Der Omlet Deutschland Blog Category Archives: Hühner

Was ist eine brütige Henne und wie verhindert man, dass sie brütig wird?

Hennen, die gemeinsam im Legenest des Omlet Eglu Go UP Hühnerstalls nisten

Die meisten Hennen legen ihre Eier mit minimalem Aufwand. Sie machen vielleicht ein bisschen Getöse, um ihren Erfolg beim Eierlegen zu verkünden, werden aber bald wieder zum Tagesgeschäft übergehen, das aus Erkunden und der Futtersuche besteht. Einige Hennen machen jedoch etwas mehr Aufheben darum, denn sie sind brütig. Eine brütige Henne sitzt auf ihrem Ei, mit der festen Absicht, dort zu bleiben, bis es ausgebrütet ist – dabei spielt es keine Rolle, ob das Ei befruchtet ist oder nicht. Dies ist äußerst nützlich, sollten Sie sich entschlossen haben, Küken auszubrüten, ansonsten kann es jedoch ein Problem darstellen. Wie lässt sich also verhindern, dass eine Henne brütig wird?

Die Ursache der Brütigkeit

Die Ursache der Brütigkeit ist auf Körperwärme zurückzuführen und wird durch Mutterinstinkte untermauert. Hennen, die zusammen in einem heißen Hühnerstall gehalten werden, können sich plötzlich so stark erwärmen, dass sie denken: “Ich werde ein Ei ausbrüten!” Einige Rassen scheinen zudem anfälliger für Brütigkeit zu sein als andere, vor allem das Seidenhuhn und das Cochin-Huhn.

Zeichen der Brütigkeit

Eine brütende Henne untergeht einem Persönlichkeitswandel. Das offensichtlichste Zeichen dafür ist ihre Weigerung, das Legenest zu verlassen. Sie wird dort mit der Aura eines Vogels sitzen, der freudig bis zum Jüngsten Tag warten wird, bis das Ei ausgebrütet ist. Diese deplatzierte Hingabe wird sie aber auch mürrisch machen und es besteht die Gefahr, dass sie wütend pickt oder gackert, wenn Sie versuchen, sie zu bewegen.

Sollte es Ihnen dennoch gelingen, sie aus dem Nest zu vertreiben, wird sie einfach wieder zurückkehren und mit dem Brüten weitermachen. Sobald sie sich in ihrer neuen mütterlichen Rolle etabliert fühlt, wird sie ihre Federn aufplustern und möglicherweise damit beginnen, sich ihre eigenen Brustfedern auszurupfen, um das Nest damit auszukleiden.

Wie man verhindern kann, dass eine Henne brütig wird

Wenn es Zeit ist, das Nest zu verlassen

Der Schein kann trügen. Es mag Ihnen vielleicht so vorkommen, als säße die Henne für alle Ewigkeit auf ihrem Nest, aber in Wirklichkeit bleibt sie dort – normalerweise – nur drei Wochen. So lange dauert es nämlich, bis ein Hühnerei ausgebrütet ist. Wenn es der Platz erlaubt, können Sie sie also einfach 21 Tage lang brüten lassen. Danach wird sich ihre Stimmung heben und sie wird wieder zur Tagesordnung übergehen. Wenn Sie jedoch keinen Hahn haben und keine Küken aufziehen wollen, kann dies frustrierend sein, und Sie werden Ihre Henne entglucken wollen.

Während der Brütigkeit müssen Sie dafür sorgen, dass die Henne Futter und Flüssigkeit zu sich nimmt. Das kann heißen, dass Sie sie gegen ihren Willen aus dem Nest entfernen und es versperren müssen, bis sie gefressen und getrunken hat. Stellen Sie sicher, dass Sie, sobald Sie die Möglichkeit dazu haben, jegliche Eier einsammeln. Tragen Sie als Vorsichtsmaßnahme auch feste Handschuhe, um zu verhindern, dass Sie gepickt werden, wenn Sie versuchen, eine brütige Henne vom Nest zu vertreiben!

Der Trick mit gefrorenem Gemüse

Ein häufiger Trick gegen Brütigkeit besteht darin, ein Päckchen gefrorene Erbsen oder Maiskörner unter das Huhn in das Legenest zu legen. Zerstoßene Eiswürfel in einer Tüte tun es aber auch. Dies hat einen doppelten Effekt: dem Huhn wird Abkühlung verschaffen und im Nest wird es zu ungemütlich zum Brüten.

Hinderniskurs zum Legenest

Manchmal kann auch ein einfaches Hindernis wie ein Blumentopf (oder ein paar Ziegelsteine) den gewünschten Effekt erzielen. Wenn die Henne keinen Zugang zum Legenest hat, kann sie dort auch nicht sitzen und brüten. Der Eglu Cube Hühnerstall hat glücklicherweise eine zentrale Trennwand mit einer Schiebetür. Das bedeutet, dass Sie den Legebereich vom Rest des Stalls abschotten können.

Ein Brutgehege einrichten

Einige Hühnerhalter benutzen ein sogenanntes “Brutgehege”, um die Gewohnheit zu brechen. Dabei handelt es sich um einen Drahtkäfig oder eine Kiste, in dem das Huhn zusammen mit Futter und Wasser untergebracht wird. Nach drei Tagen durchbricht diese sanfte Form der ‘Einzelhaft’ in der Regel die Brütigkeit. Die Anzeichen dafür, dass die Brütigkeit vorbei ist, sind offensichtlich – die Henne hört auf, ihr Gefieder aufzuplustern und läuft im Käfig herum, anstatt zu brüten.

Sie hätten gerne Küken?

Natürlich könnten Sie wiederum auch einige befruchtete Eier für eine brütende Henne kaufen. Wenn Sie Küken wollen, ist dies bei weitem die einfachste und natürlichste Art, sie auszubrüten – unter dem flauschigen Bauch einer brütenden Henne.

Omlet and Ihre Hennen

Bei Omlet entwickeln wir Produkte, die Ihnen helfen, Antworten auf all Ihre Fragen zum Thema Haustiere zu finden, z. B. welcher Stall sich am besten für eine brütige Henne eignet. Wir haben einzigartige Produkte wie den Omlet Eglu Cube Hühnerstall und die Walk In Runs – Begehbaren Hühnergehege, und unsere fachkundigen Produktdesigner sind weiterhin stets darum bestrebt, die besten Umgebungen für alle Haustiere zu schaffen – ob gefiedert oder pelzig.

Hühner, die im Garten am Omlet Hühnerzaun entlang spazieren gehen

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


6 Schritte – wie Sie in den Eierschalen Ihrer Hennen Setzlinge anziehen

Aussaat in Eierschalen

Das nächste Mal, wenn Sie drauf und dran sind Ihre Eierschalen in den Kompost zu werfen, heben Sie sie auf. Viele Menschen verwenden zerkleinerte Eierschalen, um der Erde im Garten Kalzium hinzuzufügen, aber wir kennen noch eine andere tolle Alternative, wie Sie die Eierschalen zur Gestaltung Ihres Gartens verwenden können. Viele Aussaat-Gefäße oder Saat-Kisten für Saatgut bestehen aus Einweg-Plastik, was für die Umwelt nicht gut ist. Warum verwenden Sie nicht Ihre leeren Eierschalen, um Ihre nächste Aussaat zu beginnen? So schnell und einfach geht das!


1. Spülen Sie zuerst die Schalen aus und lassen Sie sie dann trocknen.

2. Sobald sie trocken sind, füllen Sie die Eierschalen zur Hälfte mit Kompost und setzen Sie sie in den Eierkarton.

3. Beträufeln Sie den Kompost mit etwas Wasser und fügen Sie dann das von Ihnen gewählte Saatgut dem Kompost hinzu.

4. Verteilen Sie eine dünne Schicht Kompost darauf und beträufeln Sie ihn mit etwas mehr Wasser.

5. Dann stellen Sie die gefüllten Eierschalen an einen sonnigen Platz im Haus – ein Fensterbrett ist ein großartiger Ort, um die Keimung zu beginnen.

6. gießen Sie die Samen in den Eierschalen weiterhin jeden Abend, und nach ein paar Tagen sollten sie zu sprießen beginnen!


Sobald die Setzlinge für die Schalen zu groß geworden sind, können sie auf eine größere Fläche transferiert werden, um -je nach dem gewählten Saatgut- drinnen oder draußen weiter zu wachsen (siehe Packung für Details).

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Stellen Sie Ihrem Huhn die fantastische ‘Chicken Swing’ Hühnerschaukel vor

Ein Gingernut Ranger sitzt im Garten auf der Hühnerschaukel 'Chicken Swing' von Omlet

Für Hühner ist es ganz natürlich, hoch oben in den Bäumen zu schlafen, denn das ist einer der sichersten Plätze, um sich auszuruhen, wenn man als Huhn in freier Wildbahn lebt. Und dies auf Zweigen zu tun, die sich sanft bewegen oder sogar hin und her schwingen, macht Sie zu einem noch schwierigeren Ziel für ihre Fressfeinde. Daher sollten Ihre Hennen eigentlich instinktiv glücklich sein, direkt auf ihre Hühnerschaukel zu hüpfen!

Hühner sind allerdings auch verletzbare und kluge Kreaturen, was bedeutet, dass sie neuen Dingen gegenüber argwöhnisch sein können. Sie sind nicht gerne die Ersten, die etwas ausprobieren. Wenn Sie also Ihrer Herde ein neues Spielzeug geschenkt haben und enttäuscht sind, dass sie nicht wirklich daran interessiert zu sein scheinen, müssen Sie ihnen vielleicht helfen, ‘den Sprung zu wagen’!

Hühnerschaukel einrichten

Die Hühnerschaukel wurde geschickt konzipiert, um es Hühnern jeden Alters so einfach wie möglich zu machen, sie zu benutzen, und die Oberfläche der Sitz-Stange hat eine Textur, die an einen Maiskolben erinnert, was sie griffiger macht als eine glatte Kunststoffoberflächet.

Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schaukel im Auslauf von Hindernissen wie Wänden, Drahtgeflecht oder anderen Dingen entfernt platzieren. Wählen Sie einen geschützten Platz unter einer Abdeckung, damit die Hennen bei jedem Wetter schwingen können!

Im Idealfall sollte die Hühnerschaukel über den Köpfen der Hennen angebracht werden, so dass sie schaukeln können, ohne Gefahr zu laufen, mit einer ihrer Freundinnen zusammenzustoßen. Es ist kein Problem für ein Huhn, ein paar Meter hoch zu springen, aber um es am Anfang so einfach wie möglich zu machen, beginnen Sie damit, die Schaukel in Bodennähe zu platzieren. Die Hühnerschaukel ist leicht genug, dass sie, sollte sie eines Ihrer Hühner stoßen, dieses nicht verletzen wird.

Sie müssen nicht alle Ihre Hühner trainieren, auf die Schaukel zu hüpfen. Hühner sind Herdentieren, wenn Sie also eines von ihnen dazu bringen, den anderen zu zeigen, wie es gemacht wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die anderen bald folgen werden!

Ihre Hühner probieren lassen

Wählen Sie jetzt Ihre abenteuerlustigste Henne und setzen Sie sie auf die Schaukel, die zu diesem Zeitpunkt sehr niedrig am Boden hängen sollte. Geben Sie ihr gleich etwas Leckeres zu fressen, damit sie die Schaukel mit köstlichen Leckerbissen assoziiert. Tun Sie dies einige Male, bis Sie das Gefühl haben, dass sie sich auf der Schaukel wohlfühlt. Stoßen Sie die Schaukel nun leicht an, um sie in Bewegung zu bringen. Belohnen Sie die Henne jedes Mal, wenn sie auf Sie zuschaukelt. Bei jedem Versuch, schieben Sie ein bisschen mehr an, und beginnen Sie, die Hühnerschaukel höher und höher über dem Boden zu schaukeln.

Wenn das Huhn zu irgendeinem Zeitpunkt gestresst oder ängstlich erscheint, beenden Sie das Training, lassen Sie es herunter und kehren Sie zu den Grundlagen zurück. Es ist wichtig, dass Ihre Henne nur gute Gefühle mit der Schaukel verbindet!

Es ist nicht garantiert, dass sich alle Hühner für die Schaukel begeistern werden, das ist einfach eine Tatsache, die man akzeptieren muss. Junge Hühner sind im Allgemeinen eher bereit, Risiken einzugehen und neue Dinge zu lernen, aber Temperament spielt eine große Rolle, so dass Sie nicht automatisch Erfolg haben werden, nur weil Sie die Hühnerschaukel schon bei den Küken einführen.
Die meisten Hühner werden jedoch, mit etwas Überredung, das Schaukeln absolut lieben, und es ist den Aufwand wert, wenn Sie erst Ihre Hühner an der Schaukel Schlange stehen sehen!

Eine Collage von Hühnern, die Omlets Hühnerschaukel 'Chicken Swing' nutzen

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Alles, was Sie über die Haltung von Hähnen wissen sollten

Eine Gruppe von Hennen im Freien mit einem Hahn dahinter

Die meisten Hühnerhalter beschränken ihr Interesse auf Hühner und Eier. Hähne – oder Gockel, wie sie im Süden Deutschlands und in Österreich gern genannt werden-, stehen einfach nicht auf ihrer Liste. Schließlich sind Hähne äußerst territorial, darauf bedacht, ihre Hennen zu verteidigen, und berühmt dafür, frühmorgens besonders laut zu sein!

Aber sie sind auch schöne Vögel, und wenn Sie vorhaben, Ihre Hühnereier auszubrüten, werden Ihre Hennen nunmal die Aufmerksamkeit eines Hahns brauchen..

Wenn Sie daran denken, Ihrer Herde einen Hahn hinzuzufügen, sollten Sie die folgenden Vor-und Nachteile, – oder ‘Cockadoodle-DOs und -DON’Ts’- in Betracht ziehen.

Zuerst die Vorteile

Hähne sehen fantastisch aus, wenn sie durch ihr Gebiet stolzieren. Ihre riesigen Kämme und Kehllappen wackeln wie Pudding, ihre prächtigen Federn am Hinterleib und ihre ‘Mähne’ aus spitzen Nackenfedern sind wunderbar auffällig, und ihre Haltung erinnert an jemanden, der gerade auf die Tanzfläche spaziert ist, um ein paar ‘coole Moves’ hinzulegen.

