Der Omlet Deutschland Blog Category Archives: Katzen

Die besten Produkte für Katzen

Eine Katze betrachtet den Omlet Stak Kratzbaum mit Nachfüllpack

In einem sind sich alle Katzenbesitzer einig: Wenn es um unsere Samtpfoten geht, kommen nur die besten Produkte infrage. Wir lieben unsere pelzigen Freunde und zeigen ihnen das auch durch die Produkte, die wir ihnen kaufen. Aber was genau macht die besten Produkte für Katzen aus?

Bei Omlet sind wir der Meinung, dass Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit und ultimativer Halt und Komfort nur einige der wichtigsten Zutaten sind, die in die Herstellung eines erstklassigen Katzenprodukts gehen. Wir entwickeln unsere Produkte so, dass sie nicht immer wieder neu gekauft werden müssen und Sie und Ihre Katze ein Leben lang Freude daran haben. Werfen wir einen Blick auf einige der besten Produkte für Katzen, die von Omlet entworfen wurden.

Maya Donut Katzenbett

Katzen schlafen gerne. Und viel. Wenn es also darum geht, das Katzenbett zu finden, das für Ihren pelzigen Freund am besten geeignet ist, sollten Sie darauf achten, dass es nicht nur Halt gibt und komfortabel ist, sondern auch praktisch und elegant ist. Wir stellen vor: Das Maya Donut Katzenbett, von Omlet entworfen – das beste Katzenbett, dass Sie Ihrer Katze kaufen können.

Geben Sie Ihrer Katze ein besseres Schlafgefühl mit diesem hochwertigen, luxuriösen Katzenbett aus Kunstfell. Dieses traumhafte Bett wurde mit einer einzigartigen Polsterung in Donut-Form entwickelt, um Katzen, die nur das Beste verdienen, erstklassigen Komfort zu bieten. Das wolkenhafte Liegegefühl und der superweiche, kuschelige Bezug bieten der Katze Komfort und Halt, unabhängig von Alter oder Rasse.

Aber was dieses Katzenbett noch besser macht, sind die Anpassungsmöglichkeiten, die speziell für die Katze gewählt werden können. In 15 stilvollen Farben erhältlich, lässt sich das Maya Donut Katzenbett an die Persönlichkeit Ihrer Katze sowie an Ihre Inneneinrichtung anpassen. Und das Beste? Der Bezug ist abnehmbar und waschmaschinenfest, sodass er leicht gereinigt werden kann.

Das Maya Donut Katzenbett lässt sich mit den optionalen Designerfüßen vom Boden anheben. Dies verbessert die Luftzirkulation unterhalb des Betts, was wiederum der Gesundheit und dem Wohlbefinden Ihrer Katze zugutekommt. Zudem wird das Katzenbett durch die Designerfüße zu einem weiteren schönen Möbelstück in Ihrem Heim.

Eine Katze auf dem Omlet Maya Donut Katzenbett aus der “Enchanted Kollektion”

Maya Katzenklo-Schrank

Als wir uns daran machten, den besten Katzenklo-Schrank zu entwerfen, haben wir uns an unseren eigenen Erfahrungen im Badezimmer orientiert. Wenn wir Menschen das Badezimmer ungestört benutzen können, warum können dann nicht auch unsere Katzen ihre Privatsphäre haben? Werfen Sie einen Blick auf den Maya Katzenklo-Schrank – eine elegante, möbelartige Katzentoilette, die Ihrer Katze ein wahrhaft stilles Örtchen bietet und gleichzeitig Gerüche und verschleppten Schmutz in Ihrem Heim effektiv minimiert.

Bei Omlet finden wir, dass eine Katzentoilette nur dann die beste sein kann, wenn sie in Bezug auf Design, Hygiene und Diskretion von hochwertiger Qualität ist. Genau deshalb haben wir das Maya Katzenklo mit einer Auswahl an Eingängen und Stilen entworfen, sodass für jede Katze ein passendes dabei ist. Ältere sowie Katzen mit Behinderungen werden den niedrigen Eingang für einen einfachen Zutritt zu schätzen wissen, während Sie von der gitterartigen Plattform des Katzenklos mit oberem Eingang für aktive Katzenkinder und Katzen begeistert sein werden. Darüber hinaus wird jeder Katzenklo-Schrank mit einer strapazierfähigen, langlebigen Streueinlage und einem Aktivkohlefilter geliefert, damit Gerüche absorbiert werden und Schmutz leicht zu entfernen ist.

Aber um ein Katzenklo wirklich zum besten zu machen, ist das Wichtigste, dass die Katze ihr Geschäft ungestört hinter verschlossenen Türen erledigen kann. Das Maya Katzenklo bietet der Katze ultimative Diskretion. Die glatte Schwingtür schafft eine Geruchsbarriere mit Belüftung und gibt ihr gleichzeitig ein Gefühl von Privatsphäre. Füllen Sie das Katzenklo mit hochwertiger Katzenstreu von Omlet, die das perfekte stille Örtchen Ihrer Katze abrundet.

Omlets Katzengehege

Als die Marke, die weiterhin den Weg für glücklichere Haustiere und Menschen ebnet, haben wir die herkömmlichen Katzengehege mit Holzrahmen infrage gestellt, um ein Produkt zu entwickeln, das besser für Sie und Ihre Katze ist.

Das Omlet Katzengehege ist ein geräumiges und sicheres Außengehege für Katzen, das ihnen Abwechslung und Bewegung bietet, während sie sicher die freie Natur erkunden können. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Katzen neugierig und abenteuerlustig sind, haben wir ein Gehege entworfen, das ihnen die Freiheit gibt, neue Plätze zu erkunden, während sie gleichzeitig vor möglichen Gefahren geschützt sind.

Aus strapazierfähigem Stahl-Schweißgitter gefertigt, ist das Omlet Katzengehege äußerst sicher und einfach zu montieren. Das modulare Design ermöglicht es Ihnen, die Größe des Geheges an den Platz in Ihrem Garten anzupassen und es jederzeit zu erweitern. Das Omlet Katzengehege ist ideal für Stubentiger und Freigänger gleichermaßen. Es ist nicht nur das beste Produkt für Ihre Katze, um sich an der Natur zu erfreuen, es ist auch perfekt, um Ihrem pelzigen Freund näherzukommen.

Ein nachhaltiger Kratzbaum

Was haben alle Katzen gemeinsam? Sie lieben es, zu kratzen. Und wenn es Ihnen wie uns geht, möchten Sie ihnen dieses angeborene Verhalten auch ermöglichen – nur halt nicht unbedingt an Ihren Möbeln. Als Haustierbesitzer haben auch wir Kratzbäume für unsere Samtpfoten, aber wir hatten es satt, sie wegwerfen zu müssen, nachdem sie abgenutzt waren. Es ist nicht nur teuer, alle paar Monate einen neuen kaufen zu müssen, sondern auch schlecht für die Umwelt, wenn sie letztendlich im Müll landen.

Wir haben uns also gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, dass ein Kratzbaum für immer halten könnte. Unsere Antwort darauf kommt in Form des Stak Kratzbaums. Er wurde mit austauschbaren Kratzflächen aus Pappe entworfen, die nach ihrer Abnutzung recycelt oder kompostiert werden können. Dies macht den Stak Kratzbaum zu einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkt. Er ist auch bekannt als der letzte Kratzbaum, den Sie sich jemals anschaffen müssen.

Dieser Kratzbaum ist in verschiedenen Größen sowie als freistehende und an der Wand montierte Variante erhältlich und wurde unter Berücksichtigung der natürlichen Verhaltensweisen der Katze entworfen. Wenn die Pappe nach all dem Kratzvergnügen abgenutzt wurde, tauschen Sie einfach die alten Schichten durch ein neues Nachfüllpack aus. Mit dem Stak Kratzbaum geben Sie Ihrer Katze das beste Kratzerlebnis, während Sie gleichzeitig Gutes für den Planeten tun.

Klettergerüst für Katzen

Wenn es ums Klettern geht, sind Katzen wahre Experten. In freier Wildbahn klettern sie auf Bäume oder andere hohe Plätze, um Raubtieren zu entkommen und ihre Umgebung zu beobachten. Haben aber auch Hauskatzen Spaß daran, auf Katzenbäumen zu klettern? Bei Omlet sind wir davon überzeugt.

Um aber einen Katzenbaum zu entwerfen, welcher der Beste in seiner Klasse ist, baten wir unsere Produktdesigner, außerhalb des Rahmens zu denken, den traditionelle All-in-one-Katzenbäume setzen. Sie wissen schon, die, die viel Platz brauchen, muffig und unbrauchbar werden, wenn sie abgenutzt sind, und deshalb oft im Müll landen. Unser Ziel war es, einen Katzenbaum zu entwickeln, der hochwertig und nachhaltig ist. Gleichzeitig soll er aber auch individuell angepasst werden können, um mehr Kontakt zwischen dem Halter und seinem geliebten pelzigen Freund zu ermöglichen und die Bindung zu stärken.

Der Omlet Freestyle Katzenbaum ist ein wirklich innovatives und einzigartiges Produkt, das dies und noch viel mehr zu bieten hat. Der Freestyle wurde für Katzen jeden Alters und jeder Rasse entworfen und ist ein platzsparender, anpassbarer Abenteuerturm, der der Katze endlose geistige und körperliche Anreize bietet. Es steht eine Vielzahl von Zubehör zur Verfügung, z. B. Hängematten, Stufen und Rampen, mit dem sich der ultimative Kletterbaum für Ihre Katze gestalten lässt.

Zwei Katzen spielen daheim auf dem Indoor Freestyle Katzenbaum von Omlet

Katzenspielzeug von Omlet

Nichts macht mehr Spaß als das Spielen mit der Katze! Es sorgt für Unterhaltung, stärkt die Bindung und macht sowohl die Katze als auch ihren Halter glücklich. Und eine der besten Möglichkeiten, Ihre Katze zum Spielen zu animieren, ist natürlich Katzenspielzeug.

Aus diesem Grund haben wir unser Omlet Katzenspielzeugentworfen, das Ihre Katze stundenlang körperlich und geistig beschäftigt hält. Unsere einzigartigen, vom Meer inspirierten Designs werden sorgfältig sowohl mit als auch ohne Katzenminze hergestellt, denn wie wir alle wissen: Katzen lieben Katzenminze. Halten Sie Ihre Katze bei Laune mit diesem einzigartigen und erstklassigen Katzenspielzeug!

Omlet und Ihre Katze

Die Bindung, die Sie zu Ihrer Katze haben, ist etwas Wunderbares, und wir finden, dass sie auch in den verwendeten Produkten zum Ausdruck kommen sollte. Als Unternehmen für Heimtierbedarf hinterfragen wir ständig die Normen, um Ihnen und Ihrem Haustier das Beste in Form von hochwertigen Produkten zu bieten. Vom eleganten und komfortablen Design des Maya Donut Katzenbetts über den anpassbaren Abenteuerspielplatz in Form des Freestyle Katzenbaums bis hin zum nachhaltigen Stak Kratzbaum – Omlet bietet erstklassige Produkte, die jede Katze braucht.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Warum klettern Katzen so gerne?

Eine Katze beim Klettern auf dem Omlet Freestyle Katzenkratzbaum mit Hängematte

Wenn Sie im Haus auf der Suche nach Ihrer Katze sind, ist sie höchstwahrscheinlich irgendwo hinaufgeklettert. Sei es ein Bücherregal, die Arbeitsplatte oder die Sofalehne – das Erklimmen von Höhen ist ein ganz natürliches Verhalten von Katzen, das eine wichtige Rolle in ihrem Alltag spielt.

Aber warum haben Katzen das Bedürfnis zu klettern? Macht es ihnen Spaß oder ist es nur Teil ihres Instinkts? Oder ist es beides? Wir haben die Gründe erforscht, warum Katzen klettern, und herausgefunden, wie sie sich dabei fühlen.

Warum klettern Katzen so gerne?

In freier Wildbahn sind Katzen sowohl Raub- als auch Beutetiere. Als Jäger suchen sie instinktiv höhere Plätze auf, um ihre Umgebung zu überblicken und ihr Umfeld abzuschätzen. Um sich an ihre Beute heranzuschleichen, müssen sie auch sehen können, an was sie sich heranschleichen. Und wo hat man einen besseren Ausblick als hoch oben?

Wenn Katzen hoch hinaus klettern, können sie nicht nur ihre Umgebung besser überblicken, sondern sind auch selbst besser vor Fressfeinden geschützt. Was würden Sie tun, wenn Sie von etwas, das größer ist als Sie, durch einen Wald voller Bäume gejagt werden? Wir vermuten, dass Sie sich wie eine Katze verhalten und zur Sicherheit auf einen Baum klettern würden – was eine sehr gute Idee ist!

Nur weil die Katze als domestiziertes Haustier kein Raub- oder Beutetier mehr ist, verschwindet der Instinkt, Höhen zu erkunden, in denen sie sich sicher fühlt, jedoch nicht einfach. Wie können Sie also auch ohne Wald im Wohnzimmer Ihre Katze ihre Instinkte ausleben lassen? Wie wäre es mit einem Indoor-Katzenkletterbaum? Die natürlichen Verhaltensweisen der Katze zu fördern ist eines der natürlichsten Dinge, die ein Halter machen kann. Schließlich geht die Katze beim Klettern nicht nur ihren Instinkten nach, es bietet ihr auch geistige Anreize.

Können alle Katzen klettern?

Die kurze Antwortet lautet: Ja. Doch obwohl alle Katzen klettern KÖNNEN, klettern nicht alle Katzen GERNE. Der Drang zu jagen, zu suchen, zu erforschen und sich zu verstecken ist zwar bei jeder Katzenrasse vorhanden, aber einige Katzen neigen mehr dazu, dem Ganzen aus luftiger Höhe nachzugehen als andere.

Nehmen wir zum Beispiel die Perserkatze und die Ragdoll. Mit ihren kleinen Körpern und den kürzeren Beinen ziehen es diese Katzen vor, ihr Spiel auf dem Boden fortzusetzen, da dies für ihren Körperbau leichter ist. Abessinierkatzen und Siamkatzen hingegen kommen ihrem Spiel- und Erkundungsdrang nach, indem sie so viel wie möglich klettern und springen. Wenn es um Katzen und Klettern geht, spielt der natürliche Körperbau eine große Rolle.

Doch unabhängig von Rasse oder Alter, wer eine Katze hat, muss ihr auch einen Katzenbaum bieten. Der Freestyle Katzenkratzbaum für drinnen, von Omlet entworfen, ist eine großartige Wahl, da er sich an die Bedürfnisse und Vorlieben der Katze vollständig anpassen lässt. Leben in Ihrem Haushalt mehrere Katzen? Dann können Sie deren Reich vertikal erweitern, indem Sie Zubehör für den Katzenbaum wie Hängematten, Plattformen und Kratzmöglichkeiten anbringen. Damit werden aber nicht nur die Sinne der Katzen angeregt – sie tragen auch dazu bei, Ihre Möbel zu schützen!

Wie Sie Ihre Katze dazu ermutigen, einen Katzenbaum zu nutzen

Wenn Sie sich zum ersten Mal einen Katzenbaum zugelegt haben, herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihrer Katze ein Geschenk gemacht, das Abenteuer und Freude vereint. Und obwohl es selbstverständlich ist, dass alle Katzen einen guten Kratz- und Kletterbaum lieben, ist bei manchen Tieren aufgrund ihrer Persönlichkeit etwas mehr Ermutigung erforderlich, während andere ihn sofort begeistert ausprobieren. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihrer Katze den Katzenbaum näher bringen können:

  • Immer mit der Ruhe: Katzen sind von Natur aus neugierig und als Halter sollten wir darauf achten, dass sie es behutsam angehen. Wenn Sie Ihre Katze zum ersten Mal mit einem Katzenbaum bekannt machen, versuchen Sie sie mithilfe von Leckerlis und Katzenspielzeug dazu zu ermuntern, ihn näher zu inspizieren. Alles, was Katzenminze hat, wird garantiert ihr Interesse wecken!
  • Niedrig beginnen: Eine der besten Eigenschaften des Freestyle Katzenbaums ist die Möglichkeit, das Setup völlig frei zu gestalten und bei Bedarf anzupassen. Für Katzen, die einen Katzenbaum noch nicht kennen, sollten die Plattformen und Hängematten zunächst niedrig angebracht werden, damit sie sich daran gewöhnen können. Wenn sie sich damit wohler fühlen, können sie höher befestigt werden, um ihnen verschiedene Perspektiven zu bieten, von denen aus sie beobachten und erkunden können.
  • Mühelos erweitern: Ihr Stubentiger wird schon bald ganz begeistert von der Freiheit sein, die ihm sein Katzenbaum bietet. Schaffen Sie daher weitere Möglichkeiten zum Ausruhen, Kratzen, Schlafen und Spielen, indem Sie neues Zubehör oder weitere Stangen anbringen. Könnte Ihre Katze noch mehr Platz gebrauchen? Dann probieren Sie einen Katzenkletterbaum für draußen aus, und schauen Sie, wie begeistert Ihre Samtpfote von all dem sein wird, was es zu sehen gibt. Achten Sie aber darauf, dass der Katzenbaum sicher in einem Außengehege untergebracht ist, damit Ihre Katze in Sicherheit auf ihrem neuen Spielplatz spielen kann!

Eine rote Katze beim Klettern auf einem Baum

Sicherheit beim Klettern

Wir möchten, dass unsere Katzen jederzeit gesund und glücklich bleiben und das gilt auch beim Klettern auf einem Katzenbaum oder anderem Objekt. Wie können Sie also gewährleisten, dass Ihre Katze sicher bleibt, wenn sie munter am Klettern ist?

Die erste Faustregel lautet, sich auf ihre natürlichen Instinkte zu verlassen. Vertrauen Sie darauf, dass Ihre Katze mit dem Wissen und der Fähigkeit geboren wurde, hohe Objekte zu erklimmen. Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass sie die richtige Ausrüstung dafür bekommt.

Für Katzenjunge und ältere Katzen empfehlen wir Katzenbäume mit verstellbarem Zubehör, damit Sie es näher am Boden anbringen können. Diese beiden Altersgruppen sind für Verletzungen anfälliger als andere, daher sollten Sie auf ihre speziellen Bedürfnisse eingehen und die Höhe auf ein Minimum beschränken.

Es ist auch wichtig, dass der Katzenbaum in einem Bereich der Wohnung aufgestellt wird, der für andere Haustiere oder Kinder unzugänglich ist. Dadurch wissen Sie, dass alle, einschließlich Ihrer Katze, sicher bleiben. Vergewissern Sie sich, dass der Katzenbaum richtig gesichert ist, damit Ihre Katze klettern und springen kann, ohne dass Sie Angst haben müssen, dass er umfällt.

Zu guter Letzt empfehlen wir die Verwendung nachhaltiger Materialien für alle Ihre Katzenprodukte, um sowohl der Katze als auch der Umwelt Gutes zu tun. Produkte aus Pappe oder Sisal-Kratzrampen sind ideal, denn sie sind nicht nur ausreichend strapazierfähig für die kratzenden Katzenkrallen, sondern sind zudem auch nachhaltig.

Wie Omlet die natürlichen Instinkte Ihrer Katze unterstützt

Als Unternehmen für Haustierbedarf, dessen Produktentwicklung auf der Erforschung der natürlichen Verhaltensweisen von Tieren basiert, berücksichtigt Omlet auch weiterhin diese wichtigen Faktoren bei all seinen Produkten und Designs. Unsere fachkundig entworfenen Katzenbäume und ihr Zubehör wurden so konzipiert, dass alle Instinkte zum Erkunden, Springen, Schlafen und Spielen berücksichtigt werden. Und wenn Ihre Katze mit ihrem lustigen Kletterabenteuer fertig ist, stellen Sie sicher, dass sie ein gemütliches Katzenbett hat, auf dem sie sich ausruhen und entspannen kann.

Ein Katze beim Springen auf dem Omlet Freestyle Kletterbaum für draußen

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


So schaffen Sie Ihrem Haustier eine gemütliche Höhle

 

Ein Terrier schläft auf der superweichen Hundedecke in der Fido Hundebox, beide von Omlet

Haben Sie Ihren Hund oder Ihre Katze schon einmal eingerollt in einer winzigen, umschlossenen Ecke des Hauses gefunden, wenn es kalt wird? Vielleicht auch unter dem Bett, hinter dem Sofa oder sogar in einem leeren Karton? Wenn die Temperaturen draußen sinken, werden die meisten der üblichen Schlafplätze unserer Haustiere sehr kalt und die kühle Zugluft wird unangenehm. Sie können jedoch etwas gegen die Kälte tun, indem Sie Ihrem Haustier im Winter einen bequemen und warmen Platz für ein Nickerchen bieten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihrem vierbeinigen Freund eine kuschelige Höhle einrichten können, die er sein Eigen nennen kann.

Finden Sie eine gemütliche Ecke in Ihrem Heim

Wissen Sie, wo der Lieblingsplatz Ihres Haustieres für ein Nickerchen ist? Im Winter sollten Sie ein Auge auf den Ort haben, an dem sich Ihr Hund oder Ihre Katze am liebsten zum Schlummern einrollt. Dies ist der Ort, an dem sich Ihr Tier am sichersten fühlt und sich völlig entspannen kann, ohne ein Auge offen halten zu müssen. Er wird höchstwahrscheinlich in einem warmen Zimmer in Ihrem Haus sein, wo es etwas Gesellschaft hat, aber nicht so viel, dass es wach gehalten oder häufig gestört wird. Dies ist der ideale Platz, um eine gemütliche Höhle für Ihr Haustier zu schaffen! Wenn auch kleine Kinder im Haus sind, sollte dafür ein Zimmer gewählt werden, zu dem die Kleinen keinen Zugang haben.

Das perfekte Bett finden

Sobald Sie den Lieblingsplatz Ihres Haustieres gefunden haben, ist es an der Zeit, ihn gemütlich einzurichten! Auf Ihrem Bett oder auf dem Sofa mag Ihr Haustier es zwar gemütlich haben, aber sofern es nicht unter die Decke kriecht, wird es der lästigen Zugluft ausgesetzt sein! Mal ganz abgesehen davon, dass Ihr Bett mit schmutzigen Pfotenabdrücken übersät sein wird! Eine viel bessere Lösung ist es, das Bett Ihres Haustieres in etwas anderem zu platzieren und dadurch eine “Höhle” zu schaffen.

Die Fido Nook Hundehütte und das Maya Nook Katzenhaus, von Omlet entworfen, bieten Ihrem Tier genau das! Die Nook-Hundehütte bzw. das Nook-Katzenhaus ist wie ein elegantes Möbelstück gestaltet und bietet einen Ort der Geborgenheit, an dem Ihr Haustier nicht nur verwöhnt, sondern auch geschützt wird. Legen Sie das Bett Ihres Haustieres hinein, wodurch es leicht vom Boden angehoben ist. Dies führt zu einer Reduzierung der kühlen Zugluft und bietet maximalen Komfort. Auch Vorhänge sind erhältlich, die vorne und hinten angebracht werden können. Sie sorgen für noch mehr Gemütlichkeit und bieten das Gefühl eines abgeschiedenen Schlafplatzes! Und um die Ängste von Haustieren zu lindern, denen laute Geräusche zu schaffen machen, ist diese überdachte, gemütliche Höhle, in der sie sich geborgen fühlen können, der perfekte Ort!

Um die neue Höhle Ihres Haustieres abzurunden, müssen Sie sorgfältig ein perfektes, bequemes Bett aussuchen, das die Gemütlichkeit ergänzt! Für Hunde steht das Topology Hundebett zur Auswahl, das in ihre Kuschelecke gestellt werden kann. Dort können Sie dann beobachten, wie der Schlafkomfort Ihres Tieres auf ein höheres Niveau gehoben wird! Die Memory-Foam-Matratze kommt mit einer Vielzahl von anpassbaren Toppern und das beste daran ist, sie sind alle waschmaschinenfest! Und für Katzen, die gerne eine kuschelige Ecke hätten, legen Sie das Maya Donut Katzenbett in das Nook Katzenhaus oder stellen Sie es an einem gemütlichen Platz auf, um die ultimative Höhle zu kreieren. Die luxuriöse Polsterung dieses Premium-Katzenbettes aus Kunstfell macht jedes Nickerchen Ihrer Katze zu einem himmlischen Vergnügen!

Den letzten Schliff geben

Eine gemütliche Höhle ist nicht komplett ohne eine wärmende Decke. Für Hunde oder Katzen, die sich gerne in Decken verkriechen oder sich ein Schlummernest bauen, kann eine weiche, kuschelige Decke in ihrer Höhle den entscheidenden Unterschied machen! Die von Omlet entworfene luxuriöse Decke aus Schaffellimitat ist genau das, was jedes Haustier braucht, damit es sich in seiner Höhle wie zu Hause fühlt! Lassen Sie Ihr Haustier zusätzlichen Komfort erfahren mit dieser sorgfältig und attraktiv gestalteten Haustierdecke! Sie wird schnell zur Lieblingsdecke Ihres Haustieres werden und kann überall mit hingenommen werden. Sie werden zudem begeistert sein, wie leicht sich Schmutz und Gerüche entfernen lassen, da sie vollständig waschmaschinenfest ist.

