Der Omlet Deutschland Blog Category Archives: Hühner

Wie viel Futter sollte ich meinen Hühnern geben?

Ein Huhn, das in einen Omlet Futtertrog guckt

Hühner sind großartige Sammler, wenn es ums Futter geht, und frei laufende Vögel picken und scharren nach allen Arten von natürlichen Leckereien, von Gras und köstlichem Unkraut bis hin zu schmackhaften Würmern und Käfern. Doch selbst ein Huhn, das den ganzen Tag Zugang zu einem Garten oder einer Wiese hat, braucht hochwertige Pellets für Legehennen als grundsätzliche Ernährung. Dieses Hühnerfutter enthält Protein (besonders wichtig für eine gesunde Eiproduktion), Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien (insbesondere Kalzium, für die Produktion von Eierschalen) in einem ausgewogenen Verhältnis, das Hennen gesund und glücklich hält.

Eine allgemeine grobe Richtzahl bei der Fütterung ist sehr nützlich, um zu gewährleisten, dass der Nahrungsbedarf der Hennen abgedeckt wird. Bei mittelgroßen Rassen wie Rhode Island Red, Oxford Brown oder Orpington müssen Sie zwischen 115 und 120 Gramm Futter pro Huhn und Tag verfüttern, was 805 bis 840 Gramm Futter pro Huhn und Woche entspricht. Ein etwas größeres Sussex frisst etwas mehr, und das kleinere Leghorn frisst etwas weniger, während eine kleine Zwerghuhnrasse nur halb so viel bis 3/4 Viertel der obigen Menge frisst.

Küken, Junghennen und Legehennen<

Bis es fünf Wochen alt ist, muss die Nahrung eines Kükens mit proteinreichen “Kükenkrümeln” ergänzt werden. Danach, bis ca 18 Wochen, also als “Junghennen”, benötigen sie “Kükenaufzuchtfutter”, um zuzunehmen. Sobald die Hennen mit der Legetätigkeit beginnen, benötigen sie nur noch die üblichen ” Legepellets”. Diese sind wiederum reich an Eiweiß, Kalzium und all den anderen wichtigen Nährstoffen.

Hühner benötigen auch täglich Zugang zu Grit. Leckereien sind in Ordnung, solange sie nicht so häufig angeboten werden, dass die Hennen ihren Anteil an Pellets nicht mehr fressen. Mais ist ein gesunder Leckerbissen, und Vögel, die freilaufend Zugang zu Gras haben, werden sich wie im Hühnerhimmel fühlen.

Wie können Sie gewährleisten, dass jede Henne ihren Anteil an Nahrung bekommt?

Jede Herde entwickelt eine natürliche Hackordnung, und wenn nicht genügend Platz für alle vorhanden ist, um ihre Kröpfe zu füllen (was Hühner kurz vor dem Schlafengehen gerne tun), neigen die dominanteren Hennen dazu, sich vor den anderen satt zu fressen. Eine Lösung ist hier die Anschaffung eines weiten Futtertrogs mit einer großen Bodenfläche, damit mehrere Vögel gleichzeitig fressen können, oder die Verwendung einer Anzahl separater Tröge. Dadurch wird sichergestellt, dass die zaghafteren Hennen auch ihren gerechten Anteil an Futter erhalten.

Solange Sie genug Nahrung für alle Hennen bereitgestellt haben, sollte jedoch immer noch Futter im Trog sein, wenn die dominanten Vögel erstmal satt sind. Wichtig ist, dass Sie die Gesundheit Ihrer Herde dennoch immer genau im Auge behalten. Probleme wie weiche Schalen oder Feder-Zupfen können Anzeichen für Futtermängel sein, und das Problem könnte dabei eher an der Qualität als der Quantität des Futters liegen.

Vier weiße Hühner, die aus einem Omlet Futtertrog für Hühner fressen.

Fressen Hennen das ganze Jahr über dasselbe Futter?

Hühner mausern sich jedes Jahr und fressen während dieses Prozesses in der Regel mehr Futter, um sicherzustellen, dass ihr Körper über genügend Eiweiß verfügt, um neue Federn zu bilden. Hennen fressen in der Regel auch bei kaltem Wetter mehr, um ihren Stoffwechsel anzuregen und sich warm zu halten. Freilandhühner neigen dazu, im Winter nicht so viele Leckereien im Garten zu finden, da die Insektenpopulation gering ist und kein Gras mehr wächst.

In diesen Perioden können Sie ihnen täglich etwas mehr Nahrung anbieten. Sie werden bald wissen, ob Sie ihnen zu viel oder zu wenig Futter geben, wenn Sie die Menge der Pellets beachten, die jeden Abend im Futterbehälter verbleibt.

Im Winter produzieren die Hennen jedoch weniger Eier, so dass die benötigte Menge an proteinreichen Pellets insgesamt von Jahreszeit zu Jahreszeit nicht wirklich stark variiert. Auch hier ist wiederum das entscheidende Kriterium, wie eine regelmäßige Versorgung gewährleistet werden kann. Wenn Ihre Hennen im Sommer anscheinend sehr wenig fressen, kann das daran liegen, dass sie auf ihren Streifzügen durch den Garten zu viele leckere Dinge finden. Das kann ein Problem sein, wenn das Wildfutter, das sie zu sich nehmen, nicht das richtige Gleichgewicht an Nährstoffen bietet. Eventuell sollten Sie Hennen im Stall behalten, wenn diese nicht genug Pellets zu fressen scheinen. Auf diese Weise werden sie gezwungen, die gesunden Nahrungsmittel zu fressen und nicht nur die Leckerbissen aus dem Garten.

Pellets für Legehennen sollten den Hennen rund um die Uhr zur Verfügung stehen – keine Sorge, sie werden nur so viele fressen, wie sie brauchen, und nicht -wie ein Hund- alles verputzen, nur weil es vorhanden ist!

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Warum Hühner hervorragende Haustiere für Familien mit Kindern sind

Zwei Kinder schauen sich einen lilafarbenen Omlet Eglu Cube Hühnerstall an

Hühner sind wirklich wundervolle Haustiere für die ganze Familie. Sie versorgen Sie nicht nur jeden Tag mit frischen Eiern, es macht auch richtig Spaß, sie zu beobachten und Zeit mit ihnen zu verbringen. Darüber hinaus werden Ihre Kinder eine Menge von ihnen lernen! Im Vergleich zu vielen anderen Haustieren, sind Hühner relativ pflegeleicht, und ihre Betreuung erfordert nicht wirklich viel, wobei Kinder ab dem Grundschulalter nicht zumindest teilweise helfen können. Lesen Sie hier noch mehr darüber,, warum Hühner so großartige Haustiere für Familien mit Kindern sind!

Warum sind Hühner so tolle Haustiere?

Verantwortung

Kinder aller Altersgruppen werden lernen, für ein anderes Lebewesen verantwortlich zu sein und zu sorgen. Natürlich sollte ihnen niemals die volle Verantwortung für die Pflege und Betreuung übertragen werden, aber schon das Verstreuen von etwas Mais auf den Boden oder das Nachfüllen der Tränke kann Kindern helfen, uneigennütziger zu werden.

Routine

Haustiere sind auch eine langfristige Verpflichtung, durch die Kinder lernen, manchmal ihre unmittelbaren Wünsche und Bedürfnisse beiseite zu schieben, um z.B. den Stall zu reinigen oder ihre Hühner zu füttern. Es zeigt den Kindern auch, wie wichtig eine strukturierte Routine sein kann, -etwas, das viele Kinder wirklich mögen.

Lebensmittel

Wenn Sie Hühner halten, werden Ihre Kinder erfahren, dass Lebensmittel nicht magisch in den Supermarktregalen auftauchen. Wenn sie sich selbst um ihre Hennen kümmern, werden sie hoffentlich erkennen, wie wichtig es ist, dass die Tiere genügend Platz und angemessene Pflege haben, und sie werden Tierprodukte nicht als selbstverständlich ansehen.

Lebenskreislauf

Wenn Sie Haustiere haben, ist es unvermeidlich, dass Ihre Kinder über Leben und Tod lernen. Ganz gleich, ob Sie Küken züchten, Hühner für die Fleischproduktion halten oder nur ein paar davon als Haustiere im Garten haben, Ihre Kinder werden wertvolle Einblicke in den Lebenszyklus erhalten.

Hygiene

Haustiere zu haben, die im Freien leben, wird den Kindern die Bedeutung von guter Hygiene vermitteln. Sie müssen darauf achten, sich nach dem Umgang mit den Hühnern gut die Hände zu waschen, und sie werden erkennen, dass der Stall und der Auslauf regelmäßig gereinigt werden müssen, damit die Tiere glücklich und gesund bleiben.

Zusätzliche Fähigkeiten

Hühner zu halten, kann in vielerlei Hinsicht lehrreich sein, auch wenn man vielleicht nicht gleich daran denkt. Abgesehen von den mathematischen Kenntnissen, die Kinder durch das Zählen von Eiern und das Messen von Futter und Wasser erwerben, lernen sie, dass verschiedene Tiere unterschiedliche Bedürfnisse haben, dass Eierschalen für erstaunliche Kunstprojekte verwendet werden können und dass Eier die Grundlage für Tausende von köstlichen Rezepten bilden.

Dinge, die Sie beachten sollten

  • Beginnen Sie mit einer kleineren Herde von nicht mehr als 5 Hühnern. Auf diese Weise können Ihre Kinder sie unterscheiden und ihnen Namen geben, die auf ihren lustigen Charaktereigenschaften beruhen. Zu viele Hühner auf einmal lassen die Hühner eher wie eine Herde erscheinen als eine Ansammlung von Individuen, und es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie sie als Haustiere betrachten werden. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie sich immer noch mehr anschaffen!
  • Es ist wahrscheinlich eine gute Idee, nicht mit einem Hahn zu beginnen. Hähne sind viel selbstbewusster und forscher als Hühner, sie können für jüngere Kinder etwas einschüchternd sein, und Sie wollen ja vermeiden, dass sie sofort abgeschreckt werden.
  • Suchen Sie einen Stall aus, der die Hühnerhaltung einfach macht, so dass Ihre Kinder helfen können. Der Eglu Cube ist ein perfektes Beispiel. Es ist kinderleicht, die Hühner morgens rauszulassen und den Stall nachts zu schließen (noch einfacher natürlich, wenn Sie eine automatische Hühnerstalltür haben!) und die frischen Eier durch die Öffnung an der Seite einzusammeln. Jüngere Familienmitglieder können sogar bei der Reinigung des Stalls mithelfen. Leeren Sie einfach die Kotschublade aus und wischen Sie etwa einmal pro Woche die glatten Oberflächen des Hauses ab, und Ihr Stall wird jedes Mal wieder wie neu aussehen!
  • Auch wenn Sie selbst keine Eier bebrüten und Küken aufziehen, ist es eine gute Idee, sich junge Hühner zuzulegen, wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder an der Aufzucht beteiligt sind. Fördern Sie regelmäßigen Kontakt und versuchen Sie, die Hühner immer wieder aufzuheben, um sie an den Umgang mit ihnen zu gewöhnen. Dies ist mitunter einfacher, wenn sich die Hühner in einem Auslauf befinden, der leicht zugänglich ist, wie das begehbare Hühnergehege. Wenn es ganz unkompliziert ist, hineinzugehen und Zeit mit Ihren Hühnern zu verbringen, werden Sie und Ihre Kinder dies regelmäßiger tun!
  • Wählen Sie eine freundliche und robuste Rasse, die dafür bekannt ist, kinderfreundlich zu sein. Silkys sind zum Beispiel anhänglich und mögen es, gehalten zu werden, Orpingtons sind ruhig und zutraulich und Cochins passen sich leicht jeder Situation an, mit der sie konfrontiert werden. Sie können hier mehr über die verschiedenen Hühnerrassen lesen.

Omlet und deine Haustiere

Ganz gleich, ob du ein erstmaliger oder erfahrener Hühnerhalter bist, der auf der Suche nach einem neuen Haustier für die Familie ist, Omlet hat alles, was du brauchst, um deine Hühner das Leben in vollen Zügen genießen zu lassen. Von unserer Auswahl an leicht zu reinigenden Hühnerställen bis hin zu unserer Autodoor, die die Schlafenszeit deiner Hennen regelt – mit Omlet ist die Hühnerhaltung einfacher und unterhaltsamer denn je.

Kinder reinigen einen Teil des Omlet Eglu Cube Hühnerstalls

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Warum haben manche Eier zwei Dotter?

5 Eier übereinander gestapeltDie meisten von uns würden bestätigen, dass das Eigelb der beste Teil des Eis ist. Ein doppelter Dotter in der Frühstückspfanne ist daher ein höchst erfreulicher Anblick!

Manche Hennen legen jedes Mal doppelte Dotter, eine genetische Besonderheit, die einfach nur bedeutet, dass zwei Dotterkugeln vom Eierstock in den Eileiter gewandert sind. Hennen, die dieses beeindruckende Kunststück vollbringen, sind jedoch selten, und es konnte bisher keine einzige Rasse entwickelt werden, welcher der Doppeldotter- Trick jedes Mal gelingt.

Sie können trotzdem jeden Tag ein Doppeldotter-Frühstücksei genießen, wenn Sie bereit sind, dafür extra zu zahlen. Vielleicht haben Sie in den Regalen bestimmter Supermärkte Doppeldotter ‘Super-Eier’ entdeckt – natürlich gegen Aufpreis. Diese Eier stammen fast alle von jungen Vögeln und nicht von der mythischen Doppeldotter Hühnerrasse. Es lohnt sich, darauf hinzuweisen, denn eine Google-Suche wird zu vielen interessanten Informationen über eine solche Rasse führen…Aber sie existiert nicht, oder -noch nicht!

Wie werden Doppeldotter gebildet?

Im Körper einer Henne löst sich etwa zwei Stunden nach dem Legen des letzten Eis wieder eine Dotterkugel. Einmal im Eileiter der Henne – dem Teil des Vogelkörpers, in dem Eier gebildet werden – wird der Dotter vom Eiweiß- Teil des Eis (Eiklar) umgeben und dann mit hartem Kalzium umhüllt. Wenn eine Henne zwei Dotter nebeneinander abgegeben hat, werden sie bei der Eibildung wie ein einziger Dotter behandelt, sodass zwei Dotter in einer einzigen Eierschale “gefangen” sind.