Aber es geht nicht nur um Schönheit. Hähne halten stets ein Auge auf Gefahren und werden jeden Eindringling bekämpfen, von dem sie glauben, dass sie ihn bewältigen können. Der Vogel ist nicht so dumm, Hunde oder Katzen anzugreifen, aber er wird ihnen durch Körpersprache und Alarmrufe deutlich machen, dass sie nicht willkommen sind. Dies gibt den Hennen Zeit in ein Versteck zu flüchten, und der Hahn wird ebenso den Rückzug antreten, wenn es wirklich gefährlich zu werden droht.

Ein Hahn sorgt außerdem für Harmonie in einem Hühnerstall, indem er dafür sorgt, dass alles in Ordnung ist und keine seiner Hennen schikaniert wird, -ein bisschen wie ein gutmütiger Schäferhund.

Wenn Sie Küken ausbrüten wollen, ist die Beschäftigung eines Hahns Ihre einzige Möglichkeit. Befruchtete Eier sind nach wie vor essbar, solange Sie die Eier täglich sammeln. Ein befruchtetes Ei, das der Wärme einer brütenden Henne entzogen wird, entwickelt sich nämlich nicht zu einem Küken.

Nahaufnahme eines weißen Hahns mit rotem KehllappenUnd die Nachteile?

Wenn Sie in einer Stadt oder einem Dorf leben, kann Lärm ein Problem mit den Nachbarn sein. In vielen Gebieten der USA sind Hähne aus diesem Grund verboten. Wenn Ihre Vorschriften allerdings kein völliges Verbot für männliche Hühner vorsehen, haben Sie das Gesetz zumindest auf Ihrer Seite…Aber was ist mit den zornigen Nachbarn?

Die Ironie der Sache ist, dass Menschen, die Hähne halten – und viele andere auch – den Klang des frühmorgendlichen Hahnenschreis lieben. Als Autor dieses Beitrags hebe ich meine Hand und bekenne, dass ich den Klang eines Hahns bei Tagesanbruch liebe, – und ich lebe in einem Dorf, in dem ein halbes Dutzend Hähne frühmorgens im Wettstreit stehen. Es klingt wesentlich besser als Automotoren und das Zuschlagen von Türen, wenn Leute sich auf den Arbeitstag vorbereiten. Wenn Menschen mit dem Lärm von Straßen-, Schienen- und Flugverkehr leben können, dann können sie sich doch sicher auch an den wunderbaren Klang aus der vollen Kehle eines Hahns gewöhnen?

In vielen Fällen leider nicht, und ein krähender Hahn kann Gegenstand von Argumenten und Vorwürfen werden. Wenn Sie also Nachbarn in der Nähe haben, können Sie dieses Thema nicht ignorieren. Beginnen Sie zunächst daher damit, mit allen zu sprechen, die in Ihrer Nähe wohnen, und finden Sie heraus, was sie von der Idee halten, morgens einen Hahn krähen zu hören. Man kann ja nie wissen, vielleicht sind sie richtig begeistert von der Aussicht auf einen neuen Wecker!

Es gibt auch Möglichkeiten, Hähne morgens, bevor alle aufgestanden sind, ruhig zu halten. Manche Leute schwören auf ‘Anti-Kräh-Kragen’, Klettverschlüsse, die den Luftstrom zum Kehlkopf des Hahns einschränken. Sie verletzen die Vögel nicht und beeinträchtigen auch ihre Atmung nicht, sie verwandeln nur das laute KICKERI-KI! in ein wesentlich leiseres Gackern. Wenn Sie einen großen Hahn haben, kann Ihnen auch schon ein Stall mit niedrigem Dach helfen. Hähne müssen ihren Hals strecken, um zu krähen, und wenn das Stalldach nicht hoch genug ist, damit er den Hals vollständig strecken kann, muss er warten, bis Sie ihn herauslassen.

Trotz allem, Hähne krähen nunmal von Natur aus, und wenn Sie (oder Ihre Nachbarn) es nicht ertragen können, in aller Herrgottsfrühe geweckt zu werden, sollten Sie vielleicht besser doch nur Hühner halten.

Der Hahn ist nicht nur die ‘Hühner-Version’ eines Schäferhundes, er ist auch ein Wachhund. Beim Anblick eines Eindringlings lässt er es Sie wissen. Das ist genau die Art von Wachsamkeit, die man von einem Vogel erwarten würde, der einst zum Boten des Sonnengottes erklärt wurde. Und was für ein schönes Bild – er kräht nicht, um jemanden zu ärgern, sondern um die Ankunft der lebensspendenden Sonne anzukündigen! Wer könnte dazu schon nein sagen?

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Was fehlt meinem Huhn?

Ein Huhn steht draußen vor einem pinkfarbenen Eglu-Hühnerstall

Wenn Sie Hühner halten, wissen Sie bereits, wie ein glückliches, gesundes Huhn aussieht. Wenn sich etwas ändert, ist das ein Zeichen dafür, dass im Hühnerstall nicht alles in Ordnung ist.

Die häufigsten Probleme sind nicht auf Krankheiten oder Parasiten zurückzuführen, sondern auf Stress. Ist der Hühnerstall überfüllt, schmutzig oder zu heiß, oder fühlen sich die Vögel bedrängt, werden sie gestresst. Zu den Symptomen gehören das Fressen von Eiern, Aggressionen gegenüber den ‘Mitbewohnern’, dünner Kot, Lethargie und eine plötzliche Unterbrechung des Eierlegens.

Die Ursache sollte leicht zu erkennen sein, wenn Sie erst einmal beginnen, nachzuforschen. Leben zu viele Vögel zusammen? Gibt es keinen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung? Nicht genug Platz sich zu bewegen? Ist am Boden nichts als nasser Schlamm? Diese Dinge lassen sich beheben, indem man die Umgebung der Hühner umgestaltet, den Auslauf verlängert und einen größeren Hühnerstall besorgt. Überprüfen Sie auch die Ernährung der Hennen – füttern Sie ihnen ein gutes, angereichertes Hühnerfutter, ergänzt durch Grünzeug? Unzureichende Ernährung ist die Ursache anderer Gesundheitsprobleme, da sie das Immunsystem der Vögel schwächt.

Infektiöse Bronchitis – Die häufigste Hühnerkrankheit

Es gibt viele Krankheiten, die Hühner befallen können, aber glücklicherweise sind die meisten davon selten. Es gibt Hinweise darauf, dass die Infektiöse Bronchitis diejenige ist, mit der kleine Hinterhofhaltungen von Hühnern am ehesten zu tun haben.

Hennen, die an dieser Erkrankung leiden, haben einen leisen, kratzenden, keuchenden Husten, niesen oder schnarchen. Das erste Anzeichen des Problems ist in der Regel Appetitverlust. Wenn die Krankheit einsetzt, entwickelt das Huhn eine “rinnende Nase” mit Ausfluss aus den Nasenlöchern und Augen.

Die Bronchitis wird durch ein aerogen übertragbares Virus verursacht, und die beste Abhilfe ist die Schutzimpfung der Herde. Alle infizierten Vögel sollten isoliert und an einem trockenen und warmen Ort gehalten werden und zusätzliches Grünzeug im Futter zu sich nehmen. Einige werden wahrscheinlich sterben, aber die meisten überleben.

Hinweis: Die hier beschriebenen Symptome sind auch mit anderen Krankheiten assoziiert, darunter infektiöse Sinusitis, Newcastle-Krankheit und die tödliche Aspergillose, Pullorum und Vogelgrippe. Das Omlet-Handbuch zur Hühnerhaltung enthält mehr Details.

Bumblefoot (Pododermatitis) – Die häufigste Hühnerverletzung

Eine Bein- oder Fußwunde, die sich infiziert, kann zu Bumblefoot führen. Die Wunde ist nicht immer offensichtlich, aber der beste Hinweis ist ein Hinken oder die Neigung, lange Zeit auf einem Bein zu stehen, während die anderen Hennen nach Futter kratzen und picken.

Nach einigen Tagen schwillt das Glied an, und Sie müssen in diesem Fall sofort handeln. Am besten ist es, den Vogel zu einem Tierarzt zu bringen, da die Wunde gründlich gereinigt werden muss, und bei schwerwiegenden Problemen ein kleiner chirurgischer Eingriff erforderlich sein könnte. Unbehandelte Hennen können sterben.

Nicht alles Hinken ist jedoch die Folge von Bumblefoot. Hühner landen manchmal unbeholfen nach der ‘Hühner-Version’ des Fliegens. Gebrochene Zehen und Beine sind ebenfalls recht häufig, und diese müssen geschient werden. Wenn jedoch keine sichtbare Oberflächenwunde vorhanden ist, ist es unwahrscheinlich, dass Bumblefoot eintritt.

Achten Sie also auf das Hinken – das ist Ihr erster Hinweis darauf, dass nicht alles in Ordnung ist.

Zwei Hühner stehen neben einem Baum vor ihrem Eglu-HühnerstallGängige Hühnermilben

Parasiten sind bei Hühnern sehr verbreitet, aber in der Regel nicht lebensbedrohlich. Die häufigsten sind Milben, von denen es mehrere Arten gibt.

Rote Vogelmilben, oder Hühnermilben – Diese kleinen Biester verstecken sich im Hühnerstall, in Ecken, unter Sitzstangen usw. Antimilben-Pulver und -Lösungen können im Stall eingesetzt werden, und wenn man den Stall immer supersauber hält, wird man die kleinen roten Blutsauger fernhalten.

Nordische Vogelmilben – Diese sind etwas größer als die Rote Vogelmilben und leben auf den Vögeln, anstatt nur für einen schnellen Biss vorbeizuschauen. Heilmittel sind verfügbar und müssen am Vogel selbst angewendet werden.

SKalkbeinmilben– Kalkbeinmilben verursachen, dass die Beine der Henne rau und wund werden und nässen. Antibakterielle Behandlungen sind die einzige Methode, um das Problem zu bekämpfen, obwohl das Einreiben mit etwas Vaseline die Beschwerden lindern kann.

Grabmilben – Diese Sorte gräbt sich in die Federschäfte ein, verursacht eine Schwellung und erzeugt einen Ausfluss, von dem sich die Milben ernähren. Die Hennen fangen an, ihre eigenen Federn zu rupfen, um die Unannehmlichkeiten zu lindern. Die Milben verbreiten sich schnell, so dass die gesamte Herde und der Stall behandelt werden müssen.

Schnelles Handeln ist der beste Weg, diese Leiden zu bekämpfen. Führen Sie jeden Morgen eine schnelle visuelle Gesundheitskontrolle durch. Diese folgenden Warnzeichen sollten Sie beachten:

  • Schmutzige oder zerzauste Federn
  • Gekrümmte Körperhaltung
  • Lethargie
  • Nachweis von Parasiten
  • Ungesund aussehender Kot
  • Niesen, Keuchen, Husten
  • Appetitlosigkeit
  • keine Eier

Wenn Sie Grund zur Besorgnis haben, sehen Sie sich Omlet’s Handbuch zur Hühnergesundheitan und rufen Sie den Tierarzt an.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Möchtest du Kaninchen und Hühner zusammen halten?

Bist du am Überlegen, Hühner und Kaninchen zusammen zu halten? Diese beiden Haustierarten, die das Leben im Freien lieben, haben einige Gemeinsamkeiten und können durchaus zusammenleben, solange ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt werden. Hühner und Kaninchen teilen sich seit Generationen Höfe auf der ganzen Welt. Mit etwas Vorbereitung und Planung ist es also durchaus möglich, beide gemeinsam im Garten zu halten. Hier erfährst du mehr darüber und was dich auf dem Weg zum harmonischen Zusammenleben dieser beiden Spezies erwarten wird.

Hühner kommen aus dem Eglu Cube heraus

Die gemeinsame Haltung von Hühnern und Kaninchen

Sowohl Hühner als auch Kaninchen sind sehr gesellige Tiere, die gerne Zeit mit ihren Artgenossen, ihren Haltern und sogar miteinander verbringen. Beide Arten haben zudem ähnliche Anforderungen bezüglich des Platzes, der Temperaturen und der Pflege. Ein großer Platz, in dem beide ihre eigenen Bereiche für Futter und Unterkunft haben, ist also ideal, um pelzige und gefiederte Freunde zusammenzuhalten.

Es gibt jedoch ein paar Dinge, die bei der gemeinsamen Haltung von Kaninchen und Hühnern berücksichtigt werden sollten – sie einfach in ein Hühnergehege oder in einen Kaninchenauslauf zu setzen, ohne ihnen ihre eigenen Bereiche einzurichten, wäre falsch. Wir teilen unsere Top-Tipps für ein friedliches Miteinander zwischen Federvieh und Schlappohren.

Frühe Vergesellschaftung

Die Erfolgsaussichten sind größer, wenn die Tiere schon in jungen Jahren zusammengeführt werden und zusammen aufwachsen. Unabhängig vom Alter der Tiere müssen sie zunächst durch einen Zaun getrennt bzw. in getrennten Bereichen des Auslaufs gehalten werden, damit sie sich aneinander gewöhnen können. Omlets Trennwände für das Outdoor Kleintiergehege sind perfekt, um getrennte Bereiche zu schaffen. Wenn die Tiere soweit sind, dass sie zusammengeführt werden können, sollten sie in einem besonders großen Gehege untergebracht werden, damit sie sich von der anderen Spezies nicht bedroht fühlen. Verkleinere das Gehege allmählich, bis sich alle in dem Auslauf wohlfühlen, in dem sie dauerhaft gehalten werden sollen.

Achte auf Anzeichen von Problemen

Deine Hühner könnten versuchen, nach den Kaninchen zu picken, während sie sich an deren flinke Bewegungen gewöhnen. Einem ausgewachsenen Kaninchen wird das nicht wehtun, und das Ganze wird nach ein paar Tagen vorüber sein, aber lasse niemals ein Kaninchenbaby in eine Herde erwachsener Hühner, da es viel verwundbarer ist. Kaninchen, die nicht von Anfang an mit den Hühnern aufgewachsen sind, sollten mindestens 4 oder 5 Monate alt sein, bevor sie in die Gruppe eingeführt werden. Wenn du bemerkst, dass dem Kaninchen Fellbüschel ausgerissen werden oder es Stressrufe von sich gibt, nimm es sofort heraus.

