

Es ist ganz natürlich, dass Ihr Kaninchen nervös oder sogar abwehrend reagiert, wenn Sie in seinen Stall greifen um mit ihm zu spielen – schließlich ist dieser Raum sein Zuhause und seine Instinkte verlangen, dass er es vor potentiellen Fressfeinden verteidigt. Wenn Sie Zeit mit Ihrem Kaninchen verbringen möchten, sollten Sie einen Spielbereich oder einen Auslauf einrichten, der groß genug ist, dass Sie mit dem Kaninchen darin sitzen können. Auf diese Weise können Sie die erste Begegnung mit Ihrem Haustier auf neutralem Boden erleben.

Kaninchen fühlen sich wohler, wenn sie – buchstäblich – ein Dach über dem Kopf haben. Nehmen Sie es also nicht persönlich, wenn sich Ihr Kaninchen die ersten Male in einem überdachten Bereich versteckt, wenn Sie ihm einen solchen eingerichtet haben.

3. Füllen Sie Ihren gemeinsamen Bereich mit Spielzeug

Es gibt viele unterhaltsame Dinge, die Sie im Spielbereich oder Auslauf Ihres Kaninchens platzieren können, einschließlich Zippi-Tunnels und Röhren, Kauspielzeug, einen überdachten Bereich, hängendes Spielzeug und eine Heuraufe.

Wenn Sie so einen gemeinsamen Bereich mit Spielzeug und anderen Dingen eingerichtet haben, versuchen Sie, jeden Tag eine halbe Stunde lang mit Ihrem Kaninchen dort zu sitzen, ohne Ihr Tier zu berühren. Auf diese Weise lernt Ihr Kaninchen, sich in Ihrer Gesellschaft wohl zu fühlen und es beginnt, Ihnen zu vertrauen. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass sich Ihr Kaninchen Ihnen nach ein paar Tagen dieses engen Kontakts ohne Angst nähert und beginnt, eine gewisse Neugier zu zeigen. Es ist auch ganz natürlich, wenn Ihr Kaninchen bei der ersten Begegnung sanft an Ihnen knabbert – keine Sorge, es beißt sie nicht!

4. Bieten Sie Ihrem Kaninchen neue Erlebnisse

Auch wenn Kaninchen Gewohnheitstiere sind, ist es gut für sie, wenn sie ab und zu etwas Neues ausprobieren. Ihr Kaninchen wird lernen, Sie mit diesen neuen, lustigen Erlebnissen zu assoziieren, was die Bindung zu Ihnen vertiefen wird. Versuchen Sie, gelegentlich die Einrichtung des Stalls zu verändern oder in neues Spielzeug zu investieren. – Sie können sogar aus einfachen Haushaltsgegenständen wie leeren Küchenrollen Spielzeug für Ihr Kaninchen herstellen.

5. Bieten Sie gesunde Leckereien an

Wir können von Kaninchen eine Menge lernen, wenn es um gesunde Leckerbissen geht. Sie mögen keine süßen Sachen oder Junk-Food. Interessanterweise sind jedoch auch Karotten und Äpfel zwei der für sie ungesündesten Leckereien, die man ihnen geben kann, da diese relativ viel Zucker enthalten! Es kann die Beziehung zu Ihrem Tier fördern, wenn Sie ihm verlockendes Grünzeug, Selleriestangen oder andere leckere Dinge anbieten. Das Kaninchen wird sich vorsichtig nähern und daran knabbern, und schon haben Sie wieder eine Hürde überwunden.

6. Streicheln Sie Ihr Kaninchen

Wenn sich Ihr Kaninchen in Ihrer Nähe wohlfühlt und nicht wegläuft, wenn Sie sich ihm mit ausgestreckter Hand nähern, ist es an der Zeit, es zu streicheln. Physischer Kontakt ist eine ganz natürliche Art und Weise, eine Bindung mit Ihrem Haustier aufzubauen, und obwohl Sie anfangs vielleicht den Eindruck haben werden, dass Ihr Kaninchen nicht allzu sehr darauf erpicht ist, gestreichelt zu werden, ist das völlig normal und kein Grund zur Sorge. Es kann allerdings ein paar Wochen dauern, bis es sich Ihr Kaninchen auf Ihrem Schoß bequem macht.

Die behutsamste Art, sich Ihrem Kaninchen zu nähern, ist, es tief unten, direkt neben dem Kopf, zu streicheln. Auf diese Weise kann es sehen, wer es streichelt. Kaninchen haben von Natur aus Angst vor Vögeln, die von oben angreifen, und laufen gewöhnlich davon, wenn man sich ihnen aus der Höhe nähert (und ein auf zwei Beinen stehender Mensch ist für das Kaninchen ziemlich ‘hoch’!). Der tote Winkel ist bei Kaninchen außerdem direkt vor ihrer Nase – etwas, das sie mit den meisten pflanzenfressenden Tieren gemein haben – daher sollten Sie es vermeiden, sich nervösen Kaninchen direkt von vorne zu nähern.

7. Bringen Sie Ihrem Kaninchen Kunststücke bei

Wenn Ihr Kaninchen erst einmal regelmäßig mit Ihnen spielt, können Sie anfangen, ihm einige einfache Tricks beizubringen! Sie können damit beginnen, natürliches Verhalten zu verstärken, wie z. B. durch einen Tunnel zu laufen, an dessen Ende ein Leckerli auf das Tier wartet. Oder Sie könnten etwas Komplizierteres versuchen, wie Ihrem Kaninchen beizubringen, sich zu drehen oder eine Rolle zu machen. Wir haben einen Artikel darüber Wie Sie Ihrem Kaninchen Tricks beibringen wenn Sie tiefer in dieses faszinierende Thema eintauchen möchten!

8. Kopieren Sie Ihr Kaninchen

Eine eher ungewöhnliche Art und Weise, eine Beziehung zu Ihrem Kaninchen herzustellen, besteht darin, sich so zu verhalten, wie ein Kaninchen es von seinen Artgenossen erwarten würde. Sie könnten z.B. so tun, als würden Sie sich selbst putzen, so wie es ein Kaninchen tut, oder ein bisschen von Ihrem eigenen ‘Futter’ essen, wenn Sie sehen, wie es an seinem knabbert. (Achten Sie nur darauf, dass Ihr Kaninchen Sie dabei sieht, denn es geht ja darum, dass es Sie als Kaninchen wahrnimmt!) Diese Vorgangsweise ist aber wahrscheinlich nicht nötig, wenn Ihr Kaninchen bereits zutraulich ist.

9. Wählen Sie die richtige Zeit, um mit Ihrem Kaninchen zu spielen

Wenn Sie anfangen, Ihr Kaninchen besser kennenzulernen, werden Sie feststellen, dass es bestimmte Tageszeiten gibt, zu denen es mehr oder weniger aktiv ist. Es ist ganz natürlich, dass Ihr Kaninchen viel schläft und es entwickelt auch mit der Zeit viele Gewohnheiten. Versuchen Sie darauf zu achten, wann es am aktivsten ist, damit Sie diese Zeit zum Spielen wählen können – was verhindert, dass Ihr Kaninchen frustriert ist, weil sein Nickerchen von einem Ausflug in den Laufstall unterbrochen wird!

10. Lernen Sie, Ihr Kaninchen sicher zu halten

Wenn Ihr Kaninchen eine enge Bindung zu Ihnen aufgebaut hat, lässt es sich vielleicht von Ihnen hochnehmen und herumtragen. Wenn Sie das Glück haben, ein gutmütiges Kaninchen zu haben, welches Ihnen das erlaubt, denken Sie immer daran, es so zu halten, wie es für das Kaninchen am bequemsten ist. Stützen Sie das Gesäß Ihres Kaninchens auf die gleiche Weise, wie Sie den Kopf eines Babys stützen würden. Halten Sie es nur so fest, dass Sie es gut im Griff haben – es ist nicht nötig, ein Kaninchen fester zu halten, da es unwahrscheinlich ist, dass es auf den Boden springt.


Kaninchen sind sanfte Seelen, also müssen Sie auch sanft mit ihnen umgehen. Seien Sie geduldig, geben Sie ihnen Zeit, und sie werden Sie bald als wahren Freund und Gefährten ansehen.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Pride of Omlet: Zehn erstaunliche Geschichten

Die Pride of Omlet Serie ist eine Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen.

Wir hatten das Glück, 10 Wochen lang wunderbare Geschichten von Ihren außergewöhnlichen Haustieren sammeln und mit Ihnen teilen zu können! Hier ist eine Zusammenfassung aller Geschichten, falls Sie sie noch einmal lesen möchten, zusammen mit den Links, damit Sie sie direkt in unserem Blog finden können.

Pride of Omlet: Einsatz für Tiere mit Behinderungen

Jerry ist ein frecher, verspielter und ausgelassener Rettungshund aus Rumänien, der einen Handstand machen kann! Er landete auf seinen (zwei) Füßen, als Shena ihm ein Zuhause gab, und inspirierte sie dazu, ein Rettungszentrum zu gründen, das auf Tiere mit Behinderungen spezialisiert ist. Lesen Sie hier seine Geschichte!

Pride of Omlet: Martha, die ständige Begleiterin

Marthas Menschen, Nicola und Ben, kauften Hühner, um ihrer Mutter Julia, die von ihnen zu Hause betreut wurde, eine Freude zu bereiten. Nie hätte sich die Familie jedoch träumen lassen, dass eine Henne für Julia, im fortgeschrittenen Stadium der Demenz, zu einem fürsorglichen Begleiter werden würde. Lesen Sie hier ihre Geschichte!

