Der Omlet Deutschland Blog Category Archives: Hühner

Neue Vorschriften für Hühnerhalter zur Vermeidung der Vogelgrippe und welche Wildvögel die Krankheit verbreiten

Vogelgrippe, oder aviäre Influenza, ist wieder in den Schlagzeilen, und neue Vorschriften für Hühnerhalter wurden inzwischen erlassen. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, welches Risiko Wildvögel bei der Verbreitung des Virus darstellen.

Wildvögel sind nicht die Hauptursache für die Ausbreitung der Krankheit, auch wenn sie als Sammelbecken für das Virus dienen können. Vielmehr sind die kommerziellen Aktivitäten des Menschen im Zusammenhang mit der Geflügelzucht der Hauptgrund für die weltweite Verbreitung. Wenn Sie nur ein paar Hühner halten, können die meisten Risiken jedoch durch einfache Hygiene und Schutzmaßnahmen bei der Unterbringung vermieden werden.

Aviäre Influenza (Vogelgrippe, Geflügelpest)

Wie der Name schon sagt, ist das Vogelgrippevirus eine Form von Influenza (Grippe) Virus, der biologisch an den Vogel als Wirt angepasst ist. Die Vogelgrippe ist kein Virus spezifisch für Hühner und Geflügel, sondern jeder Vogel, ob Wild- oder Hausvogel, kann theoretisch infiziert werden. Die Krankheit ist immer irgendwo auf der Welt zu finden, und das Sicherheitsrisiko für Wildvögel und Geflügelhalter ist derzeit ziemlich hoch.

Vogelgrippe – gute und schlechte Nachrichten

Theoretisch kann sich also jede Wildvogelart anstecken. Wasservögel wie Gänse, Schwäne und Enten gelten aber als Hauptüberträger der Krankheit, wobei sie manchmal selbst keine Symptome zeigen. Hühner, die mit der Vogelgrippe in Berührung kommen, stecken sich auch gewöhnlich an.

Aber sehen wir uns zuerst die guten Nachrichten an. Das Gesundheitsrisiko für den Menschen durch Krankheiten von Wildvögeln – einschließlich der Vogelgrippe – ist extrem gering. In 99,9 % der Fälle haben sich Menschen, die von dem hoch virulenten H5N1-Stamm der Vogelgrippe betroffen waren, bei Geflügel aus intensiver Aufzucht angesteckt. Die Krankheit wird nicht leicht von Mensch zu Mensch übertragen, und es gab in Europa seit dem letzten Ausbruch in 2020 keine Fälle von Vogelgrippe beim Menschen, obwohl das Sicherheitsrisiko für Vögel derzeit als hoch eingestuft wird

Gleichermaßen ist es unwahrscheinlich, dass sich Hühner, die in Ausläufen und mit vernünftigen Vorsichtsmaßnahmen gehalten werden, infizieren. Sofern Sie nicht in einem Gebiet leben, das unter einem schweren Ausbruch der Vogelgrippe leidet, ist es unwahrscheinlich, dass Besucher Ihres Vogelhäuschens im Garten, Träger der Krankheit sind.

Nun zu den schlechten Nachrichten… Wenn auch nur einer von tausend Wildvögeln ein Träger des Vogelgrippevirus ist, ist das immer noch einer zu viel. So oder so, sind Hinterhofhühner gefährdet. Aus diesem Grund wurden im Spätherbst 2020 neue Regeln und Maßnahmen zur Unterbringung eingeführt.

Wo finde ich die Vorschriften für Hühnerhalter?

Die Vorschriften, zum Beispiel zur Stallpflicht, Verwendung von Desinfektions-Einrichtungen, Schutzkleidung und Unterbringung der Hühner, (z. B. auch in Volieren mit geschlossenem und überstehendem Dach sowie Seitenbegrenzung zum Schutz vor Wildvögeln), können von Bundesland zu Bundesland und Kreis zu Kreis etwas variieren. Daher sollten sich Geflügelhalter direkt bei der Behörde im für sie zuständigen Kreis oder Bundesland informieren.

Vogelgrippe bei Wildvögeln

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Mensch direkt über Vögel, die zu Besuch im Garten sind, mit Vogelgrippe infiziert, ist quasi gleich null. Das ist jedoch kein Grund, auf grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu verzichten, besonders wenn Sie Hühner halten. Es ist wichtig, Futterstellen für Wildvögel sauber zu halten, um die Ansammlung von Kot und Schimmel zu vermeiden. Diese können die Gesundheit der Wildvögel beeinträchtigen und ihr Immunsystem schwächen. Sie sollten sich immer gut die Hände waschen, wenn Sie eine Futterstelle neu gefüllt oder gereinigt haben oder wenn Sie mit Vogelexkrementen in Kontakt gekommen sind (z. B. beim Füttern der Enten im örtlichen Park).
Kranke oder tote Wildvögel sollte man grundsätzlich nicht berühren. Im Allgemeinen müssen Sie den Fund eines toten Vogels nicht melden. Wenn Sie jedoch tote Enten, Gänse, Schwäne, Möwen oder Raubvögel finden, sollten Sie unbedingt den Veterinärbehörden Bescheid geben, ebenso wie bei der Entdeckung von fünf oder mehr toten Vögeln einer Art an einem Ort.

Woher weiß ich, ob mein Huhn die Vogelgrippe hat?

Hühner mit Vogelgrippe weisen verschiedene Symptome auf. Sie sind möglicherweise weniger aktiv als sonst, verlieren ihren Appetit und zeigen Anzeichen von Nervosität. Ihre Eierproduktion nimmt ab, und schließlich können ihre Kämme und Kehllappen geschwollen und blau verfärbt sein. Weitere Anzeichen sind Husten, Niesen und Durchfall. Leider sind viele dieser Symptome auch mit anderen Krankheiten verbunden, so dass ein Tierarzt die Diagnose stellen muss.

Es kann 14 Tage dauern, bis sich die Vogelgrippe in einer Herde ausbreitet. Manche infizierten Vögel zeigen keine Symptome, obwohl sie immer noch potenzielle Virusträger sind. Andere können sehr schnell erkranken und sterben.

Wie man die Vogelgrippe bei Hühnern behandelt

Sie können das Risiko der Vogelgrippe bei Ihrem Geflügel verringern, indem Sie immer die aktuellen Richtlinien der Regierung und Ihres Tierseuchenbekämpfungszentrums beachten. In manchen Gebieten von Niedersachsen, Brandenburg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gilt zum Beispiel seit November/Dezember die Stallpflicht, in Österreich wurden für Risikogebiete ein Maßnahmenkatalog zur Prävention erarbeitet, der seit Anfang Dezember gültig ist und auch in Teilen der Schweiz wurden im Januar weitere Maßnahmen angeordnet, um den Eintrag des Virus in Hausgeflügelbestände zu verhindern.

Die Impfung einer vom aviären Influenzavirus gefährdeten Herde ist die einzige Methode zur Prävention. Wenn eine Herde von der Vogelgrippe betroffen ist, muss die gesamte Herde eingeschläfert werden.

“Alle Vogelhalter (egal ob Sie Haustier-Vögel, kommerzielle Bestände oder nur ein paar Hinterhof-Hühner halten) sollten auf Anzeichen von Krankheiten achten und jederzeit für gute Biosicherheit sorgen. Wenn Sie sich Sorgen um die Gesundheit Ihrer Vögel machen, sollten Sie umgehend Ihren Tierarzt konsultieren.”

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Halten Sie sich immer an die aktuellsten Regeln.
  • Wildvögel im Garten zu füttern ist immer noch sicher
  • Einfache Vorsichtsmaßnahmen und gute Reinigungsmaßnahmen minimieren die Gefahren

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie kann man einen aggressiven Hahn beschwichtigen?

Hähne haben drei Hauptaufgaben in einer Hühnerherde. Sie beschützen ihre Hennen, indem sie vor eventuellen Gefahren warnen, sie ermöglichen es Ihnen, Ihre eigenen Küken zu züchten, – und sie sehen einfach fantastisch aus. Manchmal wird der Beschützerinstinkt des Hahns jedoch zu einem Problem, und der Vogel wird übermäßig aggressiv, was vor allem im Frühjahr, während der Brutzeit, vorkommen kann.

Ein krähender Hahn, der auf einem Zaun steht

Hähne sind dazu geschaffen, ihre Hennen zu beschützen. Wenn Sie Ihre Herde bei der Futtersuche im Garten beobachten, werden sie sehen, dass der Hahn beim lauten Gackern einer Henne sofort losrennt, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Wenn eine Henne krächzt, wenn Sie sie aufheben, wird sich der Hahn so lange aggressiv gebärden, bis Sie sie wieder auf den Boden setzen. Solange es sich dabei nicht um körperliche Attacken handelt, gibt es kein Problem. Einige Hähne greifen ihre Besitzer jedoch tatsächlich an.

Wenn diese Auseinandersetzungen andauern, könnte der Hahn zu dem Schluss kommen, dass Sie – und alle Menschen – eine Gefahr darstellen und versuchen, Sie ständig abzuwehren. Zum Glück können Sie die Situation in der Regel entschärfen.

Hähne warnen Sie, wenn sie beabsichtigen, Sie anzugreifen. Sie senken ihre Köpfe, führen fast eine Art Tanz auf, wobei sie herumstolzieren und Sie direkt anstarren. Heikler wird es, wenn der Hahn beschließt, auf Sie loszugehen und Ihre Beine anzugreifen, wie eine wütende Gans. Wenn Sie weggehen, kann es sein, dass der Hahn Sie aus dem Hof jagt, und das kann ebenfalls zu bösen Überraschungen führen.

Wie kann man einen Hahn davon abhalten, anzugreifen?

  • Gehen Sie nicht direkt auf den Hahn zu, wenn Sie den Bereich betreten, in dem die Hühner gehalten werden.
  • Starren Sie einen Hahn niemals an, – es sei denn, er verhält sich bereits aggressiv -, da dies für ihn ein Zeichen von Aggression ist; ein Fressfeind würde ihn und seine Herde auch auf diese Weise fixieren.
  • Schleichen Sie nicht auf Zehenspitzen herum und laufen Sie nicht weg, wenn der Hahn Sie ansieht, denn das sind Anzeichen dafür, dass Sie Angst vor ihm haben, und der Hahn könnte dies als Signal verstehen, sich auf Sie zu stürzen!
  • Rennen Sie nicht im Hof herum – der Hahn assoziiert auch schnelle Bewegungen mit Fressfeinden. Gehen Sie auf dem Hühnerhof daher gelassen, langsam und konzentriert Ihrer Arbeit nach.
  • Sorgen Sie dafür, dass das Umfeld Ihrer Hühner stressfrei ist. Wenn Hunde oder ungestüme Kinder zwischen den Hühnern herumrennen, wird ihr Gegacker und Gekrächze den Hahn auf Hochtouren bringen, weil er sie beschützen muss.
  • Wenn Ihr Hahn Ihnen kleine “Geschenke” wie Steine oder Zweige bringt, sollten Sie sich nicht zu sehr geschmeichelt fühlen, denn er behandelt Sie nur wie ein Huhn. Sie müssen die Geschenke ablehnen und ihn wegscheuchen, sonst denkt er, er hätte Sie mit seinen Gaben gebändigt!
  • Bedrängen Sie den Hahn nicht. Wenn er sich in einer Ecke gefangen fühlt, wird er sich wahrscheinlich freikämpfen.

Wie man mit einem aggressiven Hahn umgeht

Reagieren Sie niemals mit Gewalt auf einen wütenden Hahn.

Bild von Linda Saayman aus PixabayDies hat keinerlei positive Auswirkung auf das Verhalten des Hahns oder der Herde im Nachhinein, und es kann zu schweren Verletzungen des Vogels führen. Er mag zwar aggressiv sein, aber ein Hahn ist immer noch ein Vogel, mit zerbrechlichen Knochen.

Ein Hahn sollte mit dicken Schutzhandschuhen hochgenommen werden, um ihn an einen sicheren Ort oder außer Reichweite zu bringen. Arme und Beine sollten beim Hantieren mit einem Hahn nicht entblößt sein und Sie sollten immer festes Schuhwerk tragen. Befindet sich der Hahn erst im Anfangsstadium des Angriffs, kann er oft mit ein paar Leckereien beruhigt werden. Es ist empfehlenswert, immer ein paar Leckerbissen mit sich zu führen, wenn Sie sich am selben Ort wie der Hahn aufhalten. Sobald Sie ihn ein paar Mal gefüttert haben, wird er Sie eher mit Leckereien als mit Gefahr assoziieren. Die Leckerlis sollten ihm mit der Hand gereicht werden, denn wenn Sie sie auf den Boden werfen und dann weglaufen, wird der Hahn erkennen, dass Sie Angst haben, und die Probleme könnten andauern.

Eine etwas hand- (bzw. ‘fuß’)greiflichere Methode ist, den Hahn sanft mit Ihrem sicher beschuhten Fuß auf die Seite zu rollen, wenn er sich Ihnen nähert und Ärger sucht. Nach mehreren dieser sanften Ringkämpfe wird der Hahn erkennen, dass Sie der Top-Vogel im Gehege sind und Ihnen keinen Ärger mehr machen. – Also zumindest theoretisch!

Wie man einen wütenden Hahn hochnimmt

Wenn der Hahn versucht, auf Sie einzuhacken, packen Sie ihn mit Ihren behandschuhten Händen und halten Sie ihn wie eine Henne unter Ihrem Arm. Der Hahn wird zwar wütend flattern und krächzen, aber er wird sich schließlich beruhigen, wenn Sie diese Protestäußerungen ignorieren. Dies kann 10 bis 15 Minuten dauern, aber es ist gut genutzte Zeit, wenn es bedeutet, dass der Hahn nicht mehr versuchen wird, Sie anzugreifen.

Wenn der Hahn noch nicht angegriffen hat, können Sie ihn vielleicht abschrecken, indem Sie einen großen, entschlossenen Schritt
auf ihn zugehen und ihn dabei ansehen. Wenn der Hahn anfängt zu zappeln und auf den Boden schaut oder dort zu picken beginnt, haben Sie den Kampf gewonnen und können sich zurückziehen, ohne einen weiteren Angriff befürchten zu müssen.