Unterschiedliche Behausungen

Hühner und Kaninchen haben unterschiedliche Schlafgewohnheiten. Hühner schlafen nachtsüber vom Boden erhoben, während Kaninchen am Boden Schutz aufsuchen. Ein eigener Schlafplatz verhindert auch, dass die Hinterlassenschaften der Hühner nachts auf den ahnungslosen Kaninchen landen. Deine Hühner sollten ihren eigenen Hühnerstall und deine Kaninchen ihren eigenen Kaninchenstall haben, in den sie sich am Ende des Tages oder bei Reizüberflutungen zurückziehen können.

Ernährungsanforderungen

Hühner und Kaninchen können sich zwar frisches Obst und Gemüse und bestimmte Leckereien teilen, aber der Großteil ihrer Ernährung ist sehr verschieden. Hühner brauchen Legefutter, während Kaninchen eiweißärmere Pellets benötigen, die hauptsächlich aus Timothy Heu bestehen. Beide probieren gerne das Futter des anderen, aber das kann zu Verdauungsproblemen führen. Um dies zu verhindern solltest du sicherstellen, dass die Futtertröge der Hühner für die Kaninchen unerreichbar sind. Ebenso sollten deine Kaninchen in ihrem Stall oder in einem separaten Bereich gefüttert werden, den sie über ihre Zippi Kaninchentunnel erreichen können, durch die die meisten Hühner nicht kommen.

Kaninchen sind reinliche Tiere

Kaninchen sind für ihre Sauberkeit bekannt. Sie sind immer bemüht, die gleiche Stelle als Toilette zu benutzen und reinigen sich akribisch mit Zunge und Pfoten. Hühner hingegen stehen nicht unbedingt im Ruf der Reinlichkeit. Sie machen ihr Geschäft dort, wo sie gerade sind – wovon deine Kaninchen nicht sehr beeindruckt sein werden. Zum Glück sind die Hühnerställe, Hühnerausläufe und Kaninchenställe von Omlet leicht zu reinigen, sodass du ihren gemeinsamen Lebensraum mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand sauber halten kannst.

Sorge für ausreichend Platz

Zwei Tierarten zusammen zu halten mag insgesamt gesehen zwar platzsparend sein, aber du solltest sicherstellen, dass der Auslauf groß genug ist und mit Spielzeug und Versteckmöglichkeiten ausgestattet ist, um die Tiere bei Laune zu halten und ihnen eine beruhigende Umgebung zu bieten. Der Caddi Leckerbissenhalter ist das perfekte Spielzeug für sowohl Hühner als auch Kaninchen, über das sie sich frisches Obst und Gemüse teilen können. Die Zippi Unterschlüpfe eignen sich hingegen perfekt als kleine Höhle für ein müdes Kaninchen.

Je mehr, desto sicherer

Da Hühner Herdentiere sind und Kaninchen in Gruppen leben, brauchen sie die Gesellschaft ihrer Artgenossen. Halte immer mindestens zwei Kaninchen zusammen – auch wenn sie mit deinen Hühnern zusammenleben. Kaninchen putzen sich gegenseitig, schlafen zusammen und sprechen dieselbe Sprache, es ist daher wichtig, zwei Kaninchen zu halten. Kastrierte Männchen, kastrierte Weibchen oder eines von beiden sind in der Regel die erfolgreichsten Paare. Männliche Kaninchen, die zusammen gehalten werden, sollten immer kastriert werden, um Territorialverhalten, auch gegenüber den Hühnern, zu vermeiden. Ebenso werden Hähne in der Hühnerschar die Hennen verteidigen, was zu Aggressionen gegenüber den Kaninchen führen kann. Bei der gemeinsamen Haltung von Hühnern und Kaninchen sollten Hähne daher vermieden werden.

Omlet und deine bunte Herde

Wir haben unsere Hühnerställe und Kaninchenställe so konzipiert, dass sie nicht nur praktisch und funktional sind, sondern dass mit ihnen die Haltung auch Spaß macht. Indem du deine Hühner und deine Kaninchen in einem gemeinsamen Bereich unterbringst, kannst du die Gesellschaft beider Spezies gleichzeitig genießen. In unserem geräumigen Outdoor Kleintiergehege kannst du den ultimativen Ort schaffen, um Zeit mit deinen Hühnern und Kaninchen zu verbringen und dich an den Interaktionen zu erfreuen, die sie nicht nur untereinander, sondern auch mit dir pflegen.

Kaninchen im Auslauf des Eglu Go

 

 

 

 

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie Sie neue Hühner in Ihre Herde einführen

Vier Hühner draußen in ihrem begehbaren Gehege

Viele von uns haben die gleiche Erfahrung gemacht, -man fängt mit ein paar Hühnern an und denkt, man will das mal ausprobieren; aber wenn man erst einmal realisiert hat, was für erstaunliche Haustiere sie sind und was für leckere Eier sie legen, kommt einem bald der Gedanke, die Herde zu vergrößern und weitere Hühner für den Garten zu besorgen.

Aber das Hinzufügen neuer Hühner zu einer bestehenden Herde ist leichter gesagt als getan, und es ist wichtig zu wissen, was Sie tun können, um Zank und Mobbing oder sogar Schlimmeres zu vermeiden.

Der Schlüssel zur Einführung von neuen Hühnern ist Zeit. Seien Sie geduldig, es kann eine Weile dauern, bis Ihre neuen Hühner glücklich mit Ihrer derzeitigen Herde leben, aber am Ende wird es sich lohnen. Jede Hühnerrasse ist anders, und alle Hühner haben eine andere Persönlichkeit. Wie gut Ihre Versuche verlaufen werden, hängt also von vielen verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige nützliche Dinge, die Sie bedenken sollten:

Treffen Sie die richtigen Entscheidungen

Einigen Leuten zufolge ist es eine gute Idee, bei der gleichen Rasse zu bleiben, aber es ist definitiv möglich, mehrere verschiedene Rassen miteinander leben zu lassen. Fügen Sie, wenn möglich, Hühner hinzu, die in Alter und Größe Ihren ähnlich sind. Kleinere, jüngere Hühner werden leicht zur Zielscheibe, wenn sie zu einer Gruppe größerer Hühner hinzugefügt werden, und neue jüngere, fittere Hühner könnten Stress für die älteren Mitglieder Ihrer aktuellen Herde verursachen. Fügen Sie niemals Küken zu einer Gruppe hinzu, bis sie alt und stark genug sind, um sich zu wehren, wenn jemand beschließt, sie zu schikanieren.

Auch darf ein Huhn niemals allein eingeführt werden; es wird sonst unweigerlich in einer bereits festgelegten Hackordnung herumgeschubst werden. Je mehr Hühner Sie hinzufügen, desto mehr wird sich die Hackordnung ändern müssen, und es wird für die Gruppe leichter zu entscheiden sein, welches Huhn tatsächlich das dominanteste ist. Wenn möglich, wird das Hinzufügen von mehr Hühnern, als Sie bereits haben, Probleme minimieren, aber es ist ein riskantes Vorgehen, wenn Sie planen, Ihre Herde mehr als einmal zu vergrößern!

Quarantäne

Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, die neuen Hühner irgendwo außerhalb Ihrer Herde unter Quarantäne zu stellen, um sicherzustellen, dass sie keine Krankheiten oder Parasiten haben. Führen Sie regelmäßige Gesundheitskontrollen bei den neuen Hühnern durch, während Sie sie getrennt halten, und behandeln Sie alle Krankheiten, auf die Sie stoßen könnten. Es könnte sich lohnen, eine Wurmkur durchzuführen und sie ein paar Mal mit Kieselgur/Diatomeenerde einzustauben, um sicherzugehen, dass sie keine Parasiten in Ihren Stall einschleppen.
Behalten Sie die neuen Vögel mindestens eine Woche lang in Quarantäne, vorzugsweise länger, oder bis Sie sicher sind, dass sie glücklich und gesund sind.

Langsame Einführung

Leider kann man die neuen Hühner nicht einfach mit den alten zusammenwerfen, sobald man sicher ist, dass sie gesund sind. Stattdessen müssen Sie ihnen erlauben, sich aneinander zu gewöhnen. Im Idealfall geschieht dies, indem man die beiden Gruppen so nahe beieinander platziert, dass sie sich sehen und riechen können, aber nicht so nahe, dass sie sich berühren können. Sie werden hoffentlich neugierig auf die andere Gruppe sein, aber nicht das Gefühl haben, dass die ihr Zuhause gestürmt wurde. Die Trennwände für das Begehbare Gehege von Omlet sind perfekt für diese Phase, da Sie damit das Gehege teilen und die beiden Gruppen einander allmählich vorstellen können.

Behalten Sie dieses Arrangement mindestens eine Woche lang bei. Es mag den Anschein haben, dass sie sich nach ein paar Tagen aneinander gewöhnt haben, aber für Hühner ist es ein großer Unterschied, ob sie ein paar Hennen über den Zaun hinweg sehen oder ob sie sich tatsächlich einen Stall und ein Gehege teilen. Seien Sie geduldig, dann haben Sie mehr Aussicht auf Erfolg..

Das große Treffen

Wenn Sie meinen, es sei an der Zeit, dass sich die beiden Gruppen wirklich kennenlernen, dann sollten sie dies am besten in einem neuen, neutralen Bereich tun, den kein Huhn als ihr eigenes beansprucht hat, auch wenn es sich nur um einen kleinen abgezäunten Bereich im Garten handelt.

Es ist immer am besten, die alte Herde zur neuen kommen zu lassen, also setzen Sie die neuen Hennen in den ausgewählten Bereich, bevor Sie Ihre bestehende Herde herankommen lassen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie die Einführung im aktuellen Auslauf der Herde durchführen: Lassen Sie sie nicht aus dem Stall, bis sich die neuen Hühner im Gehege wohlfühlen.

Versuchen Sie, einige unterhaltsame Ablenkungen aufzustellen, die ihre Aufmerksamkeit etwas ablenken könnten. Füllen Sie z.B. einPick Spielzeug oder einen Caddi Futterkorb mit den beliebtesten Leckerein Ihrer Hühner, und sie werden sich hoffentlich mehr dafür als für die Neuankömmlinge interessieren.

Eine weitere Möglichkeit, die einen Versuch wert ist, ist die Einführung von Hühnern in der Nacht, wenn die Herde ruhig in ihrem Stall schläft. Öffnen Sie die Tür des Eglu und setzen Sie die neuen Hühner zu Ihren bereits vorhandenen hinzu. So können sie sich an die Anwesenheit und den Geruch der neuen Hühner gewöhnen, während sie schläfrig sind und voraussichtlich nicht angreifen werden. Das scheint bei einigen wirklich gut zu funktionieren, während es bei anderen zu einigen Problemen führt, also liegt es an Ihnen, ob Sie es riskieren wollen. Achten Sie darauf, dass Sie morgens da sind, wenn die Hühner aufwachen, um zu sehen, wie sie auf ihre neuen Freunde reagieren.

Wie gesagt, könnte es eine Weile dauern, bis die Herde wieder zu ihrem harmonischen Selbst zurückkehrt. Sie müssen sich auf einige Meinungsverschiedenheiten und ein bisschenMobbing vorbereiten, das gehört zur Festlegung der Hackordnung. Es sollte sich jedoch nach ein paar Tagen, vielleicht einer Woche, beruhigt haben. Wenn Sie feststellen, dass Hühner ernsthaft verletzt werden oder bluten, ist es an der Zeit, einzugreifen. Identifizieren Sie die hauptverantwortliche Täterin und isolieren Sie sie für ein paar Tage allein an einem anderen Ort. Das mag hart erscheinen, aber es ist das Beste, was Sie für Ihre Herde tun können. Wenn Sie sie wieder in die Gruppe aufnehmen, wird sie zu sehr damit beschäftigt sein, die neue Ordnung herauszufinden, als dass sie Zeit zum Schikanieren hätte.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie man im Moment Hühner finden und kaufen kann

Ein Huhn im Omlet Walk In Hühnergehege mit Omlet Futtertrog

Fragst du dich, wie man im Moment Hühner finden und kaufen kann? In der Vergangenheit war es einfacher, im Frühjahr Hühner zu finden, aber in den letzten Jahren hat sich dieser Trend geändert. Finde heraus, wo du auch jetzt Hühner finden kannst und was dich erwartet, wenn du sie mit nach Hause bringst.

Hühnersuche im Internet

Eine kurze Google-Suche listet Hühnerzüchter in der Nähe sowie im ganzen Land auf. Sowohl Geflügelzuchten als auch Hobbyhalter verkaufen Küken, Junghennen und erwachsene Tiere; einige spezialisieren sich auch auf bestimmte Rassen. Viele brüten Küken mittlerweile das ganze Jahr über, sodass ihr Kauf nicht mehr von der Jahreszeit abhängen muss.

Auch auf Facebook lassen sich Geflügelzuchten und Gruppen mit Züchtern finden. Falls du aber lieber Rettungshühner aufnehmen willst, kannst du im Internet nach Rettungsorganisationen und -vereinen suchen, von denen du Tiere adoptieren kannst.

Hühner vor Ort finden

Je nach Region sind Küken vom Frühjahr bis zum Spätherbst erhältlich. Erwachsene Hennen wirst du bei privaten Händlern sowie Geflügelzüchtern das ganze Jahr über finden können. Wahrscheinlich musst du zunächst auch im Internet nach ihnen suchen, solltest du aber einen Händler in der Nähe finden, kannst du dir dort deine Hennen vor Ort aussuchen und gleich mitnehmen.

Auch auf Ausstellungen werden Hühner zum Verkauf angeboten. Hier sind so gut wie immer reinrassige Hühner zu finden.

Eine weitere Möglichkeit ist, beim örtlichen Tierheim nachzufragen, ob sie Hühner zu vermitteln haben. Auch Hühner werden dort hin und wieder abgegeben, entweder von privaten Haltern oder durch Beschlagnahmung. Ein Tierheim kann jedoch eine stressige Umgebung für sie sein. Tierheime haben in der Regel niedrige Adoptionsgebühren für Hühner, damit sie schnell in eine weniger stressige Umgebung vermittelt werden können.

Eier zu Hause ausbrüten

Eier können zu jeder Jahreszeit ausgebrütet werden. Brutapparate sind relativ preiswert und einfach zu bedienen, aber wir empfehlen beim Kauf auf folgende Eigenschaften zu achten:

  • automatische Eierwende (ansonsten wirst du die Eier mehrmals am Tag drehen müssen)
  • internes Thermometer und Hygrometer (zur Messung der Luftfeuchtigkeit)
  • Schlupfplatte (damit die Küken nach dem Schlüpfen genügend Platz zum Stehen haben)

Zum Ausbrüten sind befruchtete Eier erforderlich. Wenn deine Herde keinen Hahn hat, kannst du befruchtete Eier von Züchtern oder Einzelpersonen beziehen.