 

Pride of Omlet: Kostenlose Unterstützung

Hühner Hennifer, Marge und Sybil, ursprünglich aus der Käfighaltung adoptiert, arbeiten jetzt mit ihrem Menschen Jonathan in Freilandhaltung und verändern dabei das Leben von Straffälligen im Rosemead-Projekt. Jonathan (Betreuer und Hühner-Champion) glaubt, dass die Hühner die Kraft haben, knifflige soziale Situationen zu lösen. Lesen Sie hier ihre Geschichte!

Pride of Omlet: Ein perfekter Gefährte

Rein von außen betrachtet schien Kipper nicht der Hund zu sein, den Angela sich ausgesucht hätte, doch nach jahrelangen Verhaltensproblemen wurde er zum bravsten Blutspender und rettete das Leben von über vierzig Hunden. Kipper erwies sich als Angelas perfekter Gefährte. Lesen Sie hier seine Geschichte!

Pride of Omlet: Henni Henne, die Hilfslehrerin

Henni Henne ist von Beruf Hilfslehrerin. Ein süßes und knuddeliges Huhn, das Kinder liebt. Sie tritt in die Fußstapfen ihrer quirligen Menschen, Hamish und Verity. Lesen Sie hier ihre Geschichte!

Pride of Omlet: Mipit macht den Unterschied

Mipit ist ein Begleithund für Menschen mit psychischen Erkrankungen wie seine Besitzerin Henley. Mipit hilft Henley nicht aufzugeben, und macht es ihr möglich, unabhängig zu leben Wer hätte nicht gerne einen Hund, der das Recycling erledigt, das Telefon beantwortet und der beste Freund ist, – komme was wolle? Lesen Sie hier seine Geschichte!

Pride of Omlet: Peaky is perfekt!

Im zarten Alter von einem Jahr, ist Peaky bereits ein Filmstar im Ruhestand. Sein ganzes Leben lang hat er in einem Käfig gelebt und wurde nur für Auftritte freigelassen. Als Joana und Fergus ihn zu sich nach Hause holten, war er ein flauschiges, gelbes Nervenbündel, aber die zwei sind entschlossen, Peaky, ihrem süßen kleinen Kanarienvogel zu helfen, aus sich herauszugehen. Lesen Sie hier seine Geschichte

Pride of Omlet: Sophias Lebensretter

Wenn man mit Tieren aufgewachsen ist, ist ein Haus ohne Haustier einfach nicht komplett, doch Harry zu adoptieren, war für ihn wie auch für seine Menschen, Sarah und Tochter Sophia, eine lebensverändernde Entscheidung. Harry hat nämlich eine besondere Gabe, er ist ein einzigartiger Epilepsie-Monitor, und er hat Sophia schon unzählige Male das Leben gerettet. Lesen Sie hier die Geschichte!

Pride of Omlet: Busters Bart

Buster war dazu geboren, an den walisischen Stränden Bällen nachzujagen. Er ist ein liebenswerter Labradoodle mit großen braunen Augen und einem langen Bart. Buster ist ein Denker mit einer verspielten Natur, und er hat zusammen mit seinem Menschen Natalie ein Kinderbuch verfasst, um das Bewusstsein rund um Autismus zu fördern. Lesen Sie hier seine Geschichte!

Pride of Omlet: Tapfere Häschen

Es ist schwer zu beschreiben, wie verängstigt Pixie, das Kaninchen, war, als der Tierschutzverein sie bei einer erfahrenen Kaninchenbesitzerin unterbrachte. Achtzehn Monate später lebt die freche kleine Pixie ein Leben im Luxus und lernt, was es heißt, von ihrem liebevollen Menschen, Wendy, vergöttert zu werden. Lesen Sie hier die Geschichte!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Pride of Omlet: Tapfere Häschen

Dieser Artikel ist Teil unserer Pride of Omlet Serie, einer Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen

-Von Anneliese Paul

Es ist schwer zu beschreiben, wie verängstigt Pixie, das Kaninchen, war, als der Tierschutzverein sie bei einem erfahrenen Kaninchenbesitzer unterbrachte. Achtzehn Monate später lebt die freche kleine Pixie ein Leben im Luxus und lernt, was es heißt, von ihrem liebevollen Menschen, Wendy, vergöttert zu werden.

Wendy hatte zwei wunderschöne Kaninchen, die sie sehr liebte. Ein tiefschwarzes männliches Rex-Kaninchen namens Jensen und seine schokoladenbraune Partnerin, Havana. Aber 2019 starb Havana plötzlich an einer Lungenentzündung, und Jensen trauerte so sehr, dass er sein Bett nicht mehr verlassen wollte. Er war untröstlich.

Wendy wollte, dass er sich mit einem anderen Kaninchen anfreundete, also ging sie zum RSPCA in Canterbury und fand Pixie, die stark vernachlässigt worden war. Pixie war zusammen mit ihrem Partner gerettet worden, aber leider hat das andere Kaninchen nicht überlebt. Pixie war dem Hungertod nahe, sie war nur noch Haut und Knochen und musste buchstäblich gemästet werden, bevor sie für eine neue Unterkunft fit war. Wendy wollte ihr das liebevolle Zuhause geben, das sie verdient hat.

Da sie dachte, sie würde perfekt zu Jensen passen, nahm Wendy Pixie mit nach Hause und teilte den Kaninchenstall in zwei Hälften, damit sie die beiden langsam zusammenführen konnte. Nach etwa einem Monat lagen sie nebeneinander, nur durch den Draht getrennt, also beschloss Wendy, dass der Zeitpunkt gekommen war. Aber Pixie war traumatisiert und ihre Angst zeigte sich in aggressivem Verhalten. Sie konnte mit der Situation nicht umgehen und biss Jensen. Sie war unruhig und fürchtete sich vor allem. Eine Zeit lang war es sogar schwierig, ihr das Futter hinzustellen. Sie attackierte die Hände, die sie fütterten. Es war eine furchtbar traurige Zeit für Wendy, Pixie so verstört zu sehen.

Wendy hielt Pixie von Jensen getrennt und ganz langsam begann Pixie, ihr zu vertrauen. Jetzt, nach 18 Monaten, streckt sie ihre Nase hoch, um gestreichelt zu werden, und hüpft neben Jensen einher. Ihre Ausläufe von Omlet verlaufen parallel, so dass sie ihren Bereich hat und er seinen. Sie haben auch einen zweigeteilten Schuppen mit drei Ebenen, Fenstern, Balkonen und einer Klappe zu ihren Outdoor Gehegen von Omlet, die mit Tunneln mit dem Wintergarten verbunden sind. Das Torsystem an den Omlet Ausläufen bedeutet, dass Wendy beiden Zeit im Haus ermöglichen kann. Was früher Wendys Esszimmer war, ist jetzt ein Kaninchen-Spielzimmer mit einer Kiste, einigen Stufen und Tunneln, damit sie einfach herumtollen und Kaninchenkram machen können. Sie wechseln sich ab, hereinzukommen, und Wendy lässt die Tür offen, damit ihnen nicht zu warm wird.

Bevor sie am Morgen mit der Arbeit beginnt, macht sie den Kaninchen einen kleinen Salat. Grünkohl, Schwarzkohl, Feldkohl oder Frühlingsgrün sind die Grundnahrungsmittel, gemischt mit Kräutern wie Petersilie, Minze und Basilikum. Und im Sommer pflückt sie frische Blätter und Rosenblüten. In ihren Ausläufen haben sie 3 oder 4 verschiedene Heusorten zur Auswahl, und als Leckerbissen gibt Wendy ihnen gerne Hasenkekse oder Erdbeeren, die sie absolut lieben.

Nach ihrer traurigen Vergangenheit ist Pixie jetzt bei ihrer liebevollen Besitzerin aufgeblüht, die ihre Vorgeschichte kennt, ihr Vertrauen zu stärken versteht und sie mit leckerem Futter versorgt. Und Jensen hat jetzt einen neuen Partner, Tinkerbell, eine blauäugige weiße Mini Rex. Wendy liebt alle drei Kaninchen abgöttisch, aber besonders Pixie. Sie ist eine Überlebenskünstlerin.

“Fast jeden Tag könnte sie mich zu Tränen rühren. Sie ist so anhänglich und empfänglich. Ich bin absolut erstaunt, dass dieses kleine Kaninchen es in seinem Herzen gefunden hat, Menschen zu vergeben.”

 

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Kann man Haustiere vegan ernähren?

Einige Haustiere, darunter Kaninchen und Meerschweinchen, sind von Natur aus vegan. Hamster und Rennmäuse können, obwohl sie Allesfresser sind, auch auf einer veganen Ernährung gedeihen, bei der der Eiweißgehalt durch Pflanzen und Gemüse geliefert wird. Andere, darunter Hunde, sind Allesfresser oder Fleischfresser, wie z.B. Katzen, die nicht ohne Weiteres mit einer fleischlosen Ernährung versorgt werden können.

Alle Tiere müssen ihren Ernährungsbedürfnissen gerecht werden. Das heißt aber nicht, dass Sie keinen veganen Hund haben können. Vegane Katzen hingegen sind viel problematischer.

Kann mein Hund vegan ernährt werden?

Wenn Sie einem Tier zum ersten Mal gegenüberstünden und eine präzise Einschätzung seiner Ernährungsgewohnheiten vornehmen müssten, würden Sie durch einen Blick auf seine Zähne viele Hinweise erhalten. Das Gebiss eines Hundes, wie auch das eines Bären, verkündet laut und deutlich, dass dieses Tier ein Allesfresser ist – das heißt, eines, das sowohl Fleisch als auch Gemüse frisst. Wenn Sie sich Ihren Hund als domestizierten Wolf vorstellen, bekommen Sie eine gute Vorstellung seiner natürlichen Ernährung.