Die meisten Hunde und Katzen sind gesellige Tiere und lieben es, Gesellschaft zu haben. Aber genau wie wir Menschen brauchen sie, wenn es draußen kalt wird, ihren eigenen Rückzugsort, an dem sie sich wohlfühlen und der ihnen Wärme bietet. Schaffen Sie daher eine gemütliche Höhle für Ihr Haustier, damit es sich am Zauber dieser Jahreszeit genauso erfreuen kann wie Sie!

Eine Katze ruht sich im Maya Nook Luxus-Katzenhaus mit Garderobe aus

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hunde


Weihnachten: Diese Lebensmittel sind für Katzen ungeeignet

Eine schwarze Katze, die am Adventskalender für Katzen von Hatchwells nascht

Weihnachten steht vor der Tür und die Freude steigt, Zeit mit der Familie und seinen tierischen Freunden zu verbringen! Da die Weihnachtszeit und Essen Hand in Hand gehen, scheint es nur passend, inmitten der festlichen Stimmung einige Weihnachtsleckereien mit der Katze teilen zu wollen!

Aber mögen Katzen Schinken oder Backwaren? Können Sie Ihrer Samtpfote eine süße Kostprobe von den Weihnachtsspeisen geben? Bevor Sie ihr Weihnachtsleckereien geben, sollten Sie sich vergewissern, welche Lebensmittel für Katzen unbedenklich sind und welche eine große Gefahr darstellen. Wir haben eine Liste mit Geboten und Verboten zusammengestellt, damit Ihre Katze über Weihnachten sicher bleibt.

Woraus sollte die Ernährung einer Katze bestehen?

Um zu wissen, was sie nicht fressen darf, muss man zunächst wissen, was eine Katze fressen darf! Katzen sind obligate Fleischfresser, d. h. ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus tierischem Protein, aber auch aus pflanzlichen Stoffen. Sie sind auf die im Fleisch enthaltenen Nährstoffe angewiesen, um die Vitamine und Fette zu erhalten, die ihr Körper für ein langes und gesundes Leben braucht.

Als Katzenbesitzer wissen Sie, wie wählerisch eine Katze sein kann! Daher ist es wichtig, dass sie eine proteinreiche und ausgewogene Ernährung erhält. Das Futter im Katzennapf sollte zu etwa 50 % aus Proteinen, 35 % aus Fetten und 15 % aus Kohlenhydraten bestehen. Welche Katze kann dieser Art von Futter schon widerstehen?

Dürfen Katzen während der Weihnachtstage mehr fressen?

Es versteht sich von selbst, dass Weihnachten die Zeit des Jahres ist, in der Leckereien nicht unbedingt verpönt sind! Aber ist es auch in Ordnung, Ihrer Katze ein paar weihnachtliche Leckerbissen zu geben? Die kurze Antwort lautet: Ja, aber nur in sehr begrenzten Mengen und nur mit sicheren Lebensmitteln.

Wenn draußen die Temperaturen sinken, verbrauchen Katzen von Natur aus mehr Energie, um ihre Körpertemperatur beizubehalten. Aber für Stubentiger, die eine geregelte Temperatur daheim haben, ist dieser Instinkt, mehr zu Essen, nicht unbedingt so erforderlich wie bei Freigängern! Eine Wohnungskatze mag hungriger erscheinen, weil ihr Körper instinktiv auf den Wetterumschwung reagiert. Fakt ist jedoch, dass sich ihre Ernährung nicht ändern muss, es sei denn, ihre Umgebung ändert sich.

Was bedeutet das aber nun für Ihren tierischen Gefährten, der um den Weihnachtsbaum schleichend deutliche Signale gibt, dass er Hunger hat? Wenn Sie wissen, wie sich der Wechsel der Jahreszeiten auf Ihre Katze auswirkt und Sie ihr spezifisches Fressverhalten genau kennen, können Sie die kleinen Leckerbissen in der Weihnachtszeit entsprechend anpassen. Denken Sie nur daran, die Leckereien klein, einfach und sicher zu halten!

Lebensmittel, die für Katzen tabu sind

Wenn der Duft von Weihnachtsleckereien durch die Küche zieht, wird Ihre Katze sicher auf der Jagd nach ein paar zusätzlichen Leckerbissen sein, an denen sie zur Weihnachtszeit knabbern kann. Aber wie wir bereits herausgefunden haben, sind nicht alle Lebensmittel für Katzen geeignet – einige können sogar extrem schädlich sein! Damit Ihre Katze sicher bleibt, finden Sie hier einige Lebensmittel, die sie auf gar keinen Fall zu sich nehmen darf.

  • GEWÜRZE: Knoblauch und Gewürze runden jede Speise ab, oder? Nicht für Katzen, im Gegenteil! Einige der schädlichsten Zutaten, die Katzen zu sich nehmen können, sind Gewürze, die in vielen Festtagsgerichten enthalten sind. Knoblauch, Zwiebeln, Schnittlauch und alle anderen Gewürze aus der Familie der Lauchgewächse sind für Katzen sehr gefährlich. Diese schmackhaften Pflanzen enthalten Stoffe, die bei Katzen zu schwerem Erbrechen und Durchfall führen können. Wenn Sie Ihrer Katze also ein Stückchen vom Weihnachtsbraten abgeben, achten Sie darauf, dass es ungewürzt ist!
  • SCHOKOLADE: In der Weihnachtszeit sorgen warme Kaminfeuer und heiße Schokolade für besonders behagliche Stunden! Doch für Ihre Katze ist Schokolade alles andere als ein behagliches Vergnügen. Zuckerreiche Leckereien aus Schokolade sind schädlich für Katzen, da sie Koffein und Theobromin enthalten, die beide für Katzen giftig sind und Nierenversagen verursachen können.

Damit Ihre Katze an Weihnachten sicher bleibt, sollten Sie Adventskalender, Süßigkeiten und alle zuckerhaltigen Leckereien außerhalb der Reichweite von neugierigen und kletternden Samtpfoten aufbewahren!

  • MILCHPRODUKTE: Milch ist doch für Katzen in Ordnung, oder? Nicht unbedingt! Die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst, aber ein Großteil der Katzen ist tatsächlich laktoseintolerant. Es stimmt zwar, dass fast jede Katze gerne Milch schleckt, wenn sie die Gelegenheit dazu hat, aber Milch kann bei Ihrer Fellnase Magenkrämpfe verursachen. Lassen Sie Ihre Katze daher selbst zu Weihnachten am besten nur Wasser trinken!

Sichere Lebensmittel für Katzen

Auch wenn es sicherlich Einschränkungen bei den Leckerbissen gibt, mit denen Sie Ihre Katze an den Festtagen verwöhnen können, so ist dennoch nicht alles verloren! Es ist wichtig, die Ernährung Ihrer Katze das ganze Jahr über konstant und ausgewogen zu halten. Wenn Sie Ihrer Katze jedoch an Weihnachten kleine festliche Leckerbissen füttern möchten, finden Sie hier eine Liste mit einigen sicheren Optionen!

  • PURES GEFLÜGEL: Ihre Katze darf natürlich von der Weihnachtsgans naschen! Wenn Sie ihr ihre kleine Portion servieren, achten Sie nur darauf, dass sie ungewürzt und durchgegart ist und keinerlei Knochen enthält. Niemand möchte an Weihnachten den Notfalltierarzt aufsuchen müssen.
  • PURER LACHS: Was passt besser zu einer Katze an Weihnachten als ein Stückchen Lachs? Lachs ist der perfekte Fisch, um ihn sparsam mit der Katze zu teilen, denn er ist reich an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren, die sehr gut für ihr Gehirn und ihren Körper sind. Achten Sie nur darauf, dass Sie ihn in Maßen füttern, denn wenn eine Katze erst einmal auf den Geschmack von einfachem, vollständig durchgegartem Lachs gekommen ist, möchte sie vielleicht nichts anderes mehr fressen!
  • ROHES GEMÜSE: Katzen sind zwar überwiegend Fleischfresser, aber im Laufe der Zeit und durch die Domestizierung hat sich ihre Ernährung so angepasst, dass sie auch kleine Mengen an Gemüse enthält. Wenn Sie Ihrem Tier Karotten, Rosenkohl, Kürbis oder Brokkoli geben, achten Sie darauf, dass sie ungekocht und ungewürzt sind, um die Verdauung nicht zu beeinträchtigen.

Eine Katzenweihnacht à la Omlet

Hier bei Omlet betrachten wir Katzen als Teil der Familie und deshalb sollten sich auch Haustiere an der Weihnachtszeit erfreuen können! Doch für manche Katzen bedeutet ein sicheres Weihnachtsfest ein Rückzug in ihren eigenen Bereich, um gefährliche Lebensmittel gänzlich zu vermeiden.

Und deshalb haben wir das Maya Indoor Katzenhaus entworfen, das jeder Katze die Möglichkeit gibt, sich an einen gemütlichen und kuschligen Ort zurückzuziehen. Weihnachten ist das Fest des Gebens! Geben Sie also Ihrer Katze an Weihnachten einen kleinen Bissen oder zwei von den sicheren Lebensmitteln und lassen Sie sie dann das tun, was sie am besten kann – sich bei einem Nickerchen zu entspannen! Schnurrige Weihnachten!

Eine Katze mit Weihnachtsmütze beim Fressen

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Der Weihnachts-Guide für Katzen

Zwei Katzen, die zu Weihnachten mit einem Katzenspielzeug in Form eines Weihnachtsbaums spielen

Dies ist die Zeit der Weihnachtsbraten, des Rotkohls und der Klöße! Weihnachten ist eine Zeit, in der man mit Familie und Freunden zusammenkommt und sich am Genuss all der weihnachtlichen Köstlichkeiten erfreut.

Auch wenn es von großer Bedeutung ist, all die Wunder dieser magischen Zeit aufzusaugen, sollten Sie nicht vergessen, dass sich auch Ihre Katze an dieser wunderbaren Zeit des Jahres erfreut! Damit Ihre Samtpfote an Weihnachten sicher bleibt, müssen Sie die Gebote und Verbote in Sachen Katzensicherheit und Weihnachten kennen. In unserem Guide finden Sie dazu alles, was Sie wissen müssen!

Weihnachtsleckereien, die für Katzen sicher sind

Wenn der Duft von Glühwein durch die Küche und der Duft von Rosmarin aus dem Ofen zieht, fällt es schwer, die weihnachtlichen Leckereien nicht mit der Katze zu teilen! Nicht mehr als 10 % der Nahrung einer Katze sollte jedoch aus Leckereien bestehen, und das gilt besonders während der Festtage!

Sicher möchten Sie Ihre Fellnase in die Festlichkeiten miteinbeziehen. Hier sind daher einige Lebensmittel, die Sie Ihrer Katze – in begrenzten Mengen! – zu Weihnachten bedenkenlos füttern können:

  • Geflügel: Die große Frage, die sich jeder Katzenhalter stellt, lautet: “Kann meine Katze auch etwas von der Weihnachtsgans abhaben?” Und die Antwort lautet “Ja”! Achten Sie nur darauf, dass die Häppchen ungewürzt, vollständig durchgegart und gänzlich ohne Knochen sind! Bestimmte Gewürze wie Knoblauch und Zwiebeln können eine Katze krank machen. Achten Sie also darauf, dass es sich um einfaches, pures Geflügelfleisch handelt, dass die Katze bekommt.
  • Äpfel: Wenn dieses Jahr Apfelkuchen auf dem Weihnachtsmenü steht, wird sich Ihre Katze freuen! Genau wie für uns sind Äpfel für unsere pelzigen Freunde eine nährstoffreiche Vitaminquelle, die gesund für ihren Körper ist. Schneiden Sie vor der Zubereitung des Kuchens eine Apfelscheibe in kleine Häppchen, damit Ihre Katze daran knabbern kann – sie werden wie eine Nachspeise für sie sein.
  • Kartoffeln: Ob gekocht, gebacken, püriert oder natürlich zu Klößen verarbeitet – Kartoffeln gehören zu Weihnachten auf jeden Festtagstisch. Und das Gute für Ihre Katze: Sie kann sie auch genießen! Achten Sie aber darauf, dass Sie Ihrer Katze nur vollständig durchgegarte und trockene Kartoffeln geben. Rohe Kartoffeln können für Katzen giftig sein, und auch Butter kann sie krank machen. Halten Sie sich also an die ungewürzte, durchgegarte Variante, und Ihre Katze wird sie genüsslich verzehren können.

Weihnachtsleckereien, die für Katzen ungeeignet sind

Obwohl Teilen ja bekanntlich Freude macht, kann es einige Nachteile geben, wenn Sie Ihrer Katze bestimmte Weihnachtsspeisen geben. Das Verdauungssystem einer Katze unterscheidet sich stark von dem des Menschen. Lebensmittel, die wir regelmäßig essen, können daher schwerwiegende Nebenwirkungen für Ihre Katze haben.

Hier ist eine Liste von Weihnachtsleckereien, die für Katzen nicht geeignet sind:

  • Schokolade: Wenn Freunde und Familie zu Besuch sind, werden bestimmt auch mit Schokolade gefüllte Schalen auf den Tischen stehen für die kleinen Naschereien zwischendurch! Aber denken Sie daran, dass Katzen neugierig sind und gerne klettern. Jede Schale, die unbeaufsichtigt herumsteht, ist für Katzen ein gefundenes Fressen! Schokolade ist extrem giftig für Katzen und ihr Verzehr kann sie sehr krank machen. Bewahren Sie daher Süßigkeiten sicher auf oder geben Sie sie als Abschiedsgeschenke mit, damit Sie Gewissheit haben, dass Ihre Samtpfote sicher ist.
  • Alkohol: Es sollte sich von selbst verstehen, dass Alkohol für Katzen ungeeignet ist. Während des Weihnachtstrubels ist es aber ratsam zu wissen, wo alle Weingläser in Ihrem Haus abgestellt sind! Neugierige Katzen sind immer auf der Suche nach neuen Dingen, und halb ausgetrunkene Weingläser, die von ahnungslosen Gästen auf den Tischen zurückgelassen werden, können für sie gefährlich werden. Schon ein paar Schlucke Alkohol können bei Katzen Erbrechen und Durchfall auslösen. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Gäste ihre Getränke immer bei sich haben!
  • Rosinen: Weihnachtsstollen und Bratäpfel gehören zu den beliebtesten Leckereien in dieser Jahreszeit, aber Rosinen sind für Katzen äußerst gefährlich. Seien Sie bei der Zusammenstellung Ihres Menüs in der Weihnachtszeit achtsam, denn Rosinen verursachen irreversibles und manchmal tödliches Nierenversagen, wenn sie von der Katze aufgenommen werden.

In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Ihre Katze eines dieser verbotenen Lebensmittel zu sich nimmt, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an, um ihr zu helfen.

Katzenfreundliche Festtagsdekoration

Neben all den leckeren Speisen bringen auch die festlichen Dekorationen weihnachtlichen Glanz ins Haus! Katzenbesitzer sollten jedoch wissen, welche festlichen Dekorationsartikel für ihre Katzen potenziell schädlich sein könnten.

Festliche Pflanzen im Haus aufzustellen, um die weihnachtliche Stimmung zu verstärken, kann für Katzen leider gefährlich sein. Es gibt zwar viele Pflanzen, die für Katzen ungefährlich und ungiftig sind, aber die traditionellen Weihnachtspflanzen wie Weihnachtsstern, Stechpalme und Mistel sind für sie extrem giftig. Wenn Sie aber auf den weihnachtlichen Hauch dieser roten und grünen Pflanzen nicht verzichten wollen, könnten Sie künstliche Pflanzen in Erwägung ziehen, die die gleiche weihnachtliche Stimmung vermitteln, aber für Ihre Katze ungefährlich sind!

Eine weitere beliebte Dekoration zur Weihnachtszeit sind herrlich duftende Kerzen. Das Flackern der Flammen und der Duft von warmer Vanille können im Winter ein ganzes Haus mit einem Gefühl der Wärme füllen! Aber offene Flammen, ob Kerzen oder Kaminfeuer, können für Ihre Katze eine große Gefahr darstellen! Eine neugierige Katze kann sich schnell verbrennen oder eine brennende Kerze umstoßen, wodurch andere Gegenstände Feuer fangen können. Kaufen Sie stattdessen ein paar flammenlose Kerzen, um das stimmungsvolle Licht zu genießen, und stellen Sie ein Gitter vor den Kamin.

Zu guter Letzt sollten Sie beim Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung im Haus und am Tannenbaum darauf achten, dass die Stromkabel abgedeckt sind. Sie werden die Neugier Ihrer Katze nicht unterbinden können, aber Sie können verhindern, dass sie sich verletzt! Freiliegende Stromkabel laden Katzen regelrecht dazu ein, sie anzuknabbern, und man muss kein Katzenbesitzer sein, um zu wissen, dass das alles andere als gut ist. Wenn Sie also die Zimmer mit der Beleuchtung schmücken, achten Sie darauf, dass Sie die Kabel festkleben und abdecken, damit Ihre neugierige Katze sicher ist und ebenfalls die Lichter bestaunen kann!

Katzen und Weihnachtsgäste

Wenn Sie Freunde und Familie in Ihrem Haus begrüßen, um Weihnachten zu feiern, denken Sie daran, dass es auch das Zuhause Ihrer Katze ist. Ihre Katze mag zwar weder Miete noch Rechnungen bezahlen, aber sie sieht mit Sicherheit Ihr Zuhause auch als ihr Eigentum an.

Was können Sie also tun, wenn Ihre Katze keine Gäste im Haus mag? Bei all dem Trubel, der mit der Bewirtung von Gästen zu Weihnachten einhergeht, sollte die Persönlichkeit der Katze berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass auch sie die Weihnachtszeit friedlich genießen kann. Manche Katzen lieben Gesellschaft, während andere ihr eher ängstlich entgegentreten. Bevor Sie also das Gästezimmer aufräumen, haben wir hier einige Tipps und auch Omlet-Produkte, die Sie in Betracht ziehen könnten:

  • Errichten Sie eine Katzenhöhle: Wenn Ihre Katze Fremden gegenüber misstrauisch ist, sollte sie während der Weihnachtszeit unbedingt einen Rückzugsort haben. Richten Sie einen Raum im Haus ein, in den sich Ihre Katze zurückziehen kann, um Stress zu vermeiden. Sie können dort sogar einen Kratz- und Kletterbaum aufstellen, wie den von Omlet entworfenen Freestyle Indoor Kratzbaum, auf dem Ihre Katze Ihren eigenen Weihnachtspaß haben kann! Sie haben kein eigens für Ihre Katze gedachtes Zimmer? Kein Problem! Gestalten Sie mit dem von Omlet entworfenen Maya Indoor Katzenhaus eine kleine, ruhige Oase, in die sie sich für ein kleines Nickerchen zurückziehen kann. Stellen Sie das Katzenhaus an einem ruhigen Platz auf, z. B. in einer Ecke, damit die Katze nicht gestört wird!
  • Durch den Trubel schlafen: Am besten lässt sich der übermäßige Weihnachtsstress für Ihre Katze vermeiden, indem sie ihn verschläft! Spielen Sie mit Ihrem pelzigen Freund, bevor Ihre Gäste eintreffen, um ihn müde zu machen. Das Maya Katzenspielzeug, von Omlet entworfen, ist zu 100 % mit Katzenminze gefüllt, sodass Ihre Katze sowohl die mentale als auch körperliche Stimulation bekommt, die sie sich wünscht!
  • Gemütliches Katzenbett: Während manche Katzen lieber weglaufen und sich verstecken, wenn neue Menschen in ihren Bereich kommen, treten andere neuen Gesichtern und neuen Freundschaften offen entgegen. Alle Katzen haben aber gerne ihren eigenen Bereich, wenn ihnen danach ist! Auch für die Katze, die sich gerne unters Volk mischt, wenn auch nicht für allzu lange, sollte daher ein gemütliches Plätzchen bereitstehen, an das sie sich zurückziehen kann, wenn sie eine Pause braucht. Das Maya Donut Katzenbett ‘Santa Claws’ mit goldfarbenen Haarnadelfüßen, von Omlet entworfen, ist nicht nur gemütlich und kuschlig, sondern passt mit seinem vom Weihnachtsmann inspirierten Design auch hervorragend zur weihnachtlichen Dekoration. Fügen Sie dem Bett noch eine superweiche Katzendecke hinzu und Ihre Katze wird weit und breit das gemütlichste Katzennest haben!

Beschränken Sie den Stress und die Arbeit der Weihnachtsvorbereitungen auf ein Minimum, indem Sie mithilfe dieser Tipps und Produkte das Weihnachtsfest Ihrer Katze zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!

Eine Katze spielt auf einer Decke mit einem weihnachtlichen Katzenspielzeug

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Katzen und Kälte

Katzen und Kälte gehen nicht immer Hand in Hand. Manche Katzen genießen es, in Schnee und Eis auf Entdeckungstour zu gehen, während andere es bevorzugen, es sich im Haus gemütlich zu machen. Unabhängig davon, was deine Katze lieber mag, solltest du dich über die biologischen Veränderungen informieren, die sie in dieser Jahreszeit durchgeht, und herausfinden, wie du sie im Winter unterstützen kannst.

Two cats lying on Omlet's Maya Donut Cat Beds from the Cozy Collection

Hat die Kälte Auswirkungen auf Katzen?

Wie alle Tiere passen sich auch Katzen an die verschiedenen Jahreszeiten an – und der Winter ist da keine Ausnahme. Selbst Katzen, die ihre gesamte Zeit im Haus verbringen, sind von den biologischen Veränderungen im Jahresverlauf nicht ausgenommen. Hier haben wir einige häufige Veränderungen aufgelistet, die du bei deiner Katze in den Wintermonaten feststellen können wirst.

Veränderungen im Fell

Wenn das Tageslicht gegen Ende des Herbstes abnimmt, wird deine Katze ihre Unterwolle abgestoßen haben, damit ein dichteres Fell für den Winter wachsen kann. Dieser natürliche Prozess wird durch die kürzeren Tage ausgelöst und tritt bei allen Katzen auf – sowohl bei Wohnungskatzen als auch bei Freigängern. Manche Halter bemerken sogar, dass das Winterfell ihrer Katze eine etwas andere Farbe oder Textur hat.

Deine Katze wird mit der Pflege ihres neuen Winterfells beschäftigt sein und du kannst sie durch tägliches Bürsten bei ihren Bemühungen unterstützen. Mehr loses Haar kann auch mehr Haarballen bedeuten, daher solltest du die Verdauung deiner Katze genau beobachten. Bürsten, die die Unterwolle entfernen, sollten vermieden werden, genauso wie nicht erforderliche Katzenkleidung, da auch sie die schützende Unterwolle beschädigen kann.

Das kalte Wetter ist zum Schlafen da

Katzen sind das ganze Jahr über Meister im Schlafen, aber im Winter wirst du feststellen, dass sie dem Schlummern noch mehr Zeit widmen. Da die Welt draußen größtenteils schläft und es nichts Spannendes zu sehen gibt, wenn sie vor dem Fenster sitzen, gehen die meisten Katzen während des Tages lieber noch eine Runde schlafen. Das gilt vor allem, wenn die Wohnung kühler gehalten wird, denn dadurch wird die Katze zusätzlich ermuntert, sich ein warmes Plätzchen für ein Nickerchen zu suchen. Stelle ein komfortables Katzenbett an einem warmen Ort auf, z. B. unter einem Fenster, durch das die Nachmittagssonne einfällt oder in der Nähe des Kamins, damit deine Katze selig schlummern kann.

Das viele Schlafen birgt jedoch das Risiko, dass die Katze über den Winter an Gewicht zunimmt. Wiege deine Katze regelmäßig, um sicherzugehen, dass sie nicht zu plump wird und biete ihr keine zusätzlichen Leckereien an. Baue daheim einen Indoor Katzenbaum auf, um die Katze zu mehr Bewegung zu ermuntern, wenn sie wach ist, und stelle ihr einen Kratzbaum zur Verfügung, damit sie ihre Muskeln dehnen kann. Beides fördert und unterstützt ihre natürlichen Instinkte, und das wiederum hält ihren Körper und Geist beschäftigt und aktiv.

Kann es Katzen zu kalt werden?

Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass es Wohnungskatzen zu kalt wird, aber bei Freigängern kann das durchaus passieren. Wenn die Temperaturen oder die Windkühle unter den Gefrierpunkt sinken, kann es bei Katzen zu einer Unterkühlung bzw. einer niedrigen Körpertemperatur kommen. Zu den Anzeichen einer Unterkühlung bei Katzen gehören:

  • Lethargie
  • Zittern
  • Langsamer Herzschlag und Atmung
  • Erweiterte Pupillen
  • Blasse Schleimhäute
  • Unkoordinierte Bewegungen

Um eine Unterkühlung zu vermeiden, solltest du deine Katze drinnen halten, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Wenn sie unbedingt raus will, solltest du ein Katzengehege aufstellen, dass sie durch eine angeschlossene Außentür oder ein angeschlossenes Fenster erreichen kann. Auf diese Weise hat deine Katze Zugang zur Außenwelt und bleibt gleichzeitig in der Nähe. Statte es mit Gehegezubehör wie einem Outdoor Kletterbaum aus und bringe auch Gehegeabdeckungen an, damit deine Katze vor den Elementen geschützt ist.

Gefahren für Katzen im Winter

Neben einer zu niedrigen Körpertemperatur gibt es noch andere Probleme, die der Winter vor allem für Katzen mit sich bringen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei:

  • Frostschutz- und Enteisungsmittel. Diese riechen gut und wecken die Neugier der Katze, sind aber hochgiftig. Lass deine Katze in den Wintermonaten nicht frei herumlaufen und wasche sofort ihre Pfoten, wenn sie über Flächen läuft, die gegen Eis behandelt wurden.
  • Katzen, die sich im Motorraum verstecken. Ein Auto, das vor kurzem geparkt und abgestellt wurde, strahlt Wärme ab – und das lockt Katzen an, die draußen in der Kälte sind. Eine kalte Katze krabbelt unter dem Fahrzeug in den Motorraum, was sie in eine sehr gefährliche Lage bringt, wenn der Motor angemacht wird. Schaue immer unter die Motorhaube deines Autos, bevor du es im Winter startest, vor allem, wenn deine Katze häufig dort anzutreffen ist, wo du es parkst.
  • Opportunistische Raubtiere. Fressfeinde spüren ebenfalls die Auswirkungen des Winters, und ihr Hunger kann ihre Aufmerksamkeit auf deine Katze lenken. Halte deine Katze während der Morgen- und Abenddämmerung, wenn Raubtiere besonders aktiv sind, drinnen und halte sie mittels eines Katzengeheges nah am Haus, um zu verhindern, dass sie auf Streifzüge geht.

Omlet und deine Katze

Wir möchten, dass deine Katze den ganzen Winter über sicher ist und es komfortabel hat, wobei auch der Spaß nicht zu kurz kommen soll. Deshalb haben wir Produkte wie das Outdoor Katzengehege, den Switch Kratzstamm und den Indoor Katzenbaum erfunden. Sie alle ermöglichen ihr, ihre inneren Instinkte in einer sicheren Umgebung auszuleben. Halte deine Katze in den kalten Monaten – und auch im restlichen Jahr – bei Laune, mit Katzenprodukten, die entworfen wurden, um euch einander näherzubringen als je zuvor.

Cat looking up at the Switch Cat Scratcher

Facebook

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Was ist das Outdoor-Katzengehege?

Katze und Halterin beim Spielen – die Katze spielt im Katzengehege auf dem Freestyle Outdoor Kletterbaum, beides von Omlet

Das Outdoor-Katzengehege ist ein sicheres Außengehege für Katzen. Hier bei Omlet haben wir Katzengehege zwar nicht erfunden, aber wir haben sie perfektioniert!

Was ist das Tolle an Katzengehegen?

Wer eine Katze hält, weiß aus erster Hand, dass seine Samtpfote frische Luft zu schätzen weiß! Ob durch ein offenes Fenster oder eine geschlossene Fliegengittertür, die meisten Katzen suchen instinktiv den Duft und die Entspannung der frischen Luft, wann immer dies möglich ist. Das ist eigentlich auch logisch, denn Katzen entstammen der Wildnis und die Möglichkeit, sich im Freien zu bewegen, fühlt sich für sie, nun ja, normal an!

Werfen wir einen Blick auf all die Gründe, warum Außengehege so großartig sind!

  • Geräumiger Bereich im Freien: Im von Omlet entworfenen Outdoor Katzengehege kann jede Katze sicher an der frischen Luft spielen. Sein modulares Design bedeutet, dass Sie ein Gehege gestalten können, das sich an Ihren Garten und die Bedürfnisse Ihrer Tiere anpassen lässt! Probieren Sie unseren benutzerfreundlichen Konfigurator aus, mit dem Sie Ihr eigenes perfektes Katzengehege gestalten können!
  • Vollständig anpassbar: Nicht nur die Größe des Outdoor Katzengeheges lässt sich vollständig anpassen, sondern auch das gesamte Design! Und wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, das Gehege zusätzlich zu sichern, wie wäre es dann mit einer Eingangsveranda? Die von Omlet entworfene Eingangsveranda wurde mit Blick auf Sicherheit und Platz entworfen. Durch die zwei Türen können Sie jederzeit das Gehege betreten, ohne dass Sie sich sorgen müssen, dass Ihre Katze es mit Ihnen verlässt!
  • Montage und Aussehen: Eine kurze Suche im Internet listet Dutzende von verschiedenen Möglichkeiten für selbst gebaute oder individuelle Katzengehege auf. Unsere Produktingenieure hatten bei der Entwicklung des Omlet-Katzengeheges ein bestimmtes Ziel vor Augen: ein einfach zu montierendes Produkt, das robust und unauffällig ist. Das Katzengehege von Omlet ist aus einem starken Stahl-Schweißgitter gefertigt, das in einem natürlichen Grünton gestrichen ist. Somit hält es Ihre Katzen nicht nur sicher, sondern sieht in Ihrem Garten auch noch gut aus.

Warum Sie sich ein Katzengehege zulegen sollten

Sie möchten in Ihrem Garten ein Katzengehege aufstellen? Herzlichen Glückwunsch! Die Möglichkeit, sich draußen zu bewegen, ist für Katzen von großem Vorteil. Aber Katzengehege bieten Ihrer Samtpfote noch viele weitere Vorteile.

Sicherheit: Katzen sind von Natur aus sehr neugierige Geschöpfe und lieben es, ihre Umgebung zu erkunden, indem sie neue Höhen erklimmen. Dies kann drinnen jedoch manchmal zu einer Gefahr werden. Der größte Vorteil des Outdoor-Katzengeheges ist, dass Ihre Katze so viel klettern, springen und laufen kann, wie sie möchte, ohne sich selbst oder andere zu verletzen. Das Katzengehege schützt sie nicht nur vor Gefahren im Haus (wie umstürzenden Bücherregalen!), sondern auch vor Gefahren im Freien (wie Raubtieren!).

Frische Luft: Denken Sie an das letzte Mal, als Sie an der frischen Luft waren, tief durchgeatmet haben und wie entspannt Sie sich gefühlt haben! Katzen geht es genauso! An der frischen Luft erfahren Katzen dieselben Vorteile wie wir – einen besseren Kreislauf, eine bessere Stimmung und eine insgesamt bessere Gesundheit! Welches größere Geschenk könnten Sie Ihrer Katze machen als ein längeres, gesünderes und glücklicheres Leben?

Glückliche Nachbarn: Mit nachbarschaftlichem Verhalten kann man nichts falsch machen! Wenn Sie Ihre Katzen jedoch ohne Gehege draußen herumlaufen lassen, könnten sie sich unbefugten Zutritt auf Nachbars Grundstück verschaffen. Und das wiederum ist nicht sehr nachbarschaftlich! Ein Katzengehege schlägt hier zwei Fliegen mit einer Klappe. Es bietet der Katze den großen Vorteil, draußen an der frischen Luft zu sein, hält sie dabei aber in einem sicheren Bereich, damit sie nicht in fremde Gärten gelangen kann. Und auch die anderen Tiere in Ihrem Garten wie Vögel werden es Ihnen danken! In einem Katzengehege ist Ihre Katze kein natürlicher Räuber mehr für kleinere Beutetiere.

Die Wahl des passenden Katzengeheges

Wenn Sie ein handwerklich begabter Mensch sind, dann ist der Bau eines eigenen Katzengeheges vielleicht die beste Option für Sie. Aber für den Rest von uns ist der Zusammenbau und die Installation eines vorgefertigten Geheges die einfachste Option!

Outdoor-Katzengehege für den Garten

Der Garten ist der naheliegendste Ort für ein Katzengehege. Aber Sie brauchen keinen riesigen Garten, um eine Katzenoase im Freien zu schaffen. Tatsächlich reicht schon ein kleiner Bereich aus, denn unser Outdoor-Katzengehege kann so klein oder so groß gestaltet werden, wie Sie möchten!

Hier erfahren Sie in einfachen Schritten, wie Sie mit der Gestaltung Ihres eigenen Outdoor-Katzengeheges beginnen:

  1. Entscheiden Sie, wo in Ihrem Garten Sie das Gehege aufstellen möchten. Sie können es freistehend oder direkt am Haus aufstellen, um den Zugang von drinnen nach draußen zu erleichtern.
  2. Messen Sie den Platz.
  3. Wählen Sie die gewünschte Größe für das Gehege aus! Sie können entweder eine vorkonfigurierte Option von 1,8 x 1,8 m bis 2,7 x 3,6 m wählen oder Länge, Breite und Höhe an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen.
  4. Bestellen Sie Ihr Outdoor-Katzengehege von Omlet und bieten Sie Ihrer Katze ein fantastisches Erlebnis!

Balkonauslauf für Katzen

Ist es möglich, ein Gehege zu haben, wenn man in einer Wohnung lebt? Auf jeden Fall! Omlets Balkonauslauf für Katzen wurde speziell dafür entworfen. Wir haben den Balkonauslauf schmal genug gemacht, damit er auf jeden Balkon passt. Die Länge lässt sich von 1,8 bis 3,6 m erweitern, damit Sie ihn mit Leichtigkeit installieren können! Dieser Auslauf bietet eine einfache Lösung, und mit seinem ausbruchsicheren Design wissen Sie, dass Ihre Katze vollkommen sicher ist.

Wie lässt sich das Gehege individuell gestalten?

Wenn es darum geht, das Gehege mit Zubehör auszustatten, so sind die Möglichkeiten endlos! Unsere Produktingenieure kennen sich mit Katzen aus und haben diese katzenfreundlichen Produkte entwickelt – stets mit den Samtpfoten im Hinterkopf!

Kletterbaum: Omlets Freestyle Outdoor Kletterbaum ist ein Muss in Ihrem Katzengehege! Von diesem leicht zu installierenden Stangendesign träumt jede kletterbegeisterte Katze. Er wurde so konzipiert, dass er der letzte Kletterbaum ist, den Sie sich jemals anschaffen müssen! Für den Freestyle gibt es eine Vielzahl an Zubehör wie Hängematten, Kratzpfosten oder Leitern. Ihre Katze wird es lieben, sich stundenlang im Gehege zu entspannen und darin zu spielen!

Trennwände: Wie wäre es mit einem Gehege, das mehrere abgetrennte Bereiche hat? Eine weitere tolle Möglichkeit zur individuellen Gestaltung Ihres Geheges ist das Hinzufügen von Trennwänden. Wenn Sie mehr als eine Katze haben oder eine neue Katze in die Familie aufnehmen möchten, sind diese eine tolle Möglichkeit, allen Samtpfoten das Spielen im Freien zu ermöglichen, ohne dass sie sich zu nahe kommen.

Abdeckplanen: Die Abdeckplanen von Omlet halten Ihre Katze im Gehege bei Regen oder Sonnenschein gut geschützt. Wir wissen, dass Katzen es nicht mögen, wenn sie nass werden, und dass auch zu viel Hitze an sonnigen Tagen nicht gut ist! Die Abdeckplanen für das Katzengehege sorgen dafür, dass Ihre Katze weiterhin glücklich ihre Zeit im Freien genießen kann.

Da Sie nun wissen, was genau das Outdoor-Katzengehege ist, sind Sie mit allem ausgestattet, was Sie brauchen, um ein Katzenparadies im Freien zu schaffen! Und auch wenn Ihre Katze weiterhin denkt, dass jedes Zimmer im Haus ihr gehört, wird sie von ihrem Katzengehege begeistert sein, denn das ist tatsächlich ihr ganz eigenes Reich!

Eine Katze spielt im Katzengehege auf dem Freestyle Outdoor Kletterbaum, beides von Omlet

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Ideen für das Outdoor-Katzengehege

Eine Katze auf dem Omlet Freestyle Outdoor Kletterbaum im Omlet Katzengehege

Außengehege für Katzen werden unter Katzenhaltern immer beliebter! Sie sind perfekt, um die Katze frische Luft schnuppern zu lassen, ohne dabei den Gefahren der Außenwelt und Raubtieren ausgesetzt zu sein.

Egal, ob Sie eine kleine Stadtwohnung oder einen großen Garten auf dem Land haben, ein Outdoor-Katzengehege lässt sich in jeder Größe für Ihre Samtpfote einrichten! Und wir haben jede Menge Ideen, damit Sie loslegen können!

Was genau ist das Outdoor-Katzengehege?

Das Outdoor-Katzengehege ist ein sicher umschlossenes Außengehege, in dem Ihre Katze Sonne tanken und frische Luft schnuppern kann, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen, dass sie verletzt werden könnte. Doch warum ist es von so großer Bedeutung für Katzen?

  • Schutz für die Katze: Katzen sind von Natur aus neugierig. Der Hauptgrund, warum Katzenbesitzer ein Gehege haben, ist, dass sie ihre Katzen sicher nach draußen lassen können, damit sie ihre Neugierde stillen können!
  • Schützt die Tierwelt im Garten: Ein Gehege schützt die Tiere im Garten, z. B. Vögel, vor Ihrer Katze! Denken Sie daran, dass Katzen selbst auch Raubtiere sind. Wenn ihnen die Möglichkeit gegeben wird, draußen frei herumzulaufen, werden sie ihren Instinkten folgen! Stellen Sie daher sicher, dass sie einen umschlossenen Bereich für sie haben, in dem sie draußen Zeit verbringen können!
  • Gesundheit: Es lässt sich nicht leugnen, dass wir uns alle besser fühlen, wenn wir draußen und im Sonnenschein sind! Katzen geht es genauso! Und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft kann zu einem längeren und gesünderen Leben für Ihre Katze beitragen.
  • Reduzierung von Gerüchen im Haus: Beginnt das Katzenklo zu stark zu riechen? Ein weiterer toller Vorteil von Außengehegen ist, dass sie einen weiteren Platz für das Katzenklo bieten. Auf diese Weise bleiben unangenehme Gerüche draußen!
  • Hält die Nachbarn bei Laune: Kein unbefugter Zutritt für Katzen mehr! Das Katzengehege ist die perfekte Lösung, um Katzen ins Freie zu lassen, ohne dass sie in Nachbars Garten umherstrolchen!

Ideen fürs Katzengehege im Garten

Sie brauchen keinen riesigen Garten, um ein tolles Katzengehege zu errichten – auch ein kleiner Bereich reicht aus! Außengehege können so klein oder so groß sein, wie Sie möchten. Sie lassen sich sogar so anpassen, dass Sie sich zu Ihrer Katze gesellen können! Werfen wir einen Blick auf all die Ideen für Katzengehege in Gärten:

Freistehendes Katzengehege: Hier bei Omlet haben wir das Katzengehege zwar nicht erfunden, aber wir haben es perfektioniert! Mit unserem anpassbaren Katzengehege haben wir einen sicheren Außenbereich geschaffen, in dem Ihre Katze Zeit im Freien genießen kann! Stellen Sie einen Kletterbaum im Gehege auf und richten Sie sich einen eigenen Sitzplatz ein, damit Sie Ihrer Katze beim Klettern zuschauen können! Noch nie hat es so viel Spaß gemacht, Zeit mit seiner Katze im Freien zu verbringen! Dieses stabile und geräumige Gehege wurde rigoros getestet und ist das sicherste und am einfachsten zu benutzende Katzengehege auf dem Markt!

Katzengehege mit dem Haus verbinden: Was ist, wenn Sie drinnen arbeiten müssen und Ihre Katze draußen spielen möchte? Würden Sie nicht auch gerne ein bisschen frische Luft schnuppern? Auch das lässt sich machen! Es gibt verschiedene Selbstbaulösungen, um das Gehege mit Ihrem Haus zu verbinden, sodass Sie einen Raum offen lassen können, über den Ihre Katze frei rein- und rausgehen kann. Einige Möglichkeiten sind das Anlegen eines Gittertunnels, der von einem Fenster in das Gehege führt, oder das Platzieren des Omlet-Katzengeheges am Haus, sodass die Tür direkt in das Gehege führt – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt!

Ideen für Katzen-Balkonausläufe

Lassen Sie sich nicht von Ihrem Wohnort vorschreiben, wo Ihre Katze hingehen darf! Der von Omlet entworfene Balkonauslauf für Katzen bietet eine einfache, aber dennoch elegante Möglichkeit, die Katze nach draußen zu lassen. Dieser vollständig sichere und ausbruchsichere Auslauf passt auf nahezu jeden Balkon und kann genau an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Befestigen Sie eine Hängematte an einem Kletterbaum, in der Ihre Katze es sich gemütlich machen kann und platzieren Sie einen Sitzsack in der Ecke, sodass Sie mit Ihrer Katze zusammen faulenzen können! Und wenn Sie sich Sorgen machen sollten, dass Ihre Katze beim Öffnen der Tür ausbüchsen könnte, sorgt eine Eingangsveranda für zusätzlichen Schutz!

Der Balkonauslauf bietet Ihrer Katze die Freiheit, ihre Umgebung zu erkunden, ohne dass Platz eingebüßt wird!

Deko-Ideen fürs Katzengehege

Das Katzengehege interessant auszustatten sorgt für zusätzliches Vergnügen! Werfen wir einen Blick auf katzenfreundliche Deko-Ideen!

Outdoor-Kletterbaum

Der von Omlet entworfene Freestyle Outdoor Kletterbaum ist für jedes Katzengehege eine tolle Ergänzung. Dieser Kletterbaum für draußen lässt sich mit allem ausstatten, was Katzen lieben und bietet Ihrer Samtpfote die Möglichkeit, neue Höhen und Ausblicke zu erkunden. Von Plattformen bis hin zu Kratzbäumen – die Möglichkeiten sind endlos!

Trennwände

Die von Omlet entworfenen Trennwände für das Outdoor-Katzengehege sind aus dem gleichen starken Stahlgitter wie das Gehege hergestellt. Die sichere und verschließbare Tür bietet die Möglichkeit, Bereiche für mehrere Katzen einzurichten. Egal, ob Sie eine neue Katze aufnehmen oder einfach nur getrennte Fressbereiche schaffen wollen, mit dieser Trennwand lässt sich mit Leichtigkeit für die nötige Abgrenzung sorgen!

Wetterschutz

Katzen sind gerne draußen, mögen es aber nicht, nass zu werden! Durch das Befestigen eines Allwetter-Covers am Dach des Geheges lässt sich beides vereinen! Die Omlet-Produktdesigner haben diese Abdeckplane speziell für das Katzengehege entworfen. Sie ist unglaublich einfach anzubringen und zu warten. Das Cover hält nicht nur die Katze im Regen trocken, sondern spendet auch dringend benötigten Schatten an heißen, sonnigen Tagen!

Die zusätzliche Stimulation und die Vorteile, die Katzen in einem Außengehege erhalten, sind zahlreich. Und mit all diesen Ideen können Sie als Halter aus Ihrem Gehege ein individuelles Katzenparadies schaffen!

Katzen beim Entspannen auf den Omlet Katzenliegen im Omlet Katzengehege

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Checkliste für eine neue Katze

Eine Katze kratzt neben dem Sofa am Omlet Switch Kratzstamm

Nach langer Suche hast du endlich deinen neuen pelzigen Freund gefunden – herzlichen Glückwunsch! Aber hast du auch alles, was du brauchst, damit sich deine neue Katze bei dir gut einleben wird?

Keine Sorge – wir haben die Lösung parat! Bevor du los gehst und viel zu viel Katzenstreu kaufst, wirf einen Blick auf diese Checkliste für neue Katzen, um sicherzustellen, dass deine Samtpfote vor ihrem Einzug alles hat, was sie braucht!

Futter

Es versteht sich von selbst, dass Futter und Wasser vorhanden sein müssen, wenn eine neue Katze einzieht. Aber woher weiß man, welches Futter man kaufen soll? Katzen und Katzenkinder brauchen unterschiedliches Futter, denn das Verdauungssystem von jungen Kätzchen ist noch in der Entwicklung und erfordert eine spezielle Ernährung.

Es gibt viele Marken und Optionen für Katzenfutter, wichtig ist aber, nach einem Futter Ausschau zu halten, das Taurin enthält. Taurin ist eine Aminosäure und ist ein wichtiger Bestandteil der Katzennahrung, indem sie die Herz-, Netzhaut- und Verdauungsfunktionen unterstützt. Eine rein vegane Ernährung kommt für Katzen nicht infrage! Katzen gehören zu den wahren Fleischfressern und benötigen Protein in ihrer Ernährung, um gesund zu bleiben. Achte also vor dem Kauf von Futter auf das Etikett!

Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass Katzen von Natur aus neugierig sind und gerne mit ihren Pfoten Gegenstände anstupsen und umherschieben … zum Beispiel Futternäpfe! Stelle daher sicher, dass du stabile Näpfe hast, die nicht umkippen können und leicht zu reinigen sind!

Katzenklo

Das gute alte Katzenklo! Wenn du schon einmal eine Katze hattest, weißt du nur allzu gut, wie wichtig es ist. Beim Kauf des Katzenklos für die neue Katze ist es wichtig, die passende Größe zu wählen!

Als Faustregel gilt, ein Katzenklo zu kaufen, das 1,5-mal so lang wie die Katze ist. Katzen sind wählerisch und möchten sich beim Toilettengang nicht eingeengt fühlen! Und wer könnte ihnen das verdenken! Da die Katze an diesem Ort ihr Geschäft verrichtet, ist es immer sinnvoll, mit einer umschlossenen Katzentoilette für etwas mehr Privatsphäre zu sorgen!

Das Maya Katzenklo von Omlet ist ideal, da es eine Auswahl an Einstiegsoptionen bietet, sodass für jede Katze ein passendes dabei ist. Das schlanke, umschlossene Design minimiert nicht nur Gerüche und Schmutz, sondern dient gleichzeitig auch als Möbelstück. Apropos Geruch: Diese duftenden Katzenstreus sind nicht nur für deine Nase, sondern auch für deine Katze und die Umwelt eine gute Wahl!

Pflege und Hygiene

Ob du es glaubst oder nicht, eine der besten Aktivitäten, um die Bindung zu stärken, ist das Bürsten der Katze. Obwohl Katzen normalerweise regelmäßig selbst Katzenwäsche halten, gefällt es ihnen, gebürstet zu werden! Langhaarige Katzen wie Perserkatzen oder Maine Coons brauchen zudem eine tägliche Fellpflege, um gesund zu bleiben! Mit einem guten Kamm bzw. einer guten Bürste können Verfilzungen im Fell der Katze vorgebeugt werden!

Das Baden und Krallenschneiden überlässt man am besten den Profis wie dem Tierarzt oder einem professionellen Katzensalon. Es ist wichtig, dass bei diesen grundlegenden Hygieneanforderungen positive Erfahrungen gemacht werden. Wer sich dabei also unsicher ist, sollte seinen Tierarzt um Rat fragen.

Katzenspielzeug

Es gibt wirklich keine bessere Methode, eine dauerhafte Bindung zu deiner Katze aufzubauen, als durch Spielen! Katzen sind von Natur aus Raubtiere und haben ein instinktives Bedürfnis, überschüssige Energie abzubauen. Spielen hilft auch gegen Langeweile, die deine Katze ansonsten zu neugierig werden lassen könnte! Und was gibt es Schöneres, als deiner Katze durch lustige Spielstunden Bewegung zu verschaffen.

Bei Omlet haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, jeden Aspekt der Katzenpflege neu zu überdenken. Deshalb haben wir ein revolutionäres Produkt entwickelt, das die Bedürfnisse von Katzen mithilfe von Technologie erfüllt und das sie ihren Haltern noch näherbringt. Wir stellen vor: Der Switch Sisal-Kratzstamm, von Omlet entworfen. Dieser einzigartige Kratzbaum mit integrierten LED-Lichtern vertreibt Langeweile bei deiner Katze und verbindet euch in Farbe. Aktiviere alle Sinne deiner Katze mit einem Kratzbaum, der nicht nur seinen Zweck erfüllt, sondern auch endlose Stunden Unterhaltung bietet.

Sorge auch dafür, dass du genügend Katzenspielzeug zur Hand hast, bevor du deine neue Katze mit nach Hause bringst und nimm dir jeden Tag etwas Zeit, um dich mit ihr zu beschäftigen. Von den geistigen und körperlichen Anreizen, die sie durch nur 10 Minuten Spielen pro Tag erhält, wird sie ihr ganzes Leben lang profitieren.