Wenn du keinen Brutapparat kaufen möchtest, kannst du warten, bis eine Henne brütig bzw. gluckig wird – das heißt, sie hat beschlossen, ein Gelege auszubrüten. Brütige Hennen bringen jedoch den natürlichen Legeplan der gesamten Herde durcheinander, da sie versuchen werden, alle Eier unter sich zu horten, um sie auszubrüten. Die Brütigkeit bei Hennen sollte nicht unterstützt werden, es sei denn, du hast eine große Herde mit Legehennen und einen Hahn, der für die Befruchtung der Eier sorgt. Andernfalls wirst du viel Zeit damit verbringen, die gluckige Henne vom Brüten abzuhalten.

Das Schlüpfen der Küken zu beobachten, ist ein spannendes Erlebnis – besonders für Kinder. Hühnerküken schlüpfen unter den richtigen Bedingungen nach 21 Tagen, sei es in einem Brutapparat oder unter einer Henne. Sobald deine Küken geschlüpft sind, müssen sie 12 Wochen in einer Aufzuchtbox verbringen.

Deine Hühner nach Hause holen

Neue Hühner mit nach Hause zu bringen ist eine spannende Sache und du musst sicherstellen, dass du auch die richtige Einrichtung hast, um sie zu Hause willkommen zu heißen. Wenn du dich von Anfang an für tierfreundliche Produkte entscheidest, die aber auch Haltern das Leben erleichtern, wird die Pflege deiner Hühner nicht zur lästigen Aufgabe, sondern viel Spaß bereiten.

Omlets Eglu Cube Hühnerstall hat die perfekte Größe für eine wachsende Hühnerschar. Er kann mühelos bis zu 10 Hühner kleiner Rassen unterbringen, während der angeschlossene Auslauf für zusätzlichen Platz zum Picken erweitert werden kann. In Kombination mit unserem Walk In Run – Begehbaren Hühnergehege werden deine Neuankömmlinge viel Platz für die Futtersuche sowie zum Spielen und Hocken auf Sitzstangen haben. Zudem können sie sich darin auch an deiner Gesellschaft erfreuen.

Ganz gleich, ob du deine Hühner freilaufen lässt oder in einem Gehege hältst – eine automatische Hühnerstalltür bietet ihnen zusätzlichen Schutz vor den Dingen, die nachts herumlungern. Du kannst die Autodoor am Gitter des Walk In Geheges oder am Eglu Cube anbringen, damit sie nachts alle sicher untergebracht sind. Um eine wahrhaftig beeindruckende Hühnerfestung zu errichten, kannst du sowohl am Walk In Gehege als auch am Eglu Cube jeweils eine Autodoor anbringen.

Omlet und deine Hühner

Wir haben alles entworfen, was du für deine Hühner brauchst – unabhängig davon, in welcher Phase der Hühnerhaltung du dich befindest. Von Junghennen bis hin zu erwachsenen Tieren, deine Hühner werden sich in ihrem Eglu Cube und Walk In Hühnergehege, die mit einer Autodoor ausgestattet sind, von Anfang an geschützt und wohl fühlen.

Ein Mädchen nimmt ein frisch gelegtes Ei aus dem Omlet Eglu Cube

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie man Hühnermist in Dünger verwandelt

Hühner, die draußen herumlaufen, Omlet Hühnerzaun

Unsere Hühner bieten uns Unterhaltung, Gesellschaft, frische Eier und -viel, viel Mist! Während das Ausmisten des Eglu zugegebenerweise nicht der unterhaltsamste Teil der Hühnerhaltung ist, kann Ihr Hühnermist in das verwandelt werden, was Gärtner manchmal als „schwarzes Gold“ bezeichnen, eines der begehrtesten Düngemittel auf dem Markt – und Sie bekommen es von Ihren Hühnern kostenlos!

Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten, wenn es darum geht, Hühnerjauche richtig zu machen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Es kann alles verwendet werden

Im Gegensatz zu einigen anderen Arten von Dünger, ist Hühnermist zu stark, um direkt auf Blumenbeeten oder Gemüsebeeten verwendet zu werden. Er würde die Wurzeln oder auch andere Teile Ihrer Blumen und Pflanzen verbrennen, und da er schädliche Bakterien enthält, könnte er Krankheiten verursachen, sollten diese versehentlich zu sich genommen werden. Aus diesem Grund muss man Hühnerkot zuerst kompostieren!

Während Sie den Hühnermist im Herbst direkt auf ein Beet legen und mit trockenen Blättern bedecken könnten, bis sie sich durch den Winter hindurch zersetzen und sich Humus formt, ist es doch wahrscheinlich am besten, geduldig zu sein und den Kot an einem anderen Ort ausreifen zu lassen.

Ob Sie wöchentlich ausmisten, oder täglich den Hühnerkot ausIhrem Eglu entfernen, alles was sich im Stall befindet, kann direkt auf den Kompost geworfen werden, einschließlich der Einstreu. Das Hinzufügen der Einstreu hilft hierbei, das richtige Verhältnis von Kohlenstoff (Einstreu) und Stickstoff (Kot) zu schaffen, die zum Abbau von Pflanzenmaterial und Abfall erforderlich sind. Da Hühnermist einen extrem hohen Stickstoffgehalt aufweist, sollten Sie wahrscheinlich einen größeren Anteil an Pflanzenmaterial hinzufügen als bei normalen Kompost. Trockene Blätter aus dem Garten sind eine großartige Ergänzung.

Wir empfehlen, einen geschlossenen Behälter zu verwenden, anstelle eines Komposthaufens in einer Ecke des Gartens, da letzterer Nagetiere und Haustiere, die keinen Hühnerkot schlucken sollten, anlocken könnte.

Kompostieren von Hühnerkot

Hühner picken in Nahaufnahme

Abgesehen von Kohlenstoff und Stickstoff benötigt Ihr Kompost Luft, Feuchtigkeit und Wärme. Dies ist einfach zu bewerkstelligen. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Mischung gründlich zu wässern und alle paar Wochen zu wenden, damit Luft durchströmen kann. Dadurch wird der Kompost automatisch erwärmt, wodurch das Pflanzenmaterial abgebaut und unerwünschte Bakterien verbrannt werden.

Wenn Sie den Prozess beschleunigen und ‘Kompost-Meister’ werden möchten, können Sie ein Kompostthermometer in einem örtlichen Gartencenter kaufen und die Temperatur in der Mitte des Komposts im Auge behalten. Die ideale Temperatur liegt bei 50-65 Grad Celsius. Diese Temperatur sollte etwa 3 Tage lang beibehalten werden. Danach müssen Sie die Kompost Mischung vollständig wenden und von vorne beginnen.

Dies ist jedoch nicht erforderlich. Sie können den Kompost einfach allein ‘seinen Zauber entfalten lassen’, solange Sie ihn regelmäßig wenden. Wie lange es dauern wird, hängt von den Bedingungen ab. Um jedoch sicherzugehen, dass alles richtig kompostiert ist, sollten Sie 9 Monate bis zu einem Jahr warten.

’Schwarzes Gold’ in Ihrem Garten verteilen

Wenn der Hühnermist erst einmal kompostiert und im Garten verteilt ist, fügt er Ihrer Erde organische Stoffe hinzu und erhöht die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu halten sowie Nährstoffe in die Erde zurückzuleiten. Er ist auch ein erstaunlicher Dünger, der Ihre Pflanzen mit Stickstoff, Phosphor und Kalium in weit höheren Mengen als andere Sorten versorgt. Hühnermist kann oben auf Ihrem Gemüsebeet oder Blumenbeet ausgebreitet oder in die vorhandene Erde eingearbeitet werden. Sie können auch eine Handvoll Mist in eine Gießkanne geben und eine Weile im Wasser auflösen lassen, bevor Sie Ihren Blumen eine sehr nahrhafte Dusche geben.

Wenn Sie den Mist richtig kompostiert haben, wurden alle schädlichen Bakterien verbrannt, und es besteht daher nur ein sehr geringes Risiko, dass Sie krank werden könnten. Wenn Sie sich jedoch Sorgen machen, achten Sie darauf, dass Sie Ihr Gemüse vor dem Verzehr gründlich reinigen, oder verwenden Sie Hühnermist für Pflanzen, die den Boden nicht berühren, wie zum Beispiel Zuckermais, Erbsen oder Tomaten.

3 comments - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Einführung der NEUEN revolutionären ‘Eggscalator’ Hühner-Rolltreppe

April, April!

Während eine ’Eggscalator’ Hühner Rolltreppe für faule Hühner (noch) nicht verfügbar ist, können Sie Ihren Hühnerstall mit der erstaunlichen automatischen Hühnerstalltür von Omlet immer noch ins 21. Jahrhundert bringen!

Hier sind 7 Gründe, warum die Autodoor Hühnerstalltür die beste ihrer Art ist…

  1. Die Autodoor kann an alle hölzernen Hühnerställe, den MK1- und MK2-Eglu-Cube sowie alle Eglu-Ausläufe und Hühnerzäune montiert werden.
  2. Sie können Ihre Autodoor so einstellen, dass sie zu einer bestimmten Zeit oder bei einem bestimmten Prozentsatz an Tageslicht, der Routine Ihrer Hühner entsprechend, geöffnet und geschlossen wird. So müssen Sie im Sommer nicht mehr im Morgengrauen aufstehen, um Ihre Hühner aus dem Stall zu lassen – die Autodoor erledigt das jetzt für Sie!
  3. Machen Sie sich keine Sorgen, Ihr Hühnerstall muss sich nicht in der Nähe einer Stromquelle befinden. Die Autodoor wird mit 4 AA Batterien betrieben, die bis zu 6 Monate halten können.
  4. Dieses Gerät ist bei allen Wetterbedingungen zuverlässig, -von Winter bis Sommer und wieder zurück, -ganz ohne Problem.
  5. Die eingebauten Sicherheitssensoren der Autodoor Hühnerstalltür sorgen dafür, dass keines Ihrer Hühner verletzt oder womöglich in der Tür eingeklemmt wird, wenn es gerade dabei ist, sein neues Gadget zu inspizieren
  6. Verbesserte Hühnerstall-Sicherheit! Die horizontale Autodoor-Funktion ist weitaus sicherer als die vertikalen Konkurrenzprodukte im Guillotine-Stil, die von Raubtieren leicht angehoben werden können.
  7. Die Autoodor ist wartungsarm und einfach zu installieren, alles, was Sie benötigen, wird in einer Box geliefert!
  8. Sie können jetzt ein Stall-Licht an Ihre Autodoor anschließen, um Ihre Hühner zu ermutigen, abends in den Stall zurückzukehren. Es macht es auch erheblich einfacher am Abend nach Ihren Hühnern zu sehen!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Welche Hühnerart Sind Sie? Machen Sie unseren Test!

Ein Huhn mit seinem Caddi Leckerli-Halter

Reisen Sie gerne und gefällt es Ihnen neue Orte zu sehen?

A: “Zuhause ist, wo das Herz ist”, wie ich immer sage. Dort fühle ich mich am glücklichsten.

B: Ich liebe es, neue Orte zu erkunden, und ich suche immer nach einem neuen Ort, den ich besuchen kann .

C: Ich mag den gelegentlichen Urlaub als Belohnung, aber ich ziehe es vor, Orte zu besuchen, an denen ich schon war.

D: Ich reise gerne an warme Orte, aber während ich dort bin, verbringe ich die Zeit hauptsächlich am Pool.

Wie stehen Sie zu Kindern?

A: Ich LIEBE Kinder, sie sind so süß. Und sie sagen die lustigsten Dinge!

B: Kinder sind wirklich wie kleine Erwachsene: Ich mag einige und finde andere ziemlich nervig.

C: Babys liebe ich nicht, aber sobald man mit ihnen sprechen kann, macht es Spaß, mit ihnen zusammen zu sein.

D: Ehrlich gesagt, ich denke nicht, dass sie die Mühe wert sind.

Welche Rolle spielen Sie in einer Gruppe?

A: Ich bleiben normalerweise im Hintergrund und lasse die anderen entscheiden – so ist es einfacher.

B: Ich neige dazu, mich mit den Menschen zusammenzutun, mit denen ich am meisten gemeinsam habe, und ich halte mich an sie. Ich bin nicht wirklich jemand, der es anderen Menschen recht machen will.

C: Ich bekomme oft die Führungsrolle, ohne danach zu fragen. Vielleicht strahle ich Durchsetzungsvermögen aus? Es macht mir jedoch nichts aus, ich genieße es sogar.

D: Ich bin normalerweise derjenige, der laut ist und versucht, sicherzustellen, dass alle glücklich sind und es keine Befangenheit gibt.

Würden Sie sagen, dass Sie freundlich sind?

A: Ich verstehe mich mit den meisten Menschen und es ist mir wichtig, gemocht zu werden.

B: Ja, ich denke schon. Ich bin sehr großzügig gegenüber Menschen, die ich mag, aber ich verbringe keine Zeit und Energie damit, nett zu Menschen zu sein, die ich nicht mag.

C: Ja, auf jeden Fall. Ich bin neugierig und treffe daher gerne neue Leute.

D: Ich kann am Anfang etwas misstrauisch sein, daher wirke vielleicht nicht immer besonders freundlich.

Wie sauber und ordentlich sind Sie?

A: Ich mag es wirklich nicht, schmutzig zu sein, und ich halte mein Zuhause makellos.

B: Ich würde sagen, genau richtig, aber ich denke, andere würden wahrscheinlich sagen, dass ich eher ein bisschen unordentlich bin.

C: Kann ich mittel sagen? -Mittel.

D: Ist mir nicht besonders wichtig, vor allem, weil es immer etwas gibt, das mehr Spaß macht als putzen.

Was ist Ihrer Meinung nach Ihre beste Eigenschaft?

A: Ich bin sehr locker.

B: Ich setze mich für das ein, woran ich glaube.

C: Ich bin sehr freundlich.

D: Ich bin ehrgeizig und proaktiv.

Wie würden Sie Ihren Sinn für Stil beschreiben?