Doch wie der Panda beweist, kann ein vermeintlicher Fleischfresser manchmal ganz gut mit einer veganen Ernährung auskommen. Die Zähne des Pandas sind ähnlich wie die jedes anderen Bären – lange Eckzähne zum Fleischfressen und Backenzähne zum Zerkleinern von Pflanzen. Und doch fressen Pandas nichts anderes als Bambus. Wenn also ein Bär vegan sein kann, bedeutet das, dass man auch einen veganen Hund haben kann?

Antwort ist ja – aber es ist ein Ja mit einer Menge Kleingedrucktem! Ein Hund braucht eine Ernährung, die Fette und Proteine enthält, die in Fleisch enthalten wären. Es ist gefährlich, dieses Grundbedürfnis zu ignorieren und Ihr Haustier einfach zu füttern, was Sie wollen. Für Hunde mit empfindlichen Mägen, eine fettarme, ballaststoffreiche Ernährung kann zu potenziell lebensbedrohlichen Problemen führen. Fleischlose Ernährung sollte niemals ohne Rücksprache mit einem professionellen Ernährungsberater für Hunde eingeführt werden.

Das in Fleisch enthaltende Kollagen, Elastin und Keratin lässt sich nicht ohne weiteres durch pflanzliche Äquivalente ersetzen. Ihr Hund benötigt auch die “langkettigen” Omega-3-Fette, die in tierischen Produkten wie Eiern, Fisch und einigen Fleischsorten enthalten sind. Vegane Omega-3-Fette sind nicht dasselbe wie die von Tieren stammenden.

All das bereitet einem veganen Hundebesitzer gewöhnlich Kopfzerbrechen. Es gibt jedoch Produkte, von denen behauptet wird, dass sie einem Hund ein gesundes, fleischloses Leben ermöglichen können. Bevor Sie diesen Schritt wagen, sollten Sie sich unbedingt professionellen, wissenschaftlichen Rat einholen. Ein Kompromiss ist hier in der Regel die beste Wahl – eine vegane Ernährung, die mit einigen von Tieren stammende essenziellen Stoffen ergänzt wird. Grillen zum Beispiel können viele der Aminosäuren und Keratin liefern, die einer veganen Ernährung fehlen, und sie bestehen zu 65 % aus Protein.

Kann ich meine Katze vegan ernähren?

Bei Katzen ist ein Kompromiss noch wichtiger. Sie gehören zu den echten Fleischfressern der Welt und beziehen ihren gesamten Nahrungsbedarf von anderen Tieren.

Die größte Herausforderung bei der Reduzierung des Fleischanteils in der Ernährung einer Katze besteht darin, dass Katzen im Gegensatz zu vielen Säugetieren (einschließlich Hunden) bestimmte Proteine nicht selbst herstellen können. Sie müssen diese aus dem Fleisch und Fisch in ihrer Nahrung absorbieren. Aminosäuren sind ein weiteres Problem – Katzen, die zu wenig von der aus Tieren gewonnenen Aminosäure Taurin zu sich nehmen, leiden in der Regel an einer bestimmten Art von Herzproblemen.

Auch ein angereichertes veganes Katzenfutter kann nicht mit gutem Gewissen empfohlen werden. Stellen Sie die Situation auf den Kopf und versuchen Sie sich vorzustellen, ein Kaninchen auf reine Fleischnahrung umzustellen, und Sie verstehen, welche Herausforderung – und welche ethischen Bedenken – damit verbunden sind.

Es werden bereits einige im Labor gezüchteten “Fleisch”-Produkte entwickelt, die für vegane und vegetarische Katzenbesitzer gedacht sind, doch ob diese in absehbarer Zeit auf den Markt kommen – und dort bleiben – ist schwer abzuschätzen.

Für viele vegane Haustierbesitzer ist die Fütterung der Tiere, mit denen sie ihren Lebensbereich teilen, ein großes ethisches Problem. Zur Ethik gehören aber auch die Bedürfnisse des Tieres, und das ist bei Katzen ein Problem, das fast nicht lösbar ist. Wenn Sie in der Lage sind, das Fleisch in der Ernährung Ihrer Katze zu reduzieren, aber nicht zu eliminieren, ist das eine weitaus sicherere Alternative.

Die 10 besten Haustiere für vegane Haushalte

Es gibt natürlich noch viele andere Haustiere, die kein Fleisch fressen, oder die etwas Fleisch essen, aber trotzdem mit einer fleischfreien Ernährung gut zurechtkommen. Hier sind unsere zehn Favoriten:

1. Kaninchen. Hier gibt es keine Probleme – Kaninchen sind glückliche Veganer, mit einer Ernährung, die auf Heu und Gemüse basiert. Man könnte argumentieren, dass die weichen Pellets, die sie auswerfen und dann fressen, eine Art tierische Produkte sind, aber sie sind einfach halb verdaute Vegetation.

2. Meerschweinchen. Wie Kaninchen gedeihen auch diese wundervollen kleinen Tierchen bei einer 100 % veganen Ernährung.

3. Hamster. Da die meisten Hamsterbesitzer ihre Tiere mit handelsüblichem Hamsterfutter füttern, wissen sie vielleicht nicht genau, was die Zutaten dieses Futters sind. Allerdings ist auch vegetarisches und veganes Hamsterfutter erhältlich.

4. Rennmäuse. Wie Hamster sind auch Rennmäuse Allesfresser, die mit einer veganen Ernährung gut klarkommen. Sie neigen dazu, eher empfindliche Mägen zu haben, daher ist die Fütterung mit einer hochwertigen Pellet-Mischung wichtig. Zu viel Frischfutter kann Probleme verursachen

5. Mäuse. Obwohl sie in freier Wildbahn so ziemlich alles fressen, können Mäuse auch vegan leben und gedeihen; dennoch ist es am besten, eine speziell für sie zubereitete Futtermischung zu verwenden. Dadurch wird gewährleistet, dass ihnen keine der Vitamine und Mineralien fehlen, die sie benötigen.

6. Ratten. Sie sind die Allesfresser unter den Nagetieren, aber solange Sie sie mit einer veganen Mischung füttern, die mit allen Nährstoffen angereichert wurde, die sie brauchen, werden sie gedeihen. In der Tat neigen Ratten, die zu viel tierisches Fett fressen, dazu, zuzunehmen und vorzeitig zu sterben.

7. Hühner. Wenn Sie ein freilaufendes Huhn beobachten, wird Ihnen schnell klar, dass es alles frisst – Gras, Käfer, Würmer und alles in Ihrem Gemüsebeet, wenn Sie nicht vorsichtig sind! Das meiste Hühnerfutter ahmt diesen Mix aus pflanzlichen und tierischen Bestandteilen nach. Es ist jedoch möglich, veganes Hühnerfutter zu kaufen, und es gibt Hinweise darauf, dass Hühner damit gut gedeihen können. Allerdings werden sie wahrscheinlich weniger Eier produzieren, und Sie werden sie nicht davon abhalten können, nach Würmern und Ungeziefer zu scharren, egal wie vegan die Legepellets sind!

8. Wellensittiche und Papageien. Für Veganer gibt es bei Wellensittichen und Papageien keine Hindernisse, es sei denn, die Vögel sollen zur Zucht eingesetzt werden. Eier ausbrütende weibliche Vögel brauchen einen Proteinschub, der normalerweise über ein Futter auf Eibasis oder gekochtem Fleisch geliefert wird. Es gibt aber auch vegane Alternativen.

9. Finken. Viele Finkenarten genießen Käfer und Mehlwürmer als Leckerbissen, aber diese sind kein wesentlicher Bestandteil der Ernährung eines erwachsenen Finken. Diese Vögel ernähren sich von einer Mischung aus Samen und frischem Gemüse.

10. Etwas für Reptilienfans. Wenn Sie an Schlangen und Echsen denken, haben Sie wahrscheinlich ein Bild von toten Mäusen oder verendeten Grillen vor Augen. Es gibt jedoch einige häufig als Haustier gehaltene Reptilien, die sich zu 100 % vegan ernähren, wobei der Grüne Leguan der beliebteste ist. Das richtige Verhältnis von Gemüse ist sehr wichtig für die Gesundheit des Tieres, aber Fleisch ist sicherlich etwas, worüber Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Es gibt keinen Mangel an Auswahl, wenn es um vegane Haustiere geht. Die Haltung einer veganen Katze oder eines veganen Hundes ist jedoch ein viel schwierigeres Unterfangen. Und bei all Tieren sollte eine ausgewogene Ernährung, die den Ernährungsbedürfnissen des Tieres entspricht, Ihr oberstes Ziel sein.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Futter


Aggressive Kaninchen: Was man wissen muss und wie man helfen kann

Zwei graue, wütende und aggressive Kaninchen Kaninchen sind in der Regel friedliche Geschöpfe, die die Gesellschaft ihrer Besitzer lieben und gerne mit ihnen spielen. Aber was tut man, wenn ein Kaninchen Anzeichen von Aggression zeigt? Es ist schrecklich, sein Haustier gestresst zu sehen, und natürlich möchte man ihm helfen. Hier beschreiben wir ein paar Möglichkeiten, wie Sie unerwünschtes Verhalten bei Ihrem Kaninchen verhindern können und wie Sie es wieder genießen können, Zeit mit ihm zu verbringen!