Der Kerngedanke bei all diesen Methoden ist, dem Hahn klar zu machen, dass Sie keine Bedrohung für seine Hennen darstellen, denn alles was er will, ist, seine Herde zu schützen. Wenn das nicht funktioniert und der Hahn beginnt, seine Flügel und den Hals angriffsbereit zu recken, strecken Sie Ihre Arme aus. Das Tragen eines Stocks kann hier auch noch helfen, da es Ihre “Flügelspannweite” in den Augen des Hahns noch größer erscheinen lässt.

Ein Hahn und eine Henne mit einem Omlet Caddi Leckerli-Halter und Pickspielzeug

Leckerli-Halter und Pickspielzeug halten Ihre Hühner stundenlang unterhalten!

Welche Hähne sind am aggressivsten?

Einige Indizien deuten darauf hin, dass manche Hähne einfach von Geburt an angriffslustig sind! In diesen Fällen ist der Instinkt des Hahns, seine Hühnerschar zu beschützen, in ständigem Overdrive. Die Aggression wird gelegentlich schon beobachtet, wenn die Vögel noch Küken sind, obwohl es üblicher ist, dass sie im Alter von 6 bis 8 Monaten einsetzt. Obwohl die Rasse des Huhns einen gewissen Unterschied macht, können selbst vermeintlich sanfte Rassen manchmal beschließen, im Hühnerhof keine Gnade zu zeigen!

Die aggressivsten Rassen von Hähnen sollen Aseel (angeblich die größten Raufbolde von allen), Cornish, Leghorn, Malay, Old English Game und alle anderen traditionellen “Hahnenkampf” Rassen sein.

Welche Hähne sind weniger aggressiv?

Zu den weniger angriffslustigen Hähnen gehören der Australorp, Brahma, Polish, Silkie und Welsummer. Auch die Bantamrassen neigen dazu, relativ gelassen zu sein. Allerdings gibt es bei allen Rassen gelegentlich einen ‘Hooligan’ und manche Hähne scheinen einfach eine aggressive Phase zu haben und diese nie ganz hinter sich zu lassen.

Ständig aggressive Hähne sind ein wirkliches Problem, vor allem, wenn Sie Kinder im Garten herumlaufen haben. Ein Hahn macht seinem Ärger gerne mit einem körperlichen Angriff Luft, und er ist mit scharfen Sporen – den “Stacheln” an seinen Beinen – bewaffnet, die erheblichen Schaden anrichten können. Wenn alle Versuche, ihn zu beruhigen, fehlschlagen, muss der tyrannische Hahn im Notfall ganz umgesiedelt werden.

Wenn Sie einen Hahn einer nicht sehr aggressiven Rasse gewählt haben und Ihre Hühner über viel Platz verfügen, werden Sie nur selten größere Probleme mit ihm haben. Lassen Sie Hähne, auf jeden Fall sobald sie erwachsen sind, wissen, wer der Boss ist, und nehmen Sie niemals ihre verlockenden kleinen Geschenke an, dann sollten Sie bei all Ihren Hühnern immer an der Spitze der Hackordnung stehen.

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Haben Sie Mut zur Farbe – jetzt mit 10% Rabatt auf Eglu Cubes in Lila!

Sie wollen ein Statement setzen? Dann wählen Sie groß, wählen Sie kühn, wählen Sie lila, mit 10% Rabatt auf Eglu Cube Hühnerställe in Lila!

*Inklusive Ausläufe, Auslaufverlängerungen und Räder, beim Kauf zusammen mit dem Eglu Cube in Lila.

Verwenden Sie den Promo-Code: GOBOLD

Beeilen Sie sich – das Angebot endet am 31. Januar 2021. Es gelten die Aktionsbedingungen.

 

Aktionsbedingungen

Die Aktion 10% Rabatt auf Eglu Cubes in Lila läuft vom 28.01.21 bis zum 31.01.21 um Mitternacht. Verwenden Sie den Promo-Code GOBOLD an der Kasse. Gilt nur für Eglu Cube Hühnerställe in Lila. Inklusive Ausläufe, Auslaufverlängerungen und Räder, wenn diese nur als Teil eines lila Cube-Pakets gekauft werden. Ausgeschlossen sind alle grünen Cubes und individuelles Cube-Zubehör, das separat verkauft wird. Nicht enthalten sind lila Cube Futterbehälter und Tränken. Je nach Verfügbarkeit. Omlet ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferungen, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot genutzt werden.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Angebote und Rabatte


Wie viel Kälte können Hühner vertragen?

Wann wird es Hühnern zu kalt? Hühner können kaltes Wetter gut vertragen, Küken jedoch nicht so gut. Die größte Sorge bei kalten Temperaturen besteht darin, dass die Hühner nass werden und keine Gelegenheit zum Trocknen haben.

In unserem Guide erfahren Sie, welche Temperaturen für Hühner optimal sind, wie die Hühnerversorgung im Winter aussieht und welche Rassen besonders robust sind.

Wann wird es Hühnern zu kalt?

Hühner regulieren ihre Temperatur und passen ihr Verhalten der Kälte entsprechend an. Somit können Hühner überall gedeihen, wo auch Menschen leben können. Hühner können sogar Minustemperaturen ertragen. Dadurch ist die Hühnerpflege im Winter relativ einfach, da nur wenige Anpassungen an den üblichen Tagesablauf erforderlich sind. Es ist die Kombination aus Kälte und Nässe, die fatal sein kann. Daher ist es wichtig, dass Ihre Hennen einen trockenen Hühnerstall haben. Sollte eine Henne durchnässt werden, sollte sie mit einem Handtuch getrocknet werden. Das Auftragen von Vaseline auf die Kämme verhindert Erfrierungen und hilft ihnen, mit der Kälte zurechtzukommen.

Ideale Temperaturen für erwachsene Hühner

Obwohl Hühner Kälte vertragen können, bevorzugen sie Temperaturen um die 21 Grad Celsius. Erwachsene Hühner kommen auch mit kalten Temperaturen im Zehnerbereich zurecht. Wir empfehlen jedoch, ein Thermometer im Stall anzubringen, um die Temperatur zu überwachen. Sie werden feststellen, dass die Isolierung des Stalls und die Wärme, die die Hühner selbst erzeugen, ausreichen, um der Kälte zu trotzen.

Ideale Temperaturen für Küken

Küken reagieren viel empfindlicher auf kalte Temperaturen und vertragen sie nicht so gut wie ausgewachsene Hühner. Das liegt zum einen an ihrer kleinen Größe und zum anderen an ihrem Gefieder, das noch nicht vollständig entwickelt ist, um sie warm zu halten. Nachdem die Küken ausgeschlüpft sind, sollten sie bei einer Temperatur von ca. 32 bis 35 Grad Celsius gehalten werden. Anschließend kann die Temperatur pro Woche um ca. 2,8 Grad Celsius gesunken werden, bis ein Bereich von 21 bis 24 Grad Celsius erreicht wird.

Den Hühnerstall mollig warm halten

Die Art des Hühnerstalls macht einen großen Unterschied, wenn es darum geht, wie die Hühner mit der Kälte auskommen. Ist der Winter sehr kalt, kann ein Holzstall mit einer zugigen Stalltür schnell feucht werden und gefrorene Stellen bekommen – von der starken Zugluft ganz zu schweigen. Diese Feuchtigkeit in Verbindung mit dem kalten Wetter erschwert es der Schar, gut durch den Winter zu kommen.

Ein robuster und moderner Hühnerstall wie der Eglu Cube lässt hingegen keine Kälte und Feuchtigkeit eindringen, sodass die Hühner nach einem emsigen Tag im Auslauf die Kälte gut verkraften werden. Sie werden feststellen, dass ein Eglu im Winter viel wärmer bleibt als ein Holzstall. Die Temperatur im Eglu bleibt moderat, wenn sich die Hühner zum Schlafen in den Stall zurückgezogen haben. Unsere Eglus sind von vornherein isoliert, aber wenn der Winter kälter wird als üblich, können Sie ganz leicht eine zusätzliche Frostschutzabdeckung anbringen, die den Stall zusätzlich isoliert.

Indem der Stall sauber und trocken gehalten wird, helfen Sie Ihren Hühnern, sich bei Frost warm zu halten und die Kälte zu überstehen. Räumen Sie Schnee weg, den die Hühner hineinschleppen und legen Sie eine isolierende Strohschicht auf den Boden. Auch damit helfen Sie Ihren Hühnern, das kältere Wetter zu ertragen. Wenn auch der Hühnerauslauf isoliert wird, sollte auf eine ausreichende Belüftung geachtet werden, damit die Gase aus dem Vogelkot entweichen können.

Eine automatische Tür trägt ebenfalls dazu bei, dass es in der Hühnerunterkunft gemütlich bleibt. Von der Installation einer Stallheizung ist abzuraten – auch von solchen, die für Hühnerställe zugelassen sind. Die Hühner können sich daran gewöhnen, ständig zu warm zu sein, was bei einem Ausfall der Heizung katastrophale Folgen haben könnte. Wärmeverwöhntes Geflügel kann an einem Schock sterben, wenn es niedrigeren Temperaturen ausgesetzt wird, da es sich nicht an die Kälte gewöhnen konnte.

4 Anzeichen, dass es Ihrem Huhn zu kalt ist

Um sicherzustellen, dass Ihre Hühner mit der Kälte klarkommen, ist es wichtig, die Anzeichen zu erkennen, dass ihnen das Wetter Unbehagen bereitet. Auf Folgendes sollte geachtet werden:

  • Gesträubtes Gefieder
  • Huhn hockt über dem Boden
  • Ein Bein ist angezogen
  • Kehllappen und Kämme sind blasser als sonst

Dies sind keine Anzeichen für einen Ernstfall, und solange das Huhn sich nur kurz ausruht und nicht den ganzen Tag kauernd verharrt, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Sollten die Hühner jedoch nicht mehr fressen, einen Schock zu haben scheinen oder blau- oder schwarzverfärbte Kämme, Kehllappen oder Füße haben, ist es an der Zeit, sie zum langsamen Aufwärmen ins Haus zu bringen.

Hühner bei kalten Temperaturen trocken halten

Hühner können Kälte vertragen, aber Sie sollten darauf achten, dass sie nicht durchnässt werden. Dies ist gefährlicher als die Außentemperatur oder fallender Schnee – und führt im Extremfall zu Unterkühlung. Die betroffenen Hühner fühlen sich steif und kalt an, ihre Augen sind weit aufgerissen, ohne dass sie dabei blinzeln oder sind geschlossen. Wenn Sie eines Ihrer Hühner in diesem Zustand vorfinden, bringen Sie es ins Haus und wickeln Sie es in ein warmes Handtuch. Wenn es sich erholt hat, setzen Sie es für ein paar Stunden in eine mit Einstreu ausgelegte Kiste, die an einem warmen Ort platziert ist.

Was passiert, wenn einem Küken zu kalt wird?

Küken sind weniger kältetolerant und reagieren empfindlicher auf niedrigere Temperaturen als erwachsene Hühner. Wenn ein junges Huhn sein volles Federkleid hat, ist es genauso kältetolerant wie die älteren Vögel. Küken brauchen jedoch Schutz vor der Kälte und sollten unter einer geeigneten Wärmelampe gehalten werden. Ein Küken, das bei kaltem Wetter sich selbst überlassen ist, wird sterben.

Tipps für die Hühnerpflege bei kaltem Wetter

Hühner können sich in der Regel gut an ein kälteres Klima anpassen, aber woran lässt sich erkennen, dass die Herde etwas Hilfe braucht, um sich warm zu halten? Die folgenden Tipps helfen, dass Ihre Hühner glücklich und gesund durch den Winter kommen:

  • Verhindern Sie, dass das Wasser gefriert – kontrollieren Sie es mindestens zweimal täglich, um es frei von Eis zu halten. Wenn Frost vorhergesagt ist, bringen Sie die Hühnertränken über Nacht ins Haus. Wenn möglich kaufen Sie einen Wassererhitzer, der verhindert, dass das Wasser gefriert. Auch ins Wasser gegebene Tischtennisbälle können ein Gefrieren verhindern.
  • Normalerweise kehren die Hühner in der Abenddämmerung in den Stall zurück. Im Winter kann es aber vorkommen, dass sie versuchen, während der kurzen Tage so viel Zeit wie möglich mit Picken zu verbringen. Wenn Ihre Hennen auch im Dunkeln noch herumwandern, kann eine Warnweste helfen, sie zu finden. Die Westen halten die Vögel auch warm, sodass sie im Winter einen doppelten Nutzen erfüllen.
  • Ein witterungsbeständiger Unterschlupf im Gehege verschafft den Hennen eine willkommene Verschnaufpause von der Kälte. Sie könnten dafür Auslaufabdeckungen verwenden.
  • Etwas zusätzliches Körnerfutter, das als Leckerbissen vor der Schlafenszeit angeboten wird und über nacht verdaut wird, hilft den Hühnern, sich selbst zu wärmen. Im Allgemeinen fressen Hennen in den kalten Monaten mehr, da sie mehr Energie aufwenden müssen, um sich warm zu halten.
  • Schützen Sie Kämme und Kehllappen mit Vaseline vor Erfrierungen.
  • Speziell angefertigte Stallheizungen oder Wärmeplatten können in geschlossenen Räumen wie Scheunen oder Garagen für Hühner aufgestellt werden, die mit der Kälte zu kämpfen haben, sollten aber sparsam verwendet werden. Außerdem sollten sie nur für kurze Zeit und nur dann verwendet werden, wenn jemand zu Hause ist, um eine mögliche Brandgefahr zu vermeiden.
  • Wer keinen gemütlichen Eglu hat, kann seinen Holzstall mit Luftpolsterfolie, Pappe oder alten Teppichen oder Decken isolieren.
  • Auch zusätzliche Einstreu auf dem Boden des Stalls kann den Hühnern helfen, besser mit der Kälte zurechtzukommen.
  • Einige Besitzer ergänzen das Futter ihrer Hühner gerne mit zusätzlichem Protein oder etwas Talg, um den Fettgehalt für den Winter zu erhöhen. Fett speichert Wärme, und das Huhn wird rundum von dem zusätzlichen Futter profitieren.

Wie halten sich Hühner im Winter auf natürliche Weise warm?

Das Geheimnis der Hühner gegen Kälte ist ihre natürliche Isolierung. Ihr Federkleid hilft ihnen, die Körperwärme zu speichern und die Luft zu erwärmen, die unter ihrem flaumigen Untergefieder eingeschlossen ist. Im Ruhezustand beträgt die Körpertemperatur eines Huhns ca. 40 bis knapp 42 Grad Celsius und die Herzfrequenz etwa 400 Schläge pro Minute – ein Beweis für einen hohen Stoffwechsel, der die Vögel sehr gut auf das Winterwetter vorbereitet.