A: Ich interessiere mich sehr für Mode, insbesondere für Schuhe. Man könnte sagen, ich bin ein wenig schuh-besessen.

B: Das Wichtigste für mich ist, dass die Dinge, die ich trage bequem sind.

C: Elegant und klassisch.

D: Ich mag große, kräftige Muster, aber meine Garderobe ist hauptsächlich schwarz und weiß mit einigen farbigen Ergänzungen.


Ein flauschiges Cochin Huhn

Hauptsächlich A: Sie sind ein Cochin

Genau wie das flauschige Cochin Huhn sind Sie bescheiden und schätzen die einfachen Dinge im Leben. Aufgrund Ihrer freundlichen Art verstehen Sie sich mit den meisten Menschen und Haustieren gut, aber genau wie das Cochin manchmal zur unterwürfigen Rasse in einer gemischten Hühnerherde wird, müssen Sie daran arbeiten, sich selbst zu behaupten, damit Sie nicht ausgenützt werden. Sie sind nicht besonders abenteuerlustig, -statt wilder Nächte verbringen Sie lieber Zeit mit Familie und Freunden, genau wie das Cochin. Diese eher faulen Hühner bleiben am liebsten dicht am Boden und ziehen es vor, sich ihre gefiederten Füße nicht schmutzig zu machen. Sie haben auch einen starken mütterlichen Instinkt und laufen daher regelmäßig Gefahr, zu brüten.

Ein Old English Game

Hauptsächlich B: Sie sind ein Old English Game

Diese schönen kleinen Hühner sind eine der ältesten Rassen überhaupt. Genau wie Sie sind sie aktiv und selbstbewusst und immer auf der Suche nach neuen Dingen, die man entdecken könnte. Sie sind familienorientiert und sehr großzügig gegenüber denen, die Ihnen nahe stehen. Dies kann jedoch bedeuten, dass es Ihnen schwer fällt, Menschen zu verzeihen, die Sie oder Ihre Lieben, verletzt haben. Auch kämpfen Sie nur zu gerne mit jemandem, mit dem Sie nicht einer Meinung sind. Hühner der Rasse Old English Game sind zäh und ziemlich laut und vertragen es nicht eingeengt zu sein. Sie sind klein und sehr menschenfreundlich, aber besonders Hähne haben eine aggressive Seite, wahrscheinlich weil ihre Vorfahren früher für den Hahnenkampf gezüchtet wurden.

Ein Leghorn

Hauptsächlich C: Sie sind ein Leghorn

Sie sind eine ehrgeizige und fleißige Person und stehen normalerweise in jeder Situation im Mittelpunkt. Genau wie das Leghorn Sind Sie nicht heikel und können mit den meisten Dingen, die im Leben auf Sie zukommen, fertig werden. Sie verlieren jedoch nicht gerne die Kontrolle. Aufgrund ihrer Unabhängigkeit sind Leghorn Hühner schwer zu zähmen, und wenn sie die Gelegenheit dazu haben, werden sie sich zum Schlafen in Bäumen niederlassen. Sie sind von Natur aus zwar nicht ‘fürsorglich’, werden sich um ihre eigenen Kinder aber kümmern. Sie produzieren viele Eier und sind Menschen gegenüber bestimmt aber freundlich.

Ein Ancona Huhn

Hauptsächlich D: Sie sind ein Ancona

Genau wie diese wunderschön fleckigen Vögel sind Sie unabhängig und selbstbewusst und immer mit etwas beschäftigt. Sie sind offen und freundlich und übernehmen die Rolle des Spaßmachers in einer Gruppe. Es kann jedoch eine Weile dauern, sich Ihnen zu nähern, da Sie sich nur denen öffnen, denen Sie wirklich vertrauen. Anconas sind am glücklichsten, wenn sie tagsüber im Freien herumlaufen und nach Futter suchen, dann aber in die Sicherheit eines bequemen Hühnerstalls zurückkehren können. Sie produzieren eine gute Menge Eier, sind aber dafür bekannt, dass sie auf den Eiern nicht sitzen können. – Genau wie Sie, finden sie Babys nicht so interessant.

 

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wenn Sie Ihren Hühnern dieses Frühjahr ein Spielzeug kaufen …

… wählen Sie unserPick-Spielzeug !

Hier erfahren Sie warum das Pick-Spielzeug die perfekte Wahl für Ihre Hühner ist…

  1. Das Design des Pick-Spielzeugs sorgt dafür, dass der Inhalt nur langsam und willkürlich verteilt wird, was sich perfekt für Leckereien eignet. So wird verhindert, dass Ihre Hühner zu viel auf einmal fressen, und dafür gesorgt, dass sie den ganzen Tag zufrieden sind.
  2. Mit unserem Pick-Spielzeug werden Ihre Hühner den ganzen Tag über unterhalten , was insbesondere für nasse oder windige Tage ideal ist, wenn sie es vorziehen, den Schutz ihres Auslaufs nicht zu verlassen, oder wenn es Ihnen nicht möglich ist, sie draußen frei laufen zu lassen. Das Pick-Spielzeug bietet interessantes auf Belohnungen basierendes Spiel, mit dem sie sich den ganzen Tag beschäftigen können.
  3. Das Pick-Spielzeug ist in 2 Designs erhältlich, um Ihren Stall-Anforderungen und Ihren Hühner gerecht zu werden. Das ‘Pendant Pickspielzeug’ kann im Gehege aufgehängt werden und schaukelt dann, wenn Ihre Hühner nach Leckereien picken, das ‘Poppy Pickspielzeug’ kann irgendwo in Ihrem Garten oder im Auslauf freistehend in den Boden gesteckt werden
  4. Verwenden Sie es für alle drei Ernährungsbedürfnisse Ihrer Hühner: Leckereien, Futter oder Grit. Die Anzahl der benötigten Pick-Spielzeuge hängt von der Verwendung ab. Beispielsweise eignet sich 1 Pickspielzeug als Leckerbissen-Halter für 4 mittelgroße Hühner oder als Futterspender für 2 mittelgroße Hühner. 1 Pick-Spielzeug reicht auch für 6 Hühner, wenn es für Grit verwendet wird.
  5. Die Verwendung eines Futterspenders für Leckereien oder Futter trägt weiters zur Verbesserung der Gehege-Hygiene bei, da verhindert wird, dass der Boden mit Leckereien und Futter bedeckt ist, das Ihre Hühner gar nicht brauchen oder wollen. Ein Vorteil ist auch, dass sich Nagetiere weniger für Ihren Stall und Auslauf interessieren werden.
  6. Sie können dieses Wochenende 50% auf Pickspielzeug sparen, wenn Sie sich für den Omlet-Newsletter anmelden. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für ein Schnäppchen, wenn Sie Ihren Hühnern ein neues Spielzeug für den Frühling schenken wollen. Holen Sie sich Ihren einzigartigen Rabattcode auf der Pickspielzeug-Seite hier .

Jetzt ab €7,99 oder €3.99 , wenn Sie sich für den Omlet-Newsletter anmelden.


Geschäftsbedingungen
Diese Aktion gilt nur vom 05.03.20 bis Mitternacht am 09.03.20. Sobald Sie Ihre E-Mail-Adresse auf der Website eingegeben haben, erhalten Sie einen einzigartigen Rabatt Code, der an der Kasse verwendet werden kann. Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie dem Erhalt des Omlet-Newsletters zu. Sie können sich jederzeit abmelden. Dieses Angebot gilt nur für Einzelpackungen des Poppy und Pendant Pick-Spielzeugs. Das Angebot gilt nicht für Doppelpackungen oder Doppelpackungen mit Caddi Leckerbissen Halter. Das Angebot ist auf 2 Stück Pickspielzeug pro Haushalt begrenzt. Je nach Verfügbarkeit. Omlet Ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferung, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit anderen Angeboten verwendet werden.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Angebote und Rabatte


Federpicken – warum es passiert, und wie man es verhindern kann

Hühner im Garten mit dem Eglu Go im Hintergrund

Hühner haben eine genau definierte Hierarchie, jede Henne weiß, wer der Boss ist, tatsächlich haben wir von ihnen den Ausdruck “Hackordnung” übernommen.

Im alltäglichen Hühnerleben sind das gelegentliche Picken und kleinen Raufereien völlig normal. Doch wenn das Picken außer Kontrolle gerät, werden Sie bald halb-gerupfte Hühner haben, die auf ihren Sitzstangen völlig elend aussehen.

Mobbing bricht immer dann aus, wenn neue Vögel in eine Herde eingeführt werden. Es ist Teil des Sortiervorgangs um die neue Hackordnung zu erstellen. Normalerweise wird nach ein paar Tagen alles wieder ruhig und normal sein.

Hühner picken aber manchmal auch an sich selbst, mit dem gleichen Ergebnis – Federverlust. Sie werden jedoch erfreut sein zu hören, dass das Problem in beiden Fällen – selbst zupfen und andere zupfen – ganz einfach adressiert und gelöst werden kann.

Überfüllter Hühnerstall

Immer wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, picken sich die Hühner gegenseitig. Sie sind nämlich einzig und allein dann mit beengten Verhältnissen zufrieden, wenn sie sich abends gemütlich nebeneinander niederlassen und zum Schlafen zusammenkuscheln. Ansonsten verursacht Überfüllung Stress, und Stress führt zu Gewalt. Es beginnt mit dem Picken und allgemeinen Mobbing von Hühnern, die sich weiter unten in der Hackordnung des Hühnerstalls befinden.

Mehr Platz ist hier immer die Antwort. Der Mindestplatzbedarf pro Huhn hängt von der Größe der Rasse ab. Aber es ist immer am besten, den Vögeln so viel Platz wie möglich zu bieten. Als allgemeine Faustregel benötigen Sie 0,18 bis 0,28 Quadratmeter pro Huhn im Stall und 0,74 bis 0,93 Quadratmeter pro Huhn in einem Auslauf. Dies ist jedoch das absolute Minimum. Wenn Sie einen Eglu Go besitzen, der Platz für vier Hühner bietet, sind sechs eindeutig zu viele. Zwei sind hingegen absolut in Ordnung.

Ein überhitzter Hühnerstall kann auch zu Picken und Zupfen führen, da die Haut der Vögel aufgrund der hohen Temperaturen juckt und sich unangenehm anfühlt. Zu viel Licht hat den gleichen Effekt, doch das ist ein Problem, das eigentlich nur Hennen betrifft, die in künstlichem Licht gehalten werden, um die Eiproduktion zu steigern.

Wenn Hühner rot sehen

Manchmal werden Hennen zu Pick-Opfern, wenn es ihnen nicht gut geht. Es kann dann sein, dass die anderen Hühner auf eine kranke Henne losgehen. Normalerweise findet diese einen ruhigen Ort, an dem sie sich verstecken kann, und Sie können eingreifen, bevor die Dinge außer Kontrolle geraten.

Wenn es sich jedoch um eine Wunde handelt, sehen die anderen Hühner buchstäblich rot. Blut wirkt für die Vögel wie ein Magnet, und sie verfolgen dann die Henne und picken an der Wunde, zupfen an den umliegenden Federn und verschlimmern die Verletzung, was natürlich schlimme Folgen haben kann. Todesfälle sind unter diesen Umständen keine Seltenheit, und eine Wunde in überfüllten Bedingungen kann sogar zu Kannibalismus führen.

Das verletzte Huhn muss daher vom Rest der Herde isoliert werden, bis seine Wunde geheilt ist und es wieder in Topform ist. Wenn Sie ein begehbares Hühnergehege für Ihre Hühner haben, ist eine Trennwand eine großartige Lösung um die anderen Hühner daran zu hindern, die verletzten Henne zu attackieren.

Sie können den Heilungsprozess auch unterstützen, indem Sie Anti-Picklotionen und Heilsalben auftragen. Im Omlet-Shop sind viele Arten erhältlich.

Hühner laufen in einer Herde frei im Garten herum

Das Huhn und die Vampire

In 99% aller Fälle hat eine Henne, die an ihren eigenen Federn pickt und zupft, Parasiten. Es sind normalerweise Milben, winzige Vampire, die bei Hühnern Juckreiz und schorfige Haut verursachen. Läuse und Flöhe haben den gleichen Effekt. Eine befallene Henne sieht nicht nur ungepflegt und verwahrlost aus, sie hat auch einen herabhängenden Kamm und ist lustlos.

Eine Art von Parasit, die Kalkbeinmilbe, frisst sich in die Wurzeln der Federn bis sie ausfallen, ohne dass die Henne etwas dazu beiträgt. Alle diese Hühner Parasiten können durch Sprays oder Salben abgewehrt werden.

Wenn die Ernährung Ihrer Hühner zu wenig Eiweiß enthält (was niemals der Fall sein wird, wenn es sich bei ihrem Futter um gute Hühnerfutter-Pellets handelt), werden sie es woanders suchen. Insekten und andere wirbellose Tiere sind gute Proteinquellen; -aber auch Federn. Wenn das Federpicken Ihre Herde beeinträchtigt, ist Ernährung eine weiterer Punkt, den Sie der Checkliste hinzufügen sollten, wenn Sie dem Problem auf den Grund gehen wollen.

Rupfen und Zupfen

Es gibt Studien, die suggerieren, dass Hühner, die braune Eier legen, möglicherweise mehr Probleme mit Federpicken und Rupfen haben, als Hennen, die weiße Eier legen. Das klingt bizarr und die Wissenschaft ist nicht schlüssig, aber Beobachtungsstudien sind zumindest zu diesem Schluss gekommen. Dies ist jedoch weitgehend ein Problem bei Hühnern, die zu kommerziellen Zwecken in großer Zahl gehalten werden, und nicht etwas, worum sich der durchschnittliche Besitzer einer Hinterhofhenne Sorgen machen sollte. Aber es ist schon sehr faszinierend…

In den meisten Fällen von Picken und Zupfen können Sie das Problem durch einfaches Eingreifen lösen. Geben Sie den Hühnern genügend Platz und halten Sie die blutrünstigen Mini-Vampire in Schach, dann ist In den meisten Fällen das Problem schon gelöst.

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Warum haben Hühnereier verschiedene Farben?

 

Mehrfarbige Hühnereier in einer Eierschachtel

Die Vorfahren aller Hühner sind die Bankivahühner, Gallus gallus, gebürtig aus Südostasien. Alle Eier des Bankivahuhns haben cremeweiße Schalen, und doch, wie jeder Hühnerhalter weiß, können die Eier von Haushennen farblich sehr variieren.