Was ist aggressives Verhalten bei Kaninchen?

Es gibt zwei Hauptarten von Aggression bei Kaninchen, wobei das typischste Verhalten die Verteidigung ihres Lebensraums ist. Wenn Ihr Kaninchen beißt, wenn Sie mit der Hand in den Käfig oder Stall greifen, handelt es sich bei der Aggression wahrscheinlich um territoriales Verhalten. Eine andere Art von Aggression tritt zwischen Ihren Kaninchen auf – sie kämpfen manchmal miteinander, bis sie einander verletzen.

Es kann sehr beunruhigend sein, Ihr Kaninchen verletzt zu sehen, und es ist schwierig zu wissen, was zu tun ist. Ein kleiner Kampf zwischen Ihren Haustieren ist ganz natürlich, aber wenn Sie Blut am Fell oder im Stall finden, ist es möglich, dass die Wut außer Kontrolle geraten ist und die Bisse schlimm ausfallen.

Was Sie bei territorialer Aggression und Beißen tun können

Wenn Ihr Kaninchen Sie in die Hand beißt – oder es zumindest versucht – überlegen Sie sich, wie und wo Sie sich Ihrem Tier nähern sollten. Der Stall ist oft ein Schlupfwinkel und ‘sicherer Ort’ für ein Kaninchen, an dem sie die meiste Zeit verbringen. Wenn Sie unerwartet hineingreifen, kann es natürlich sein, dass Ihre kleinen Haustiere Angst haben und eventuell defensiv reagieren. Kaninchen sind in der Wildnis Beutetiere und sind daher besonders schreckhaft, wenn sie sich in ihrem sicheren Bereich ‘in die Enge getrieben’ fühlen!

Sie werden daher wahrscheinlich feststellen, dass Sie mehr Chancen auf ein friedliches und glückliches Zusammensein mit Ihrem Kaninchen haben, wenn Sie beginnen, sich außerhalb des Stalls mit ihm zu beschäftigen, z. B. in einem Auslaufgehege oder in einem anderen Spielbereich. Versuchen Sie, jeden Tag einfach ein paar Stunden mit Ihrem Kaninchen im Auslauf zu sitzen und beginnen Sie dann, sich ihm langsam mit seinen bevorzugten Leckereien zu nähern. Wenn Sie auf diese Weise Zeit mit ihm verbracht haben, werden Sie feststellen, dass Ihr Kaninchen mehr und mehr auf Sie zukommt, und wenn es die Annäherung selbst initiiert, ist Aggression viel unwahrscheinlicher.

Wenn Sie auf diese Weise – vom Stall entfernt – Zeit mit Ihrem Kaninchen verbringen, vermitteln Sie ihm, dass Sie kein Fressfeind sind und es Ihnen vertrauen kann, wenn Sie sich ihm nähern. Sobald dieses Vertrauen hergestellt ist, sollten Sie in der Lage sein, sich Ihrem Kaninchen auch ohne Probleme in seinem Stall zu nähern.

Wie Sie aggressives Verhalten zwischen Ihren Kaninchen unterbinden können

Wenn Sie Kämpfe zwischen Ihren Kaninchen bemerkt haben, und wenn dies mehr als nur ihre normalen Spiel-Kämpfe zu sein scheinen, müssen Sie vielleicht überprüfen, wie viel Platz sie in ihrem Stall haben. Es könnte sein, dass Ihre Kaninchen gewachsen sind, seit Sie sie gekauft haben, und ihr einst geräumiges Zuhause jetzt ein wenig zu klein für zwei geworden ist. Es ist auch möglich, dass sie über den Winter wenig Zeit im Auslauf und zu viel zusammen im Stall verbracht haben. – Hüttenkoller kann nicht nur Menschen, sondern auch Haustiere plagen!

Was auch immer der Grund für die schlechte Laune Ihrer Kaninchen ist, es ist wichtig, dass sie sich in ihrem Stall wohl und entspannt fühlen. Es ist wahrscheinlich, dass die Kämpfe nachlassen werden, wenn sie mehr Bewegungsfreiheit haben. Kaninchen sind territoriale Tiere und brauchen sowohl ihren eigenen Raum als auch einen gemeinsamen Bereich.

Versuchen Sie, Ihre kämpfenden Kaninchen durch Klatschen in die Hände abzulenken. Das Geräusch lenkt sie nicht nur ab, sondern Ihre Kaninchen lernen hoffentlich auch, nicht zu kämpfen. Ein besonders aggressives Kaninchen lässt sich auch abschrecken, wenn Sie seine Nase mit etwas Wasser besprühen – aber das sollten Sie nicht zu oft tun. Wenn es also nach den ersten paar Sprüh-Versuchen keinen Unterschied macht ist es Zeit für Plan B.

Wenn Sie sich entschieden haben, in einen größeren Stall zu investieren, Ihre Kaninchen aber weiterhin aggressives Verhalten zeigen, müssen Sie sie möglicherweise in zwei getrennten Ställen unterbringen. Das ist Plan B!

Sterilisation von Kaninchen – die Vorteile

Erwägen Sie, Ihre Kaninchen sterilisieren zu lassen (was einen operativen Eingriff erfordert). Wenn Ihre Haustiere aus einer Zoohandlung stammen, sind sie wahrscheinlich bereits sterilisiert, aber wenn Sie Ihre Kaninchen von einem Freund erhalten haben, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, dies mit ihrem Tierarzt zu besprechen.

Wenn Ihr Kaninchen nicht sterilisiert wurde, ist es viel wahrscheinlicher, dass es Ihnen und anderen Kaninchen gegenüber, mit denen es den Stall teilt, aggressives Verhalten zeigt.

Es kommt häufig vor, dass Besitzer Kaninchen in gleichgeschlechtlichen Paaren halten, was dazu führen kann, dass sie in eine paarungs-bedingte Auseinandersetzung verwickelt sind, die keiner von ihnen gewinnen kann. Ihre Kaninchen könnten darum kämpfen, wer in ihrem gemeinsamen Territorium dominanter ist, aber diese Kämpfe sind viel unwahrscheinlicher, wenn sie bereits sterilisiert sind.

Auch wenn Sie sich entschieden haben, ein männliches und ein weibliches Kaninchen zusammen zu halten, ist es ratsam, sie sterilisieren zu lassen, da Kaninchen bis zu fünfzig Junge pro Jahr bekommen können! Die Vorstellung mag niedlich sein, bis man bedenkt, wie schwierig es wäre, für so viele Tiere sorgen zu müssen!

Es gibt noch andere Vorteile der Sterilisation Ihres Kaninchens, wie z.B. die Verringerung des Risikos, dass Ihr Haustier an Brust-, Eierstock-/ bzw. Hodenkrebs erkrankt. Außerdem sind sterilisierte Kaninchen im Allgemeinen viel leichter zu erziehen und geselliger.

Wenn Sie Ihr Kaninchen erst vor kurzem nach Hause gebracht haben, braucht es vielleicht noch ein wenig Zeit, um sich an seinen neuen Lebensraum zu gewöhnen und sich wohlzufühlen. Es ist ganz natürlich, dass ein neues Haustier anfangs nervös und unruhig ist, und das könnte zu Beginn zu manchen aggressiven Verhaltensweisen, inklusive Beißen, führen.

Es ist wichtig sich bewusst zu sein, dass Ihr Kaninchen mehr Angst vor Ihnen hat als Sie vor ihm, und dass Sie, nur weil es Sie gebissen hat, immer noch die besten Freunde werden können! Wenn Sie sich anfangs beim Umgang mit Ihren Kaninchen unsicher fühlen, sprechen Sie z.B. mit Freunden, die schon länger Kaninchen besitzen, oder lesen Sie online einige der ermutigenden Ratgeber.

Denken Sie daran, dass die Haltung eines Kaninchens sehr bereichernd ist und dass es sich lohnt, von Anfang an Zeit in die Erziehung Ihres Tieres zu investieren. Solange sie genug Platz haben und es keine aggressiven ‘Paarungs-Rivalitäten’ gibt, sollten sie so ruhig und anschmiegsam sein, wie Sie es sich nur wünschen können.

Ein braunes Kaninchen steht auf seinen Hinterbeinen auf der Zippi Plattform für Kaninchenausläufe

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Haustiere


Kann ich Hühner zusammen mit anderen Haustieren halten?

Hühner und Hunde

Hunde sind die am weitesten verbreiteten Haustiere der Welt, und Millionen von ihnen werden im ganzen Land gehalten. Je nach Temperament und Trainierbarkeit des Hundes ist es durchaus möglich, Hühner in die Familie aufzunehmen.

Den Hund einschätzen

Wenn Sie einen Hund haben, so sollten Sie zunächst sein Temperament berücksichtigen. Die verschiedenen Hunderassen können je nach Veranlagung unterschiedlich auf Vögel reagieren. Zum Beispiel kann bei Rassen wie dem Labrador Retriever oder dem Deutsch Kurzhaar aufgrund ihres natürlichen Jagd- und Apportiertriebs in der Nähe von Vögeln leicht der Jagdinstinkt geweckt werden. Weitere Rassen mit erhöhtem Jagdtrieb sind:

Wenn Ihr Hund, ganz gleich welcher Rasse, in der Nähe von Kleintieren aufgeregt oder übermäßig neugierig ist, wird er dieses Verhalten wahrscheinlich auch im Umgang mit Hühnern an den Tag legen. Auch wenn Ihr Hund wegen der Vögel, die das Vogelhäuschen im Garten besuchen, nahezu die Kontrolle verliert oder Sie beim abendlichen Spaziergang im Park zu den Enten schleift, wird er wahrscheinlich bei Ihrer Hühnerschar – und sich selbst – Stress auslösen.