Wenn man Hühner dabei beobachtet, wie sie auf dem gefrorenen Boden scharren oder durch den Schnee stolzieren, fragt man sich schon, wie Hühner es eigentlich schaffen, ihre Füße und Beine warm zu halten. Schließlich haben diese Körperteile keine Federn, die sie warm halten (eine Ausnahme bilden Rassen mit gefiederten Beinen wie das Cochin, Brahma oder Seidenhuhn). Die Antwort liegt in den Beinschuppen des Huhns, die die Wärme bis zu einem gewissen Grad zurückhalten. Das durchschnittliche Huhn ist auch immer in Bewegung und bleibt nicht allzu lange mit allen Zehen auf dem Boden.

Helfen Sitzstangen den Hühnern, die Kälte zu ertragen?

Wie viele andere Vögel stehen auch Hühner im Winter oft auf nur einem Bein, während das andere in das warme Bauchgefieder gesteckt wird. Dies verringert den Wärmeverlust und verhindert, dass Füße und Zehen auf dem eisigen Boden erfrieren. Wie alle Vögel sind auch Hühner Warmblüter und ihre eigene Körperwärme hilft ihnen, die Kälte zu ertragen.

Auf Sitzstangen zu hocken ist die effektivste Methode für Hühner, ihre Körperwärme zu halten und die Kälte zu ertragen. Hühner hocken dabei mit aufgeplustertem Gefieder und bringen ihre Beine dicht an ihren warmen Körper. Wenn es der Platz erlaubt, sollten Sie eine flache Sitzstange im Stall oder Auslauf anbringen. So können sich die Hennen niederlassen, ohne die Stange mit den Zehen umgreifen zu müssen, was verhindert, dass ihre Zehen bei sehr kaltem Wetter erfrieren. Ein umgedrehter Topf, ein Baumstamm, eine Palette oder ein anderer leicht erhöhter Platz bietet den Vögeln eine ebene Fläche, auf der sie sich niederlassen können, um Eis und Schnee zu entkommen.

Können Hühner erfrieren?

Hühner können in der Regel Kälte gut vertragen und werden nicht erfrieren, solange sie einen warmen Stall haben, in den sie sich bei extremen Wetterverhältnissen zurückziehen können. Erkühlte Hühner können jedoch anfälliger für Krankheiten und Parasiten sein und auch ihre Eierproduktion lässt nach. Die meisten Hühner kauern jedoch einfach mit aufgeplustertem Gefieder auf Hühnerstangen und in Legenestern, um den Winter gut zu überstehen.

Die besten Hühnerrassen für kaltes Wetter

Obwohl die meisten Hühner Kälte gut vertragen, gibt es einige Rassen, die für kalte Klimas besser geeignet sind als andere. Hier sind die Top 5 für kalte Temperaturen:

Haustierpflege mit Omlet

Omlet kann Ihnen bei der Pflege Ihrer Hühner helfen und dafür sorgen, dass sie jede Jahreszeit in vollen Zügen genießen können. Von Hühnergehegen zum Herumlaufen bis hin zu Spielzeug wie der Hühnerschaukel ‘Chicken Swing’, die für Unterhaltung sorgt – Sie werden alles finden, was Sie brauchen, um Ihre Herde das ganze Jahr über gesund und glücklich zu halten!

Hühner, die zusammenkauern, um der Kälte zu trotzen

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Hilfe, mein Huhn fliegt ständig weg!

Ein graues Huhn steht im Garten

Es ist schön, Hühner im eigenen Garten zu haben, aber sie müssen auch dort bleiben! Wenn man sie wegfliegen sieht und versucht, sie wieder einzufangen, ist das nicht unbedingt die einfachste Aufgabe. Es ist stressig für alle und manchmal sogar gefährlich für Ihre Hühner! Was ist also die Lösung, – Ihnen die Flügel abschneiden? Natürlich nicht, aber hier finden Sie eine Reihe von Techniken, die helfen können, Ihre gefiederten Freunde auf dem Boden zu halten.

Warum will mein Huhn wegfliegen?

Wenn Sie es mit einem Huhn zu tun haben, das ausreißen will, kann das mehrere Gründe haben. Der Charakter eines Huhns ist von Vogel zu Vogel verschieden. Während einige gerne unter einem Baum oder in ihrem Auslauf faulenzen, ziehen es andere vor, auf der Suche nach Freiheit umherzustreifen. Dieser reisende und manchmal abenteuerliche Geist kann jedoch mit bestimmten Hühnerrassen in Verbindung gebracht werden. So ist es nicht ungewöhnlich, Rassen wie das Leghorn oder die Gauloise auf einem Ast hockend zu finden, wo sie sich ausruhen. Das liegt vor allem an ihrem geringeren Gewicht im Vergleich zu anderen Rassen, und da sie einen ziemlich ausgeprägten Herdentrieb haben, braucht nur ein Huhn abzuheben, und die anderen folgen ihm.

Es kann jedoch auch vorkommen, dass Ihre Hühner wegfliegen oder sogar -springen, nicht um sich woanders auszuruhen, sondern um einer bestimmten Situation zu entkommen. Eine plötzliche oder ungewöhnliche Situation kann Panik auslösen. Der Besuch eines Hundes, die Anwesenheit eines wilden Fressfeindes, wie z. B. eines Fuchses, oder das Auslösen eines unerwartet schrillen Geräusches kann Ihre Hühner in Panik versetzen und sie zur Flucht veranlassen. Sie haben dann zwei Möglichkeiten: weglaufen oder versuchen zu fliegen.
Unter Stress, und in Angst und Schrecken können sie übrigens höher fliegen als Sie denken,- Sie werden überrascht sein. Es kann auch passieren, dass sie sich in ihrer Panik verletzen. Wie vermeiden Sie also eine solche Situation?

Wie kann ich mein Huhn am Wegfliegen hindern?

Es gibt drei wesentliche Vorkehrungen, die Sie treffen können, wenn Sie ein flug-freudiges Huhn haben:

  • Wählen Sie einen ruhigen, aber gut gelegenen Bereich in Ihrem Garten, an dem Sie Ihren Hühnerstall aufstellen. Wenn Sie genug Platz zu Verfügung haben, halten Sie den Hühnerstall von potenziellen Gefahren fern. Zu diesen gehören Straßen, Parkplätze und Kinderspielzeug. Hier sollen sich Ihre Hühner sicher fühlen. Ihr Hühnerstall ist ihr Zuhause, sie müssen in Ruhe fressen, scharren und schlafen können.
  • Investieren Sie in ein einigermaßen großes Gehege. Ein ausreichend hoher Zaun kann sie von Flugversuchen abhalten und sie vor potenziellen Angriffen von feindlichen Tieren und äußeren Gefahren schützen.
    Ein geschlossener Bereich, wie das begehbare Hühnergehege, ist ideal, um Hühnern einen sicheren Bereich zu bieten, in dem sie sich bewegen und ihre Flügel ausstrecken können, ohne zu entkommen.
  • Die dritte Vorsichtsmaßnahme ist Hühnerhaltern oft bekannt, wird aber selten angewendet. Es handelt sich jedoch um eine elementare Vorsichtsmaßnahme, wenn man einen Vogel in einen Hühnerstall bringt. Es handelt sich um das Abschneiden der Federn von einem einzigen Flügel, um Ihr Huhn aus dem Gleichgewicht zu bringen und zu verhindern, dass es davonfliegen kann

    . Aber wie macht man das? Nehmen Sie eine Schermaschine und schneiden Sie die Flugfedern, – also die größeren Federn. (Sie können auch die Haupt- und Neben-Flugfedern abschneiden). Die Federn müssen in der Mitte geschnitten werden, damit es effektiv ist. Seien Sie beruhigt, es wird nur Keratin geschnitten (woraus unsere Haare und Nägel bestehen). Es ist also wie ein Besuch beim Friseur!

Finden Sie das Tutorial-Video “How to Clip your Chickens Wings (Safe and painless) (Easy to do)” [Wie Sie Ihren Hühnern einfach die Flügel sicher und schmerzlos kürzen] von hier.

Ein komfortabler Lebensraum und ein großes, sicheres Gehege sorgen dafür, dass sich Ihre Hühner in ihrem Zuhause wohlfühlen und gesund bleiben. Und wenn nötig, kann das Kürzen der Flügel eine wirksame Lösung für besonders entschlossene Ausreißer sein.

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Was Sie im Jahr 2020 über die Vogelgrippe wissen müssen

 

Vogelgrippe ist ein Problem, das alle Hühnerhalter betrifft. Bemühungen, den Virus einzudämmen, führen nie ganz zu seiner Ausrottung, und die Tatsache, dass derzeit nichts davon in den Schlagzeilen steht, bedeutet nicht, dass er verschwunden ist. In vielen Ländern erleben bestimmte Regionen dieses Jahr die Vogelgrippe-Version von Lockdown, und die Bevölkerung wird aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

In der zweiten Jahreshälfte gab es lokale Ausbrüche in Deutschland, Großbritannien, Dänemark und den Niederlanden. Der gegenwärtige Stamm der Vogelgrippe in Europa ist eine schwach pathogene Vogel-Influenza, was bedeutet, dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass sie sich auf den Menschen ausbreiten wird. Die Gefahr einer möglichen Vogelgrippe-Pandemie kann jedoch nicht ignoriert werden.

Der Ausbruch soll in Westrussland und Kasachstan seinen Ursprung haben und dem gleichen Muster folgen wie die Ausbrüche in den Sommern 2005 und 2016. In beiden früheren Fällen breiteten sich die Epidemien bald auf Nord- und Osteuropa aus.

Dieser Artikel beschreibt die Auswirkungen der pathogenen Vogelgrippe, wie sie sich ausbreitet und was Hühnerhalter tun können, um sie zu verhindern, basierend auf Regierungsrichtlinien und anderen praktischen Maßnahmen.

Was ist Vogelgrippe?

Wie der Name schon sagt, ist das Vogelgrippe-Virus eine biologisch an Vogelwirte adaptierte Form der Influenza (Grippe). Die Vogelgrippe ist kein Virus, der spezifisch bei Hühnern und Geflügel auftritt, und theoretisch kann jeder Vogel, ob Wild- oder Haustier, infiziert werden. Tatsächlich bilden Scharen von Wildvögeln, wie Gänsen und Möwen, den Nährboden für die Vogelgrippe.

Symptome bei Hühnern

Hühner mit Vogelgrippe zeigen verschiedene Symptome. Sie sind möglicherweise weniger aktiv als gewöhnlich, verlieren ihren Appetit und zeigen Anzeichen von Nervosität. Ihre Eierproduktion sinkt, und schließlich sehen ihre Kämme und Kehllappen geschwollen und bläulich verfärbt aus. Weitere Symptome der Vogelgrippe bei Geflügel sind Husten, Niesen und Durchfall. Leider können viele dieser Symptome auch mit anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden, so dass ein Tierarzt die Diagnose stellen muss.

Es kann 14 Tage dauern, bis sich ein Ausbruch der Vogelgrippe in einer Herde ausbreitet. Einige infizierte Vögel zeigen möglicherweise keine Anzeichen, obwohl sie immer noch potenzielle Virusträger sein können. Andere erkranken und sterben sehr schnell.

Behandlung der Vogelgrippe bei Hühnern

Sie können das Risiko der Vogelgrippe bei Ihrem Geflügel reduzieren, indem Sie die Richtlinien der Regierung befolgen. Die Impfung einer vom Vogelgrippevirus gefährdeten Herde ist die einzige Methode der Prävention. Wenn eine Herde von der Vogelgrippe befallen ist, muss sie eingeschläfert werden. Links zu den neuesten Regierungsempfehlungen finden Sie am Ende dieses Artikels.

Wie Sie Ihre Hühner schützen können

    • Platzieren Sie Futter und Wasser Ihrer Vögel in komplett abgeschlossene Bereiche, die vor Wildvögeln geschützt sind, und entfernen Sie verschüttetes Futter regelmäßig.
    • Halten Sie Ihre Ausrüstung sauber und ordentlich, und desinfizieren Sie regelmäßig harte Oberflächen.
    • Reinigen Sie Ihre Schuhe vor und nach dem Besuch bei Ihren Hennen.
    • Achten Sie darauf, dass Sie die Kleidung, die Sie beim Umgang mit Ihren Hühnern tragen, nach dem Kontakt waschen.
    • Verwenden Sie Auslauf- Covers, um das Gehege Ihrer Hühner vor dem Kot von Wildvögeln zu schützen.
    • Behalten Sie bewegliche Ställe am selben Ort. Bei Ställen, die auf frischen Boden verschoben werden, besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass Hühner mit den Fäkalien von Wildvögeln in Kontakt kommen.
    • Behalten Sie Ihre Hennen genau im Auge. Wenn Sie Anzeichen einer Erkrankung aufweisen, lassen Sie sich von einem Tierarzt beraten.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Können verschiedene Hühnerrassen miteinander auskommen?

Zwei verschiedene Hühnerrassen auf dem freistehenden Hühnerstangensystem von Omlet

Die meisten Hühnerhalter werden früher oder später der sogenannten Hühnermathematik zum Opfer fallen. Sie beginnen mit drei Hühnern, dann kommt ein viertes dazu und auf einmal ertappen sie sich beim Gedanken, dass ein achtes Huhn nun auch keinen Unterschied mehr macht … Es ist eine schöne Vorstellung, dass Hühner untereinander dicke Freunde sein könnten, aber der gleichen Rasse zu entstammen, reicht für ein harmonisches Zusammenleben nicht immer aus. Manche Hühner kommen besser miteinander klar als andere, doch welche Rassen vertragen sich besonders gut?

Normales Hühnerverhalten

Die Züchtung aller heutigen Hühnerrassen geht auf denselben Vorfahren zurück, dem asiatischen Dschungelhuhn. Somit kommen die meisten Hühner – unabhängig von ihrer Rasse – zum Glück gut miteinander aus. Aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel.

Jede neue Henne, die in eine Herde eingeführt wird, muss von den anderen Vögeln getrennt werden. Sie müssen sich aber etwa eine Woche lang durch einen Zaun sehen können, bis sie sich alle aneinander gewöhnt haben. Nach der Zusammenführung gilt es für die neue Henne, ihren Platz in der Hackordnung zu finden, was in den ersten Tagen ein bisschen Gezanke mit sich bringen kann. Das ist jedoch ganz natürlich und hat nichts mit Fehden zwischen bestimmten Rassen zu tun.

