
Der Herbst ist für Hühner eine Zeit der Veränderung. Gewöhnlich mausern sie sich zu dieser Jahreszeit, was ein wenig unangenehm für sie sein kann, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen. Während die neuen Federn wachsen, sind sie hungriger als je zuvor, und begrüßen ein paar zusätzliche Leckerbissen auf der Speisekarte. Wie immer ist es auch bei der Hühnerhaltung ein Fall von ‘Geben und Nehmen’, denn die Hühner revanchieren sich für Ihre Freundlichkeit mit viel Kot und verschmutzter Einstreu, die sich im Herbst hervorragend für den Kompost eignen.</>
Laub, Unkraut und Reste aus den Gemüsebeeten können dem Kompost hinzugefügt werden und dies ist ein ausgezeichneter Zeitpunkt, um den Haufen mit einer Heugabel gut umzudrehen und die schmutzige Einstreu aus dem Stall, den Hühnerkot und andere wertvolle Zutaten miteinander zu vermischen, damit sie im nächsten Jahr ihre Wirkung entfalten können. Verwenden Sie nur verschmutzte Einstreu, denn sauberes Sägemehl braucht lange, um zu verrotten, und zuviel davon kann den Kompost ‘vernichten’.
Kaltes Wetter, Hühnereier und Federn
Die meisten Hühner legen im Laufe des Herbsts noch regelmäßig Eier, aber wenn die Tage kürzer und das Wetter kälter werden, sinkt die Legeleistung. Wenn Sie Ihren Stall mit Lichtern ausstatten, um die Eierproduktion zu steigern, wird dies kein Problem sein.
Wie bereits erwähnt, mausern sich Hühner häufig im Herbst. Daher brauchen sie nicht nur eine ausgewogene Ernährung, sondern auch eine konstante Versorgung mit Grit, um gesund zu bleiben und damit ihnen neue Federn wachsen. Zusätzliche Vitamine und Mineralien sind ebenfalls hilfreich, und ein wenig Apfelessig im Wasser sorgt für ein kräftiges, glänzendes neues Federkleid. Getrocknete Mehlwürmer im Futter bieten weiters einen kleinen Protein Schub, der während der Mauser sehr nützlich sein kann.
Womit füttert man Hühner im Herbst?
Auch wenn der Winter vor der Tür steht, ist diese Jahreszeit eine großartige Zeit für hungrige Hühner. Im noch weichen Boden und im Laub tummeln sich viele saftige Käfer, und wenn Sie Obstbäume haben, gibt es für Ihre Hennen reiche Beute in Form von Fallobst. Auch ein Halloween-Kürbis – mit Kernen – wird die Hühner begeistern.
Diese Leckereien sollten jedoch nicht zu reichlich sein, denn Ihre Hennen müssen noch hungrig genug sein, um viele ihrer üblichen Legepellets zu fressen, die alle Nährstoffe beinhalten, die sie für ihre Gesundheit in den kommenden, kälteren Monaten benötigen. Ein weniger sättigender Leckerbissen ist ein Haufen Herbstlaub – es wird ein paar Käfer enthalten, aber nicht zu viele und die Hühner werden Spaß daran haben, in den Blättern zu herumzuscharren und nach Leckerbissen zu stochern.
Die Ställe sollten vor dem Wintereinbruch gründlich gereinigt werden. Alles sollte geschrubbt werden, und Sie können Kieselgur verwenden, um Läuse und Milben in Schach zu halten.
Wie man den Hühnerstall für den Herbst vorbereitet
Wenn die Tage kürzer werden, ist es wichtig, die Tür des Hühnerstalls in der Dämmerung rechtzeitig zu verschließen, um zu verhindern, dass nachtaktive Fressfeinde sich ein frühes Abendessen ergattern.
Der Stall und der Auslauf müssen im auf Abnutzung überprüft werden, um zu gewährleisten, dass sie sicher sind und keine Fressfeinde eindringen können. Da es in den kalten Monaten weniger Nahrung gibt, könnten Tiere wie Ratten, Füchse und Wiesel versucht sein, nach Löchern im Hühnerzaun zu suchen oder sich unter schlecht gesicherten Zäunen ins Gehege durchzugraben.
Ratten versuchen oft, sich im Herbst unter einem Hühnerstall einzunisten. Es ist für Hühnerhalter schwierig, sie vollständig abzuhalteb, aber wenn man Katzen- oder Hundekot in den Eingang zu ihren Höhlen legt, kann man sie abschrecken. Die Hühner wird der Geruch nicht stören.
Wenn Sie einen Hühnerstall aus Holz haben, reparieren Sie alle Löcher in Wänden und Dächern. Sollten Sie einen weatherproof coop such as the Eglu besitzen, können sich Ihre Hühner auf einen sehr gemütlichen Spätherbst und Winter freuen!
Im Spätherbst, wenn Sie sich endgültig mit der Tatsache abgefunden haben, dass der Sommer dieses Jahr nicht mehr zurückkehrt und kälteres Wetter vor Ihnen liegt, sollten Sie Ihre Hühner einemGesundheitscheck. unterziehen. Eine gesunde ‘Herbst Henne’ ist gut für den Winter gerüstet und freut sich schon darauf, im Schnee zu scharren und vom Frühling zu träumen!
This entry was posted in Hühner

Der 1996 ins Leben gerufene Welt-Ei-Tag fällt immer auf den zweiten Freitag im Oktober, was bedeutet, dass wir ihn diese Woche feiern werden. Wenn Sie den Tag zum ersten Mal begehen, sollten Sie sich diese Rezepte ansehen und sich inspirieren lassen, mit Ihren Eiern leckere eiweißreiche Mahlzeiten zuzubereiten. Oder wie wäre es mit einer Teilnahme an lokalen Veranstaltungen oder lustigen Wettkämpfen, wie z. B. Eierlaufen?
Da der Welt-Ei-Tag also sozusagen vor der Tür steht, wollten wir uns hier bei Omlet nicht die Gelegenheit entgehen lassen, ein paar faszinierende Eier-Fakten mit Ihnen zu teilen!
Die Farbe der Eier eines Huhns lässt sich durch einen Blick auf seine Ohrläppchen vorhersagen
Wenn ein Huhn braune Eier legt, kann man das in der Regel an den roten Ohrläppchen erkennen. Hennen, die weiße Eier legen, haben gewöhnlich weiße Ohrläppchen. Es gibt natürlich einige Ausnahmen, aber prüfen Sie es selbst, – werfen Sie einen Blick auf Ihre Hühner und deren Eier!
Hühner wenden ihre Eier fast 50 Mal am Tag
Eine Henne wendet ihre Eier fast 50 Mal pro Tag, wenn sie darauf wartet, dass ihre Küken schlüpfen. So kann sie den Embryo in der richtigen Position halten und verhindern, dass der Dotter seitlich an der Eierschale haften bleibt.
Durch Drehen kann man feststellen, ob ein Ei roh oder hartgekocht ist
Sie können dies als lustige Aktivität mit Freunden und Familie testen, indem Sie einige Eier kochen und andere roh belassen und sie dann wie Kreisel um sich selbst drehen lassen. Ein hart gekochtes Ei dreht sich leicht und gleichmäßig, während ein rohes Ei wackelt.
Die Wissenschaft dahinter ist, dass sich ein hartgekochtes Ei leicht dreht, weil sein Schwerpunkt konstant ist, während sich bei einem rohen Ei die Flüssigkeit im Inneren – und somit auch der Schwerpunkt – hin und her bewegt.
Die längste Strecke, die ein Ei geworfen und gefangen wurde, beträgt 98,51 m
Es gibt eine Reihe von Weltrekorden, wenn es um Eier geht. Im Jahr 1978 warf Johnny Dell Foley in Texas, USA, ein Hühnerei beeindruckende 98,51m zu Keith Thomas, ohne es zu zerbrechen. Das ist fast so weit wie eine 100m Sprintstrecke!
Die meisten Omeletts in 30 Minuten zubereitet: 427!
Hier ist ein weiterer Weltrekord im Zusammenhang mit Eiern für Sie. Im Jahr 1990 hat Howard Helmer mit zwei Eiern innerhalb von 30 Minuten 427 Omeletts zubereitet! Der Rekord ist bis heute unübertroffen.
Eier sind ein Nahrungsmittel, das von Natur aus Vitamin D enthält
Vitamin D, auch als ” Sonnenschein-Vitamin” bekannt, ist von zentraler Bedeutung für unsere Körperfunktionen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung unseres Immunsystems. Nur wenige Lebensmittel enthalten von Natur aus Vitamin D, aber Eigelb ist eine hervorragende Quelle dafür.
Einige Hühner produzieren blaue und rosa Eier!
Wenn Sie bisher dachten, dass Hühner nur braune und weiße Eier legen, dann haben wir Neuigkeiten für Sie! Einige Hühnerrassen wie das Araukanische Huhn sind dafür bekannt, dass sie von Natur aus blaue, grüne und rosa Eier legen!
Ein Mensch verzehrt durchschnittlich 173 Eier pro Jahr
Das bedeutet, dass auf der ganzen Welt jedes Jahr etwa 1,2 Milliarden Eier für den Verzehr produziert werden. Übrigens: In chinesischen Haushalten isst die Durchschnittsperson etwa 300 Eier pro Jahr!! Eine ganze Menge Eier…
Eine Henne braucht zwischen 24 und 26 Stunden, um ein Ei zu produzieren
Hennen brauchen in der Regel zwischen 24 und 26 Stunden, um ein Ei zu produzieren und zu legen, dabei braucht die Schale 20 Stunden, um sich zu bilden. Danach dauert es nur 15 bis 30 Minuten, bis der Prozess von vorne beginnt.
2021 ist das 25-jährige Jubiläum des Welt-Ei-Tages, …warum also dieses Jahr nicht einmal wirklich groß feiern? Auf der ganzen Welt finden Veranstaltungen statt, und wir hoffen, dass unsere unterhaltsamen Fakten Sie inspiriert haben, vielleicht selbst einen Weltrekord aufzustellen!
This entry was posted in Hühner

Finden Sie beim Ausmisten des Auslaufgeheges Ihrer Haustiere öfter mal verschimmelte Kohlreste oder völlig aufgeweichtes Futter, das sich kaum noch aus dem Gras herausfischen lässt? Dann gibt es eine einfache Lösung für Sie, wie Sie das Futter oder die Leckerbissen Ihrer Tiere länger frisch halten, die Sauberkeit des Auslaufs verbessern UND Ihre Tiere gleichzeitig unterhalten können!
Der Caddi kann in beliebiger Höhe an allen Ausläufen, an Bäumen oder anderen Strukturen in Ihrem Garten aufgehängt werden. Er lässt sich ganz einfach mit allem füllen, womit Sie Ihre Haustiere versorgen oder verwöhnen möchten, seien es Obststücke, frisches Heu oder Feldy Pecker Balls für Hühner.
Derzeit erhalten Sie 50% Rabatt auf Caddi Leckerbissenhalter & Futterkörbe für Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen , wenn Sie sich für den Omlet Newsletter anmelden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Auslauf Ihrer Haustiere lustiger und hygienischer zu gestalten denn je zuvor!
4 Gründe, warum ein Caddi den Auslauf Ihrer Haustiere verbessern wird:
- Sorgt für mehr Sauberkeit im Auslauf
Alle Haustiere fühlen sich wohler, wenn ihr Lebensraum gepflegt und sauber ist, aber es ist auch wichtig für ihre Gesundheit, dass sowohl ihr Stall als auch ihr Auslauf hygienisch gehalten werden. Von schimmeligem Futter, das auf dem feuchten Boden zurückbleibt, kann ein Huhn, ein Kaninchen oder ein Meerschweinchen sehr krank werden. Wenn Sie also einen Caddi haben, in dem das Futter aufbewahrt ist, ist es für Sie viel einfacher, etwas zu entdecken, das verdorben ist, und es im Handumdrehen zu entfernen.
- Reduziert Lebensmittelabfälle
Futter, leckere Happen oder Heu, welche im Auslauf auf dem Boden liegen, verderben sehr schnell, besonders zu dieser Jahreszeit, wenn die Temperaturen zwischen Tag und Nacht stark schwanken können und es wahrscheinlich häufiger regnet. Mit dem Caddi bleiben die Leckerbissen, die Sie Ihren Haustieren anbieten, länger frisch, da sie nicht mit dem nassen Boden in Berührung kommen, und dank des wasserdichten Deckels bleiben sie auch trockener.
Das Ende des Sommers bedeutet, dass weniger Nahrung für wilde Tiere wie Nagetiere und kleine Vögel zur Verfügung steht, und es ist wahrscheinlich, dass sie sich auf der Suche nach schmackhaften Häppchen Ihrem Garten und den Behausungen Ihrer Tiere nähern.Wenn Sie Futter, Heu oder Gemüse in den Caddi geben, anstatt es auf den Boden zu streuen, machen Sie es ungebetenen Gästen schwerer!
Da die Leckerbissen, das Gemüse oder das Heu, die Sie Ihren Haustieren geben, vom Boden abgehoben sind und nicht durch schlammige Füße zertreten werden, sind sie knuspriger, sauberer und schmecken besser. Und da die schwingende Bewegung des Caddi für Abwechslung und Unterhaltung sorgt, werden Ihre Haustiere die Jausenzeit noch mehr genießen!