Katzenbett

Katzen schlafen gerne … UND VIEL! Eines der wichtigsten Dinge, die du für deine neue Katze brauchst, ist ein Bett! Aber nicht jedes Bett ist auch geeignet! In freier Wildbahn schlafen Katzen oft auf erhöhten Plätzen, um Raubtieren aus dem Weg zu gehen, oder in selbstgebauten Höhlen, die Geborgenheit bieten und als Rückzugsort dienen. Achte also beim Kauf des Katzenbettes darauf, dass es den speziellen Bedürfnissen deiner Katze entspricht.

Das vom Boden angehobene Maya Donut Katzenbett von Omlet ist perfekt, da es der Katze Halt und Komfort bietet! Dieses kuschelige, ultraweiche Katzenbett bietet jeder Samtpfote ein erstklassiges Schlaferlebnis! Da es leicht angehoben ist und eine tiefe Polsterung hat, wird dieses Katzennest schnell zum Lieblingsschlafplatz deiner Katze werden! Ein weiterer Vorteil ist, dass der Bezug waschmaschinenfest ist, sodass du deine Katze und ihr Schlafquartier mühelos sauber halten kannst!

Die neuen Farben der Maya Donut Katzennester Pfauengrün und Butterscotch Gelb

Mit der neuen Maya Donut Cosy Collection werden es Ihre Katzen gemütlich haben und Ihr Zuhause wird auch im Winter stilvoll aussehen.

Kratz- und Kletterbaum

Wenn du deine Möbel kratzfrei halten willst, dann musst du in einen guten Kratzbaum investieren! Neben der Möglichkeit, Stress oder Ängste durch Kratzen abzubauen, bietet er der Katze eine Vielzahl weiterer Vorteile! Genau wie in der Natur beobachten Katzen ihre Umgebung gerne von einem hohen Aussichtspunkt, um sich sicher zu fühlen. Ein Kratz- und Kletterbaum gibt ihnen die Möglichkeit, hoch hinaufzuklettern und sich zurückzuziehen, wenn ihnen danach ist.

Der Freestyle Indoor-Kratzbaum von Omlet hat alles, was sich eine Katze von einem Kratz- und Kletterbaum wünscht! Dieser vollständig anpassbare Katzenbaum ist der Traum einer jeden Katze! Während die meisten Kratzbäume recht sperrig sind und viel Platz einnehmen, bietet der Freestyle Kratzbaum deiner Katze alles, was sie zum Klettern und Springen braucht. Sein einzigartiges, schlankes Design, für das sogar Blumentöpfe erhältlich sind, macht diesen Kratzbaum zu einer wunderbaren Ergänzung in deinem Heim, von der sowohl du als auch deine Katze begeistert sein werden!

Darüber hinaus kann dieser Katzenkletterturm mit nahezu jedem erdenklichen Zubehör ausgestattet werden! Von Hängematten bis hin zu Plattformen mit Kissen, deine Katze wird den ganzen Tag über beschäftigt und unterhalten sein!

Grundausstattung für den Außenbereich

Denke daran, wie gut du dich fühlst, wenn du im warmen Sonnenschein nach draußen gehst und die frische Luft einatmest. Deine Katze empfindet das Gleiche! Frische Luft bringt erstaunliche Vorteile für deine Katze und trägt zu einem gesünderen und längeren Leben bei. Aber wie kannst du deine Katze gefahrlos an die frische Luft lassen? Die Antwort: mit einem Außengehege für Katzen!

Im Gegensatz zu Hunden lassen sich Hauskatzen nicht so leicht die Kommandos “Sitz” und “Platz” beibringen. Damit sie gefahrlos die Natur erkunden können, brauchen sie einen sicheren und umschlossenen Raum, der ihnen Schutz bietet. Das Omlet Katzengehege ist die perfekte Lösung! Das geräumige, modulare Design ermöglicht es der Katze, sich frei zu bewegen und zu springen, ohne sich zu verlaufen oder mit Nachbars Hund in die Wolle zu kriegen!

Und keine Sorge, wenn dein Garten nicht groß genug ist. Der Balkonauslauf für Katzen von Omlet bietet deiner Katze ebenfalls die Freiheit, die Außenwelt sicher zu erkunden! Befestige den Balkonauslauf einfach an den Wänden deines Balkons und deine Katze wird im Handumdrehen neue Höhen erklimmen und ihre Umgebung beobachten können!

Eine Katze klettert auf dem Omlet Freestyle Indoor-Kratzbaum mit Hängematte

Katzenhalter zu werden ist eines der schönsten Geschenke des Lebens – für dich und deine Katze! Mit der richtigen Planung und den richtigen Produkten kannst du deiner neuen Katze ein Leben voller Freude schenken, das sie dir zweifellos in Form von Zuneigung und Gesellschaft zurückgeben wird. Eines der wichtigsten Dinge, die man für eine neue Katze aber zur Hand haben sollte, ist ganz viel Liebe!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Balkone katzensicher machen – Das müssen Sie wissen!

Katzen sind unglaublich gut im Springen! Die meisten schaffen mit einem einzigen Sprung zwischen 1,8 und 3,6 m! Allerdings sind Katzen auch äußerst fasziniert von der Außenwelt.

Was können Sie also tun, wenn Sie eine Katze besitzen und Ihr einziger Außenbereich der Balkon ist? Ist es sicher, Ihre Katze auf den Balkon zu lassen, damit sie ihn erkunden kann? Die kurze Antwort lautet: Ja, aber nur, wenn Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden! Die Produktingenieure von Omlet haben eine Lösung gefunden, die Wohnungskatzen die Freiheit gibt, in Sicherheit den Balkon zu erkunden!

Kommen wir zu den Details!

Eine Katze beim Klettern im Omlet-Balkonauslauf

Warum muss ein Balkon katzensicher gemacht werden?

Bevor wir uns mit den Optionen befassen, einen Balkon katzensicher zu machen, stellt sich zunächst die Frage, warum überhaupt ein katzensicherer Balkon errichtet werden sollte. Wenn Sie in einer Wohnung mit Balkon leben, genießen Sie mit großer Wahrscheinlichkeit diesen Platz im Freien! Das Gleiche gilt auch für Ihre Katze! Aber warum halten sich Katzen eigentlich gerne draußen auf?

Frische Luft: Wir lieben es, ins Freie zu gehen und frische Luft zu schnuppern und unseren Samtpfoten geht es da nicht anders. Eine große Portion frischer, sauberer Luft im warmen Sonnenschein tut jedem gut – auch der Katze! Das Einatmen von frischem Sauerstoff stimuliert die Organe und Blutgefäße und sorgt für ein insgesamt gesünderes Nervensystem.

Stimulation: Denken Sie an die ersten Dinge, die Sie tun, wenn Sie nach draußen gehen. Sie sehen, hören und riechen Ihre unmittelbare Umgebung. Katzen sind genauso – nur auf einer ganz anderen Ebene, denn ihr Geruchssinn ist viel ausgeprägter als der des Menschen! Der Aufenthalt im Freien bietet den Sinnen der Katze unschätzbare Anreize. Sie können vorbeifahrende Autos beobachten, dem Vogelgezwitscher in den Bäumen lauschen oder einfach nur den Duft der Blumen im Garten schnuppern. Oder sie tun einfach das, was Katzen oft am besten können – ein Nickerchen im Sonnenschein machen!

Bewegung: Auch wenn Ihre Katze im Haus viel Zeit mit ihrem Spielzeug verbringt, sind ihr Geist und ihr Körper darauf ausgelegt, die Welt um sie herum zu erkunden. Wenn eine Katze die Möglichkeit hat, einen sicher umschlossenen Balkon zu erkunden, kann sie ihre angeborenen Bewegungsgewohnheiten wie Springen und Laufen aktivieren. Und was gibt es Schöneres für eine aktive Katze, als einen sicheren Bereich zu erkunden und sich darin zu bewegen, damit sie vital und jung bleibt!

Einen sicheren Balkonauslauf errichten

Das A und O bei der Gestaltung eines sicheren Außenbereichs für Ihre Katze ist Sicherheit! Sowohl Sie als auch Ihre Katze sollen die Gewissheit haben, dass sie frei springen und spielen kann, ohne Angst haben zu müssen, dabei vom Balkon zu fallen. Wie lässt sich das aber erreichen?

Der allererste Schritt, um Ihren Balkon katzensicher zu machen, besteht darin, alle Gegenstände zu entfernen, die für Ihre Katze gefährlich sein könnten. Achten Sie darauf, dass sich keiner der folgenden Gegenstände auf Ihrem Balkon befindet:

  • Pflanzen: Katzen können sich langweilen und kauen dann ganz gerne auf allem herum, was sie finden – auch auf Pflanzen! Einige gewöhnliche Balkonpflanzen können jedoch potenziell giftig für Katzen sein. Um also sicherzustellen, dass Ihr Balkon katzengerecht ist, nehmen Sie sich etwas Zeit, um zu erfahren, welche Pflanzen für Ihre Katze sicher sind, und entfernen Sie ungeeignete Pflanzen vom Balkon.
  • Kabel: Katzen sind von Natur aus sehr neugierig. Wenn sie einen neuen und unbekannten Gegenstand sehen, werden sie wahrscheinlich zuerst ihren Geschmackssinn einsetzen, um ihn zu erkunden. Stromkabel können für Katzen sehr gefährlich sein, denn wenn sie darauf herumkauen, können sie sich Verbrennungen im Maul zuziehen. Sogar herausgezogene Kabel können eine Gefahr darstellen, daher sollten Sie alle Kabel vom Balkon entfernen.
  • Insektenschutzmittel, Reinigungsmittel usw.: Insektensprays sind zwar nützlich, um uns lästige Insekten vom Leibe zu halten, aber für Katzen können sie sehr schädlich sein. Der Hauptbestandteil der meisten Insektenschutzmittel ist DEET, das sich bei der Einnahme als gefährlich für Katzen erwiesen hat. Ebenso enthalten viele Reinigungsmittel Inhaltsstoffe, die für neugierige Katzen problematisch sein können. Es ist daher am besten, sie ganz vom Balkon zu verbannen.
  • Futterspender für Vögel: Wenn Sie glauben, dass Ihre süße, gutmütige Katze niemals einer Fliege etwas zuleide tun würde, versuchen Sie einmal, sie im Freien in einem umschlossenen Bereich mit einem Vogelhäuschen zu setzen – Sie werden danach wahrscheinlich anderer Meinung sein! Vergessen Sie nicht, dass Katzen von Natur aus Raubtiere sind. Wenn sie die Möglichkeit haben, ein Tier zu jagen – insbesondere Vögel –, werden sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!

Machen Sie aus Ihrem Balkon einen Katzenauslauf

Wenn es darum geht, die ultimative Katzenoase für Ihren vierbeinigen Freund zu schaffen, so gibt es unzählige Anleitungen zum Selberbauen. Klar, Sie können in Ihrem örtlichen Baumarkt alle benötigten Materialien kaufen, aber wäre es nicht einfacher, einen bereits vorgefertigten Auslauf zu erwerben? Genau das dachten sich auch die Produktingenieure von Omlet!

Wir stellen vor: Omlets Balkonauslauf für Katzen! Ein sicher gestalteter, vollständig umschlossener Katzenauslauf, der auf jeden beliebig großen Balkon passt! Wir wissen, dass es in der Stadt schwierig sein kann, seiner Katze einen Hauch von Freiheit zu geben. Aus diesem Grund haben wir diesen ausbruchsicheren Auslauf entwickelt! Hier sind nur einige der vielen Vorteile des Balkonauslaufs:

  • Superstabil! Dieser elegante Katzenauslauf besteht aus starkem Stahlgitter und ist sicherer als jedes selbstgefertigte Netz. Wir haben den gesamten Auslauf mit einer dunkelgrünen Beschichtung versehen, damit er sich nahtlos und unauffällig in den Balkon einfügt. Das einzige, was Sie bei diesem Produkt selbst machen müssen, sind zusätzliche Metallbefestigungen anzubringen, um den Auslauf für zusätzliche Sicherheit am Gebäude zu befestigen.
  • In verschiedenen Größen erhältlich! Der Balkonauslauf für Katzen von Omlet ist in 3 Größen erhältlich und passt auf praktisch jeden Balkon! Jede Länge (1,8 m, 2,7 m und 3,6 m) kommt mit der gleichen Breite von 92 cm, sodass er schmal genug ist, um auf alle Standardbalkone zu passen. Darüber hinaus ermöglicht die großzügige Höhe von ca. 2 m Ihrer Katze, alle Ebenen des Auslaufs zu erkunden!
  • Vollständig anpassbar! Mit dem Katzen-Balkonauslauf können Sie den Außenbereich Ihrer Katze nach Belieben gestalten. Fügen Sie zum Wetzen ihrer Krallen einen Kratzbaum hinzu oder wie wäre es mit einer Katzenliege aus Stoff, auf der sie in der Sonne faulenzen kann? Sie können sogar ein Klarsicht-Cover am Dach des Auslaufs anbringen, damit Ihre Katze jederzeit vor Wind und Wetter geschützt ist! Die Möglichkeiten bei der Gestaltung des ultimativen Balkonauslaufs für Ihre Katze sind endlos!

Katzenhalter auf der ganzen Welt sind sich einig: Sie möchten ihren Fellnasen das Leben so angenehm wie möglich machen. Wenn Sie Ihrer Katze die Möglichkeit eines Balkonauslaufs geben, kann sie die Außenwelt auf sichere Art und Weise erleben. Und so wie frische Luft und Sonnenschein unserer Seele guttun, profitieren auch unsere Katzen davon, wenn sie die Möglichkeit dazu haben!

Eine Katze macht im Omlet-Balkonauslauf von den Omlet-Katzenliegen Gebrauch

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Wie kann ich meine träge Katze zu mehr Bewegung ermuntern?

Eine Katze schläft auf einem Maya Donut Katzenbett in Schneeballweiß

Wenn Ihre Katze ins Freie kann, verschafft sie sich in der Regel selbst genug Bewegung. Sollten Sie Ihre Katze jedoch im Haus halten, müssen Sie Ihr Tier wahrscheinlich zur Bewegung animieren. Ausreichend Bewegung in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden einer Katze von entscheidender Bedeutung. Eine Katze ist nicht so bewegungsfreudig wie ein Hund, aber es gibt einige Strategien, mit denen Sie Ihre Katze aktiv und mobil halten können.

Ein Außengehege für Katzen

Unsere Produktdesigner haben sich gefragt, wie sich für Stubentiger ein sicherer Platz im Freien schaffen lässt, der dazu auch noch gut aussieht. Das Ergebnis? Das Omlet Outdoor Katzengehege. Perfekt, um Ihre Katze zu mehr Bewegung zu animieren, bietet ihr das Omlet Katzengehege alle Vorteile der freien Natur, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Das anpassbare Design bedeutet, dass dieses Außengehege für Gärten und Katzen jeder Größe geeignet ist. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Freestyle Kletterbaum anzubringen, auf dem die Katze munter herumspringen und kratzen und sich anschließend nach all dem Spaß ausruhen kann.

Kratz- und Kletterbäume

Kratz- und Kletterbäume sind ideal zum Spielen (und Schlafen!). Sie können Ihre Katze zum Spielen und Klettern ermutigen, indem Sie ihre Lieblingsleckerlis auf den verschiedenen Ebenen des Freestyle Katzenbaums von Omlet platzieren. Wenn Sie Futter als Anreiz nicht verwenden möchten, können Sie das Lieblingsspielzeug Ihrer Katze aufhängen, und zwar gerade so hoch, dass sie den Baum erklimmen muss, um das Spielzeug zu erreichen. Ihre Katze wird stundenlang Spaß daran haben, neue Höhen zu erkunden!

Laufräder

Laufräder sind ein relativ neues Produkt für Katzen, die sowohl geistige als auch körperliche Stimulation bieten. Das Rad wird vollständig von der Katze angetrieben, wodurch sie ihre Muskeln trainieren und Kalorien verbrennen kann. Oft ist etwas Übung erforderlich, denn die Katze muss erst Vertrauen fassen und lernen, das Katzenrad zu benutzen. Energiegeladene Rassen wie die Bengal- und die Sphynx-Katzen lernen in der Regel am einfachsten.

Spiele rund ums Futter

In ihrer natürlichen Umgebung müssen Katzen ihr Futter jagen und etwa zwölfmal am Tag fressen, während daheim die Katzenbesitzer das Futter einfach in einen Napf geben und dann weggehen. Mit einem Futterball können Sie die Fütterungszeit etwas aufregender und aktiver gestalten. In den Ball, der die Größe eines Tennisballs hat, wird getrocknetes Katzenfutter gegeben. Wenn die Katze den Ball umherrollt, fällt das Futter nach und nach heraus.

Katzenspielzeug

Eine Wohnungskatze braucht viel Anreize und Zeit zum Spielen, damit keine Langeweile aufkommt. Selbst das einfachste Spielzeug kann für stundenlange Unterhaltung sorgen. Katzen spielen, um ihr natürliches Jagdverhalten zu imitieren, obwohl nicht alle Katzen die gleiche Motivation zum Spielen haben. Finden Sie heraus, welches Katzenspielzeug Ihrer Fellnase gefällt bzw. nicht gefällt, indem Sie Spielzeuge ausprobieren, die sich hinsichtlich der Beschaffenheit, Form, Größe, Geräusche und Gerüche unterscheiden. Die meisten Katzen genießen die Interaktion mit ihrem Besitzer und Spielen ist eine gute Möglichkeit, die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Tier zu stärken.

Katzenminze

Nepeta Cataria ist eine Pflanze, die gemeinhin als Katzenminze bekannt ist, da etwa zwei Drittel der Katzen, vor allem Kater, ganz verrückt danach sind. Die Reaktion scheint eine Art Euphorie zu sein, ähnlich wie bei Menschen, die auf halluzinogene Drogen reagieren, obwohl Katzenminze für Katzen weder schädlich ist noch süchtig macht. Sie können Spielzeug mit Katzenminze kaufen, klassisches Katzenspielzeug mit Katzenminze füllen und somit interessanter machen oder Katzenminze als Spray verwenden. Je nach Katze hält die Wirkung in der Regel zwischen 10 Minuten und einer Stunde an. In unserem früheren Blog Warum sind Katzen so verrückt nach Katzenminze? können Sie mehr über die bemerkenswerte Wirkung von Katzenminze erfahren.

Laserspielzeug

Manche Katzen sind ganz wild auf Laserspielzeug. Wie lange und wie intensiv damit gespielt wird, sollte vom Alter und der körperlichen Verfassung der Katze abhängen. Achten Sie darauf, dass der Laserpointer nie direkt in die Augen der Katze gehalten wird. Verlangsamen Sie ihn am Ende der Spielzeit allmählich und halten Sie ihn dann still auf einem weichen Spielzeug, das die Katze fangen kann, um Frust zu vermeiden.

Bewegungsmöglichkeiten von Omlet für Katzen

Produkte wie das Omlet Outdoor Katzengehege, die Freestyle Kratz- und Kletterbäume und der Stak Kratzbaum fördern das angeborene Verhalten Ihrer Katze, denn bei Omlet wissen wir wie wichtig es ist, Haustieren nicht nur mentale, sondern auch körperliche Anreize zu bieten.

Eine Katze und ihr Halter spielen auf dem Freestyle Kratzbaum mit dem Omlet-Katzenspielzeug ‘Qualle mit Katzenminze’

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Wie Sie Ihre Katze mit einem tierischen Freund zusammenführen

Eine Katze im Maya Indoor-Katzenhaus, auf dem eine weitere Katze sitzt, die gekrault wird

Hätten Sie als Katzenhalter gerne noch weitere Haustiere? Vielleicht sind Sie ja beides, Katzen- und Hundefreund? Im Gegensatz zu Hunden sind Katzen zwar keine reinen Rudeltiere, aber genau wie menschliche Geschwister können auch sie einen neuen vierbeinigen Gefährten lieben lernen.

Wenn es darum geht, einen neuen pelzigen Freund in einen Haushalt zu holen, in der bisher nur eine Katze lebt, ist es wichtig, auf die Regeln des Zusammenführens zu achten, die für alle beteiligten Vierbeiner am besten geeignet sind! Mit ein wenig Vorbereitung und viel Geduld kann Ihre Katze einen neuen tierischen Freund haben, den sowohl Sie als auch Ihre Katze gleichermaßen lieben werden. Schauen wir uns an, wie Sie Ihre Katze am besten mit einem neuen Haustier zusammenführen!

Vorbereitung

Wie jeder gute Katzenbesitzer weiß, ist die beste Methode, um sein Heim für Katzen komfortabel zu machen, es katzengerecht zu gestalten! Katzen klettern und kratzen gerne und brauchen Rückzugsorte. Das Zuhause sollte deshalb katzengerecht eingerichtet oder umgestaltet werden, damit es ihren Bedürfnissen entspricht. Das bedeutet, dass es im Haus Kratzbäume gibt, die sie erkunden können, und ein gutes Katzenhaus, in das sie sich bei Bedarf zurückziehen können.

Bevor Sie ein neues Haustier mit nach Hause bringen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle Gegenstände Ihrer Erstkatze separat an einem Platz im Haus aufbewahren. Dazu gehören alle Kratzbäume und Katzenbetten sowie Spielzeug, das Futter, Decken und sogar ihr Katzenklo. Im Grunde genommen also alle Gegenstände, die den Geruch Ihrer Katze haben! Auf diese Weise können Sie eine Art “Basislager” für Ihre Katze einrichten, während Sie sie langsam mit dem Neuankömmling bekannt machen.

Ein neuer Katzenkumpel

Es gibt Menschen, die sagen, dass Katzen wie ein Löffel voll Eis seien – einer allein ist nicht genug! Es gibt Millionen von Haushalten auf der ganzen Welt, in denen zwei oder mehr Katzen glücklich zusammenleben, und auch Sie können das schaffen! Hier sind ein paar Tipps, die dazu beitragen, dass das erste Treffen und das folgende gemeinsame Leben harmonisch verlaufen:

1. Tipp: Die wichtigste Regel beim Zusammenführen zweier Katzen ist, dass sie sich nicht sofort gegenüberstehen sollten! Katzen sind territoriale Wesen, und wenn sie sich anfangs nur über den Geruch kennenlernen, können sie sich besser aneinander gewöhnen. Richten Sie einen separaten Bereich in Ihrer Wohnung ein – Gästezimmer, Büro usw. –, der anfangs das Zuhause der neuen Katze sein wird. Stellen Sie all ihre Kletterbäume, ihr Futter, Wasser, Spielzeug sowie ihr Katzenklo in diesen Bereich, damit es von der Erstkatze völlig abgeschirmt ist.

2. Tipp: Tauschen Sie 2-3 Tage, nachdem Ihre neue Katze eingezogen ist, die “Basislager” der beiden Katzen aus. Wenn sich Ihre Erstkatze im Gästezimmer und die neue Katze im Büro aufgehalten hat, bringen Sie ihre jeweiligen Sachen von einem Zimmer in das andere und lassen Sie sie die nächsten 2-3 Tage im neuen Zimmer verbringen. Auf diese Weise können sich beide Katzen durch ihre jeweiligen Gerüche “kennenlernen”, bevor sie sich tatsächlich begegnen.

3. Tipp: Im Durchschnitt kann es eine ganze Woche oder länger dauern, bis sie sich langsam aneinander gewöhnt haben. Sobald beide Katzen die Gerüche der anderen erfolgreich beschnuppert haben, ist es Zeit für das offizielle Kennenlernen. Wir schlagen vor, eine Absperrung zwischen den Katzen für das erste Treffen zu errichten. Lassen Sie Ihre Erstkatze von der einen Seite der Absperrung und Ihre neue Katze von der anderen Seite langsam aufeinander zugehen. Halten Sie für jede Katze Leckerlis bereit, um sie zu belohnen und gutes Verhalten zu fördern, und auch Spielzeug, mit dem sie spielen können! Sie können diesen Schritt im Laufe einiger Tage mehrmals wiederholen, um die Katzen dazu zu bringen, ihr Futter auf beiden Seiten zu fressen, ohne sich gegenseitig zu sehr zu stören.

4. Tipp: Das Ziel der “Begegnungen” durch die Absperrung ist, dass weder Ihre alte noch Ihre neue Katze Anzeichen von Aggression zeigt. Dieser Prozess kann einige Wochen bis hin zu einigen Monaten dauern, je nachdem, wie die beiden Katzen veranlagt sind. Wenn es sich bei Ihrer neuen Samtpfote um ein junges Kätzchen handelt, kann dieser Prozess etwas länger dauern. Katzenkinder sind voller Energie und wenn Ihre Erstkatze älter ist, braucht sie möglicherweise mehr Zeit, um sich daran zu gewöhnen!

Ihre Geduld und Beharrlichkeit werden sich aber auszahlen! Sie können die Absperrung nun entfernen und beiden Katzen erlauben, sich ohne Einschränkungen zu begegnen! Herzlichen Glückwunsch – nun sind auch Sie ein mehrfacher Katzenhalter!