Hunde ohne Jagdtrieb oder mit geringem Interesse an Vögeln werden wahrscheinlich kein Problem für Hühner darstellen. Aber alle Hunde reagieren unterschiedlich, wenn neue Haustiere ihr Revier betreten. In der Regel gewöhnen sich die meisten Hunde nach einer Eingewöhnungsphase gut an die neuen Gartenbewohner. Ihr Hund wird zu Beginn an den Hühnern wahrscheinlich recht interessiert sein – er wird Zeit in ihrer Nähe verbringen und ihren Bereich beschnüffeln. Möglicherweise zeigt er durch spielerische Körperhaltungen und Verhaltensweisen sogar den Wunsch, mit den Hühnern zu interagieren. Die Körpersprache des Hundes in Gegenwart der Hühner zu verstehen wird Ihnen Anhaltspunkte geben, wie die Tiere miteinander auskommen werden.

Hühner sind Beutetiere, die leicht verletzt werden können. Hunde können mit Hühnern nicht so spielen, wie sie es mit anderen Hunden oder auch anderen Haustieren tun würden. Es ist wichtig, dem Hund beizubringen, dass Hühner empfindliche Freunde sind und kein Spielzeug oder etwas, das man jagen kann.

Hunde an Hühner gewöhnen

Wenn Ihr Hund an der Leine gewöhnlich gelassen bleibt, sollten die ersten Begegnungen mit den Hühnern ebenfalls an der Leine stattfinden. Achten Sie darauf, dass das Halsband fest genug sitzt, damit es nicht abrutscht, aber auch nicht so fest, dass es dem Hund unangenehm ist. Gehen Sie mit Ihrem Hund zum Hühnergehege und lassen Sie ihn herumschnuppern. Halten Sie die Leine straff, bis Sie die Reaktion Ihres Hundes sehen, und lassen Sie die Leine langsam lockerer, um gutes Verhalten zu verstärken.

Lassen Sie Ihren Hund zusehen, wie Sie Zeit mit Ihren Hühnern verbringen. Dabei sollten die Hühner in einem sicheren begehbaren Hühnergehege sein. Wenn Ihr Hund mehr tut, als nur zu schnüffeln oder sich gelassen in der Nähe des Auslaufs aufzuhalten, gehen Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie die Interaktion zwischen Hund und Hühnern aus einem anderen Blickwinkel.

Es kann mehrere Wochen dauern, bis Ihr Hund die Hühner vollständig akzeptiert. Einige weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Hund helfen können, sich an Ihre Hühner zu gewöhnen, sind:

  • Das Errichten eines Hühnerzauns um das Gehege der Hühner herum, sodass der Hund sie aus einer gewissen Entfernung beobachten kann.
  • Wenn Ihr Hund einen Auslauf oder Laufstall hat, stellen Sie ihn neben dem Gehege Ihrer Hühner auf und verringern Sie langsam und über mehrere Tage den Abstand, bis sie Seite an Seite sind.
  • Belohnen Sie Ihren Hund jedes Mal mit seinen Lieblingsleckerlis, wenn er sich in der Nähe der Hühner ruhig verhält.

Lassen Sie Ihren Hund nie unbeaufsichtigt bei den Hühnern – vor allem nicht in der Anfangszeit. Auch wenn er nicht ins Gehege kommt, kann das Bellen eines aufgeregten Hundes die Hühnerschar leicht in Stress versetzen.

Hühner und Katzen

Katzen sind weniger empfänglich für Training als Hunde und in ihrem Verhalten schwieriger einzuschätzen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass im Gegensatz zu Hunden die meisten Katzen ein großes Huhn nicht als potenzielle Beute betrachten. Die meisten Katzenbesitzer werden zustimmen, dass ihre Katzen wenig bis gar kein Interesse an ihren Hühnern zeigen. Tatsächlich haben Katzen und Hühner eine Art symbiotische Beziehung.

Vögel und ihr Futter ziehen Nagetiere an, die eine Katze den Hühnern deutlich bevorzugt. Wenn Ihre Katze also die Umgebung Ihrer Hühner im Auge behält, stehen die Chancen gut, dass jegliche potenzielle Probleme mit Nagetieren im Keim erstickt werden.

Einige Katzen können aber dennoch ein gesteigertes Interesse an den Hühnern zeigen. Dies hängt weitgehend von der Katzenrasse und dem Temperament der Katze ab. Katzen stellen eine größere Bedrohung für Küken als für ausgewachsene Hühner dar, aber indem Sie Ihre Herde in einem stabilen Hühnerstall und Auslauf unterbringen, sind sie vor Katzen sicher.

Hühner und Meerschweinchen

Es mag verlockend sein, ein paar niedliche Meerschweinchen mit den Hühnern zusammen zu halten, aber das ist keine kluge Idee. Die Hühner werden wahrscheinlich an den Meerschweinchen picken, die mit ihren kurzen Beinen nicht schnell entkommen können. Auch ihre Ernährungsbedürfnisse sind sehr unterschiedlich und die Hühner könnten das Futter der Meerschweinchen statt ihres eigenen fressen, was bedeutet, dass keines der Tiere die Nährstoffe bekommt, die es braucht. Wenn Sie Meerschweinchen haben und sie in der Nähe der Hühner halten möchten, ist es am besten, ihnen ihren eigenen Meerschweinchenstall und Auslauf zu geben.

Hühner und Kaninchen

Kaninchen hingegen sind flink genug, um sich gegen Hühner zu wehren, und wenn sie von klein auf gemeinsam aufgezogen werden, kommen sie gut mit Hühnern aus. Dennoch benötigen sie ihr eigenes Futter und ihre eigenen sauberen Schlafplätze. Da sich ihr Schlafverhalten von dem der Hühner unterscheidet, brauchen sie ihren eigenen Unterschlupf im Auslauf oder unter dem Stall.

Am einfachsten lässt sich dies durch die Anbringung von Trennwänden im begehbaren Hühnergehege erreichen. Damit können Sie “Räume” für jede Gruppe von Tieren schaffen und sicherstellen, dass alle das bekommen, was sie benötigen. Sie können die Türen der Trennwände öffnen, wann immer Sie möchten, damit alle zusammen sein können, oder einen dritten Raum als Gemeinschaftsbereich schaffen.

Denken Sie daran, jeder Gruppe von Tieren so viel Platz wie möglich in ihrem jeweiligen Bereich zu geben, damit sie sich sicher und wohl fühlt.

Ein braunes Kaninchen hoppelt einem Huhn hinterher

Hühner und andere Haustiere

Hühner vertragen sich auch gut mit Ziegen und weiblichen Enten (Erpel neigen dazu, sie zu triezen). Ironischerweise vertragen sie sich nicht mit Vögeln in einer Voliere. Sie fressen alles, was auf den Boden der Voliere fällt, picken aber auch gerne an den anderen Vögeln, wann immer sie können. Zudem können sie Ratten und Mäuse anlocken, was kleineren Vögeln Probleme bereiten kann.

Wenn Sie in einer ländlichen Umgebung leben, können Sie Hühner auch zusammen mit anderen Bauernhoftieren halten. Mit folgenden Tieren kommen sie gut aus:

  • Ziegen
  • Schafe
  • Kühe
  • Alpakas oder Lamas
  • Schweine
  • weibliche Enten, Perlhühner, Pfaue, Gänse oder Fasane

Alle anderen Vogelarten, die zusammen mit Hühnern gehalten werden, sollten gutmütig und vorzugsweise weiblich sein, da Männchen die Hühner triezen können. Kleinere Vögel wie Wachteln oder Tauben werden wiederum wahrscheinlich von den Hühnern getriezt, daher ist es am besten, größere Vögel als Mitbewohner zu halten. Kleine Haustiere wie Hamster, Wüstenrennmäuse, Schildkröten oder Frösche sollten niemals zusammen mit Hühnern gehalten werden – die Hühner werden nach ihnen picken und sie töten.

Omlet und Ihre Haustiere

Omlet hat alle Produkte, die Sie brauchen, um Ihre pelzigen und gefiederten Familienmitglieder gesund und glücklich zu halten. Es ist aufregend, mehrere Arten von Haustieren zu haben, und mit unserem Angebot an Hühnerställen, Hühnergehegen und Trennwänden für die begehbaren Gehege können Sie eine sichere Oase für Ihre Tiere schaffen, an der sich alle erfreuen werden. Da Omlets Produkte Ihrer Herde zudem Schutz bieten, können Sie sich darauf verlassen, dass Sie die beste Einrichtung für Ihre Tiere haben, die erhältlich ist.

Ein Hund beobachtet ein Huhn im Omlet Eglu Cube Hühnerstallauslauf

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hamster


Wie Sie Ihren Kaninchen und Meerschweinchen Tricks beibringen

Eine der bereicherndsten Erfahrungen, die Sie mit Ihren Haustieren machen können, ist ihnen Tricks beizubringen, und trotz allem, was Sie vielleicht gehört haben, ist es viel einfacher, als Sie vermuten.

Kaninchen und Meerschweinchen sind äußerst gesellige Tiere, die sehr davon profitieren, Zeit mit ihren Besitzern zu verbringen und mit ihnen zu spielen und zu lernen. Es kann eine wundervolle Art und Weise sein, Vertrauen zwischen Ihnen und Ihren Haustieren aufzubauen und dabei eine Menge Spaß zu haben!