Gelegentlich kommt es vor, dass sich ein Huhn ohne ersichtlichen Grund mit einem anderen streitet, wobei das schwächere Huhn von dem aggressiveren Vogel gepickt und gepiesackt werden kann. Hält diese Situation länger als drei Tage nach der Einführung des neuen Huhns an, müssen die beiden Zankhühner möglicherweise getrennt werden.

Welche Hühnerrassen sind aggressiv?

Einige Hühner sind selbstbewusster und durchsetzungsfähiger als andere, aber das macht sie nicht aggressiv. Aggression ist gewöhnlich das Ergebnis der Umgebung – z. B. schlechter Lebensbedingungen – , oder eines visuellen Reizes. Das Mobbing eines Huhns dauert in der Regel nur dann länger als ein paar Tage, wenn die neue Henne ein ungewöhnliches Federkleid am Kopf aufweist. Die ausgefallene Federkrone bei den Rassen Araucana, Houdan, Polen, Silkie und Sultan, ist für manche Hennen wie das rote Tuch für einen Stier.

Die Gründe für diese Aggression sind rein instinktiv. Hühner reagieren auf die Größe der Kämme ihrer Artgenossen, und es gibt Anzeichen dafür, dass Hennen mit größeren Kämmen dazu neigen, die Hackordnung zu dominieren. Dominante Hühner werden daher jede Newcomerin mit einem großen Kamm herausfordern, um ihre eigene Dominanz zu beweisen und ihren Rang zu behaupten.
Niemand ist sich jedoch wirklich sicher, wie sich der visuelle Reiz bei Rassen mit Federkronen auswirkt. Ein Huhn mit Federn auf dem Kopf wird von den anderen Hennen wahrscheinlich als eines von zwei Dingen beurteilt: entweder als ein Vogel mit einem sehr großen Kamm, der eine Bedrohung darstellt, oder als ein Huhn, das überhaupt keinen Kamm hat, was es zu ‘Freiwild’ für gewisse Schikanen macht. Wie auch immer eine Henne es betrachtet, der Neuankömmling mit der Federkrone ist eine direkte Herausforderung für die dominanten Vögel.

Hühner mit fantastischen Federn am Kopf haben einen zusätzlichen Nachteil; weil ihnen das Gefieder oft über die Augen hängt, erkennen sie einen bevorstehenden Angriff oft nicht gleich. Dies kann zu unerwarteten Schnabel-Hieben und Verletzungen führen.

Andere Ursachen für Hühner-Mobbing

Gelegentlich führen auch andere ungewöhnliche Federn zu Schikanen bei Hühnern, wie z.B. die gefiederten “Hosen” der Faverolles. Im Allgemeinen ist dies jedoch kein Problem, und diese Rasse sollte mit Ihren anderen Hennen generell gut auskommen.

Manchmal wird auf neuen Hühnern ohne ungewöhnliche Federn oder eigentümliche Kämme herumgehackt, weil nur sie einer anderen Rasse angehören als alle anderen Hennen in der Herde. Das Mobbing scheint einfach deshalb zu erfolgen, weil das neue Huhn anders aussieht als die anderen Hennen. Dies ist jedoch ein ungewöhnliches Phänomen, und das Problem verschwindet, wenn es sich bei Ihren bestehenden Hennen um eine gemischte Herde handelt.

Kommt es zwischen Hühnern zu Bindungen?

Im Allgemeinen empfiehlt es sich, verschiedene Rassen zu mischen. Es hilft sowohl bei der Hackordnung als auch der allgemeinen Bindung unter Hühnern, da verschiedene Rassen unterschiedliche Temperamente haben. Es ist wahrscheinlicher, dass es in einem Gehege mit Hühnern einer einzigen Art zu Zankereien kommt, wenn sie aufgrund Ihrer Rasse alle entweder gleich durchsetzungsfähig und dominant, oder alle gleich scheu und untergeben sind, denn dies macht es schwieriger, eine Hackordnung festzulegen.

Die Körpergröße einer Henne hat keinen Einfluss darauf, wie sie behandelt wird. Ein zierliches Bantam kann sich gut mit einem bulligen Sussex vertragen, und ein Hahn wird seinen Hennen, unabhängig von deren Rasse, respektvoll begegnen. In den weitaus überwiegenden Fällen werden sich die Vögel alle gut miteinander vertragen.

Es gibt jedoch verschiedene praktische Überlegungen bei der Haltung einer gemischten Herde. Einige Hühner fühlen sich bei kaltem Wetter besonders wohl, während andere nicht so robust sind. Auch das Alter kann ein Thema sein, wenn Sie die Zahl der Veränderungen in Ihrer Hühnerherde möglichst gering halten wollen.
Wenn Ihre Hühner alle eine ähnliche Lebensdauer haben und Sie sie zur gleichen Zeit gekauft haben, werden Sie wahrscheinlich auch die nächsten Generation von Legehennen im gleichen Jahr kaufen. Dies verhindert ständige Neueinführungen und die damit verbundenen Variationen in der Hackordnung.

Welche Hühnerrassen vertragen sich am besten?

Einige Rassen sind von Natur aus freundlich, und es ist weit weniger wahrscheinlich, dass Hühner dieser Rassen anfangen, sich gegenseitig zu schikanieren. Zu den super entspannten ‘Hinterhofhühnern’ gehören Australorps, Cochins, Easter Eggers, Rhode Island Reds, Silkies, Sussex und Wyandottes.

Ein weiterer Faktor, um eine Herde glücklich und friedfertig zu halten, ist, ihr viel Platz zur Verfügung zu stellen und somit ‘Kabinenfieber’ unter den Hühnern zu vermeiden. Je mehr Platz Sie den Hennen im Gehege bieten, desto geringer ist die Gefahr, dass sie sich gegenseitig tyrannisieren, und desto wahrscheinlicher ist es, dass sie miteinander auskommen werden.

Omlet und Ihre Hühnerschar

Ganz gleich, ob Ihre Herde aus zehn oder zwei Hühnern besteht, mit den Produkten von Omlet werden Sie die Bedürfnisse Ihrer Hühner erfüllen können. Unsere Auswahl an Hühnerspielzeug und Zubehör, das Sie Ihrem Hühnerstall und Gehege beifügen können, bietet Ihren Hühnern geistige und körperliche Anreize und unterstützt ein harmonisches Zusammenleben.

Eine Frau mit zwei verschiedenen Hühnerrassen im Auslauf, das von Omlets mobilen Hühnerzaun eingezäunt ist

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie man ein Huhn einfängt

Eine Nahaufnahme eines weißen und braunen Huhns

Nur sehr zahme Hühner mögen es, hochgenommen zu werden. Die meisten Hühner empfinden die ganze Prozedur als stressig, deshalb sollten Sie sie nur fangen oder anfassen, wenn es unbedingt nötig ist.

Es gibt jedoch ein paar Gründe, warum Sie wissen sollten, wie man ein Huhn fängt. Ihre Hühner könnten in Gefahr sein oder eine Reinigung brauchen, wenn sie mit Öl oder etwas Klebrigem in Kontakt gekommen sind, oder Sie müssen möglicherweise einen Gesundheitscheck durchführen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Huhn einzufangen. Wenn Ihre Henne in Gefahr ist, weil sie auf die Straße entlaufen oder in einen Garten gelangt ist, in dem sich ein Hund befindet, können Sie das Huhn in der Regel “hüten”, anstatt zu versuchen, es aufzuheben. Wenn ein Hund das Problem ist, müssen Sie als erstes den Hund unter Kontrolle bringen oder einsperren.
Wenn die Henne entkommen ist, ist es am besten, sie wieder in Sicherheit zu bringen, indem Sie sich mit seitlich ausgestreckten Armen hinstellen und sie ermutigen, in den Hühnerstall zurückzukehren. In derartigen Situationen wird das Huhn dringend nach Hause zu seiner Herde finden wollen, also “lenken” Sie es in Richtung des Lochs im Zaun oder des offenen Gartentors, oder welcher auch immer der Fluchtweg war, den es genommen hat.

Sollte die Henne jedoch über eine Wand geflattert sein, müssen Sie möglicherweise auf altmodische ‘Jagdtechniken’ zum Einfangen zurückgreifen.

Ein Mädchen fängt ein schwarzweißes Huhn ein Wie fängt man ein ‘streunendes’ Huhn?

Wenn Ihre Hühner sehr zahm sind, können Sie ihnen einfach einige Leckereien anbieten, sich bücken und die Henne aufheben. Wenn es nur bei allen Hühnern so einfach wäre! Einige sind ungefähr so leicht zu fangen wie ein sich schnell bewegendes Stück nasser Seife – sie können mit einer Geschwindigkeit von etwa 14,5 km/h sprinten – und Sie müssen sie daher in der Regel zuerst in die Enge treiben, bevor Sie sie fangen können.

Wenn eine Henne entkommen ist, Sie sie gerade beim Weglaufen beobachten, oder wenn sie einfach irgendwo in einem großen Garten oder auf einer Wiese versteckt hat, wo Sie sie finden oder verfolgen können, empfiehlt es sich geduldig zu sein und sich auf den Instinkt des Huhns zu verlassen, nach Hause zu kommen. Wenn die Dämmerung hereinbricht, wird die Henne von sich aus in den Stall zurückkehren. Das ist eines der praktischen Aspekte der Geflügelhaltung!

Die beste Methode, ein Huhn einzufangen

Mögen es Hühner, wenn man sie aufhebt? Im Allgemeinen lautet die Antwort darauf ‘nein’. Aber wenn Sie versuchen, ein Huhn – aus welchem Grund auch immer – zu fangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Manche davon sind jedoch nur für den fachkundigen Hühnerhalter empfehlenswert.

  • Mit einem Netz. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, sollten das Huhn so schnell wie möglich eingefangen werden, um Stress zu vermeiden – obwohl der Anblick des Netzes die arme Henne danach für den Rest ihres Lebens in Panik versetzen wird! Sie sollten immer ein möglichst großes Netz verwenden, um Ihre Hühner zu fangen, und eine Decke ist generell noch ungefährlicher.
  • Mit einer Falle aus Kiste und Leckerlis. Unwiderstehliche Leckereien in eine Kiste zu legen und dann die Tür hinter dem Huhn mit einer Stange oder einem langen Stock heimtückisch zu schließen, ist eine wirksame Methode. Der Nachteil ist, dass auch alle anderen Hühner versucht sein werden, einen Blick in die Kiste zu werfen!
  • Mit einer großen Schachtel. Ein großer Karton kann im Stall oder Auslauf über einen in die Ecke getriebenen Vogel gestülpt werden, und die Klappen können unten eingeschoben werden, um das Huhn zu sichern. Diese Technik kann sich als nützlich erweisen, wenn Sie Hühner bei Tageslicht fangen müssen (obwohl sie auch nachts funktioniert) und wenn sie dazu neigen, aggressiv zu sein.
  • Mit Hilfe einer Taschenlampe. Dies ist die einfachste und effektivste Methode, wenn Sie ein rastendes Huhn in die Falle locken wollen. Wenn Hühner mit dem Rest der Herde im Stall oder Auslauf sitzen oder nachts auf ihren Stangen, Sitzbrettern oder in ihrem Legenest, bleiben sie instinktiv an Ort und Stelle. Wenn Sie den Stall oben öffnen und eine Taschenlampe (am Kopf montiert ist ideal) hineinleuchten, können Sie die Henne, die Sie untersuchen müssen, ganz einfach finden und mit minimalem Aufwand packen.

Ein Huhn hochnehmen

Wenn Sie ein Huhn aufheben, versuchen Sie, entschlossen, aber nicht grob zu sein. Gut festzuhalten und zu verhindern, dass es mit den Flügeln schlägt, ist der Schlüssel zum Erfolg. Die richtige Methode besteht darin, die Henne so zu halten, dass Sie Ihre Hand auf seinen Rücken legen, die Flügel umschließen und es dann nahe an Ihren Körper heranbringen. Wenn das Huhn sehr aufgeregt ist, müssen Sie es eventuell mit einem Handtuch zudecken, um es zu beruhigen.

Eine zahme Henne ist die am leichtesten zu fangende Hühnerart. Man lockt die Henne einfach mit ein paar Leckereien an, schnappt sie sich und streichelt ihren Rücken, um sie zu beruhigen. Wenn das Reinigen oder die Untersuchung beendet ist, setzen Sie das Huhn wieder auf den Boden und treten Sie einen Schritt zurück. Den Rest erledigt das Huhn selbst, – es wird zurück in die Sicherheit der Herde eilen.

Es gibt also mehrere Möglichkeiten, ein Huhn einzufangen, aber Sie sollten sie nur dann einsetzen, wenn es unbedingt notwendig ist. Versuchen Sie, den Haken oder das Netz zu vermeiden, wenn Sie können, und verwenden Sie die Methode, die sowohl dem Huhn als auch den Umständen am besten entspricht.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Ratgeber – Weihnachtsgeschenke für Hühnerhalter

 

Eglu Cube / Eglu Go / Eglu Go UP

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich endlich den Hühnerstall zu gönnen, von dem Sie schon immer geträumt haben! Wenn Sie beschlossen haben, sich im neuen Jahr Hühner zuzulegen, sind der Eglu Go sowie der Eglu Go UP hervorragende Ställe für den Einstieg in die Hühnerhaltung und ideal für 3-4 Hennen. Wenn Sie derzeit einen kleineren Eglu haben und sich weitere Hühner zulegen wollen, oder Ihre Hennen in einem Stall leben, der schon eher sehr abgenutzt aussieht, sollten Sie vielleicht in einen Eglu Cube – unseren größten Hühnerstall – investieren, der Platz für bis zu 10 kleine Bantam Hennen bietet.

Alle Eglus sind sicher, im Handumdrehen zu reinigen und können im Garten mühelos und beliebig oft umgestellt werden. Das macht das Leben sowohl für Sie als auch für Ihre Haustiere einfacher und entspannter!

In unserem Winter Angebot erhalten Sie jetzt bis zu 20% Rabatt auf Eglu Hühnerställe!