Ein neuer Hundekumpel

Kennen Sie das Sprichwort “Die sind wie Hund und Katz”? Wir halten diesen Spruch für einen Mythos! Hunde und Katzen sind zwar nicht von Natur aus die besten Freunde, aber sie können durchaus in perfekter Harmonie zusammenleben! Wenn Sie eine Katze haben und einen neuen Hund mit nach Hause bringen wollen, sind die Schritte nicht viel anders als bei einer neuen Katze. Achten Sie darauf, dass Sie die vorherigen Tipps und auch das Folgende berücksichtigen:

  1. Wenn Sie Ihren neuen Hund zum ersten Mal mit Ihrer Katze zusammenführen, sollten Sie darauf achten, dass sich Ihre Katze auf Augenhöhe mit dem Hund befindet. Dies trägt dazu bei, den Größenunterschied zwischen den beiden Tieren auszugleichen!
  2. Lassen Sie ein Familienmitglied oder einen Freund die Katze festhalten, während Sie den Hund festhalten, um die Sicherheit für beide zu gewährleisten, falls eines der Tiere Aggressionen zeigt.
  3. Begrenzen Sie die gemeinsame Zeit, die die beiden alleine verbringen, bis Sie das Gefühl haben, dass beide Tiere ohne Probleme zusammenleben können.
  4. Das Ziel in einer Beziehung zwischen Hund und Katze ist Toleranz und nicht unbedingt Zuneigung. Wenn sich also beide Tiere gegenseitig ignorieren, ist das ein gutes Zeichen!

Katz und Hund spielen zusammen im Gras

Anzeichen des Erfolgs

Wie bei jeder Geschwisterbeziehung wird es Streitereien und Erfolge geben! Es gibt zwar keine Zauberformel, die eine erfolgreiche, liebevolle Beziehung zwischen Ihrer Katze und ihrem neuen Freund garantiert, aber es gibt ein paar Anzeichen, nach denen Sie Ausschau halten sollten!

Erwachsene Erstkatze + erwachsene Zweitkatze

Wenn es sich sowohl bei der Erst- als auch bei der Zweitkatze um erwachsene Tiere handelt, kann zwischen ihnen sofort eine Beziehung entstehen oder es kann Monate dauern. Der beste Weg zu einer erfolgreichen Beziehung zwischen zwei älteren Katzen? Vergewissern Sie sich, dass Sie das Verhalten Ihrer Erstkatze genau kennen, bevor Sie sich für eine neue Katze entscheiden. Wenn Ihre bisherige Katze eher der kuschlige Typ ist und es sich gerne faul auf dem Schoß gemütlich macht, sollten Sie sicherstellen, dass die neue Katze dieselbe Persönlichkeit hat. Wenn Sie die wichtigsten Verhaltensweisen beider Katzen kennen, können Sie den Erfolg besser vorhersehen. Sie werden wissen, dass die beiden glückliche Hausgenossen sind, wenn sie ohne Anzeichen von Aggression im selben Zimmer zusammenleben können!

Erwachsene Erstkatze + junges Kätzchen

Junge Kätzchen sind wahre Energiebündel! Wenn Ihre Erstkatze bereits erwachsen ist, braucht sie vielleicht etwas mehr Zeit, um sich an einen jüngeren Spielkameraden zu gewöhnen. Es liegt in ihrer Natur, dass Katzen eine Rangordnung mit anderen Katzen aufstellen wollen. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Ihre ehemals gutmütige Katze anfängt, das neue Kätzchen anzufauchen und auch ein paar Pfotenhiebe verteilt. Das ist anfangs normal und sollte toleriert werden, solange sie sich dabei nicht verletzen! Die Beziehung zwischen Katze und Katzenkind ist dann erfolgreich, wenn die Grenzen festgelegt sind und beide Katzen sie verstehen.

Erwachsene Erstkatze + Hund

Es stimmt! Katzen und Hunde können in der Tat beste Freunde sein! Es ist schon eher die Ausnahme als die Regel, aber wir haben zuvor die notwendigen Vorbereitungen erläutert, mit denen diese Beziehung gut funktionieren kann! Das Wichtigste, woran man bei der Haltung von Hund und Katze denken sollte, ist, dass getrennte Räume ein erfolgreicher Schlüssel zu dieser Beziehung sind! Wenn Sie sich die Zeit genommen haben, dafür zu sorgen, dass die beiden ohne Aggressionen miteinander umgehen können, sollten Sie sie immer in ihre eigenen Bereiche zurückbringen, wenn sie unbeaufsichtigt sind. Sowohl Ihre Katze als auch Ihr Hund werden dies zu schätzen wissen!

Unentbehrliche Produkte

Es gibt viele Möglichkeiten, aus einem Haus ein Heim zu machen, und für Katzen gibt es viele Produkte, die dafür sorgen, dass auch sie sich daheim so richtig wohlfühlen! Im Folgenden finden Sie eine Liste der wichtigsten Katzenprodukte, die sowohl für Ihre Erstkatze als auch für Ihre neue Katze ein Muss sind:

Kratzbaum

Katzen lieben es zu kratzen! Etwas, in das sie ihre Krallen versenken können, ist also unerlässlich – vor allem, wenn Sie Ihre Sofas kratzfrei halten wollen! Der Freestyle Indoor-Kratzbaum von Omlet ist eine tolle Wahl, da er sich vollständig individuell gestalten lässt! In 6 Größen und mit einer Vielzahl an Zubehör erhältlich, kommen auf diesem Kratzbaum leicht alle Ihre Katzen unter!

Außengehege für Katzen

Wir denken zwar oft, dass Katzen nur Haustiere für daheim sind, aber wir sollten nicht vergessen, dass diese Tiere auch draußen in der freien Natur leben! Wenn Sie einen Garten haben, könnten Sie ein Katzengehege in Betracht ziehen, das es Ihrer Katze ermöglicht, die freie Natur zu genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie davon läuft. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass das Outdoor-Katzengehege von Omlet von mehreren Katzen gleichzeitig verwenden kann! Falls kein Garten vorhanden ist – keine Sorge! Der Balkonauslauf für Katzen von Omlet bietet die gleiche vollständig sichere und ausbruchsichere Erfahrung!

Katzenbetten

Katzen lieben ein gutes Nickerchen! Wenn Sie mehrere Katzen besitzen, sollten Sie darauf achten, dass jede Katze ihr eigenes Bett hat, denn sie teilen es nicht gerne! Das flauschige Maya Donut Katzenbettmit optionalen Bettfüßen und waschmaschinenfestem Bezug ist eine tolle Wahl!

Katzentoilette

Der größte Unterschied zwischen Katzen und Hunden? Der Gang zur Toilette! Und genau wie bei den Katzenbetten müssen Sie für jede Katze in Ihrem Haus mindestens ein Katzenklo haben. Da Katzen beim Toilettengang gerne ungestört sind, sollten Sie das Maya Katzenklo in Betracht ziehen, das Privatsphäre bietet und gleichzeitig ein elegantes Möbelstück ist! Das anpassbare Design der Katzentoilette hilft außerdem, Gerüche und Schmutz zu minimieren!

Wenn es um die Haltung mehrerer Katzen geht, sind die Schlüssel zum Erfolg einfach: Vorbereitung, Ausdauer und Geduld! Ihre Erstkatze wird von der Idee eines neuen Geschwisterchens vielleicht nicht sofort begeistert sein, aber mit ein bisschen Zeit und viel Zuneigung wird sie wahrscheinlich schon bald mit ihrem neuen Gefährten kuscheln!

Zwei Katzen, die sich auf dem Freestyle Outdoor-Kletterbaum von Omlet in Hängematten entspannen

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Das kleine 1×1 zur Aufzucht von Katzenkindern

Ein Katzenjunges steht auf dem Maya Donut Katzenbett in Butterblumengelb

Was hat vier Pfoten, endlose Energie und gleicht einem Kleinkind? Wenn Ihre Antwort “Katzenkind” lautet, liegen Sie richtig!

Katzenhalter zu sein ist eine wahre Freude! Haben Sie aber jemals ein junges Kätzchen aufgezogen? Sind Ihnen die verschiedenen Vorbereitungen und Erwartungen bekannt, die mit der Erziehung dieses Fellknäuels verbunden sind? Wir haben ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt, damit Sie über seine erfolgreiche Aufzucht gut informiert sind!

Vorbereitung

Katzenbabys werden mit noch geschlossenen Augen und einer ungeregelten Körpertemperatur geboren. Daher ist es wichtig, dass sie mindestens in den ersten 8 Lebenswochen bei ihrer Mutter bleiben, damit ihre grundlegenden Bedürfnisse erfüllt werden. Wenn Sie ein neues Katzenjunges mit nach Hause nehmen möchten, haben Sie also genügend Zeit, um alles vorzubereiten, damit es sich gut einleben kann!

Als Erstes müssen Sie einen Raum in Ihrem Heim bestimmen, der als “sicherer Raum” für Ihr Kätzchen dient. Wer schon einmal ein menschliches Baby großgezogen hat, das im Alter von zwei Jahren einfach ALLES erkunden muss, weiß, was mit einem Kätzchen auf ihn zukommt! Der sichere Raum sollte ein Ort sein, an dem alle potenziell giftigen Gegenstände (z. B. Pflanzen, Lebensmittel usw.), Stromkabel und unbekannte Gefahren beseitigt wurden. Sobald dieser Raum eingerichtet ist, können Sie damit beginnen, ihn mit allen wichtigen Dingen für Ihr Katzenjunges zu füllen!

Checkliste für ein neues Katzenkind

Genau wie Menschenbabys benötigen auch Katzenkinder in ihren frühen Lebensphasen jede Menge Utensilien! Nicht nur für ihre Grundbedürfnisse, sondern auch für die Entwicklung ihrer Neugierde, ihrer Persönlichkeit und zur Sozialisierung mit anderen. Hier sind einige Dinge, die bei der Aufzucht eines Katzenkindes ein Muss sind:

  • Futter und Wasser: Katzenkinder benötigen in den ersten Lebenswochen eine spezielle Nahrung, die eigens für sie entwickelt wurde und die für ihren sich noch entwickelnden Körper gut verdaulich ist. Der Omlet Maya Futternapf ist ideal, um ihnen ihr Futter und Wasser zu verabreichen, da er sich praktisch nicht umkippen lässt und aus umweltverträglicher Sicht sicher daraus gefressen werden kann!
  • Katzenklo: Wenn Sie Ihrem Kätzchen schon früh beibringen, die Katzentoilette zu benutzen, ersparen Sie sich später unnötige “Unfälle”. Ihr Kätzchen wird weiterhin die Toilette benutzen, die Sie zu Beginn für das Toilettentraining verwendet haben. Es lohnt sich also, in ein Katzenklo zu investieren, das mit Ihrer Katze sozusagen mitwachsen kann. Das Maya Katzenklo von Omlet ist ideal, denn es bietet nicht nur der Katze ihre Privatsphäre, sondern ist auch ein elegantes Möbelstück!
  • Kratzbaum für drinnen: In freier Wildbahn nutzen Katzen Bäume aus verschiedenen Gründen: um zu klettern und ihre Umgebung zu erkunden, um zu fliehen und sich sicher zu fühlen, und um zur Entspannung ihre Krallen zu wetzen. Ein Kratzbaum im Haus zu haben ist somit nicht nur wichtig, damit Ihr Kätzchen sein angeborenes Verhalten ausleben kann, er bereitet ihm auch Spaß und macht es glücklich! Der Freestyle Indoor-Kratzbaum erfüllt alle Bedürfnisse von Katzenkindern (und Katzen!)! Er lässt sich mit Körbchen und Kratzpfosten vollständig individuell gestalten und ist der letzte Kratzbaum, den Sie sich jemals anschaffen müssen!
  • Spielzeug: Katzenkinder haben in den ersten Lebenswochen nur eines im Sinn: spielen, spielen und noch mehr spielen! Je mehr Spielzeug Sie also haben, um sie zu unterhalten und zu beschäftigen, desto besser!
  • Katzenbetten: Alle Katzen lieben ein ausgiebiges Nickerchen – besonders junge Kätzchen, die an einem Tag bis zu 20 Stunden schlafen können! Und da sich die meisten Katzen zum Schlafen gerne einrollen, ist ein gutes Katzenbett unerlässlich! Das Omlet Maya Donut Katzenbett kommt mit einem abziehbaren und waschmaschinenfesten Bezug. Damit ist es die ideale Lösung für Ihr Kätzchen, um nach Herzenslust zu schlafen und sich auszuruhen! Sie können sogar die Farbe und die Bettfüße anpassen, damit es sich perfekt in Ihr Heim einfügt!

Das Katzenkind zieht ein

Nachdem Sie den “sicheren Raum” für Ihr Kätzchen mit allen wichtigen Utensilien ausgestattet haben, ist es an der Zeit, Ihr Fellknäuel nach Hause zu bringen! Wenn es darum geht, ein Kätzchen aufzuziehen, so gilt das Sprichwort “Was lange währt, wird endlich gut”! Werfen wir einen Blick darauf, was Sie in den ersten Monaten mit Ihrem neuen Kätzchen erwarten können:

8 bis 11 Wochen: Die meisten Züchter lassen die Jungen bis zum Alter von 8 Wochen bei ihren Müttern. Wenn Sie es also zu sich nach Hause holen, ist es mindestens 2 Monate alt. In diesen ersten gemeinsamen Wochen entwickelt sich Ihr Kätzchen weiter und lernt neue motorische Fähigkeiten. Achten Sie also darauf, dass Sie viel mit ihm spielen! Dies wird dazu beitragen, die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kätzchen aufzubauen und ihm helfen, Grenzen zu erkennen.

2 bis 4 Monate: Katzenkinder wachsen in dieser Phase ihres Lebens exponentiell! In diesem Alter haben Kätzchen etwa dreimal so viel Energie wie eine erwachsene Katze. Und wenn Ihr Kätzchen der einzige Vierbeiner in Ihrem Haus ist, dann betrachtet es SIE als ihren Spielkameraden! Stellen Sie sich also darauf ein, dass Sie sehr viel mit ihm spielen werden, was beim Aufbau der Bindung hilfreich sein wird!

4 bis 6 Monate: Ihr Kätzchen hat nun das Jugendalter erreicht. Dies ist der beste Zeitpunkt, um es kastrieren zu lassen und mit regelmäßigen Tierarztbesuchen für Kontrolluntersuchungen zu beginnen. Junge Katzen beginnen in dieser Lebensphase, ihr Revier zu markieren. Achten Sie daher auf das Sprühen und Markieren von Gegenständen und Bereichen.

Katzenkinder und vierbeinige Gefährten

Ganz gleich, ob in Ihrem Haushalt nur ein einzelnes Kätzchen oder viele vierbeinige Freunden leben – es gibt bestimmte Regeln, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihr neues Kätzchen mit anderen Vierbeinern zusammenführen! Wir haben uns bisher mit den Erwartungen an die Aufzucht eines einzelnen Kätzchens beschäftigt, aber was ist, wenn Sie bereits weitere Katzen, Hunde oder Kinder haben?

Mehrere Katzenkinder

Ein Kätzchen aufzuziehen bedeutet viel Arbeit, aber auch jede Menge Spaß! Aber wie sieht es mit der Aufzucht von zwei Kätzchen aus? Nun, es macht doppelt so viel Spaß! Am besten ist es, wenn der Gefährte des neuen Kätzchens ebenfalls noch ein Katzenkind ist. Wenn sie jung sind, haben sie noch kein Gefühl für Hierarchie entwickelt. Das Leben mit einem gleichaltrigen Freund zu entdecken und zu verstehen ist also für beide Katzen von Vorteil! Wenn Sie darauf achten, dass beide Kätzchen gleich viel Aufmerksamkeit und Spielzeit bekommen, dann wird sich mit Sicherheit eine dauerhafte Bindung entwickeln!

Katzenkind und Hund

Die Natur mag zwar nahelegen, dass sich Katzen und Hunde nicht vertragen, doch wir sind anderer Meinung! Mit ein wenig Geduld und viel Vorbereitung können Sie durchaus ein Kätzchen zusammen mit einem Hund aufziehen. Das Wichtigste bei der gemeinsamen Erziehung dieser beiden sehr unterschiedlichen Tiere ist, dass die Eingewöhnung Zeit braucht. Im Durchschnitt kann es zwischen 4 Wochen und 6 Monaten dauern, bis Katzen und Hunde problemlos zusammenleben. Das A und O in dieser Beziehung? Geduld und Beharrlichkeit!

Katzenkind und Menschenkinder

Die meisten Kinder sind von einer kleinen Fellnase ganz begeistert! Wann ist also der beste Zeitpunkt, sich ein Kätzchen anzuschaffen, wenn man Kinder zu Hause hat? Es ist wichtig, das Alter der Kinder zu berücksichtigen, wenn Sie sich ein Kätzchen zulegen möchten. Kein Kind unter 12 Jahren sollte die volle Verantwortung für die Aufzucht eines Katzenbabys übernehmen. Stellen Sie also sicher, dass es einen Erwachsenen gibt, der sich um die Pflege der Katze kümmert!

Ein Mädchen sitzt auf dem Bett und schaut Katzenkindern auf dem Maya Donut Katzenbett in Puderlila zu

Was man vermeiden sollte

Aus glücklichen Katzenkindern werden glückliche Katzen. Die richtige Umgebung für ihre Aufzucht spielt dabei eine wichtige Rolle. Werfen wir einen Blick auf die Gebote und Verbote bei der Aufzucht eines Kätzchens:

JA – Schaffen Sie einen sicheren Raum und eine Umgebung, in der es sich wohl und sicher fühlt.

NEIN – Das Kätzchen sich selbst überlassen. Es braucht in den ersten Lebensphasen viel Aufmerksamkeit und Zuneigung, damit es zu einer liebevollen erwachsenen Katze heranwächst!

JA – Geben Sie Ihrem Kätzchen spezielles Futter, das auf sein Wachstum und die Anforderungen seines Körpers abgestimmt ist.

NEIN – Dem Kätzchen menschliche Nahrung geben! Dies ist nicht nur potenziell schädlich für sein Verdauungssystem, sondern führt auch dazu, dass es in seinem weiteren Leben vor menschlicher Nahrung keinen Halt machen wird.

JA – Lassen Sie Ihre Katze die Welt außerhalb ihres “sicheren Raums” erkunden.

NEIN – Ihr Katzenkind oder erwachsene Katze unbeaufsichtigt ins Freie lassen! Domestizierte Tiere haben nicht den gleichen angeborenen Raubtierinstinkt wie Wildtiere und könnten daher in Gefahr geraten, wenn sie draußen unbeaufsichtigt sind. Ziehen Sie ein Außengehege für Katzen in Betracht. Es ist perfekt, um Ihr Katzenjunges (oder auch mehrere Katzen!) die freie Natur entdecken zu lassen, ohne dass Sie sich um seine Sicherheit sorgen müssen!

JA – Haben Sie viel Geduld bei der Aufzucht eines Katzenkindes!

NEIN – Zu früh zu viel erwarten! Die Erziehung eines Kätzchens braucht Zeit und Geduld, aber das Warten wird sich lohnen!

Katzenkinder sind kleine Engel mit Schnurrhaaren! Ihre Aufzucht mag Zeit und viel Verantwortung erfordern, aber die Früchte Ihrer Arbeit werden unermesslich sein und mit der richtigen Menge an Liebe, Geduld und Vorbereitung werden sie zu großen Engeln mit Schnurrhaaren heranwachsen!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Wie viel schläft eine Katze?

In Sachen Schlaf sind Katzen wahre Experten! Sie sind für ihre Liebe zum Schlummern bekannt und können oftmals überall und in jeder Position schlafen.

Aber warum schlafen Katzen so viel? Und wie viele Stunden Schlaf pro Tag brauchen sie wirklich? Wir haben alle Informationen, die Sie brauchen, um die vielen Nickerchen Ihrer Katze besser zu verstehen!

Brown cat sleeping on Maya Donut Cat Bed

Warum schlafen Katzen so viel?

Wenn es um den Schlaf von Tieren geht – egal, ob Zwei- oder Vierbeiner –, so gibt es eine Vielzahl von Erklärungen dafür, warum sie so viel davon brauchen. Den Schlaf der Katzen versteht man am besten, wenn man ihre Biologie kennt.

Katzen sind von Natur aus Raubtiere und haben einen ausgeprägten Hang dazu, auf die Pirsch zu gehen. Um schnell zuzuschlagen und ihre Beute zu fangen, brauchen sie rasche Energieschübe. Daher strebt ihr Körper von Natur aus häufige und oft kurze Schlafphasen an, um seine Energiereserven wiederherzustellen.

Die meisten Katzen schlummern zwar den größten Teil des Tages, aber nur 25 % davon befinden sie sich tatsächlich im Tiefschlaf. Die restlichen 75 % verbringen sie in einem leichten Ruhezustand. Woran merken Sie nun aber, in welchem Schlafzustand sich Ihre Katze befindet? Wenn Ihre Fellnase das nächste Mal ein Nickerchen macht, achten Sie auf ein Zucken der Ohren. Wenn Sie eine Bewegung sehen, bedeutet das, dass sie sich wahrscheinlich nur in einem leichten Schlaf befindet!

Auch wenn Katzen viel schlafen, so holen sie sich ihren Schlaf in der Regel nicht in einer Tour. Stattdessen halten sie kurze 30- bis 100-minütige Nickerchen, in denen sie ihren Geist und Körper ausruhen können – bis zum nächsten Energieschub!

Wie viele Stunden schlafen Katzen?

Im Durchschnitt schlafen die meisten erwachsenen Katzen zwischen 13 und 16 Stunden pro Tag. Andere wiederum kommen grad mal auf 10 Stunden, während andere ganze 20 Stunden ratzen können. Auch wenn Alter, Gesundheit und Veranlagung eine wichtige Rolle bei den Schlafgewohnheiten einer Katze spielen, so wird Ihnen jeder Katzenbesitzer bestätigen können, dass die meisten Katzen den ganzen Tag über schlafen. Und oft auch die ganze Nacht durch!

Der Schlaf von Katzenkindern

Als winzige Fellknäuel schlafen Katzenkinder im Durchschnitt mehr als erwachsene Katzen. Warum? Genau wie Babys wachsen und lernen Kätzchen in den ersten Lebensphasen in einem außerordentlichen Tempo. Bei einer so raschen Aufnahme von Informationen ist Schlaf ein wesentlicher Bestandteil ihrer Entwicklung, um alles zu verarbeiten und um zu wachsen. Im Durchschnitt schlafen die meisten Kätzchen 16 bis 20 Stunden am Tag, und das ist völlig normal! Seien Sie sich aber bewusst, dass nach jedem Nickerchen getobt und gespielt wird!

Der Schlaf einer erwachsenen Katze

Wenn Ihr Kätzchen ausgewachsen ist, was in der Regel mit etwa 18 Monaten der Fall ist, wird es einen regelmäßigeren Schlafrhythmus entwickelt haben. Die meisten erwachsenen Katzen können zwischen 12 und 20 Stunden am Tag schlafen, wobei sie den ganzen Tag über kurze Nickerchen halten. In freier Wildbahn neigen Katzen dazu, tagsüber zu schlafen und nachts auf die Jagd zu gehen. Mit der Domestizierung durch den Menschen haben sie sich jedoch angepasst und neue Schlafgewohnheiten entwickelt. Auch wenn Ihre Katze vielleicht weiterhin nachts gerne spielt, so teilen die meisten erwachsenen Katzen ihren Schlaf gleichmäßig zwischen Tag und Nacht auf.

Seniorkatzen

Genau wie Menschen neigen auch Katzen dazu, mit zunehmendem Alter länger zu schlafen. Ihr Körper und ihr Stoffwechsel verlangsamen sich, sodass sie weniger Energie benötigen. Je nach Rasse gelten ältere Katzen mit ca. 12 bis 14 Jahren als “Senior”. In dieser Lebensphase können sie in einem 24-Stunden-Zeitraum bis zu 20 Stunden mit Schlafen verbringen. Das ist völlig normal! Wenn Sie jedoch bemerken, dass sich das Schlafverhalten Ihrer älteren Katze verändert – z. B. durch Unbehagen oder ungewöhnliche Bewegungen während des Schlafens –, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass keine anderen Ursachen vorliegen.

Welche Rassen schlafen am liebsten?

Wenn Sie auf der Suche nach einer faulen Schoßkatze sind, mit der Sie den ganzen Tag Netflix schauen können, haben Sie Glück gehabt! Zwar schlafen alle Katzen gerne, aber manche genießen die süßen Schlummerstunden mehr als andere. Werfen wir einen Blick darauf, welche Katzenrassen am liebsten schlafen:

Ragdoll: Wenn man ihr die Wahl lässt, mit Katzenminze zu spielen oder sich bei einem Nickerchen zu entspannen, würde die Ragdoll-Katze jedes Mal Letzteres wählen! Diese unbeschwerten, professionellen Schlafmützen sind zudem sehr anhänglich und können in jeder Position einschlafen! Sie sind sogar dafür bekannt, dass sie wie eine Stoffpuppe ganz schlaff werden, wenn sie auf den Arm genommen werden – daher auch ihr Name.