Kaufen Sie jetzt und erhalten Sie 50% Rabatt, wenn Sie sich für den Omlet Newsletter anmelden!
Aktionsbedingungen:
Diese Aktion gilt nur vom 28.09.21 bis zum 03.10.21 um Mitternacht. Wenn Sie sich für den Omlet Newsletter angemeldet habe, erhalten Sie einen Rabattcode, den Sie an der Kasse verwenden können. Mit der Eingabe Ihrer E-Mail Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, den Omlet Newsletter zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Dieses Angebot gilt nur für einzelne Caddis. Das Angebot gilt nicht für Doppelpacks, Doppelpacks mit Pickspielzeug oder Packungen mit Feldy Pecker Balls für Hühner. Das Angebot ist auf 2 Caddis pro Haushalt begrenzt. Solange der Vorrat reicht. Je nach Verfügbarkeit. Omlet ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferungen, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot genutzt werden.
This entry was posted in Angebote und Rabatte
Es ist oft schwer zu sagen, ob eine Henne Eier legt. Hühner produzieren nicht das ganze Jahr über jede Woche die gleiche Anzahl von Eiern, es kann umweltbedingte Veränderungen in der Eierproduktion geben, so wie Schwankungen aus gesundheitlichen Gründen.
Es ist hilfreich zu wissen, wenn eine Henne nicht legt, da man sie dann einem schnellen Gesundheitscheck unterziehen kann, um die Ursache dafür zu finden. Aber wie erkennt man, welches Huhn keine Eier legt? Bei einem Hühnerstall mit sechs Hennen und einer durchschnittlichen Legeleistung von fünf Eiern pro Tag, ist es nicht sofort ersichtlich, welche Hühner diese produziert haben.

Sieben Anzeichen dafür, dass eine Henne aufgehört hat zu legen
1. Alter. Dies ist die offensichtlichste Ursache für einen Rückgang in der Eierproduktion. Jedes Huhn kann in ihrem Leben nur eine gewisse Anzahl von Eiern legen, und wenn eine Henne älter wird, nimmt die Häufigkeit langsam ab. Das ist ganz natürlich und bedeutet nicht, dass das Huhn deshalb ‘ausgedient’ hat. Alle Hennen spielen eine Rolle in der sozialen Ordnung eines Hühnerstalls, und ein Huhn, welches am Ende seiner Legezeit steht, ist immer noch genauso lebhaft, aktiv und liebenswert wie die jüngeren Tiere – und es wird auch immer noch gelegentlich ein Ei legen.
2. Die Mauser. Sie findet jedes Jahr statt, wenn die Henne erstmals 18 Monate alt ist (obwohl auch jüngere Tiere Federn verlieren können). Die Zeichen dafür sind eindeutig: Im Stall liegen jede Menge Federn, und die Henne hat einige kahle Stellen. Während dieser Zeit müssen Hühner viele neue Federn produzieren, was körperlich anstrengend ist, und infolgedessen ist die Legeleistung reduziert, – manchmal gibt es dann auch mehrere Tage lang kein Ei. Die Mauser findet in der Regel im Herbst statt, doch hängt es auch auch davon ab, wann die Henne mit dem Legen begonnen hat. Die Mauser dauert 8 bis 12 Wochen, gelegentlich aber auch etwas länger.
3. Die Kloake. Eine trockene Kloake – die Öffnung, durch die die Henne ihre Eier ablegt – ist ein Zeichen dafür, dass keine Eier mehr produziert werden. Bei einer Henne, die noch legt, ist die Kloake feucht.
4. Bauch. Der Bauchbereich des Huhns sollte weich und rund sein. Eine harte Schwellung unterhalb des Brustbeinbereichs kann ein Anzeichen von Peritonitis sein, einer bakteriellen Infektion in der Brusthöhle. Das Huhn produziert weiterhin Dotter, das jedoch frei in der Bauchhöhle schwimmt. Betroffene Hennen hören entweder ganz mit dem Eierlegen auf oder legen Eier, die eine weiche oder dünne Schale haben oder verformt sind.
5. Kamm und Kehllappen. Eine gesunde Legehenne hat in der Regel leuchtend rote Kämme und Kehllappen. Diese werden blasser, wenn sie kurz vor dem Legen steht, und wieder leuchtend rot, wenn sie das Ei gelegt hat. Wenn Kamm und Kehllappen die ganze Zeit über blass oder matt aussehen, könnte das ein Zeichen für eine Krankheit sein.
6. Der Trick mit der Lebensmittelfarbe. Wenn man einen kleinen Klecks Lebensmittelfarbe auf die Kloake eines Huhns gibt, überträgt sich die Farbe auf das Ei. An der fehlenden Farbe kann man erkennen, welche Henne nicht gelegt hat. Angesichts der begrenzten Palette an Lebensmittelfarben ist dies jedoch nur in kleineren Herden sinnvoll…
7. Keine Eier. Das ist gar nicht so dumm, wie es klingt! Wenn Sie nur ein paar Hühner haben und diese von verschiedenen Rassen sind, werden Sie gewöhnlich erkennen können, welche Eier von welcher Henne stammen. In diesem Fall verrät natürlich das plötzliche Fehlen einer bestimmten Art von Eiern, wer von ihnen keine legt.
Fünf Gründe, warum Hühner keine oder weniger Eier legen
1. Temperatur und Sonnenlicht. Bei der Eierproduktion spielen auch die Jahreszeiten eine Rolle. Wenn im Herbst das Tageslicht abnimmt, legen die Hennen weniger Eier und im Winter sind die niedrigen Temperaturen die Ursache, da die Henne ihre gesamte Energie benötigt, um ausreichend Körperwärme zu erzeugen. Da sie ihre Ressourcen also auf diese wichtige Funktion verwenden muss, wird das Legen unterbrochen.
2. Stress. Jede Form von Stress führt dazu, dass die Eierproduktion unterbrochen oder sogar eingestellt wird. Stress kann durch verschiedene Dinge ausgelöst werden, z. B. durch Parasiten, Mobbing, Verletzungen und einfach Angst (z. B. vor lauten Hunden).
3. Ernährung. Schlechte Ernährung kann sich auch negative auf die Legeleistung auswirken. Wenn eine Henne legt, braucht sie alle wichtigen Nährstoffe – nicht nur Kalzium – um Eier zu produzieren. Hochwertige Legepellets enthalten alles, was ein Huhn braucht. Eine Henne, die Leckerbissen zu sich nimmt, bevor sie ihre Pellets gefressen hat, kann an Mangelernährung leiden und aufhören zu legen. Es ist daher ratsam, Hühner morgens und abends nur mit Pellets zu füttern und nur in der Mitte des Tages Mais und Leckerbissen anzubieten.
4. Brütigkeit. Eine brütende Henne – d.h. eine Henne, die beschlossen hat, auf ihren (unbefruchteten) Eiern zu sitzen und zu versuchen, sie auszubrüten – wird aufhören zu legen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Brütigkeit zu unterbinden, aber manche Hühnerrassen neigen mehr dazu als andere. Wenn alle Versuche, sie zum Verlassen des Nistkastens zu bewegen, gescheitert sind, wird die Henne nicht mehr legen. Sie können sich aber damit trösten, dass nach 21 Tagen – so lange dauert es, bis ein Küken aus einem befruchtetes Hühnerei schlüpft – die selbstverschuldete Tortur der Henne vorbei ist und sie ihr normales Leben wieder aufnimmt – einschließlich des Eierlegens.
5. Änderung der Routine<. Wenn Sie den Hühnerstall umstellen oder neue Vögel in die Herde aufnehmen, oder wenn eine der Hennen stirbt, werden die Routine und die Hackordnung der Hühner gestört. Das führt oft dazu, dass sie für eine kurze Zeit aufhören zu legen, bis sich ihr soziales Leben wieder eingependelt hat.
Vier Methoden, das Legen zu fördern
1. Ein komfortabler Hühnerstall. Als Erstes müssen Sie sicherstellen, dass der Lebensraum der Hühner angemessen ausgestattet und komfortabel ist. Suchen Sie auch nach roten Vogelmilben, denn ein Befall mit diesen nächtlichen Parasiten kann die Produktion von Eiern stoppen. Verringern Sie Zugluft und stellen Sie außerdem sicher, dass kein Mobbing stattfindet – oft die Konsequenz eines überfüllten Hühnerstalls.
2. Licht. Manche Hühnerhalter installieren Licht im Stall, um das Legen in den Wintermonaten zu fördern. Bedenken Sie jedoch, dass ein Huhn, wie schon erwähnt, in seinem Leben nur eine begrenzte Anzahl von Eiern legen kann. Wenn es von Natur aus darauf programmiert ist, 1000 Eier zu legen, verkürzt sich seine Legezeit, wenn man es dazu bringt, auch während der Wintermonate regelmäßig zu legen.
3. Eier. Wenn eine offensichtlich gesunde Henne nicht legt, kann man sie ermutigen, indem man Eier oder Gummieier im Nistkasten zurücklässt, oder sogar Golfbälle an der Stelle platziert, wo sie legen soll. Dies sollte Ihren Lege-Instinkt wecken.
4. Stress abbauen. Halten Sie Hunde davon ab, die Hennen zu stören, und sorgen Sie dafür, dass Ihr Auslauf und Stall gegen Fressfeinde so gut wie möglich gesichert ist. Gleichermaßen wichtig ist, dass der Auslauf nicht überfüllt ist, und Sie Ihren Hühnern im Stall genügend Schlafplätze anbieten, damit alle Hennen sich bequem ausruhen können
Verschwundene Eier
Wenn Ihre Hühner frei herumlaufen, legen sie manchmal ein Ei in einer ruhigen Ecke des Gartens. Das kann zur Gewohnheit werden, und wenn sie es heimlich tun, könnten Sie zu dem (falschen) Schluss kommen, dass sie nicht legen.
Eine gesunde Henne, die nicht zu legen scheint, kann auch das Opfer von Sabotage sein. Ein Fressfeind, ein Dieb in Menschengestalt oder ein eierfressendes Huhn könnte die Früchte ihrer Lege-Arbeit ‘verschwinden’ lassen. Die beste Methode dies zu verhindern besteht darin, Ihre Henne dazu zu bringen zum Legen ins Legenest zurückzukehren. In überfüllten Ställen wird eine Henne manchmal einen alternativen Platz suchen, wenn sie den Drang verspürt, ein Ei zu legen und alle Legeboxen voll sind.
Wie schon erwähnt legt eine ältere Henne weniger Eier. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie alt Ihre Hühner sind, können Sie einen einfachen Test durchführen, der Ihnen einen Anhaltspunkt geben kann. Legen Sie Ihre Hand sanft auf den Rücken eines Huhns. Wenn sie sofort in die Hocke geht, bedeutet dies, dass sie noch fruchtbar ist und daher Eier produziert. Hennen gehen in die Hocke, wenn sie sich paaren, und es ist daher eine automatische Reaktion.
Obwohl die Eierproduktion mit zunehmendem Alter abnimmt, bleibt sie doch oft ein Leben lang erhalten, und das gelegentliche Ei einer alten Henne erinnert einen immer daran, was für eine wunderbare Gefährtin sie über die gemeinsamen Jahre hinweg war!
This entry was posted in Hühner