Wenn Doppeldotter-Eier befruchtet werden, erhält man zwei Hühnerembryos in einer Schale. Die meisten dieser “Zwillings”-Eier entwickeln sich jedoch nicht richtig, und nur ein Küken wächst über das frühe Entwicklungsstadium hinaus, -und manchmal keines von ihnen. Deshalb ist es selten, dass zwei Küken aus einem Ei schlüpfen. Hühnerzüchtern wird empfohlen, die Doppeldotter beiseite zu legen, um ihre Entwicklung zu verhindern, und im kommerziellen Betrieb werden die Doppeldotter meist an Lebensmittelunternehmen verkauft, die Eier in ihren Produkten verwenden.

Wie kann man erkennen, ob ein Ei zwei Dotter hat?

Man muss die Schale nicht aufbrechen, um herauszufinden, was drinnen ist – man kann ein Doppeldotter-Ei erkennen, indem man das Ei ‘durchleuchtet’. Diese uralte Methode bestand früher darin, ein Ei vor eine Kerzenflamme zu halten, aber eine kleine Taschenlampe erfüllt diese Aufgabe genauso gut. Wenn sich zwei Dotter darin befinden, sind sie als zwei dunkle Kleckse gegen das helle Licht, das durch die Schale scheint, sichtbar.

Obwohl man also schätzt, dass Doppeldotter nur in einem von tausend Eiern vorkommen, bedeutet der schiere Bestand an Junghennen, dass sie auf den Tellern von Hühnerhaltern weltweit häufig anzutreffen sind.

Drei Dotter in einem Ei findet man jedoch kaum einmal am Frühstückstisch. Diese Super-Rarität kommt nur in einem von 25 Millionen Eiern vor!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


10 Zeichen, dass Ihre Hühner Ihr Leben dominieren

Hühnerhalterin im Freien mit ihren Hühnern in ihrem Omlet Walk In Begehbaren Gehege

1. Sie haben eine Social-Media Seite für Ihre Hennen

Schauen wir den Tatsachen ins Auge: Wenn Sie in einen Hühnerstall investieren und Ihre erste Herde kaufen, müssen Sie dieses Ereignis mit Freunden und Familie auf Social-Media teilen. Ganz gleich, ob es sich um die Dokumentation der ersten -im Stall- gelegten Eier handelt, oder Ihre Gourmet-Rezepte mit frisch vom Bauernhof stammenden Eier, Sie werden es auf Instagram, Facebook oder Twitter veröffentlichen.

2. Sie finden überall im Haus Eier

Wenn Sie anfangen, sich mit Ihren Hühnern wohlzufühlen, entscheiden Sie sich vielleicht dafür, sie in Ihr Haus zu lassen. Sie stören niemanden und verstehen sich gut mit Ihren Haustieren… – aber gelegentlich finden Sie ein frisches Ei in Ihrer Obstschale oder auf Ihrem Lieblingssessel. Nun ja, zumindest wissen Sie, dass sie sich wohlfühlen!

3. “Zuhause bleiben” ist Ihre neue Definition von Urlaub

Wenn Sie in Ihre erste Brut investieren, haben Sie das Gefühl, Ersatzeltern Ihrer Haustiere zu sein. Sie waschen sie, füttern sie und sorgen dafür, dass sie sich wohlfühlen. Wenn Sie dann noch die Fürsorge für Ihre eigenen Kinder hinzurechnen, ist der Gedanke, auf Urlaub zu fahren, das Letzte, was Ihnen durch den Kopf geht. Viel lieber stellen Sie einen Zoom-Hintergrund vom Strand oder den Tropen ein, bestellen ein Takeaway und legen die Füße hoch. -Ahhh!

4.4. Sie unterhalten sich mit Ihren Hühnern

Manchmal brauchen wir nur eine gute Therapie-Sitzung mit einem aufmerksamen Zuhörer, und wer kann besser zuhören als Ihre Hühner? Sie werden Ihnen niemals widersprechen oder Ihre Entscheidungen kritisieren. Sie stupsen oder pieksen Sie vielleicht gelegentlich, aber hey, -billiger als eine Therapie.

5. Sie haben Kosenamen für Ihre Hühner

Nach den ersten paar Wochen, in denen Sie sich um Ihre Hühner gekümmert haben, werden Sie feststellen, dass sie unterschiedliche Persönlichkeiten haben. Manche sind schüchtern, andere sind sehr wählerisch, was die Fütterungszeit betrifft, und manche wollen einfach nur so viele Streicheleinheiten wie möglich. Der perfekte Zeitpunkt, ihnen Namen zu geben! Ob es Rosi, Goldie oder Puschel ist, wir urteilen nicht, schließlich sind es Ihre Haustiere.

Hühnerhalter im Freien mit Hennen in ihrem Eglu Go Hühnerstall und Auslauf

6. Das Haus ist mit modischem Geflügel-Dekor gefüllt

Ob es sich um Servietten mit Küken-Design oder eine Servierplatte in der Form eines Huhns handelt, Sie oder Ihre Freunde haben dafür gesorgt, dass Sie über die aktuellsten Einrichtungsgegenstände rund um das Thema ‘Huhn’ verfügen.

7. Sie haben eine Tragetasche um Ihre Hühner zu transportieren

Vielleicht müssen Sie sie, wie Ihre anderen Haustiere, zum Tierarzt bringen. Wer sagt, dass sie sich nicht wohlfühlen sollten? Deshalb haben Sie die beste Tragetasche auf dem Markt, um Ihre Hühner zu transportieren, wenn es ihnen nicht gut geht.

8. Sie verkleiden Ihre Brut für besondere Anlässe

Wenn Sie Frühlings- oder Herbsthühner haben, müssen sie passend zur Jahreszeit gekleidet sein. Im Fasching oder zu Halloween, ist es Ihnen zuzutrauen,dass Sie Ihre Hühner in ein passendes Outfit zu Ihren anderen Haustieren kleiden.

Anstatt mit dem Hund Gassi zu gehen, gehen Sie mit Ihrer Hühnerherde Spazieren

Ja, es gibt Geschirre für Hühner, das haben Sie bereits auf Amazon erforscht. Vielleicht haben Sie nur begrenztes Land und Ihre Hühner müssen sich jeden Tag die Beine vertreten, also bringen Sie sie in den örtlichen Park, um zu ‘grasen’ und frische Luft zu schnappen. Völlig normal, nicht wahr?!

10. Sie ertappen sich dabei, einen Hühner-Picknicktisch für die Fütterungszeit zu bauen

Wir alle haben den Trend gesehen, Mini-Picknicktische für unsere Eichhörnchen-Freunde im Garten zu bauen. Falls Sie es noch nicht gegoogelt haben, – dies Konstruktionen werden Sie amüsieren. Nun, wer sagt, dass es Ihre Hühner nicht mindestens so gut haben sollten wie die Eichhörnchen? Sie streichen Ihren eigenen Tisch, in den Sie jeden Tag Ihr Hühnerfutter schütten, in einer hübschen Farbe, damit Ihre Hühner mit Stil futtern können.

Letztendlich verstehen wir, dass es ein gewaltiger Schritt sein kann, sich in das Land der Hühnerställe hinauszuwagen. Jeder hat einzigartige Erfahrungen gemacht und sollte sich auf seine eigene Art und Weise um seine Hühner und Hähne kümmern dürfen. Ihre Herde ist Teil Ihrer Familie, also warum sollten Sie bei ihrer Pflege und Betreuung knausern!

Sie können hier mehr über die Eglu Hühnerställe lesen

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Brauchen meine Hühner Nahrungsergänzungsmittel?

Hühner picken aus dem Omlet Pickspielzeug Futterspender

Die sehr kurze Antwort auf diese Frage lautet wahrscheinlich: Nein. Wenn Sie Ihren Hühnern Futter von guter Qualität und etwas Mais geben, und sie im Garten nach Insekten stochern dürfen und nach kleinen Steinchen, mit denen sie ihr Futter zermahlen, sollten sie technisch gesehen alles bekommen, was sie brauchen.

Nahrungsergänzungsmittel sollten Ihren Hühnern nur als Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung verabreicht werden, und nicht anstelle von guten Futters oder ausreichend Platz, um ihr natürliches Verhalten ausleben zu können. Aber genauso, wie Sie Ihr eigenes Wohlbefinden mit einigen zusätzlichen Vitaminen und Mineralien fördern können, gibt es auch ein paar Dinge, die Sie Ihren Hühnern geben können, damit sie gesünder bleiben und mehr Energie haben.

Wir haben hier eine Liste aller Nahrungsergänzungsmittel zusammengestellt, die Sie in Ihrem Schrank haben sollten, und die in Zeiten, die für Hühner eine extra Herausforderung darstellen, wie zum Beispiel während der Mauser oder einer besonders strengen Kälteperiode, besonders nützlich sind:

Grit

Hühner haben keine Zähne, sondern benutzen kleine Steine und Kiesel, um ihr Futter zu zermahlen. Die meisten Freilandhühner sammeln bei der Erkundung des Gartens auf natürliche Weise Grit, aber wenn Sie Ihre Hühner aus irgendeinem Grund auf einen kleineren als den normalen Auslauf beschränken müssen, oder wenn ihr Auslauf mit Schnee bedeckt ist, müssen Sie möglicherweise Grit zu ihrem Futter hinzufügen.

Achten Sie darauf, etwas zu wählen, das Hühner-spezifisch ist und die richtige Zusammensetzung und Größe der Komponenten hat, wie der Omlet Hühner Grit.

Essig

Essig, normalerweise Apfelessig ist das ganze Jahr über eine tolle Unterstützung. Er fördert die Verdauung, hält Endoparasiten in Schach und ist leicht antiseptisch. Im Winter kann er auch vorbeugend verwendet werden, um Atemwegsinfektionen von Ihrer Herde fernzuhalten.

Wählen Sie einen biologischen Essig, oder einen, der nicht pasteurisiert wurde und eine sogenannte “Essigmutter” enthält. Die ist eine gelartige Substanz, die auf natürliche Weise auf dem Essig wächst, und es ist diese “Mutter”, die die stärksten Enzyme und Mineralien enthält, die den Essig so vorteilhaft machen./span>

Essig kann dem Trinkwasser der Hühner hinzugefügt werden, und zwar etwa 10 ml pro Liter Wasser.

Knoblauch

Knoblauch hält nicht nur Vampire fern, Knoblauch wird wegen seiner wohltuenden Eigenschaften seit Jahrhunderten verwendet, und er ist eine großartige Ergänzung für die Ernährung Ihrer Hühner.

Sie können eine frische Knoblauchzehe zerdrücken oder Knoblauchpulver zum Futtermittel hinzufügen. Es ist gut für den Kreislauf und kann bei Atemwegsinfektionen helfen. Man sagt auch, dass es den Appetit anregt, ideal für frisch gerettete Hennen zu verabreichen, die einen kräftigen Nährstoff-Schub benötigen.

Hühner fressen vom Omlet Pendant Pickspielzeug

Kräuter

Vielen Kräutern und Gewürzen werden medizinische Eigenschaften zugeschrieben, die Ihren Hennen helfen können, ihr Immunsystem in Topform zu halten. Verm-X ist eine 100% natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das zur Aufrechterhaltung der Darmhygiene beiträgt und den Darm und das Verdauungssystem des Huhnes in Topform hält, was dazu beitragen kann, Parasiten und Infektionen fernzuhalten.

Oregano, Zimt, Petersilie, Kurkuma und Ingwer sind weitere Favoriten, die den Vitaminspiegel von Hühnern erhöhen sowie das Immunsystem unterstützen können und die in gemahlenem Zustand dem Futter Ihrer Hühner beigemischt werden können.

Kalzium

Hühner brauchen viel Kalzium zur Bildung von Eierschalen, so dass Legehühner manchmal etwas mehr benötigen, als sie aus ihren Pellets erhalten.

Equimins Eierschalenpräparat ist ein hervorragendes Beispiel für ein Ergänzungsmittel, das einen hohen Kalzium- und Phosphorgehalt hat und die Qualität der Eier Ihrer Hühner stärkt. Ideal für gerettete Hühner, die aus einer Legebatterie stammen oder sich in der Mauser befinden.

Geflügelgewürz

Dies ist ein Langzeit-Favorit unter Hühnerhaltern, eine Mineralstoffergänzung, die sich positiv auf die allgemeine Gesundheit Ihrer Hühner auswirkt. Es eignet sich perfekt für die Mauser oder um den gesunden Appetit im Winter zu erhalten.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Sollte ich meine Hühner entwurmen?

Hühner in ihrem Eglu Go UP

Wie die meisten anderen Tiere können Hühner an parasitären Würmern leiden. Dabei handelt es sich um Endoparasiten, die im Inneren des Vogelkörpers leben und von Tierärzten kollektiv als Helminthen bezeichnet werden.

Hat mein Huhn Würmer?

Die drei Arten von parasitären Würmern, an denen Ihre Hühner am ehesten erkranken, sind:

  1. Fadenwürmer (Nematoda). TEs gibt eine Reihe von verschiedenen Nematoden, wobei der große Fadenwurm der häufigste ist. Sie leben überall im Verdauungssystem des Vogels und können manchmal im Kot Ihrer Hühner gefunden werden.
  2. Spaltwürmer. Diese ekligen Parasiten haften an der Auskleidung der Luftröhre des Huhns und haken sich an, ohne sich zu bewegen.
  3. Bandwürmer. Diese heften sich an die Darmschleimhaut und können sehr lang und unangenehm werden. Sie kommen seltener vor, beeinträchtigen den Vogel jedoch stärker

Es ist nicht immer einfach zu sagen, ob Ihr Huhn Würmer hat, aber die Symptome können ein blasserer Kamm, verminderte Eierproduktion, Durchfall und erhöhter Appetit ohne Gewichtszunahme sein. Ein Huhn, das mit einem Spaltwurm infiziert ist, streckt den Hals aus und schnappt nach Luft. Manchmal wird man eine Infektion erst dann erkennen, wenn sie wirklich ernst ist und man sie möglicherweise nicht mehr behandeln kann.

Entwurmen oder nicht Entwurmen?