Vor vielen Jahren erkannten britische Hühnerei-Erzeuger erkannt, dass Käufer braune Eier bevorzugten und weiße verschmähten. Es wurde sogar behauptet, dass braune Eier nahrhafter seien (was nicht der Fall ist – alle Hühnereier haben den gleichen Nährwert).

Diese Tyrannei der braunen Eier aus dem Supermarkt hielt bis vor etwa 20 Jahren an, als ein Nischenmarkt für Eier spezifischer Hühnerarten geschaffen wurde. Schokoladenbraun, Blautöne und sogar das schlecht gemachte Weiß tauchten in den Regalen auf.

Aber für alle, die mit Hinterhofhühnern vertraut waren, war dies nichts Neues. Perlweiße Eier von den Sussex und Leghorn Hennen, herrliche Blautöne von Ameraucanas und Cream Legbar Hühnern, rotbraune Schönheiten von Barnevelder und Welsummer Hennen, sowie das Grünblau von Araucana und Favaucana, können alle am selben Tag im Eierkorb gefunden werden.

Aber warum existieren diese verschiedenen Farben, wenn doch die Ahnen unserer Hühner alle cremeweiße Eier gelegt haben?

Eiermalerei – der natürliche Weg

Es dauert ungefähr 26 Stunden, bis sich ein Ei in einer Henne vollständig gebildet hat. Zwanzig Stunden davon sind dem Härten und Färben der Eierschale gewidmet. Kalziumkarbonat-Schichten sorgen für die Härtung – weshalb Hühner in ihrer Ernährung viel Kalzium benötigen – und die Färbung ist auf Pigmente zurückzuführen. Kalziumkarbonat ist von Natur aus weiß, daher muss jede andere Farbe sozusagen von innen „aufgemalt“ werden.

Im Laufe der Jahrhunderte haben Züchter hunderte Arten von Hühnern geschaffen, und jede von diesen hat ein unverwechselbares Gefieder und eine charakteristische Färbung. Die Pigmente, die den Federn Farbe verleihen, gehen manchmal auch mit bestimmten Pigmenten, die zur Färbung der Eierschalen beitragen, einher.

Zum Beispiel trägt die Ameraucana das blaue Pigment Biliverdin, und dieses wird in den späteren Stadien der Entwicklung des Eies im Eileiter auf die Schale übertragen. Sowohl die Außenseite als auch die Innenseite der Schale haben die gleiche blaue Farbe.

Dies ist bei einem normalen braunen Ei nicht der Fall. Öffnen Sie eines und Sie werden feststellen, dass es innen weiß ist. Das für die Braunfärbung verantwortliche Pigment ist Protoporphyrin. Dies ist mehr oder weniger stark bei den meisten Hühnern vorhanden. Sogar cremefarbene haben einen Hauch von Protoporphyrin in ihren Schalen. Hühner, die einen Überschuss des Pigments tragen – wie Delaware und Marans – produzieren fabelhafte schokoladenbraune Eier.

Viele Hühner legen braune Eier gesprenkelt mit dunkleren braunen Flecken und Streifen. Die Neera und Welsummer Hennen sind gute Beispiele dafür. Der Effekt wird dadurch verursacht, dass sich das Ei dreht, während es durch den Eileiter wandert, und ist auch ein häufiges Merkmal der Eiern vieler Wildvogelarten. Es sind Details wie diese, die es den Besitzern ermöglichen, Eier von ihren einzelnen Hühnern zu erkennen (also zumindest in einer kleinen Herde!).

Wenn Die beiden Pigmenttypen – Blau und Braun – miteinander vermischt werden, ist das Ergebnis eine grünlich blaue oder olivgrüne Farbe. Wenn das braune Pigment hell ist, wie im Favaucana und Araucana, sind die Eier ein weiches grünliches Blau. Mit einem dunkleren braun in der Mischung wird die olivgrüne Farbe intensiver, wie bei dem treffend benannten Olive Egger.

Eier in unterschiedlichen Farben auf der Eierspirale von Omlet

Welche Farbe haben die Ohrläppchen Ihrer Hühner?

Es kann ein Schock sein, zu erfahren, dass Hühner Ohrläppchen haben. Noch überraschender ist es wahrscheinlich zu hören, dass diese einen Hinweis auf die Farbe der Eierschalen geben.

Die Ohrläppchen sind offensichtlich, sobald auf sie hingewiesen wird. Hühner haben drei Arten von “Lappen” – den roten Kamm, die wackeligen Kehllappen am Hals und die an der Seite des Kopfes nach hinten – eben die Ohrläppchen.

Weiße Ohrläppchen findet man bei Hühnern mit weißem oder sonst hellem Gefieder. Diese Vögel haben eine relativ geringe Mengen an Pigment, daher die hellen Federn. Die gleiche Regel gilt für die Eier – kein Pigment und damit weiße Eier. Hingegen legen Hühner mit braunen oder rötlichen Ohrläppchen braune Eier und Hühner mit glänzend crem-oder perlmutt-weißen Ohrläppchen blaue Eier.

Heutzutage sind es ironischerweise die nicht standardmäßigen braunen Eier, die die höheren Preise in den Geschäften erzielen, aber wenn die Eier von Hennen aus biologischer Gras- und Freilandhaltung mit ihren goldenen Eidottern einmal nebeneinander in der Pfanne brutzeln, kann keiner mehr sagen, welche Schale welches Ei produziert hat. Wenn es um Hühnereier geht, liegt die Schönheit in der Tat im Auge des Betrachters – und im Ohrläppchens des Huhns!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Warum bekommen Hühner im Winter keine kalten Beine?

Ein Paar HühnerfüßeWenn Sie Hühner beobachten, wie sie am gefrorenen Boden kratzen oder durch den Schnee stapfen, fragen Sie sich vielleicht, wie sie es schaffen, ihre Füße und Beine warm zu halten. Immerhin haben sie auf diesen Körperteilen keine Federn, die sie wärmen (es sei denn, Sie haben eine Rasse wie Cochin, Brahma oder Silkie).

Überraschenderweise ist die einfache Antwort auf “Wie halten sie ihre Beine warm?”: – “Sie tun es nicht!” Diese dünnen, nackten Beine haben Schuppen, die die Wärme bis zu einem gewissen Grad speichern, wenn der Vogel aber zu lange still steht, wird ihm immer noch sehr kalt.

Und das ist das entscheidende Detail: Ein Huhn hält seine Beine warm indem es sich bewegt und indem es nicht mit allen Zehen zu lange den Boden berührt, denn sonst würden seine Beine schnell an Wärme verlieren. Die Lösung ist daher ganz einfach:

Sitzen ist die effektivste Art für Hühner, Wärme zu speichern. Eine Henne hockt sich zum Schlafen hin und steckt ihre Beine unter ihren warmen Körper. Wenn Sie also genug Platz haben, installieren Sie doch ein flaches Sitzbrett. Ein Stück Holz mit einer Breite von 10 cm ermöglicht es Ihren Hühnern zu rasten, ohne eine Hühnerstange umfassen zu müssen, wodurch bei wirklich kaltem Wetter verhindert werden kann, dass ihre Zehen einfrieren. (Noch besser, wenn man sich einfach in einen Nistkasten kuscheln kann, was das Hühner-Äquivalent einer dicken Decke ist!)

Aber natürlich möchte eine hungrige Henne nicht den ganzen Tag damit verbringen herumzusitzen, also hat sie auch in der grössten Kälte viel Kontakt mit dem Boden.

Hühner im Schnee, außerhalb ihres Eglu Go

Einbeinige Hennen

Wie viele andere Vögel, stehen Hühner oft auf einem Bein und stecken eines ihrer Gliedmaßen unter die Wärme ihres Bauches. Dies reduziert den Gesamtwärmeverlust und verhindert, dass Füße und Zehen auf dem vereisten Boden einfrieren.

Ein umgedrehter Topf, ein Baumstamm, eine Palette oder eine andere leicht erhöhte Fläche – von Schnee oder Eis befreit – kann den Hühnern dabei helfen, den Kreislauf in Gang zu bringen, ohne auf dem gefrorenen Boden den Atem anhalten zu müssen. Wie alle Vögel sind auch Hühner so wie wir warmblütig, und ihre eigene Körperwärme wirkt Wunder. Tatsächlich können Hühner mit einer durchschnittlichen Körpertemperatur von etwa 41 ° C auch in wirklich kaltem Wetter aktiv bleiben.

Es helfen aber auch noch andere Tricks bei der Erwärmung der Beine. Das Aufblähen des Federkleids speichert die Körperwärme, indem kleinen Luftbläschen eingefangen werden, die dann vom warmen Körper des Vogels erwärmt werden.

Einige Besitzer füttern ihren Hühnern abends Mais und Getreide, welche langsamer verdaut werden als herkömmliche Pellets oder anderes Hühnerfutter. Ein Teil des Verdauungsprozesses besteht nämlich in der Erzeugung von Wärme – einer Art innerer Wärmflasche!

Im Allgemeinen fressen Hennen in den kalten Monaten mehr, da sie mehr Energie verbrennen müssen, um sich warm zu halten. Einige Besitzer ergänzen daher die Nahrung ihrer Hühner mit zusätzlichem Eiweiß oder ein wenig Nierenfett, um ihr Fettgehalt für den Winter zu erhöhen. Fett speichert Wärme, und so profitiert der ganze Vogel – nicht die Beine (die so dünn bleiben werden wie zuvor!).

Hilfe mit der Heizung

Sie können Ihren Hühnern helfen, ihre Zehen warm zu halten, indem Sie sichergehen, dass der Stall sauber und trocken ist. Achten Sie darauf, dass Sie Schneereste die von Ihren Hühnern and den Füßen in den Stall gebracht werden, entfernen, und bedecken Sie den Stallboden mit einer isolierenden Strohschicht. Sie können den Vögeln zusätzlichen Schutz bietenindem Sie den Stall isolieren, – doch muss noch eine gewisse Belüftung vorhanden sein, damit die aus dem Kot der Vögel freigesetzten Gase entweichen können.

Sie können eine automatische Hühnerstalltür installieren, um den Wohnbereich behaglich zu halten. Heizgeräte sind ebenfalls erhältlich – verwenden Sie jedoch ausschließlich Geräte, die speziell für Hühnerställe entwickelt wurden. Es ist auch am besten, diese nur zu verwenden, wenn die Temperatur unter -5 ° C sinkt, da sich die Hennen sonst daran gewöhnen könnten, es immer warm zu haben, was katastrophal wäre, sollte die Heizung einmal ausfallen und die Vögel plötzlich der Kälte ausgesetzt sein. Ein durch Hitze verweichlichtes Huhn kann nämlich an Kälteschock sterben.

Im Stall sollte es nicht ziehen, aber das Hühnerhaus sollte auch nicht vollständig abgedichtet sein, da Belüftung wichtig ist um Ihre Hennen gesund zu halten. Tagsüber hilft ihnen ein geschützter Platz im Gehege oder im Garten, um an der frischen Luft zu sein und die armen Beinchen zu wärmen.

Hühner sind erstaunlich robust und obwohl ihre Beine nicht gerade warm sind, können sie aushalten, was der durchschnittliche Winter so bringt, solange sie die Möglichkeit haben, sich ihre Zehen von Zeit zu Zeit auf einer bequemen Hühnerstange aufzuwärmen…

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Sind deine Hühner in ihrem Holzstall glücklich?

Ein Huhn sitzt in einem Holzstall auf einer Hühnerstange

Sind meine Hühner in ihrem Holzstall glücklich? Ist mein Hühnerstall robust genug, um den Winter zu überstehen? Ist es an der Zeit, meinen Holzstall einem Upgrade zu unterziehen? Dies sind alles Fragen, die sich viele Hühnerhalter stellen, wenn sie sich der Tatsache bewusst werden, dass ihr Holzstall möglicherweise keinen weiteren Winter mehr überstehen wird. Mache diesen kurzen Test, um herauszufinden, ob dein Holzstall winterfit ist.

Holz absorbiert Wasser – scheint dein Stall im Winter schwerer zu sein?

A = Ja – entweder werde ich schwächer oder mein Hühnerstall ist definitiv schwerer geworden.

B = Ja, aber ich habe jemanden gefunden, der den Stall für mich bewegt hat.

C = Ich habe es aufgegeben, ihn zu bewegen.

D = Nein, ich habe den Sommer damit verbracht, meinen Hühnerstall zu schleifen und zu versiegeln, und dadurch ist er jetzt wasserdichter.

Musstest du kochendes Wasser auf die Schlösser gießen, damit sie sich öffnen?

A = Ja, ich muss praktisch ein Enteisungs-Kit für den Hühnerstall bereithalten.

B = Kochendes Wasser klingt einfacher als mit einem Stein oder Ziegel auf einen festgefrorenen Riegel einzuhämmern, um den Stall zu öffnen.

C = Ich schmiere gewissenhaft alle paar Wochen die Scharniere und Schrauben, damit alles beweglich bleibt.

D = Ich habe meinen Hühnerstall sehr sorgfältig auf die Morgensonne ausgerichtet, sodass die Schrauben und Scharniere aufgetaut sind, wenn ich eintreffe. An bewölkten Tagen greife ich auf heißes Wasser zurück.

Hat sich dein Holzstall seit dem letzten Winter ausgedehnt?

A = Ja – die Türen scheinen zu groß für die Rahmen geworden zu sein und nichts lässt sich mehr richtig öffnen oder schließen.

B = Ja – die Paneele scheinen aufgequollen zu sein, und ich mache mir Sorgen darüber, was passiert, wenn sie wieder schwinden, weil ich den zusätzlichen Raum inzwischen mit ein paar weiteren Hühnern gefüllt habe.

C = Im Großen und Ganzen scheint er in Ordnung zu sein, aber einige Bereiche scheinen sich verzogen zu haben.

D = Nein – das Lasieren und Versiegeln des Hühnerstalls scheint den Stall in Schuss zu halten.

Ist das Dach undicht?

A = Ja – ich habe das Dach dieses Jahr bereits einige Male repariert und es ist schon wieder undicht.

B = Ja – aber dies ist das erste Mal und ich denke, ich werde es selbst beheben können.

C = Nein – mit dem Dach gibt es keine Probleme.

D = Mein Holzstall ist nagelneu, daher rechne ich diesen Winter nicht mit Problemen.

Ist es innen kalt und feucht?