Der Stall Ihrer Hühner sollte ein Ort sein, an dem Ihre Herde fressen, trinken, Eier legen und schlafen kann. Er sollte außerdem ein Bereich sein, in dem sich Ihre Hühner sicher fühlen und wo sie vor der Witterung und jeglichen Gefahren geschützt sind. Es kann jedoch vorkommen, dass Hühner plötzlich beschließen, nachts nicht mehr in ihren Stall zu gehen, wofür es verschiedene Ursachen geben kann. Hier sind einige der Gründe, warum dies manchmal passiert.
Eine brütige Henne
Hennen können brütig werden, unabhängig davon, ob Sie einen Hahn haben oder nicht. Obwohl sich viele Hennen dafür entscheiden, im Legenest ihres Stalls zu verbleiben um auf ihren Eiern zu sitzen, suchen sich andere lieber einen ruhigen Platz in einiger Entfernung vom Stall, – was bedeuten kann, dass sie auch die ganze Nacht draußen bleiben.
Eine brütende Henne zu bewegen, kann für sie sehr stressig sein. Wenn Sie also beschlossen haben, dass es aus Sicherheitsgründen am besten ist, Ihre Henne in den Stall zu bringen, müssen Sie dabei sehr vorsichtig vorgehen. Sie können damit beginnen, die Eier Ihrer Henne regelmäßig (zweimal täglich) einzusammeln. Tragen Sie dabei unbedingt Lederhandschuhe, denn eine brütende Henne wird in Ihrer Nähe wahrscheinlich aggressiv reagieren, da sie ihre Eier sehr beschützt. Sie sollten auch die Lichtzufuhr reduzieren, wenn Sie die Henne umsiedeln, da es im Dunkeln weniger traumatisch für sie ist.
Fressfeinde
Fressfeinde wie Füchse, Katzen, Ratten und Dachse könnten ein Grund dafür sein, dass Ihre Hühner nachts nicht mehr in den Stall gehen wollen. Sie verschrecken Ihre Herde, und kleinere Räuber, wie z.B. Dachse, können sich eventuell Zugang zum Stall verschaffen, indem sie über den Zaun klettern oder sich durch kleine Öffnungen im Maschendraht des Stalls zwängen.
Zum Glück gibt es ein paar Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um diese Tiere abzuschrecken und Ihre Hühner dazu zu bewegen, nachts wieder in ihren Stall zurückzukehren. Eine Möglichkeit ist die Installation eines Lichts mit Bewegungssensor, das unerwünschte Gäste abschreckt. Oder werfen Sie einen Blick auf die Auswahl an Omlet Hühnerställen. Alle Hühnerställe von Omlet sind gegen Fressfeinde gesichert, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Vögel vor nächtlichen Besuchern sicher sind. Die Anti-Tunnel Schürzen, die flach auf dem Boden anliegen, und das robuste Stahl-Schweißgitter verhindern, dass sich Tiere in den Auslauf hinein graben können.
Sie können sich auch die Automatische Hühnerstalltür von Omlet zulegen, die Ihre Hühner nachts in ihrem Stall einschließt, damit Ihre Schar sicher untergebracht ist, bis sie sich an dem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt morgens wieder öffnet.
Ein überfüllter Hühnerstall
Hühner brauchen ihren persönlichen Freiraum, weshalb viele ja auch in Freilandhaltung gehalten werden. Zu viele andere Hühner im Stall sind nicht nur unangenehm, so dass einige beschließen ihn nachts zu meiden, sondern es kann auch zu weiteren Komplikationen, wie z.B. der Ansammlung von Ammoniak, und einer Zunahme von Krankheiten führen. Die Lösung? Je mehr Platz, desto besser! Als Anhaltspunkt, bietet z.B. der große Hühnerstall Eglu Cube von Omlet bequem Platz für sechs große Hühner oder bis zu zehn Bantam Zwerghühner.
Spannungen im Hühnerstall
Leider kommt Mobbing unter Hühnern vor und ist sogar kein seltenes Problem. Hühner bilden von Natur aus eine Hackordnung, wobei die Herde sich in eine soziale Hierarchie vom stärksten zum schwächsten Huhn einreiht. Wenn aggressives Verhalten jedoch anhält, nachdem der dominante Hahn – oder in dessen Abwesenheit die dominante Henne – den Weg an die Spitze der Rangordnung gefunden hat, haben Sie es möglicherweise einfach mit einem Raufbold zu tun. Häufige Anzeichen sind fehlende Federn auf dem Rücken eines Huhns, ungewöhnlicher Gewichtsverlust, verringerte Eierproduktion oder Blut an den Stellen, an denen das Opfer gepickt wurde. All das kann dazu führen, dass sich das Huhn/die Hühner weigert/n, nachts in ihren Stall zu gehen.
Um dem Mobbing ein Ende zu setzen und Ihre Hühner abends wieder in ihren Stall zu kriegen, sollten Sie zunächst versuchen, die Ursache zu ermitteln. Häufige Gründe für Mobbing sind verletzte oder kranke Vögel, eine große Herde oder Langeweile. Sollte das Problem jedoch weiterbestehen, nachdem Sie versucht haben, die Ursache des Konflikts zu klären, können Sie ein Anti-Pick Spray, kaufen, welches das Federpicken verhindert. Oder trennen Sie die Tyrannin von der Herde. Wenn Sie ein rauflustiges Huhn eine Woche lang isolieren, kann dies nämlich dazu führen, dass es seine dominante Position in der Hierarchie verliert sobald es wieder in die Herde aufgenommen wird.
Milben und Parasiten im Hühnerstall
Ungeziefer sind eine sehr häufige Ursache dafür, dass Hühner ihren Stall nachts meiden. Vor allem die rote Vogelmilbe ist ein wahrscheinlicher Übeltäter. Sie ist eine parasitäre Milbe, die in Hühnerställen lebt und ihre Eier in Ritzen in der Nähe der Legenester ablegt. Vogelmilben können Ihre Hühner nachts rastlos machen, da sie im Hühnerstall leben und auf die Hennen losgehen, während sie schlafen, um ihr Blut zu trinken. Vogelmilben sind nur bei warmem Wetter aktiv und befallen auch bevorzugt Holzställe.
Rote Vogelmilben sind nicht so leicht loszuwerden, aber eine Lösung ist eine Red Mite Behandlung gegen rote Vogelmilben zu kaufen, ein Produkt, das die Plagegeister durch seine klebrige Konsistenz unschädlich macht. Es ist außerdem völlig unbedenklich für die Hühner und kann auch in der Nähe des Futterplatzes verwendet werden, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, sollten Ihre Tiere das Produkt zu sich nehmen.
Glücklicherweise lieben Hühner ihre Routine. Wenn Sie die Ursache also erst einmal behoben haben, sollte Ihre Herde in kürzester Zeit abends wieder in den Stall zurückkehren!
This entry was posted in Hühner
Wenn die Tage kürzer werden, stellen Sie vielleicht fest, dass Ihre Hühner nicht mehr so viele Eier legen wie normalerweise. Ein Grund dafür ist, dass die Eierproduktion zum Teil durch das Tageslicht reguliert wird, und Hühner mehr Eier legen, je mehr Licht sie tagsüber sehen. Andere Faktoren, die sich auf das Legen auswirken können, sind die Mauser, Brütigkeit und das zunehmende Alter Ihrer Hühner.
Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie deutlich weniger Eier einsammeln als noch vor sechs Monaten oder einem Jahr, gibt es einige Dinge, die Sie versuchen könnten, um Ihre Hühner zu ermutigen, wieder mit dem Legen zu beginnen. Werfen Sie unten einen Blick auf unsere Tipps, wie Sie so viele Eier wie möglich erzielen können!
1. Wählen Sie die richtigen Hühnerrassen
Wenn Eier der Hauptgrund sind, warum Sie Hühner halten, sollten Sie darauf achten, dass Sie Hühner für Ihre Herde aussuchen, die über Generationen hinweg zum Legen gezüchtet wurden. Bantam Zwerghühner oder eher dekorative Rassen, wie Polnische Hühner und Seidenhühner, legen im Allgemeinen relativ wenige Eier, ebenso wie die größeren Rassen, die für die Fleischproduktion gezüchtet wurden
Eine ideale Legehenne setzt sich nur ungern auf ihre Eier und wird nur selten brütig. Einige Beispiele für Rassen, die viele Eier legen, sind Australorp, Sussex, Rhode Island Red und Leghorns.
2. Füttern Sie Ihre Hühner mit hochwertigem Futter
Es ist immer sinnvoll, Ihren Hühnern das bestmögliche qualitativ hochwertige Futter zu geben, aber besonders wichtig ist es, wenn Sie wollen, dass sie Eier produzieren. Gutes Futter sollte einen hohen Eiweißgehalt aufweisen (16-20 % je nach Alter der Hühner), sowie wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Wenn Sie Ihren Hühnern auch Leckerbissen zufüttern wollen, sollten diese wenig Fett enthalten und nur selten angeboten werden; – übergewichtige oder fettleibige Hühner legen nicht. Sorgen Sie also dafür, dass sie sich an guten Futtermitteln, einer Handvoll Mais und vielleicht einigen leckeren Würmern aus dem Garten satt fressen. So sollten Ihre Hühner glücklich und gesund bleiben und hoffentlich regelmäßig legen.
3. Vermeiden Sie Stress
Hühner, die täglich unter Stress stehen, verwenden all ihre Energie darauf dauernd auf der Hut zu sein und produzieren keine oder nur sehr wenige Eier.
Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Vögel in ihrem Hühnerstall und in ihrem Auslauf sicher fühlen. Ein Stall und Auslauf, die gegen Fressfeinde geschützt sind, wie etwa die Eglu Hühnerställe, ermöglichen es Ihren Hühnern, sich geborgen zu fühlen. Versuchen Sie, Katzen und Hunde von dem Bereich, in dem sich Ihre Hennen aufhalten, fernzuhalten und lassen Sie die Hühner zu Ihnen kommen, anstatt sie durch den Garten zu jagen.
Im Allgemeinen fühlen sich Hühner auch am wohlsten, wenn Sie eine klare Routine haben. Lassen Sie sie daher jeden Tag zur gleichen Zeit aus dem Stall (mit einer automatischen Stalltür ist das ganz einfach), füttern Sie sie immer am gleichen Ort und schließen Sie den Stall wenn alle Hennen wieder ‘zu Hause’ sind.
Manchmal lässt sich ein gewisses Maß an Stress nicht vermeiden, zum Beispiel, wenn Sie Ihre Hühner an einen neuen Ort umsiedeln oder neue Vögel in Ihre Herde aufnehmen. Ihre Hennen sollten zu ihrem normalen Legeverhalten zurückkehren, sobald sich die Lage beruhigt hat, es kann jedoch sein, dass die Legeleistung für einige Wochen nachlässt.
4. Geben Sie ihnen reichlich Kalzium
Hühner brauchen Kalzium, um starke Eierschalen zu bilden. Ein gutes Futtermittel enthält eine angemessene Menge, aber Sie sollten Ihren Legehennen auch eine zusätzliche Quelle zur Verfügung stellen, am häufigsten werden dazu Austernschalen oder zerkleinerte, gebackene Eierschalen verwendet.
5. Versorgen Sie sie immer mit reichlich frischem Wasser
Ein Huhn kann bis zu einem halben Liter Wasser pro Tag trinken (!), daher ist es wichtig, dass Ihre Herde viel frisches, sauberes Wasser zur Verfügung hat. Hühner trinken zwar auch gerne aus schlammigen Pfützen und anderen Wasserquellen, aber da stehendes Wasser Bakterien und Parasiten enthalten kann, ist es wesentlich besser, dafür zu sorgen, dass sie reichlich sauberes Wasser in ihrer Tränke vorfinden.
Dies ist vor allem in den wärmeren Monaten wichtig, da ein dehydriertes Huhn nicht legt, aber auch im Winter sollte man darauf achten, da das Wasser in der Tränke leicht frieren kann.

6. Halten Sie Parasiten in Schach
Vogelmilben sind die Hauptursache für eine verminderte Eierproduktion. Milben saugen nachts Blut aus den Beinen der Hühner, was dazu führt, dass Ihre Hennen anämisch werden und zu müde zum Legen sind. Flöhe und Läuse können die Hühner auch sehr belästigen und stressen, und interne Parasiten, wie Würmer, können das Immunsystem der Hühner schwächen und sie möglicherweise sehr krank machen.
Gewöhnen Sie sich an, Ihre Hühner alle ein bis zwei Wochen zu untersuchen, indem Sie sie hochnehmen und ihr Gesicht, ihre Füße und ihr Gefieder untersuchen. Auf diese Weise können Sie ein mögliches Problem frühzeitig erkennen und hoffentlich behandeln, bevor es sich auf Ihre Haustiere und ihre Eierproduktion auswirkt. Mehr über den Gesundheitscheck Ihrer Hühner können Sie hier nachlesen.
7. Halten Sie den Hühnerstall sauber
Genau wie Sie und ich mögen auch Hühner es nicht, in Unordnung und Schmutz zu schlafen, zu essen und generell aufzuhalten. Ihre Vorstellung von Sauberkeit mag etwas anders aussehen als unsere, aber wenn Sie wollen, dass Ihre Hühner glücklich und gesund sind und viele Eier legen, müssen Sie dafür sorgen, dass der Stall und der Auslauf ordentlich und frei von Kot und anderem Schmutz sind.
Mit einem Hühnerstall wie dem Eglu Cube, ist es kinderleicht, das Zuhause Ihrer Hühner sauber zu halten. Dank der abwaschbaren Oberflächen und der praktischen ausziehbaren Kot-Schublade, dauert es nur wenige Minuten, den Stall zu reinigen.
Füllen Sie die Legenester mit reichlich weicher Einstreu, damit Ihre Hennen einen bequemen Platz zum Legen haben.
8. Bieten Sie Ihren Hühnern mehr Platz
Platzmangel kann bei Hühnern zu erheblichem Stress führen. Beim Schlafen sitzen Ihre Hennen zwar am liebsten dicht nebeneinander im Stall, aber tagsüber ist es wichtig, dass sie genügend Raum haben, um sich zu bewegen.
Wenn Ihre Hühner nicht legen, sollten Sie ihnen vielleicht einen etwas größeren Auslauf zur Verfügung stellen, oder einen Bereich, in dem sie sich frei bewegen können. Wenn Sie neue Hühner in Ihre Herde aufgenommen haben, könnte es auch an der Zeit sein, einen zweiten Stall zu kaufen, um die eine Hälfte der Gruppe dort unterzubringen.
Hühner haben, wie die meisten Tiere, eine bestimmte Anzahl von Eiern, und wenn sie ihre Reserven aufgebraucht haben, wird nichts, was Sie tun, sie dazu bringen, mehr zu produzieren. Wenn Sie z. B. ehemalige Legehennen gerettet haben, kann sich die Legeleistung recht schnell verringern, auch wenn die Hühner noch jung sind, da sie in einer Umgebung gelebt haben, in der sie dazu gebracht wurden, so viel wie möglich und so schnell wie möglich zu legen.
Man sollte natürlich auch nie vergessen, dass eine Henne keine Maschine ist und ihr Körper manchmal einfach eine Pause braucht. Das heißt aber nicht, dass sie nie wieder Eier legen wird, also geben Sie nicht auf! Abgesehen von den Eiern bieten uns unsere Hühner ja auch eine Menge Unterhaltung und Gesellschaft, und sie verdienen es, dass man sich liebevoll um sie kümmert, egal wie viele Eier sie produzieren.
This entry was posted in Hühner
Sind die Kinder aus dem Haus, toben sich die Haustiere aus!
Starten Sie ins neue Schuljahr mit 20% Rabatt auf ‘Zurück zur Schule’ Einkäufe, wenn Sie 30 € für die entsprechenden Artikel ausgeben. Achten Sie auf das Bleistift-Symbol auf unserer Website, um alle qualifizierenden Produkte zu finden, oder wählen Sie einige unserer Lieblingsartikel ✏️
Aktionsbedingungen
Dieses Angebot gilt nur vom 02.09.21 bis 06.09.21 um Mitternacht. Verwenden Sie den Promo-Code BACK2SKWL an der Kasse, um 20% Rabatt auf ausgewählte Produkte zu erhalten, wenn Sie für 30 € einkaufen. Solange der Vorrat reicht. Der Rabatt Code funktioniert nur, wenn Sie mehr als 30 € auf Produkte ausgeben, die auf der Website mit dem Bleistift-Symbol gekennzeichnet sind. Je nach Verfügbarkeit. Omlet ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferungen, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot genutzt werden.
This entry was posted in Angebote und Rabatte