Maine Coon: Die Maine Coon ist als “sanfter Riese” bekannt und ist die ultimative Kuschelkatze! Trotz ihrer Größe und Länge liebt diese Rasse Kuschelstunden mehr als die meisten anderen und hält ihren Besitzer gerne Tag und Nacht auf dem Sofa warm!

Perserkatze: Was hat ein langes Fell und könnte den ganzen Tag schlafen? Die Perserkatze! Wenn Schlafen eine olympische Sportart wäre, würde die Perserkatze Gold gewinnen! Diese Rasse ist als Entspannungsexperte bekannt. Wer also nach einer verschlafenen Samtpfote als Gefährte sucht, liegt mit der Perserkatze genau richtig.

Denken Sie daran, dass diese Katzenrassen, die mehr schlafen als die meisten anderen Rassen, viel Zeit zum Spielen und Spielzeug brauchen! Schlaf ist zwar gut für ihre Gesundheit, aber es kann auch zu viel des Guten sein. Achten Sie daher darauf, dass sie beschäftigt sind, wenn sie wach sind.

Auswirkungen auf den Schlaf einer Katze und wie man bessere Gewohnheiten fördert

Die meisten domestizierten Tiere beginnen mit der Zeit, das Schlaf-/Wachverhalten ihrer Besitzer zu übernehmen. Katzen sind da keine Ausnahme! Zwar schlafen sie an manchen Tagen mehr als wir Menschen, doch können sie von äußeren Einflüssen genauso beeinflusst werden wie wir. Wir haben eine Liste von Faktoren zusammengestellt, die den Schlaf Ihrer Katze beeinträchtigen können, und zeigen einige Möglichkeiten auf, wie Sie eine bessere Schlafumgebung schaffen können.

Das passende Katzenbett

Ein Bett für Ihre Katze zu finden, auf dem sie lieber schläft als auf Ihrem Bett, kann wie eine unmögliche Aufgabe erscheinen. Ein unbequemes Bett, das keinen Halt gibt, ist ein Rezept für eine unruhige Nacht, sowohl für Sie als auch für Ihre Katze, die sich stattdessen lieber auf Ihrer Bettdecke zusammenrollt. Hier kommen die Produktdesigner von Omlet ins Spiel. Wir stellen vor: Das Maya Donut Katzenbett – ein Katzenbett, das so luxuriös ist, dass es sich bei jedem Nickerchen wie eine warme Umarmung anfühlt. Dank seiner stützenden Form und tiefen Füllung bietet das Bett erstklassigen Komfort, während es auf ängstliche Katzen beruhigend wirkt. Das superweiche Material aus Kunstfell ist unwiderstehlich für Ihren vierbeinigen Freund. Und auch Sie werden ruhig schlafen können, denn Sie wissen, dass Ihre Katze eingekuschelt auf dem Bett ihrer Träume liegt.

Licht

Ob künstliches oder natürliches Licht, zu viel Licht kann für eine Katze zu viel des Guten sein. In freier Wildbahn suchen Katzen überdachte, höhlenähnliche Bereiche auf, um ein kurzes Nickerchen zu halten. Diese angeborene Eigenschaft ist ihnen trotz der Domestizierung erhalten geblieben. Eine dunklere Schlafumgebung ist daher für den Schlaf Ihrer Katze von entscheidender Bedeutung.
So wie wir Menschen nicht schlafen können, wenn alle Lampen an sind oder die Sonne hoch am Himmel steht, können das auch unsere Fellnasen nicht. Versuchen Sie also, einen Raum oder Platz in Ihrem Haus zu schaffen, in den sich Ihre Katze zum Schlummern zurückziehen kann. Das Omlet Maya Katzenhaus ist dafür perfekt, denn es bietet Ihrer Katze den gewünschten Rückzugsort!

Aktive Besitzer

Was der Affe sieht, macht er nach! Oder im Fall von Katzen: Was die Katze sieht, macht sie nach! Katzen lassen sich in der Regel schon durch den Lebensstil ihrer jeweiligen Besitzer beeinflussen. Vor allem in den letzten Jahren, in denen die Menschen ihre Arbeitsgewohnheiten umgestellt haben, um mehr Zeit daheim zu verbringen, kann man die Auswirkungen bei unseren Katzen bemerken.

Die meisten Katzen können überall und zu jeder Zeit schlafen. Wenn Sie als ihr Besitzer jedoch ständig im Haus unterwegs sind und störende Geräusche machen, wird der Schlaf Ihrer Katze beeinträchtigt. Auch wenn Sie nichts dagegen tun können, so können Sie Ihrer Katze helfen, indem Sie ihr mehr Plätze und Orte bieten, an denen sie sich zurückziehen kann. Mit dem Freestyle Indoor-Kratzbaum können Sie für Ihre Katze den ultimativen Rückzugsort gestalten, der ihr auch jede Menge Beschäftigung bietet, wenn sie nach ihrem Nickerchen aufwacht!

Umstellung der Ernährung

Haben Sie abends schon einmal eine große, fettige Mahlzeit zu sich genommen, was in einem unruhigen Schlaf resultiert hat? Katzen kann es genauso ergehen, wenn ihr Futter umgestellt wird. Wenn wir uns träge fühlen oder das Gefühl haben, dass wir zugenommen haben, neigen wir dazu, unser Essen einzuschränken. Und allzu oft machen Tierhalter denselben Fehler bei ihren Katzen. Sie denken, dass ihre Katze, weil sie den ganzen Tag schläft, sicher nicht die ganzen Kalorien verbrennt, die ihr Futter enthält. Vielleicht wäre es also richtig, die Futtermenge zu reduzieren? Falsch!

Eine prompte Reduzierung ihres Futter wird sich schnell negativ auf den Schlaf Ihrer Katze auswirken. Bevor Sie die Ernährung Ihrer Katze umstellen, sollten Sie zuerst immer Ihren Tierarzt aufsuchen. Und egal, wie viel Sie füttern, stellen Sie sicher, dass Ihre Katze saubere und stabile Näpfe hat, aus denen sie fressen und trinken kann.

Katzen sind großartig darin, uns an das Wichtige im Leben zu erinnern! Normalerweise kümmern sie sich nicht um die Dinge des Alltags, stattdessen erfreuen sie sich an den kleinen Glücksmomenten. Wenn es sich Ihre Katze also wieder einmal auf dem Sofa für ein Nickerchen bequem gemacht hat, versuchen Sie, ihre Leichtigkeit des Seins schätzen zu lernen. Schnappen Sie sich eine Decke, rollen Sie sich neben ihr ein und genießen Sie zusammen ein kurzes Nickerchen!

Eine Katze auf dem Omlet Maya Donut Katzenbett aus der “Enchanted Kollektion”

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Katzen, die Weltrekorde aufgestellt haben

Ihre Katze ist sicherlich in jeder Hinsicht großartig, aber kann sie so auch so weit wie die Länge eines Giraffenhalses springen? Oder so laut wie ein Staubsauger schnurren? Letzten Monat haben wir einen Blick auf außergewöhnliche Hunde, die Weltrekorde aufgestellt haben, geworfen und nun können die Samtpfoten zeigen, was sie können. Diese unglaublichen Katzen und ihre Guinness-Weltrekorde werden Sie tief beeindrucken!

Die längste Katze

An erster Stelle haben wir Mymains Stewart Gilligan, der den Guinness-Weltrekord als längste Katze hält. Mit 123 cm war diese Maine-Coon-Katze, die Stewie genannt wurde, so lang, wie die meisten 7-jährigen Kinder groß sind. Stewie kam aus Reno in Nevada und war ein zugelassenes Therapie-Tier, das von seinem Halter Robin Hendrickson überall mithingenommen wurde.

Das Fell einer so langen Katze erfordert gute Gesundheit und Hygiene. Wer eine Katze hat, die so lang wie Stewie ist, braucht vielleicht auch eine größere Badewanne!

Die kleinste Katze

Von der längsten nun zur kleinsten Katze. Dieser Weltrekord wird von einer der kleinsten Katzenrassen der Welt gehalten. Lilieput ist eine weibliche Munchkin-Katze aus Napa in Kalifornien, die vom Boden bis zur Schulter 13,34 cm misst! Zum Vergleich, eine US-Dollarnote ist ca. 15,5 cm lang!

Christel Young, eine professionelle Tiersitterin, nahm die winzige Katze als Streuner auf. Sie sagte, dass die Menschen Lilieput zunächst wegen ihres Aussehens als “komisch” bezeichneten. Als sie jedoch 2013 den Guinness-Weltrekord aufstellte, gab es statt gehässiger nun nette Kommentare. Wer kann schon solch einem kleinen Kätzchen widerstehen?

Der weiteste Sprung einer Katze

Für die meisten Katzen geht nach einem Sprung das Leben normal weiter, aber was ist, wenn sie der Länge nach über ein Kingsize-Bett springen können? Der Guinness-Weltrekord für den weitesten Sprung einer Katze ging 2018 mit sagenhaften 2,13 m an ‘Waffle the Warrior Cat’. Das erstaunliche daran ist, dass Waffle bereits 10 Jahre alt war, als er in das Buch der Weltrekorde gesprungen ist!

Wenn Sie möchten, dass Ihre Katze diesen langen Sprung übertrumpft, ist ein guter Indoor Kratz- und Kletterbaum erforderlich, an dem sie zusätzlich üben kann. Der Omlet-Katzenturm lässt sich auf eine Höhe von bis zu 4,40 m einstellen – Waffle, zieh dich schon mal warm an!

Eine Katze springt auf dem Omlet Freestyle Outdoor Kletterbaum umher

Die Katze mit dem lautesten Schnurren

2015 erhielt Merlin, eine aus einem Tierheim geholte Katze im Vereinigten Königreich, den Weltrekord für das lauteste Schnurren – er schaffte ganze 67,8 Dezibel! Zum Vergleich, dieser superlaute Stubentiger schnurrt genauso laut wie eine Waschmaschine oder ein Staubsauger. Seine Halterin Tracey Westwood wird beim Telefonieren oft gefragt, was das Geräusch im Hintergrund ist, und es stellt sich heraus, dass es ihre schnurrende Fellnase ist!

Die Katze mit den meisten Zehen

Die durchschnittliche Katze hat insgesamt 18 Zehen – 5 an jeder Vorderpfote und 4 an jeder Hinterpfote. Wenn Sie schon einmal in Key West waren, sind Sie vielleicht auf die berühmten Hemingway-Katzen gestoßen, die mit ihren 6 Zehen an jeder Pfote einzigartig sind.

Den Rekord mit 28 Zehen hält jedoch eine Katze aus Kanada. Der rot getigerte Jake setzte 2002 mit seinen 7 Zehen an jeder Pfote den Weltrekord! Gib mir 7 Jake!

Die älteste Katze

Der Guinness-Weltrekord für die älteste Katze geht an Creme Puff, einer getigerten Katze aus Texas. Sie wurde 1967 geboren und wurde 38 Jahre und 3 Tage alt, bevor sie 2005 einschlief. In Menschenjahren sind das 168 Jahre!

Ihr Halter Jake Perry sagte, er habe seine reife Fellnase so lange gesund gehalten, indem er ihr Trockenfutter, Brokkoli und Eier fütterte und ihr alle zwei Tage einen Tröpfchen Rotwein gab! Obwohl dies angeblich bei Creme Puff funktioniert hat, überrascht es uns nicht zu hören, dass diese Art von Diät aus veterinärmedizinischer Sicht nicht unterstützt wird. Anders ausgedrückt – es ist nicht zur Nachahmung empfohlen!

Die längsten Schnurrhaare

Es ist bekannt, dass die Schnurrhaare einer Katze viele wichtige Aufgaben erfüllen, aber spielt auch deren Länge eine Rolle? Für Missi, der Maine-Coon-Katze aus Finnland lautet die Antwort “Ja”! Diese Katze hält mit 19 cm aber wahrscheinlich nicht nur den Rekord für die längsten Schnurrhaare einer Katze, sie hat möglicherweise auch den längsten Namen! Missi ist die Kurzform für Fullmoon’s Miss American Pie – das ist doch nun wirklich ein passender Name für einen beachtenswerten Rekord!

Die meisten Tricks in einer Minute

Wer dachte, dass das Erlernen von Tricks für Haustiere nur Hunden vorbehalten ist, hat falsch gedacht! 2017 stellte die talentierte getigerte Didga diesen Weltrekord auf, indem sie mit ihrem Halter Robert Dollwet 24 Tricks in nur 60 Sekunden ausführte.

Diese kleine Fellnase kann nicht nur auf Befehl sitzen und Rolle machen, sondern auch über einen Stock springen, während sie Skateboard fährt! Didga (kurz für Didgeridoo) kommt aus Australien und liebt es offensichtlich, für ihren Lieblingssnack – rohes, gehacktes Kängurufleisch – diese beeindruckenden Tricks auszuführen.

Der längste Schwanz einer Hauskatze

Cygnus, die silberfarbene Maine-Coon-Katze aus Farmington Hills in Michigan, stellte 2017 den Rekord auf, den längsten Schwanz einer Hauskatze zu haben. Mit 44,66 cm ist er länger als sein Körper!

Es kommt nicht alle Tage vor, eine Katze zu halten, die einen Rekord hält. Cygnus teilte sein Heim und das Rampenlicht jedoch mit einem weiteren Rekordhalter! Seine Besitzer Will und Lauren Powers besaßen auch noch Arcturus, der mit 48,4 cm den Rekord für die größte Katze hielt.

Eine Katze mit einem langem Schwanz ruht sich auf dem Omlet Maya Donut Katzenbett in Rubinrot aus

Die größte und schwerste Hauskatze der Welt

Das Beste, oder Größte, kommt zum Schluss! Ludo, eine Maine-Coon-Katze aus dem Vereinigten Königreich, hält mit einer Länge von 118,33 cm und einem Gewicht von 15 kg den Rekord für die größte und schwerste Hauskatze der Welt. Zum Vergleich, Ludo wog so viel wie ein standardmäßiger Hohlblockstein!

Seine Halterin Kelsey Gill wusste von Anfang an, dass ihre Lieblingskatze etwas Besonderes war, denn noch vor seinem ersten Geburtstag wog er bereits 9 kg! Wenn Sie glauben, dass Ihre süße Katze eine Anwärterin für diese Art von Rekord ist, dann wäre ein geräumiges Outdoor Katzengehege ideal für sie. Dieser robuste Spielbereich bietet Katzen aller Größen viel Platz zum Toben!

Wir hoffen, es hat Ihnen Spaß gemacht, über diese fantastischen Katzen und ihre beeindruckenden Guinness-Weltrekorde zu lesen! Für weitere Informationen über alle Arten von Katzen werfen Sie einen Blick auf das Omlet-Handbuch für Katzen.

Meta description (keep to <155 characters, please):

Image names/alt tags:

Cat jumping across Omlet Freestyle Outdoor Cat Tree
Eine Katze springt auf dem Omlet Freestyle Outdoor Kletterbaum umher
Cat with long tail resting on Omlet Maya Donut Cat Bed in Ruby Red
Eine Katze mit einem langem Schwanz ruht sich auf dem Omlet Maya Donut Katzenbett in Rubinrot aus

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Wo sollte das Katzenbett stehen?

Das stilvolle und gemütliche Maya Katzenhaus mit einem praktischen Ablagefach und einem Donut Katzenbett

Kuschelt sich Ihre Samtpfote friedlich neben Sie ins Bett oder besteht sie darauf, auf Ihrem Kopfkissen zu schlafen? Oder haben Sie einen bestimmten Platz für Ihre Katze, den sie als ihren eigenen beanspruchen kann, und dennoch bevorzugt sie die Rückenlehne Ihres Sofas?
Es hat seine Vor- und Nachteile, das Bett mit der Katze zu teilen. Doch auch wenn es ganz unterhaltsam sein kann, wenn die Katze immer wieder ihre Schlafplätze austauscht, kann es nicht schaden, seinen eigenen Platz zu haben, an dem man selig schlummern kann.

Das Bett Ihrer Katze an einem bestimmten Ort aufzustellen, bietet ihr nicht nur Sicherheit, sondern gibt Ihnen auch die Gewissheit, dass sie es bequem hat und hoffentlich dort ist, wo sie sein sollte. Das heißt aber nicht, dass Ihre Katze nicht doch hin und wieder in Ihrem Bett schlafen wird! Wo kann man also ein Katzenbett aufstellen, das den Ansprüchen dieses sehr wählerischen Mitbewohners gerecht wird?

Wir werfen einen Blick auf die Plätze, die für ein Katzenbett oder eine Kuschelhöhle am besten geeignet sind.

Wo sollte das Katzenbett stehen?

Das Ausruhen ist ein wichtiger Bestandteil im Leben einer Katze und sie nehmen sich viel Zeit dafür. Normalerweise suchen sich Katzen ihre Lieblingsschlafplätze selbst aus, und es kann schwierig sein, sie dazu zu bewegen, einen anderen Platz zu wählen. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Ihre Katze das von Ihnen gewählte Bett nutzt, können Sie zumindest dafür sorgen, dass es an einem ruhigen Ort steht, an dem keine Zugluft herrscht. Ein warmes Plätzchen in der Nähe der Heizung oder in der Sonne ist in der Regel ideal und sollte die Zustimmung Ihrer Katze erhalten!

Das Indoor Katzenhaus im modernen und eleganten Möbelstil lässt sich überall im Haus aufstellen. Es bietet Geborgenheit und ist gemütlich, damit sich die Katze dort einkuscheln und abseits des Trubels im Haus ein friedliches Nickerchen halten kann. Es ist perfekt für Katzen, die sich lieber zurückziehen und die Ruhe lieben. Ebenso gibt es aber auch einige unerschrockene Fellnasen, die gerne etwas Höhenluft schnuppern und sich lieber hoch oben ausruhen. Diese Persönlichkeiten können Sie auf dem unglaublich vielseitigen Freestyle Katzenbaum, der vom Boden bis zur Decke reicht, unterbringen. Da sich dieser Kratzbaum individuell gestalten lässt, können Sie ihn nach Belieben ausstatten, um in Ihrem Heim einen unterhaltsamen Bereich sowie eine Ruhezone zu erstellen. Vielleicht werden Sie sogar ganz neidisch auf die Höhle/das Versteck Ihrer Katze sein!

Tolle Katzentipps

Hier sind einige Vorschläge für Schlafplätze, die Katzen ihren Menschen empfehlen:

  • Auf dem Bett (ob mit oder ohne meinen Menschen)
  • Auf der Fensterbank, vorzugsweise nach Süden ausgerichtet
  • Im Hauswirtschaftsraum, wenn der Trockner läuft
  • Im Wäscheschrank auf herrlich warmen Handtüchern
  • Zusammengerollt auf meinem kuschligen Donut Katzenbett (in meiner Lieblingsfarbe Pfauengrün)
  • Hin und wieder auch mal auf dem Laptop meines Menschen

Wie viel Schlaf benötigt eine Katze?

Wie lange und wie oft eine Katze schläft, hängt vom Alter und der Persönlichkeit der Katze ab. Sie sind dafür bekannt, dass sie am Vormittag oder Nachmittag eine Siesta halten, oder scheinbar auch den ganzen Tag schlafen. Haben Sie einen schönen warmen Platz am Fenster? Dann werden Sie Ihre Katze höchstwahrscheinlich dort finden. Wärme und Ruhe sind der Schlüssel zu einem erholsamen Mittagsschlaf. Katzen verbringen im Durchschnitt 12 bis 16 Stunden pro Tag mit dem Dösen, also muss der Platz stimmen. Die meisten von uns beneiden ihre Katzen, die immer den bequemsten Platz im Haus zu finden scheinen und fast den ganzen Tag über schlafen können. Und während wir arbeiten oder Hausarbeiten erledigen, finden unsere Katzen immer Zeit für ein kleines Nickerchen. Katzen können reizbar und unruhig werden, wenn sie nicht genug Schlaf bekommen (ein bisschen wie ihre Menschen). Das kann daran liegen, dass ihr Bett nicht an der richtigen Stelle steht und sie es nicht bequem haben.

Der eigene Platz für die Katze

Katzen schätzen ihre Privatsphäre, und obwohl sie menschliche Nähe und Zuneigung genießen, was gut für die Bindung ist, lieben sie auch ihren eigenen Bereich. Katzen organisieren ihr Revier um klar definierte Bereiche herum. Ein Möbelstück könnte sich also gleichzeitig als das perfekte kleine Zuhause für Ihre Katze nützlich machen. Das Maya Nook ist praktisch ein Schlafzimmer für sowohl jüngere als auch ältere Katzen. Das Bett selbst ist etwas erhöht, wodurch Zugluft reduziert wird. Es hat sogar einen Vorhang, mit dem sich Geräusche während der äußerst wichtigen Mittagsschläfchen abschirmen lassen.

Katzen lieben umschlossene Bereiche, weshalb sie sich oft in einem Karton zusammenrollen! Warum gehen Sie nicht noch einen Schritt weiter und machen es zu einem festen Bestandteil ihres Lebensraums – es sieht außerdem schöner aus als Pappe und hält zudem auch länger!

Nervöse Katzen, z. B. eine Katze aus dem Tierheim, ältere Katzen oder Katzen, die allgemein ein eher vorsichtiges Verhalten an den Tag legen, können von einem eigenen Bereich besonders profitieren. Ein vertrauter Bereich gibt ihnen das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit und dient als idealer Rückzugsort, wann immer ihnen danach ist.

Wenn Sie einen lebhaften Welpen, einen recht ungestümen Hund oder eine Schar energiegeladener Kinder haben, dann ist es sehr wichtig, dass die Katzen diesen Bereich für sich haben. Wir wissen, dass Katzen Ruhe und Frieden lieben und nur dann gestört werden wollen, wenn es ihnen passt!

Ihren Bereich teilen

Gelegentlich das Bett mit seiner Fellnase zu teilen, ist kein Verbrechen! Die meisten Katzenbesitzer haben das sicher schon ein- oder zweimal gemacht. Katzen profitieren definitiv von der Nähe zu ihren Menschen und das Gefühl beruht auf Gegenseitigkeit. Es stärkt die Bindung und bietet Gesellschaft.
Die meisten Katzenbesitzer wissen, dass Katzen nachts aktiver sind, auch wenn sie sich zunächst gerne an sie kuscheln. Wenn die Katze genug geschlafen hat, besteht immer die Möglichkeit, dass sie aufspringt, wenn Sie lediglich mit dem Fuß zucken, oder dass sie sich auf dem Kissen breitmacht, direkt neben Ihrem Kopf. Auch wenn das recht niedlich ist, kann es zu einer schlaflosen Nacht führen (für Sie!).
Eine Möglichkeit wäre, in Ihrem Schlafzimmer einen Bereich für Ihre Katze einzurichten, damit sie, wenn sie etwas aktiver wird, sich jederzeit auf ihr luxuriöses Katzenbett zurückziehen kann. Das Bett ist so weich, dass man sich selbst darauf einrollen möchte – ideal für den verwöhnten Stubentiger!
Es ist in einer Vielzahl wunderschöner Farben erhältlich, die zu jedem Boudoir passen. Wählen Sie ein Modell ohne Füße, damit Sie es in Ihr tolles Katzenhaus legen können, oder fügen Sie ein zusätzliches kleines Designelement hinzu, das Eleganz mit einem modernen Akzent ausstrahlt. Perfekt für die Katze mit einer starken Persönlichkeit, die es liebt, im Mittelpunkt zu stehen!

Wo ein Katzenbett nicht stehen sollte

Eine Katze wird es nicht verzeihen, wenn ihr Bett an einem kalten oder feuchten Ort aufgestellt wird. Auch sollte darauf geachtet werden, dass das Bett nicht in der Nähe von Zugluft oder an einem besonders lauten Ort steht. Wenn beispielsweise im Wohnzimmer oder in der Küche viel Trubel herrscht, wird sich die Katze höchstwahrscheinlich einen ruhigeren Ort zum Ausruhen suchen.

Die Katze nicht wegsperren

Vielleicht haben Sie ein Haus voller Haustiere, Kinder oder antiker Möbel. In diesem Fall könnten Sie versucht sein, Ihre Katze nachts wegzusperren. Das ist aber nicht zu empfehlen, da sie nachts am aktivsten ist und dies eine wertvolle Zeit zum Spielen für sie ist. Das heißt nicht, dass sie je nach Lust und Laune durch das Haus streifen sollte, aber es ist wichtig für ihre Entwicklung und letztendlich auch für ihr Wohlbefinden, dass sie einen gewissen Freiraum zum Erkunden hat.