Ein Kaninchen oder Meerschweinchen zu trainieren funktioniert am besten, wenn Sie die Übungen jeden Tag wiederholen können – auch wenn Sie es nur für fünf oder zehn Minuten tun. Ihre Haustiere werden nicht nur die extra Aufmerksamkeit genießen, sondern die wiederholte Routine wird ihnen helfen, sich leichter an die Tricks, die Sie gemeinsam ausführen, zu erinnern.

Das erste, was Sie brauchen, ist ein ruhiger Platz ohne Ablenkungen. Zippi Kaninchenausläufe und Laufställe sind ideal und bieten Ihnen einen sicheren und vertrauten Raum, in dem sich Ihre Tiere entspannen und das Training genießen können. Außerdem benötigen Sie einige der bevorzugten Leckerlis Ihrer Kaninchen und Meerschweinchen, um das Lernen zu fördern und zu verstärken.

Es kann hilfreich sein, Ihre Tiere beim Training zu trennen, aber manche profitieren auch davon voneinander zu lernen, – wenn Sie z. B. ein älteres, schon trainiertes Kaninchen und ein junges, untrainiertes haben, kann das junge Kaninchen Kunststücke schneller erlernen, indem es seinen älteren Freund kopiert. Und vergessen Sie alles, was Sie über alte Hunde und neue Tricks gehört haben – Ihre Haustiere sind nie zu alt, um neue Dinge zu lernen!

Ein Mädchen schaut zwei Meerschweinchen beim Spielen auf den Omlet Zippi-Plattformen für Meerschweinchen zu

Kaninchen- und Meerschweinchen-Tricks für Anfänger

Wenn Sie damit beginnen, Ihr Meerschweinchen oder Kaninchen zu trainieren, geht es vor allem um Geduld und Ausdauer. Es kann sein, dass Ihr Haustier anfangs nicht sehr interessiert zu sein scheint, aber wenn Sie die Übung mit Leckerlis unterstützen, wird Ihr kleiner pelziger Freund ziemlich wahrscheinlich wieder zurückkommen und mehr lernen wollen. Sie sollten immer mit etwas Einfachem beginnen, wie z. B. “sich im Kreis drehen”, ein perfekter Trick sowohl für Kaninchen als auch Meerschweinchen.

Mit Ihrem Meerschweinchen oder Kaninchen ‘im Kreis drehen’ trainieren

Um Ihrem Haustier beizubringen sich im Kreis zu drehen, nehmen Sie einfach ein Leckerli fest zwischen die Finger und halten es dicht an das Maul Ihres Haustiers. Führen Sie ihr es dann mit dem Leckerli im Kreis herum – so dass es sich bald auf der Stelle dreht. Wiederholen Sie dies so lange, bis sich Ihr Haustier auch ohne Ihre Führung im Kreis dreht, wobei Sie es gelegentlich mit dem Leckerli bestärken. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Tier nur dann eine Belohnung zur Verstärkung geben, wenn es den Trick erfolgreich ausgeführt hat. Nehmen Sie es aber auch nicht zu schwer, wenn es Ihnen ab und zu ein Leckerli klaut – das gehört nun mal zum Spaß dazu!

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es einige Zeit dauert, dies zu lernen – das erste Kunststück kann für Ihre Kaninchen oder Meerschweinchen das schwierigste sein, und sobald sie es beherrschen, sich im Kreis zu drehen, eröffnet sich Ihnen eine ganze Welt von Tricks, an denen Sie und Ihr pelziger kleiner Freund gemeinsam Spaß haben können. Wenn Ihr Haustier Schwierigkeiten damit hat, sich im Kreis zu drehen, versuchen Sie, es in die andere Richtung, – denn genau wie wir sind auch Tiere entweder links- oder rechtsfüßig.

Es gibt alle möglichen Kunststücke, die Ihre Haustiere auf ähnliche Weise lernen können. Bringen Sie Ihren Meerschweinchen bei, durch einen Spieltunnel in Ihrem Zippi Auslauf zu laufen, indem Sie es mit einem Leckerli an den Anfang des Tunnels führen und den Leckerbissen dann am anderen Ende des Tunnels als Belohnung platzieren.
Sie können Ihre Kaninchen trainieren, erst auf den Hinterbeinen zu stehen, – indem Sie das Leckerli außerhalb seiner Reichweite oberhalb des Kopfes halten – und dann sobald sie dies gelernt haben, das Leckerli langsam wegbewegen. Sie werden bald beobachten, wie Ihr Kaninchen die ersten Schritte auf zwei Beinen macht, um an den Leckerbissen heranzukommen

Wie man Kaninchen und Meerschweinchen trainiert sich in einer Achterschleife zu bewegen

Wenn Sie all die vorherigen Kunststücke erfolgreich gemeistert haben, dann fordern Sie sich vielleicht selbst heraus, indem Sie versuchen, Ihrem Haustier beizubringen, eine Achterschleife zwischen Ihren Beinen zu laufen – genau wie Sie es mit dem Kreis gemacht haben. Mit etwas Ausdauer werden Sie erstaunt sein, was Ihr Haustier alles lernen und sich merken kann. Dies ist ein großartiger Trick, mit dem Sie vor Ihren Freunden ein bisschen angeben können, und Sie werden feststellen, dass sich Ihre Haustiere nach dem Training in der Nähe von Fremden viel wohler fühlen werden.

Vergessen Sie bitte nicht, dass die Leckereien, die Sie Ihren Haustieren geben, ein Teil ihrer Ernährung sind, daher müssen Sie Ihrem Haustier, wenn Sie das Training wie empfohlen täglich wiederholen, möglicherweise etwas weniger Futter geben, um die zusätzliche Nahrung, die es durch die häufigen Leckerbissen erhält, auszugleichen. Sie können die Effektivität Ihres Trainings weiter erhöhen, indem Sie getrocknete Leckereien gegen frische Blätter austauschen, denn es ist wichtig, die Leckerbissen gesund zu halten.

Wie man Kaninchen und Meerschweinchen dazu bringt, zu kommen, wenn man sie ruft

Wie bei vielen anderen Tricks liegt der Schlüssel hier auch in den Leckereien. Bieten Sie das Leckerli an, wenn Sie in der Nähe des Tieres sind, und sagen Sie dabei seinen Namen. Mit der Zeit wird es seinen Namen mit dem Leckerli in Verbindung bringen. Der nächste Schritt besteht darin, Ihr Haustier aus größerer Entfernung zu rufen und ihm das Leckerli zu zeigen. Wiederholen Sie den Namen, wenn es das Leckerli nimmt. Rufen Sie den Namen Ihres Kaninchens oder Meerschweinchens und geben Sie ihm ein Leckerli, nachdem es sich genähert hat. Nach zwei Wochen dieser regelmäßigen Übung – Rufen, Belohnung – versuchen Sie, den Namen Ihres Haustiers zu rufen, ohne das Leckerli zu zeigen.

Wenn das Kaninchen oder Meerschweinchen nicht reagiert, hat es die Verbindung noch nicht hergestellt. Kehren Sie zu den ersten Schritten zurück und rufen Sie es, während Sie ihm das Leckerli zeigen – und es ihm geben. Sobald Ihr Tier die Verbindung hergestellt hat, wird es auf Sie zu eilen, wenn es seinen Namen hört. Es kann durchaus nicht schaden, dies auch ab und zu mit einem zusätzlichen Leckerli zu verstärken!

Zwei Meerschweinchen vor dem Omlet Zippi-Unterschlupf für Meerschweinchen

Wie man Kaninchen und Meerschweinchen trainiert, durch Reifen zu springen

Das Geheimnis bei diesem Kunststück ist das Stöckchen-Training. Sie benötigen außerdem einen Clicker, ein Gerät zum Trainieren von Hunden und anderen Haustieren. Um mit dem Unterricht Ihres Meerschweinchens oder Kaninchens zu beginnen – und während der ersten paar Tage des Trainings – halten Sie den Stock einfach in die Nähe Ihres Tieres. Wenn es sich umdreht, um den Trainingsstab zu beschnuppern und zu untersuchen, klicken Sie mit dem Clicker und bieten Sie ein Leckerli an. Mit der Zeit wird Ihr Haustier das Stöckchen mit einer leckeren Belohnung assoziieren.

Der nächste Schritt besteht darin, den Reifen nahe an Ihr Kaninchen oder Meerschweinchen zu halten, und zwar knapp über dem Boden. Wenn Sie ihm den Stock auf der anderen Seite des Reifens zeigen, wird Ihr Haustier schließlich durchspringen, um das Leckerli zu bekommen. Meerschweinchen schaffen nur einen kleinen Sprung, während Sie den Reifen mit der Zeit für ein Kaninchen um einiges höher halten können.

Wie Sie Kaninchen dazu bringen, Ihnen ein High-5 zu geben!

Dies ist ein etwas komplizierteres Kunststück, und es ist nur für Kaninchen geeignet. Es beinhaltet ein gewisses Maß an “Clickertraining”

Setzen Sie sich zunächst zu Ihrem Kaninchen und warten Sie darauf, dass es eine Pfote hebt – es tut dies häufig – und klicken Sie jedes Mal, wenn es dies tut. Für die ersten paar Tage ist das alles, was Sie tun können – Pfote heben, klicken! Sie können die Sache beschleunigen, indem Sie ein Leckerli hoch über dem Boden anbieten – das Kaninchen wird seine Nase heben, und dann seine Pfote. Seien Sie mit dem Klicker bereit, wenn die Pfote gehoben wird!