Wenn Sie nicht wissen, wann Ihre Hühner genau geboren wurden, ist es schwierig, ihr exaktes Alter zu bestimmen. Man kann sie nicht gut fragen, wie alt sie sind, also muss man es anhand ihres Aussehens und Verhaltens schätzen.
Wie bei den meisten Tieren verändern sich auch bei Hühnern mit zunehmendem Alter das Aussehen und Verhalten. Anhand der sichtbaren Anzeichen dieser Lebensabschnitte lässt sich das Alter eines Huhns ungefähr bestimmen. Jungtiere sind am einfachsten zu erkennen, da Küken noch keinen vollständigen Satz erwachsener Federn haben und ihr Leben mit kurzlebigen, flauschigen gelben Daunen beginnen. Dieses hübsche weiche ‘Kleid’ tragen sie in der ersten Woche ihres Lebens.
Nach den ersten Lebenswochen mausern sich Küken allmählich und es wachsen ihnen kleine Federn, die den gelben Flaum ersetzen.
Ein ‘Baby-Huhn’ gilt solange als Küken, bis es alle Daunen abgeworfen hat, – was in der Regel etwa 12 Wochen dauert.
Wenn ein Huhn also noch ein paar Daunen hat, ist es wahrscheinlich 12 Wochen oder weniger alt, obwohl es bei manchen Rassen etwas länger dauern kann, bis ein Küken den Babyflaum verliert.
Vom Küken zur Junghenne
Wenn ein Küken sich gemausert und alle seine Daunen verloren hat, tritt es in die Übergangsphase zwischen Küken- und Erwachsenenalter ein, sozusagen das Äquivalent zu unseren Teenager-Jahren. Hennen, die älter als 12 Wochen sind, befinden sich in diesem Lebensabschnitt und werden als Junghennen bezeichnet. Diese Phase dauert in der Regel bis zum Alter von 20 Wochen, manchmal aber auch länger. Die Bezeichnung “Junghenne” wird jedoch generell für alle Hennen unter einem Jahr verwendet.
Junghennen gelten als erwachsen, wenn sie ihre ersten Eier legen, was gewöhnlich irgendwann zwischen 18 und 25 Wochen geschieht Männliche Hühner – Hähne oder Gockel- sind erwachsen, wenn sie zu krähen beginnen und Interesse an den Hennen zeigen, – in der Regel bedeutet dies, dass sie beginnen sie zu jagen. Es geschieht gewöhnlich im Alter von etwa fünf Monaten, doch einige Rassen entwickeln sich erst später.
Zu diesem Zeitpunkt im Leben eines Huhns, – wenn es schließlich ein erwachsener Vogel geworden ist, wird es schwieriger, genau zu bestimmen, wie alt es ist. Wenn Ihre Hühner noch keine Eier legen, aber ihr gesamtes Federkleid haben, sind sie wahrscheinlich zwischen 12 und 20 Wochen alt. Junge Hühner in diesem Alter haben in der Regel kleinere Kämme als ganz ausgewachsene Tiere.

Von der Junghenne zum erwachsenen Huhn
Wenn Sie mehrere Hühner halten, kann es schwierig sein, festzustellen, ob ein einzelner Vogel mit dem Legen begonnen hat oder nicht. Junghennen haben im Vergleich zu erwachsenen Hühnern kleine, trockene und blasse Kloaken, woran man erkennen kann, ob sie schon legen oder nicht
Nach der 20. Woche werden die Kämme und Kehllappen sowohl der Junghennen als auch der heranwachsenden Hähne allmählich leuchtender und ausgeprägter. (- Vögel mit weniger kräftig gefärbten Kämmen und Kehllappen sind höchstwahrscheinlich um die 12-15 Wochen alt). In der Phase, in der die Hühner die meisten Eier legen, sind ihre Kämme und Kehllappen am leuchtendsten – mit zunehmendem Alter einer Henne verbleicht die rote Farbe langsam.
Hennen nehmen mit zunehmendem Alter auch an Körpermasse zu, und die meisten haben im Alter von neun Monaten ihr maximales Federkleid erreicht.
Merkmale eines erwachsenen Huhns
Wenn Ihre Henne ihr erstes Ei gelegt hat und Ihr Hahn anfängt zu krähen und die Hühner zu schikanieren, sind sie erwachsen. (Dennoch wachsen sie noch, – wenn auch langsamer -, und erreichen ihre endgültige Größe und ihr Gewicht mit etwa einem Jahr).
Erwachsene Hennen legen normalerweise ein Ei pro Tag, und Hähne verbringen viel Zeit damit, die Hühner zu jagen. Im Alter von 18 bis 20 Wochen gehen sie außerdem durch die erste Feder-Mauser.
Das Alter eines ausgewachsenen Huhns zu bestimmen, das seine erste Mauser schon hinter sich hat, ist eine größere Herausforderung. Es gibt jedoch einige Merkmale, die uns helfen, ihr Alter mit einiger Genauigkeit zu bestimmen.
- Ein junger Hahn hat kurze Sporen, – etwas weniger als 1cm lang. Wenn Ihr Hahn zwei Jahre alt ist, sind seine Sporen gewachsen und können eine Länge von 2,5 cm bis 3 cm erreicht haben.
- Hennen, die durchschnittlich fünf bis sechs Eier pro Woche legen, sind wahrscheinlich in ihren ersten zwei Lebensjahren.
- Die ersten zwei Lebensjahre sind sowohl für Hennen als auch für Hähne die Blütezeit. Dies äußert sich in glänzenden Federn und glatteren Beinen (als ältere Vögel), sowie bunten Kämmen und Kehllappen.
Ältere Hennen und Hähne
Um das zweite Lebensjahr herum beginnen die Hühner die zweite Hälfte ihres Erwachsenenlebens. Zu diesem Zeitpunkt hören Hennen in der Regel auf, täglich zu legen, und Hähne beginnen, sich weniger für die Hennen zu interessieren.
In dieser Zeit werden die Beine der Hühner rauer und schuppiger, und ihre Kämme, Kehllappen und Federn verlieren an Farbe und Glanz.
Auch wenn sie ihre besten Jahre bereits hinter sich haben, können sie je nach Rasse im Durchschnitt noch zwei bis fünf Jahre leben. Wenn sie älter werden, legen Hühner nur noch gelegentlich Eier, und die Eier können größer sein als die, die sie als Jungtiere gelegt haben. Einige Rassen legen jedoch noch bis ins vierte Lebensjahr, und manch ein Huhn wird sogar über 10 Jahre alt!
This entry was posted in Hühner

Unterhalten Sie Ihre Hühner den ganzen Sommer über mit der Chicken Swing Hühnerschaukel, die alle Langeweile vertreibt. Jetzt mit 25% Rabatt! Verwenden Sie den Code SWINGTASTIC. ?
Ideal für jede Art von Hühnergehege, um den Spielplatz Ihrer Hennen noch attraktiver zu gestalten.
Aktionsbedingungen:
Diese Aktion gilt nur vom 19.08.21 – 23.08.21 um Mitternacht. Verwenden Sie den Rabattcode SWINGTASTIC an der Kasse, um 25% Rabatt auf die Chicken Swing Hühnerschaukel zu erhalten. Dieses Angebot ist auf 2 Hühnerschaukeln pro Haushalt begrenzt. Ausgenommen ist alles andere Hühnerzubehör. Solange der Vorrat reicht. Je nach Verfügbarkeit. Omlet ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferungen, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot genutzt werden.
This entry was posted in Angebote und Rabatte

Es kann frustrierend sein, wenn ein Huhn beschließt, die bequeme Nestbox zu ignorieren und stattdessen ihre Eier auf dem Boden des Stalls oder Auslaufs abzulegen. Hühner lieben ihre Routine, und wenn sie sich erst einmal angewöhnt haben auf dem Boden ihre Eier zu legen, kann es sehr schwierig sein, sie von dieser schlechten Gewohnheit wieder abzubringen.
Wenn ein Ei auf dem Boden liegt, besteht natürlich vor allem die Gefahr, dass es beschädigt wird. Es kann auch daran gepickt werden, da Hühner bekanntlich dazu neigen, auf allem herumzupicken, was ihnen in die Quere kommt, und wenn ein Huhn erst einmal auf den Geschmack von frischen Eiern kommt, wird es an jedem Ei picken, das es findet. – Eine Katastrophe für den Hühnerhalter!
Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, eine Henne davon zu überzeugen, dass Nistkästen der beste Ort zum Eierlegen sind.
1. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Legeboxen haben
Sie brauchen für alle Hennen genügend Platz zum Legen, d. h. in der Regel ein Legenest für jeweils vier Hennen. Hinweis: Wenn zu viele Nistplätze vorhanden sind, werden einige von ihnen “unbesetzt” bleiben, was dazu führen kann, dass eine der Hennen dort dauerhaft einzieht und es als Schlafplatz benutzt (wodurch es bald mit Kot verschmutzt sein wird).
2. Sorgen Sie dafür, dass Nistplätze sauber und bequem sind
Ein Legenest sollte mit viel weicher Einstreu ausgestattet sein, die stets gewechselt wird, damit sie sauber ist und keine rote Vogelmilben beherbergt. Außerdem müssen Sie die Eier regelmäßig einsammeln, denn eine Henne, die sich schon mit einem Haufen Eier konfrontiert sieht, hat möglicherweise keine Lust, dort zu sitzen und selbst eines zu legen. Ein Nest mit nur einem oder keinem Ei ist für eine Henne attraktiver.
3. Stellen Sie genug Platz zum Schlafen zu Verfügung
Dieser Punkt scheint nichts mit Nistkästen und Eiern zu tun zu haben, ist aber in Wirklichkeit entscheidend für den Vorgang. Hühner brauchen einen Bereich zum Sitzen, wenn sie schlafen wollen. Wenn nicht genug Raum vorhanden ist, sind sie gezwungen, sich einen anderen Platz zu suchen, und das bedeutet, dass sie ein Legenest besetzen werden. Da sie recht eigensinnige Gewohnheitstiere sind, wird es schwierig sein, sie zu vertreiben, wenn sie sich erst einmal eingenistet haben.
4. Locken Sie Ihre Hennen mit einem Ei ins Nest
Junge Hennen wissen vielleicht nicht instinktiv, wo sie ihre Eier legen sollen. Wenn Sie ein Keramik- oder Gummi Ei in die Nestbox legen, erhalten sie einen visuellen Anhaltspunkt, und sobald sie ein oder zwei Eier dort gelegt haben, wird es Ihnen zur Gewohnheit werden.
5. Behalten Sie Ihre Hennen in der Früh im Stall

Die meisten Hühner legen ihre Eier früh am Morgen. Wenn man sie also ein wenig nach Sonnenaufgang noch im Stall behält, verhindert man, dass sie weglaufen und sie ihre Eier an unerwünschten Orten legen.
6. Erschweren Sie es der Henne, am ‘falschen’ Ort zu legen
Wie schon erwähnt lieben Hühner ihre Routine und neigen daher dazu, auch immer an der gleichen ‘falschen’ Stelle zu legen. Wenn es sich um einen Bereich am Boden handelt, können Sie dort einen Stein, ein paar Stöcke oder alte Plastikflaschen platzieren.
7. Bewegen Sie die Henne, bevor sie ihr Ei am Boden legt
Sie werden anfangen zu bemerken, wenn eine Henne sich bereit macht, ihr Ei zu legen. Sie hört auf, nach Futter zu suchen und zu gackern und macht es sich auf dem Boden bequem. Wenn Sie dies tut, bewegen Sie sie jedesmal zum Legenest, und – theoretisch -, sollte sie es bald kapieren und von selbst in die Nestbox gehen, wenn sie legen muss..
8. Halten Sie Hühner davon ab, in den Nistkästen zu schlafen
Eine Henne, die in einem Legenest schläft, wird dieses über Nacht verschmutzen und ihr Ei nicht mehr an dieser Stelle legen wollen. Verscheuchen Sie die Hühner abends aus den Nistkästen, wenn sie daran sind sich zur Ruhe zu begeben, um es ihnen abzugewöhnen. Wenn das Problem eher damit zusammenzuhängen scheint, dass die Schlafstangen schwer zugänglich sind, sollten Sie sich jedoch stattdessen um dieses Problem kümmern.
9. Sorgen Sie dafür, dass sich die Hühner im Nistkasten sicher fühlen
Ist der Nistkasten zu nahe am Boden, dringt eventuell helles Licht hinein oder spielen zur kritischen Legezeit gerade Haustiere oder Kinder recht laut in der Nähe, werden die Hühner davon abgehalten, ihre Eier dort abzulegen. Gestalten Sie den Lebensraum der Hennen so ‘hühnerfreundlich’ wie möglich. Beginnen Sie damit, die Nistkästen einige cm über dem Boden einzurichten, (aber nicht so hoch, dass junge Hennen nicht daran kommen).
10. Achten Sie darauf, dass Ihre Hennen das Legenest leicht erreichen können
Dies mag selbstverständlich klingen, wird aber manchmal übersehen. Ein schlecht gestalteter Stall kann es für die Hühner schwierig machen, in den Nistkasten zu gelangen und ihre Eier dort abzulegen, was dazu führt, dass sie den Weg des geringsten Widerstands gehen und dies woanders tun. Die Nistkästen können nicht nur zu niedrig sein sondern auch zu hoch, – was kleineren Hennen den Zugang erschwert -, und es können eventuell die Sitzstangen den einfachen Zugang zum Legenest blockieren.
Sie können all diese Probleme umgehen, indem Sie Ihre Hühner in einem gut designten Stall wie dem Eglu unterbringen. Alle Hennen bevorzugen zum Legen einen ruhigen, dunklen und bequemen Platz, daher ist eine Nestbox für sie fast immer die erste Wahl. Man muss nur dafür sorgen, dass sie den nötigen Platz und leichten Zugang zu einem sauberen und ansprechenden Legenest haben.
This entry was posted in Hühner