A = Ja – innen fühlt es sich kalt an und die Einstreu wird schnell feucht.

B = Es ist innen ein bisschen kühl, aber meine Hühner kuscheln sich zusammen, um sich zu wärmen.

C = Ich habe keine Feuchtigkeit feststellen können und meine Hühner verhalten sich normal.

D = Der Stall bleibt über Nacht gut warm, sobald ich die Tür geschlossen habe, und tagsüber sind meine Hühner draußen.

Hattest du im Sommer Probleme mit der Roten Vogelmilbe?

A = Ja, ich musste den Stall und meine Hühner regelmäßig gegen Rote Vogelmilben behandeln und fürchte mich bereits vor dem nächsten Befall.

B = Nicht mehr als sonst – es ist halt Teil der Hühnerhaltung und ich bin es gewohnt, sie dagegen zu behandeln.

C = Ich hatte im Sommer zwar ein paar Probleme mit der Roten Vogelmilbe, aber der Befall ist nicht außer Kontrolle geraten.

D = Die Rote Vogelmilbe hat in meinem Stall dieses Jahr keine Probleme verursacht.

Wie lange dauert die Reinigung deines Stalls?

A = Sie dauert den ganzen Tag und mir graut es regelrecht davor, daher wird er im Winter nicht immer regelmäßig gereinigt.

B = Sie dauert recht lange, besonders im Winter, aber ich weiß, dass meine Hühner es zu schätzen wissen.

C = Sie dauert einige Stunden, aber die ganze Familie hilft dabei.

D = Sie dauert nicht lange und ich habe ein gutes System.

Die Ergebnisse …

Hauptsächlich A = Wenn du wiederholt Probleme mit deinem Holzstall hast, z. B. Rote Vogelmilbe, undichtes Dach oder schlechte Belüftung, dann ist es definitiv an der Zeit, auf einen Stall aus Kunststoff umzusteigen. Die Hühnerhaltung im Winter muss weder gefürchtet noch arbeitsintensiv sein. Hühnerställe aus Kunststoff halten deine Hühner das ganze Jahr über komfortabel, trocken und milbenfrei.

Hauptsächlich B = Du hast es bisher geschafft, deinen hölzernen Stall aufrechtzuerhalten, und bist bereit, die Reparaturen, die an einem Holzstall anfallen, auszuführen, um ihn auch weiterhin benutzen zu können. Es stellt sich aber die Frage: Sind deine Hühner in ihrem Holzstall glücklich? Achte auf Feuchtigkeit und Zugluft im Inneren des Stalls, da diese für die Hühner – insbesondere für die älteren Herdenmitglieder – äußerst gefährlich sind.

Hauptsächlich C = Du kennst dich mit Holzställen und ihren potenziellen Problemen und Wartungsanforderungen aus. Es gibt jedoch viele Gründe, hölzerne Hühnerställe zu vermeiden und den Umstieg auf einen Kunststoffstall zu wagen. Der Reinigungs- und allgemeine Arbeitsaufwand werden durch ein Upgrade auf einen Hühnerstall aus Kunststoff deutlich verringert, während der Komfort deutlich erhöht wird.

Hauptsächlich D = Dein Holzstall ist wahrscheinlich noch recht neu, oder du hast unzählige Stunden mit seiner Instandhaltung verbracht. Bedenke aber, dass letztendlich alle Holzställe verrotten und alle Maßnahmen zur Aufrechterhaltung nur kurzfristige Verbesserungen sind, bis die Elemente erneut ihre Spuren an deinem Holzstall zurücklassen. Wenn du dir gerade erst einen Holzstall angeschafft hast und noch nicht auf Kunststoff umsteigen willst, könntest du wetterbeständige Verbesserungen in Betracht ziehen, z. B. in Form einer automatischen Hühnerstalltür, die deine Hennen in der Kälte komfortabler hält.

Ein Upgrade mit Omlet

Komme nicht nur einfach irgendwie durch den Winter, sondern mache das Beste aus der Kälte. Unsere Auswahl an Hühnerställen aus Kunststoff hält deine Hennen warm, trocken und komfortabel, bei Regen oder Sonnenschein. Der Eglu Cube Hühnerstall wurde entworfen, um größeren Herden Schutz vor der bitteren Kälte zu geben. Mit Zubehör wie der Autodoor kannst du deine Herde zur wärmsten Tageszeit herauslassen, während sie nachts in einem gut belüfteten, zugfreien Stall untergebracht ist. Überzeuge dich selbst davon, wie die Hühnerhaltung im Winter keine mühsame Aufgabe sein muss, sondern genauso viel Spaß machen kann wie zu jeder anderen Jahreszeit.

Glückliche, gesunde Hühner vor ihrem Omlet Eglu Cube Hühnerstall

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie die Wettervorhersage bei der Hühnerhaltung helfen kann

Während die meisten Leute die Wettervorhersage überprüfen, um ihre wöchentlichen Aktivitäten oder ihre Outfits zu planen, können Hühnerhalter sie auch nutzen, um vorherzusagen, welches Zubehör ihr Hühnerstall benötigt, damit sich ihre Hennen im Stall richtig wohlfühlen können.

Von Sonne bis Schnee, Wind und Regen, die morgendlichen Wetterberichte und die praktische App auf Ihrem Telefon geben Ihnen hilfreiche Hinweise, die Sie sonst möglicherweise ignorieren würden.

? TEMPERATUR ?

Zuerst der offensichtlichste Indikator: die vorhergesagte Temperatur für die kommenden 10 Tage. Abhängig von der Jahreszeit, in der wir uns befinden, kann dies sehr hilfreich oder äußerst verwirrend sein, wenn es drastisch variiert. Wir müssen also überlegen, worauf wir reagieren.

Im Winter, wenn die vorhergesagte Temperatur länger als 5 Tage hintereinander unter 0 Grad liegt, oder möglicherweise den Gefrierpunkt erreicht, und Sie nur wenige Hühner in Ihrem Stall halten, könnten Sie IhremEglu Hühnerstall die Anti Frost Decke hinzufügen, um Ihren Hühnern beim Warmhalten ein wenig extra Hilfe zu leisten, ohne die Belüftung des Stalls zu beeinträchtigen.

Während der heißen Sommermonate, in denen die Temperatur in manchen Ländern täglich über 30 Grad Celsius liegt, ist es ratsam, Ihren Hühnerstall in einen schattigen Bereich zu verlegen, in dem er möglichst viele Stunden des Tages vor der Sonne geschützt ist. Für Ihre Hühner sind tägliche Gesundheitskontrollen unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie nicht unter den hohen Temperaturen leiden. Wenn Ihr Stall an einem sicheren Gehege befestigt ist oder sich in einem solchen befindet, können Sie Sie ihn nachts offen lassen, um den Stall zusätzlich zu lüften, ohne dass Ihre Hennen der Gefahr von Raubtieren ausgesetzt sind.

☀️ SONNE ☀️

Wenn die Sonne scheint, ist es verlockend, das Gehege Ihrer Hühner komplett abzudecken, um sie vor der Sonne zu schützen. Dies kann jedoch den gegenteiligen Effekt haben. Anstatt kühlenden Schatten zu schaffen, erzeugen viele Abdeckungen einen Tunnel, der die Wärme wie ein Gewächshaus einfängt.

Am besten ist es, wenn sich Ihre Hühner in einem schattigen Bereich aufhalten und Sie eine Seite des Geheges vor der Sonne schützen. Wenn Ihre Hühner den größten Teil des Tages frei herumlaufen, beachten Sie, dass sie Zugang zu schattigen Plätzen im Garten haben und sich auch Futter und Wasser im Schatten befinden.

❄️ SCHNEE ❄️

Aufregend für manche, kann für manche eine Schneewarnung problematisch sein. Sie könnten in Erwägung ziehen, den Lauf Ihres Stalls mit Klarsicht-Covers zu schützen, damit im Gehege so wenig Schnee wie möglich auf den Boden fällt. Wenn für längere Zeit Schnee vorhergesagt wird, sollten Sie sich langfristig auf frostige Bedingungen vorbereiten und Ihren Stall näher ans Haus bringen, damit Sie Ihre Hühner besser betreuen können. Gleichzeitig können sie vom zusätzlichen Schutz, den Ihr Haus bietet, profitieren. Vergessen Sie nicht, wenn es schneit, feuchte Federn abzutrocknen und Eisklümpchen aus den Krallen zu entfernen. Erhöhen Sie die Menge an Einstreu und auch das Futter, das Sie Ihren Hühnern geben, es ihnen hilft, warm zu bleiben.

Wenn Sie Zeit haben, sollten Sie überlegen, wie effektiv Ihr Hühnerstall gegen die bittere Kälte ist. Wenn Sie einen Holzstall haben, prüfen Sie, ob dieser wasserdicht und gut isoliert ist. Sollten Sie daran zweifeln, dass Ihr Holzstall genug Sicherheit bietet, sollten Sie eine robuste Kunststoff-Alternative, wie den Eglu Cube in Betracht ziehen. Die doppelwandige Isolierung funktioniert wie eine Doppelverglasung, indem sie die Kälte fern- und die Wärme im Stall erhält. Das Kunststoffmaterial ist wasserdicht und sehr leicht zu reinigen (besonders wichtig an kalten Wintertagen).

☁️ WOLKIG ☁️

Die langweiligste aller Wettervorhersagen, aber oft eine Erholung von anderen extremeren Bedingungen. Im Winter sollten ein paar bewölkte Tage die Temperatur leicht ansteigen lassen und Ihnen eine gute Gelegenheit bieten, Ihren Stall zu reinigen, Ihre Hühner gründlich zu untersuchen, und je nach Wettervorhersage, alle erforderlichen Änderungen vorzunehmen.

? REGEN ?

Manche Wetterberichte sind hilfreicher als andere, um den genauen Zeitpunkt und die Wahrscheinlichkeit von Regen vorherzusagen. Aber wenn die Wahrscheinlichkeit für heftige Regenfälle 90% liegt, ist es ratsam, schnell zu handeln und das Gehege mit Klarsicht Covers abzudecken. Wenn der Boden unter den Hühnern bereits extrem matschig und nass ist, sollten Sie das Gehege entweder auf einen anderen Teil des Rasens verlegen, oder (z.B.) Holzspäne streuen, um zu verhindern, dass sich der Boden in einen Sumpf verwandelt!

? WIND ?

Wie Sie auf eine Vorhersage für Wind reagieren, hängt einzig und allein von der vorhergesagten Windgeschwindigkeit ab. Leichte Winde unter 40km/h sollten kein großes Problem darstellen. Möglicherweise könnten Sie einige Windbrecher um die Basis Ihres Eglu, und eine große Klarsicht- Abdeckung an der exponiertesten Seite des Geheges anbringen. Bei extrem starken Winden wäre es andererseits komplett falsch, Ihr Gehege insbesondere eine größeres, so wie das begehbare Hühnergehege von oben nach unten mit Abdeckungen einzukleiden. Bei einem großen Gehege lassen die Öffnungen in den Draht-Wänden den Wind durch, ohne die Struktur zu beschädigen, und ein Klarsicht-Cover an einer unteren Ecke des Laufs bietet Hühnern ausreichend Schutz. Wenn Sie den Lauf vollständig abdecken, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Struktur von einem starken Windstoß angehoben und bewegt wird.

Wenn sich Ihre Hühner in einem kleineren Auslauf befinden, der an ihrem Stall befestigt ist, empfehlen wir, ihn am besten an einer Stelle unterzubringen, an der er vor Wind und herabfallenden Objekten geschützt ist, -wie zum Beispiel an einer stabile Gebäudewand. Mit den Rädern des Eglu können Sie den Stall problemlos je nach Wetterbedingungen in Ihrem Garten herum bewegen. Wenn Sie Ihre Hühner in einem Eglu-Stall mit Auslauf halten und sie bei gefährlichen Wetterbedingungen nicht frei herumlaufen lassen, sollten Sie unterhaltsame Spielsachen, wie z. B. dasPick Spielzeug oder die Hühnerstange für sie hinzufügen, um Langeweile zu verhindern.


No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wenn Sie sich dieses Jahr ein neues Gerät für den Hühnerstall zulegen…

…dann gehen sicher, dass es dieses ist.

Vom neuesten Smartphone bis zum superschlauen Föhn, hören und lesen wir dauernd über die wichtigsten neuen Geräte, die wir in unserem Leben brauchen, und in letzter Zeit sehen wir immer mehr erstaunliche technische Produkte für unsere Haustiere! Aber was ist mit Hühnern?
Ja, sogar unsere gefiederten Freunde können einen Blick in die Zukunft werfen, und das ist etwas, das man nicht verpassen sollte.

Wenn Sie diese Woche etwas für sich oder Ihre Hühner kaufen, dann wählen Sie diesen.

Der Automatische Autodoor Türöffner.

Diese eine, einfache Ergänzung für Ihren Hühnerstall kann einen enormen Unterschied in Ihrem Leben als Hühnerhalter machen, und viele Benutzer schwören darauf.

Befestigen Sie den Der Automatische Türöffner am Hühnerstall, – dies kann der Eglu Cube, das Eglu Gehege, ein Hühnerstall aus Holz oder ein Auslauf aus Hühnerdraht sein. Über die Schalttafel können Sie nun festlegen, wann sich die Tür öffnet und schließt, und zwar entweder zu einer von Ihnen gewählten Zeit, oder gemäß der Lichtverhältnisse.

Morgens öffnet sich die Türe dank des Autodoor Türöffners ohne viel Aufhebens, sodass Ihre Hühner aus dem Stall laufen oder die Umgebung erforschen, grasen und und ihre Flügel strecken können, was besonders im Sommer nützlich ist, wenn Ihre Hennen viel früher in Fahrt kommen als Sie. Wenn Sie einen Automatischen Türöffner haben, müssen Sie nicht um 5 Uhr morgens aufstehen.

Abends, wenn die Sonne untergeht, kann der Autodoor Türöffner so programmiert werden, dass er die Tür zu einem Zeitpunkt schließt, zu dem Sie sicher sein können, dass sich alle Ihre Hennen im Stall niedergelassen haben. So können sie vor Raubtieren geschützt und sicher aufgehoben sein. Im Winter, wenn es dunkel sein kann, bevor Sie nach Hause kommen, müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen und sich nicht unnötig beeilen, um Ihre Hühner einzuschließen. Der Autodoor Türöffner erledigt das für Sie.