Viele Hühnerhalter entscheiden sich daher dafür, ihre Hühner regelmäßig zu entwurmen, um eine Infektion zu verhindern, normalerweise einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Dazu verwendet man in der Regel eine geflügelspezifische Wurmkur, die man beim Tierarzt bekommen kann und die sowohl die Würmer als auch ihre Eier abtötet. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Wurmbehandlung erhalten, die für Hühner geeignet ist, und prüfen Sie, ob Sie die Eier der Hühner während der Behandlung entsorgen sollten. Entwurmen Sie immer alle Hühner zur gleichen Zeit.

Andere Hühnerhalter halten es für besser, nur solche Hühner zu behandeln, die eine nachgewiesene Infektion haben. Das liegt zum Teil daran, dass einige Wurmmittel nur bei bestimmten Parasiten wirken und ihre Anwendung sinnlos ist, wenn Ihre Hühner unter einer anderen Wurmart leiden. Einige halten es auch für unnötig, die Tiere zu belasten, indem man sie für etwas behandelt, das sie möglicherweise nicht haben. Darüber hinaus kann es kostspielig sein, eine ganze Herde zweimal im Jahr zu entwurmen.

Wenn Sie Ihre Hühner ohne Diagnose nicht behandeln wollen, aber den Verdacht haben, dass sie Würmer haben könnten, können Sie ihren Kot auf das Vorhandensein von Eiern untersuchen lassen. Fragen Sie bei Ihrem Tierarzt an, oder schicken Sie den Kot in vorgefertigten Kits an ein Labor.

Drei Hühner mit ihrem Omlet PickspielzeugInfektionen vorbeugen

Egal, ob Sie sich entscheiden, nur bestätigte Wurmerkrankungen zu behandeln, oder regelmäßig alle Hühner zu entwurmen, ist es doch immer am besten, vorzubeugen um sicherzustellen, dass Ihre Hühner erst gar keine Parasiten bekommen.

Eine der besten Maßnahmen ist es, ihren Hühnerstall und Auslauf regelmäßig zu verschieben. Dies verhindert ernsthafte Ausbrüche, da es den Lebenszyklus der Würmer stoppt. Wurmeier werden mit dem Kot von infizierten Vögeln ausgeschieden und überleben überraschend lange auf dem Boden, bevor sie von Hühnern, die auf Nahrungssuche sind, aufgenommen werden. Dies wird als direkter Lebenszyklus bezeichnet, da der Wurm kein Wirtstier braucht, um zu Ihren Hühnern zu gelangen. Würmer, die einen indirekten Lebenszyklus haben, lassen ihre Eier dagegen zuerst von z.B. Regenwürmern, Schnecken oder Tausendfüsslern verzehren, wo sie ruhen, bis der Wirt von einem Ihrer Hühner gefressen wird. Die Larven schlüpfen im Inneren Ihrer Hühner, und der Zyklus wiederholt sich.

Um eine ununterbrochene Kette von Wurmbefall zu verhindern, ist es daher wichtig, Ihre Hühner regelmäßig umzusiedeln. Dies wird durch tragbare Hühnerställe wie den Eglu Cube oder den Eglu Go UP erleichtert.

Nützlich ist es auch, das Gras regelmäßig zu mähen, da das ultraviolette Licht der Sonne potenzielle Wurmeier im Kot Ihrer Hühner abtöten kann. Reinigen Sie den Auslauf jede Woche und entfernen Sie Kot und nasse Einstreu. Wenn eines Ihrer Hühner infiziert ist, wird es schwierig sein, alle Wurmeier vom Boden zu entfernen, aber alles hilft!

Zu guter Letzt schwören viele Hühnerhalter auf Mineralstoffzusätze von Verm-X. Es handelt sich dabei um eine pflanzliche Zusammensetzung, die eine Darmflora schafft, die in der Lage ist, alle intestinalen Herausforderungen zu beseitigen. Es kann Ihrer Herde regelmäßig als Ergänzung verabreicht werden, um ihrem Immunsystem zu helfen, die Oberhand zu behalten.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie du deine Hühner einem Gesundheitscheck unterziehst

Es liegt in der Verantwortung aller Hühnerhalter, dafür zu sorgen, dass ihre Herde gesund und glücklich ist. Indem du weißt, wie du deine Hühner einem Gesundheitscheck unterziehst, kannst du sicherstellen, dass sie sich in bester Verfassung befinden. In Kombination mit einer angemessenen Unterbringung, Ernährung und einer bereichernden Umgebung sorgen regelmäßige Gesundheitschecks dafür, dass deine Hühner ein langes und gesundes Leben führen können. Erfahre, wann und wie du deine Hühner einem Gesundheitscheck unterziehen solltest, und mache dich mit dem vertraut, was normal ist, damit du erkennst, wenn etwas nicht stimmt.

Hühner gehen im Garten spazieren, der vom Omlet Hühnerzaun umzäunt ist

Warum sind Gesundheitschecks bei Hühnern wichtig?

Genau wie bei anderen Haustieren können auch bei Hühnern Verletzungen und Krankheiten auftreten. Als Beutetiere sind Hühner Meister im Verbergen von Schmerzen und Schwäche. Während einige Krankheiten oder Verletzungen für das ungeschulte Auge plötzlich aufzutreten scheinen, kann es subtile Anzeichen geben, die bei routinemäßigen Gesundheitskontrollen entdeckt werden können.

Regelmäßige Gesundheitschecks dienen auch als Anhaltspunkt, um zu erkennen, was bei jedem einzelnen Huhn als “normal” gilt. Wenn du weißt, wie deine Hühner normalerweise aussehen und sich fühlen, kannst du ein mögliches Problem schneller erkennen. Die Zeit drängt, wenn sich deine Hühner unwohl fühlen – daher sind regelmäßige Gesundheitschecks ein wichtiger Bestandteil der Hühnerpflege.

Wie oft sollte ich meine Hühner einem Gesundheitscheck unterziehen?

Wahrscheinlich wirst du deine Hühner beim täglichen Scharren und Picken im Hof oder Auslauf beobachten können. Wöchentliche Gesundheitschecks vom Schnabel bis hin zu den Schwanzfedern sind jedoch die beste Methode, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Gehe bei jedem deiner Hühner einmal pro Woche die folgende Checkliste durch.

Augen

Die Augen sollten klar, hell und vollständig geöffnet sein. Ausfluss, egal wie stark, ob klar und wässrig oder dick und gelb oder grün, ist nicht normal. Die Augen sollten außerdem feucht sein und nicht trocken erscheinen, und das dritte Augenlid sollte sich leicht schließen und vollständig zurückziehen.

Nase

Die Nasenlöcher befinden sich am oberen Ende des Schnabels in der Nähe der Augen. Sie sollten sauber und frei von Verunreinigungen sein und keinen Ausfluss aufweisen. Es sollten zudem keine Atemgeräusche zu hören sein.

Schnabel

Der Schnabel deines Huhns sollte glatt sein, ohne Risse oder andere Schäden. Ober- und Unterschnabel sollten übereinstimmen, wobei der Oberschnabel etwas länger ist. Gesunde Hühner halten ihren Schnabel die meiste Zeit über geschlossen.

Kamm

Ein ausgewachsenes Huhn, das nicht brütet oder sich in der Mauser befindet, sollte einen festen, leuchtend roten Kamm haben. Er sollte dem Rassestandard entsprechend positioniert sein, d. h. wenn der Kamm der Rasse aufrecht steht, sollte er nicht hängen oder verschrumpelt aussehen.

Besonders im Winter ist es wichtig, Kämme und Kehllappen zu überprüfen, da sie für Erfrierungen anfällig sind. Größere Kämme können durch eine tägliche Vaseline-Schicht geschützt werden.

Kropf

Hühner haben an der Basis ihrer Speiseröhre einen Kropf, der ihre Nahrung aufnimmt, bevor sie durch den Rest ihres Verdauungssystems transportiert wird. Du kannst den Kropf ertasten, indem du das Brustbein deines Huhns an der Basis des Halses abtastest. Am einfachsten lässt er sich ertasten, wenn das Huhn gerade gefressen hat – er fühlt sich dann fest an und hat etwa die Größe eines Golfballs. Leere Kröpfe sind normalerweise nicht zu spüren.

Wenn du deine Hühner morgens rauslässt, sollte der Kropf leer sein, da sie die Nacht mit der Verdauung ihres Futters verbracht haben sollten. Nach der Futteraufnahme fühlt sich der Kropf fest, aber nicht steinhart an. Wenn er nie leer zu sein scheint, auch wenn die Nacht über kein Futter aufgenommen wurde, oder der Atem des Huhns übel riecht, könnte es sich um einen verstopften oder sauren Kropf handeln.

Federn

Solange das Huhn sich nicht in der Mauser befindet, sollte sein Gefieder glänzend und dicht sein. Kahle Stellen, gebrochene Federschäfte oder zerzauste Federn könnten ein Anzeichen von Stress, Parasiten oder Verhaltensproblemen sein.

Beine und Füße

Die Beine des Huhns sollten glatt sein und die Schuppen flach am Knochen anliegen – erhabene oder trockene Schuppen können ein Anzeichen für Kalkbeinmilben sein. Die Unterseiten der Füße sollten glatt und frei von Schnitten, verfärbten Stellen oder Beulen sein. Große Beulen an den Fußsohlen können auf Pododermatitis (auch als Bumble Foot bekannt) hinweisen, einer bakteriellen Infektion.

Kloake

Die Kloake scheidet Eier und Ausscheidungen aus dem Körper des Huhns aus. Eine Henne im Legealter hat eine rosafarbene, weite und feuchte Kloake, während sie bei älteren Hennen trockener und bleicher ist. Eine gesunde Kloake sollte niemals hervorstehen oder verletzt aussehen. Achte auf kleine schwarze Flecken oder Hautreizungen, da es Milben und Läuse in diesen Bereich zieht.

Kot

Herausziehbare Kotschubladen wie man sie in den Eglu Hühnerställen findet, erleichtern es, ein Auge auf den Kot der Hühner zu werfen. Er sollte fest und dunkelbraun sein. Flüssige weiße Teile auf dem Kot sind ebenfalls normal. Je nachdem, was die Hühner gefressen haben, kann der Kot etwas variieren, er sollte aber innerhalb von ein oder zwei Tagen nach der Aufnahme eines neuen Futters wieder “normal” sein. Länger anhaltender loser oder blutiger Kot ist ein Anzeichen für Krankheit oder Stress.

Was tun, wenn es den Hühnern nicht gut zu gehen scheint?

Wenn bei der Gesundheitskontrolle der Hühner etwas Ungewöhnliches festgestellt wird, solltest du das betroffene Huhn vom Rest der Herde trennen und deinen Tierarzt zurate ziehen. Stelle sicher, dass du einen Tierarzt als Ansprechpartner hast, der Geflügel behandelt. Einige Tierärzte können zu dir raus kommen oder dich telefonisch beraten, wie mit Hühnern zu verfahren ist, die sich scheinbar unwohl fühlen oder verletzt erscheinen.

Isoliere kranke oder verletzte Hühner, bis die Symptome abgeklungen sind oder bis der Tierarzt rät, sie wieder in die Herde zu lassen. Einen Reservestall zu haben, der als Krankenstation oder Quarantänestall dient, ist immer eine gute Idee. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Hühner, denen es nicht so gut geht, weiterhin bestmöglich untergebracht sind, was dazu beiträgt, ihren Stress zu verringern und ihre Genesung zu fördern.

Omlet und deine gesunden Hühner

Eine gesunde Hühnerschar beginnt mit einer angemessenen Unterbringung und Pflege. Unsere Hühnerställe sind einfach zu reinigen und bieten die Sicherheit, die eine Herde benötigt. Wenn sie nicht gerade in ihrem Stall schlafen oder Eier legen, können deine Hühner ihre Zeit draußen in unseren sicheren begehbaren Hühnergehegen verbringen, in denen sie vor Fressfeinden geschützt sind. Wenn du noch zusätzliche Gehegeabdeckungen anbringst, wird deine Herde eine gesunde und glückliche Zeit in ihrem Zuhause und mit dir verbringen können.

Ein Mädchen sitzt bei ihren frei laufenden Hühnern vor dem Eglu Cube

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Warum Ihre Hühner eine Sitzstange brauchen – Jetzt 1/3 sparen!

Hühner haben eine instinktive Vorliebe für Sitzstangen. Unsere Hennen stammen vom asiatischen Dschungelhuhn ab, das noch heute auf Ästen hoch oben in den Bäumen schläft; das Festhalten an einer Sitzstange ist daher für Hennen genauso natürlich wie das Scharren und das Eierlegen.

Die meisten der Hühner-Rassen, die wir heute halten, sind allerdings nicht in der Lage, auf einen Baum zu gelangen, selbst wenn man ihnen einen zum Schlafen anbieten würde – sie sind zu groß und zu schwer. Aber, wenn sich Hühner an etwas festhalten, vermittelt es ihnen ein Gefühl von Sicherheit, da das auf einem Ast Sitzen, ursprünglich eine Strategie war, um sich vor Raubtieren in Sicherheit zu bringen.

Eglu-Hühnerställe haben perfekt abgerundete Sitzstangen, auf denen die Hühner nachts gerne schlafen, aber es ist ratsam, ihnen auch im Auslauf eine Sitzstange zur Verfügung zu stellen. Eine Stange aus Holz mag uns nicht besonders unterhaltsam erscheinen, aber eine Hühnerstange ist eine ausgezeichnete Bereicherung des Hühnergeheges.

Die Omlet Hühnerstange wurde bewusst so konzipiert, dass sie nicht nur bequem und einfach für Ihre Hennen zu benutzen ist, sondern auch langlebig und kinderleicht im Auslauf zu montieren. Wählen Sie zwischen 1m oder 2m Stangen und achten Sie darauf, dass alle Ihre Hühner einen Platz haben, an dem sie eine Pause einlegen und die Welt an sich vorüberziehen lassen können.

Hühner ohne Sitzstangen, die am Boden sitzen, sind anfälliger für Milben und Läuse sowie Bakterien. Der Stress, keinen Platz zum Schlafen zu haben, kann auch ihr Immunsystem beeinträchtigen und das Eierlegen reduzieren.

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, ein Drittel auf die Omelett-Hühnerstangen zu sparen und gönnen Sie Ihren Hühnern ein neues Spielzeug, das sie lieben werden! Verwenden Sie den Promo-Code PERCH4LESS an der Kasse, um den Rabatt in Anspruch zu nehmen!