Hühner sind nicht nur großartige Gefährten, sondern versorgen uns auch regelmäßig mit frischen Eiern. Sollten Sie jedoch plötzlich feststellen, dass hier und da Eier verschwinden, könnte dies darauf hinweisen, dass es ein Problem gibt. Manchmal entwickeln Hühner die schlechte Angewohnheit, ihre eigenen Eier zu fressen, was ihrer Gesundheit zwar an und für sich nicht schadet, aber ein sicheres Zeichen dafür ist, dass irgendetwas nicht ganz stimmt.
Ihre Hühner langweilen sich
Ihre armen Hühner sind vielleicht einfach nur gelangweilt! Langeweile kann bei Hühnern auftreten, wenn sie entweder nicht genügend Auslauf haben oder wenn es ihnen an Einrichtungen fehlt, die sie unterhalten.
Für ein glückliches Huhn brauchen Sie mindestens 1m² Auslauf, noch besser sind jedoch 2m² oder mehr (pro Henne). Auch Hühnerspielzeug ist fantastisch, um Ihre Hennen bei Laune zu halten. Warum probieren Sie nicht einfach das Pickspielzeug von Omlet aus, ein interaktives und fesselndes Futterspielzeug, das nicht nur das Verhalten der Herde verbessert, sondern Ihren Hennen auch die geistige Stimulation bietet, die sie sich wünschen.
Dehydration
Hühner, die ihre Eier fressen, können dehydriert sein. Da Eier einen hohen Wassergehalt haben, kann es sein, dass Ihre Hühner sie nur fressen, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken.
Um dieses unerwünschte Verhalten zu verhindern, sorgen Sie dafür, dass Ihre Hühner immer Zugang zu einem Trog oder einer Futterstelle mit sauberem Wasser haben. In den wärmeren Sommermonaten benötigen die Hühner noch viel mehr Flüssigkeit, also fügen Sie der Schale oder Futterstation etwas Eis hinzu, um sicherzugehen, dass Ihre Tiere immer ausreichend mit Wasser versorgt sind.
Vitamin- oder Mineralstoffmangel
Vitamin- oder Mineralstoffmangel kann ein weiterer Grund dafür sein, dass Ihre Hühner dazu übergehen, ihre eigenen Eier zu fressen. Die Ernährung Ihrer Hühner ist von grundlegender Bedeutung für ihr Wohlergehen, und mangelhafte Versorgung kann dazu führen, dass sie ihren Nährstoffbedarf nicht decken können. Neben dem Verzehren von Eiern, können auch zerbrochene Eier ein Anzeichen dafür sein, dass Ihr Huhn unter einem Mangel an bestimmten Nährstoffen, – insbesondere Kalzium – , leidet.
Es ist wichtig, dass Ihre Hühner mit einer ausgewogenen Ernährung aus ausreichenden Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien versorgt werden. Auch wenn sie draußen von Natur aus nach Nahrung suchen, sollten Sie Ihre Hühner mit einem hochwertigen Futter versorgen. Für zusätzliches Kalzium, und um die Verdauung zu fördern, empfiehlt es sich der Nahrung Grit, eine gemahlene harte Substanz, hinzuzufügen. Überraschenderweise können Sie Ihren Hühnern zerkleinerte Eier- oder Austernschalen anbieten – ein kalziumreicher, löslicher Grit.
Unzureichender Nistplatz
Das Legenest muss ein sicherer und geschützter Raum für Ihre Hennen sein. Das Fressen von Eiern kann auftreten, wenn sich Ihre Hühner in ihrem Nistplatz nicht wohlfühlen, was meistens an der Einstreu selbst liegt oder daran, dass die Hühner zu viel Licht ausgesetzt sind.
Versichern Sie sich zuallererst, dass das Legenest über eine angemessene Einstreu verfügt und dass diese aus einem angenehmen Material gemacht ist. Es gibt zahlreiche Einstreuarten für Hühner, aus denen Sie wählen können, wenn Sie also feststellen, dass Ihre Tiere mit der aktuellen nicht zufrieden sind, sollten Sie die Einstreu wechseln und herausfinden, welche am besten für sie geeignet ist. Außerdem ist es wichtig, die Einstreu wöchentlich zu erneuern und den Kot zu entfernen, um den Nestbereich sauber zu halten. Eglu Hühnerställe sind leicht zu reinigen, haben integrierte private Legenester und bieten viel Platz, was Ihre Hühner lieben werden.
Ein ängstliches oder gestresstes Huhn
Wenn Hühner Eier fressen, kann dies auch auf das Gefühl von Stress oder Angst zurückzuführen sein, das Ihre Hühner aus verschiedenen Gründen empfinden können. Stressauslösende Szenarien können sowohl mit der Handhabung, einer ungewohnten Umgebung oder der Einführung neuer Hühner zusammenhängen, oder auf extreme Hitze oder regelmäßige Besuche von Fressfeinden zurückzuführen sein.
Eine ängstliche Henne zu haben, ist weder für Sie noch für das Huhn angenehm, aber – keine Sorge! – , man kann einiges tun, um den Stress auf ein Minimum zu reduzieren und den Eier fressenden Hühnern zu helfen. Manche Stresssituationen sind leichter zu bewältigen als andere, z. B. die Einführung neuer Hühner oder die Handhabung. Werfen Sie einen Blick in das Omlet Handbuch zur Hühnerhaltung zum Thema Umgang mit Hühnern und den Leitfaden wie Sie Ihrer Hühnerherde ein neues Huhn hinzufügen für weitere Anregungen.
Noch immer Probleme?
Wenn Sie alles obige versucht haben, medizinische Gründe ausschließen konnten und Ihre Herde dennoch stur an ihrer Gewohnheit festhält, ihre Eier zu fressen, können Sie Folgendes tun, um das Problem in den Griff zu bekommen:

Sammeln Sie immer rasch die Eier ein
Wenn Sie die Eier nach dem Legen schnell einsammeln, haben Ihre Hühner, – oder die Übeltäterin, wenn es sich nur um eine Henne handelt-, weniger Gelegenheit, die Eier zu essen. Wenn möglich, sollten Sie das Legenest zunächst viermal am Tag kontrollieren. Nach ein paar Tagen sollte die Angewohnheit hoffentlich überwunden sein, und Sie können wieder dazu übergehen, die Eier einmal pro Tag einzusammeln.
Verwenden Sie Ei- Attrappen
’Falsche Eier’ können aus Holz, Gummi oder Keramik gemacht sein und werden dazu führen, dass Ihre Hühner irgendwann frustriert sein werden, wenn sie erfolglos auf ihnen herumpicken, und davon ablassen werden, es mit echten Eiern zu versuchens.
Verwenden Sie Senf
Machen Sie ein kleines Loch in Ihr Ei, leeren Sie den Inhalt und füllen Sie ihn mit Senf. Senf ist ein Geschmack, den (die meisten!) Hühner nicht ausstehen können, so dass sie nach ein paar Versuchen sehr wahrscheinlich aufhören werden, Eier zu fressen.
Wenn Sie es mit einem Eier fressenden Huhn zu tun haben, ist das also kein Grund zur Panik! Das Verhalten mag Ihnen vielleicht etwas seltsam oder verwirrend vorkommen, aber mit den obigen Tipps können Sie die Angewohnheit in den Griff bekommen. Wenn Sie das nächste Mal Ihre Eier einsammeln, finden Sie hoffentlich glückliche Legehennen vor, – und intakte Eier!
This entry was posted in Hühner

Sind Sie ein Langzeitbesitzer eines Eglus oder begehbaren Geheges? Omlet Produkte sind bekannt dafür, sehr langlebig zu sein. Dennoch empfehlen wir, Ihren Stall und Auslauf jährlich auf Abnutzung zu überprüfen, und zu bedenken, dass etwas Pflege notwendig ist, um Ihren Stall in gutem Zustand und Ihre Haustiere glücklich und gesund zu halten. Sie haben vielleicht auch verpasst, dass wir in den letzten Jahren mehrere Produkte entwickelt und herausgebracht haben, die die Ställe und Ausläufe even besser machen. Schauen Sie gerne einmal nach, wie Sie Ihren Eglu upgraden und verbessern können!
Die Hühnerausläufe aus Metall sind so konzipiert, dass sie jahrelang im Freien verwendet werden können. Wir empfehlen Ihnen jedoch, den Auslauf regelmäßig auf Anzeichen von Korrosion zu überprüfen, insbesondere wenn Sie an einem Ort mit extremen Wetterbedingungen oder in Küstennähe wohnen. Korrosion tritt auf, wenn die Beschichtung z. B. zerkratzt oder abgeschabt wurde. Sollte dies der Fall sein, entfernen Sie den losen Rost und bessern Sie die Stelle mit einer wetterfesten Farbe aus.
Run Clips
Wenn Sie Ihre regelmäßige Tiefenreinigung durchführen, stellen Sie sicher, dass Sie einmal kurz um den Auslauf herum laufen und ihn auf Sicherheit und Stabilität prüfen, besonders die Gitter. Nach einer gewisser Zeit kann es passieren, dass die Clips, die die Gitter und den Auslauf zusammen halten, etwas schwächer und zerbrechlich werden. Sollten Sie feststellen, dass gewisse Klammern brechen wenn sie diese öffnen oder den Auslauf verstellen und ein paar Clips auf den Boden fallen, sollten Sie überlegen diese auszutauschen.
Wir haben es nun für Sie super schnell und einfach gemacht, die korrekte Packung an Auslauf-Clips für Ihren Eglu oder Ihr begehbares Gehege zu finden. Schauen Sie nach here.
Neue Leiter
Falls Sie Ihren Eglu vor dem Sommer 2019 erhalten haben, könnte es sein, dass Sie nicht den Vorteil der neuen Sprossen Griffe kennen, die wir entwickelt haben, da manche Hühner es nicht mögen, die Metalleiter wie gewöhnlich zu benutzen, oder weil sie zu klein für die Leiter sind. Die Sprossen Griffe können sicher angebracht werden und bieten eine etwas größere Fläche, die die Hühner betreten können, um in den Stall zu gelangen.
Sie können Sprossen Griffe für Ihren Eglu Cube hier kaufen or for your Eglu Go UP here, for 5,99 €.
Automatischer Türöffner und Stall Licht
Sicherlichen haben Sie von dem Automatischen Türöffner gehört, den Sie direkt an Ihren Eglu Cube oder an Ihr begehbares Gehege anbringen können. Aber haben Sie auch gewusst, dass Sie ebenfalls ein Stall Licht anbringen können, um Ihren Hühnern nachts beizuhelfen? Das Licht bezieht den Strom von der Steuereinheit des Türöffners und wird automatisch, 5 Minuten bevor die Tür schließt, angehen. Sobald die Tür sich geschlossen hat, geht das Licht von alleine wieder aus.

Auslauf Wetterschutz
Bei starkem Wind und Regen können alte Auslauf Abdeckungen beschädigt werden. Falls Sie Ihre Abdeckungen schon seit einer Weile verwenden und Sie können an diesen die Witterung feststellen, wäre es eventuell eine gute Idee sich ein neues Set an Abdeckungen zuzulegen, um sicherzugehen, dass Ihre Hühner definitiv vor Sonne, Wind und Wetter geschützt sind.
Entdecken Sie unser breites Sortiment an Eglu Abdeckungen here.
Neue Huhnterhaltungt
Wir haben ebenfalls neue Futtertröge und Snack Spielzeuge in den letzten Jahre eingeführt, welche Ihre Hühner mit Sicherheit lieben werden.
Der Caddi Futterkorbist ideal für größere Leckerchen wie Futterbälle oder Gemüse aus Ihrem Garten. Sie können diesen einfach in den Auslauf hängen, damit das Futter sauber vom Boden bleibt. Die Pick Spielzeuge sind eine dankbare Lösung zur Leckerbissen-Ausgabe, die Ihre Hühner den ganzen Tag unterhalten kann. Das Pendant Pickspielzeug hängt im Auslauf, während das Poppy Pickspielzeug in den Boden gesteckt wird – perfekt, wenn Ihre Hühner komplett frei laufen.

Wir helfen gerne
Falls Sie sich nicht sicher über den Zustand Ihres Eglu oder Auslaufes sind, kontaktieren Sie gerne unseren erfahrenen und freundlichen Kunden Service. Dort wird Ihnen gerne Rat dazu gegeben, wie Sie Ihre Omlet Produkte so lange wie möglich in guten Zustand genießen können!
This entry was posted in Hühner