Es gibt keine endgültige Antwort auf die Frage, wo genau das Katzenbett stehen sollte. Wichtig ist jedoch, dass sich die Katze dort wohlfühlt. Ein eigener Platz bietet der Katze Stabilität, ihren eigenen Bereich und eine Routine, mit der Ihre Katze glücklich sein wird. Lieblingsschlafplätze zu haben ist völlig in Ordnung. Die Katze wird sich zweifellos auch ihre eigenen aussuchen, ob es uns nun gefällt oder nicht, aber ihren eigenen Bereich zu haben wird eine Katze sehr glücklich machen. Eine stabile häusliche Umgebung ist das A und O für eine glückliche Katze. Lesen Sie unseren Blog Warum laufen Katzen weg, in dem die Bedeutung einer friedlichen und sicheren häuslichen Umgebung beschrieben wird.

Fazit

Omlet hat unermüdlich daran gearbeitet, zuverlässige Produkte für Ihre Samtpfote zu entwerfen, und wir sind uns sicher, dass selbst für die anspruchsvollste Katze etwas dabei ist!

Eine Katze auf dem Omlet Maya Donut Katzenbett aus der “Enchanted Kollektion”

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Top-Tipps für den Umzug mit Katze

Eine Katze macht es sich im weißen Katzenhaus gemütlich

Ganz gleich, ob Ihre derzeitige Katze mit Ihnen in ein neues Haus umzieht oder Sie eine neue Katze in Ihrem Leben willkommen heißen, ein neues Zuhause kann für unsere Fellnasen stressig und verwirrend sein. Die ersten Tage sind besonders anstrengend. Es ist daher wichtig, als Besitzer alles zu tun, um den Umzug für das Haustier so angenehm wie möglich zu gestalten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie einer Katze helfen können, sich in einem neuen Zuhause einzugewöhnen.

Vor dem Umzug

Wenn Sie bereits eine Katze haben, die mit Ihnen umzieht, sollten Sie versuchen, ihre Routine in den Tagen vor dem Umzug weitestgehend beizubehalten. Sehr ängstlichen und scheuen Katzen hilft es, sich mit den Umzugskartons im Haus vertraut zu machen, bevor Sie mit dem Packen Ihrer Sachen beginnen.

Bereiten Sie im neuen Heim (oder in Ihrem derzeitigen Haus, wenn Sie eine Katze aus dem Tierheim holen) ein Zimmer vor, in dem Sie die Katze unterbringen können. Dies sollte idealerweise ein zusätzliches Zimmer oder ein Badezimmer sein, das vom restlichen Trubel im Haus verschont bleibt. Katzen empfinden ein neues Haus natürlich als etwas Unheimliches, das dazu auch noch ungewohnte Gerüche hat. Es kann daher weniger stressig sein, wenn Sie ihrer Katze ein kleines Zimmer vorbereiten, in dem sie sich erst einmal eingewöhnen kann.

Bieten Sie Ihrer Katze Versteckmöglichkeiten im Zimmer und bereiten Sie ihr ein kuscheliges Plätzchen zum Ausruhen vor, vielleicht mit etwas, das ihr bereits vertraut ist, z. B. ihr superbequemes Donut Katzenbett oder eine Decke aus dem Tierheim. Stellen Sie außerdem ein Katzenklo, Futter- und Wassernäpfe sowie Spielzeug bereit.

Der hohe und robuste Freestyle Kratzbaum bietet Ihrer Katze die Möglichkeit, sich auszutoben. Er ermöglicht es ihr auch, vertraute Gerüche aus den Drüsen ihrer Pfoten zu hinterlassen, was sie als beruhigend empfinden wird.

Sofern es möglich ist, sollte das Zimmer mit allem, was Ihre Katze braucht, vorbereitet werden, bevor Sie sie nach Hause bringen.

Während des Umzugs

Das Wichtigste bei der Eingewöhnung einer Katze in eine neue Umgebung ist, Geduld zu haben und die Katze immer den ersten Schritt machen zu lassen, wenn sie sich neuen Dingen oder Menschen nähert. Die meisten Katzen lieben das Gefühl, die Kontrolle zu haben. Sie aus der Transportbox herauszuholen oder zum Kuscheln hochzunehmen trägt möglicherweise zum Stress der Katze bei.

Seien Sie sich bewusst, dass es ein paar Wochen oder sogar Monate dauern kann, bis sich Ihre Katze in ihrem neuen Zuhause wohlfühlt. Sie braucht Zeit, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen, ganz zu schweigen von anderen Katzen oder Kindern, denen sie noch nie zuvor begegnet ist.

Wenn möglich, sollten Sie Ihrem Haustier etwas Vertrautes geben, damit es sich sicher fühlt. Wenn Sie eine Katze adoptieren, fragen Sie bei der Adoptionsstelle nach, ob sie eine Decke oder ein Spielzeug haben, das Ihr neuer Freund benutzt hat. Sollten Sie mit einer Katze umziehen, die Sie schon länger haben, packen Sie zuerst ihre Sachen aus. Wechseln Sie ihr Futter nicht, stellen Sie kein neues Katzenklo auf und gönnen Sie ihr vorerst noch kein neues Bett.

Wie man einer Katze helfen kann, sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen

Stellen Sie sicher, dass der Bereich für Ihre Katze absolut katzensicher ist. Das kann zunächst nur ein Zimmer sein, aber wenn Sie Ihrer Katze erlauben, das ganze Haus zu erkunden, halten Sie alle Türen und Fenster geschlossen und überprüfen Sie mögliche Katzenklappen oder sogar Schornsteine, bevor Sie Ihre Katze hineinlassen. Geben Sie allen, die am Umzugstag in der Nähe sind, genaue Anweisungen oder hängen Sie ein Schild an die Tür, damit sie wissen, wo die Katze ist. Ihr Haustier wird das neue Zuhause als einen unsicheren Ort empfinden, und es wird höchstwahrscheinlich instinktiv versuchen zu fliehen.

Nachdem Sie ein Zimmer bzw. einen Bereich eingerichtet haben, in dem sich die Katze eingewöhnen kann, tragen Sie sie dort herein und öffnen Sie die Tür der Transportbox. Schauen Sie einfach zu, was sie tut. Zwingen Sie die Katze nicht, herauszukommen und nehmen Sie sie auch nicht hoch. Lassen Sie sie stattdessen in aller Ruhe ihre neue Umgebung erkunden. Sie können im Zimmer sitzen bleiben oder für eine Weile rausgehen und später wiederkommen.

Wenn Sie sehen, dass sich Ihre Katze in ihrem Zimmer wohlfühlt, können Sie die Tür öffnen und ihr dadurch ermöglichen, den Rest des Hauses zu entdecken, wann immer sie sich dazu bereit fühlt. Katzen sind von Natur aus neugierig, daher werden sie irgendwann ihre neue Umgebung erkunden wollen.

Wenn Sie andere Tiere oder Haustiere im Haus haben, die Ihre neue Katze noch nicht kennt, sollten Sie sie nach ein paar Tagen vorsichtig aneinander gewöhnen. Versuchen Sie, stressige Momente aufzuteilen, um Ihre Katze nicht zu überfordern.

Es ist normal, dass eine neue Katze oder eine Katze in einem neuen Zuhause anfangs nicht viel frisst oder in den ersten Nächten miaut. Solange Sie nicht glauben, dass es sie gesundheitlich belastet oder sie anderweitig gefährdet ist, sollten Sie sie in Ruhe lassen. Die meisten Katzen stellen dieses Verhalten nach ein paar Tagen wieder ein.

Eine Katze auf einem grauen Maya Donut Katzenbett in der neuen Küche

Der Transport Ihrer Katze in ein neues Zuhause

Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Transportbox haben, die groß genug für Ihre Katze ist. Sofern es möglich ist, sollten Sie Ihre Katze vor der stressigen Reise in ein neues Zuhause an Autofahrten gewöhnen. Bei Katzen aus dem Tierheim ist das natürlich schwieriger.

Legen Sie eine weiche Decke in die Transportbox und sichern Sie sie im Kofferraum oder mit einem Sicherheitsgurt im Auto. Es ist wichtig, dass sie sicher ist und sich nicht bewegt, denn das wäre sehr stressig für die Katze. Regulieren Sie die Temperatur im Auto, sodass es zwar kühl, aber nicht kalt ist.

Halten Sie die Fahrt so kurz wie möglich; machen Sie keine unnötigen Umwege oder Stopps. Wenn Sie anhalten müssen, ist es oft besser, die Katze nicht aus der Transportbox zu nehmen, da die Gefahr besteht, dass sie entkommt. Lassen Sie Ihre Katze jedoch niemals unbeaufsichtigt im Auto – es kann schnell gefährlich heiß darin werden.

Umzug mit Katzen über große Entfernungen

Wenn die Reise länger dauert und Sie anhalten müssen, damit Ihre Katze auf die Toilette gehen oder etwas fressen und trinken kann, ist es wichtig, einen sicheren Ort dafür zu finden. Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Katze an der Leine zu führen oder sie nur in einem begrenzten Raum rauszulassen. Bei sehr langen Fahrten sollten Sie Ihre Katze vielleicht sedieren, damit die Reise für alle Beteiligten weniger stressig wird. Besprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt, um herauszufinden, ob es infrage kommt.

Wann Sie Ihre Katze rauslassen können

Wenn Ihre Katze normalerweise viel Zeit draußen verbringt, möchten Sie sie vielleicht schnell wieder raus lassen und ihr ihre Freiheit zurückgeben. Im Allgemeinen ist es jedoch ratsam, eine Katze mindestens ein paar Wochen lang im Haus zu halten. Ein Umzug ist einer der häufigsten Gründe für das Verschwinden von Katzen, sei es, weil sie sich in ihrem neuen Zuhause nicht sicher fühlen oder weil sie sich verlaufen haben. Erfahren Sie mehr dazu in unserem früherem Blog Warum laufen Katzen weg?

Umzug mit einem Freigänger

Solange Freigängerkatzen im Haus gehalten werden, sollten sie reichlich Anreize und Bewegungsmöglichkeiten haben. Ein System wie der Freestyle Indoor Katzenbaum lässt sich mit Möglichkeiten zum Klettern, Kratzen, Ausstrecken und Schlafen individuell gestalten.

Wenn Ihre Katze so weit ist, dass sie herausgehen kann, können Sie vorab etwas Einstreu im Garten verteilen. Dadurch hat er bereits einen vertrauten Geruch für Ihre Katze, während andere Katzen gewarnt werden, dass es eine neue Katze in der Nachbarschaft gibt.

Halten Sie die ersten Ausflüge Ihrer Katze ins Freie kurz und behalten Sie sie im Auge. Rufen Sie sie nach ein paar Minuten zurück und verlängern Sie allmählich die Zeit, die sie im und um den Garten herum verbringt. Bleiben Sie am besten bei ihr, um ihr zu versichern, dass alles in Ordnung ist. Lassen Sie auch die Tür oder Katzenklappe offen, damit sie ins Haus zurückkehren kann, wenn sie etwas erschreckt.

Falls sich Ihre Katze in Ihrer neuen Gegend nicht mehr so frei bewegen kann wie zuvor, sei es aufgrund von Verkehr, den Tieren in der freien Natur oder der Nachbarn, könnte ein Outdoor Katzengehege infrage kommen. Omlets Katzengehege ermöglichen Ihrer Katze, in einer sicheren Umgebung frische Luft zu schnuppern. Die Gehege können dazu beitragen, Ihre Katze gesund und fit zu halten, ohne dass Sie sich sorgen müssen, dass sie davonläuft oder verletzt wird. Es gibt auch einen Balkonauslauf für Katzen für diejenigen, die in einer Wohnungen leben.

Zwei Katzen spielen im Omlet Katzengehege auf dem Outdoor Kletterbaum

Ein Umzug mit Ihrer Katze

Viele dieser Tipps gelten sowohl für eine neue Katze als auch für eine, die bereits bei Ihnen lebt und mit Ihnen umzieht. Es gibt aber auch einige spezielle Dinge, die einer bereits vorhandenen Katze die Eingewöhnung erleichtern können.

Da Ihre Katze schon vorher bei Ihnen gelebt hat, sind manche Dinge einfacher, als wenn Sie eine neue Katze nach Hause bringen. Vielleicht hat sie ein Maya Indoor Katzenhaus oder ein Memory Foam Katzensofa, auf das sie sich zurückziehen kann und das ihr sofort das Gefühl gibt, daheim zu sein. Wenn Sie Ihre Katze an ein Katzenhaus gewöhnen möchten, ist dies ein guter Zeitpunkt, da sie einen sicheren Rückzugsort suchen wird. In unserem früheren Blog Wie man eine Katze dazu ermutigt, ein Katzenhaus zu benutzen können Sie mehr darüber lesen.

Je nach ihrer Persönlichkeit werden Sie Ihre Katze wahrscheinlich recht schnell aus ihrem anfänglichen Eingewöhnungszimmer herauslassen wollen. Sie ist es gewohnt, mit Ihnen und Ihrer Familie zusammen zu sein, und es kann mehr Stress bedeuten, sie von Ihnen getrennt zu halten. Aber auch hier gilt es zu warten, bis die Katze den ersten Schritt wagt.

Eine Möglichkeit, Ihrer Katze die Eingewöhnung zu erleichtern, besteht darin, ein Stück Stoff zu nehmen und es sanft um den Hals und das Gesicht Ihrer Katze zu reiben, um ihren Geruch aufzunehmen. Anschließend können Sie mit diesem Tuch die Möbel im Haus in Katzenhöhe abwischen, um das neue Revier vertrauter erscheinen zu lassen. Feliway-Produkte oder ein Pheromon-Diffusor können ebenfalls helfen.

Vergessen Sie nicht, auf ihrem Halsband und bei der Datenbank, bei der ihr Mikrochip registriert ist, die Adresse zu aktualisieren.

Wenn Sie nicht weit weggezogen sind, besteht immer die Sorge, dass Ihre Katze auf der Suche nach ihrem alten Zuhause verschwinden könnte. Manchmal stellen die neuen Besitzer Futter und Wassernäpfe für den niedlichen Besucher bereit. Sofern es möglich ist, bitten Sie die neuen Bewohner darum, Ihnen Bescheid zu geben, wenn Ihre Katze bei ihnen auftaucht. Um diese Ausflüge in die Vergangenheit zu vermeiden, sollten Sie Ihre Katze in den ersten Wochen nach dem Umzug im Haus halten. Das wird sie nicht unbedingt ihr altes Zuhause vergessen lassen, sollte aber helfen, dass sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnt und hoffentlich erkennt, dass sie nun dorthin gehört.

Umzug mit mehreren Katzen

Wenn in einem Haushalt mehrere Katzen leben, kann das Ganze etwas komplizierter werden. Mit den richtigen Vorbereitungen kann der Umzug aber so stressfrei wie möglich gestaltet werden! Der Umzug selbst unterscheidet sich nicht allzu sehr, aber es müssen nun die Bedürfnisse von mehr als nur einem Tier berücksichtigt werden. Lesen Sie unseren Blog Wie man in einem Mehrkatzenhaushalt Frieden stiftet, um Tipps zu erhalten, mit denen Sie eine bessere Dynamik zwischen Ihren Katzen schaffen können. Dies wird die Umstellung erleichtern, wenn es soweit ist.

Fazit

Ein Umzug ist sowohl für Katzen als auch für Menschen ein sehr aufregendes Ereignis, vor allem für Katzen, die aus einem Tierheim in ihr endgültiges Zuhause umziehen. Die meisten Tiere sind jedoch Gewohnheitstiere, und viele Katzen finden ein neues Haus sehr beängstigend. Um den Umzug etwas angenehmer zu gestalten, werfen Sie einen Blick auf Omlets Katzenprodukte, wo Sie alles finden, was Ihre Samtpfote braucht, um sich in ihrem neuen Zuhause einzuleben. Bereiten Sie sich darauf vor, dass die nächsten Tage oder Wochen ein wenig stressig sein werden. Mit diesen Tipps für den Umzug mit einer Katze wird es sich am Ende jedoch lohnen!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


Häufige Allergien bei Katzen und Hunden

dog with its tongue hanging out surrounded by pollen in the garden in the sunshine

Die häufigsten Allergien bei Katzen und Hunden werden in 3 Hauptgruppen eingeteilt, auf die wir in diesem Artikel näher eingehen werden. Einige dieser Allergien sind saisonal, während andere das ganze Jahr über auftreten. Wenn Sie die häufigsten Allergien bei Katzen und Hunden kennen, ist es für Sie als Tierhalter einfacher zu wissen, worauf Sie achten müssen und was zu tun ist. Allergien können recht einfach behandelt werden. Es gibt aber ein paar Symptome oder Warnzeichen, auf die wir achten sollten, um sicherzustellen, dass unsere Katzen und Hunde gesund und glücklich sind.

Anhaltende saisonale Allergien wie der gefürchtete Heuschnupfen machen vielen von uns Menschen zu schaffen. In diesem saisonalen Kampf gegen die Pollen sind wir aber nicht allein, denn auch unsere geliebten Haustiere können darunter leiden. Wir schöpfen alternative Medikamente und Hausmittel aus sowie alles, was wir sonst noch in die Finger bekommen, um diese lästigen Allergien in Schach zu halten!

Auch wenn wir unser Bestes geben, um das Wohlbefinden unserer Katzen und Hunde sicherzustellen, erkennen wir nicht immer die potenziellen Risiken einer Allergie oder Krankheit.

Allergien bei Katzen und Hunden lassen sich in 3 Hauptgruppen einteilen. Diese Gruppen erleichtern es, die Ursache einzugrenzen und die Form der erforderlichen Behandlung zu ermitteln. Auch wenn Sie in der Lage sind, eine “Selbstdiagnose” zu stellen (wir alle spielen mit einer schnellen Google-Suche gerne Arzt oder Tierarzt), ist es immer empfehlenswert, den Tierarzt zu konsultieren, bevor eigenständig eine medikamentöse Behandlung vorgenommen wird. Etwas Recherche zu betreiben, um ein allgemeines Verständnis dafür zu bekommen, was als Tierhalter zu erwarten ist, ist jedoch völlig normal.

Allergiegruppen bei Katzen und Hunden

1. Flohallergie

Dies ist wahrscheinlich die häufigste Allergie und eine, die den meisten Tierhaltern bekannt ist. Katzen und Hunde reagieren nach einem Flohbiss auf die Giftstoffe im Speichel, was zu einer Reaktion auf der Haut führt.
Katzen putzen sich dabei so stark, dass es schon auffällig wird und die Haut bildet am ganzen Körper Krusten. Dies wird als miliare Dermatitis bezeichnet. Hunde neigen dazu, sich an den betroffenen Stellen zu kratzen und sie zu beknabbern, während sich auf der Haut kleine rote Flecken bilden.

2. Futtermittelallergie

Futtermittelallergien zeigen sich nicht unbedingt sofort. Sie können sich auch durch den Verzehr desselben Futters über einen längeren Zeitraum hinweg manifestieren. Es handelt sich dabei um eine Reaktion auf ein bestimmtes Protein oder eine Chemikalie im Futter, die dann auf der Haut erscheint. Häufige Proteine, die sowohl bei Hunden als auch bei Katzen Allergien auslösen können, sind Huhn, Fisch, Gluten und Ei.
Ein häufiges Symptom von Futtermittelallergien bei Katzen ist ein ständiges Kratzen an Kopf und Hals. Bei Hunden sind die Symptome nicht so leicht zu erkennen. Wenn sich Ihr Hund aber häufiger kratzt und seine Haut gereizter erscheint, könnte dies ein Anzeichen für eine Futtermittelallergie sein.

3. Atopische Dermatitis

Dies sind Allergien, die durch die Umwelt verursacht werden, ähnlich wie Heuschnupfen oder Asthma beim Menschen. Sie können saisonal auftreten, wie eine Pollenallergie, oder ganzjährig, zum Beispiel bei Hausstaubmilben. Bei einer Dermatitis ist die Haut sichtbar gereizt und zeigt unter anderem die folgenden Symptome:

  • Ständiges Kratzen an einer bestimmten Stelle
  • Schuppige Haut
  • Gerötete oder gereizte Haut
  • Übermäßiges Lecken
  • Kauen
  • Haarausfall
  • Flecken auf der Haut
  • Hautausschläge oder Pusteln

Weißes Maya Donut Katzenbett mit schwarzen Haarnadel-Füßen, super komfortables Nest von Omlet

Sollte ich mein Tier zu einem Dermatologen bringen?

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier an einer Allergie leidet und eines der genannten Symptome aufweist, wird die Haut betroffen sein. Ein Dermatologe wird versuchen, die Ursache der Hautreizung herauszufinden, indem er nach der Vorgeschichte des Tiers fragt, z. B. nach seiner Ernährung, seinem Leben daheim und seinem Verhalten. Sobald er in der Lage ist, die richtige Allergiegruppe zu identifizieren, kann er bestimmte Tests durchführen. Damit kann er die genaue Ursache feststellen und eine Behandlung oder Möglichkeiten zur Unterstützung empfehlen.

Häufige saisonale Allergien bei Hunden

Saisonale Allergien können sich bei Hunden auf ganz ähnliche Weise auswirken wie bei Menschen. Sie können von Umweltallergenen wie Hausstaubmilben, Flöhen, Schimmelpilzen und Pollen von Gräsern, Bäumen, Unkraut und Blumen betroffen sein. Sie verbergen ihr Unbehagen nicht und lecken oder kratzen sich höchstwahrscheinlich obsessiv an einer bestimmten Stelle. Achten Sie besonders auf Bauch, Pfoten, Achselbereich, Ohren und Gesicht. Halten Sie Ihr Zuhause während dieser Zeit so sauber wie möglich und frei von Milben und Pollen. Das Topology Hundebett bietet eine einfache und stilvolle Möglichkeit, Ihren Hund das ganze Jahr über komfortabel zu halten und hat leicht zu reinigende, abziehbare und waschbare Bezüge.

Häufige saisonale Allergien bei Katzen

Bei Katzen kommen Allergien nicht so häufig vor wie bei Hunden. Allerdings können auch Katzen durch Pollen oder Flohbisse gereizt werden. Wenn Ihre Katze oft niest, könnte sie eine Allergie gegen Pollen haben. Genau wie bei Hunden ist es wichtig, dass ihr Bett sauber gehalten wird. Eine gute Alternative ist das luxuriöse Maya Donut Katzenbett mit abziehbarem Bezug, der in der Maschine gewaschen werden kann.

Allergien der Atemwege

Allergien der Atemwege sind bei Hunden und Katzen weit weniger verbreitet, aber sie können dennoch darunter leiden. Die Symptome ähneln denen einer Erkältung, einschließlich tränende Augen, laufende Nase, Husten und sogar Niesen! Einige Allergene, welche die Atemwege betreffen, können zu Asthma führen. Dies kann durch eine verrauchte Umgebung, Bauschutt, Chemikalien, bestimmte Reinigungsmittel oder Umweltverschmutzung verursacht werden.

Haustiere profitieren ebenso wie Menschen von frischer Luft. Regelmäßige lange Spaziergänge mit Hunden tun ihnen also immer gut (und Ihnen). Auch wenn Sie mit Ihrer Katze gerne spazieren gehen, ist es vielleicht an der Zeit, ein Outdoor Katzengehege, in Erwägung zu ziehen. Es bietet Ihrer Fellnase nicht nur einen sicheren Ort, sondern auch viel Platz zum Spielen, zum Erkunden und einfach, um fit zu bleiben!

Ein Mädchen zieht den gelben waschbaren Bezug vom Topology Hundebett ab, um ihn von häufigen Allergenen freizuhalten

Fazit

Als Haustiereltern hat man zwar viele Sorgen, wird aber mit viel Zuneigung, Lachen und Kuscheln belohnt. Es kann äußerst schwierig sein, seine Katze oder seinen Hund medizinisch behandeln zu lassen, weil man ihnen natürlich weder Unbehagen noch Schmerzen zufügen will. Doch leider gehört es dazu und ist absolut notwendig, um ihnen ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haustier an einer Allergie leidet, ist es wichtig, dass Sie es mit Ihrem Tierarzt besprechen und ihm Ihre Bedenken erläutern. Die meisten Allergien lassen sich leicht mit Medikamenten, einer Ernährungsumstellung oder einfach durch liebevolle Fürsorge behandeln. Bei Allergien ist es wichtig, das Zuhause der Katzen und Hunde sauber zu halten. Möglicherweise müssen Sie Ihre Routine entsprechend ihrer Bedürfnisse anpassen oder ändern.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hunde


Warum laufen Katzen weg?

curious ginger cat tempted to explore the great outdoors

Wenn Ihre Samtpfote Ihr Leben in Aufruhr versetzt hat und zuvor schon einmal weggelaufen ist, dann sind Sie nicht allein. Katzen sind bekanntermaßen territorial, äußerst organisiert und schätzen Routine. Sie lieben Komfort und Sicherheit. Dennoch geben sie ihren Komfort auf, wenn das Abenteuer lockt oder sie aufgrund von Veränderungen in ihrer häuslichen Umgebung verunsichert sind. Was sind die Hauptgründe dafür, dass unsere Katzen weglaufen und ihre Neugier zum Problem wird?