Hühner Zubehör

In Omlets fantastischem Sortiment an Hühnerspielzeug und -zubehör finden Sie viele großartige Weihnachtsgeschenke für Hühnerhalter jeden Alters. Interaktives Futterspielzeug, wie das Poppy und Pendant Pickspielzeug und derCaddi Leckerbissenhalter, – der mit frischem Gemüse gefüllt und vom Dach des Auslaufs gehängt werden kann-, werden Hühner während der kalten Wintermonate ebenso unterhalten, wie die lustige Hühnerschaukel und die etwas traditionellere Hühnerstange.

Hühner Spielzeug und Zubehör ist im Moment deutlich reduziert, warum also nicht die Gelegenheit nutzen und gleich das gesamte “Huhnterhaltungs”- Bündel erwerben?

Boughton

Wenn Sie planen, diese Weihnachten jemanden mit traditionellem Geschmack zu beschenken, der seine Hühner lieber in einem hölzernen Hühnerstall unterbringt, haben wir genau das richtige für Sie. Das zeitlose und dennoch praktische Design des Boughton Hühnerstalls macht es nicht nur einfach, Hühner glücklich und gesund zu erhalten, ein jeder Hühnerbesitzer wird sich auch tagtäglich von Neuem über den Anblick seines Stalls im Garten freuen. Der Boughton wird unbehandelt geliefert, so dass die Person, die dieses äußerst großzügige Geschenk erhält, selbst entscheiden kann, in welchem Stil sie ihn gestalten möchte!

Der Boughton Hühnerstall ist im Winter Angebot von Omlet jetzt 15% günstiger!


Klicken Sie hier für die Aktionsbedingungen.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühnerställe


Umziehen mit Hühnern

Umziehen ist für alle Beteiligten stressig – auch für Haustiere und somit für Ihre Hennen! Was Hühner betrifft, liegt das Geheimnis eines erfolgreichen Umzugs in der Vorbereitung am anderen Ende. Genauso, wie Sie vielleicht die Kaffeemaschine und ein paar Tassen auspacken, bevor Sie eine der großen Kisten öffnen, sollten Stall und Auslauf der Hühner im Garten fertig sein, bevor der Duft von frischem Kaffee das Haus erfüllt!

Hühner sind ziemlich leicht gestresst, und Sie können davon ausgehen, dass die Zahl der Eier, wenn Sie erst einmal übersiedelt sind, für einige Tage stark abnimmt. Schwache oder sehr nervöse Hühner sind besonders gefährdet, da sie in Panik geraten, blind flattern und sich dabei ein Bein oder sogar den Hals brechen können. Stress möglichst gering zu halten ist daher der Schlüssel zu einem erfolgreichen Umzug.

Die entspannteste Art und Weise, Ihre Hennen auf die Fahrt vorzubereiten, ist sie schon im Stall einzusammeln und einzupacken. Ihnen erst später am Tag, wenn sie fröhlich draußen herumlaufen, nachzujagen und sie in einer Ecke zusammen zu treiben, ist nämlich keine ideale Methode, um Stress zu vermeiden!

Hühner transportieren

Die Behälter für den Transport Ihrer Hühner müssen geschlossene, gut belüftete Kisten oder Transportboxen für Haustiere sein. Achten Sie darauf, dass Ihre Hühner genügend Platz haben, um sich umdrehen zu können, was verhindern sollte, dass sie in der Enge in Panik geraten. In der Kiste sollte es dunkel genug sein, dass ihr Instinkt geweckt wird, sich für die Dauer der Fahrt gemütlich niederzulassen. Auf längeren Reisen muss hingegen auf ausreichend Licht geachtet werden, damit Ihre Hühner bei Bedarf fressen können, und Transportboxen für Haustiere erleichtern dies.

Generell benötigen Sie einen Behälter pro Huhn, also sorgen Sie dafür, dass Sie genügend Kisten zu Verfügung haben. Hennen mit ähnlichem, ausgeglichenen Temperament können eventuell in einer einzigen Box transportiert werden. Jeder Behälter sollte mit Stroh ausgekleidet sein, um den Kot aufzufangen und Sie müssen sie sicher stapeln, – nicht höher als drei Kisten.

Es ist wichtig, dass den Vögeln auf der Reise nicht zu heiß wird, daher ist die Belüftung ein wichtiges Thema. Wenn Sie nur zwei oder drei Hühner haben, können diese auf dem Rücksitz eines gut belüfteten Autos reisen, wobei sie mit Steppdecken oder Decken – oder sogar Sicherheitsgurten – gesichert werden müssen, um zu verhindern, dass die Boxen herumrutschen.

Die Fahrt selbst sollte auf möglichst vielen geraden, nicht zu holprigen Straßen erfolgen und gleichzeitig so kurz wie möglich sein. Wenn Ihr neues Zuhause nur eine kurze Autobahnstrecke und ein paar Bundesstraßen entfernt ist, ist das alles recht unkompliziert. Ländliche Gegenden mit vielen kurvenreichen Straßen benötigen genauere Planung. Wenn alle Straßen viele Kurven haben, ist die schnellste Route die beste Lösung.

In den zwei Wochen vor dem Umzug sollten Sie sicherstellen, dass die Nahrung Ihrer Hühner reich an allen erforderlichen Vitaminen und Mineralien ist. Einige Besitzer empfehlen den Zusatz von Probiotika oder zusätzlichen Vitaminen zum Futter, – dies sollten Sie mit Ihrem Tierarzt besprechen.

Bei kurzen Fahrten müssen Sie sich keine Sorgen um Hühnerfutter machen, doch auf längeren Reisen muss unbedingt für Futter gesorgt sein. Achten Sie darauf, dass Sie mindestens alle drei Stunden eine längere Pause einlegen, damit die eingesperrten Vögel sich erholen und fressen können. Wenn Sie Ihre Hennen in Kisten transportieren, können Sie einen Wasserspender an der Seite anbringen.

Ein tragbarer Hühnerstall?

Altmodische Hühnerställe können schwierig zu transportieren sein, und viele Hühnerhalter ziehen es daher vor, einen neuen Auslauf und Hühnerstall auf ihrem neuen Grundstück zu errichten. Dazu müssen die Hennen manchmal in provisorischen Unterkünften untergebracht werden, während der neue Stall und Auslauf vorbereitet werden.

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Ein tragbarer Stall und ein mobiler Auslauf können eingepackt und dann in wenigen Minuten im neuen Garten aufgestellt werden, was auch den großen Vorteil hat, dass die Hühner schon mit ihnen vertraut sind. Hennen in einen Stall zu setzen, den sie bereits in- und auswendig kennen, wird den Umzugsstress enorm reduzieren.

Hühnerstall und Ausläufe wie der Eglu sind in dieser Hinsicht ideal. Wenn Sie den Stall sofort nach Ankunft in Ihren neuen Garten stellen, können sich die Hühner schon zu Hause fühlen, bevor Sie noch die erste Umzugsboxen geöffnet haben. – Für Menschen ist umziehen unweigerlich mit Stress verbunden, aber bei Ihren Hühnern lässt es sich vermeiden.

Wenn Ihre Hennen sicher im neuen Garten untergebracht sind, ist es damit jedoch noch nicht erledigt. Stress kann unterschwellige Krankheiten zum Ausbruch bringen, und daher empfiehlt es sich, den Gesundheitszustand Ihrer Vögel täglich zu überprüfen, während sich die Herde an die neue Umgebung gewöhnt. Dies ist ein weiterer Grund, einen tragbaren “Pack-and-Go”- Stall mit mobilen Auslauf in Erwägung zu ziehen.

2 comments - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie lange kann ich meine Hühner allein lassen?

Wie bei allen Haustieren haben Sie als Besitzer die Verantwortung dafür, dass Ihre Tiere sicher aufgehoben und zufrieden sind. Das bedeutet, dass Sie, bevor Sie über Nacht weg bleiben, -sei es aus beruflichen Gründen oder um Urlaub zu machen-, dafür sorgen müssen, dass es Ihren Hühnern gut geht, solange Sie nicht da sind. Sie brauchen also einen Plan!

Hühner sind wesentlich unabhängiger als einige andere beliebte Haustiere und brauchen den täglichen Kontakt zum Menschen nicht unbedingt. Sie sorgen für ihre eigene Bewegung und fressen auch dann nicht zu viel, wenn mehr Futter als nötig zur Verfügung steht. Dennoch gibt es eine Menge Dinge zu bedenken, bevor man sie allein lässt.

Wie lange kann ich meine Hühner allein lassen?

Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es stark von Ihren Hühnern abhängt und davon, wo Sie leben und wie Ihre Ausstattung aussieht. Selbst wenn Sie Ihre Hühnerherde nur einen Tag lang allein lassen, sind gewisse Vorbereitungen erforderlich.

Hühner brauchen ständig Zugang zu Futter und Wasser und genügend Platz, um sich bewegen zu können. Dies ist relativ einfach zu organisieren, wenn Sie für 2-3 Tage verreisen. Wichtiger und wahrscheinlich auch schwieriger ist es, dafür zu sorgen, dass Ihre Hennen vor Fressfeinden geschützt sind, wenn Sie nicht da sind, um sie im Auge zu behalten. Es ist äußerst riskant, Ihre Hühner unbeaufsichtigt frei herumlaufen zu lassen, weshalb Sie ein sicheres Gehege benötigen werden, das groß genug ist, um ihnen genügend Auslauf zu bieten.

Ein Eglu Cube, der mit einem Begehbaren Hühnergehege verbunden ist, eignet sich perfekt für jegliche Umstände der Hühnerhaltung, aber dieses Set-Up ist möglicherweise ganz besonders hilfreich, wenn Sie nicht in der Lage sind, Ihre Hennen ständig im Auge zu behalten. Das begehbare Hühnergehege kann je nach Anzahl Ihrer Hühner erweitert werden, und Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Hennen in ihrem Auslauf keine Füchse oder Wildvögel abzuwehren brauchen.

Wenn Sie sich davon überzeugt haben, dass Ihr Gehege sicher und geräumig genug ist und dass kein Risiko besteht, dass den Hühnern das Futter oder Wasser ausgeht, werden die meisten Herden ein Wochenende lang ganz gut allein zurechtkommen.

Sollte ich einen Hühner-Sitter organisieren?

Wenn Sie länger als drei Tage verreisen, müssen Sie jemanden finden, der Ihnen hilft und täglich nach Ihren Hennen sieht. Selbst wenn Sie nur für eine Nacht weg sind, empfehlen wir Ihnen, einen freundlichen Nachbarn zu bitten, den Kopf über den Zaun zu stecken, um sicherzugehen, dass es den Hühnern gut geht.

Unfälle können passieren: Eines Ihrer Hühner könnte gestürzt sein und Schmerzen haben, oder ein Wasserbehälter könnte umgefallen sein. Ihr Freund oder Nachbar wird dann hoffentlich in der Lage sein, das Wasser wieder aufzufüllen oder er wird Sie anrufen, um Ihnen mitzuteilen, was passiert ist.

Sie werden überrascht sein, wie viele Ihrer Freunde und Familienmitglieder sich gerne einmal pro Tag um Ihre Hühner kümmern werden, wenn sie dafür die köstlichen frischen Eier behalten dürfen. Wenn Sie eine automatische Hühnerstalltür haben, die Ihre Hennen morgens herauslässt und sich abends, wenn sie wieder im Stall sind, hinter ihnen schließt, können Ihre Helfer selbst entscheiden, zu welcher Tageszeit sie nach Ihren Hühnern sehen möchten.

Wenn Sie jemanden bitten, sich um Ihre Hühner zu kümmern, ist es nett, es ihnen so einfach wie möglich zu machen.

Was brauchen meine Hühner, wenn ich weg bin?

Wenn Sie entschieden haben, dass Ihre Hühner gut aufgehoben sind und ein paar Tage lang alleine zurechtkommen werden, haben Sie wahrscheinlich schon über diese Dinge nachgedacht, aber sie sind trotzdem erwähnenswert:

Futter und Wasser

Sie haben wahrscheinlich eine ziemlich gute Vorstellung davon, wie viel Ihre Hühner pro Tag fressen und trinken; es hängt von der Rasse, dem Alter und der Größe ab. Es empfiehlt sich immer, lieber etwas zu viel als zu wenig Futter bereitzustellen, und sorgen Sie auch dafür, dass ihre Hühner mehr als einen Futtertrog zur Auswahl haben, falls es mit einem von ihnen Probleme geben sollte.

Vorsorge für verschiedene Witterungsbedingungen

Vertrauen Sie der Wettervorhersage nicht uneingeschränkt. Vergewissern Sie sich, dass die Hühner jederzeit in den Stall zurückkehren können und dass sie geschützte Bereiche im Auslauf haben, falls es den ganzen Tag regnet oder es besonders heiß und sonnig ist.

Unterhaltung

Wenn Ihre Hühner daran gewöhnt sind, dass Sie jeden Tag nach der Arbeit zu ihnen kommen, um mit ihnen Zeit zu verbringen, könnten sie dieses Vergnügen eventuell vermissen. Versuchen Sie dies auszugleichen, indem Sie ihnen ein paar lustige Spielsachen zur Verfügung stellen, mit denen sie sich in ihrem Gehege unterhalten können. Einige Hühner lieben es total, auf der Hühnerschaukel zu schwingen, während andere verrückt nach Spielzeug sind, das Futter verteilt, wie z.B. der Caddi Leckerbissen Halter oder das Pickspielzeug.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


50% Rabatt auf Pickspielzeug wenn Sie sich für den Omlet-Newsletter anmelden

‘Pick-or-Treat’! Verwöhnen Sie Ihre Hennen diesen Halloween, mit einem gruseligen Pickspielzeug! Erhalten Sie 50% Rabatt auf Omlet Pickspielzeug, wenn Sie hier den Omlet Newsletter abonnieren.

Aktionsbedingungen
Diese Aktion ist nur vom 29.10.20 – 02.11.20 um Mitternacht gültig. Sobald Sie Ihre E-Mail-Adresse auf der Webseite eingegeben haben, erhalten Sie einen Promo-Code, der an der Kasse verwendet werden kann. Mit der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie dem Erhalt des Omlet-Newsletters zu. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Dieses Angebot gilt nur für einzelne Poppy und Pendant Hühner Pickspielzeuge. Das Angebot gilt nicht für Doppelpackungen oder Doppelpackungen mit Caddi Treat-Holder. Das Angebot ist auf 2 Stück pro Haushalt beschränkt. Je nach Verfügbarkeit. Omlet ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferung, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot verwendet werden.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Angebote und Rabatte


Wie viel Futter sollte ich meinen Hühnern geben?