Sparen Sie bis 2. August 25% auf Caddi Leckerbissen Halter und Futterkörbe!
Füllen Sie die Futter Dispenser mit Sommersnacks, um Ihre Haustiere stundenlang zu unterhalten.
5 Dinge, die Sie am Caddi lieben werden:
? Perfekt, um Ihren Haustieren Leckerbissen anzubieten
? Hält das Futter vom Boden fern, für zusätzliche Hygiene
? Lässt sich leicht an jedem Auslauf oder Gehege befestigen
? Schwingende Bewegung sorgt für Unterhaltung
? Völlig wetterfest und leicht zu reinigen
Aktionsbedingungen
Diese Aktion ist nur von 28.07.21 bis 02.08.21 um Mitternacht gültig. Verwenden Sie den Promo Code SUMMERSNACKS an der Kasse, um 25% Rabatt auf Caddis für Hühner, Kaninchen oder Meerschweinchen zu erhalten. Dieses Angebot gilt nur für einzelne Caddis. Das Angebot gilt nicht für Doppelpacks, Doppelpackungen mit Pickspielzeug oder Packungen mit Feldy Pecker Futter-Bällen. Das Angebot ist auf 2 Caddis pro Haushalt begrenzt. Solange der Vorrat reicht. Je nach Verfügbarkeit. Omlet Ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferungen, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot genutzt werden.
This entry was posted in Angebote und Rabatte
Hühner legen zuweilen Eier, die überhaupt nicht wie normale Supermarkt-Eier aussehen. Manche sind riesig, andere winzig, manchmal sind sie kugelförmig oder spitz, und zuweilen haben sie eine weiche Schale. Es gibt verschiedene Gründe für diese Abweichungen.
Jede Henne hat ihre ‘Eigenheiten’, in puncto Größe und Farbe der Eier. Obwohl die meisten Hühnerrassen hellbraune Eier legen, produzieren einige Hennen Eier mit pigmentierten Schalen. Ein Huhn legt jedoch während ihrer gesamten Legezeit Eier mit der gleichen Farbe. Die Palette reicht von tiefen Brauntönen bis hin zu hellen Blautönen und pastellfarbenen Grüntönen, manchmal mit zusätzlichen Sprenkeln, um sie noch hübscher zu machen.
Ungewöhnliche Formen und Größen sind jedoch etwas ganz anderes. Sie sind eher Eigenarten als rassespezifische Merkmale.
Warum sind Hühnereier manchmal größer oder kleiner als üblich?
Ein riesiges Ei enthält zwei Dotter. In diesen Fällen hat die Henne ihre übliche Tagesproduktion verdoppelt und musste ein sehr großes Ei produzieren, um die zusätzliche Masse unterzubringen. Diese Eier haben in der Regel kleinere Dotter als üblich, aber sie sehen in der Pochier- oder Bratpfanne sehr auffallend aus!
Junge Vögel produzieren oft kleinere Eier, doch beginnen sie sehr bald, reguläre Eier zu legen. Einige kleinere Bantam Rassen produzieren auf der anderen Hand natürlich immer kleine Eier.
Warum sind Hühnereier manchmal verformt?
Ein seltsam geformtes Ei kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Junge Hühner brauchen oft ‘ein paar Eier lang’, bis sie die gewöhnliche Gestalt angenommen haben. Auch Stress im Hühnerstall kann zu unförmigen Eiern führen. Das liegt meist daran, dass eine Henne gerade den Drang hat zu legen, wenn ihr Platz in der Legebox von einem anderen Vogel besetzt ist.
Unförmige Eier können länglich sein, oder sie können ein dünnes, spitzes Ende haben. Manchmal sehen sie rau aus, mit zerklüfteten statt glatten Oberflächen oder mit dickeren Bändern aus Schale, die über ihre Mitte laufen. In all diesen Fällen ist das Ei im Inneren nicht betroffen und kann ohne Bedenken gegessen werden.
Ein kugelförmiges Ei ist meist ein Zeichen für einen leichten Kalziummangel. Die runde Form benötigt weniger Kalzium als ein normales ovales Ei.
Sind ungewöhnlich geformte Hühnereier ein Zeichen von Krankheit?
Infektiöse Bronchitis kann zu verformten Eiern führen. Eine infizierte Henne wird für einige Tage keine Eier produzieren oder nur noch sporadisch legen. Die Eier, die sie legt, sind dünn, faltig oder haben eine raue Schale, und das Eiweiß der Eier ist wässrig. Die betroffenen Eier haben häufig auch eine hellere Schale als gewöhnlich. Die Krankheit ist selten, und Hühner können dagegen geimpft werden.
Laryngotracheitis ist eine weitere Krankheit, die mit Anomalien der Eier in Verbindung gebracht wird, und auch dieser kann durch eine Schutzimpfung vorgebeugt werden. Jegliche Krankheit kann dazu führen, dass die Henne Stress empfindet, also kann theoretisch jede Krankheit zu unförmigen Eiern führen.
Warum legen Hühner gesprenkelte Eier?
Einige Rassen legen immer gesprenkelte Eier. Wenn jedoch eine Henne, die normalerweise einfarbige Eier produziert, gefleckte Eier legt, gibt es verschiedene mögliche Ursachen. Es kann sein, dass die Henne während der Eiablage einen Schock erlitten hat oder gestresst war, oder dass sie eine Störung entwickelt hat, die bedeutet, dass die Produktion der Pigmente beeinträchtigt ist.
Diese Flecken sind oft das Ergebnis einer übermäßigen Kalziumproduktion, die manchmal mit dem Legen am ‘Saisonende’, also zu Beginn des Winters, einhergeht.
Die Sprenkelung ist normalerweise glatt, zeigt sich aber manchmal auch als erhabene Kleckse überschüssigen Kalziums. Dies können Punkte oder wurmartige Stränge sein und treten oft als einzelne Flecken auf einem sonst normalen Ei auf. Dies kann mit Dehydrierung zusammenhängen. Sorgen Sie also dafür, dass Ihre Hühner immer genügend Wasser haben und achten Sie darauf, dass eine schüchterne Henne nicht ständig vom Wasser weg gedrängt wird.
Warum haben Eierschalen manchmal einen weißen Ring?
Von der Seite betrachtet, hat ein Ei mit dieser seltsamen Anomalie einen dicken weißen Ring, der fast wie ein Röntgenbild des darunter liegenden Eies aussieht. Die Ursache ist meist eine Unterbrechung in der Bildung der Eierschale, verursacht durch Stress oder durch ein zweites Ei, das in die interne Produktionslinie gelangt ist.
Das zweite Ei, das in diesem Vorgang produziert wird, hat normalerweise eine abgeflachte Seite, da es in den frühen Stadien der Schalenbildung mit dem ersten Ei zusammengestoßen ist und dabei in eine seltsame, abgeflachte Form “gequetscht” wurde.
Warum sind Hühnereier manchmal faltig?
Eine faltige Eierschale kann auch ein Zeichen von Stress oder Krankheit sein, ist aber normalerweise eine vererbte Bedingung. Manche älteren Hennen beginnen auch, faltige Eier zu legen. Die Falten sind oft tiefe Rillen, die ein sehr unförmiges Ei ergeben und dies vielleicht zur merkwürdigsten aller Eier-Kuriositäten machen.
Die Falten sehen manchmal wie eine Reihe von Rissen in der Schale aus. Dies kommt daher, dass das Ei während der Kalziumbildung bricht. Die, Falten sind sozusagen die ‘Reparaturen’ des Huhns, wobei sein Körper Kalzium über die Risse legt. Auch hier ist die zugrundeliegende Ursache in der Regel wieder Stress oder eine Erkrankung, doch manchmal ist es einfach das Ergebnis eines zweiten Eies, das aufgrund einer Überproduktion sozusagen in das erste ‘kracht’
Warum haben manche Hühnereier eine weiche Schale?
Eine weiche Schale ist ein Zeichen von Kalziummangel oder einem Mangel an Vitamin D. Einem niedrigen Kalziumgehalt kann man vorbeugen, indem man dafür sorgt, dass die Hühner hochwertiges Futter bekommen und sich die Bäuche nicht nur mit Küchenabfällen vollschlagen, die sie so sehr sättigen können, dass sie sich nicht mehr die Mühe machen, die Legepellets zu fressen. Vitamin-D-Mangel kann durch Sonnenlicht verhindert werden – nicht immer einfach in wolkigeren Monaten!
Andere mögliche Ursachen sind Hitzestress, zu viel Salz oder zu viel Spinat. Wenn Sie Hühner mit Küchenabfällen füttern, sollten Sie ihnen nichts geben, was gesalzen ist.
Die extreme Version des weichschaligen Eies ist ein Ei ohne Schale. Legt eine Henne ein schalenloses Ei, sollte es sofort weggeräumt werden, da es im warmen Stall schnell faul wird.
Ungewöhnliche Eier sind in der Regel einmalig und kein Grund zur Sorge. Wenn eine Henne zwei Tage hintereinander ein merkwürdiges Ei legt, lohnt es sich, nach möglichen Ursachen zu suchen. Wie gesagt, sind Stress und Ernährung die Hauptursachen.
In Bezug auf die kulinarische Verwendung, machen Sie sich keine Sorgen. Mit Ausnahme von weichschaligen und schalenlosen Eiern kann man alle dieser Ei-Kuriositäten bedenkenlos essen.


This entry was posted in Hühner

Verpassen Sie nicht diese fantastische Gelegenheit, kostenlose Lieferung auf ausgewählte Eglu-Hühnerställe zu erhalten!
Aktionsbedingungen:
Dieses Angebot für kostenlose Lieferung auf ausgewählte Eglus ist verfügbar solange der Vorat reicht. Kein Gutscheincode notwendig, die Lieferkosten werden bereits an der Kasse automatisch abgezogen. Die Aktion gilt für den Eglu Cube in grün, Eglu Go UP in grün und lila, Eglu Go Hühnerstall in grün und lila. Nicht beinhaltet sind Eglu cube in lila und Eglu Go Kaninchen- und Meerschweinchenstall, Eglu Go Auslaufgriffte, Räderset, Auslauferweiterungen und Zubehör. Solange der Vorat reicht. Kostenlose Lieferung wird nur auf die gültigen Produkte angewendet, Lieferkosten werden für die von der Aktion ausgeschlossenen Artikel der Bestellung hinzugefügt. Kostenlose Lieferung ist nicht auf Palletten-Lieferung anwendbar. Omlet kann keine Verantwortung für Verzögerungen durch dritte Partien wie Lieferdienste übernehmen. Kostenlose Lieferung ist nur gültig für Bestellung nach Großbritannien, Irland, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Belgien, Schweden, Italien, Dänemark, Norwegen, Spanien und Polen und gilt nur für den Standard Lieferservice. Omlet Ltd. behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zurückzuziehen. Das Angebot kann nicht auf Lieferungen, bestehende Rabatte oder in Verbindung mit einem anderen Angebot genutzt werden.
This entry was posted in Angebote und Rabatte
Hühner sind faszinierende Geschöpfe, und ihre Augen haben ganz erstaunliche Eigenschaften. Hier sind einige interessante Fakten über die Augen von Hühnern, die Sie vielleicht noch nicht gehört haben!
Hühner können mehr Farben sehen als wir
Hühner sind Tetrachromaten. Sie können dieselben Farben sehen wie wir (rot, gelb und blau), aber während wir drei Arten von Zapfen in unserer Netzhaut haben, haben Hühner vier, was es ihnen ermöglicht, auch in ultraviolettem Licht zu sehen. Dadurch haben Hühner Zugang zu einer viel breiteren Farbpalette und mehr Schattierungen als der Mensch.
Hühner haben ein drittes Augenlid!
Ob Sie es glauben oder nicht, Hühner haben tatsächlich ein drittes Augenlid, – auf jedem Auge! Das dritte Augenlid, auch Nickhaut genannt, zieht sich waagerecht über das Auge und hilft, die Augen zu reinigen, zu benetzen und zusätzlich vor Schmutz zu schützen. Die Nickhaut ist durchsichtig, was bedeutet, dass Hühner immer noch die Fähigkeit haben, zu sehen, auch wenn das dritte Augenlid geschlossen ist.
Sie können jedes Auge unabhängig voneinander benutzen
Hühner sind in der Lage, jedes ihrer Augen unabhängig zu benutzen, und somit ein Sichtfeld von 300 Grad haben (das Sichtfeld des Menschen beträgt nur 180 Grad!), was bedeutet, dass beiden Augen gleichzeitig auf verschiedene Dinge fokussieren können. Dies wird auch als monokulares Sehen bezeichnet, das erstaunlicherweise schon vor der Ankunft eines Kükens beginnt. Während der Entwicklung des Kükens noch in der Schale, wendet es sich nach rechts, um Licht zu absorbieren, während die linke Seite der Schale vom Körper verdeckt wird. Wenn das Küken schlüpft, entwickelt sich im rechten Auge eine Kurzsichtigkeit, die es dem Küken ermöglicht, nach Nahrung zu suchen, während sich im linken Auge Weitsichtigkeit ausbildet. Diese soll dem Küken helfen, nach möglichen Fressfeinden Ausschau zu halten. Sie können dies wahrscheinlich beobachten, wenn Küken ihre Köpfe drehen, wenn ein Raubvogel über sie hinweg fliegt.

Die Omlet Hühnerschaukel ist das perfekte Spielzeug, um Hühner zu unterhalten!
Hühner sehen im Dunkeln sehr schlecht
Nachtsicht ist definitiv nicht ihre Stärke! Da sie von Dinosauriern abstammen und daher nicht wie andere Tierarten von ihnen gejagt wurden, mussten Hühner nicht lernen, wie man im Dunkeln rennt und sich versteckt. Aus diesem Grund benötigen Hühner heutzutage jedoch in der Nacht Schutz, denn genau wie Menschen sind sie tagsüber wach und schlafen nachts, und sind somit sehr einfache Beute für ihre Fressfeinde.
Küken haben von Geburt an ein erstaunliches Sehvermögen
Wenn Küken schlüpfen, haben sie überraschenderweise schon ein bemerkenswertes Sehvermögen, – ein viel besseres als Menschen. Schon gleich nach dem Schlüpfen sind Küken in der Lage, kleine Gegenstände wie Futterkörner zu erkennen und haben sogar ein räumliches Wahrnehmungsvermögen. Einem menschlichen Baby hingegen fehlen diese Fähigkeiten und es entwickelt sie erst nach ein paar Monaten.
Hühner bewegen ihre Augäpfel nur selten
Augäpfel von Hühnern haben einen sehr begrenzten Bewegungsradius und sind nicht in der Lage, auf ein Objekt fokussiert zu bleiben, während sich der Rest des Körpers bewegt. Aus diesem Grund sieht man oft Hühner, die mit dem Kopf wackeln, während sie nach vorne schauen. Es liegt nicht so sehr daran, dass Hühner ihre Augen überhaupt nicht bewegen können, sondern daran, dass sich ihre Augen nur nicht schnell genug bewegen, um das Bild vor ihnen zu verarbeiten. Stattdessen neigen Hühner dazu, ihren Kopf zu drehen, wenn sie etwas besser sehen wollen.
Ihre Augen haben eine Doppelzapfen Struktur
Die Netzhaut des Auges besteht aus Stäbchen und Zapfen, wobei die Stäbchen dazu dienen, lichtempfindliche Bewegung zu erkennen, und die Zapfen, um Farben zu sehen. Wie schon erwähnt, haben Hühner mehr Zapfentypen als wir, weshalb sie in der Lage sind, eine vierte Farbdimension zu erfassen. Die doppelte Zapfenstruktur auf der Netzhaut bedeutet, dass die Augen eines Huhns empfindlicher auf Bewegungen reagieren. Dies ist für Hühner vorteilhaft, da sie besser in der Lage sind, Bewegungen wahrzunehmen und Bedrohungen zu erkennen.
Die Augen von Hühnern machen 10 % der Masse ihres Kopfes aus
Das ist ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass es beim Menschen nur etwa 1 % ist! Und obwohl es ein wenig komisch aussehen mag, gibt es einen guten Grund dafür, da es Hühnern hilft, größere und schärfere Bilder zu sehen.
Hühner können Licht durch ihre Zirbeldrüse wahrnehmen
Licht erreicht Hühner entweder durch die Augen, den Schädel oder die Haut, wodurch die Zirbeldrüse im Gehirn aktiviert wird. Die Zirbeldrüse, die manchmal auch als “drittes Auge” bezeichnet wird, ist noch ein Grund, warum Hühner so faszinierend sind. Die Zirbeldrüse hilft ihnen, die Helligkeit des Tageslichts oder den Mangel daran zu erfassen, auch wenn sie dies mit ihren Augen nicht sehen können. Das bedeutet, dass sogar ein blindes Huhn in der Lage ist, Licht oder jahreszeitliche Veränderungen zu erkennen!
Sie haben die Fähigkeit, bis zu hundert verschiedene Gesichter zu erkennen
Man sagt, dass Elefanten nie vergessen, aber anscheinend gilt das auch für Hühner! Sie sind in der Lage, bis zu hundert Gesichter zu erkennen, seien es Artgenossen, Menschen oder andere Tierarten, und sie können auch erstaunlich gut zwischen ihren positiven und negativen Begegnungen unterscheiden!
Jetzt wissen Sie also eine ganze Menge mehr über die Augen Ihrer Hühner, und vielleicht fragen Sie sich ja inzwischen auch, wie wohl die Welt durch die Augen Ihrer Hennen betrachtet, so aussehen mag…?
This entry was posted in Hühner