Aktionsbedingungen
Die Aktion, ein Drittel/33% Rabatt auf Omlet Hühnerstangen, läuft vom 10.09.20 – 14.09.20 um Mitternacht. Verwenden Sie den Rabatt-Code PERCH4LESS an der Kasse. Umfasst Omlet Hühnerstange 1m und 2m. Das Angebot ist auf 2 Hühnerstangen pro Haushalt beschränkt. Je nach Verfügbarkeit. Omlet ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferung, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot genutzt werden.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Angebote und Rabatte


Welche dieser Hühner-Legenden sind wahr?

Hühner, die draußen herumlaufen

Hühner sind farbenblind

FALSCH – Hühner haben in Wirklichkeit ein besseres Farb-Sehvermögen als Menschen. Dank ihrer fünf Lichtrezeptoren im Auge, – im Unterschied zu drei bei Menschen-, können sie viele Farben lebhafter sehen als wir.

Hühner können halb männlich, halb weiblich sein, – in der Mitte gespalten

WAHR – Aufgrund eines Phänomens, das als bilaterale Gynandromorphie bezeichnet wird, gibt es Hühner, bei denen eine Körperseite männlich ist (großer Kehllappen, Sporn, muskulöse Brust usw.) und die andere Seite weiblich ist (matteres Gefieder, kleinerer Kamm, leichterer Körperbau). Es lohnt sich, das zu Googlen!

Es gibt gleich viele Hühner wie Menschen auf der Erde

FALSCH – Es gibt fast viermal so viele Hühner wie Menschen, nämlich mehr als 25 Milliarden. Tatsächlich gibt es mehr Hühner auf der Welt als irgendeinen anderen Vogel.

Hühner navigieren durch Magnetfelder

WAHR – Wie andere Vögel nutzen Hühner die Magnetfelder der Erde, um sich zu orientieren und sich in ihrer heimatlichen Umgebung zu bewegen. Darüber hinaus zeigen Studien, dass Hühner die Sonne nutzen, um die Tageszeit zu bestimmen. Die Intensität des Tageslichts ist es auch, die den Hähnen sagt, wann sie morgens krähen und wann sie nachts schlafen gehen sollen.

Hühner sind Kannibalen

UNSCHLÜSSIG – Sie haben vielleicht schon von Kannibalismus bei Geflügel gehört, und es kommt auch wirklich vor, dass Hühner anfangen, in das Fleisch anderer Hennen zu hacken. Dies ist jedoch kein natürliches Verhalten, das man in der freien Wildbahn beobachten kann, sondern das Resultat einer stressreichen Umgebung mit beengten Platzverhältnissen, z.B. in großen Eier- oder Fleischfabriken. Ein glückliches Huhn wird seinen Freund nicht fressen.

Hühner haben keine Geschmacksnerven

Hühner picken im Gras

FALSCH – Auch wenn es den Anschein haben mag, als würden Hühner so ziemlich alles fressen, was man ihnen vorsetzt, haben sie doch Geschmacksnerven und persönliche Vorlieben. Ein Huhn kann weder süß noch scharf schmecken, kann aber zwischen salzig, sauer und bitter unterscheiden.

Die Farbe der Eier bestimmt den Nährwertgehalt

FALSCH – Ungeachtet dessen, was einige Eierproduzenten im Laufe der Jahre so behauptet haben, sind braune Eier nicht gesünder als weiße Eier oder umgekehrt. Die Farbe der Schale hängt nur von der Hühnerart ab, von der das Ei stammt, und hat keine Auswirkungen auf Geschmack oder Nährwert.

Nachdem einem Huhn der Kopf abgehackt wurde, kann es immer noch herumlaufen

WAHR – Manche Hühner laufen tatsächlich weiter, nachdem ihnen der Kopf abgehackt wurde. Der Druck der Axt auf die Nervenenden im Nacken löst eine Meldung an die Muskeln aus, dass sie sich bewegen sollen, ohne dass das Gehirn tatsächlich beteiligt ist.

Das Huhn bewegt sich dann, obwohl es eigentlich tot ist. Im Fall des Huhns ‘Miracle Mike’ hingegen, zielte der Bauer, der versucht hatte, ihn zu schlachten, etwas zu hoch und hinterließ versehentlich einen Teil des Gehirns, welches sich bei Hühnern im Nacken befindet. Dadurch war es Mike möglich, noch 18 Monate (!) zu leben, nachdem sein Kopf entfernt worden war..

Man kann ein Huhn hypnotisieren

WAHR – Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Huhn in Trance zu versetzen, aber die bekannteste besteht darin, das Huhn mit dem Kopf nahe am Boden zu halten und eine Linie in den Boden zu zeichnen, die vom Schnabel nach außen verläuft. Das Huhn bleibt -wie gelähmt- still liegen, bis man klatscht oder es anstupst.

Während es Ihrem Huhn wahrscheinlich nicht wehtut, wenn es auf diese Weise hypnotisiert wird, ist unklar, wie viel Stress es ihm verursacht, also achten Sie doch lieber darauf, es nicht zu häufig zu tun.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Hühnerlaute und was sie bedeuten

Hennen “reden” immer miteinander. All dieses Glucksen und Gackern hat etwas zu bedeuten, und während einige der Bedeutungen offensichtlich sind – das explosive Kreischen eines Vogels, der in Panik davonläuft zum Beispiel – sind andere etwas subtiler.

Hier sind zehn Anleitungen, wie Sie das Geschwätz Ihrer Hennen belauschen und Geflügel-Geplänkel verfolgen können.

Zwei Hühner außerhalb des begehbaren Hühnergeheges von Omlet

Hühnerlaute und was sie bedeuten

Eine ruhige, sanft ansteigende Stimmeborrrrb

Dies ist das Geräusch, das Hühner machen, wenn sie sich durch das Gras oder den Hühnerlauf picken, und das kann zwei Dinge bedeuten. Es zeigt damit an, dass das Tier die Suche nach Körnchen oder anderen Leckereien genießt und es lässt damit zugleich die anderen Tiere wissen “es ist alles in Ordnung”. Wenn eine Hühnerherde zusammen borrrb sagt, dann wird die Nachricht versandt, dass es keinen Grund zur Sorge gibt.

Ein quietschendes Glucksen

Dieser kurze, aufgeregte Aufschrei bedeutet dass es eine Art von Konfrontation gegeben hat, für gewöhnlich zwischen einer ruhigeren und einer eher dominanten Henne, die ihre Muskeln spielen lässt, um herauszufinden, welche Körner die schüchternere der beiden gefunden hat. Dieser Laut ist auch dann zu hören, wenn das Tier von etwas überrascht wurde, zum Beispiel wenn sich die Tür des Auslaufs plötzlich öffnet.

Die ‘Kreisch-Bombe’

Hier gackert, kollert und kreischt das Huhn in hysterischer Aufregung. Es klingt, als würde der Vogel gleich in einer Wolke aus Federn explodieren. Das ist der wichtigste Alarmruf des Huhns, der Angst ausdrückt und den anderen Vögeln gleichzeitig mitteilt, dass sie sich schnellstens davon machen sollen. Die Ursachen können zum Beispiel Fahrzeuge oder Hunde sein, Menschen, die versuchen, das Huhn aufzuheben, oder natürlich Fressfeinde.

Gackern

Dies ist der Name, der oft für den bekannten Ruf Gack-ack-ack Gack-aack verwendet wird. Mehrmals wiederholt, und zwar laut, ist es das Geräusch, das viele Hennen nach dem Eierlegen von sich geben. Die Henne bewegt sich vom Ei weg und beginnt dann zu gackern. Man nimmt an, dass dies eine Methode ist, um potenzielle Räuber von Ei und Nest wegzulocken.

Gack-ack-ack (aber ohne Gack-aack!)

Dieses leicht wütende und anhaltende Geräusch wird oft von einer Henne gemacht, die in ihrem Lieblings-Legenest sitzen möchte, dieses aber besetzt vorfindet. Seine Bedeutung ist eine Kombination aus “Ich bin hier!” und “Verschwinde!”

Knurren

Wenn eine Henne brünstig ist und sich nicht aus ihrem Nistkasten bewegen will, gibt sie ein zischendes, knurrendes Geräusch von sich. Das bedeutet einfach “Fass mich nicht an!” und “Geh weg!”

Kükengeplauder

Eine Henne, die Eier ausbrütet, gibt verschiedene sanfte gackernde Geräusche von sich, um mit den Küken zu kommunizieren und sie zu beruhigen. Sobald die Küken geschlüpft sind und herumlaufen, teilt sie ihnen mit tuk-tuk! mit, wo die guten Scharr- und Pickstellen sind. (Hähne benutzen dieses Geräusch auch, um den Hennen mitzuteilen, dass sie einen guten Futterplatz gefunden haben). Mutterhennen haben auch einen eindringlichen Rrrrrr -Ruf, der den Küken signalisiert, dass sie zurückkommen sollen, wenn die Henne Gefahr spürt.

Krähen

Das ist Hahn-Territorium, das klassische Kikerikii – obwohl einige Hennen auch die Angewohnheit haben, zu krähen. Krähen sagt mehrere Dinge aus. Es bedeutet, dass ein neuer Tag angebrochen ist und es an der Zeit ist, aufzustehen um zu scharren und zu picken. Es teilt der Welt auch mit, dass dies das Territorium des Hahns ist und dass diese Hühner ihm gehören. Wenn es mehr als einen Hahn gibt, krähen die untergeordneten Hähne erst, wenn der Chef gekräht hat. Das Krähen erreicht normalerweise 90 Dezibel, und manchmal mehr!

Hilfe!

Eine Henne, die von der Herde getrennt wurde, schlägt Alarm. Das Geräusch ähnelt dem “Gackern”, das ein neues Ei ankündigt. Man nimmt an, dass es sich um einen SOS-Ruf an den Hahn handelt, der kommen und seine verlorene Henne retten soll. Es besteht dabei jedoch die große Gefahr, dass Raubtiere in der Nähe sein – und den Ruf hören- könnten. Es ist also eine riskante Strategie für ein verirrtes Huhn.

Schnarren

Gleich am Morgen, wenn der Hühnerstall noch verschlossen ist, werden die Hennen anfangen, wiederholt schnarrend zu gackern, was im Laufe der Minuten und wenn die Türen geschlossen bleiben, immer lauter werden kann. Dieses Geräusch bedeutet einfach: “Lasst uns raus – es gibt viel zu picken und zu scharren!

Mit diesem neuen Wissen über die Hühner-Kommunikation werden Sie in der Lage sein, sogar dann zu erkennen, worüber Ihre Mädchen reden, wenn Sie sie nicht sehen können. Und es ist eine ununterbrochene Unterhaltung, -den ganzen Tag lang!

Möchten Sie mehr über die wunderbare Welt der Hühnerhaltung erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf das Omlet-Handbuch zur Hühnerhaltung, wo Sie Tipps, Tricks und Ratschläge finden! Besuchen Sie auch die Omlet-Website, die alles führt, was Sie für Ihre Hühnerschar benötigen, einschließlich Hühnerställe, Hühnergehege, Hühnerzäune und vieles mehr!

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Die Hackordnung von Hühnern verstehen

Verschiedene Arten von Hühnern im Eglu Cube Hühnerstall mit Auslauf

Eine Hühnerschar kann leicht den Eindruck einer friedlichen Truppe erwecken, in der alle gleichberechtigt sind, aber das ist zu Beginn keinesfalls der Fall. Unter den Hühnern gibt es eine Rang- bzw. Hackordnung, die schon früh etabliert wird, hin und wieder aber auch infrage gestellt werden kann. Jede Hühnerschar, ganz gleich, ob sie aus zwei oder 200 Vögeln besteht, hat eine Hackordnung. Diese natürliche Hierarchie bestimmt, welche Hennen ihren Rang ganz oben und welche die niedrigeren Ränge einnehmen. Die Hackordnung von Hühnern zu verstehen wird dir helfen, Entscheidungen über ihre Behausung und bei der Gestaltung des Auslaufs zu treffen und auf potenzielle Probleme zu achten.

Wie sieht die Hackordnung bei Hühnern aus?

Das Einhalten einer Hackordnung ist ein natürliches Verhalten bei Hühnern und erfordert normalerweise kein Eingreifen des Menschen. Sie wird von den dominanteren Vögeln festgelegt, denen sich die rangniedrigeren Vögel fügen. Dominante Hühner sind in der Regel als erste am Futtertrog und auch die ersten am Schlafplatz. Sie sorgen aber auch dafür, dass die rangniedrigeren Mitglieder der Herde versorgt werden.

Hühner, die als Küken miteinander aufgewachsen sind, haben ihre Hackordnung bereits festgelegt. Wenn aber weitere Hennen in eine bestehende Herde eingebracht werden, muss damit gerechnet werden, dass die Hackordnung neu festgelegt wird. Sie wird immer infrage gestellt, wenn die Herde neue Mitglieder bekommt.

Interessanterweise gibt es Indizien dafür, dass die Kämme der Hennen beim Festlegen der Rangordnung eine Rolle spielen könnten. Hennen mit großen, aufrechten Kämmen stehen in der Regel höher in der Hackordnung als Vögel mit weniger beeindruckenden Kämmen. Aber jede Herde ist anders, und die Hackordnung kann jederzeit infrage gestellt werden und sich ändern.

Änderungen in der Hackordnung

Gelegentlich kann eine andere Henne der obersten Henne ihren Platz in der Hackordnung streitig machen. Dies ist häufig der Fall, wenn neue Hennen in eine Herde eingebracht werden oder in bestehenden Herden dominante Hennen brütig, älter oder krank werden. Manchmal testen rangniedrigere Hennen auch einfach nur ihren Platz in der Herde aus.