Hier sind 5 weitere Gründe, warum Sie den Autodoor Türöffner benötigen…

  1. Batteriebetrieben. -Ihr Hühnerstall muss nicht in der Nähe einer Stromquelle stehen.
  2. Zuverlässig bei jedem Wetter. Dies ist ein Gadget, auf das Sie sich in jeder Jahreszeit verlassen können
  3. Eingebaute Sicherheits-Sensoren garantieren, dass kein Huhn bei der Inspektion seines neuen Geräts zu Schaden kommt.
  4. Verbessert die Sicherheit und Isolierung des Hühnerstalls. Die horizontale Tür ist weitaus sicherer als das vertikale, guillotine-artige Modell am Markt, das von Raubtieren leicht angehoben werden kann.
  5. Wartungsarm und einfach zu installieren. Alles, was Sie brauchen, kommt in einer Schachtel!

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Herausforderungen für Hühnerhalter im kommenden Jahr

Hinterhof-Hennen verbringen ihr ganzes Leben im Freien. Dies bedeutet, dass sie mit allem fertig werden müssen, was in den nächsten 12 Monaten so auf sie zukommt. Vom glühend heißen Sommern und eisigen Wintern bis hin zu Regengüssen das ganze Jahr über.

Als robuste Vogelart nehmen sie zwar viel hin, und dennoch haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Hühnerschar etwas durch die wechselnden Jahreszeiten zu helfen.

Winter

Dies ist für Tiere, die im Freien leben, die schwierigste Zeit des Jahres mit vielen Nachteilen, aber mit ein wenig Hilfe von ihren menschlichen Freunden, können Hühner die Saisonen besser überstehen.

  • Obwohl Hühner gut mit Kälte umgehen können, entwickeln sie sich nicht gut, wenn es kalt und nass ist. Es hilft daher, das Hühnergehege mit einem zusätzlichen Wetterschutz abzudecken. Die Hennen in einem isolierten Eglu zu halten, ist schonmal ein guter Anfang.
  • Halten Sie die Füße der Hühner bei nassem Wetter trocken, indem Sie den Boden des Auslaufs mit Holzhackschnitzeln bedecken.
  • Hennen kehren normalerweise bei Dämmerung in den Stall zurück, doch im Winter, wenn die Tage kurz sind, kann es sein, dass manche Ihrer Hühnern das Nachhausegehen etwas aufschieben um weiter zu picken. Wenn Ihre Hennen dazu tendieren im Dunkeln herumzuwandern, sollten sie Warnwesten tragen. Einerseits, können Sie Ihre Hühner damit leichter finden, und andererseits gehen Sie sicher, dass sie auch für andere Personen sichtbar sind, sollten einmal ‘ausreißen’. Die Mäntel halten Ihre Hennen außerdem auch schön warm, was im Winter natürlich ein zusätzlicher Bonus ist.
  • Sitzstangen ermöglichen es den Hühnern, sich in der Kälte einzukuscheln – etwas, das in Winternächten unerlässlich ist. Der Omlet PoleTree eignet sich perfekt für Hühner in dieser Jahreszeit. Er besteht aus Eukalyptus, einem starken, unbehandelten Holz, das verhindert, dass die Füße der Hühner zu kalt werden.
  • Reiben Sie bei anhaltenden Minusgraden Petroleum Creme (z. B. Vaseline) in die Kämme und Kehllappen der Hühner, um zu verhindern, dass sie Erfrierungen davontragen.
  • Achten Sie auf Husten, Niesen, Lethargie oder andere Anzeichen von Krankheit. Ein Huhn mit einer schwachen Konstitution kann, wenn es kalt wird, anfällig sein.
  • Die Zahl der Eier sinkt im Winter – dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie zum Frühstück leer ausgehen. Drei Hühner sollten in den kältesten Monaten bis zu acht Eier pro Woche liefern, dies kann jedoch etwas variieren.
  • Gehen Sie sicher, dass Sie Ihre Hühner gesund ernähren, und fügen Sie dem Futter extra Vitamine und Mineralstoffe bei, um ihr Immunsystem zu stärken.
  • Das Wasser Ihrer Hennen wird bei niedrigen Temperaturen frieren, vergessen Sie in diesem Fall nicht, die Eisschicht regelmäßig aufzubrechen, und halten Sie ein paar extra Wasserspender bereit, falls sie gelegentlich vollständig gefrieren.
  • Schlussendlich bringt der Winter aber auch etwas Positives mit sich, die Kälte toetet alle verbliebenen roten Milben in Hühnerhaus und Auslauf!

A boy in a snowy Eglu coop with his chickens

Frühling

Wenn die Tage länger werden, legen Ihre Hühner wieder mehr Eier. Der Garten wird plötzlich lebendig und die Hühner finden im Boden Dinge, für die es sich zu kratzen lohnt.

  • Füchse sind nach einem langen, mageren Winter hungrig, also achten Sie darauf, dass Ihr Stall und Gehege gut gesichert sind. Automatische Türen sorgen dafür, dass Ihre Hennen zur richtigen Zeit drinnen oder draussen sind und sie verhindern, dass Raubtiere unerwünschten ‘Zutritt’ haben.
  • Bei wärmerem Wetter vermehren sich die roten Milben … Machen Sie Ihren Hühnerstall ‘milbendicht’ , bevor die Situation außer Kontrolle gerät!

Man with his chickens in spring, using weather protection on the Omlet Eglu Go Up Chicken Coop

Sommer

Es ist erstaunlich zu beobachten, wie sich Ihre Hühner fröhlich durch den eiskalten Winter kratzen, um sie nun bei um die 20 Grad höheren Temperaturen genauso glücklich zu sehen. Das Hauptproblem im Sommer ist zu viel Sonne – aber mit viel Schatten im Garten werden Ihre Hennen das warme Wetter genauso lieben wie Sie. Ein Hühnerstall, der selbst Schatten bietet, so wie der Raum unter dem Eglu Cube oder dem Eglu Go Up, ist ideal für die Sommermonate.

  • Sorgen Sie für ausreichende Wasserversorgung, denn Hühner trinken bei warmem Wetter mehr.
  • Wenn es richtig heiß wird, können Sie ihnen kalte Leckereien, wie Wassermelonen oder Würfel aus gefrorenem Obst und Gemüse anbieten.
  • Machen Sie Ihren Hühnern ein Staubbad – entweder eine trockene Fläche im Garten oder ein Kiste im Hühnerstall. Auch die Basis eine ausgedienten Katzentoilette eignet sich recht gut zum Baden.
  • Tägliches Sammeln von Eiern hält Hühner vom Brüten ab – etwas, das sie manchmal zu dieser Jahreszeit tun.

Family outside in summer with their chickens in the Omlet Eglu Cube Chicken Coop

Herbst

Obwohl der Sommer vorbei ist und der Winter vor ihnen liegt, ist dies eine großartige Jahreszeit für Hühner. Es gibt viele saftige Insekten im noch weichen Boden und im Laub, und wenn Sie Obstbäume haben, bringt der Windschlag ‘reiche Beute’ für Ihre Hühnerschar.

  • Hühner mausern um diese Jahreszeit häufig, und es muss daher unbedingt auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden, damit sie gesund bleiben und die neuen Federn gut nachwachsen können. Zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe können dabei helfen, und ein wenig Apfelessig in ihrem Wasser sorgt für eine gesunde, glänzende neue Federpracht.

Girl outside in autumn with Freestanding Chicken Perch

Hühnerhaltung ist eine ganzjährige Verpflichtung. Gott sei Dank machen es Ihnen Ihre Hühner aber leicht, denn diese wunderbaren Vögel sind zu ziemlich jeder Jahreszeit glücklich.

1 comment - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner


Wie der Eglu Ihre Hühner im Winter warm hält

Wie der Eglu Ihre Hühner im Winter warm hält

Boy in the snow with Omlet Eglu Cube Chicken Coop demonstrating insulation

Im Winter ist eine der größten Sorgen der Hühnerhalter, die einen Eglu Hühnerstall gekauft haben oder einen in Erwägung ziehen, wie gut er ihre Herde warm hält. In diesem Blog werden wir uns mit der Wissenschaft hinter dem sorgfältig durchdachten Design des Eglu befassen, mit besonderem Augenmerk darauf, wie seine Eigenschaften Ihren Hühnern helfen, in den kalten Monaten warm zu bleiben.

Isolierung

Durch die Isolierung wird verhindert, dass Energie entkommen kann, und Luft ist ein hervorragender Isolator! Denken Sie an Ihre Hühner in der Kälte – sie plustern ihre Federn auf, um mehr Luft zwischen ihren Federschichten einzuschließen. Das ist erstaunlich, oder? Auf diese Weise schaffen sie sich ihre eigene Isolierung. Luft ist deshalb ein so guter Isolator, weil sie nur eine sehr geringe Leitfähigkeit hat, d. h. die Fähigkeit, Wärme zu übertragen. Luftmoleküle sind weit voneinander entfernt. Obwohl warme, sich schnell bewegende Moleküle in der Luft umherfliegen, verlieren sie nur dann Wärme, wenn sie mit sich langsamer bewegenden Molekülen in Kontakt kommen, an die sie ihre Wärme abgeben können – das wiederum bewirkt eine Abkühlung der Temperatur. Kurz gesagt: Luft hat nicht so viele Moleküle, an die die Wärme der Hitze abgegeben werden kann, wodurch ein Bereich länger warm bleibt. Luft wird zur Isolierung vieler alltäglicher Gegenstände und Strukturen verwendet – von Pufferjacken über Thermoskannen bis hin zu Hauswänden.

Genau wie die Wände eines Hauses fängt die einzigartige doppelwandige Konstruktion des Eglu die Luft zwischen den Wänden ein, wodurch ein isolierendes Luftpolster entsteht, das den Stall umgibt. Diese Methode verhindert nicht nur, dass kühle Luft eindringt, sondern sorgt auch dafür, dass die Körperwärme der Hühner nicht entweicht. Andererseits sorgt die gleiche Methode dafür, dass im Sommer keine warme Luft in den Stall dringt.

Belüftung

Die Belüftung ist das A und O eines jeden Hühnerstalls – aber es ist feine Balance, die benötigte Menge an Luftstrom zu ermitteln. Ist der Luftstrom zu stark, wird Zugluft erzeugt, ist er zu gering, sammelt sich im Stall Feuchtigkeit an, was zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen für die Hühner führen kann.

Die Eglu Hühnerställe sind so konzipiert, dass die Luft durch gut positionierte Lüftungsöffnungen durch den Stall strömen kann. Dieses zugfreie System sorgt dafür, dass saubere Luft durch den Stall zirkulieren kann und Ihre Hühner trotzdem warm bleiben. Die von den Hühnern erzeugte Feuchtigkeit wird auf die gleiche Weise abgeführt, sodass sich keine Feuchtigkeit ansammeln kann.

Wie sich Hühner selbst warm halten

Wie bereits erwähnt, haben Hühner einen eingebauten Mechanismus, um sich selbst gegen die Kälte zu isolieren. Sie werden feststellen, dass sich Ihre Hühner in Vorbereitung auf den Winter mausern, d. h. ihre Federn abwerfen. Das mag zunächst besorgniserregend aussehen, doch Ihren halbnackten Hühnern wachsen für den Winter dickere, dichtere Federn nach. Diese dichten Federn werden bei der Technik des Aufplusterns verwendet, um die längeren Federn an der Oberfläche von der Haut fernzuhalten. Durch die Dichte der darunterliegenden Daunenfedern wird die Luft eingeschlossen, die durch das sichtbare Gefieder eindringt. Das Ergebnis ist eine aufgeplusterte, warme (und entzückende!) Henne.

Hühner beschleunigen im Winter auch ihren ohnehin schon schnellen Stoffwechsel, um Wärme zu erzeugen. Bieten Sie ihnen in dieser Zeit unbedingt zusätzliches Futter an, um diese Stoffwechselumstellung zu unterstützen! Die Fütterung von zusätzlichem Streufutter oder Luzerneheu am Abend hilft ihnen, ihre Körperwärme in kalten Winternächten aufrechtzuerhalten.

Als Kälteschutzmechanismus wird der Blutfluss von den Beinen der Hühner in den Körper umgeleitet, um sie warmzuhalten. Ihre federlosen Beine haben eine schuppige Hautschicht, die einen Teil der Wärme zurückhält, aber man kann oft beobachten, wie die Hühner ihre kalten Beine aufwärmen. Manche Hühner stellen sich wie ein Flamingo abwechselnd auf ein Bein, um das andere Bein am Körper aufzuwärmen. Sobald ein Bein ausreichend gewärmt ist, wechselt die Henne das Bein und wiederholt den Vorgang auf der anderen Seite. Sie werden auch feststellen, dass Hühner beim Schlafen ihr Federkleid über ihre Zehen ausbreiten, um sie aufzuwärmen! Indem ihnen Sitzstangen oder Sitzstangensysteme in ihrem Gehege bereitgestellt werden, haben sie zahlreiche Möglichkeiten, ihre Füße aufzuwärmen, nachdem sie auf dem gefrorenem Boden herumspaziert sind.

Der Eglu ist nicht aus Eis gemacht, hält diesem aber stand

Unsere Eglu Hühnerställe sind zwar nicht aus Eis gemacht, aber sie wurden so konstruiert, dass sie den Elementen trotzen! Für besonders kalte Regionen bieten Anti-Frost-Überzüge zusätzliche Isolierung. Und da Sie ja jetzt wissen, dass Luft ein großartiger Isolator ist, ist es nachvollziehbar, warum eine weitere Schicht, die noch mehr Luft um den Hühnerstall herum einschließt, dazu beiträgt, dass mehr Wärme im Stall bleibt und mehr Kälte vom Eindringen in den Stall abgehalten wird!

Die erfinderischen und technischen Köpfe von Omlet sind immer fleißig bei der Arbeit und der Eglu Hühnerstall ist nur eines von vielen Haustierprodukten, die für Praktikabilität entwickelt wurden, damit sie sowohl den Tieren als auch ihren Haltern zugutekommen!
Sie können sich also im Winter beruhigt zurücklehnen in der Gewissheit, dass es Ihre Hühner in ihrem Eglu Hühnerstall während dieser Jahreszeit schön warm haben werden.

a boy sat in an eglu chicken enclosure in the snow

No comments yet - Schreib einen Kommentar

This entry was posted in Hühner