Jedes Jahr werden Ihre Hühner in die Mauser kommen, d. h. sie werfen ihre alten Federn ab und schmücken sich mit einem neuen Federkleid. Die meisten Hühner drosseln in dieser Zeit ihre Eierproduktion, um ihre Energie für das Wachsen neuer Federn zu nutzen, was sehr anstrengend ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Hühnern durch die Mauser helfen, und was Sie während dieser Zeit erwarten können.
Wann kommen Hühner in die Mauser?
Hühner beginnen schon früh in ihrem Leben damit, sich zu mausern. Küken mausern sich in den ersten Lebensmonaten recht häufig, da sie ihren Babyflaum zugunsten ihrer erwachsenen Federn abwerfen. Insgesamt mausern sich Küken 4 Mal:
- Die erste Mauser erfolgt in der 1. bis zur 6. Lebenswoche
- Die zweite Mauser erfolgt im Alter von 7 bis 9 Wochen
- Die dritte Mauser erfolgt im Alter von 12 bis 13 Wochen
- Die vierte und letzte Mauser erfolgt im Alter von 20 bis 22 Wochen
Am Ende der vierten Mauser beginnen die Schwanzfedern der Küken zu wachsen, wodurch Hähne leichter zu erkennen sind.
Sobald sie ausgewachsen sind, durchlaufen alle Hühner gegen Ende des Sommers oder zu Beginn des Herbstes eine natürliche, jährliche Mauser. Die Notwendigkeit, neue Federn wachsen zu lassen, ist unübersehbar – die Federn der Hühner werden kurz vor der Mauser stumpf oder ausgebleicht erscheinen. Gelegentlich durchlaufen Hühner als Reaktion auf Stress auch außerhalb dieses Rhythmus eine Mauser.
Woher wissen Sie, ob sich Ihr Huhn mausert?
Hühner verlieren gelegentlich Federn, egal welche Jahreszeit, und auch das ist gewöhnlich kein Grund zur Sorge. Eindeutige Anzeichen der Mauser sind hingegen
- Ein unordentliches Aussehen, mit kahlen Stellen
- Stumpf aussehender Kamm und Kehllappen
- Gereiztheit
- Ein plötzliches Einstellen der Eierproduktion oder eine Verringerung der üblichen Anzahl von Eiern
- Ein gesteigerter Appetit, mit einem Hunger nach Eiweiß (eine Henne jagt anderen Hühnern vielleicht Futterreste ab oder scharrt krampfhaft nach Käfern und Würmern)
Die Mauser beginnt normalerweise am Kopf des Huhns und wandert über die Brust und die Beine zu den Schwanzfedern. Wenn der Schwanz kahl ist, haben die Kopffedern gewöhnlich bereits begonnen, nachzuwachsen
Wenn ein Huhn Federn verliert und keine neuen wachsen, kann es auf ein Problem mit Federmilben oder auf eine andere Krankheit hindeuten. Achten Sie auf ungewöhnliches Verhalten Ihrer Hühner, zum Beispiel Teilnahmslosigkeit oder eine gebückte Haltung, die Anzeichen eines anderen Leidens sein können. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Gesundheit Ihrer Hühner haben, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.
Ebenfalls sollten Sie, wenn der Legezyklus stark unterbrochen ist und die Henne auch mehrere Tage nach Ende der Mauser noch nicht legt, Ihren Tierarzt kontaktieren
Was man Hühnern geben kann, um sie bei der Mauser zu unterstützen
Die Mauser ist keine Krankheit, daher ist auch keine Behandlung erforderlich. Änderungen in ihrer üblichen Ernährung helfen den Hühnern jedoch durch die Mauser. Ihr Verlangen nach Eiweiß nimmt, wie schon erwähnt, während dieser Zeit zu, da die Produktion von neuen Federn viel davon verbraucht. In der Tat wird das Federwachstum das gesamte Protein, das Sie Ihren Hennen üblicherweise geben, aufbrauchen.
Um den Hühnern zusätzliches Eiweiß zuzuführen, geben Sie ihnen ein Futter, das mindestens 18 % Protein enthält. Füttern Sie sie lieber nicht mit gekochtem Fleisch oder Milchprodukten, da diese sehr fetthaltig sind, und Milchprodukte für Hühner schwer zu verdauen sind. Gekochte Eier und Fisch sind hingegen gute Eiweißquellen, und wenn Ihre Hühner Zugang zu Käfern und Würmern haben, – umso besser. Viele Hühnerhalter füttern ihre Vögeln während der Mauser zusätzlich mit Mehlwürmern; diese sind perfekt, da sie viel Protein und wenig Fett enthalten. Auch gekochte Erbsen, Linsen und Bohnen sind gute Proteinquellen.
Für ihre allgemeine Gesundheit und ein robustes Immunsystem, sowie um die Verdauung zu fördern, sollten Sie den Hühnern etwas Apfelessig ins Wasser mischen. Ansonsten fahren Sie einfach mit einer gesunden Ernährung fort und achten Sie darauf, dass das Futter reichlich Vitamine und Mineralien enthält..
Was tun, wenn Ihre Hühner sich mausern?
Fassen Sie Ihre Hühner während der Mauser nicht an und widerstehen Sie der Versuchung, ihre kahlen Körper mit Hühnerpullovern oder -jacken zu bedecken! Die Haut der Hühner ist während des Federwechsels empfindlich und juckt, da Hunderte von Federn, -wie Nadeln- dabei sind, durch die Haut zu dringen. Sie anzufassen oder zu verkleiden wird ihre Reizbarkeit nur noch verstärken!
Um den Hennen die jährliche Mauser zu erleichtern, sorgen Sie dafür, dass sie sich in einer stressfreien Umgebung befinden. Man sollte keine neuen Vögel einführen, und Stall Renovierungen oder Änderungen an der Einrichtung Ihres Hühnerstalls sollten aufgeschoben werden, bis die neuen Federn alle an Ort und Stelle sind.
Wild lebende Hühner mauserten sich schon viele Millionen Jahre, bevor sie von uns domestiziert wurden, daher ist dies einer der Fälle, in denen es am besten ist, der Natur ihren Lauf zu lassen. Mit etwas Verständnis von ihren menschlichen Freunden und ein paar kleinen Veränderungen in der Ernährung!
Omlet und die Mauser
Die alljährliche Mauser muss für Sie und Ihre Hühner nicht anstrengend sein. Ganz gleich, ob Sie Ihre Hennen in unserem Eglu Cube Hühnerstall und dem Walk In Run – Begehbaren Hühnergehege unterbringen oder in einem unserer Hühnertraktoren – unsere fachkundig entworfenen Produkte erleichtern es Ihnen, Ihre Hühner durch die Mauser zu helfen, damit sie sich schon bald wieder gut fühlen und sich von ihrer besten Seite zeigen können.

This entry was posted in Hühner

Mit dem Eglu Cube Hühnerstall werden Ihre Hühner das ganze Jahr über zufrieden sein!
Das schwerste Huhn der Welt
Die schwerste Hühnerrasse, White Sully, wurde auf einer Farm in Kalifornien gezüchtet. Es ist eine Kreuzung aus großen Rhode Island Reds und anderen schweren Rassen. Der größte Hahn, der jemals registriert wurde, hieß Weirdo, er wog etwas mehr als 10 kg (22 lb). Angeblich war Weirdo so aggressiv, dass er im Laufe seines Lebens zwei Katzen tötete und einen Hund schwer verletzte, weil er seinem Revier zu nahe gekommen war.
Das älteste Huhn der Welt
Die aktuelle Weltrekordhalterin ist Muffy, – eine Henne der Rasse Red Quill Muffed American Game – , die im Alter von 22 Jahren in Maryland, in den USA, starb. Eines der berühmtesten ‘alten Hühner’ war ein Red Pyle Huhn namens Matilda aus Alabama/USA. Sie war das erste Huhn, das vom Guinness Buch der Rekorde den Titel “Ältestes lebendes Huhn der Welt” erhielt und wurde 16 Jahre alt. Tierärzte sagten, dass sie wahrscheinlich so lange lebte, weil sie im Haus ihrer Besitzer als Haustier gehalten wurde und nie in ihrem Leben ein Ei gelegt hatte.
Das schwerste Ei der Welt
Das schwerste jemals erfasste Ei wurde 1956 von einem White Leghorn Huhn in New Jersey/USA, gelegt. Es wog 454g und hatte sowohl einen doppelten Dotter als auch eine doppelte Schale.
Das größte Ei der Welt
Das schwerste Ei war jedoch nicht das größte jemals gefundene Ei. Tony Barbouti in Eastwood, Sussex/ (GB), fand einst in seinem Hühnerstall ein Ei mit einem Umfang von 23 cm. Es wog nur etwas mehr als 161 g, aber es hat Barbouti dennoch ziemlich überrascht! Später sagte er, dass die Henne merklich geschockt war, nachdem sie das Ei produziert hatte, – und auch ein paar Tage lang etwas komisch lief -, sich dann aber vollständig erholte..
Der weltweit längste Flug
Hühner sind nicht gerade dafür bekannt, dass sie besonders gut fliegen können. Tatsächlich glauben viele, dass sie technisch nicht dazu imstande sind, sondern nur hoch springen und mit den Flügeln schlagen, um in der Luft zu bleiben. Der längste Flug eines Huhns, der jemals aufgezeichnet wurde, beträgt jedoch 13 Sekunden. Ein anderer Rekord für die längste geflogene Strecke liegt bei knapp 92 m…also ganz schön beeindruckend für einen Vogel, der angeblich nicht fliegen kann!
Produktivste Henne der Welt
Ein Prof. Harold V. Bieller führte in den späten 70er Jahren am Landwirtschaftskolleg der Universität von Missouri Experimente mit Hühnern durch. Die höchste Legerate, die er fand, war die eines Weißen Leghorns im Jahr 1979. Sie legte ganze 371 Eier in 364 Tagen!
Produktivste Glucke der Welt
Der nordirische Landwirt John Dolan hat zwei Hennen, die es ins Guinness Buch der Rekorde geschafft haben. Seine Henne Sally hat es geschafft, indem sie in nur 55 Tagen zwei Sätze von Küken geboren hat, wobei die letzten 11 Küken aus 12 Eiern hervorgegangen sind. Normalerweise bleiben Hühner mindestens drei Monate lang bei ihren Jungen, aber Sally begann bereits nach 21 Tagen wieder zu legen. Johns anderes rekordverdächtiges Huhn Marmalade schaffte es in das Buch der Rekorde, indem es in zwei Jahren bemerkenswerte 107 Küken ausbrütete!
This entry was posted in Hühner