Im Allgemeinen stehen die aggressivsten oder durchsetzungsfähigsten Hennen an der Spitze der Hackordnung. Aber wenn die Situation es erfordert, müssen dominante Hennen ihren obersten Platz verteidigen. Zu den üblichen Verhaltensweisen beim Festlegen der Hackordnung gehören:

  • sich einander gegenüberstehen – manchmal mit aufgestellten Federn im Nacken
  • kleine Zankereien, die ein aufeinander Herumhacken oder Federrupfen beinhalten
  • ein lautes Krächzen oder Gackern, das ein oder zwei Minuten andauert

Manchmal scheint ein Huhn auch ohne viel Hacken an die Spitze zu gelangen. Wenn eine dominante Henne nicht mehr da ist, gerät die Hackordnung ins Wanken, und es kann zu neuen Ausbrüchen gefiederter Reibereien kommen, bevor sich die neue Ordnung etabliert hat.

Gelegentlich verhalten sich Hennen übermäßig aggressiv oder verbünden sich gegen ein neu hinzugekommenes oder besonders zurückhaltendes Herdenmitglied. Achte auf riskantes Verhalten wie:

  • übermäßiges, gegenseitiges Hacken, das zu Wunden oder kahlen Stellen führt
  • rangniedrige Hennen werden vom Futter oder Wasser ferngehalten
  • rangniedrige Hennen werden zur Schlafenszeit aus dem Stall gedrängt

Wenn eine deiner Hennen getriezt wird, musst du sie isoliert halten, bis sie wieder zu Kräften gekommen ist. Übermäßig aggressive Hennen sollten mit anderen dominanten Hennen zusammengehalten werden und nicht mit einer Herde sehr zurückhaltender Hennen. Es kommt nicht oft vor, dass eine Henne ihren hohen Rang ausnutzt, aber die, die es tun, sind nur sehr schwer davon abzuhalten.

Eine gesunde Hackordnung

An der Spitze der Hackordnung zu stehen, bedeutet nicht, dass eine Henne eine Schreckensherrschaft ausübt. Ranghohe Hennen schützen die Herde, indem sie nach Gefahren Ausschau halten, die Herde zu neuen Futterquellen führen und signalisieren, wenn es Zeit ist, zu Bett zu gehen. In einer gesunden Hackordnung sorgen dominante Hennen dafür, dass alle Tiere nachts im Stall sind und einen Schlafplatz haben. Stelle sicher, dass in deinem Hühnerstall ausreicheichend Platz vorhanden ist , damit es alle nachtsüber komfortabel haben – eine fürsorgliche, dominante Henne wird gestresst, wenn der Rest der Herde nicht zur Ruhe kommt.

Wenn du einen Hahn in der Herde hast, wird er fast immer an der Spitze der Hackordnung stehen. Sein natürlicher Beschützerinstinkt kann ihn aggressiv machen (sogar gegenüber dem Halter), aber er sorgt auch dafür, dass er eine höhere Position in der Herde einnimmt. Manchmal kann eine durchsetzungsfähige Henne einem eher unterwürfigen Hahn den Rang abnehmen, aber das ist sehr ungewöhnlich. Wenn sich an die Faustregel gehalten wird, nicht weniger als 10 Hennen auf einen Hahn zu halten, werden die Hackordnung und das allgemeine Wohlbefinden der Hennen im Gleichgewicht bleiben.

Achte darauf, dass deine Herde auch außerhalb des Stalls genügend Platz hat. Ein begehbares Hühnergehege lässt sich für wachsende Herden erweitern und bietet den Hennen auch vertikalen Raum, um ihre Differenzen auszutragen. Die Hühner halten von sich aus eine gesunde Hackordnung aufrecht, aber indem du den Stress für sie gering hältst und ihnen viel Platz bietest, hilfst du ihnen, den Frieden zu bewahren.

Deine Hühnerschar und Omlet

Nur weil Hühner ihre Hackordnung selbständig aufstellen, heißt das nicht, dass etwas menschliche Unterstützung nicht hilfreich sein kann. Indem du ihnen eine sichere und geräumige Unterkunft wie den Eglu Cube Hühnerstall und viel Platz im Freien mithilfe des Walk In Hühnergeheges bietest, wird sich deine Herde wohlfühlen und ist vor äußeren Stressfaktoren sicher, die ihre natürliche Ordnung stören könnten. Mit unseren ausgeklügelten Produkten werden deine Hühner ihr Leben in vollen Zügen genießen und ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben können.

Eine Hühnerhalterin schaut ihren Hühnern in deren Omlet Walk In Run – Begehbaren Hühnergehege zu

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Warum Ihre Haustiere einen Caddi brauchen

Hier erfahren Sie, warum der Caddi die optimale Ergänzung für die Le­cker­mäul­chen unter Ihren Haustieren ist…

  1. Der Caddi Leckerbissen Halter ist ein Futterkorb, der die Geschwindigkeit, mit der Ihre Haustiere ihre Leckerbissen fressen, verringert. Eine langsamere Freigabe der Leckerlis durch die Lücken im Halter bedeutet mehr und längere Zufriedenheit und verhindert übermäßigen Verzehr.
  2. Der schwingende Caddi Treat Holder bietet interaktives, lohnendes Spiel, um Ihre Haustiere bei Laune zu halten! Ihre Haustiere werden das aufregende Erlebnis, auf diese Art nach Leckereien zu stöbern, lieben und stundenlang Spaß daran haben
  3. Der Caddi ermöglicht es Ihnen, Ihre Haustiere mit Leckerbissen zu füttern, ohne sie auf den Boden werfen zu müssen. Dies verbessert die Sauberkeit des Auslaufs, reduziert die Verschwendung von Lebensmitteln, verhindert Schädlinge und ist gleichzeitig gesünder für Ihre Haustiere. Hängen Sie den Caddi einfach mit dem Kunststoffhaken am Dach des Auslaufs Ihres Haustiers auf und verwenden Sie die Schnur, um die Höhe an die Bedürfnisse Ihrer Haustiere anzupassen.
  4. Endlose Verwendungsmöglichkeiten! Mit dem Caddi Treat Holder können Sie eine Reihe von frischem Grünzeug, Obst und Gemüse an Ihre Haustiere verfüttern, Sie können ihn als Futterkorb für das Heu Ihrer Kaninchen verwenden oder als Leckerbissen Halter mit Pecker Balls für Ihre Hühner füllen. Werden Sie kreativ und belohnen Sie Ihre Haustiere mit aufregenden neuen Geschmacksrichtungen im Caddi.
  5. Sie können jetzt bis Montag um Mitternacht 50% auf den Caddi Treat Holder sparen, wenn Sie sich für den Omlet Newsletter anmelden. Ein tolles Angebot für Sie und ein aufregender neuer Leckerbissen Verteiler für Ihre Haustiere! Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse auf der Caddi Seite ein, um Ihren Rabatt-Code zu erhalten.

Jetzt verfügbar um nur €5.79, wenn Sie den Omlet Newsletter abonnieren!



Allgemeine Aktions-und Geschäftsbedingungen
Diese Aktion ist nur vom 12.08.20 – 17.08.20 um Mitternacht gültig. Sobald Sie Ihre E-Mail-Adresse auf der Webseite eingegeben haben, erhalten Sie einen einzigartigen Rabatt-Code, der bei der Bezahlung verwendet werden kann. Mit der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie dem Erhalt des Omlet-Newsletters zu. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Dieses Angebot ist nur für einzelne Caddi Treat Holders gültig. Das Angebot gilt nicht für Doppelpackungen oder Bündel mit Omlet Peck Toys oder Feldy Chicken Pecker Balls. Das Angebot ist auf 2 Caddi Treat Holders pro Haushalt beschränkt. Je nach Verfügbarkeit. Omlet ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferung, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot verwendet werden.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Angebote und Rabatte


Wie Sie Ihre Hühner vor der roten Vogelmilbe schützen

Das Problem mit der roten Vogelmilbe

Die rote Vogelmilbe, oder Dermanyssus gallinae, ist zweifellos der schlimmste Feind des Hinterhof Hühnerhalters! Sie ist ein nachtaktiver Parasit, der in den Ritzen und Spalten des Stalls lebt und sich nach Einbruch der Dunkelheit von Hühnerblut ernährt. Die Mehrzahl der Hühnerhalter, die schon länger Geflügel besitzen, werden diesen Schmarotzern begegnet sein und können bestätigen, dass sie zerstörerischer und schwieriger loszuwerden sind als alle anderen Schädlinge zusammen.

Wie man die rote Vogelmilbe los wird

Wenn Sie einen Vogelmilbenbefall in Ihrem Holzstall diagnostiziert haben, gibt es ein paar Dinge, die Sie versuchen können, um sie loszuwerden. Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung Ihres Stalls. Entfernen Sie alles, was sich im Stall befindet, um in alle Ecken und Winkel zu gelangen, und schrubben Sie ihn mit warmem Wasser. Ersetzen Sie alle Filz- oder Stoffteile und reinigen Sie Sitzstangen, Futtertröge, Tränken und andere lose Gegenstände im Stall sorgfältig. Achten Sie auch darauf, dass Sie alle Einstreu entfernen, die möglicherweise befallen sein könnte.

Wenn Sie, während der Stall trocknet, immer noch Milben sehen, die aus den Spalten im Holz herauskriechen, versuchen Sie, den Stall und alle losen Teile mit einem Hochdruckreiniger abzuspritzen. Lassen Sie den Stall 10-15 Minuten trocknen und spritzen Sie ihn noch einmal ab, um weitere Milben zu entfernen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis nur noch sehr wenige Milben sichtbar sind.

Nach wie vor nicht ganz milbenfrei? Zeit für die Anti-Milben-Produkte. Vermischen Sie ein milben-spezifisches Konzentrat nach Angaben des Herstellers mit Wasser und wenden Sie es im Stall an. Konzentrieren Sie sich auf die Bereiche, in denen sich die Milben am wahrscheinlichsten verstecken ( insbesondere Ecken und Enden von Sitzstangen), aber behandeln Sie unbedingt den gesamten Stall. Wenn das Holz vollständig trocken ist, verteilen Sie reichlich Vogelmilben-Puder auf Ihre Hühner, die Einstreu und ihr Staubbad, bevor Sie sie wieder in den Stall zurücklassen.

Im Sommer müssen Sie das Puder alle paar Tage neu auftragen, und wenn Sie den Milben zuvorkommen wollen, müssen Sie den Stall in vielen Fällen über einen Zeitraum von zwei Wochen mehrmals mit Reinigungsmitteln gründlich reinigen. Wenn der Herbst kommt, ruhen die Milben und ernähren sich nicht mehr vom Blut Ihrer Hühnern, aber es ist leider wahrscheinlich, dass sie wieder auftauchen, sobald die Temperatur im Frühjahr ansteigt.

Einem Milbenbefall vorbeugen

Wenn es um die Rote Vogelmilbe geht, ist Vorbeugen immer besser als Heilen, und eines der wenigen Dinge, die Sie tatsächlich tun können, um diese kleinen Blutsauger davon abzuhalten, Ihre Hühner anzugreifen, ist, einen Stall zu haben, der ihnen das Leben schwer macht.

Die glatten Kunststoffoberflächen des Eglu-Hühnerstalls bieten Milben nur sehr wenige Versteckmöglichkeiten. Es gibt keine Ecken oder Spalten, die Sie nicht mit einem Schlauch oder einem Hochdruckreiniger erreichen können, was bedeutet, dass eine gründliche Reinigung des Eglu, ihn von Staub, Schmutz und möglichen Schädlingen vollständig befreien sollte. Wenn Sie Ihren Eglu regelmäßig säubern, verhindern Sie, dass Rote Vogelmilben jemals zu einem Problem für Sie und Ihre Hühner werden, und Sie brauchen nicht mehr so viel Zeit und Geld für die Reinigung und Desinfektion aufzuwenden, wie bei einem traditionellen Stall.

Eglu-Hühnerställe waren in den letzten 15 Jahren die Lösung für viele Menschen, die es leid waren, ständig zu versuchen, rote Vogelmilben aus ihren Holzställen zu vertreiben. Hier sind einige der Dinge, die uns aktuelle Eglu-Besitzer über den Kampf gegen die Milben erzählt haben:

Ich habe zwei Jahre lang darüber nachgedacht, mir einen Eglu zuzulegen, aber der Vogelmilben-Befall diesen Sommer war einfach zu viel. Ich hasse den Einsatz von Chemikalien/Insektiziden in der Nähe meiner Hennen, also habe ich den Sprung gewagt und ich bin wirklich zufrieden.” Sue

“Nachdem wir einige schreckliche Erfahrungen mit Milben gemacht hatten, beschlossen wir, dass wir genug hatten und es an der Zeit war, den als “milbenfrei” beworbenen Eglu zu kaufen. Der Preis hatte uns zuvor etwas abgeschreckt, aber jetzt wünschte ich mir, ich hätte von Anfang an einen gehabt! Ich könnte den Eglu-Cube von Omlet nicht höher bewerten! Was früher 2 Stunden dauerte, um den Hühnerstall zu reinigen und zu schrubben, dauert jetzt 10 Minuten! Wir hatten keinen Läusebefall mehr, seit wir den Cube haben. Ich liebe ihn total, genau wie unsere Hühner, ich wünschte nur, wir hätten schon früher einen gekauft!” Amie

“Die wichtigste Eigenschaft ist für mich die hygienische, leicht zu reinigende Natur aller Oberflächen. Ich würde nie wieder einen Holzstall kaufen, nachdem ich mit Milben zu kämpfen hatte, die sich in allen Fugen und Ritzen der Bretter versteckten. Die Milben können sich nirgendwo auf dem Eglu verbergen, und die Reinigung ist schnell und einfach. Ich bin mir sicher, dass es kein besseres Zuhause für gesunde Hennen gibt.” Neil


Juckt es Sie beim Gedanken an Milben? Sehen Sie sich unser Video über zwei Nachbarn an, die diesen Sommer sehr unterschiedliche Erfahrungen mit der Hühnerhaltung gemacht haben. Es zeigt einige der Probleme, denen Hühnerbesitzer mit von Milben befallenen Ställen gegenüberstehen:

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie man Hühner im Sommer kühl hält

Boy collecting eggs from Omlet Eglu Cube Chicken Coop in Summer

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Hühner im Sommer kühl halten können? Die Tage werden länger und wärmer, und schon bald werden auch Ihre Hühner die Hitze zu spüren bekommen. Überhitzung und Hitzestress stellen zu dieser Jahreszeit ein ernsthaftes Problem dar. Wir haben Tipps und Tricks zusammengestellt, mit denen Sie die Hitze bekämpfen und Ihre Hühner unbeschadet durch den Sommer bringen.