Ein Huhn, das in einen Omlet Futtertrog guckt

Hühner sind großartige Sammler, wenn es ums Futter geht, und frei laufende Vögel picken und scharren nach allen Arten von natürlichen Leckereien, von Gras und köstlichem Unkraut bis hin zu schmackhaften Würmern und Käfern. Doch selbst ein Huhn, das den ganzen Tag Zugang zu einem Garten oder einer Wiese hat, braucht hochwertige Pellets für Legehennen als grundsätzliche Ernährung. Dieses Hühnerfutter enthält Protein (besonders wichtig für eine gesunde Eiproduktion), Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien (insbesondere Kalzium, für die Produktion von Eierschalen) in einem ausgewogenen Verhältnis, das Hennen gesund und glücklich hält.

Eine allgemeine grobe Richtzahl bei der Fütterung ist sehr nützlich, um zu gewährleisten, dass der Nahrungsbedarf der Hennen abgedeckt wird. Bei mittelgroßen Rassen wie Rhode Island Red, Oxford Brown oder Orpington müssen Sie zwischen 115 und 120 Gramm Futter pro Huhn und Tag verfüttern, was 805 bis 840 Gramm Futter pro Huhn und Woche entspricht. Ein etwas größeres Sussex frisst etwas mehr, und das kleinere Leghorn frisst etwas weniger, während eine kleine Zwerghuhnrasse nur halb so viel bis 3/4 Viertel der obigen Menge frisst.

Küken, Junghennen und Legehennen<

Bis es fünf Wochen alt ist, muss die Nahrung eines Kükens mit proteinreichen “Kükenkrümeln” ergänzt werden. Danach, bis ca 18 Wochen, also als “Junghennen”, benötigen sie “Kükenaufzuchtfutter”, um zuzunehmen. Sobald die Hennen mit der Legetätigkeit beginnen, benötigen sie nur noch die üblichen ” Legepellets”. Diese sind wiederum reich an Eiweiß, Kalzium und all den anderen wichtigen Nährstoffen.

Hühner benötigen auch täglich Zugang zu Grit. Leckereien sind in Ordnung, solange sie nicht so häufig angeboten werden, dass die Hennen ihren Anteil an Pellets nicht mehr fressen. Mais ist ein gesunder Leckerbissen, und Vögel, die freilaufend Zugang zu Gras haben, werden sich wie im Hühnerhimmel fühlen.

Wie können Sie gewährleisten, dass jede Henne ihren Anteil an Nahrung bekommt?

Jede Herde entwickelt eine natürliche Hackordnung, und wenn nicht genügend Platz für alle vorhanden ist, um ihre Kröpfe zu füllen (was Hühner kurz vor dem Schlafengehen gerne tun), neigen die dominanteren Hennen dazu, sich vor den anderen satt zu fressen. Eine Lösung ist hier die Anschaffung eines weiten Futtertrogs mit einer großen Bodenfläche, damit mehrere Vögel gleichzeitig fressen können, oder die Verwendung einer Anzahl separater Tröge. Dadurch wird sichergestellt, dass die zaghafteren Hennen auch ihren gerechten Anteil an Futter erhalten.

Solange Sie genug Nahrung für alle Hennen bereitgestellt haben, sollte jedoch immer noch Futter im Trog sein, wenn die dominanten Vögel erstmal satt sind. Wichtig ist, dass Sie die Gesundheit Ihrer Herde dennoch immer genau im Auge behalten. Probleme wie weiche Schalen oder Feder-Zupfen können Anzeichen für Futtermängel sein, und das Problem könnte dabei eher an der Qualität als der Quantität des Futters liegen.

Vier weiße Hühner, die aus einem Omlet Futtertrog für Hühner fressen.

Fressen Hennen das ganze Jahr über dasselbe Futter?

Hühner mausern sich jedes Jahr und fressen während dieses Prozesses in der Regel mehr Futter, um sicherzustellen, dass ihr Körper über genügend Eiweiß verfügt, um neue Federn zu bilden. Hennen fressen in der Regel auch bei kaltem Wetter mehr, um ihren Stoffwechsel anzuregen und sich warm zu halten. Freilandhühner neigen dazu, im Winter nicht so viele Leckereien im Garten zu finden, da die Insektenpopulation gering ist und kein Gras mehr wächst.

In diesen Perioden können Sie ihnen täglich etwas mehr Nahrung anbieten. Sie werden bald wissen, ob Sie ihnen zu viel oder zu wenig Futter geben, wenn Sie die Menge der Pellets beachten, die jeden Abend im Futterbehälter verbleibt.

Im Winter produzieren die Hennen jedoch weniger Eier, so dass die benötigte Menge an proteinreichen Pellets insgesamt von Jahreszeit zu Jahreszeit nicht wirklich stark variiert. Auch hier ist wiederum das entscheidende Kriterium, wie eine regelmäßige Versorgung gewährleistet werden kann. Wenn Ihre Hennen im Sommer anscheinend sehr wenig fressen, kann das daran liegen, dass sie auf ihren Streifzügen durch den Garten zu viele leckere Dinge finden. Das kann ein Problem sein, wenn das Wildfutter, das sie zu sich nehmen, nicht das richtige Gleichgewicht an Nährstoffen bietet. Eventuell sollten Sie Hennen im Stall behalten, wenn diese nicht genug Pellets zu fressen scheinen. Auf diese Weise werden sie gezwungen, die gesunden Nahrungsmittel zu fressen und nicht nur die Leckerbissen aus dem Garten.

Pellets für Legehennen sollten den Hennen rund um die Uhr zur Verfügung stehen – keine Sorge, sie werden nur so viele fressen, wie sie brauchen, und nicht -wie ein Hund- alles verputzen, nur weil es vorhanden ist!

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Warum Hühner hervorragende Haustiere für Familien mit Kindern sind

Zwei Kinder schauen sich einen lilafarbenen Omlet Eglu Cube Hühnerstall an

Hühner sind wirklich wundervolle Haustiere für die ganze Familie. Sie versorgen Sie nicht nur jeden Tag mit frischen Eiern, es macht auch richtig Spaß, sie zu beobachten und Zeit mit ihnen zu verbringen. Darüber hinaus werden Ihre Kinder eine Menge von ihnen lernen! Im Vergleich zu vielen anderen Haustieren, sind Hühner relativ pflegeleicht, und ihre Betreuung erfordert nicht wirklich viel, wobei Kinder ab dem Grundschulalter nicht zumindest teilweise helfen können. Lesen Sie hier noch mehr darüber,, warum Hühner so großartige Haustiere für Familien mit Kindern sind!

Warum sind Hühner so tolle Haustiere?

Verantwortung

Kinder aller Altersgruppen werden lernen, für ein anderes Lebewesen verantwortlich zu sein und zu sorgen. Natürlich sollte ihnen niemals die volle Verantwortung für die Pflege und Betreuung übertragen werden, aber schon das Verstreuen von etwas Mais auf den Boden oder das Nachfüllen der Tränke kann Kindern helfen, uneigennütziger zu werden.

Routine

Haustiere sind auch eine langfristige Verpflichtung, durch die Kinder lernen, manchmal ihre unmittelbaren Wünsche und Bedürfnisse beiseite zu schieben, um z.B. den Stall zu reinigen oder ihre Hühner zu füttern. Es zeigt den Kindern auch, wie wichtig eine strukturierte Routine sein kann, -etwas, das viele Kinder wirklich mögen.

Lebensmittel

Wenn Sie Hühner halten, werden Ihre Kinder erfahren, dass Lebensmittel nicht magisch in den Supermarktregalen auftauchen. Wenn sie sich selbst um ihre Hennen kümmern, werden sie hoffentlich erkennen, wie wichtig es ist, dass die Tiere genügend Platz und angemessene Pflege haben, und sie werden Tierprodukte nicht als selbstverständlich ansehen.

Lebenskreislauf

Wenn Sie Haustiere haben, ist es unvermeidlich, dass Ihre Kinder über Leben und Tod lernen. Ganz gleich, ob Sie Küken züchten, Hühner für die Fleischproduktion halten oder nur ein paar davon als Haustiere im Garten haben, Ihre Kinder werden wertvolle Einblicke in den Lebenszyklus erhalten.

Hygiene

Haustiere zu haben, die im Freien leben, wird den Kindern die Bedeutung von guter Hygiene vermitteln. Sie müssen darauf achten, sich nach dem Umgang mit den Hühnern gut die Hände zu waschen, und sie werden erkennen, dass der Stall und der Auslauf regelmäßig gereinigt werden müssen, damit die Tiere glücklich und gesund bleiben.

Zusätzliche Fähigkeiten

Hühner zu halten, kann in vielerlei Hinsicht lehrreich sein, auch wenn man vielleicht nicht gleich daran denkt. Abgesehen von den mathematischen Kenntnissen, die Kinder durch das Zählen von Eiern und das Messen von Futter und Wasser erwerben, lernen sie, dass verschiedene Tiere unterschiedliche Bedürfnisse haben, dass Eierschalen für erstaunliche Kunstprojekte verwendet werden können und dass Eier die Grundlage für Tausende von köstlichen Rezepten bilden.

Dinge, die Sie beachten sollten

  • Beginnen Sie mit einer kleineren Herde von nicht mehr als 5 Hühnern. Auf diese Weise können Ihre Kinder sie unterscheiden und ihnen Namen geben, die auf ihren lustigen Charaktereigenschaften beruhen. Zu viele Hühner auf einmal lassen die Hühner eher wie eine Herde erscheinen als eine Ansammlung von Individuen, und es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie sie als Haustiere betrachten werden. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie sich immer noch mehr anschaffen!
  • Es ist wahrscheinlich eine gute Idee, nicht mit einem Hahn zu beginnen. Hähne sind viel selbstbewusster und forscher als Hühner, sie können für jüngere Kinder etwas einschüchternd sein, und Sie wollen ja vermeiden, dass sie sofort abgeschreckt werden.
  • Suchen Sie einen Stall aus, der die Hühnerhaltung einfach macht, so dass Ihre Kinder helfen können. Der Eglu Cube ist ein perfektes Beispiel. Es ist kinderleicht, die Hühner morgens rauszulassen und den Stall nachts zu schließen (noch einfacher natürlich, wenn Sie eine automatische Hühnerstalltür haben!) und die frischen Eier durch die Öffnung an der Seite einzusammeln. Jüngere Familienmitglieder können sogar bei der Reinigung des Stalls mithelfen. Leeren Sie einfach die Kotschublade aus und wischen Sie etwa einmal pro Woche die glatten Oberflächen des Hauses ab, und Ihr Stall wird jedes Mal wieder wie neu aussehen!
  • Auch wenn Sie selbst keine Eier bebrüten und Küken aufziehen, ist es eine gute Idee, sich junge Hühner zuzulegen, wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder an der Aufzucht beteiligt sind. Fördern Sie regelmäßigen Kontakt und versuchen Sie, die Hühner immer wieder aufzuheben, um sie an den Umgang mit ihnen zu gewöhnen. Dies ist mitunter einfacher, wenn sich die Hühner in einem Auslauf befinden, der leicht zugänglich ist, wie das begehbare Hühnergehege. Wenn es ganz unkompliziert ist, hineinzugehen und Zeit mit Ihren Hühnern zu verbringen, werden Sie und Ihre Kinder dies regelmäßiger tun!
  • Wählen Sie eine freundliche und robuste Rasse, die dafür bekannt ist, kinderfreundlich zu sein. Silkys sind zum Beispiel anhänglich und mögen es, gehalten zu werden, Orpingtons sind ruhig und zutraulich und Cochins passen sich leicht jeder Situation an, mit der sie konfrontiert werden. Sie können hier mehr über die verschiedenen Hühnerrassen lesen.

Omlet und deine Haustiere

Ganz gleich, ob du ein erstmaliger oder erfahrener Hühnerhalter bist, der auf der Suche nach einem neuen Haustier für die Familie ist, Omlet hat alles, was du brauchst, um deine Hühner das Leben in vollen Zügen genießen zu lassen. Von unserer Auswahl an leicht zu reinigenden Hühnerställen bis hin zu unserer Autodoor, die die Schlafenszeit deiner Hennen regelt – mit Omlet ist die Hühnerhaltung einfacher und unterhaltsamer denn je.

Kinder reinigen einen Teil des Omlet Eglu Cube Hühnerstalls

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Warum haben manche Eier zwei Dotter?

5 Eier übereinander gestapeltDie meisten von uns würden bestätigen, dass das Eigelb der beste Teil des Eis ist. Ein doppelter Dotter in der Frühstückspfanne ist daher ein höchst erfreulicher Anblick!

Manche Hennen legen jedes Mal doppelte Dotter, eine genetische Besonderheit, die einfach nur bedeutet, dass zwei Dotterkugeln vom Eierstock in den Eileiter gewandert sind. Hennen, die dieses beeindruckende Kunststück vollbringen, sind jedoch selten, und es konnte bisher keine einzige Rasse entwickelt werden, welcher der Doppeldotter- Trick jedes Mal gelingt.

Sie können trotzdem jeden Tag ein Doppeldotter-Frühstücksei genießen, wenn Sie bereit sind, dafür extra zu zahlen. Vielleicht haben Sie in den Regalen bestimmter Supermärkte Doppeldotter ‘Super-Eier’ entdeckt – natürlich gegen Aufpreis. Diese Eier stammen fast alle von jungen Vögeln und nicht von der mythischen Doppeldotter Hühnerrasse. Es lohnt sich, darauf hinzuweisen, denn eine Google-Suche wird zu vielen interessanten Informationen über eine solche Rasse führen…Aber sie existiert nicht, oder -noch nicht!

Wie werden Doppeldotter gebildet?

Im Körper einer Henne löst sich etwa zwei Stunden nach dem Legen des letzten Eis wieder eine Dotterkugel. Einmal im Eileiter der Henne – dem Teil des Vogelkörpers, in dem Eier gebildet werden – wird der Dotter vom Eiweiß- Teil des Eis (Eiklar) umgeben und dann mit hartem Kalzium umhüllt. Wenn eine Henne zwei Dotter nebeneinander abgegeben hat, werden sie bei der Eibildung wie ein einziger Dotter behandelt, sodass zwei Dotter in einer einzigen Eierschale “gefangen” sind.