Bevor neue Vögel in eine bestehende Herde eingeführt werden, sollten sie in Quarantäne untergebracht werden, genauso wie Hühner, die erkrankt sind oder Anzeichen einer Krankheit zeigen, von der Herde isoliert werden müssen.
Der Grund, neue Vögel von der etablierten Herde zu trennen, ist 8:2 Vernunft vs. Paranoia. Wenn Sie neue Hühner von einem seriösen Anbieter beziehen oder die Vögel selbst ausgebrütet haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Vögel Krankheiten in sich tragen, gering. Allerdings sind die potenziellen Probleme, vor denen Sie sich schützen sollten, nicht leicht zu erkennen. Hühner können innere oder äußere Parasiten haben, und manchmal lauern Bakterien und Viren, die Krankheiten verursachen, im Verborgenen.
Quarantäne reduziert das Risiko, dass die neuen Hühner Parasiten oder Infektionen in Ihrer etablierten Herde verbreiten, erheblich. Im Zeitalter von Covid-19 hat die Idee der Quarantäne verständlicherweise negative Assoziationen mit Isolation und Unannehmlichkeiten, wenn es sich um neue Hühnern handelt, richten Sie ihnen lediglich abseits der Hauptherde einen Bereich ein. Ansonsten ist es ‘Hühner-Business as usual!’
Was ist Quarantäne, und wann sollte ich meine Herde in Quarantäne halten?
Quarantäne bedeutet einfach, ein oder mehrere Hühner vom Rest der Herde zu trennen. Das Ziel ist, die Gefahr einer Krankheitsausbreitung zwischen kranken und/oder neuen Hühnern einerseits und der bestehenden Herde andererseits zu minimieren.
Alle neuen Vögel sollten in Quarantäne untergebracht werden. Hühner, die auf einer Ausstellung oder Messe gekauft wurden, waren in enger Nachbarschaft mit vielen anderen Vögeln. Auch Hühner von seriösen Anbietern sind nicht immun gegen Krankheiten, und selbst ein frisch geschlüpftes Küken kann schon Krankheiten haben, da bestimmte Bakterien die Eierschalen durchdringen und ungeschlüpfte Vögel infizieren können.
Warum müssen Hühner unter Quarantäne gestellt werden?
Vogelkrankheiten und Parasiten verbreiten sich schnell, und wenn Sie die Symptome bemerken, ist es oft schon zu spät, um zu verhindern, dass sich die anderen Hühner anstecken. Gestresste Vögel sind besonders anfällig für Krankheiten, und eine neue Henne leidet immer unter Stress. Es gibt nichts, was Sie dagegen tun können, da es ein Symptom der Umstellung von ihrer bisherigen Welt auf das Leben in Ihrem Garten oder Hinterhof ist.
Ein Vogel, der erkrankt ist, muss vom Rest der Herde isoliert werden, um das Risiko der Ausbreitung der Krankheit zu minimieren. Wenn es sich um Parasiten handelt – Läuse, Flöhe oder Würmer – ist das Problem zu dem Zeitpunkt, an dem Sie es bemerken, wahrscheinlich schon bei allen Vögeln vorhanden. In diesem Fall müssen Sie also die entsprechende Parasitenbehandlung für alle kaufen, anstatt einzelne Vögel unter Quarantäne zu stellen.
Wie lange müssen neue Hühner unter Quarantäne gestellt werden?
Neue Vögel sollten mindestens vier Wochen lang in Quarantäne bleiben. Wenn es Krankheiten gibt, werden sie sich in der ersten Woche, nach all der Aufregung, die mit dem Umzug verbunden ist, zeigen. Unterziehen Sie die neuen Vögel alle paar Tage einem gründlichen Gesundheitscheck.
In der letzten Woche der Quarantäne bringen Halter mit einer größeren bestehenden Herde oft einen älteren Vogel – vielleicht ein Huhn, das aufgehört hat zu legen – in den Quarantänebereich. Wenn diese Henne am Ende der Woche gesund ist, ist alles in Ordnung. Wenn eine Krankheit im Verborgenen lauert, wird der ältere Vogel beginnen, krank auszusehen. Dies ist die so genannte “Kanarienvogel in der Mine” – Methode, und nicht jeder wird glücklich darüber sein, einen älteren Vogel diesem Risiko auszusetzen. Die Hauptsache dabei ist, dass Sie in diesem Stadium zu 90 % sicher sind, dass es unter den isolierten Hühnern kein Problem gibt.
Hinweis: Die Vogelgrippe oder aviäre Influenza hat eine Inkubationszeit von etwa 21 Tagen, so dass eine Henne, die an dem Tag infiziert wurde, an dem Sie sie nach Hause brachten, erst nach drei Wochen Symptome zeigt. Dies ist einer der Gründe, warum die Quarantänezeit so lang sein muss.

Einrichten eines Quarantänebereichs für neue Hühner
Es gibt eine einfache Checkliste, mit der die Quarantäne die besten Chancen hat, erfolgreich zu sein:
1. Untersuchen Sie die neuen Vögel sorgfältig auf Anzeichen von Läusen oder Flöhen. Überprüfen Sie die Konsistenz des Kots und die allgemeine Körperhaltung, wobei Sie sich auf unseren Leitfaden für gesunde Hühner beziehen können.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gehege und der Stall alles haben, was die neuen Vögel brauchen, einschließlich einer Sitzstange zum Schlafen, einer Legebox, frischem Futter und Wasser, sowie Schutz vor den Elementen.
3. Sorgen Sie dafür, dass keine Federn, Sägespäne, Hautschuppen, Futter oder Wasser von den unter Quarantäne gestellten neuen Vögeln in das Gehege der Hauptherde gelangen.
4. Tragen Sie bei der Pflege der gesunden und kranken Vögel nicht die gleichen Schuhe und Kleidungsstücke. Eine Infektion kann sich schnell ausbreiten, besonders an Ihren Händen und Schuhsohlen.
5. Die neuen Vögel sollten so weit wie möglich von den anderen Hühnern entfernt gehalten werden. Idealerweise sollten sie mindestens 10 Meter von der Hauptherde entfernt und in ihrem Windschatten gehalten werden, soweit dies möglich ist. Dies ist jedoch nicht immer machbar, und die neuen Hühner einfach in einem separaten Gehege zu halten, ist für viele Besitzer die einzige Möglichkeit. Wenn es ein geschlossenes Gebäude gibt, in dem sie untergebracht werden können, ist das perfekt. Wenn die neuen Hühner in der Nähe der bestehenden Herde gehalten werden müssen, ist es noch wichtiger, dass sie sich im Windschatten der Herde befinden.
Was tun, wenn die unter Quarantäne stehenden Hühner krank werden
Wenn einer der neuen Vögel krank wird, müssen Sie die Krankheit identifizieren. Wenn Sie sich unsicher sind, ziehen Sie einen Experten hinzu, der Sie bei der Diagnose unterstützt. Je nach Problem, müssen die neuen Hühner behandelt und noch ca. einen weiteren Monat lang isoliert werden. Wenn es sich bei der Krankheit um die Vogelgrippe oder eine andere tödliche Krankheit handelt, müssen die Vögel getötet werden. Im Falle der aviären Influenza finden Sie in unserem Artikel zur Vogelgrippe die aktuellsten Hinweise.
Die Quarantäne von neuen Hühnern ist eine ‘Vorbeugen-ist-besser-als Heilen”- Routine, welche die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer ständig wechselnden Hühnerherde sicherstellt. Es hat auch den Vorteil, dass die Neuankömmlinge sich an die Anblicke und Geräusche Ihres Gartens gewöhnen können, bevor sie sich unter die bestehende Herde mischen.
This entry was posted in Hühner
Es gibt viele Gründe, warum Hühner die besten Haustiere für Kinder sind. Sie lernen unter anderem Verantwortung zu übernehmen und erfahren, wo Lebensmittel herkommen. Im Garten gehaltene Hühner können Kindern wertvolle Fähigkeiten und Lektionen vermitteln, die andere Haustiere nicht bieten können. Entdecke, wie eine Hühnerschar Kindern aller Altersgruppen hilft, offen für Neues zu sein und ihnen ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für die wunderbare Welt vermittelt, die sie umgibt.

Die tägliche Versorgung der Hühner lehrt Verantwortung
Hühner sind recht selbstständige Tiere, müssen aber dennoch täglich versorgt werden. Diese Aufgaben sind ideal für die jungen Mitglieder der Familie und vermitteln ihnen den Wert und die Zufriedenheit einer gut gemachten Arbeit. Die Abhängigkeit der Herde von ihrem Halter stärkt auch die Konzepte von Verantwortung und Integrität.
Füttern und Tränken
Das Füttern von Hühnern ist schnell und einfach und kann eine lustige Aufgabe für Kinder sein. Lass deine Kinder das Futter abmessen, das in den Futtertrog geht, und erlaube ihnen, den Hühnern etwas Körnerfutter zuzuwerfen. Die Hühnertränken können mithilfe des Gartenschlauchs oder einer Gießkanne gefüllt werden. Diese Aufgabe ist aber wahrscheinlich für ältere Kinder besser geeignet.
Eier einsammeln
Das Einsammeln der Eier ist eine beliebte Beschäftigung für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Achte darauf, dass die Legenester für die Kinder leicht zu erreichen sind, und zeige ihnen, wie vorsichtig man mit den Eiern umgehen muss, damit sie nicht herunterfallen oder zerbrechen. Indem sich die Kinder den Korb zum Einsammeln selbst aussuchen und ihn vielleicht auch dekorieren, wird das Ganze zu einem noch schöneren Erlebnis für sie.
Reinigung des Hühnerstalls
Ein leicht zu reinigender Hühnerstall ist für Hühnerhalter jeden Alters unerlässlich. Mit einem Kunststoffstall, der sich in wenigen Minuten abspritzen und abwischen lässt, können auch Kinder bei der Reinigung mitmachen. Hühnerställe wie der Eglu Pro haben für eine einfache Reinigung herausnehmbare Kot- und Legenestschalen, sodass die Kinder beim Säubern bestimmte Teile des Stalls übernehmen können. Das strahlend saubere Ergebnis ist eine sofortige Belohnung für ihre Bemühungen.
Stall öffnen und schließen
Die Hühner nachts sicher im Stall unterzubringen ist eine große Verantwortung und sollte daher älteren Kindern überlassen werden – aber das morgendliche Öffnen des Stalls kann für jüngere Kinder der perfekte Start in den Tag sein. Vielleicht möchtest du deine Kinder auch an innovative Produkte heranführen, die Aufgaben wie diese rationalisieren. Die intelligente Autodoor kann über eine mobile App von überall auf der Welt aus bedient werden. Hilf deinen Kindern, die Bedeutung und den Tagesablauf der Herde zu verstehen, indem du ihnen den Zeitplan der Hühner, die Menge des Tageslichts und das von Raubtieren ausgehende Risiko in der Morgen- und Abenddämmerung erklärst.
Der Umgang mit Hühnern lehrt Behutsamkeit und Geduld
Hühner schlüpfen nicht mit einer angeborenen Toleranz gegenüber dem Umgang mit ihren Haltern. Dies erfordert Behutsamkeit und Geduld – beides sind hervorragende Eigenschaften, die die Hühnerhaltung Kindern lehrt und die sie in die Praxis umsetzen können. Wird mit Küken begonnen, sollte darauf geachtet werden, dass die Kinder verstehen, dass Küken zerbrechlich sind und sich leicht verletzen können, wenn sie zu stark gedrückt oder fallen gelassen werden. Ein regelmäßiger Umgang hilft den Küken, sich an ihre jungen Halter zu gewöhnen. Bei Kindern hingegen wird dadurch das Vertrauen in ihre Fähigkeiten bei der Handhabung von Hühnern gestärkt.
Frische Eier eignen sich perfekt für kulinarische Kreationen
Kinder jeden Alters können lernen, wie Eier in verschiedenen Gerichten und Mahlzeiten verwendet werden können. Kleine Kinder können frische Eier für ein Rührei-Frühstück aufschlagen, während ältere Kinder sie in Kuchen- oder Keksrezepten einarbeiten können. Nachwuchsköchen kann hingegen bei der Zubereitung pochierter Eier oder einer Frittata geholfen oder die Kunst des perfekten Baisers beigebracht werden.
Wertschätzung für die Herkunft von Lebensmitteln
Viele Kinder haben nicht die Möglichkeit zu sehen, woher ihr Essen kommt. Aber dank der Möglichkeit, Hühner auch in Stadtgärten zu halten, können Kinder den Prozess der Eierproduktion kennenlernen. Der biologische Prozess des Eierlegens, das Angebot und die Nachfrage nach Lebensmitteln und die Bedeutung der Ernährung für die Hühner sind alles wertvolle Lektionen, die eine im Garten gehaltene Herde vermitteln kann. Den Kindern kann auch gezeigt werden, wie frische Eier gelagert werden, um Abfall zu vermeiden oder es kann ihnen erklärt werden, dass es während der jährlichen Mauser weniger Eier gibt.
Entspannende Gesellschaft im Garten
Wenn man es nicht selbst erlebt hat, kann man die innere Gelassenheit, die sich einstellt, wenn man Hühnern beim Picken und Scharren zuschaut, nur schwer beschreiben. Auch Kinder sind von diesem Phänomen nicht ausgenommen, und es ist ein schöner Anblick, wenn sie glücklich im Garten spielen, umgeben von einer Herde sanft gackernder Hühner. Hühner helfen bei der Schädlingsbekämpfung im Garten und bieten den Kindern beim Spielen leise Gesellschaft. Die Kinder können den Hühnern frisches Obst oder Gemüse bringen, wodurch sie umgehend zu den besten Freunden der Hühner werden. Kindern jeden Alters wird es Spaß machen, ihre Hühner mit frischen und nahrhaften Leckerbissen zu füttern.
Hygienischer Umgang mit Hühnern
Kindern sollte stets der hygienische Umgang mit Hühnern beigebracht werden. Beim Umgang mit Hühnern ist auf Folgendes zu achten:
- Kindern muss beigebracht werden, sich nach dem Umgang mit Eiern, Küken oder Hühnern oder nach der Stallreinigung gründlich die Hände zu waschen.
- Den Kindern darf nicht erlaubt werden, ihre Küken oder Hühner zu küssen. Wir wissen, dass die Versuchung groß ist, aber diese gut gemeinte Geste ist das Risiko einer Erkrankung nicht wert.
- Wenn ein Huhn krank erscheint, sollte umgehend der Tierarzt kontaktiert werden.
Omlet, Kinder und Hühner
Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Und als Hühnerexperten entwickeln wir das Beste für Hühner und ihre Halter – unabhängig von ihrem Alter. Unsere Hühnerställe sind leicht zu erreichen und zu reinigen, und unser Walk In Run – Begehbares Hühnergehege verfügt über eine zweigeteilte Tür für einen einfachen Zugang. Und um volle Terminkalender zu entlasten, kann unsere intelligente Autodoor den Tagesablauf der Herde automatisieren, ohne dass die Bedeutung der Sicherheit der Herde nachts über in Vergessenheit gerät. Entdecke, wie einfach und unterhaltsam die Hühnerhaltung sein kann, und lerne zusammen mit deinen Kindern alles über diese erstaunlichen Tiere. Mit Omlet wird die Haltung von Hühnern zu einem unterhaltsamen Hobby für die ganze Familie.


This entry was posted in Hühner