Für den nächsten Schritt platzieren Sie Ihre Hand in der Nähe des Kaninchens, auf dem Boden. Wenn die erhobene Pfote wieder abgesetzt wird, wird sie Ihre Hand berühren. Sobald sie das tut, klicken Sie einmal und bieten Sie Ihrem Kaninchen ein Leckerli an. Sobald es zu verstehen beginnt, können Sie Ihre Hand weiter weg bewegen. Der Schlüssel zum Erfolg ist, dem Kaninchen klar zu machen, dass der Click und die Belohnung nur dann kommen, wenn es Ihre Hand berührt.

Wenn Sie Ihre Hand nur auf einer Seite des Kaninchens halten, sorgen Sie dafür, dass der Kontakt von Pfote zu Hand nur eine einzige Pfote betrifft – ein wichtiges Detail des ‘High-5’ Kunststücks. Das Kaninchen wird mit der Zeit wissen, dass die Berührung der Hand ein Leckerli mit sich bringt. Der nächste Schritt besteht also darin, Ihre Hand auszustrecken und darauf zu warten, dass das Kaninchen die Verbindung herstellt und Ihnen ein ‘High-5’ gibt. Sobald es das tut, klicken Sie wieder und geben Sie ihr ein Leckerli!

Dieser Lernprozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen – aber es ist ein fantastischer Trick, der jeden, der ihn beobachtet, wirklich beeindrucken wird!

Ausläufe und Plattformen für Kaninchen und Meerschweinchen

Eine der besten Voraussetzungen, um das Leben Ihrer Haustiere zu bereichern und sie geistig und körperlich fit und gesund zu halten, ist ein richtiges Gehege mit geeigneten Spielgeräten. Ihren Haustieren das richtige Maß an Platz zu bieten, ist für ihr Wohlbefinden unerlässlich. Dies ist mit maßgefertigten Zippi Kaninchen Tunnel und Zippi Auslauf Plattformen ganz einfach. Diese verschaffen Ihren Lieblingen mehr Raum im Auslauf und fördern konstante Bewegung, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Zippi-Plattformen erhöhen nicht nur das tägliche Bewegungsangebot für Ihre Lieblinge, sie ermöglichen es ihnen auch, ihren – einem Erdmännchen ähnlichen – Instinkt auszuleben, von einem Aussichtspunkt hoch oben Ausschau zu halten. Eine Umgebung, die Spaß macht, geht Hand in Hand mit erfolgreichem Training, da das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Haustiere der Schlüssel zum Engagement beim Lernen sind.

Wenn Sie eine große Gruppe von Kaninchen oder Meerschweinchen haben, ist das Training eine wundervolle Möglichkeit, Ihren Haustieren individuelle Aufmerksamkeit zu schenken – vielleicht werden Sie sogar bald feststellen, dass es sowohl für Sie als auch für Ihre Haustiere zu einem der Höhepunkte des Tages zählt!

Ein Kaninchen hoppelt von der Zippi-Kaninchenplattform im Zippi-Kaninchenauslauf herunter

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Kaninchen


10 Tipps, wie man ältere Kaninchen gesund und zufrieden erhält

Ältere Kaninchen brauchen ein bisschen mehr Pflege. Aber wann genau ist ein Kaninchen “alt”? Die Antwort darauf lautet, – das hängt sehr stark von der Rasse ab. Größere Kaninchen haben eine geringere Lebenserwartung als kleinere, was bedeutet, dass sie auch früher zu Senioren werden als mittlere und kleine Rassen.

Älteres weißbraunes Kaninchen in seinem Omlet Eglu Go Kaninchenstall

Ab welchem Alter gilt ein Kaninchen als alt?

Als allgemeine Faustregel gilt: Kleine Kaninchenrassen, die etwa 12 Jahre alt werden, sind mit 8 Jahren Senioren. Mittelgroße Kaninchenrassen leben bis zu 10 Jahre und können mit 6 Jahren als Senioren betrachtet werden. Große Kaninchenrassen leben selten länger als 4 – 7 Jahre, sie erreichen das Seniorenalter mit 4 Jahren. Dies bedeutet, dass die kurzlebigsten Kaninchen am Ende ihres Lebens nur wenige Monate als Senioren gelten, worin sie kleinen Haustieren wie Rennmäusen, Hamstern und Ratten ähneln.

Wie kümmert man sich um ein altes Kaninchen?

Hier erfahren Sie, wie Sie dafür sorgen können, dass die Seniorenjahre Ihres Kaninchens so gesund und unbeschwert wie möglich sind.

Achten Sie darauf, dass Sie ihnen das richtige Futter geben

Bei der Kaninchenpflege geht es weitgehend um Nahrung; gesunde Ernährung ist also während des gesamten Lebens eines Kaninchens wichtig. Mit zunehmendem Alter Ihres Kaninchens sollten Sie den Kauf von speziell formulierten Pellets oder Nuggets in Betracht ziehen. Es gibt verschiedene Marken, die Vitamine und Mineralien für alternde Kaninchen im optimalen Verhältnis enthalten. Ältere Kaninchen dürfen während dieser Ernährungsumstellung weder zu viel zu- noch abnehmen, daher sollten Sie sie regelmäßig wiegen, um ihr Gewicht zu kontrollieren. Zusätzlich zu den speziellen Pellets sollten ältere Kaninchen wie gewohnt mit viel Heu und Frischfutter versorgt werden.

Fügen Sie dem Futter Ihres Kaninchens keine Nahrungsergänzungsmittel hinzu

Kaninchen bekommen alles, was sie brauchen, durch die Ernährung aus Heu, Frischfutter und geeigneten Pellets. Ergänzungsmittel können Ihrem Kaninchen schaden, zusätzliches Kalzium kann zum Beispiel Verdauungsprobleme oder Harnsteine verursachen.

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaninchen viel Bewegung hat

Älter werden bedeutet auch bei Kaninchen nicht, den ganzen Tag herumzusitzen – Kaninchen jeden Alters müssen sich bewegen, um gesund und zufrieden zu bleiben. Ein Auslauf ermöglicht es Ihren Kaninchen auf natürliche Weise, zu hoppeln, zu hüpfen und zu springen, und ein Tunnelsystem wie das Zippi Tunnelsystem von Omlet, ist einfach unverzichtbar.
Solche Auslaufsysteme halten Ihr Kaninchen sowohl geistig als auch körperlich fit, was für ein gesundes Alter unerlässlich ist. Auf steilen oder rutschigen Untergründen können Sie Gummimatten verwenden, um dem Kaninchen einen besseren Halt zu ermöglichen.

Bieten Sie Ruheplätze an

Senioren unter den Kaninchen sind weniger lebhaft als junge Kaninchen und schätzen einen ruhigen Platz zum Ausruhen, abseits vom Geschehen. Eine gemütliche Ecke im Stall mit viel weicher Einstreu hält ein müdes Kaninchen bei Laune und ist daher unerlässlich. “Geschützte Bereiche” in den Auslauf einzubauen, hilft ebenfalls. Wenn Sie eine Zippi Kaninchen Plattform verwenden, erfüllt der so entstandene Raum auf Mezzanin-Level den Zweck einer ruhigen Ecke höher oben im Auslauf, und bietet Ihrem Kaninchen außerdem die nötige Bewegung, wenn es auf und ab hoppelt.

Legen Sie den Boden des Stalls mit weicher Einstreu aus

Ältere Kaninchen können Druckstellen und Wunden oder eine Fußerkrankung namens Pododermatitis entwickeln. Dies wird durch harte Oberflächen oder Drahtgeflechte am Boden des Auslaufs verursacht. Gute Pflege für ältere Kaninchen bedeutet also auch, sich um wunde Füße zu kümmern!

Schneiden Sie den Kaninchen die Krallen

Kaninchen im fortgeschrittenen Alter neigen dazu, sich weniger zu bewegen als junge Häschen, und als Folge davon können ihre Krallen schnell zu lang werden und regelmäßiges Schneiden wird erforderlich. Wenn Sie es sich nicht zutrauen, dies selbst zu tun, bitten Sie Ihren Tierarzt um Hilfe.

Schützen Sie Ihr Kaninchen vor den Elementen

Zusätzlich zur gemütlichen Ecke im Kaninchenstall erhöht ein Wetterschutz, der Ihr Kaninchen im Auslauf vor den Elementen bewahrt, den Komfort. Ein Zippi Wetterschutz Cover für den Kaninchenauslauf ist perfekt, um sie vor der schlimmsten Witterung zu schützen.

Führen Sie regelmäßige Gesundheitschecks durch

Ältere Kaninchen sind anfällig für Zahnkrankheiten und andere gesundheitliche Probleme. Wenn Ihr Kaninchen keinen Appetit hat, an Gewicht verliert, vermehrt Speichel produziert, weniger Kot ausscheidet oder Schwellungen um das Maul herum aufweist, könnte dies ein Zeichen für Zahnerkrankungen sein. Bitten Sie Ihren Tierarzt, eine gründliche Zahnuntersuchung durchzuführen. Arthritis ist auch ein häufiges Problem, wobei ein Kaninchen, das langsamer geworden ist, von entzündungshemmenden Medikamenten profitieren könnte.
Ältere Kaninchen beschmutzen auch manchmal ihre Hinterbeine, was zu Hautproblemen oder Fliegenbefall führen kann. Auch hier kann der Tierarzt Behandlungen verschreiben,die alle Aspekte der Gesundheit Ihres Kaninchens adressieren.