Wenn Doppeldotter-Eier befruchtet werden, erhält man zwei Hühnerembryos in einer Schale. Die meisten dieser “Zwillings”-Eier entwickeln sich jedoch nicht richtig, und nur ein Küken wächst über das frühe Entwicklungsstadium hinaus, -und manchmal keines von ihnen. Deshalb ist es selten, dass zwei Küken aus einem Ei schlüpfen. Hühnerzüchtern wird empfohlen, die Doppeldotter beiseite zu legen, um ihre Entwicklung zu verhindern, und im kommerziellen Betrieb werden die Doppeldotter meist an Lebensmittelunternehmen verkauft, die Eier in ihren Produkten verwenden.

Wie kann man erkennen, ob ein Ei zwei Dotter hat?

Man muss die Schale nicht aufbrechen, um herauszufinden, was drinnen ist – man kann ein Doppeldotter-Ei erkennen, indem man das Ei ‘durchleuchtet’. Diese uralte Methode bestand früher darin, ein Ei vor eine Kerzenflamme zu halten, aber eine kleine Taschenlampe erfüllt diese Aufgabe genauso gut. Wenn sich zwei Dotter darin befinden, sind sie als zwei dunkle Kleckse gegen das helle Licht, das durch die Schale scheint, sichtbar.

Obwohl man also schätzt, dass Doppeldotter nur in einem von tausend Eiern vorkommen, bedeutet der schiere Bestand an Junghennen, dass sie auf den Tellern von Hühnerhaltern weltweit häufig anzutreffen sind.

Drei Dotter in einem Ei findet man jedoch kaum einmal am Frühstückstisch. Diese Super-Rarität kommt nur in einem von 25 Millionen Eiern vor!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


10 Zeichen, dass Ihre Hühner Ihr Leben dominieren

Hühnerhalterin im Freien mit ihren Hühnern in ihrem Omlet Walk In Begehbaren Gehege

1. Sie haben eine Social-Media Seite für Ihre Hennen

Schauen wir den Tatsachen ins Auge: Wenn Sie in einen Hühnerstall investieren und Ihre erste Herde kaufen, müssen Sie dieses Ereignis mit Freunden und Familie auf Social-Media teilen. Ganz gleich, ob es sich um die Dokumentation der ersten -im Stall- gelegten Eier handelt, oder Ihre Gourmet-Rezepte mit frisch vom Bauernhof stammenden Eier, Sie werden es auf Instagram, Facebook oder Twitter veröffentlichen.

2. Sie finden überall im Haus Eier

Wenn Sie anfangen, sich mit Ihren Hühnern wohlzufühlen, entscheiden Sie sich vielleicht dafür, sie in Ihr Haus zu lassen. Sie stören niemanden und verstehen sich gut mit Ihren Haustieren… – aber gelegentlich finden Sie ein frisches Ei in Ihrer Obstschale oder auf Ihrem Lieblingssessel. Nun ja, zumindest wissen Sie, dass sie sich wohlfühlen!

3. “Zuhause bleiben” ist Ihre neue Definition von Urlaub

Wenn Sie in Ihre erste Brut investieren, haben Sie das Gefühl, Ersatzeltern Ihrer Haustiere zu sein. Sie waschen sie, füttern sie und sorgen dafür, dass sie sich wohlfühlen. Wenn Sie dann noch die Fürsorge für Ihre eigenen Kinder hinzurechnen, ist der Gedanke, auf Urlaub zu fahren, das Letzte, was Ihnen durch den Kopf geht. Viel lieber stellen Sie einen Zoom-Hintergrund vom Strand oder den Tropen ein, bestellen ein Takeaway und legen die Füße hoch. -Ahhh!

4.4. Sie unterhalten sich mit Ihren Hühnern

Manchmal brauchen wir nur eine gute Therapie-Sitzung mit einem aufmerksamen Zuhörer, und wer kann besser zuhören als Ihre Hühner? Sie werden Ihnen niemals widersprechen oder Ihre Entscheidungen kritisieren. Sie stupsen oder pieksen Sie vielleicht gelegentlich, aber hey, -billiger als eine Therapie.

5. Sie haben Kosenamen für Ihre Hühner

Nach den ersten paar Wochen, in denen Sie sich um Ihre Hühner gekümmert haben, werden Sie feststellen, dass sie unterschiedliche Persönlichkeiten haben. Manche sind schüchtern, andere sind sehr wählerisch, was die Fütterungszeit betrifft, und manche wollen einfach nur so viele Streicheleinheiten wie möglich. Der perfekte Zeitpunkt, ihnen Namen zu geben! Ob es Rosi, Goldie oder Puschel ist, wir urteilen nicht, schließlich sind es Ihre Haustiere.

Hühnerhalter im Freien mit Hennen in ihrem Eglu Go Hühnerstall und Auslauf

6. Das Haus ist mit modischem Geflügel-Dekor gefüllt

Ob es sich um Servietten mit Küken-Design oder eine Servierplatte in der Form eines Huhns handelt, Sie oder Ihre Freunde haben dafür gesorgt, dass Sie über die aktuellsten Einrichtungsgegenstände rund um das Thema ‘Huhn’ verfügen.

7. Sie haben eine Tragetasche um Ihre Hühner zu transportieren

Vielleicht müssen Sie sie, wie Ihre anderen Haustiere, zum Tierarzt bringen. Wer sagt, dass sie sich nicht wohlfühlen sollten? Deshalb haben Sie die beste Tragetasche auf dem Markt, um Ihre Hühner zu transportieren, wenn es ihnen nicht gut geht.

8. Sie verkleiden Ihre Brut für besondere Anlässe

Wenn Sie Frühlings- oder Herbsthühner haben, müssen sie passend zur Jahreszeit gekleidet sein. Im Fasching oder zu Halloween, ist es Ihnen zuzutrauen,dass Sie Ihre Hühner in ein passendes Outfit zu Ihren anderen Haustieren kleiden.

Anstatt mit dem Hund Gassi zu gehen, gehen Sie mit Ihrer Hühnerherde Spazieren

Ja, es gibt Geschirre für Hühner, das haben Sie bereits auf Amazon erforscht. Vielleicht haben Sie nur begrenztes Land und Ihre Hühner müssen sich jeden Tag die Beine vertreten, also bringen Sie sie in den örtlichen Park, um zu ‘grasen’ und frische Luft zu schnappen. Völlig normal, nicht wahr?!

10. Sie ertappen sich dabei, einen Hühner-Picknicktisch für die Fütterungszeit zu bauen

Wir alle haben den Trend gesehen, Mini-Picknicktische für unsere Eichhörnchen-Freunde im Garten zu bauen. Falls Sie es noch nicht gegoogelt haben, – dies Konstruktionen werden Sie amüsieren. Nun, wer sagt, dass es Ihre Hühner nicht mindestens so gut haben sollten wie die Eichhörnchen? Sie streichen Ihren eigenen Tisch, in den Sie jeden Tag Ihr Hühnerfutter schütten, in einer hübschen Farbe, damit Ihre Hühner mit Stil futtern können.

Letztendlich verstehen wir, dass es ein gewaltiger Schritt sein kann, sich in das Land der Hühnerställe hinauszuwagen. Jeder hat einzigartige Erfahrungen gemacht und sollte sich auf seine eigene Art und Weise um seine Hühner und Hähne kümmern dürfen. Ihre Herde ist Teil Ihrer Familie, also warum sollten Sie bei ihrer Pflege und Betreuung knausern!

Sie können hier mehr über die Eglu Hühnerställe lesen

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Brauchen meine Hühner Nahrungsergänzungsmittel?

Hühner picken aus dem Omlet Pickspielzeug Futterspender

Die sehr kurze Antwort auf diese Frage lautet wahrscheinlich: Nein. Wenn Sie Ihren Hühnern Futter von guter Qualität und etwas Mais geben, und sie im Garten nach Insekten stochern dürfen und nach kleinen Steinchen, mit denen sie ihr Futter zermahlen, sollten sie technisch gesehen alles bekommen, was sie brauchen.

Nahrungsergänzungsmittel sollten Ihren Hühnern nur als Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung verabreicht werden, und nicht anstelle von guten Futters oder ausreichend Platz, um ihr natürliches Verhalten ausleben zu können. Aber genauso, wie Sie Ihr eigenes Wohlbefinden mit einigen zusätzlichen Vitaminen und Mineralien fördern können, gibt es auch ein paar Dinge, die Sie Ihren Hühnern geben können, damit sie gesünder bleiben und mehr Energie haben.

Wir haben hier eine Liste aller Nahrungsergänzungsmittel zusammengestellt, die Sie in Ihrem Schrank haben sollten, und die in Zeiten, die für Hühner eine extra Herausforderung darstellen, wie zum Beispiel während der Mauser oder einer besonders strengen Kälteperiode, besonders nützlich sind:

Grit

Hühner haben keine Zähne, sondern benutzen kleine Steine und Kiesel, um ihr Futter zu zermahlen. Die meisten Freilandhühner sammeln bei der Erkundung des Gartens auf natürliche Weise Grit, aber wenn Sie Ihre Hühner aus irgendeinem Grund auf einen kleineren als den normalen Auslauf beschränken müssen, oder wenn ihr Auslauf mit Schnee bedeckt ist, müssen Sie möglicherweise Grit zu ihrem Futter hinzufügen.

Achten Sie darauf, etwas zu wählen, das Hühner-spezifisch ist und die richtige Zusammensetzung und Größe der Komponenten hat, wie der Omlet Hühner Grit.

Essig

Essig, normalerweise Apfelessig ist das ganze Jahr über eine tolle Unterstützung. Er fördert die Verdauung, hält Endoparasiten in Schach und ist leicht antiseptisch. Im Winter kann er auch vorbeugend verwendet werden, um Atemwegsinfektionen von Ihrer Herde fernzuhalten.

Wählen Sie einen biologischen Essig, oder einen, der nicht pasteurisiert wurde und eine sogenannte “Essigmutter” enthält. Die ist eine gelartige Substanz, die auf natürliche Weise auf dem Essig wächst, und es ist diese “Mutter”, die die stärksten Enzyme und Mineralien enthält, die den Essig so vorteilhaft machen./span>

Essig kann dem Trinkwasser der Hühner hinzugefügt werden, und zwar etwa 10 ml pro Liter Wasser.

Knoblauch

Knoblauch hält nicht nur Vampire fern, Knoblauch wird wegen seiner wohltuenden Eigenschaften seit Jahrhunderten verwendet, und er ist eine großartige Ergänzung für die Ernährung Ihrer Hühner.

Sie können eine frische Knoblauchzehe zerdrücken oder Knoblauchpulver zum Futtermittel hinzufügen. Es ist gut für den Kreislauf und kann bei Atemwegsinfektionen helfen. Man sagt auch, dass es den Appetit anregt, ideal für frisch gerettete Hennen zu verabreichen, die einen kräftigen Nährstoff-Schub benötigen.

Hühner fressen vom Omlet Pendant Pickspielzeug

Kräuter

Vielen Kräutern und Gewürzen werden medizinische Eigenschaften zugeschrieben, die Ihren Hennen helfen können, ihr Immunsystem in Topform zu halten. Verm-X ist eine 100% natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das zur Aufrechterhaltung der Darmhygiene beiträgt und den Darm und das Verdauungssystem des Huhnes in Topform hält, was dazu beitragen kann, Parasiten und Infektionen fernzuhalten.

Oregano, Zimt, Petersilie, Kurkuma und Ingwer sind weitere Favoriten, die den Vitaminspiegel von Hühnern erhöhen sowie das Immunsystem unterstützen können und die in gemahlenem Zustand dem Futter Ihrer Hühner beigemischt werden können.

Kalzium

Hühner brauchen viel Kalzium zur Bildung von Eierschalen, so dass Legehühner manchmal etwas mehr benötigen, als sie aus ihren Pellets erhalten.

Equimins Eierschalenpräparat ist ein hervorragendes Beispiel für ein Ergänzungsmittel, das einen hohen Kalzium- und Phosphorgehalt hat und die Qualität der Eier Ihrer Hühner stärkt. Ideal für gerettete Hühner, die aus einer Legebatterie stammen oder sich in der Mauser befinden.

Geflügelgewürz

Dies ist ein Langzeit-Favorit unter Hühnerhaltern, eine Mineralstoffergänzung, die sich positiv auf die allgemeine Gesundheit Ihrer Hühner auswirkt. Es eignet sich perfekt für die Mauser oder um den gesunden Appetit im Winter zu erhalten.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Sollte ich meine Hühner entwurmen?

Hühner in ihrem Eglu Go UP

Wie die meisten anderen Tiere können Hühner an parasitären Würmern leiden. Dabei handelt es sich um Endoparasiten, die im Inneren des Vogelkörpers leben und von Tierärzten kollektiv als Helminthen bezeichnet werden.

Hat mein Huhn Würmer?

Die drei Arten von parasitären Würmern, an denen Ihre Hühner am ehesten erkranken, sind:

  1. Fadenwürmer (Nematoda). TEs gibt eine Reihe von verschiedenen Nematoden, wobei der große Fadenwurm der häufigste ist. Sie leben überall im Verdauungssystem des Vogels und können manchmal im Kot Ihrer Hühner gefunden werden.
  2. Spaltwürmer. Diese ekligen Parasiten haften an der Auskleidung der Luftröhre des Huhns und haken sich an, ohne sich zu bewegen.
  3. Bandwürmer. Diese heften sich an die Darmschleimhaut und können sehr lang und unangenehm werden. Sie kommen seltener vor, beeinträchtigen den Vogel jedoch stärker

Es ist nicht immer einfach zu sagen, ob Ihr Huhn Würmer hat, aber die Symptome können ein blasserer Kamm, verminderte Eierproduktion, Durchfall und erhöhter Appetit ohne Gewichtszunahme sein. Ein Huhn, das mit einem Spaltwurm infiziert ist, streckt den Hals aus und schnappt nach Luft. Manchmal wird man eine Infektion erst dann erkennen, wenn sie wirklich ernst ist und man sie möglicherweise nicht mehr behandeln kann.

Entwurmen oder nicht Entwurmen?

Viele Hühnerhalter entscheiden sich daher dafür, ihre Hühner regelmäßig zu entwurmen, um eine Infektion zu verhindern, normalerweise einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Dazu verwendet man in der Regel eine geflügelspezifische Wurmkur, die man beim Tierarzt bekommen kann und die sowohl die Würmer als auch ihre Eier abtötet. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Wurmbehandlung erhalten, die für Hühner geeignet ist, und prüfen Sie, ob Sie die Eier der Hühner während der Behandlung entsorgen sollten. Entwurmen Sie immer alle Hühner zur gleichen Zeit.