Den Hühnerstall kühl halten

Eine der besten Möglichkeiten, den Stall Ihrer Hühner kühl zu halten, besteht darin, ihn an einen schattigen Ort in Ihrem Garten zu versetzen. Das könnte unter einem Baum oder an einer Seite des Hauses sein, die nicht so viel Sonne abbekommt. Die Eglu Hühnerställe lassen sich so leicht bewegen, dass Sie Ihre Hühner je nach Sonnenstand mühelos im Garten umsiedeln können. Zusätzlich trägt das zugfreie Belüftungssystem von Omlets Hühnerställen dazu bei, dass es Ihre Hühner kühl haben.

Das Wasser mindestens einmal pro Tag wechseln

Ihre Hühner werden im Sommer mehr trinken, um hydratisiert zu bleiben. Damit das Wasser in ihrer Tränke schön frisch und kühl bleibt, wechseln Sie es bei heißem Wetter mindestens einmal am Tag. Platzieren Sie die Tränke an einem kühlen, schattigen Platz im Gehege, um das Risiko von Algen zu reduzieren und die Wassertemperatur niedrig zu halten. An besonders heißen Tagen können Sie dem Wasser auch mehrmals am Tag Eiswürfel zugeben.

Was man Hühnern im Sommer füttern sollte

Die Verdauung von getrocknetem Mais und Körnern dauert länger als die von Pellets oder Frischfutter. Dadurch wird der Metabolismus der Hennen angekurbelt und der Körper unnötig erhitzt. Bei heißem Wetter müssen die Hühner nicht so viel fressen. Sollten sie doch Hunger haben, finden sie zu dieser Jahreszeit reichlich Käfer und frisches Grünzeug im Garten.

Probieren Sie diese schmackhaften Leckerlis aus

Gefrorene Leckerlis sind eine tolle Möglichkeit, um den Hühnern in den heißen Sommermonaten eine Abkühlung zu verschaffen. Gefrorener Mais, Erbsen, Beeren und Melone sind nahrhafte und erfrischende Snacks für Ihre Herde. Probieren Sie dieses aus gefrorenen Beeren und Streuseln bestehende Sommerrezept aus, das den Hühnern einen erfrischenden Snack bietet. Sie können auch den Caddi Leckerbissenhalter mit kleingeschnittenen Wassermelonenstücken füllen, die schmackhaft und hydratisierend sind.

Halten Sie ein Auge auf Ihre Hühner

Hühner können bei heißem Wetter schnell überhitzen, daher sollten sie nicht länger als ein paar Stunden pro Tag unbeaufsichtigt gelassen werden. Der Sommer ist gewöhnlich die Zeit, in der Familien verreisen, weshalb ein Hühnersitter engagiert werden sollte, der sich bei Abwesenheit des Halters um die Schar kümmert. Wenn es wärmer wird, werden die Hühner viel mehr Wasser trinken. Deshalb muss es mindestens alle 8-10 Stunden aufgefrischt werden, damit es frisch und kühl bleibt.

In der wärmeren Jahreszeit ist es besonders wichtig, auf Anzeichen von Hitzestress zu achten. Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung wie:

  • Hecheln mit geöffnetem Schnabel
  • Lethargie
  • Appetitverlust
  • Ermatteter Eindruck oder unkoordinierte Bewegungen

Überhitzte Hühner sollten aus dem Gehege genommen und an einen kühleren Ort gebracht werden. Kühlen Sie Ihr Huhn nicht zu schnell ab, da es sonst einen Schock erleiden kann. Kontaktieren Sie bei stark dehydratisierten oder überhitzten Hühnern Ihren Tierarzt.

Den Auslauf nicht vollständig abdecken

Es mag eine gute Idee sein, den Hühnerauslauf mit vielen Abdeckplanen zu versehen, um ein schattiges Plätzchen zu schaffen. Wenn die Luft aber nicht zirkulieren kann, wird er wahrscheinlich zu einem stickigen Tunnel aus warmer Luft. Eine gute Belüftung ist äußerst wichtig, damit frische Luft durchströmen kann. Decken Sie einen Teil des Auslaufs ab, um dort einen schattigen Platz zu schaffen. Unsere grünen Abdeckplanen blocken die Sonne ab, sodass die Hühner in ihrem Auslauf ausreichend Schatten haben.

Das ausgeklügelte Belüftungssystem unserer Eglu-Hühnerställe ermöglicht eine ständige Luftzirkulation im Stall, sodass es auch an den heißesten Tagen angenehm kühl und frisch darin bleibt. Diese Methode funktioniert viel besser, um Abkühlung zu schaffen, als hölzerne Hühnerställe.

Spielzeit verschieben

Die Interaktion mit den Hühnern kann dazu führen, dass sie sich mehr bewegen, wodurch sich ihre Körpertemperatur erhöht. Wenn Sie Zeit mit Ihren Hühnern verbringen möchten oder sie für einen Gesundheitscheck hochheben müssen, sollten Sie dies früh morgens oder spät abends tun, wenn es kühler ist.

Alle Hühner sind verschieden

Manche Hühnerrassen sind nicht so robust und brauchen in den Sommermonaten zusätzliche Hilfe. Achten Sie bei Hitze insbesondere auf Rassen wie die Holländer Weißhaube oder das Seidenhuhn, da deren Kopfgefieder es ihnen erschweren kann, Wasserquellen zu finden. Stellen Sie reichlich Wassertränken im Auslauf auf unterschiedlicher Höhe auf, damit Ihre Hühner immer Zugang zu frischem Wasser haben.

Dürfen Hühner im Sommer mit Wasser abgekühlt werden?

Ein paar Wassertropfen machen den Hühnern nichts aus, aber ein durchnässtes Gefieder kann gefährlich sein. Nasse Federn sind schwer und verhindern die Luftzirkulation. Hühner plustern ihr Gefieder auf, um eine isolierende Schicht gegen Hitze und Kälte zu schaffen – ähnlich wie bei der Technologie, die in unseren Eglu-Hühnerställen zum Einsatz kommt. Spritzen Sie Ihre Hühner in der Hitze nicht mit Wasser ab, sondern legen Sie stattdessen Eisbeutel in den Stall oder Legebereich, damit sie sich daneben legen können.

Hören Hühner im Sommer mit dem Eierlegen auf?

In den wärmsten Wochen des Jahres werden Sie wahrscheinlich weniger Eier bekommen als sonst. Das ist völlig normal – Hühner legen weniger Eier, wenn es ihnen zu warm ist. Manche werden auch brünstig und hören mit dem Legen ganz auf. Obwohl Eier nicht schlecht werden, wenn sie einen Tag lang im Legenest eines Eglu Hühnerstalls liegengelassen werden, können Hühner dadurch brünstig werden und es kann auch zu Eierfraß führen. Es ist daher eine gute Angewohnheit, die Eier täglich einzusammeln.

Sollte ich meinen Hühnerstall im Sommer häufiger reinigen?

Es ist immer wichtig, den Stall für Ihre Hühner angenehm und sauber zu halten; im Sommer trifft das umso mehr zu. Parasiten und Ungeziefer sind in der warmen Jahreszeit häufiger anzutreffen. Verwenden Sie ein für Hühner geeignetes Desinfektionsmittel und verteilen Sie auf den Sitzstangen ein Parasitenpulver, um Ungeziefer in Schach zu halten. Die Eglu-Hühnerställe lassen sich schnell und einfach reinigen. Einfach per Hochdruckreiniger abspritzen und mit einem sauberen Lappen abtrocknen – in nur wenigen Minuten werden Sie einen blitzsauberen, milbenfreien Stall haben. Sofern Ihre Hühner nicht von einem aktiven Milbenbefall betroffen sind, müssen die Eglu-Hühnerställe nicht gegen Milben behandelt werden. Bei täglicher Reinigung bietet das glatte Kunststoffdesign unserer Eglu-Hühnerställe kein einladendes Umfeld für Milben.

Hühner kühl halten mit Omlet

Mit Omlets Auswahl an Produkten für Hühnern sind Ihre Hühner für jede Jahreszeit bestens gerüstet. Füllen Sie unsere Leckerbissenspender für Hühner mit gefrorenen Leckereien, um die Sommertage erträglicher zu machen und schaffen Sie mit Gehegeabdeckungen schattige Plätzchen. Mit unseren fachkundig entworfenen Produkten für Hühner wird Ihre Herde das ganze Jahr über sicher bleiben und es komfortabel haben.

Women having tea with their chickens by the large Omlet Eglu Cube chicken coop in the sun

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie sollten Hühnereier gelagert werden?

Eier in EierkartonsWir alle sind an den Gedanken gewöhnt, dass frische Lebensmittel sauber und gekühlt sind, also ist es sicherlich am besten, die Eier zu waschen und zu kühlen?

Die Antwort ist: ‘Jein’. Obwohl das kollektive Wissen der Hühnerhalter sehr groß ist, gibt es immer noch Diskussionen über die beste Art, Eier zu lagern.

Wir haben die verschiedenen Seiten des Arguments zusammengetragen und unten zusammengefaßt. Willkommen zur Debatte!

Gewaschene Eier?

Solange die Eier nicht verschmutzt sind – was das Ergebnis von Schlamm oder Hühnerdreck im Hühnerstall ist, und nicht Schmutz, der sich während der eigentlichen Legetätigkeit abgelagert hat – brauchen sie nicht gewaschen zu werden. Ein frisch gelegtes Ei hat eine Schale, die mit einer schützenden Haut, der sogenannten Cuticula, bedeckt ist, die als antibakterielles Abwehrsystem fungiert. Wenn diese abgewaschen wird, wird auch der Schutz abgewaschen. Wenn die Eier dann jedoch in sauberen Boxen gelagert werden, ist das weiter kein größeres Problem.

Eier mit schmutzigen Schalen sollten sauber gewischt werden, und es ist eine gute Idee, diese zuerst zu verwenden – hauptsächlich, damit die Eierschachtel oder die Eierspirale weiterhin schön aussieht!

Gekühlte Eier?

Einige Hühnerhalter bewahren ihre Eier im Kühlschrank auf, während andere dies für unnötig halten. Was ist also der beste Rat?

Es gibt zwei Faustregeln – Sie sollten unter 20°C aufbewahrt und von starken Gerüchen ferngehalten werden, da diese den Geschmack beeinträchtigen können. Ansonsten liegt es wirklich an Ihnen.

2013 wurde in England eine Studie von Lebensmittel- Testlabors durchgeführt, in der das Schicksal zweier Partien von Supermarkt-Eiern verglichen wurde. Die Eier wurden zwei Wochen lang aufbewahrt, die Hälfte davon im Kühlschrank, die andere Hälfte bei Raumtemperatur.

Die Eier wurden zu Beginn des Versuchs und zwei Wochen später auf “übliche verdächtige” Bakterien wie Salmonellen und Listerien untersucht. Die Ergebnisse zeigten, warum die Meinungen in dieser Frage so geteilt sind, denn sowohl die gekühlten, als die anderen Eier zeigten keinerlei bakteriellen Befall.

Es ist die Cuticula, die die Eier frisch und frei von Bakterien hält. Wenn Sie sie waschen mussten, ist es daher wahrscheinlich eine gute Idee, sie in den Kühlschrank zu stellen, da die Schalen dann nicht mehr geschützt sind. Bewahren Sie sie in Schachteln in den Regalen des Kühlschranks auf und nicht in einer eingebauten Plastik-Eierschale in der Kühlschranktür (früher eine regelmäßige Einrichtung in Kühlschränken).

Eier werden nicht gerne geschüttelt, da dies dazu führt, dass das Eiweiß zerfällt und leicht wässrig wird. Ein Ei, das durch das ständige Öffnen der Kühlschranktür geschüttelt wird, verliert wahrscheinlich seine Bindungseigenschaften beim Backen und sieht in der Pochier- oder Bratpfanne sehr traurig, flach und wässrig aus. Kühlschranktüren sind auch der wärmste Teil des Geräts und der Bereich des Kühlschranks, in dem die Temperatur am stärksten schwankt, was für die Lagerung von Eiern nicht ideal ist.

Eier-Korb oder -Schachtel?Ein Junge holt Eier aus einem Eglu Hühnerstall

Eier, die außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden, können in Eierkartons gestapelt werden, wobei die ‘ältesten’ Eier im obersten Karton liegen. Dieser Faktor lässt sich weniger leicht ermitteln, wenn man die Eier in einem Drahtkorb aufbewahrt, obwohl dieser natürlich optisch gut aussieht. Einige Hühnerbesitzer verwenden farbige Punkte oder sogar Datumsangaben, um die Frische zu unterscheiden. Wenn Sie sich über das relative Alter nicht sicher sind, können Sie immer noch die traditionelle Methode verwenden: Legen Sie die Eier in eine Schüssel mit Wasser und beobachten Sie, wie sie darin liegen. Sehr frische Eier liegen flach auf dem Boden, während bei den älteren die spitzen Enden nach oben zeigen. Eier, deren Verfallsdatum weit überschritten ist, werden schwimmen.

Ein weiterer Vorteil des Eierkartons ist, dass Sie die Eier mit ihren abgerundeten Enden nach oben lagern können. Dadurch bleibt das Eigelb in der Mitte, was am besten aussieht, wenn Sie hart oder weich gekocht sind. Wenn die meisten Ihrer Eier jedoch in Kuchen und Quiches landen, wird Ihnen dies kein großes Anliegen sein.

Eine Eierspirale ist eine weitere attraktive Lösung, um die ‘Früchte der Arbeit Ihrer Hennen’ aufzubewahren. Diese halten die Eier in Altersreihenfolge, und sie sehen auch noch gut aus.

Lagerung von Eiern ohne Schale?

Rohes Ei kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Es sollte innerhalb von drei Tagen verbraucht werden. Gelagertes Eigelb sollte mit Wasser bedeckt werden, damit es nicht austrocknet. Das Wasser kann vor Gebrauch weggeschüttet werden.

Ungegessene gekochte Eier (d.h. hartgekocht) hinterlassen immer einen “Ei-Geruch” im Kühlschrank. Dies wird durch Schwefelwasserstoff verursacht, ein Gas, das sich beim Kochen von Eiern bildet (Sie werden feststellen, dass es in rohen Eiern nie vorhanden ist). Obwohl nicht gerade angenehm, ist das Gas harmlos. Auf diese Weise gelagerte Eier sollten innerhalb einer Woche verzehrt werden.