Reduzieren Sie Hindernisse

Der Rand der Kaninchentoilette, oder ein Tunnel, über den die Kaninchen hüpfen müssen, um auf die andere Seite des Auslaufs zu gelangen, kann bei älteren Kaninchen, die nicht mehr so leicht springen können, Probleme verursachen. Das Umstellen der ‘Möbel’ im Auslauf und eine bequem zugängliche Toilette sind die Lösung.

Bringen Sie Ihre Kaninchen regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung

Der beste Weg, um Probleme zu vermeiden, ist die Prävention. Ein Tierarzt kann Symptome erkennen und in der Regel Abhilfe und Ratschläge geben, ehe sie sich zu schwerwiegenden Problemen entwickeln.

Schwarzweißes Kaninchen bedient sich am Caddi Futterkorb für Kaninchen

Älter werden gehört einfach zum Leben, und ein gesundes Tier wird es gut hinnehmen, solange Sie auf diese Kleinigkeiten achten, die für Ihr Kaninchen einen großen Unterschied machen können.

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Kaninchen


Mit welchem Obst und Gemüse kann ich mein Kaninchen füttern?

Ihrem Kaninchen Grünzeug und Gemüse in einem Futterspender zu servieren, anstatt es einfach auf dem Boden zu verstreuen, ist eine ausgezeichnete interaktive und gesunde Methode, es mit frischem Futter zu versorgen. Es gibt Ihren Haustieren etwas Interessantes zu tun, der Kontakt mit Schmutz am Boden wird verhindert, und rottende Blätter oder Gemüsereste werden nicht in den Boden getreten. Auf diese Weise werden Futter-Abfälle vermieden und Ungeziefer ferngehalten.

Rabbits are eating

>Ein Futterspender, der ordentlich am Kaninchenauslauf befestigt werden kann, wie der Caddi Futterkorb für Kaninchen von Omlet ist perfekt für frische Leckerbissen und kann gleichzeitig als Heuraufe dienen. Die Suche nach Futter in einem Futterkorb, regt auch das Gehirn des Kaninchens an, da es darin aktiv nach Nahrung sucht und herumstöbert, anstatt einfach aufzusammeln, was es auf dem Boden findet.

Was kann ich meinem Kaninchen füttern?

Die Liste der Obst- und Gemüsearten auf dem Speiseplan eines Kaninchens ist lang und umfasst viele der gängigen Sorten, die in Gemüseläden und Supermärkten erhältlich sind. Obst und Gemüse sollte vor dem Verzehr gewaschen werden, und wenn Sie Bio-Futter beziehen können, – umso besser. Füttern Sie Ihr Kaninchen mit Obst als Leckerbissen und nicht als Grundnahrungsmittel, mit dem Fokus auf Gemüse.

Das Problem mit Obst ist, dass es viel Zucker enthält, und Zucker nicht Teil der Ernährung eines Wildkaninchens ist, – abgesehen von ein paar Beeren und Fallobst, an dem es am Ende des Sommers vielleicht knabbert. Es sollte daher nicht auf dem täglichen Speiseplan stehen. Ihr Kaninchen mag domestiziert sein, aber im Grunde genommen ist es ein Wildkaninchen, was seine Gesundheit und seine Ernährungsbedürfnisse betrifft.

Äpfel, Brombeeren, Trauben, Birnen, Pflaumen, Himbeeren und Erdbeeren sind generell für Kaninchen unbedenklich, sollten aber wie gesagt nur in kleinen Mengen gefüttert werden – zum Beispiel nur ein Achtel eines Apfels oder einer Birne pro Kaninchen oder zwei Beerenfrüchte. Diese sollten nicht mehr als zweimal pro Woche angeboten werden.

Welches Gemüse kann ich meinem Kaninchen füttern?

Foto von Iñigo De la Maza auf Unsplash

Die Liste des ‘guten’ Gemüses, das Kaninchen fressen, umfasst:

  • Spargel
  • Basilikum
  • Brokkoli
  • Kohlsprossen
  • Kohl – Rot-, Wirsing- und Grünkohl
  • Karotten und Karottenspitzen (allerdings nur als seltene Leckerei)
  • Blumenkohlblätter und -stängel
  • Sellerie
  • Chicorée
  • Zucchini
  • Gurke
  • Kopfsalat (halten Sie sich an Römersalat-Sorten, da andere Sorten wässrig sein können und Durchfall verursachen können)
  • Petersilie (nur einmal pro Woche)
  • Wurzelpetersilie
  • Rettich
  • Rucola
  • Spinat (nur einmal pro Woche)
  • Paprika (am besten grün und gelb, da die roten recht zuckerhaltig sind; und auf keinen Fall Chilischoten!)
  • Steckrüben
  • Tomaten (nur als seltene Leckerei, da sie einen hohen Zuckergehalt haben)
  • Wasserkresse (nur einmal pro Woche)

Gemüse, das für Kaninchen giftig ist

Zu viel Oxalsäure, die natürlich in Blattgemüse vorkommt, ist für ein Kaninchen giftig und kann Nierenschäden verursachen. Die Mengen, die in manchen Kaninchenfuttermitteln vorkommen, – z.B. in Petersilie, Brunnenkresse und Spinat -, sind jedoch zu niedrig, um Schaden anzurichten, und Kaninchen können sie fressen, solange der Verzehr dieser Lebensmittel auf einmal pro Woche beschränkt wird.

Stärke und Zucker sind die wichtigsten Dinge, die man vermeiden sollte. Diese verursachen Verdauungsprobleme, indem sie das pH-Gleichgewicht im Verdauungssystem des Kaninchens verändern, und in extremen Fällen können sie zu Magen-Darm-Erkrankungen führen. Nahrungsmittel, die daher bei übermäßigem Verzehr Probleme verursachen, sind Getreide (z.B. Weizen, Gerste und Hafer), Hülsenfrüchte (Bohnen und Erbsen) und alle Früchte (sie enthalten alle viel Zucker).

Kaninchen sollten die folgenden Gemüsesorten gänzlich meiden:

  • Auberginen
  • Avocados
  • Schnittlauch
  • Knoblauch
  • Zwiebel
  • Kartoffeln
  • Rhabarber (Frucht und Blätter)
  • Tomatenblätter

Das Problem mit den Karotten!

Kaninchen sind so eng mit Möhrchen verbunden, dass es schwer zu akzeptieren ist, dass das Gemüse vielleicht gar nicht so gut für sie ist. Von Peter Rabbit bis Bugs Bunny sind fiktive Kaninchen verrückt nach Karotten, und auch echte Kaninchen lieben sie. Möhren enthalten jedoch viel Zucker und Kalorien, aber keine der guten Ballaststoffe, die in gutem Frischfutter für Kaninchen enthalten sind. Eine karotten-lastige Ernährung kann bei Kaninchen zu Verstopfung führen und den Zuckerspiegel gefährlich ansteigen lassen.

Carrots

Foto von Oriol Portell auf Unsplash

Möhren sollten daher wie Obst behandelt werden – als gelegentliche Leckerei, die nur in Maßen gefüttert wird.

Geeignete Kräuter und Pflanzen für Kaninchen

Wilde Kaninchen fressen eine Vielzahl von Pflanzen und sogar Holz und Rinde. Solange Sie sich jedoch nicht sicher sind, welche Wildpflanzen für Kaninchen unbedenklich sind, ist es am besten, sich an die gängigen Arten zu halten, um Verdauungsprobleme oder ernsthafte Krankheiten zu vermeiden:

  • Bindekraut
  • Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblätter (diese sind gut für ein gestörtes Verdauungssystem)
  • Gewöhnliche Vogelmiere
  • Klee
  • Bärenklau
  • Löwenzahn (aber nicht zu viel, da er abführend wirkt)
  • Geranium (Wildarten)
  • Goldrute
  • Eleusine
  • Gras (saftige Halme, eher als Schnittgut vom Rasenmäher: Gartenabfälle können giftige Pflanzen enthalten)
  • Hasel
  • Schwarze Flockenblume
  • Spitzwegerich
  • Rosenblätter, -Blütenblätter und -Holz
  • Hirtentäschel
  • Distel
  • Schafgarbe
  • Weidenblätter und -holz in Form von frisch geschnittenen Zweigen

Spot the rabbit

Es ist sehr wichtig, dass das Wildgemüse, das Sie Ihren Kaninchen füttern, nicht mit Pestiziden, Unkrautvernichtungsmitteln oder Düngemitteln besprüht wurde. Diese sind giftig, und einige können für Kaninchen und andere Haustiere sogar tödlich sein.

Welche Vitamine und Mineralien brauchen Kaninchen?

Kaninchen brauchen eine gesunde Mischung von Vitaminen und Mineralien, und diese werden im Allgemeinen durch ein gesundes Pellet-Futter und eine gute Versorgung mit Heu gewährleistet. Kaninchen brauchen viel Vitamin A, sowie Vitamin D und Kalzium, den gesamten Bedarf dieser Vitamine erhalten sie aus dem Heu.

Im Gegensatz zu vielen anderen Tieren sind Kaninchen in der Lage, ihr eigenes Vitamin C zu bilden, daher ist dies keine Frage der Ernährung.

Kaninchen fressen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, so dass es einfach ist, ihre Ernährung zu variieren. Sie können das Grünzeug, das Sie ihnen anbieten, “rotieren”, und Sie können Elemente wie Karotten oder Äpfel für das Training mit Leckerlis verwenden. Solange ihre Ernährung auf einem guten Pellet-Futter und viel Heu basiert – und solange Sie die oben erwähnten giftigen Lebensmittel vermeiden – werden Sie gesunde und glückliche Kaninchen haben.

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Kaninchen