Andere Hühnerhalter halten es für besser, nur solche Hühner zu behandeln, die eine nachgewiesene Infektion haben. Das liegt zum Teil daran, dass einige Wurmmittel nur bei bestimmten Parasiten wirken und ihre Anwendung sinnlos ist, wenn Ihre Hühner unter einer anderen Wurmart leiden. Einige halten es auch für unnötig, die Tiere zu belasten, indem man sie für etwas behandelt, das sie möglicherweise nicht haben. Darüber hinaus kann es kostspielig sein, eine ganze Herde zweimal im Jahr zu entwurmen.

Wenn Sie Ihre Hühner ohne Diagnose nicht behandeln wollen, aber den Verdacht haben, dass sie Würmer haben könnten, können Sie ihren Kot auf das Vorhandensein von Eiern untersuchen lassen. Fragen Sie bei Ihrem Tierarzt an, oder schicken Sie den Kot in vorgefertigten Kits an ein Labor.

Drei Hühner mit ihrem Omlet PickspielzeugInfektionen vorbeugen

Egal, ob Sie sich entscheiden, nur bestätigte Wurmerkrankungen zu behandeln, oder regelmäßig alle Hühner zu entwurmen, ist es doch immer am besten, vorzubeugen um sicherzustellen, dass Ihre Hühner erst gar keine Parasiten bekommen.

Eine der besten Maßnahmen ist es, ihren Hühnerstall und Auslauf regelmäßig zu verschieben. Dies verhindert ernsthafte Ausbrüche, da es den Lebenszyklus der Würmer stoppt. Wurmeier werden mit dem Kot von infizierten Vögeln ausgeschieden und überleben überraschend lange auf dem Boden, bevor sie von Hühnern, die auf Nahrungssuche sind, aufgenommen werden. Dies wird als direkter Lebenszyklus bezeichnet, da der Wurm kein Wirtstier braucht, um zu Ihren Hühnern zu gelangen. Würmer, die einen indirekten Lebenszyklus haben, lassen ihre Eier dagegen zuerst von z.B. Regenwürmern, Schnecken oder Tausendfüsslern verzehren, wo sie ruhen, bis der Wirt von einem Ihrer Hühner gefressen wird. Die Larven schlüpfen im Inneren Ihrer Hühner, und der Zyklus wiederholt sich.

Um eine ununterbrochene Kette von Wurmbefall zu verhindern, ist es daher wichtig, Ihre Hühner regelmäßig umzusiedeln. Dies wird durch tragbare Hühnerställe wie den Eglu Cube oder den Eglu Go UP erleichtert.

Nützlich ist es auch, das Gras regelmäßig zu mähen, da das ultraviolette Licht der Sonne potenzielle Wurmeier im Kot Ihrer Hühner abtöten kann. Reinigen Sie den Auslauf jede Woche und entfernen Sie Kot und nasse Einstreu. Wenn eines Ihrer Hühner infiziert ist, wird es schwierig sein, alle Wurmeier vom Boden zu entfernen, aber alles hilft!

Zu guter Letzt schwören viele Hühnerhalter auf Mineralstoffzusätze von Verm-X. Es handelt sich dabei um eine pflanzliche Zusammensetzung, die eine Darmflora schafft, die in der Lage ist, alle intestinalen Herausforderungen zu beseitigen. Es kann Ihrer Herde regelmäßig als Ergänzung verabreicht werden, um ihrem Immunsystem zu helfen, die Oberhand zu behalten.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie du deine Hühner einem Gesundheitscheck unterziehst

Es liegt in der Verantwortung aller Hühnerhalter, dafür zu sorgen, dass ihre Herde gesund und glücklich ist. Indem du weißt, wie du deine Hühner einem Gesundheitscheck unterziehst, kannst du sicherstellen, dass sie sich in bester Verfassung befinden. In Kombination mit einer angemessenen Unterbringung, Ernährung und einer bereichernden Umgebung sorgen regelmäßige Gesundheitschecks dafür, dass deine Hühner ein langes und gesundes Leben führen können. Erfahre, wann und wie du deine Hühner einem Gesundheitscheck unterziehen solltest, und mache dich mit dem vertraut, was normal ist, damit du erkennst, wenn etwas nicht stimmt.

Hühner gehen im Garten spazieren, der vom Omlet Hühnerzaun umzäunt ist

Warum sind Gesundheitschecks bei Hühnern wichtig?

Genau wie bei anderen Haustieren können auch bei Hühnern Verletzungen und Krankheiten auftreten. Als Beutetiere sind Hühner Meister im Verbergen von Schmerzen und Schwäche. Während einige Krankheiten oder Verletzungen für das ungeschulte Auge plötzlich aufzutreten scheinen, kann es subtile Anzeichen geben, die bei routinemäßigen Gesundheitskontrollen entdeckt werden können.

Regelmäßige Gesundheitschecks dienen auch als Anhaltspunkt, um zu erkennen, was bei jedem einzelnen Huhn als “normal” gilt. Wenn du weißt, wie deine Hühner normalerweise aussehen und sich fühlen, kannst du ein mögliches Problem schneller erkennen. Die Zeit drängt, wenn sich deine Hühner unwohl fühlen – daher sind regelmäßige Gesundheitschecks ein wichtiger Bestandteil der Hühnerpflege.

Wie oft sollte ich meine Hühner einem Gesundheitscheck unterziehen?

Wahrscheinlich wirst du deine Hühner beim täglichen Scharren und Picken im Hof oder Auslauf beobachten können. Wöchentliche Gesundheitschecks vom Schnabel bis hin zu den Schwanzfedern sind jedoch die beste Methode, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Gehe bei jedem deiner Hühner einmal pro Woche die folgende Checkliste durch.

Augen

Die Augen sollten klar, hell und vollständig geöffnet sein. Ausfluss, egal wie stark, ob klar und wässrig oder dick und gelb oder grün, ist nicht normal. Die Augen sollten außerdem feucht sein und nicht trocken erscheinen, und das dritte Augenlid sollte sich leicht schließen und vollständig zurückziehen.

Nase

Die Nasenlöcher befinden sich am oberen Ende des Schnabels in der Nähe der Augen. Sie sollten sauber und frei von Verunreinigungen sein und keinen Ausfluss aufweisen. Es sollten zudem keine Atemgeräusche zu hören sein.

Schnabel

Der Schnabel deines Huhns sollte glatt sein, ohne Risse oder andere Schäden. Ober- und Unterschnabel sollten übereinstimmen, wobei der Oberschnabel etwas länger ist. Gesunde Hühner halten ihren Schnabel die meiste Zeit über geschlossen.

Kamm

Ein ausgewachsenes Huhn, das nicht brütet oder sich in der Mauser befindet, sollte einen festen, leuchtend roten Kamm haben. Er sollte dem Rassestandard entsprechend positioniert sein, d. h. wenn der Kamm der Rasse aufrecht steht, sollte er nicht hängen oder verschrumpelt aussehen.

Besonders im Winter ist es wichtig, Kämme und Kehllappen zu überprüfen, da sie für Erfrierungen anfällig sind. Größere Kämme können durch eine tägliche Vaseline-Schicht geschützt werden.

Kropf

Hühner haben an der Basis ihrer Speiseröhre einen Kropf, der ihre Nahrung aufnimmt, bevor sie durch den Rest ihres Verdauungssystems transportiert wird. Du kannst den Kropf ertasten, indem du das Brustbein deines Huhns an der Basis des Halses abtastest. Am einfachsten lässt er sich ertasten, wenn das Huhn gerade gefressen hat – er fühlt sich dann fest an und hat etwa die Größe eines Golfballs. Leere Kröpfe sind normalerweise nicht zu spüren.

Wenn du deine Hühner morgens rauslässt, sollte der Kropf leer sein, da sie die Nacht mit der Verdauung ihres Futters verbracht haben sollten. Nach der Futteraufnahme fühlt sich der Kropf fest, aber nicht steinhart an. Wenn er nie leer zu sein scheint, auch wenn die Nacht über kein Futter aufgenommen wurde, oder der Atem des Huhns übel riecht, könnte es sich um einen verstopften oder sauren Kropf handeln.

Federn

Solange das Huhn sich nicht in der Mauser befindet, sollte sein Gefieder glänzend und dicht sein. Kahle Stellen, gebrochene Federschäfte oder zerzauste Federn könnten ein Anzeichen von Stress, Parasiten oder Verhaltensproblemen sein.

Beine und Füße

Die Beine des Huhns sollten glatt sein und die Schuppen flach am Knochen anliegen – erhabene oder trockene Schuppen können ein Anzeichen für Kalkbeinmilben sein. Die Unterseiten der Füße sollten glatt und frei von Schnitten, verfärbten Stellen oder Beulen sein. Große Beulen an den Fußsohlen können auf Pododermatitis (auch als Bumble Foot bekannt) hinweisen, einer bakteriellen Infektion.

Kloake

Die Kloake scheidet Eier und Ausscheidungen aus dem Körper des Huhns aus. Eine Henne im Legealter hat eine rosafarbene, weite und feuchte Kloake, während sie bei älteren Hennen trockener und bleicher ist. Eine gesunde Kloake sollte niemals hervorstehen oder verletzt aussehen. Achte auf kleine schwarze Flecken oder Hautreizungen, da es Milben und Läuse in diesen Bereich zieht.

Kot

Herausziehbare Kotschubladen wie man sie in den Eglu Hühnerställen findet, erleichtern es, ein Auge auf den Kot der Hühner zu werfen. Er sollte fest und dunkelbraun sein. Flüssige weiße Teile auf dem Kot sind ebenfalls normal. Je nachdem, was die Hühner gefressen haben, kann der Kot etwas variieren, er sollte aber innerhalb von ein oder zwei Tagen nach der Aufnahme eines neuen Futters wieder “normal” sein. Länger anhaltender loser oder blutiger Kot ist ein Anzeichen für Krankheit oder Stress.

Was tun, wenn es den Hühnern nicht gut zu gehen scheint?

Wenn bei der Gesundheitskontrolle der Hühner etwas Ungewöhnliches festgestellt wird, solltest du das betroffene Huhn vom Rest der Herde trennen und deinen Tierarzt zurate ziehen. Stelle sicher, dass du einen Tierarzt als Ansprechpartner hast, der Geflügel behandelt. Einige Tierärzte können zu dir raus kommen oder dich telefonisch beraten, wie mit Hühnern zu verfahren ist, die sich scheinbar unwohl fühlen oder verletzt erscheinen.

Isoliere kranke oder verletzte Hühner, bis die Symptome abgeklungen sind oder bis der Tierarzt rät, sie wieder in die Herde zu lassen. Einen Reservestall zu haben, der als Krankenstation oder Quarantänestall dient, ist immer eine gute Idee. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Hühner, denen es nicht so gut geht, weiterhin bestmöglich untergebracht sind, was dazu beiträgt, ihren Stress zu verringern und ihre Genesung zu fördern.

Omlet und deine gesunden Hühner

Eine gesunde Hühnerschar beginnt mit einer angemessenen Unterbringung und Pflege. Unsere Hühnerställe sind einfach zu reinigen und bieten die Sicherheit, die eine Herde benötigt. Wenn sie nicht gerade in ihrem Stall schlafen oder Eier legen, können deine Hühner ihre Zeit draußen in unseren sicheren begehbaren Hühnergehegen verbringen, in denen sie vor Fressfeinden geschützt sind. Wenn du noch zusätzliche Gehegeabdeckungen anbringst, wird deine Herde eine gesunde und glückliche Zeit in ihrem Zuhause und mit dir verbringen können.

Ein Mädchen sitzt bei ihren frei laufenden Hühnern vor dem Eglu Cube

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Warum Ihre Hühner eine Sitzstange brauchen – Jetzt 1/3 sparen!

Hühner haben eine instinktive Vorliebe für Sitzstangen. Unsere Hennen stammen vom asiatischen Dschungelhuhn ab, das noch heute auf Ästen hoch oben in den Bäumen schläft; das Festhalten an einer Sitzstange ist daher für Hennen genauso natürlich wie das Scharren und das Eierlegen.

Die meisten der Hühner-Rassen, die wir heute halten, sind allerdings nicht in der Lage, auf einen Baum zu gelangen, selbst wenn man ihnen einen zum Schlafen anbieten würde – sie sind zu groß und zu schwer. Aber, wenn sich Hühner an etwas festhalten, vermittelt es ihnen ein Gefühl von Sicherheit, da das auf einem Ast Sitzen, ursprünglich eine Strategie war, um sich vor Raubtieren in Sicherheit zu bringen.

Eglu-Hühnerställe haben perfekt abgerundete Sitzstangen, auf denen die Hühner nachts gerne schlafen, aber es ist ratsam, ihnen auch im Auslauf eine Sitzstange zur Verfügung zu stellen. Eine Stange aus Holz mag uns nicht besonders unterhaltsam erscheinen, aber eine Hühnerstange ist eine ausgezeichnete Bereicherung des Hühnergeheges.

Die Omlet Hühnerstange wurde bewusst so konzipiert, dass sie nicht nur bequem und einfach für Ihre Hennen zu benutzen ist, sondern auch langlebig und kinderleicht im Auslauf zu montieren. Wählen Sie zwischen 1m oder 2m Stangen und achten Sie darauf, dass alle Ihre Hühner einen Platz haben, an dem sie eine Pause einlegen und die Welt an sich vorüberziehen lassen können.

Hühner ohne Sitzstangen, die am Boden sitzen, sind anfälliger für Milben und Läuse sowie Bakterien. Der Stress, keinen Platz zum Schlafen zu haben, kann auch ihr Immunsystem beeinträchtigen und das Eierlegen reduzieren.

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, ein Drittel auf die Omelett-Hühnerstangen zu sparen und gönnen Sie Ihren Hühnern ein neues Spielzeug, das sie lieben werden! Verwenden Sie den Promo-Code PERCH4LESS an der Kasse, um den Rabatt in Anspruch zu nehmen!

Aktionsbedingungen
Die Aktion, ein Drittel/33% Rabatt auf Omlet Hühnerstangen, läuft vom 10.09.20 – 14.09.20 um Mitternacht. Verwenden Sie den Rabatt-Code PERCH4LESS an der Kasse. Umfasst Omlet Hühnerstange 1m und 2m. Das Angebot ist auf 2 Hühnerstangen pro Haushalt beschränkt. Je nach Verfügbarkeit. Omlet ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferung, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot genutzt werden.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Angebote und Rabatte