Das Wichtigste, was Sie hier erfahren haben, ist also, dass Eier überall dort gelagert werden können, wo Sie sie aufbewahren möchten. Solange man sie von Hitze, starken Gerüchen und zu viel Schütteln fernhält, ist das Lagerungs-Rätsel gelöst!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie man Hühner im Sommer kühl hält

Ein Junge, der im Sommer Eier aus dem Omlet Eglu Hühnerstall einsammelt

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Hühner im Sommer kühl halten können? Die Tage werden länger und wärmer, und schon bald werden auch Ihre Hühner die Hitze zu spüren bekommen. Überhitzung und Hitzestress stellen zu dieser Jahreszeit ein ernsthaftes Problem dar. Wir haben Tipps und Tricks zusammengestellt, mit denen Sie die Hitze bekämpfen und Ihre Hühner unbeschadet durch den Sommer bringen.

Den Hühnerstall kühl halten

Eine der besten Möglichkeiten, den Stall Ihrer Hühner kühl zu halten, besteht darin, ihn an einen schattigen Ort in Ihrem Garten zu versetzen. Das könnte unter einem Baum oder an einer Seite des Hauses sein, die nicht so viel Sonne abbekommt. Die Eglu Hühnerställe lassen sich so leicht bewegen, dass Sie Ihre Hühner je nach Sonnenstand mühelos im Garten umsiedeln können. Zusätzlich trägt das zugfreie Belüftungssystem von Omlets Hühnerställen dazu bei, dass es Ihre Hühner kühl haben.

Das Wasser mindestens einmal pro Tag wechseln

Ihre Hühner werden im Sommer mehr trinken, um hydratisiert zu bleiben. Damit das Wasser in ihrer Tränke schön frisch und kühl bleibt, wechseln Sie es bei heißem Wetter mindestens einmal am Tag. Platzieren Sie die Tränke an einem kühlen, schattigen Platz im Gehege, um das Risiko von Algen zu reduzieren und die Wassertemperatur niedrig zu halten. An besonders heißen Tagen können Sie dem Wasser auch mehrmals am Tag Eiswürfel zugeben.

Was man Hühnern im Sommer füttern sollte

Die Verdauung von getrocknetem Mais und Körnern dauert länger als die von Pellets oder Frischfutter. Dadurch wird der Metabolismus der Hennen angekurbelt und der Körper unnötig erhitzt. Bei heißem Wetter müssen die Hühner nicht so viel fressen. Sollten sie doch Hunger haben, finden sie zu dieser Jahreszeit reichlich Käfer und frisches Grünzeug im Garten.

Probieren Sie diese schmackhaften Leckerlis aus

Gefrorene Leckerlis sind eine tolle Möglichkeit, um den Hühnern in den heißen Sommermonaten eine Abkühlung zu verschaffen. Gefrorener Mais, Erbsen, Beeren und Melone sind nahrhafte und erfrischende Snacks für Ihre Herde. Probieren Sie dieses aus gefrorenen Beeren und Streuseln bestehende Sommerrezept aus, das den Hühnern einen erfrischenden Snack bietet. Sie können auch den Caddi Leckerbissenhalter mit kleingeschnittenen Wassermelonenstücken füllen, die schmackhaft und hydratisierend sind.

Halten Sie ein Auge auf Ihre Hühner

Hühner können bei heißem Wetter schnell überhitzen, daher sollten sie nicht länger als ein paar Stunden pro Tag unbeaufsichtigt gelassen werden. Der Sommer ist gewöhnlich die Zeit, in der Familien verreisen, weshalb ein Hühnersitter engagiert werden sollte, der sich bei Abwesenheit des Halters um die Schar kümmert. Wenn es wärmer wird, werden die Hühner viel mehr Wasser trinken. Deshalb muss es mindestens alle 8-10 Stunden aufgefrischt werden, damit es frisch und kühl bleibt.

In der wärmeren Jahreszeit ist es besonders wichtig, auf Anzeichen von Hitzestress zu achten. Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung wie:

  • Hecheln mit geöffnetem Schnabel
  • Lethargie
  • Appetitverlust
  • Ermatteter Eindruck oder unkoordinierte Bewegungen

Überhitzte Hühner sollten aus dem Gehege genommen und an einen kühleren Ort gebracht werden. Kühlen Sie Ihr Huhn nicht zu schnell ab, da es sonst einen Schock erleiden kann. Kontaktieren Sie bei stark dehydratisierten oder überhitzten Hühnern Ihren Tierarzt.

Den Auslauf nicht vollständig abdecken

Es mag eine gute Idee sein, den Hühnerauslauf mit vielen Abdeckplanen zu versehen, um ein schattiges Plätzchen zu schaffen. Wenn die Luft aber nicht zirkulieren kann, wird er wahrscheinlich zu einem stickigen Tunnel aus warmer Luft. Eine gute Belüftung ist äußerst wichtig, damit frische Luft durchströmen kann. Decken Sie einen Teil des Auslaufs ab, um dort einen schattigen Platz zu schaffen. Unsere grünen Abdeckplanen blocken die Sonne ab, sodass die Hühner in ihrem Auslauf ausreichend Schatten haben.

Das ausgeklügelte Belüftungssystem unserer Eglu-Hühnerställe ermöglicht eine ständige Luftzirkulation im Stall, sodass es auch an den heißesten Tagen angenehm kühl und frisch darin bleibt. Diese Methode funktioniert viel besser, um Abkühlung zu schaffen, als hölzerne Hühnerställe.

Spielzeit verschieben

Die Interaktion mit den Hühnern kann dazu führen, dass sie sich mehr bewegen, wodurch sich ihre Körpertemperatur erhöht. Wenn Sie Zeit mit Ihren Hühnern verbringen möchten oder sie für einen Gesundheitscheck hochheben müssen, sollten Sie dies früh morgens oder spät abends tun, wenn es kühler ist.

Alle Hühner sind verschieden

Manche Hühnerrassen sind nicht so robust und brauchen in den Sommermonaten zusätzliche Hilfe. Achten Sie bei Hitze insbesondere auf Rassen wie die Holländer Weißhaube oder das Seidenhuhn, da deren Kopfgefieder es ihnen erschweren kann, Wasserquellen zu finden. Stellen Sie reichlich Wassertränken im Auslauf auf unterschiedlicher Höhe auf, damit Ihre Hühner immer Zugang zu frischem Wasser haben.

Dürfen Hühner im Sommer mit Wasser abgekühlt werden?

Ein paar Wassertropfen machen den Hühnern nichts aus, aber ein durchnässtes Gefieder kann gefährlich sein. Nasse Federn sind schwer und verhindern die Luftzirkulation. Hühner plustern ihr Gefieder auf, um eine isolierende Schicht gegen Hitze und Kälte zu schaffen – ähnlich wie bei der Technologie, die in unseren Eglu-Hühnerställen zum Einsatz kommt. Spritzen Sie Ihre Hühner in der Hitze nicht mit Wasser ab, sondern legen Sie stattdessen Eisbeutel in den Stall oder Legebereich, damit sie sich daneben legen können.

Hören Hühner im Sommer mit dem Eierlegen auf?

In den wärmsten Wochen des Jahres werden Sie wahrscheinlich weniger Eier bekommen als sonst. Das ist völlig normal – Hühner legen weniger Eier, wenn es ihnen zu warm ist. Manche werden auch brünstig und hören mit dem Legen ganz auf. Obwohl Eier nicht schlecht werden, wenn sie einen Tag lang im Legenest eines Eglu Hühnerstalls liegengelassen werden, können Hühner dadurch brünstig werden und es kann auch zu Eierfraß führen. Es ist daher eine gute Angewohnheit, die Eier täglich einzusammeln.

Sollte ich meinen Hühnerstall im Sommer häufiger reinigen?

Es ist immer wichtig, den Stall für Ihre Hühner angenehm und sauber zu halten; im Sommer trifft das umso mehr zu. Parasiten und Ungeziefer sind in der warmen Jahreszeit häufiger anzutreffen. Verwenden Sie ein für Hühner geeignetes Desinfektionsmittel und verteilen Sie auf den Sitzstangen ein Parasitenpulver, um Ungeziefer in Schach zu halten. Die Eglu-Hühnerställe lassen sich schnell und einfach reinigen. Einfach per Hochdruckreiniger abspritzen und mit einem sauberen Lappen abtrocknen – in nur wenigen Minuten werden Sie einen blitzsauberen, milbenfreien Stall haben. Sofern Ihre Hühner nicht von einem aktiven Milbenbefall betroffen sind, müssen die Eglu-Hühnerställe nicht gegen Milben behandelt werden. Bei täglicher Reinigung bietet das glatte Kunststoffdesign unserer Eglu-Hühnerställe kein einladendes Umfeld für Milben.

Hühner kühl halten mit Omlet

Mit Omlets Auswahl an Produkten für Hühnern sind Ihre Hühner für jede Jahreszeit bestens gerüstet. Füllen Sie unsere Leckerbissenspender für Hühner mit gefrorenen Leckereien, um die Sommertage erträglicher zu machen und schaffen Sie mit Gehegeabdeckungen schattige Plätzchen. Mit unseren fachkundig entworfenen Produkten für Hühner wird Ihre Herde das ganze Jahr über sicher bleiben und es komfortabel haben.

Frauen bei einer Tasse Tee im Sonnenschein und ihre Hühner neben dem geräumigen Omlet Eglu Cube Hühnerstall

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wählen Sie den richtigen Wetterschutz für Ihr Freilaufgehege

Wir werden oft gefragt, welche Abdeckung für einen Eglu-Auslauf die beste ist und wie man gewährleistet, dass sich Haustiere das ganze Jahr über wohlfühlen. Lesen Sie hier unseren einfachen Leitfaden,um zu erfahren, wie Sie Ihre Lieblinge bei jedem Wetter am besten schützen können!

Sommer Schattenspender

Diese Schattenspender sind aus einem dünneren Abdeckmaterial gefertigt, das Schutz vor der Sonne bietet, ohne einen Tunnel zu bilden, in dem sich innerhalb des Auslaufs Hitze ansammeln kann. Sie sind kleiner als die Winterabdeckungen, um einen besseren Luftstrom zur Ventilation des Auslaufs zu ermöglichen. Verschieben Sie den Schattenspender den Auslauf entlang, je nach Tageszeit und Routine Ihrer Haustiere. Eventuell können Sie dieses Sonnen-Cover im Sommer, wenn Regen droht, gegen eine Klarsicht- oder Kombi-Abdeckung austauschen!

Klarsicht-Covers

Die Klarsicht-Covers erlauben es dem Sonnenlicht den Auslauf Ihrer Haustiere durchfluten, während sie gleichzeitig Schutz vor Regen bieten. Daher sind sie für Frühling und Herbst ideal geeignet, wenn der Auslauf durch die Sonne hell und warm und gleichzeitig vor unvorhersehbarem Wind und Regen geschützt ist.

Kombi-Covers

Diese Kombi-Abdeckung bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten, mit Sonnenschutz auf der einen und Lichtdurchlässigkeit auf der anderen Seite, sowie komplettem beidseitigen Wind- und Regenschutz. Die Kombi-Covers sind zur Hälfte aus dunkelgrünem, strapazierfähigen Material, das Schutz für extremen Wind und Regen bietet, und zur Hälfte aus transparentem Material, um Sonnenlicht und Wärme einzulassen, – und damit Ihre Tiere gleich sehen können, wenn Sie ihnen Leckerlis bringen!

Allwetter-Covers

Für starken, widerstandsfähigen Schutz gegen das schlimmste Winterwetter, wählen Sie die strapazierfähigen Allwetter-Covers. Selbst wenn die Temperatur auf einstellige Werte sinkt, Regen und Wind am Heim Ihrer Haustiere rütteln oder der Garten im Schnee versinkt, bieten diese undurchdringlichen und widerstandsfähigen dunkelgrünen Abdeckungen robusten Wetterschutz. Ihre Hühner oder Kaninchen können in Seelenruhe im Eglu Auslauf herumhüpfen, ohne dass sie frieren, nass oder ‘vom Winde verweht’ werden!

Anti-Frost-Abdeckungen

Hühner und Kaninchen sind sehr effizient, wenn es darum geht, sich bei kaltem Wetter warm zu halten, und die doppelwandige Isolierung des Eglu wird ihnen dabei helfen, indem sie kühle Luft draußen und warme Luft drinnen hält. Wenn die Temperaturen jedoch mehrere Tage hintereinander unter den Gefrierpunkt fallen, werden Ihre Haustiere ein wenig zusätzliche Unterstützung zu schätzen wissen. Die Anti-Frost-Decken und -Überzüge für extreme Temperaturen, fügen eine weitere Isolierschicht hinzu -wie Ihr Lieblings-Wollpullover-, ohne dabei die Belüftung im Stall zu beeinträchtigen.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


6 Gründe warum die Hühnerhaltung Ihrem Garten zugute kommen wird

Ein Huhn steht neben einigen Tulpen im Garten und ein Omlet Eglu Go Up Hühnerstall

Das Eglu Go UP ist die perfekte Lösung für die Haltung einer kleinen Herde von Hühnern in Ihrem Garten.

1. Dünger

Hühnermist ist eines der besten Düngemittel, mit denen Sie den Boden in Ihrem Garten verbessern können. Nach der Kompostierung ist der Hühnermist voll von Stickstoff, Phosphor, Kalium und anderen wichtigen Nährstoffen und erhöht die Fähigkeit der Erde, Wasser zu halten. Dies bedeutet schönere Blumen und noch größeres und köstlicheres Gemüse!

Sammeln Sie den Hühnermist und kompostieren Sie ihn bis zu einem Jahr lang, bevor Sie ihn verwenden!

2. Schädlingsbekämpfung

Hühner verbringen ihre Tage damit, auf der Suche nach Leckerbissen im Garten zu scharren. Sie lieben es, Käfer, Maden, Raupen und Zecken zu finden. Manchmal gehen sie sogar auf die lästigen Nacktschnecken los! Dies ist eine äußerst umweltfreundliche Art und Weise, Schädlinge loszuwerden; -mit dem zusätzlichen Vorteil von glücklichen und zufriedenen Hühnern!