Mögliche Gründe, warum Katzen entlaufen und nicht mehr zurückkommen

Katzen laufen nicht einfach ohne guten Grund von zu Hause weg. Bei Wohnungskatzen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie weglaufen, geringer, da sie es nicht gewohnt sind, im Freien zu sein. Wenn sie jedoch aus irgendeinem Grund nach draußen gehen müssen und erschreckt werden, könnten sie aus Angst und Verwirrung weglaufen. Freigängerkatzen sind möglicherweise schon mit den Grenzen ihres Heims vertraut, aber es gibt viele Gründe, warum auch sie weglaufen könnten. Im Folgenden gehen wir auf die verschiedenen Gründe ein, warum dies passieren könnte und was wir in einem solchen Fall tun können, damit unsere Hauskatzen sicher bleiben!

Ihre Katze hatte Angst

Das Verschwinden einer Katze kann auch mit Angst zu tun haben. Wohnungskatzen haben meist aus Sicherheitsgründen oder Platzmangel weniger Zugang zur freien Natur. Sie können durch laute Geräusche, einen ungebetenen Besucher, z. B. dem Hund des Nachbarn, oder etwas Unbekanntes erschreckt und verängstigt werden. Katzen lieben eine friedliche Umgebung und es verärgert sie oftmals, wenn diese Ruhe gestört wird. Wenn ihr Leben zu Hause durch eine Scheidung, den Auszug der Kinder oder einen Umzug aus dem Gleichgewicht gekommen ist, könnte ihr Impuls sie dazu veranlassen, aus einer scheinbar gefährlichen Umgebung zu fliehen.

Die Katze ist rollig (oder es wird nach einer rolligen Katze gesucht!)

Das ist etwas, worauf man achten sollte. Wenn ein unkastrierter Kater ein rolliges Weibchen wittert, gibt es nur wenig, was ihn ablenken könnte! Nicht selten folgen Katzen ihrem Paarungsinstinkt und verschwinden während der Paarungszeit für mehrere Tage.

Als Besitzer einer weiblichen Katze wäre es vielleicht ratsam, sie während dieser Zeit zu Hause zu behalten, um dieses Dilemma sowie besorgte Katzenbesitzer zu vermeiden. Andernfalls sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Katzen sterilisiert bzw. kastriert sind, was diesen Instinkt abschwächen wird.

Sie war gestresst

Wir haben uns nun einige der häufigen Ursachen für das Weglaufen von Katzen angesehen, die vielleicht nicht ganz so beunruhigend sind. Es ist aber wichtig, sich auch mit den ernsteren Gründen zu befassen, die auf Veränderungen in der häuslichen Umgebung und den Stress zurückzuführen sind, den dies bei unseren Haustieren im Allgemeinen verursachen kann.

Katzen sind unabhängig und wirken oft recht unnahbar, was uns zu der Annahme verleitet, dass sie ziemlich widerstandsfähig sind. Das ist aber ganz und gar nicht der Fall. Sie sehnen sich nach der Geborgenheit eines Zuhauses, und obwohl sie nicht so abhängig von uns sind wie Hunde, lieben sie ihre menschlichen Familie und verhalten sich ihr gegenüber sehr beschützend. Da wir so viel Zeit mit unseren Haustieren verbringen, entwickeln sie möglicherweise mehr menschliche Eigenschaften, als uns bewusst ist. Wenn unser Leben aus den Fugen gerät, wirkt sich das auch auf die Katzen auf. Nehmen Sie sich die Zeit, um mehr über Katzen und Stress zu erfahren, warum sie unter Stress leiden können und wie man dies erkennen kann.

Auch Katzen leiden unter Trennungsangst. Dies könnte sich insbesondere dann zeigen, wenn wir aus den verschiedenen Lockdowns herauskommen und wieder zur Arbeit gehen. Katzen merken, wenn sich die häusliche Routine ändert, und das kann bei ihnen zu Stress führen. Dies kann zu herausfordernden Verhaltensweisen führen, aber auch das Weglaufen ist leider eine häufige Folge eines gestressten Familienlebens.

Ihre Katze ‘betrügt’ Sie

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze ein wenig zugenommen hat, ist es möglich, dass ein allzu freundlicher Nachbar sie füttert. Katzen lieben es, verwöhnt zu werden. Sie können auch sehr raffiniert sein und bekommen oft, was sie wollen. Es ist unwahrscheinlich, dass jemand einer Katze erlauben würde, in sein Haus einzuziehen, ohne zu überprüfen, ob sie jemandem gehört, aber es ist am besten, auf der Hut zu sein. Wenn Sie feststellen, dass dies tatsächlich passiert, sprechen Sie die betreffende(n) Person(en) höflich an und bleiben Sie Ihrem gierigen Kätzchen einen Schritt voraus.

Sie hatten kein Outdoor-Katzengehege

Ihrer Katze Platz zu geben, in dem sie sich selbst herausfordern und spielen kann, ist sehr wichtig. Hier bei Omlet haben wir das Omlet Katzengehege entworfen, das genau dafür einen sicheren Ort bietet. Unterstützen Sie die Neugier in der Persönlichkeit Ihrer Katze, lassen Sie sie klettern, hängen, balancieren und entspannen, als wäre sie in der freien Wildbahn. Auf diese Weise können Sie die natürlichen Instinkte Ihrer Katze fördern und sie gleichzeitig schützen.

Zwei Katzen erkunden den anpassbaren Freestyle Outdoor Katzenbaum im Omlet Katzengehege

Natürliche Räuber

Katzen sind entschlossene Jäger und sobald dieser Instinkt einsetzt, können sie mehrere Kilometer zurücklegen und ihren Jagdbereich erweitern. Es kann auch passieren, dass sie von der Verfolgung ihrer Beute so abgelenkt werden, dass sie sich verirren! Meistens kehren sie zurück, möglicherweise recht hungrig und etwas verlegen, dass sie es überhaupt geschafft haben, sich zu verirren!

Krankheit, Verletzung oder Tod

Freigängerkatzen sind anfälliger für Krankheiten und Verletzungen als Wohnungskatzen. Das kann an einer Zeckeninfektion, Kämpfen mit anderen Katzen, giftigen Pflanzen oder Futter liegen. Aus diesem Grund sind Ihre Katzen in einem Katzengehege im Freien sicherer und Sie wissen immer, wo sie sind.

Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Katze machen, nachdem sie von einem Aufenthalt in der freien Natur zurückgekehrt ist, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen und sie untersuchen lassen.

Eine Situation ist besonders traurig und wir mögen gar nicht daran denken. Es gibt Katzen, die abwandern, um zu sterben. Eine ältere Katze, die weiß, dass sie sich dem Ende ihres Lebens nähert, kann abwandern, um allein zu sein. Katzen, denen es sehr schlecht geht, verstecken sich oft und einige werden nicht zurückkehren. Für ältere oder kranke Katzen ist es wichtig, dass sie es warm und bequem haben. Doch wie halten Sie Ihre Katze im Winter am besten warm? Achten Sie auf Ihre kuschligen Gefährten, damit Sie ihnen die bestmögliche Versorgung bieten können.

Die Katze wird von einem Auto mitgenommen

Freilaufende Katzen können in eine heikle Situation geraten, wenn sie in ein offenes Auto oder einen Lieferwagen springen und darin einschlafen! Angesichts ihrer Größe können sie leicht für längere Zeit unentdeckt bleiben. Ein besorgniserregender und nahezu unvorstellbarer Grund wäre die Entführung einer Katze. Leider kann sie leicht von jemandem hochgenommen werden und sie wäre nicht in der Lage, sich freizukämpfen. Die Sicherheit Ihrer Katze ist wichtig. Angesichts all dieser äußeren Faktoren und Ängste wird empfohlen, Ihre Katze mit einem Mikrochip zu versehen, selbst wenn Sie eine ID-Marke am Halsband Ihrer Katze haben. Das ist zwar besser als nichts, aber hier sei anzumerken, dass Halsbänder ebenfalls ein Risiko für Ihre Katze darstellen können, z. B. wenn sie auf Bäume klettern oder in Büschen stecken bleiben.

Was soll ich tun, wenn meine Katze entlaufen ist?

Wenn Ihre Katze vermisst wird, versuchen Sie nicht in Panik zu geraten. Auch wenn Sie sich hilflos, verängstigt und besorgt fühlen, ist es wichtig, so schnell wie möglich Maßnahmen zu ergreifen.. Es gibt mehrere Gründe, warum Katzen weglaufen oder abwandern. Meistens kehren sie auch zurück, aber für den Fall der Fälle ist es gut, vorbereitet zu sein. Ganz gleich, ob Sie eine Wohnungskatze oder eine Freigängerkatze haben, es ist eine beängstigende Erfahrung, herauszufinden, dass sie entlaufen ist. Beziehen Sie so viele Menschen wie möglich in die Suche mit ein und wenden Sie sich an die örtlichen Tierheime oder Tierärzte, damit auch sie die Augen offen halten können.

Seien Sie nicht zu streng mit sich selbst

Als Katzenliebhaber wären Sie natürlich am Boden zerstört, wenn Ihre Katze davonläuft. Sie haben wahrscheinlich alles getan, um Ihrem pelzigen Freund ein möglichst gemütliches Zuhause zu bieten. Katzen laufen aber manchmal davon, und das muss nicht unbedingt Ihre Schuld gewesen sein. Versuchen Sie also, nicht zu hart mit sich ins Gericht zu gehen! Herauszufinden, warum Ihre Katze weggelaufen ist, könnte helfen, sie zurückzubekommen.

In lokalen Facebook-Gruppen posten

Das Internet ist voll von Tierliebhabern, was sich bei vermissten Katzen als äußerst nützlich erweisen kann. Posten Sie ein aktuelles Foto und eine Beschreibung Ihrer Fellnase in einigen lokalen Facebook-Gruppen. Auf diese Weise erhöhen Sie Ihre Chancen, sie wiederzufinden. Vielleicht hat auch jemand Ihre vermisste Katze gesehen, was ein Hinweis darauf sein könnte, in welche Richtung sie abgewandert ist!

Wohnungskatze inspiziert die Leckerlis in ihrem Futternapf auf dem Freestyle Indoor Katzenbaum

Wie entlaufene Katzen ihren Weg zurückfinden

Die meisten Katzen finden ihren eigenen Weg nach Hause zurück. Die Fähigkeit unserer Tiere, auch nach einigen Tagen dem Geruch eines unkastrierten Katers oder einer weiblichen Katze zu folgen oder Beute zu jagen, ist Teil ihres natürlichen Heimkehrerinstinkts. Wenn Sie also eine entlaufene Katze haben, sollten Sie nicht die schlimmste Schlussfolgerung ziehen. Es besteht immer die Möglichkeit, dass sie wieder heimkommt.

Wenn Sie kürzlich umgezogen sind, könnte eine Katze versuchen, den Weg zurück zu ihrem früheren Heim zu finden. Berichten zufolge können Katzen im Laufe von ein paar Monaten Hunderte von Kilometern zurücklegen, nur um zu ihrem alten Heim zurückzukehren. Es wird nicht empfohlen, die Katze gleich nach dem Umzug rauszulassen, da sie sich erst an ihre neue Umgebung gewöhnen muss. Sie können versuchen, eine Katzenleine zu verwenden, was aber nicht immer einfach ist. Katzen lassen sich im Gegensatz zu Hunden nicht besonders gerne ‘ausführen’. Ein weiterer Vorschlag wäre, die Katze durch den Garten oder die Auffahrt oder Straße hinunter zu tragen, damit sie sich mit der Umgebung ihres neuen Zuhauses ein wenig vertrauter machen kann.

Lieblingsleckerlis draußen liegen lassen

Hauskatzen lieben es, verwöhnt zu werden und freuen sich über das eine oder andere Leckerli! Einige ihrer liebsten Katzensnacks draußen liegen zu lassen, könnte sie durchaus zurücklocken.

Ihre Katze hat Sie vermisst

Nicht alle Katzen laufen absichtlich von zu Hause weg. Wahrscheinlich sind sie vor etwas weggerannt. Ihre Beziehung zu Ihrer Samtpfote wird einen großen Einfluss darauf haben, was sie über Sie denkt. Katzen werden oft als Familienmitglied behandelt und sie wissen das zu würdigen. Sie werden somit ihre Katzeneltern nach einer Weile vermissen und sich schon bald nach dem häuslichen Komfort sehnen.

Sie hat beschlossen, zurückzukommen

Nach ihrem Mini-Abenteuer stellt sie vielleicht fest, dass es doch nicht so toll ist, von zu Hause weg zu sein, und kehrt von selbst zurück! Die Aussicht auf einen warmen Schoß oder ihr eigenes Maya Donut Katzenbett ist verlockender, als draußen in der Kälte zu bleiben und für sich selbst sorgen zu müssen. Katzen sind zwar unabhängige Wesen, suchen aber die Nähe zum Menschen und lieben ein komfortables Leben.

Komfortables kleines Kätzchen liegt eingekuschelt auf einem weißen Maya Donut Katzenbett

Warum laufen Katzen vor Menschen weg?

Trotz all Ihrer Bemühungen können sich Katzen aufgrund von Veränderungen in Ihrem Leben, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, z. B. ein anspruchsvollerer Job, ein neuer Partner oder ein Baby, etwas vernachlässigt fühlen. Möglicherweise haben Sie weniger Zeit, sich Ihrer Katze zu widmen, was dazu führen kann, dass sie woanders nach Aufmerksamkeit sucht. Die Persönlichkeit einer Katze sehnt sich nach Aufmerksamkeit und Spiel. Sie mögen zwar so tun, als bräuchten sie ihren Menschen nicht, doch dem ist nicht so.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer Katze etwas Zeit widmen. Sie könnten ihr auch einen vom Boden bis zur Decke reichenden Freestyle Katzenbaum gönnen, der eine hervorragende Quelle für Unterhaltung und Bewegung ist, besonders wenn Sie derzeit viel zu tun haben. Ihre Katze wird es Ihnen danken!

Menschen sind viel größer und können einschüchternd wirken

Katzenbesitzer lieben natürlich ihre Miezekatzen und würden fast alles tun, um sie zu beschützen. Es sollte aber berücksichtigt werden, dass nicht alle Menschen gleich empfinden – manche haben sogar Angst vor Katzen. Viele Katzeneltern werden von ihren Katzenbabys erkannt. Von Menschen, denen sie noch nie zuvor begegnet sind fühlen sie sich aber vielleicht ein wenig eingeschüchtert. Katzen können jegliche Negativität von Menschen aufgreifen, die einen kleinen vierbeinigen pelzigen Freund vielleicht nicht so sehr willkommen heißen.

Sie könnten zu grob mit ihr gewesen sein

Katzen sind nicht so zäh, wie sie scheinen. Bedenken Sie, dass sie nur kleine Geschöpfe sind! Ihre Stärke könnte sie überrumpeln und ihnen Angst machen. Achten Sie daher darauf, beim Spielen nicht zu grob zu sein! Bei kleinen Kindern ist es wichtig, ihr Verhalten gegenüber Katzen im Auge zu behalten, besonders wenn deren Familien keine eigenen haben. Kinder verstehen nicht unbedingt, wie man mit einer Katze spielt. Sie ziehen sie oft am Schwanz, wovon die Katze sicherlich nicht begeistert ist.

Wie kann ich verhindern, dass meine Katze wegläuft?

Ziehen Sie Ihr aktuelles Leben daheim und alle Änderungen in Betracht sowie andere Tiere, mit denen sie sich auseinandersetzen muss, oder neue Menschen, an die sie sich gewöhnen muss. Katzen möchten sich nicht zweitklassig fühlen. Es gibt aber einige Produkte, die ihnen das Gefühl geben, etwas ganz Besonderes zu sein, wie das luxuriöse Maya Donut Katzenbett auf dem sich Ihr Kätzchen wie ein König oder eine Königin fühlen wird. Es ist wichtig, eine gute Beziehung zu Ihrer Katze aufzubauen und ihre einzigartige Persönlichkeit zu verstehen.

Vertrauen aufbauen

Egal, ob Sie ein Kätzchen von kleinauf großziehen oder eine schüchterne Katze retten, Ihre Beziehung zu ihr als primäre Bezugsperson muss beständig sein. Das Vertrauen zwischen dieser kleinen Kreatur und Ihnen ist die Basis für ihr Glück und letztendlich auch für Ihres!

Positive Verstärkung

Belohnen Sie Ihr Kätzchen, wann immer es erforderlich ist. Zu wissen, dass es geliebt wird, verstärkt seinen Wunsch, bei Ihnen zu bleiben und lässt es nicht in Versuchung kommen, bei der nächsten Gelegenheit davonzulaufen.

  • Unterhalten Sie Ihre Katze mit lustigem und und stimulierendem Katzenspielzeug, mit dem Sie ihre lustige Seite und ihr räuberisches Verhalten entdecken können, anstatt zu versuchen, es abzuschwächen.
  • Erweitern Sie mit einer Auswahl an Zubehör ihr anpassbares Freestyle Klettergerüst
  • Bei den zweibeinigen menschlichen Gefährten kommt die gelegentliche Aussicht auf eine Tafel Schokolade oder Süßigkeiten gut an, und gleiches gilt auch für Katzen! Belohnen Sie sie mit leckeren Katzensnacks
  • Liebe, Liebe und noch mehr Liebe! Schenken Sie Ihrer Katze viel Liebe, der besten Belohnung überhaupt!

Errichten Sie einen sicheren Ort

In einer potenziell unruhigen Umgebung, z. B. nach einem Umzug, wenn ein neues Familienmitglied eingetroffen ist oder ein Verlust innerhalb der Familie erlitten wurde, wird Ihre Katze dieses unruhige Gefühl auf die gleiche Weise empfinden. Bieten Sie Ihrer Katze einen sicheren Ort, an den sie sich zurückziehen kann, wie das Omlet Maya Indoor Katzenhaus. Es bietet Ihrem Kätzchen ein superkuscheliges, gemütliches Zuhause fernab von jeglichem Trubel. Es kann eine Weile dauern, bis sich Ihre Katze an ihr neues Haus gewöhnt hat. Wir können Ihnen aber dabei helfen, Ihre Katze dazu ermutigen, ein Katzenhaus zu benutzen. Es wird nicht lange dauern, bis sie glücklich vor sich hinschnurren wird.

Weiße Katze hat es sich in ihrem Maya Katzenhaus gemütlich gemacht und graue Katze sitzt obendrauf und lässt sich verwöhnen

Fazit

Es ist sehr wichtig, Katzen ein sicheres Zuhause zu bieten und sie schrittweise an eine neue Routine zu gewöhnen, wenn sich im Haus etwas ändert. Katzen lieben Ordnung und Veränderungen können dazu führen, dass sie sich gestresst, ängstlich oder sogar unerwünscht fühlen. Wenn sich Katzen bedroht fühlen, reagieren sie normalerweise auf drei Arten auf das Objekt, die Person oder die Umstände: kämpfen, fliehen oder erstarren. Leider kommt es häufiger vor, als uns lieb ist, dass Katzen von zu Hause weglaufen. Obwohl eine vermisste Miezekatze oft zurückkehrt, wenn ihr danach ist, ist es wichtig, auf jede mögliche Situation vorbereitet zu sein. Um sich weniger Sorgen machen zu müssen, ist es äußerst wichtig, dass die Katze einen Mikrochip hat und die Informationen aktuell sind. Besitzer von Wohnungskatzen, die nicht frei herumlaufen, können ihren Katzen ein Gefühl für die freie Natur geben und ihre Neugier stillen, indem sie ihnen ein Outdoor-Katzengehege oder einen Balkonauslaufbieten.

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen


10 Dinge, die Sie wahrscheinlich nicht über Katzenschnurrhaare wissen

Kätzchen, das in dem weichen, erhöhten Maya Donut Cat Bed Earl Grey schläft

Haben Sie sich jemals die Schnurrhaare Ihrer Katze angesehen und sich gefragt, warum sie dort sind? Oder warum die Schnurrhaare einer Katze kürzer sind als die einer anderen? Lesen Sie weiter, um 10 Dinge zu erfahren, die Sie wahrscheinlich nicht über Katzenschnurrhaare wissen.

1. Die Schnurrhaare einer Katze können Auskunft darüber geben, wie es dem Tier geht

Wussten Sie, dass die Schnurrhaare Ihrer Katze Ihnen einen Einblick in den Gemütszustand des Tieres geben können? Die Schnurrhaare einer glücklichen Katze sind entspannt und neigen leicht zur Seite. Wohingegen eine Katze in höchster Alarmbereitschaft oder auf der Jagd nach Beute aufgefächerte Schnurrhaare hat, die nach vorne gerichtet sind. Eine ängstliche oder schüchterne Katze hingegen wird versuchen, ihr Gesicht kleiner erscheinen zu lassen, indem sie ihre Schnurrhaare zurückzieht.

2. Katzen werden mit 24 Schnurrhaaren geboren

Katzen kommen mit insgesamt etwa 24 Schnurrhaaren zur Welt – also 12 auf jeder Gesichtsseite. Diese Anzahl wird für den Rest des Lebens einer Katze gleich bleiben!

3. Schnurrhaare sind mit dem Nervensystem einer Katze verbunden

Schnurrhaare werden auch Vibrissen genannt, was so viel wie vibrieren bedeutet. Und weil die Schnurrhaare einer Katze mit ihrem Nerven- und Muskelsystem verbunden sind, macht sie das sehr empfindlich. Daher senden Schnurrhaare, wenn sie gegen etwas gestreift werden und eine Vibration verursachen, Signale an das Gehirn Ihrer Katze, um ihr zu helfen, sich in der Welt zurechtzufinden.

4. Der Weltrekord für die längsten Katzenschnurrhaare liegt bei 19cm!

Im Jahr 2005 stellte Missi the Maine Coon aus Finnland mit 19cm Länge den Weltrekord für die längsten Katzenschnurrhaare auf! Zum Vergleich: durchschnittliche Katzenschnurrhaare sind circa 7.5cm lang.. Im Allgemeinen haben langhaarige Katzenrassen jedoch tendenziell längere Schnurrhaare.

5. Schnurrhaare können Katzen zu besseren Jägern machen

Schnurrhaare können einer Katze bei der Jagd helfen. Zunächst einmal helfen die Schnurrhaare der Katze dabei, zu wissen ob sie sich in einen geschlossenen Raum quetschen kann, um dann ihren Fang zu machen. Ihre Schnurrhaare helfen ihr daraufhin, die Form ihrer Beute zu erkennen, sodass sie an der perfekten Stelle zubeißen können.

6. Schnurrhaare helfen dabei, die Augen von Katzen zu schützen

Genau wie unsere Wimpern haben auch die Schnurrhaare einer Katze den Zweck, ihre Augen vor Staub und Schmutz zu schützen.

7. Katzen haben Schnurrhaare an der Rückseite ihrer Beine

Schnurrhaare findet man nicht nur im Gesicht einer Katze! Katzen haben auch Schnurrhaare an der Rückseite ihrer Vorderbeine. Diese werden auch Handwurzelschnurrhaare genannt. Obwohl sie wie Fell aussehen mögen, helfen Handwurzelschnurrhaare bei der räumlichen Wahrnehmung und der Jagd.

8. Manchmal kauen Mutterkatzen die Schnurrhaare ihrer Kätzchen ab

Wenn Sie jemals Kätzchen hatten, haben Sie vielleicht bemerkt, dass die Schnurrhaare eines Kätzchens von seiner Mutter oder sogar seinen Wurfgeschwistern abgekaut wurden. Am häufigsten tun Katzen dies entweder aus Gewohnheit, als Zeichen von Stress, Langeweile oder übermäßiger Fellpflege. Um solches ungewolltes Verhalten zu verhindern, sollten Sie Ihrer Katze eine Reihe von Spielzeugen gegen Langeweile um sie sowohl geistig als auch körperlich stimuliert zu halten.

9. Katzen werfen ihre Schnurrhaare ab

Sie haben zweifellos bereits einmal das Fell Ihrer Katze im Haus gefunden, aber was ist mit den Schnurrhaaren? Katzen verlieren normalerweise zwischen 1 und 3 Schnurrhaare pro Jahr, was kein Grund zur Sorge ist. Wenn Sie jedoch einen übermäßigen Haarausfall bemerken, könnte dies auf ein Haut- oder Stressproblem hindeuten und sollte daher von Ihrem Tierarzt untersucht werden.

10. Die Schnurrhaare Ihrer Katze können ihre Farbe ändern!

Wenn Ihr Kätzchen älter wird, werden Sie wahrscheinlich bemerken, dass sich seine Schnurrhaare zusammen mit dem Rest seines Fells verfärben oder an Farbe verlieren. Abhängig von der Rasse werden Schnurrhaare normalerweise grau oder schwarz.

Wenn Ihnen diese 10 Dinge über Katzenschnurrhaare gefallen haben, dann könnte Ihnen vielleicht auch unser Blogbeitrag Die 7 erstaunlichen Sinne einer Katze gefallen.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Katzen