3. Beackerung

Wollen Sie im Garten ein neues Beet anlegen? Kein Problem, holen Sie sich Ihre Hühner, damit sie die Arbeit für Sie erledigen. Wenn es eine Sache gibt, die sie gut machen, dann ist es pflügen und ackern. Verteilen Sie etwas Hühnerfutter dort, wo die Erde bewegt und belüftet werden soll, oder lassen Sie einen Haufen Laub zurück, das Sie auf einem ruhenden Beet verteilen möchten, und Sie können sicher sein, dass die Hühner ihn in der Hälfte der Zeit sortiert haben, die Sie für die Beschaffung eines Fräsers benötigen würden.

4. Freiwilliges Unkrautjäten

Ähnlich verhält es sich, wenn Sie ein Beet von Unkraut oder Gras befreien wollen; – lassen Sie einfach Ihre Hühner darauf los. Sie fressen Unkraut und abgestorbene Stoffe, die Sie selbst noch nicht entfernt haben, und überlassen Ihnen den Teil der Gartenarbeit, der Spaß macht!

Hühner sind zwar klug, aber sie sind nicht in der Lage, Unkraut von jenen Pflanzen und Samen zu unterscheiden, die Sie eigentlich gerne behalten würden. Deshalb ist es empfehlenswert, sie von Blumen- und Gemüsebeeten fernzuhalten, auf denen Sie schon etwas anbauen. Verwenden Sie einen guten Zaun, um die Hühner in bestimmten Teilen des Gartens einzugrenzen.

5. Extra Kalzium

Eines der besten Dinge an der Hühnerhaltung sind die köstlichen Eier, die Ihnen Ihre Hennen liefern. Aber wussten Sie, dass Eierschalen auch für Ihren Garten von großem Nutzen sein können? Eierschalen bestehen aus Kalziumkarbonat und eignen sich perfekt, um Ihrem Boden Mineralien zuzuführen. Kalzium ist für den Aufbau von Zellwänden unerlässlich und sorgt dafür, dass Ihre Pflanzen stark und gesund bleiben.

Zermahlen Sie die Eierschalen mit einem Mörser und Stößel und verteilen Sie sie auf Ihrem Kompost oder direkt in Ihrem Beet.

6. Großartige Gesellschaft

Wenn Hühner in der Nähe sind, haben Sie noch mehr Grund, Zeit im Garten zu verbringen. Es macht Spaß, sie herumscharren zu sehen und ihr freundliches Geschnatter zu hören, und sie sind für jeden begeisterten Gärtner hervorragende Gesellschaft. Es wird sogar behauptet, dass die Anwesenheit von Hühnern entspannend ist und zu besserer psychischen Gesundheit führt.

Also, was hält Sie noch zurück? Hühner sind die perfekten Haustiere, von den Sie und Ihr Garten nur profitieren können.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie Sie Ratten von Ihrem Hühnerstall fernhalten

Ein Mädchen füttert ihre Hennen in einem grünem Eglu Cube Hühnerstall mit Auslauf

Eine der häufigsten Fragen, die uns Leute stellen, die darüber nachdenken sich Hühner zuzulegen, ist: –

“Werden durch die Haltung von Hühnern Ratten angelockt?”

Da Ratten in der Lage sind, eine Reihe von Krankheiten auf Hühner zu übertragen und sogar Küken zu fressen, sollten Sie sich nicht von der geringen Größe dieser kleinen Biester täuschen lassen; sie sind definitiv nicht in Ihrem Hühnerstall erwünscht. Lassen Sie sich jedoch dadurch nicht von der Hühnerhaltung abbringen, denn Ratten werden nicht von den Hühnern selbst angezogen, sondern von ihrem Futter.

Jetzt, wo wir das wissen, erscheint die Frage, wie wir verhindern können, dass Ratten in unsere Gärten und dann in den Hühnerstall eindringen, gar nicht mehr so schwierig zu sein. Im Folgenden finden Sie unsere Tipps, wie Sie einen möglichen Rattenbefall verhindern, Ihre Herde schützen und Schäden an Ihrem Hühnerstall vermeiden können.

Lagern Sie jegliches Hühnerfutter in geschlossenen Behältern mit Deckeln

Es ist wichtig, dass Sie das Futter Ihrer Hühner so sicher und gut verschlossen wie möglich aufbewahren. Lagern Sie jegliches Hühnerfutter in luftdichten Behältern, um etwaige Gerüche zu vermeiden, die unerwünschte Besucher anlocken könnten. Wie wir bereits festgestellt haben, werden Ratten von Nahrungsmitteln, – in diesem Fall dem Hühnerfutter, angezogen, und da diese Nagetiere einen ausgezeichneten Geruchssinn haben, werden sie schnell herausfinden, wie sie an das Futter Ihrer Hühner gelangen können, wenn es nicht angemessen verstaut ist

Werfen Sie nur so viel Futter auf den Boden, wie die Hühner auch sicher fressen werden.

Eine Hand, die Hühnerfutter hält

Wenn Sie nur so viel Futter ausstreuen, wie Ihre Hühner im Laufe des Tages sicher fressen werden, können Sie die Menge an Futterresten im Gras reduzieren. Auf diese Weise wird verhindert, dass Ratten – vom Futter angelockt – in den Hühnerstall eindringen wollen. Eine andere Lösung ist ein Futterspender, wie Pickspielzeug, das mit dem Futter Ihrer Hühner gefüllt werden kann, sollten Sie das Futter erst gar nicht auf den Boden werfen wollen. Sie können auch einen Futterkorb für Futterbälle verwenden, wie den Caddi Leckerbissen Halter. Beide interaktiven Futterspender verbessern nicht nur die Sauberkeit des Auslaufs und beugen Ungeziefern vor, sondern sorgen dabei auch noch für die Unterhaltung Ihrer Herde.

Entfernen Sie Futterbehälter abends aus dem Auslauf

Ratten sind aufgrund ihres schlechten Sehvermögens nachtaktive Tiere, sie sind tagsüber höchst lichtempfindlich, weshalb ihre Wahrnehmungen bei Tageslicht extrem unscharf sind. Ratten lieben es, nachts unterwegs zu sein, weil sie den Vorteil haben, ihre Fressfeinde sehen zu können.

Daher müssen Sie auch wenn Ihre Hühner schlafen gegangen sind, Maßnahmen ergreifen, um ihrem Stall zu schützen.

Decken Sie alle Futterbehälter und Leckerbissen Halter der Hühner nachts ab oder entfernen Sie sie vollständig und stellen sie morgens in den Auslauf zurück. Hühner sind normalerweise nachts in ihrem Stall eingeschlossen, also machen Sie sich keine Sorgen, dass sie womöglich einen Mitternachtssnacks verpassen könnten!

Hängen Sie CDs in den Auslauf

Sie können auch diesen überraschenden Trick ausprobieren, um Ratten aus dem Hühnerstall fernzuhalten. Gerüchten zufolge werden Ratten durch die Art und Weise in der CDs das Licht reflektieren erschreckt und verunsichert und deshalb davon abgehalten, sich dem Stall zu nähern. Hängen Sie doch einmal ein paar alte CDs, (wenn Sie noch welche herumliegen haben!) an einem Strick im Auslauf auf und testen Sie selbst, ob sie Schädlinge vom Hühnerstall fernhalten.

Täglich Eier einsammeln

Ein Rattenproblem kann auch dann auftreten, wenn die Eier nicht regelmäßig eingesammelt werden. Ratten werden von Hühnereiern als Nahrungsquelle angezogen, sodass diese eine weitere Versuchung darstellen. Es ist daher wichtig, dass Sie die Eier täglich einsammeln. Dies sollten Sie sich, unabhängig davon, ob Sie Ratten im Hühnerstall vermuten, zur Gewohnheit machen. Sollten Sie es dennoch vergessen, kann ein sicherer und leicht zu reinigender Stall, wie der Eglu-Hühnerstall von Omlet, dabei helfen, den Diebstahl von Eiern aus den Legenestern zu verhindern. 

Darüber hinaus wurde Omlets Sortiment an Hühnerställen aus Kunststoff, wie der Eglu Cube, so konzipiert, dass sie Schädlinge und Raubtiere fernhalten. Mithilfe zusätzlicher Räder lässt sich der Eglu Cube einfach versetzen, um zu verhindern, dass sich Nagetiere unter den Stall graben. Dies kann bei herkömmlichen Holzställen passieren, die nicht vom Boden angehoben sind.


Wenn Sie ein paar unserer Tipps und Tricks beherzigen, können Sie Ihren Stall hoffentlich rattenfrei halten. Es ist immer besser zu versuchen, ein potenzielles Problem von vornherein zu vermeiden, indem man Nagetiere von Hühnerställen fernhält, als sich in einer Situation wiederzufinden, in der man die Ratten mit Rattenfallen und Gift (als letzten Ausweg) beseitigen muss.

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Was sind Rote Milben, und warum sind sie für Hühnerhalter ein schrecklicher Alptraum?

Nahaufnahme einer roten VogelmilbeSie ist rot, sieht aus wie eine Spinne, lebt in riesigen Kolonien und schleicht nachts herum, um Ihren Hühnern das Blut auszusaugen. Wenn es um Alpträume geht, ist dieser ziemlich alarmierend – bis man erkennt, dass es einer ist, aus dem man leicht aufwachen kann. Die besagte Kreatur – die Rote Milbe – ist weniger als einen Millimeter lang, und es ist nicht schwierig, sie aus Ihrem Hühnerstall zu verbannen.

Rote Milben sind in der Lage, sich von einer Vielzahl von Wirten (einschließlich Menschen) zu ernähren, wenn man ihnen nur eine halbe Chance gibt. Sie haben jedoch eine Vorliebe für Wildvögel, welche sie mit einem ihrer bevorzugten Opfer in Kontakt bringen – Ihren Hühnern! Wenn sich Vögel im Garten aufhalten, gibt es wahrscheinlich auch Rote Milben.

Kenne deinen Feind

Die Rote Milbe, Dermanyssus gallinae, ist ein Parasit, der sich in den dunklen Ecken des Hühnerstalls versteckt und nachts in großer Zahl herauskriecht, um Blut zu saugen. Wenn sie ausgewachsen ist, ist sie etwa 0,75 mm groß und hat spinnenartige Beine. Vor der Nahrungsaufnahme ist die Milbe eher graubraun als rot – die Färbung kommt vom Blut, das sie saugen. Sobald sie sich mit Blut vollgesaugt haben, wuseln die Milben zu ihren Verstecken zurück. Sie sind zudem geduldige Kreaturen und können angeblich bis zu 10 Monate in leeren Hühnerställen überleben

Infizierte Hennen entwickeln irgendwann Schorf und Wunden, leiden an Anämie (verursacht durch Blutverlust und an blassen Kehllappen und Kämmen erkennbar) und können beginnen, Federn zu verlieren. Auch die Eierproduktion wird stark zurückgehen. Wenn die Hühner jung sind, können der Blutverlust und der physische Schock in schweren Fällen tödlich sein. Eines der Probleme bei der Diagnose ist, dass sich die Milben bei der Untersuchung des Vogels oft versteckt halten und nicht sichtbar sind, wie zum Beispiel Läuse oder Flöhe. Die oben erwähnten körperlichen Symptome des Huhns sollten Sie jedoch zum Handeln veranlassen, und es ist einfach, die potenziellen Verstecke der Milben zu finden.

Wenn die Milben jedoch scheinbar permanent auf Ihren Hühnern leben und tagsüber nicht verschwinden, könnte Ihre Herde unter Umständen an einem Ausbruch der nördlichen Geflügelmilbe leiden. Dieselben Probleme, ein anderes Biest – doch die Ratschläge in diesem Artikel gelten auch für diese Blutsauger.

Wie man die Milbe überwältigt

Da sie sich normalerweise nachts ernähren, kann es sein, dass Sie die Milben zunächst nicht entdecken. Sie können jedoch nach ihren Verstecken suchen. Am beliebtesten sind Ecken und Schlitze in hölzernen Hühnerställen und unter Hühnerstangen, auf denen Ihre Hennen schlafen. Sobald Sie sie entdeckt haben, müssen Sie die Mini-Vampire mit einem hühnerfreundlichen Anti-Milben-Spray oder -Pulver zappen. Es gibt zwei Arten von Produkten, die darauf abzielen, die Biester zu eliminieren – eines, das man im Hühnerstall und auf seine Einrichtungen sprüht oder staubt, und ein anderes, das man direkt auf die Vögel aufträgt.

Alle Einstreu sollte aus einem befallenen Stall entfernt und die gesamte Struktur mit heißem Wasser gewaschen werden – ein Hochdruck-Reiniger ist eine gute Waffe in diesem Kampf – bevor alles mit einem Anti-Milben-Präparat behandelt wird.

Wenn die Milben verbannt worden sind, ist Vorbeugung der beste Weg, um die Situation unter Kontrolle zu halten. Regelmässige Reinigung des Hühnerstalls und aller anderen Beton-, Plastik- oder Holzbereiche des Hühnergeheges wird helfen. Dies ist besonders in den wärmeren Sommermonaten wichtig, wenn die Milbenpopulation dazu neigt, zu ‘explodieren’.

Einige Hühnerhalter haben über gute Anti-Milben-Wirkungen von Kohlendioxid berichtet, entweder in Form einer “Trockeneis”-Behandlung oder durch direktes Besprühen, aber es gibt noch kein offizielles veterinärmedizinisches Gutachten zu diesen Verfahren.

Eine andere narrensichere Art, die Rote Milbe zu vertreiben, ist Ihre Hennen in einem Stall zu halten, der so wenig Ecken, Winkel und Ritzen hat, wie möglich – also etwas aus Kunststoff statt aus Holz. Hühnerställe aus Kunststoff sind auch leichter zu reinigen und hygienisch zu halten, und der König der Hühnerställe ist der Eglu.

Wenn Sie also auch die Wildvögel und ihre Milben nicht fernhalten können, können Sie zumindest leicht verhindern, dass sie sich wieder in Ihrer Herde einnisten. Sobald der Alptraum vertrieben ist, können sowohl Sie als auch Ihre Hühner nachts wieder ruhig schlafen.

Hühnerhalterin sammelt ein Ei von ihrer Henne in ihrem Omlet Cube Hühnerstall ein

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner