Hühner sind faszinierende Geschöpfe, und ihre Augen haben ganz erstaunliche Eigenschaften. Hier sind einige interessante Fakten über die Augen von Hühnern, die Sie vielleicht noch nicht gehört haben!
Hühner können mehr Farben sehen als wir
Hühner sind Tetrachromaten. Sie können dieselben Farben sehen wie wir (rot, gelb und blau), aber während wir drei Arten von Zapfen in unserer Netzhaut haben, haben Hühner vier, was es ihnen ermöglicht, auch in ultraviolettem Licht zu sehen. Dadurch haben Hühner Zugang zu einer viel breiteren Farbpalette und mehr Schattierungen als der Mensch.
Hühner haben ein drittes Augenlid!
Ob Sie es glauben oder nicht, Hühner haben tatsächlich ein drittes Augenlid, – auf jedem Auge! Das dritte Augenlid, auch Nickhaut genannt, zieht sich waagerecht über das Auge und hilft, die Augen zu reinigen, zu benetzen und zusätzlich vor Schmutz zu schützen. Die Nickhaut ist durchsichtig, was bedeutet, dass Hühner immer noch die Fähigkeit haben, zu sehen, auch wenn das dritte Augenlid geschlossen ist.
Sie können jedes Auge unabhängig voneinander benutzen
Hühner sind in der Lage, jedes ihrer Augen unabhängig zu benutzen, und somit ein Sichtfeld von 300 Grad haben (das Sichtfeld des Menschen beträgt nur 180 Grad!), was bedeutet, dass beiden Augen gleichzeitig auf verschiedene Dinge fokussieren können. Dies wird auch als monokulares Sehen bezeichnet, das erstaunlicherweise schon vor der Ankunft eines Kükens beginnt. Während der Entwicklung des Kükens noch in der Schale, wendet es sich nach rechts, um Licht zu absorbieren, während die linke Seite der Schale vom Körper verdeckt wird. Wenn das Küken schlüpft, entwickelt sich im rechten Auge eine Kurzsichtigkeit, die es dem Küken ermöglicht, nach Nahrung zu suchen, während sich im linken Auge Weitsichtigkeit ausbildet. Diese soll dem Küken helfen, nach möglichen Fressfeinden Ausschau zu halten. Sie können dies wahrscheinlich beobachten, wenn Küken ihre Köpfe drehen, wenn ein Raubvogel über sie hinweg fliegt.

Die Omlet Hühnerschaukel ist das perfekte Spielzeug, um Hühner zu unterhalten!
Hühner sehen im Dunkeln sehr schlecht
Nachtsicht ist definitiv nicht ihre Stärke! Da sie von Dinosauriern abstammen und daher nicht wie andere Tierarten von ihnen gejagt wurden, mussten Hühner nicht lernen, wie man im Dunkeln rennt und sich versteckt. Aus diesem Grund benötigen Hühner heutzutage jedoch in der Nacht Schutz, denn genau wie Menschen sind sie tagsüber wach und schlafen nachts, und sind somit sehr einfache Beute für ihre Fressfeinde.
Küken haben von Geburt an ein erstaunliches Sehvermögen
Wenn Küken schlüpfen, haben sie überraschenderweise schon ein bemerkenswertes Sehvermögen, – ein viel besseres als Menschen. Schon gleich nach dem Schlüpfen sind Küken in der Lage, kleine Gegenstände wie Futterkörner zu erkennen und haben sogar ein räumliches Wahrnehmungsvermögen. Einem menschlichen Baby hingegen fehlen diese Fähigkeiten und es entwickelt sie erst nach ein paar Monaten.
Hühner bewegen ihre Augäpfel nur selten
Augäpfel von Hühnern haben einen sehr begrenzten Bewegungsradius und sind nicht in der Lage, auf ein Objekt fokussiert zu bleiben, während sich der Rest des Körpers bewegt. Aus diesem Grund sieht man oft Hühner, die mit dem Kopf wackeln, während sie nach vorne schauen. Es liegt nicht so sehr daran, dass Hühner ihre Augen überhaupt nicht bewegen können, sondern daran, dass sich ihre Augen nur nicht schnell genug bewegen, um das Bild vor ihnen zu verarbeiten. Stattdessen neigen Hühner dazu, ihren Kopf zu drehen, wenn sie etwas besser sehen wollen.
Ihre Augen haben eine Doppelzapfen Struktur
Die Netzhaut des Auges besteht aus Stäbchen und Zapfen, wobei die Stäbchen dazu dienen, lichtempfindliche Bewegung zu erkennen, und die Zapfen, um Farben zu sehen. Wie schon erwähnt, haben Hühner mehr Zapfentypen als wir, weshalb sie in der Lage sind, eine vierte Farbdimension zu erfassen. Die doppelte Zapfenstruktur auf der Netzhaut bedeutet, dass die Augen eines Huhns empfindlicher auf Bewegungen reagieren. Dies ist für Hühner vorteilhaft, da sie besser in der Lage sind, Bewegungen wahrzunehmen und Bedrohungen zu erkennen.
Die Augen von Hühnern machen 10 % der Masse ihres Kopfes aus
Das ist ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass es beim Menschen nur etwa 1 % ist! Und obwohl es ein wenig komisch aussehen mag, gibt es einen guten Grund dafür, da es Hühnern hilft, größere und schärfere Bilder zu sehen.
Hühner können Licht durch ihre Zirbeldrüse wahrnehmen
Licht erreicht Hühner entweder durch die Augen, den Schädel oder die Haut, wodurch die Zirbeldrüse im Gehirn aktiviert wird. Die Zirbeldrüse, die manchmal auch als “drittes Auge” bezeichnet wird, ist noch ein Grund, warum Hühner so faszinierend sind. Die Zirbeldrüse hilft ihnen, die Helligkeit des Tageslichts oder den Mangel daran zu erfassen, auch wenn sie dies mit ihren Augen nicht sehen können. Das bedeutet, dass sogar ein blindes Huhn in der Lage ist, Licht oder jahreszeitliche Veränderungen zu erkennen!
Sie haben die Fähigkeit, bis zu hundert verschiedene Gesichter zu erkennen
Man sagt, dass Elefanten nie vergessen, aber anscheinend gilt das auch für Hühner! Sie sind in der Lage, bis zu hundert Gesichter zu erkennen, seien es Artgenossen, Menschen oder andere Tierarten, und sie können auch erstaunlich gut zwischen ihren positiven und negativen Begegnungen unterscheiden!
Jetzt wissen Sie also eine ganze Menge mehr über die Augen Ihrer Hühner, und vielleicht fragen Sie sich ja inzwischen auch, wie wohl die Welt durch die Augen Ihrer Hennen betrachtet, so aussehen mag…?
This entry was posted in Hühner

Jedes Jahr werden Ihre Hühner in die Mauser kommen, d. h. sie werfen ihre alten Federn ab und schmücken sich mit einem neuen Federkleid. Die meisten Hühner drosseln in dieser Zeit ihre Eierproduktion, um ihre Energie für das Wachsen neuer Federn zu nutzen, was sehr anstrengend ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Hühnern durch die Mauser helfen, und was Sie während dieser Zeit erwarten können.
Wann kommen Hühner in die Mauser?
Hühner beginnen schon früh in ihrem Leben damit, sich zu mausern. Küken mausern sich in den ersten Lebensmonaten recht häufig, da sie ihren Babyflaum zugunsten ihrer erwachsenen Federn abwerfen. Insgesamt mausern sich Küken 4 Mal:
- Die erste Mauser erfolgt in der 1. bis zur 6. Lebenswoche
- Die zweite Mauser erfolgt im Alter von 7 bis 9 Wochen
- Die dritte Mauser erfolgt im Alter von 12 bis 13 Wochen
- Die vierte und letzte Mauser erfolgt im Alter von 20 bis 22 Wochen
Am Ende der vierten Mauser beginnen die Schwanzfedern der Küken zu wachsen, wodurch Hähne leichter zu erkennen sind.
Sobald sie ausgewachsen sind, durchlaufen alle Hühner gegen Ende des Sommers oder zu Beginn des Herbstes eine natürliche, jährliche Mauser. Die Notwendigkeit, neue Federn wachsen zu lassen, ist unübersehbar – die Federn der Hühner werden kurz vor der Mauser stumpf oder ausgebleicht erscheinen. Gelegentlich durchlaufen Hühner als Reaktion auf Stress auch außerhalb dieses Rhythmus eine Mauser.
Woher wissen Sie, ob sich Ihr Huhn mausert?
Hühner verlieren gelegentlich Federn, egal welche Jahreszeit, und auch das ist gewöhnlich kein Grund zur Sorge. Eindeutige Anzeichen der Mauser sind hingegen
- Ein unordentliches Aussehen, mit kahlen Stellen
- Stumpf aussehender Kamm und Kehllappen
- Gereiztheit
- Ein plötzliches Einstellen der Eierproduktion oder eine Verringerung der üblichen Anzahl von Eiern
- Ein gesteigerter Appetit, mit einem Hunger nach Eiweiß (eine Henne jagt anderen Hühnern vielleicht Futterreste ab oder scharrt krampfhaft nach Käfern und Würmern)
Die Mauser beginnt normalerweise am Kopf des Huhns und wandert über die Brust und die Beine zu den Schwanzfedern. Wenn der Schwanz kahl ist, haben die Kopffedern gewöhnlich bereits begonnen, nachzuwachsen
Wenn ein Huhn Federn verliert und keine neuen wachsen, kann es auf ein Problem mit Federmilben oder auf eine andere Krankheit hindeuten. Achten Sie auf ungewöhnliches Verhalten Ihrer Hühner, zum Beispiel Teilnahmslosigkeit oder eine gebückte Haltung, die Anzeichen eines anderen Leidens sein können. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Gesundheit Ihrer Hühner haben, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.
Ebenfalls sollten Sie, wenn der Legezyklus stark unterbrochen ist und die Henne auch mehrere Tage nach Ende der Mauser noch nicht legt, Ihren Tierarzt kontaktieren
Was man Hühnern geben kann, um sie bei der Mauser zu unterstützen
Die Mauser ist keine Krankheit, daher ist auch keine Behandlung erforderlich. Änderungen in ihrer üblichen Ernährung helfen den Hühnern jedoch durch die Mauser. Ihr Verlangen nach Eiweiß nimmt, wie schon erwähnt, während dieser Zeit zu, da die Produktion von neuen Federn viel davon verbraucht. In der Tat wird das Federwachstum das gesamte Protein, das Sie Ihren Hennen üblicherweise geben, aufbrauchen.
Um den Hühnern zusätzliches Eiweiß zuzuführen, geben Sie ihnen ein Futter, das mindestens 18 % Protein enthält. Füttern Sie sie lieber nicht mit gekochtem Fleisch oder Milchprodukten, da diese sehr fetthaltig sind, und Milchprodukte für Hühner schwer zu verdauen sind. Gekochte Eier und Fisch sind hingegen gute Eiweißquellen, und wenn Ihre Hühner Zugang zu Käfern und Würmern haben, – umso besser. Viele Hühnerhalter füttern ihre Vögeln während der Mauser zusätzlich mit Mehlwürmern; diese sind perfekt, da sie viel Protein und wenig Fett enthalten. Auch gekochte Erbsen, Linsen und Bohnen sind gute Proteinquellen.
Für ihre allgemeine Gesundheit und ein robustes Immunsystem, sowie um die Verdauung zu fördern, sollten Sie den Hühnern etwas Apfelessig ins Wasser mischen. Ansonsten fahren Sie einfach mit einer gesunden Ernährung fort und achten Sie darauf, dass das Futter reichlich Vitamine und Mineralien enthält..
Was tun, wenn Ihre Hühner sich mausern?
Fassen Sie Ihre Hühner während der Mauser nicht an und widerstehen Sie der Versuchung, ihre kahlen Körper mit Hühnerpullovern oder -jacken zu bedecken! Die Haut der Hühner ist während des Federwechsels empfindlich und juckt, da Hunderte von Federn, -wie Nadeln- dabei sind, durch die Haut zu dringen. Sie anzufassen oder zu verkleiden wird ihre Reizbarkeit nur noch verstärken!
Um den Hennen die jährliche Mauser zu erleichtern, sorgen Sie dafür, dass sie sich in einer stressfreien Umgebung befinden. Man sollte keine neuen Vögel einführen, und Stall Renovierungen oder Änderungen an der Einrichtung Ihres Hühnerstalls sollten aufgeschoben werden, bis die neuen Federn alle an Ort und Stelle sind.
Wild lebende Hühner mauserten sich schon viele Millionen Jahre, bevor sie von uns domestiziert wurden, daher ist dies einer der Fälle, in denen es am besten ist, der Natur ihren Lauf zu lassen. Mit etwas Verständnis von ihren menschlichen Freunden und ein paar kleinen Veränderungen in der Ernährung!
Omlet und die Mauser
Die alljährliche Mauser muss für Sie und Ihre Hühner nicht anstrengend sein. Ganz gleich, ob Sie Ihre Hennen in unserem Eglu Cube Hühnerstall und dem Walk In Run – Begehbaren Hühnergehege unterbringen oder in einem unserer Hühnertraktoren – unsere fachkundig entworfenen Produkte erleichtern es Ihnen, Ihre Hühner durch die Mauser zu helfen, damit sie sich schon bald wieder gut fühlen und sich von ihrer besten Seite zeigen können.

This entry was posted in Hühner

Mit dem Eglu Cube Hühnerstall werden Ihre Hühner das ganze Jahr über zufrieden sein!
Das schwerste Huhn der Welt
Die schwerste Hühnerrasse, White Sully, wurde auf einer Farm in Kalifornien gezüchtet. Es ist eine Kreuzung aus großen Rhode Island Reds und anderen schweren Rassen. Der größte Hahn, der jemals registriert wurde, hieß Weirdo, er wog etwas mehr als 10 kg (22 lb). Angeblich war Weirdo so aggressiv, dass er im Laufe seines Lebens zwei Katzen tötete und einen Hund schwer verletzte, weil er seinem Revier zu nahe gekommen war.
Das älteste Huhn der Welt
Die aktuelle Weltrekordhalterin ist Muffy, – eine Henne der Rasse Red Quill Muffed American Game – , die im Alter von 22 Jahren in Maryland, in den USA, starb. Eines der berühmtesten ‘alten Hühner’ war ein Red Pyle Huhn namens Matilda aus Alabama/USA. Sie war das erste Huhn, das vom Guinness Buch der Rekorde den Titel “Ältestes lebendes Huhn der Welt” erhielt und wurde 16 Jahre alt. Tierärzte sagten, dass sie wahrscheinlich so lange lebte, weil sie im Haus ihrer Besitzer als Haustier gehalten wurde und nie in ihrem Leben ein Ei gelegt hatte.
Das schwerste Ei der Welt
Das schwerste jemals erfasste Ei wurde 1956 von einem White Leghorn Huhn in New Jersey/USA, gelegt. Es wog 454g und hatte sowohl einen doppelten Dotter als auch eine doppelte Schale.
Das größte Ei der Welt
Das schwerste Ei war jedoch nicht das größte jemals gefundene Ei. Tony Barbouti in Eastwood, Sussex/ (GB), fand einst in seinem Hühnerstall ein Ei mit einem Umfang von 23 cm. Es wog nur etwas mehr als 161 g, aber es hat Barbouti dennoch ziemlich überrascht! Später sagte er, dass die Henne merklich geschockt war, nachdem sie das Ei produziert hatte, – und auch ein paar Tage lang etwas komisch lief -, sich dann aber vollständig erholte..
Der weltweit längste Flug
Hühner sind nicht gerade dafür bekannt, dass sie besonders gut fliegen können. Tatsächlich glauben viele, dass sie technisch nicht dazu imstande sind, sondern nur hoch springen und mit den Flügeln schlagen, um in der Luft zu bleiben. Der längste Flug eines Huhns, der jemals aufgezeichnet wurde, beträgt jedoch 13 Sekunden. Ein anderer Rekord für die längste geflogene Strecke liegt bei knapp 92 m…also ganz schön beeindruckend für einen Vogel, der angeblich nicht fliegen kann!
Produktivste Henne der Welt
Ein Prof. Harold V. Bieller führte in den späten 70er Jahren am Landwirtschaftskolleg der Universität von Missouri Experimente mit Hühnern durch. Die höchste Legerate, die er fand, war die eines Weißen Leghorns im Jahr 1979. Sie legte ganze 371 Eier in 364 Tagen!
Produktivste Glucke der Welt
Der nordirische Landwirt John Dolan hat zwei Hennen, die es ins Guinness Buch der Rekorde geschafft haben. Seine Henne Sally hat es geschafft, indem sie in nur 55 Tagen zwei Sätze von Küken geboren hat, wobei die letzten 11 Küken aus 12 Eiern hervorgegangen sind. Normalerweise bleiben Hühner mindestens drei Monate lang bei ihren Jungen, aber Sally begann bereits nach 21 Tagen wieder zu legen. Johns anderes rekordverdächtiges Huhn Marmalade schaffte es in das Buch der Rekorde, indem es in zwei Jahren bemerkenswerte 107 Küken ausbrütete!
This entry was posted in Hühner

Bevor neue Vögel in eine bestehende Herde eingeführt werden, sollten sie in Quarantäne untergebracht werden, genauso wie Hühner, die erkrankt sind oder Anzeichen einer Krankheit zeigen, von der Herde isoliert werden müssen.
Der Grund, neue Vögel von der etablierten Herde zu trennen, ist 8:2 Vernunft vs. Paranoia. Wenn Sie neue Hühner von einem seriösen Anbieter beziehen oder die Vögel selbst ausgebrütet haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Vögel Krankheiten in sich tragen, gering. Allerdings sind die potenziellen Probleme, vor denen Sie sich schützen sollten, nicht leicht zu erkennen. Hühner können innere oder äußere Parasiten haben, und manchmal lauern Bakterien und Viren, die Krankheiten verursachen, im Verborgenen.
Quarantäne reduziert das Risiko, dass die neuen Hühner Parasiten oder Infektionen in Ihrer etablierten Herde verbreiten, erheblich. Im Zeitalter von Covid-19 hat die Idee der Quarantäne verständlicherweise negative Assoziationen mit Isolation und Unannehmlichkeiten, wenn es sich um neue Hühnern handelt, richten Sie ihnen lediglich abseits der Hauptherde einen Bereich ein. Ansonsten ist es ‘Hühner-Business as usual!’
Was ist Quarantäne, und wann sollte ich meine Herde in Quarantäne halten?
Quarantäne bedeutet einfach, ein oder mehrere Hühner vom Rest der Herde zu trennen. Das Ziel ist, die Gefahr einer Krankheitsausbreitung zwischen kranken und/oder neuen Hühnern einerseits und der bestehenden Herde andererseits zu minimieren.
Alle neuen Vögel sollten in Quarantäne untergebracht werden. Hühner, die auf einer Ausstellung oder Messe gekauft wurden, waren in enger Nachbarschaft mit vielen anderen Vögeln. Auch Hühner von seriösen Anbietern sind nicht immun gegen Krankheiten, und selbst ein frisch geschlüpftes Küken kann schon Krankheiten haben, da bestimmte Bakterien die Eierschalen durchdringen und ungeschlüpfte Vögel infizieren können.
Warum müssen Hühner unter Quarantäne gestellt werden?
Vogelkrankheiten und Parasiten verbreiten sich schnell, und wenn Sie die Symptome bemerken, ist es oft schon zu spät, um zu verhindern, dass sich die anderen Hühner anstecken. Gestresste Vögel sind besonders anfällig für Krankheiten, und eine neue Henne leidet immer unter Stress. Es gibt nichts, was Sie dagegen tun können, da es ein Symptom der Umstellung von ihrer bisherigen Welt auf das Leben in Ihrem Garten oder Hinterhof ist.
Ein Vogel, der erkrankt ist, muss vom Rest der Herde isoliert werden, um das Risiko der Ausbreitung der Krankheit zu minimieren. Wenn es sich um Parasiten handelt – Läuse, Flöhe oder Würmer – ist das Problem zu dem Zeitpunkt, an dem Sie es bemerken, wahrscheinlich schon bei allen Vögeln vorhanden. In diesem Fall müssen Sie also die entsprechende Parasitenbehandlung für alle kaufen, anstatt einzelne Vögel unter Quarantäne zu stellen.
Wie lange müssen neue Hühner unter Quarantäne gestellt werden?
Neue Vögel sollten mindestens vier Wochen lang in Quarantäne bleiben. Wenn es Krankheiten gibt, werden sie sich in der ersten Woche, nach all der Aufregung, die mit dem Umzug verbunden ist, zeigen. Unterziehen Sie die neuen Vögel alle paar Tage einem gründlichen Gesundheitscheck.
In der letzten Woche der Quarantäne bringen Halter mit einer größeren bestehenden Herde oft einen älteren Vogel – vielleicht ein Huhn, das aufgehört hat zu legen – in den Quarantänebereich. Wenn diese Henne am Ende der Woche gesund ist, ist alles in Ordnung. Wenn eine Krankheit im Verborgenen lauert, wird der ältere Vogel beginnen, krank auszusehen. Dies ist die so genannte “Kanarienvogel in der Mine” – Methode, und nicht jeder wird glücklich darüber sein, einen älteren Vogel diesem Risiko auszusetzen. Die Hauptsache dabei ist, dass Sie in diesem Stadium zu 90 % sicher sind, dass es unter den isolierten Hühnern kein Problem gibt.
Hinweis: Die Vogelgrippe oder aviäre Influenza hat eine Inkubationszeit von etwa 21 Tagen, so dass eine Henne, die an dem Tag infiziert wurde, an dem Sie sie nach Hause brachten, erst nach drei Wochen Symptome zeigt. Dies ist einer der Gründe, warum die Quarantänezeit so lang sein muss.

Einrichten eines Quarantänebereichs für neue Hühner
Es gibt eine einfache Checkliste, mit der die Quarantäne die besten Chancen hat, erfolgreich zu sein:
1. Untersuchen Sie die neuen Vögel sorgfältig auf Anzeichen von Läusen oder Flöhen. Überprüfen Sie die Konsistenz des Kots und die allgemeine Körperhaltung, wobei Sie sich auf unseren Leitfaden für gesunde Hühner beziehen können.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gehege und der Stall alles haben, was die neuen Vögel brauchen, einschließlich einer Sitzstange zum Schlafen, einer Legebox, frischem Futter und Wasser, sowie Schutz vor den Elementen.
3. Sorgen Sie dafür, dass keine Federn, Sägespäne, Hautschuppen, Futter oder Wasser von den unter Quarantäne gestellten neuen Vögeln in das Gehege der Hauptherde gelangen.
4. Tragen Sie bei der Pflege der gesunden und kranken Vögel nicht die gleichen Schuhe und Kleidungsstücke. Eine Infektion kann sich schnell ausbreiten, besonders an Ihren Händen und Schuhsohlen.
5. Die neuen Vögel sollten so weit wie möglich von den anderen Hühnern entfernt gehalten werden. Idealerweise sollten sie mindestens 10 Meter von der Hauptherde entfernt und in ihrem Windschatten gehalten werden, soweit dies möglich ist. Dies ist jedoch nicht immer machbar, und die neuen Hühner einfach in einem separaten Gehege zu halten, ist für viele Besitzer die einzige Möglichkeit. Wenn es ein geschlossenes Gebäude gibt, in dem sie untergebracht werden können, ist das perfekt. Wenn die neuen Hühner in der Nähe der bestehenden Herde gehalten werden müssen, ist es noch wichtiger, dass sie sich im Windschatten der Herde befinden.
Was tun, wenn die unter Quarantäne stehenden Hühner krank werden
Wenn einer der neuen Vögel krank wird, müssen Sie die Krankheit identifizieren. Wenn Sie sich unsicher sind, ziehen Sie einen Experten hinzu, der Sie bei der Diagnose unterstützt. Je nach Problem, müssen die neuen Hühner behandelt und noch ca. einen weiteren Monat lang isoliert werden. Wenn es sich bei der Krankheit um die Vogelgrippe oder eine andere tödliche Krankheit handelt, müssen die Vögel getötet werden. Im Falle der aviären Influenza finden Sie in unserem Artikel zur Vogelgrippe die aktuellsten Hinweise.
Die Quarantäne von neuen Hühnern ist eine ‘Vorbeugen-ist-besser-als Heilen”- Routine, welche die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer ständig wechselnden Hühnerherde sicherstellt. Es hat auch den Vorteil, dass die Neuankömmlinge sich an die Anblicke und Geräusche Ihres Gartens gewöhnen können, bevor sie sich unter die bestehende Herde mischen.
This entry was posted in Hühner
Es gibt viele Gründe, warum Hühner die besten Haustiere für Kinder sind. Sie lernen unter anderem Verantwortung zu übernehmen und erfahren, wo Lebensmittel herkommen. Im Garten gehaltene Hühner können Kindern wertvolle Fähigkeiten und Lektionen vermitteln, die andere Haustiere nicht bieten können. Entdecke, wie eine Hühnerschar Kindern aller Altersgruppen hilft, offen für Neues zu sein und ihnen ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für die wunderbare Welt vermittelt, die sie umgibt.

Die tägliche Versorgung der Hühner lehrt Verantwortung
Hühner sind recht selbstständige Tiere, müssen aber dennoch täglich versorgt werden. Diese Aufgaben sind ideal für die jungen Mitglieder der Familie und vermitteln ihnen den Wert und die Zufriedenheit einer gut gemachten Arbeit. Die Abhängigkeit der Herde von ihrem Halter stärkt auch die Konzepte von Verantwortung und Integrität.
Füttern und Tränken
Das Füttern von Hühnern ist schnell und einfach und kann eine lustige Aufgabe für Kinder sein. Lass deine Kinder das Futter abmessen, das in den Futtertrog geht, und erlaube ihnen, den Hühnern etwas Körnerfutter zuzuwerfen. Die Hühnertränken können mithilfe des Gartenschlauchs oder einer Gießkanne gefüllt werden. Diese Aufgabe ist aber wahrscheinlich für ältere Kinder besser geeignet.
Eier einsammeln
Das Einsammeln der Eier ist eine beliebte Beschäftigung für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Achte darauf, dass die Legenester für die Kinder leicht zu erreichen sind, und zeige ihnen, wie vorsichtig man mit den Eiern umgehen muss, damit sie nicht herunterfallen oder zerbrechen. Indem sich die Kinder den Korb zum Einsammeln selbst aussuchen und ihn vielleicht auch dekorieren, wird das Ganze zu einem noch schöneren Erlebnis für sie.
Reinigung des Hühnerstalls
Ein leicht zu reinigender Hühnerstall ist für Hühnerhalter jeden Alters unerlässlich. Mit einem Kunststoffstall, der sich in wenigen Minuten abspritzen und abwischen lässt, können auch Kinder bei der Reinigung mitmachen. Hühnerställe wie der Eglu Pro haben für eine einfache Reinigung herausnehmbare Kot- und Legenestschalen, sodass die Kinder beim Säubern bestimmte Teile des Stalls übernehmen können. Das strahlend saubere Ergebnis ist eine sofortige Belohnung für ihre Bemühungen.
Stall öffnen und schließen
Die Hühner nachts sicher im Stall unterzubringen ist eine große Verantwortung und sollte daher älteren Kindern überlassen werden – aber das morgendliche Öffnen des Stalls kann für jüngere Kinder der perfekte Start in den Tag sein. Vielleicht möchtest du deine Kinder auch an innovative Produkte heranführen, die Aufgaben wie diese rationalisieren. Die intelligente Autodoor kann über eine mobile App von überall auf der Welt aus bedient werden. Hilf deinen Kindern, die Bedeutung und den Tagesablauf der Herde zu verstehen, indem du ihnen den Zeitplan der Hühner, die Menge des Tageslichts und das von Raubtieren ausgehende Risiko in der Morgen- und Abenddämmerung erklärst.
Der Umgang mit Hühnern lehrt Behutsamkeit und Geduld
Hühner schlüpfen nicht mit einer angeborenen Toleranz gegenüber dem Umgang mit ihren Haltern. Dies erfordert Behutsamkeit und Geduld – beides sind hervorragende Eigenschaften, die die Hühnerhaltung Kindern lehrt und die sie in die Praxis umsetzen können. Wird mit Küken begonnen, sollte darauf geachtet werden, dass die Kinder verstehen, dass Küken zerbrechlich sind und sich leicht verletzen können, wenn sie zu stark gedrückt oder fallen gelassen werden. Ein regelmäßiger Umgang hilft den Küken, sich an ihre jungen Halter zu gewöhnen. Bei Kindern hingegen wird dadurch das Vertrauen in ihre Fähigkeiten bei der Handhabung von Hühnern gestärkt.
Frische Eier eignen sich perfekt für kulinarische Kreationen
Kinder jeden Alters können lernen, wie Eier in verschiedenen Gerichten und Mahlzeiten verwendet werden können. Kleine Kinder können frische Eier für ein Rührei-Frühstück aufschlagen, während ältere Kinder sie in Kuchen- oder Keksrezepten einarbeiten können. Nachwuchsköchen kann hingegen bei der Zubereitung pochierter Eier oder einer Frittata geholfen oder die Kunst des perfekten Baisers beigebracht werden.
Wertschätzung für die Herkunft von Lebensmitteln
Viele Kinder haben nicht die Möglichkeit zu sehen, woher ihr Essen kommt. Aber dank der Möglichkeit, Hühner auch in Stadtgärten zu halten, können Kinder den Prozess der Eierproduktion kennenlernen. Der biologische Prozess des Eierlegens, das Angebot und die Nachfrage nach Lebensmitteln und die Bedeutung der Ernährung für die Hühner sind alles wertvolle Lektionen, die eine im Garten gehaltene Herde vermitteln kann. Den Kindern kann auch gezeigt werden, wie frische Eier gelagert werden, um Abfall zu vermeiden oder es kann ihnen erklärt werden, dass es während der jährlichen Mauser weniger Eier gibt.
Entspannende Gesellschaft im Garten
Wenn man es nicht selbst erlebt hat, kann man die innere Gelassenheit, die sich einstellt, wenn man Hühnern beim Picken und Scharren zuschaut, nur schwer beschreiben. Auch Kinder sind von diesem Phänomen nicht ausgenommen, und es ist ein schöner Anblick, wenn sie glücklich im Garten spielen, umgeben von einer Herde sanft gackernder Hühner. Hühner helfen bei der Schädlingsbekämpfung im Garten und bieten den Kindern beim Spielen leise Gesellschaft. Die Kinder können den Hühnern frisches Obst oder Gemüse bringen, wodurch sie umgehend zu den besten Freunden der Hühner werden. Kindern jeden Alters wird es Spaß machen, ihre Hühner mit frischen und nahrhaften Leckerbissen zu füttern.
Hygienischer Umgang mit Hühnern
Kindern sollte stets der hygienische Umgang mit Hühnern beigebracht werden. Beim Umgang mit Hühnern ist auf Folgendes zu achten:
- Kindern muss beigebracht werden, sich nach dem Umgang mit Eiern, Küken oder Hühnern oder nach der Stallreinigung gründlich die Hände zu waschen.
- Den Kindern darf nicht erlaubt werden, ihre Küken oder Hühner zu küssen. Wir wissen, dass die Versuchung groß ist, aber diese gut gemeinte Geste ist das Risiko einer Erkrankung nicht wert.
- Wenn ein Huhn krank erscheint, sollte umgehend der Tierarzt kontaktiert werden.
Omlet, Kinder und Hühner
Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Und als Hühnerexperten entwickeln wir das Beste für Hühner und ihre Halter – unabhängig von ihrem Alter. Unsere Hühnerställe sind leicht zu erreichen und zu reinigen, und unser Walk In Run – Begehbares Hühnergehege verfügt über eine zweigeteilte Tür für einen einfachen Zugang. Und um volle Terminkalender zu entlasten, kann unsere intelligente Autodoor den Tagesablauf der Herde automatisieren, ohne dass die Bedeutung der Sicherheit der Herde nachts über in Vergessenheit gerät. Entdecke, wie einfach und unterhaltsam die Hühnerhaltung sein kann, und lerne zusammen mit deinen Kindern alles über diese erstaunlichen Tiere. Mit Omlet wird die Haltung von Hühnern zu einem unterhaltsamen Hobby für die ganze Familie.


This entry was posted in Hühner

Hühner kümmern sich von klein auf ziemlich gut um sich selbst. Es gibt jedoch bestimmte Dinge, die Sie vermeiden müssen, wenn Sie möchten, dass Ihre Küken den bestmöglichen Start ins Leben haben.
In diesem Artikel beschreiben wir sechs Fehler, die sich leicht vermeiden lassen
1. Die Kükenbox ist nicht bereit, wenn die Küken ankommen
Sie müssen die Behausung der Küken – eben die Kükenbox – vor der Ankunft der Vögel organisieren, Andernfalls werden Sie sie nirgendwo unterbringen können, und das wäre eine Katastrophe.
Sie können Kükenboxen kaufen, die speziell für die Haltung von Küken hergestellt wurden, oder Sie können selbst einen bauen, indem Sie einen Pappkarton oder einen Plastikbehälter mit Löchern an der Seite verwenden. Entscheiden Sie sich nur für die DIY-Lösung, wenn Sie 100 % darauf vertrauen, dass Sie wissen, was Sie tun.
Wichtig ist, dass die Vögel in einem warmen und gut belüfteten Raum gehalten werden, der jedoch vor Zugluft geschützt ist. Als Faustregel gilt, dass Sie pro frisch geschlüpftem Küken 0.05 m² einplanen sollten, das ist genug Platz für flauschige Neuankömmlinge, aber sie wachsen schnell. Wenn die Küken nach 4 Wochen aus der Kükenbox in einen Auslauf gebracht werden, sind 0.09 m² pro Vogel bis zum Alter von 8 Wochen zwar ausreichend, wir empfehlen jedoch 0.18 m², damit sie genug Platz haben, wenn sie wachsen!
Eine Abdeckung aus Hühnerdraht für die Oberseite der Kükenbox ist ratsam. Küken können leicht aus dem Nest “fliegen”, wenn die Seiten der Behausung weniger als 45 cm hoch sind. Ältere Küken brauchen Sitzstangen zum Schlafen, und werden es zu schätzen wissen, wenn diese in der Kükenbox sind.
2. Die falsche Temperatur
Zu viel oder zu wenig Wärme kann für Küken tödlich sein, daher ist dies eine weitere Frage des Überlebens. Die Küken müssen in ihrer ersten Woche bei einer Temperatur von 35 °C gehalten werden. Die Wärme sollte dann etwa alle fünf Tage leicht reduziert werden, bis Sie Raumtemperatur erreicht hat.
Die Art der Wärmequelle ist ebenfalls ein wichtiges Detail. Am besten eignet sich eine Heizung, die speziell für Hühnerställe und Volieren entwickelt wurde, oder eine rote Wärmelampe. Sie sollten keine weiße Heizlampe verwenden, da diese ein grelles Licht erzeugt, das die Küken in der Nacht wach hält, was sie reizbar macht, und dazu führen könnte, dass sie so anfangen einander zu picken. Standard-Glühbirnen sind ebenfalls nicht geeignet.
Selbst die richtige Art von Heizung oder Heizlampe muss hinsichtlich der Position und der Höhe über dem Boden überprüft werden. Beobachten Sie, wie sich die Küken in Bezug auf die Wärmequelle verhalten. Wenn sie sich direkt unter der Lampe oder vor der Heizung zusammendrängen, bedeutet das, dass es ihnen zu kalt ist. Erhöhen Sie die Einstellung der Wärmequelle oder fügen Sie eine zusätzliche hinzu, je nach Situation.
Wenn sich alle Küken von der Wärmequelle zurückziehen, ist es ihnen wahrscheinlich zu heiß. In diesem Fall muss die Heizung oder Wärmelampe weiter entfernt werden, oder die Temperatur muss leicht reduziert werden. Das Verhalten der Küken kann sich ändern, wenn sie größer werden und der Raum enger wird, beobachten Sie sie also jeden Tag sorgfältig.
3. Die falsche Art von Einstreu
Bei Küken können Sie nicht einfach “irgendeine alte Einstreu verwenden”. Verwenden Sie Holzspäne oder anderes ungiftiges, saugfähiges Material, das für Küken empfohlen wird. Vermeiden Sie Zeitungspapier oder geschredderte Zeitschriften, und verwenden Sie keine aromatischen, öligen Hölzer wie Zedernholz. Eine 2,5 cm dicke Schicht dieser Einstreu ist ausreichend. Wenn Sie die Einstreu weglassen, besteht die Gefahr, dass die Küken ausrutschen und abrutschen, was zu einer Verletzung namens ” Spreizbeine” führen kann, die lebensbedrohend ist. Die Einstreu sollte mindestens einmal pro Woche gewechselt werden, damit sich kein klebriger Kot ansammelt.
4. Die falsche Art von Futter
Kükenfutter – entweder in Form von ” Krümeln” oder ” Brei” – ist das wesentliche Grundnahrungsmittel eines Kükens. Wenn Ihre Küken gegen Kokzidiose geimpft wurden, müssen Sie ein Futter ohne Medikamentenzusatz kaufen. Das Kükenfutter ist gleichzeitig ein sogenanntes ‘Aufzuchtfutter’, das für Küken bis zu 16 Wochen bestimmt ist. Einige Kükenfutter Sorten sind jedoch nur für die ersten vier Wochen gedacht, danach können Sie auf ein Aufzuchtfutter umsteigen.
Küken freuen sich auch über ein wenig Frischfutter als Leckerbissen, entweder Gemüse oder Würmer und Käfer. Diese sollten jedoch niemals die Küken-Futtermischung ersetzen. Hühner fressen nur so viel, wie sie brauchen, und es besteht keine Gefahr, dass sie sich überfressen. Sie müssen also nur darauf achten, dass die Futterbehälter immer gefüllt sind.
Wie erwachsene Vögel benötigen auch Küken Grit, um ihr Futter zu zerkleinern. Er sollte eher so groß wie Sandkörner sein und nicht wie die kleinen Kieselsteine und Muschelfragmente, die erwachsene Vögel benötigen.
Ihre Küken brauchen Futter- und Wasserbehälter. Kaufen Sie maßgefertigte Näpfe, anstatt mit Schalen und Tabletts zu improvisieren: Diese werden unweigerlich verschmutzt bzw. das Futter/Wasser verschüttet. Bei sehr jungen Küken muss das Wasser mindestens zweimal am Tag gewechselt werden, da es schnell schmutzig wird.
5. Die tägliche Gesundheitskontrolle vergessen
Ein Küken-Gesundheitscheck ist einfach, man sieht sich die Jungvögel an und vergewissert sich, dass sie so lebhaft und aufmerksam wie immer aussehen. Ein Küken, das allein sitzt und lethargisch oder aufgeplustert aussieht, während die anderen aktiv sind, kann krank sein. Ein krankes Küken wird sehr schnell schwächer und stirbt.
Das häufigste Gesundheitsproblem, das bei jungen Küken auftritt, ist Verkrustung, wenn ihr Kot am Körper klebt und eintrocknet und sie daran hindert, ihr Geschäft zu verrichten. Einem betroffenen Küken kann geholfen werden, indem Sie den verklebten Bereich mit warmem Wasser befeuchten und sauber wischen. Möglicherweise müssen Sie gelegentlich eine Pinzette verwenden, um einen Kotpfropfen aus der Öffnung zu entfernen. Das Küken muss während dieser eher heiklen und ‘würdelosen’ Prozedur gut festgehalten werden. Wenn es verstopft bleibt, kann ein verkrustetes Küken schnell sterben.
Hinweis: Wenn ein dünner dunkler Strang vom Hinterteil des Kükens herabhängt, handelt es sich NICHT um eine Verkrustung, sondern es ist die eingetrocknete Nabelschnur, mit der der Vogel mit dem Dotter im Ei verbunden war. Sie wird nach ein paar Tagen abfallen.
6. Küken zu schnell nach draußen lassen
Küken können bis zu drei Stunden am Tag im Freien verbringen, sobald sie zwei Wochen alt sind, solange sie von einer Person beaufsichtigt werden. Ein großer Drahtkäfig oder ein tragbares Auslaufgehege reichen dafür aus. Die Vögel sollten nur ins Freie gebracht werden, wenn es mindestens 18 °C (65 °C) warm, trocken und nicht zu windig ist. Sie brauchen außerdem draußen Nahrung, Wasser und Schatten.
Hinweis: Wenn Sie die Küken ins Freie bringen, bevor sie zwei Wochen alt sind, oder wenn Sie sie länger als drei Stunden draußen lassen, können sie sich erkälten oder einen Sonnenstich bekommen (je nach Wetter). Solch ein Schock für das System kann einen kleinen Vogel töten.
Mit 12 Wochen sind die Junghennen alt genug, um in einen Eglu Hühnerstallzu ziehen und in ein Auslaufgehege. Sie werden noch zu klein sein, um die Sitzstangen zu bewältigen, daher sollten diese entfernt werden, bis die Küken groß genug sind, um auf ihnen zu sitzen oder über sie zu laufen. Wenn Sie einen Eglu Cubehaben, müssen die Küken möglicherweise in den/aus dem Schlaf- und Legebereich gehoben werden, da sie oft anfangs mit der Leiter Mühe haben. Diese kann in den ersten Wochen zu einer Rampe umfunktioniert werden, um es den Hennen leichter zu machen.
Im Schlafbereich des Eglus – oder jedes anderen Stalls mit Auslauf – sollte sich viel Einstreu befinden, damit es die jungen Hennen nachts warm bleiben. Die Einstreu sollte auch mindestens zweimal pro Woche ausgetauscht werden.
Küken lernen von ihren Artgenossen schnell die Regeln, und ein Großteil ihres Verhaltens basiert auf Instinkt. Solange Sie ihnen also die richtige Umgebung bieten, wird die Natur den Rest übernehmen.

This entry was posted in Brüten/Küken
Die Pride of Omlet Serie ist eine Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen.

Wir hatten das Glück, 10 Wochen lang wunderbare Geschichten von Ihren außergewöhnlichen Haustieren sammeln und mit Ihnen teilen zu können! Hier ist eine Zusammenfassung aller Geschichten, falls Sie sie noch einmal lesen möchten, zusammen mit den Links, damit Sie sie direkt in unserem Blog finden können.
Pride of Omlet: Einsatz für Tiere mit Behinderungen

Jerry ist ein frecher, verspielter und ausgelassener Rettungshund aus Rumänien, der einen Handstand machen kann! Er landete auf seinen (zwei) Füßen, als Shena ihm ein Zuhause gab, und inspirierte sie dazu, ein Rettungszentrum zu gründen, das auf Tiere mit Behinderungen spezialisiert ist. Lesen Sie hier seine Geschichte!
Pride of Omlet: Martha, die ständige Begleiterin

Marthas Menschen, Nicola und Ben, kauften Hühner, um ihrer Mutter Julia, die von ihnen zu Hause betreut wurde, eine Freude zu bereiten. Nie hätte sich die Familie jedoch träumen lassen, dass eine Henne für Julia, im fortgeschrittenen Stadium der Demenz, zu einem fürsorglichen Begleiter werden würde. Lesen Sie hier ihre Geschichte!
Pride of Omlet: Kostenlose Unterstützung

Hühner Hennifer, Marge und Sybil, ursprünglich aus der Käfighaltung adoptiert, arbeiten jetzt mit ihrem Menschen Jonathan in Freilandhaltung und verändern dabei das Leben von Straffälligen im Rosemead-Projekt. Jonathan (Betreuer und Hühner-Champion) glaubt, dass die Hühner die Kraft haben, knifflige soziale Situationen zu lösen. Lesen Sie hier ihre Geschichte!
Pride of Omlet: Ein perfekter Gefährte

Rein von außen betrachtet schien Kipper nicht der Hund zu sein, den Angela sich ausgesucht hätte, doch nach jahrelangen Verhaltensproblemen wurde er zum bravsten Blutspender und rettete das Leben von über vierzig Hunden. Kipper erwies sich als Angelas perfekter Gefährte. Lesen Sie hier seine Geschichte!
Pride of Omlet: Henni Henne, die Hilfslehrerin

Henni Henne ist von Beruf Hilfslehrerin. Ein süßes und knuddeliges Huhn, das Kinder liebt. Sie tritt in die Fußstapfen ihrer quirligen Menschen, Hamish und Verity. Lesen Sie hier ihre Geschichte!
Pride of Omlet: Mipit macht den Unterschied

Mipit ist ein Begleithund für Menschen mit psychischen Erkrankungen wie seine Besitzerin Henley. Mipit hilft Henley nicht aufzugeben, und macht es ihr möglich, unabhängig zu leben Wer hätte nicht gerne einen Hund, der das Recycling erledigt, das Telefon beantwortet und der beste Freund ist, – komme was wolle? Lesen Sie hier seine Geschichte!
Pride of Omlet: Peaky is perfekt!

Im zarten Alter von einem Jahr, ist Peaky bereits ein Filmstar im Ruhestand. Sein ganzes Leben lang hat er in einem Käfig gelebt und wurde nur für Auftritte freigelassen. Als Joana und Fergus ihn zu sich nach Hause holten, war er ein flauschiges, gelbes Nervenbündel, aber die zwei sind entschlossen, Peaky, ihrem süßen kleinen Kanarienvogel zu helfen, aus sich herauszugehen. Lesen Sie hier seine Geschichte
Pride of Omlet: Sophias Lebensretter

Wenn man mit Tieren aufgewachsen ist, ist ein Haus ohne Haustier einfach nicht komplett, doch Harry zu adoptieren, war für ihn wie auch für seine Menschen, Sarah und Tochter Sophia, eine lebensverändernde Entscheidung. Harry hat nämlich eine besondere Gabe, er ist ein einzigartiger Epilepsie-Monitor, und er hat Sophia schon unzählige Male das Leben gerettet. Lesen Sie hier die Geschichte!
Pride of Omlet: Busters Bart

Buster war dazu geboren, an den walisischen Stränden Bällen nachzujagen. Er ist ein liebenswerter Labradoodle mit großen braunen Augen und einem langen Bart. Buster ist ein Denker mit einer verspielten Natur, und er hat zusammen mit seinem Menschen Natalie ein Kinderbuch verfasst, um das Bewusstsein rund um Autismus zu fördern. Lesen Sie hier seine Geschichte!
Pride of Omlet: Tapfere Häschen

Es ist schwer zu beschreiben, wie verängstigt Pixie, das Kaninchen, war, als der Tierschutzverein sie bei einer erfahrenen Kaninchenbesitzerin unterbrachte. Achtzehn Monate später lebt die freche kleine Pixie ein Leben im Luxus und lernt, was es heißt, von ihrem liebevollen Menschen, Wendy, vergöttert zu werden. Lesen Sie hier die Geschichte!
This entry was posted in Haustiere

Einige Haustiere, darunter Kaninchen und Meerschweinchen, sind von Natur aus vegan. Hamster und Rennmäuse können, obwohl sie Allesfresser sind, auch auf einer veganen Ernährung gedeihen, bei der der Eiweißgehalt durch Pflanzen und Gemüse geliefert wird. Andere, darunter Hunde, sind Allesfresser oder Fleischfresser, wie z.B. Katzen, die nicht ohne Weiteres mit einer fleischlosen Ernährung versorgt werden können.
Alle Tiere müssen ihren Ernährungsbedürfnissen gerecht werden. Das heißt aber nicht, dass Sie keinen veganen Hund haben können. Vegane Katzen hingegen sind viel problematischer.
Kann mein Hund vegan ernährt werden?
Wenn Sie einem Tier zum ersten Mal gegenüberstünden und eine präzise Einschätzung seiner Ernährungsgewohnheiten vornehmen müssten, würden Sie durch einen Blick auf seine Zähne viele Hinweise erhalten. Das Gebiss eines Hundes, wie auch das eines Bären, verkündet laut und deutlich, dass dieses Tier ein Allesfresser ist – das heißt, eines, das sowohl Fleisch als auch Gemüse frisst. Wenn Sie sich Ihren Hund als domestizierten Wolf vorstellen, bekommen Sie eine gute Vorstellung seiner natürlichen Ernährung.
Doch wie der Panda beweist, kann ein vermeintlicher Fleischfresser manchmal ganz gut mit einer veganen Ernährung auskommen. Die Zähne des Pandas sind ähnlich wie die jedes anderen Bären – lange Eckzähne zum Fleischfressen und Backenzähne zum Zerkleinern von Pflanzen. Und doch fressen Pandas nichts anderes als Bambus. Wenn also ein Bär vegan sein kann, bedeutet das, dass man auch einen veganen Hund haben kann?
Antwort ist ja – aber es ist ein Ja mit einer Menge Kleingedrucktem! Ein Hund braucht eine Ernährung, die Fette und Proteine enthält, die in Fleisch enthalten wären. Es ist gefährlich, dieses Grundbedürfnis zu ignorieren und Ihr Haustier einfach zu füttern, was Sie wollen. Für Hunde mit empfindlichen Mägen, eine fettarme, ballaststoffreiche Ernährung kann zu potenziell lebensbedrohlichen Problemen führen. Fleischlose Ernährung sollte niemals ohne Rücksprache mit einem professionellen Ernährungsberater für Hunde eingeführt werden.
Das in Fleisch enthaltende Kollagen, Elastin und Keratin lässt sich nicht ohne weiteres durch pflanzliche Äquivalente ersetzen. Ihr Hund benötigt auch die “langkettigen” Omega-3-Fette, die in tierischen Produkten wie Eiern, Fisch und einigen Fleischsorten enthalten sind. Vegane Omega-3-Fette sind nicht dasselbe wie die von Tieren stammenden.
All das bereitet einem veganen Hundebesitzer gewöhnlich Kopfzerbrechen. Es gibt jedoch Produkte, von denen behauptet wird, dass sie einem Hund ein gesundes, fleischloses Leben ermöglichen können. Bevor Sie diesen Schritt wagen, sollten Sie sich unbedingt professionellen, wissenschaftlichen Rat einholen. Ein Kompromiss ist hier in der Regel die beste Wahl – eine vegane Ernährung, die mit einigen von Tieren stammende essenziellen Stoffen ergänzt wird. Grillen zum Beispiel können viele der Aminosäuren und Keratin liefern, die einer veganen Ernährung fehlen, und sie bestehen zu 65 % aus Protein.

Kann ich meine Katze vegan ernähren?
Bei Katzen ist ein Kompromiss noch wichtiger. Sie gehören zu den echten Fleischfressern der Welt und beziehen ihren gesamten Nahrungsbedarf von anderen Tieren.
Die größte Herausforderung bei der Reduzierung des Fleischanteils in der Ernährung einer Katze besteht darin, dass Katzen im Gegensatz zu vielen Säugetieren (einschließlich Hunden) bestimmte Proteine nicht selbst herstellen können. Sie müssen diese aus dem Fleisch und Fisch in ihrer Nahrung absorbieren. Aminosäuren sind ein weiteres Problem – Katzen, die zu wenig von der aus Tieren gewonnenen Aminosäure Taurin zu sich nehmen, leiden in der Regel an einer bestimmten Art von Herzproblemen.
Auch ein angereichertes veganes Katzenfutter kann nicht mit gutem Gewissen empfohlen werden. Stellen Sie die Situation auf den Kopf und versuchen Sie sich vorzustellen, ein Kaninchen auf reine Fleischnahrung umzustellen, und Sie verstehen, welche Herausforderung – und welche ethischen Bedenken – damit verbunden sind.
Es werden bereits einige im Labor gezüchteten “Fleisch”-Produkte entwickelt, die für vegane und vegetarische Katzenbesitzer gedacht sind, doch ob diese in absehbarer Zeit auf den Markt kommen – und dort bleiben – ist schwer abzuschätzen.
Für viele vegane Haustierbesitzer ist die Fütterung der Tiere, mit denen sie ihren Lebensbereich teilen, ein großes ethisches Problem. Zur Ethik gehören aber auch die Bedürfnisse des Tieres, und das ist bei Katzen ein Problem, das fast nicht lösbar ist. Wenn Sie in der Lage sind, das Fleisch in der Ernährung Ihrer Katze zu reduzieren, aber nicht zu eliminieren, ist das eine weitaus sicherere Alternative.
Die 10 besten Haustiere für vegane Haushalte
Es gibt natürlich noch viele andere Haustiere, die kein Fleisch fressen, oder die etwas Fleisch essen, aber trotzdem mit einer fleischfreien Ernährung gut zurechtkommen. Hier sind unsere zehn Favoriten:
1. Kaninchen. Hier gibt es keine Probleme – Kaninchen sind glückliche Veganer, mit einer Ernährung, die auf Heu und Gemüse basiert. Man könnte argumentieren, dass die weichen Pellets, die sie auswerfen und dann fressen, eine Art tierische Produkte sind, aber sie sind einfach halb verdaute Vegetation.
2. Meerschweinchen. Wie Kaninchen gedeihen auch diese wundervollen kleinen Tierchen bei einer 100 % veganen Ernährung.
3. Hamster. Da die meisten Hamsterbesitzer ihre Tiere mit handelsüblichem Hamsterfutter füttern, wissen sie vielleicht nicht genau, was die Zutaten dieses Futters sind. Allerdings ist auch vegetarisches und veganes Hamsterfutter erhältlich.
4. Rennmäuse. Wie Hamster sind auch Rennmäuse Allesfresser, die mit einer veganen Ernährung gut klarkommen. Sie neigen dazu, eher empfindliche Mägen zu haben, daher ist die Fütterung mit einer hochwertigen Pellet-Mischung wichtig. Zu viel Frischfutter kann Probleme verursachen
5. Mäuse. Obwohl sie in freier Wildbahn so ziemlich alles fressen, können Mäuse auch vegan leben und gedeihen; dennoch ist es am besten, eine speziell für sie zubereitete Futtermischung zu verwenden. Dadurch wird gewährleistet, dass ihnen keine der Vitamine und Mineralien fehlen, die sie benötigen.

6. Ratten. Sie sind die Allesfresser unter den Nagetieren, aber solange Sie sie mit einer veganen Mischung füttern, die mit allen Nährstoffen angereichert wurde, die sie brauchen, werden sie gedeihen. In der Tat neigen Ratten, die zu viel tierisches Fett fressen, dazu, zuzunehmen und vorzeitig zu sterben.
7. Hühner. Wenn Sie ein freilaufendes Huhn beobachten, wird Ihnen schnell klar, dass es alles frisst – Gras, Käfer, Würmer und alles in Ihrem Gemüsebeet, wenn Sie nicht vorsichtig sind! Das meiste Hühnerfutter ahmt diesen Mix aus pflanzlichen und tierischen Bestandteilen nach. Es ist jedoch möglich, veganes Hühnerfutter zu kaufen, und es gibt Hinweise darauf, dass Hühner damit gut gedeihen können. Allerdings werden sie wahrscheinlich weniger Eier produzieren, und Sie werden sie nicht davon abhalten können, nach Würmern und Ungeziefer zu scharren, egal wie vegan die Legepellets sind!
8. Wellensittiche und Papageien. Für Veganer gibt es bei Wellensittichen und Papageien keine Hindernisse, es sei denn, die Vögel sollen zur Zucht eingesetzt werden. Eier ausbrütende weibliche Vögel brauchen einen Proteinschub, der normalerweise über ein Futter auf Eibasis oder gekochtem Fleisch geliefert wird. Es gibt aber auch vegane Alternativen.
9. Finken. Viele Finkenarten genießen Käfer und Mehlwürmer als Leckerbissen, aber diese sind kein wesentlicher Bestandteil der Ernährung eines erwachsenen Finken. Diese Vögel ernähren sich von einer Mischung aus Samen und frischem Gemüse.
10. Etwas für Reptilienfans. Wenn Sie an Schlangen und Echsen denken, haben Sie wahrscheinlich ein Bild von toten Mäusen oder verendeten Grillen vor Augen. Es gibt jedoch einige häufig als Haustier gehaltene Reptilien, die sich zu 100 % vegan ernähren, wobei der Grüne Leguan der beliebteste ist. Das richtige Verhältnis von Gemüse ist sehr wichtig für die Gesundheit des Tieres, aber Fleisch ist sicherlich etwas, worüber Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Es gibt keinen Mangel an Auswahl, wenn es um vegane Haustiere geht. Die Haltung einer veganen Katze oder eines veganen Hundes ist jedoch ein viel schwierigeres Unterfangen. Und bei all Tieren sollte eine ausgewogene Ernährung, die den Ernährungsbedürfnissen des Tieres entspricht, Ihr oberstes Ziel sein.
This entry was posted in Futter

Sie mögen zwar klein sein, aber Eier sind ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Dank ihrer Vielseitigkeit können sie für Tausende von köstlichen Rezepten verwendet werden, die wir alle kennen und lieben. Aber kannst du Fakten von Fiktion unterscheiden, wenn es um die erstaunlichen gesundheitlichen Vorteile von Eiern geht?
Wir räumen zunächst mit den größten Mythen auf
Wahrscheinlich hast du auch davon gehört, dass der Verzehr von Eiern einen hohen Cholesterinspiegel verursachen und zu Herz-Kreislauf-Problemen führen kann. Aber die Realität sieht ganz anders aus.
Der Dotter eines mittelgroßen Eies hat mit ca. 186 mg zwar einen hohen Cholesteringehalt, aber der größte Teil des Cholesterins wird von der Leber gebildet und nicht durch die Nahrung aufgenommen. Ungefähr 25 % des Cholesterins in der Nahrung wird vom Darm aufgenommen, und 75 % des Cholesterins im Blut wird von der Leber produziert.*
Ein hoher Cholesterinspiegel kann vielmehr durch genetische Faktoren und Lebensstilentscheidungen wie Rauchen und Bewegungsmangel verursacht werden. Das heißt aber nicht, dass die Ernährung nicht auch zu einem hohen Cholesterinspiegel beiträgt. Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an gesättigten Fetten wie frittierten Lebensmitteln, verarbeitetem Fleisch und Vollfett-Milchprodukten kann durchaus ein Anlass zur Sorge sein.
Eier sind auch nicht für verstopfte Arterien oder Herz-Kreislauf-Probleme verantwortlich. Die Art und Weise, wie die Eier zubereitet werden, oder was es als Beilage gibt, kann eine viel größere Rolle für die Herzgesundheit spielen. Das Problem ist z. B., Eier häufig in viel Butter zu braten oder sie jeden Morgen zusammen mit gebratenem Speck zu servieren. Aber wie bei allem ist das A und O sie in Maßen zu genießen. Für medizinischen Rat sollte zudem wie immer der Arzt konsultiert werden.
Warum Eier einfach toll sind
Eine großartige Quelle von Mikro- und Makronährstoffen
Ob Eigelb oder Eiweiß, Eier sind voller Nährstoffe und Vitamine, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers nützlich sind. Eier enthalten Carotinoide, Antioxidantien, die helfen, altersbedingte Krankheiten zu bekämpfen, insbesondere solche, die das Sehvermögen betreffen.
Zudem sind Eier reich an Proteinen (2 Eier entsprechen 100 g Fleisch), an den Vitaminen A, D, E, K, B2 und N12, sowie an Phosphor, Magnesium, Kalium und Mineralstoffen, die allesamt helfen, den Körper in Schuss zu halten.
Das in Eiern enthaltene Vitamin B unterstützt auch die Gehirnfunktionen, d. h. das Gedächtnis und die Konzentration. Eier können während der Schwangerschaft verzehrt werden, da die in Eiern enthaltenen Nährstoffe, einschließlich Vitamin B9, das Wachstum und die richtige Entwicklung des Fötus unterstützen.
Eier enthalten Zink für die Hormonregulierung und mit den Proteinen und Vitaminen, die sie liefern, sind sie ein wahrer Wohltäter, wenn es ums Haar geht! Im Internet sind viele Rezepte für die Haarpflege mit Eiern zu finden. Unser Top-Tipp: ein Ei, ein paar Tropfen Mandelöl (nicht mehr als 4) und ein Löffel Honig. Das Ganze 10 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen – dein Haar wird es dir danken!
Kalorienarm
Wusstest du, dass ein Ei nur 90 Kalorien enthält? Mit zwei Eiern zu je 90 Kalorien kannst du somit in einer beschichteten Pfanne ein leckeres Omelett zubereiten! Seine appetitzügelnde Wirkung macht das Ei zu einem Lebensmittel, das du in deine Mahlzeiten einbauen solltest, wenn du dich länger satt fühlen willst.
Süße Leckerei oder proteinreiches Mittagessen?
Abgesehen von den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen können Eier auf viele verschiedene Arten verwendet werden, was uns erlaubt, unsere Mahlzeiten zu variieren. Ob gebraten, gekocht, als Rührei, in einer Quiche, im Kuchen oder in Pfannkuchen – es ist für jeden etwas dabei.
Unser Kuchenrezept findest du hier oder wie wäre es mit einem leckeren Bananenbrot? Für das perfekte Pfannkuchenrezept bitte hier klicken.
Die Eier auswählen
Nichts geht über den Genuss frisch gelegter Eier von den eigenen Hühnern. Und wenn deine Hennen in einem Eglu Cube Hühnerstall untergebracht und wunschlos glücklich sind, schmecken sie sogar noch besser! Die Liebe, die du in die Pflege deiner Hühnerherde steckst, wird dir in Form von leckeren Eiern zurückgegeben. Es ist ein wahres Vergnügen, immer Eier zur Hand zu haben, ohne sich Gedanken übers Einkaufen machen zu müssen.
Du kannst die Früchte der harten Arbeit deiner Hennen in der Eierspirale von Omlet präsentieren. Ihr hübsches Design ist nicht nur ein Blickfang in deiner Küche, sondern sorgt auch dafür, dass die Eier in der Reihenfolge des Legens aufbewahrt werden. Dadurch werden immer die ältesten Eier zuerst verwendet und es fällt kein Abfall an.
Wenn du die Freuden der Hühnerhaltung noch nicht selbst erleben durftest und deine Eier im Supermarkt kaufst, solltest du beachten, dass der Nährstoffgehalt je nach Herkunft der Eier leicht variieren kann. Der Omega-3-Gehalt kann bei Eiern aus der Käfighaltung niedriger sein als bei Eiern aus der Bio-Haltung. Die Ziffer des Erzeugercodes steht für die Art der Legehennenhaltung:
0 = Bio-Haltung
1 = Freilandhaltung
2 = Bodenhaltung
3 = Kleingruppenhaltung/Käfighaltung
Omlet und die Eier deiner Hennen>
Eier haben eine Reihe von Vorteilen, und da die Hühnerhaltung mit Omlet so einfach von der Hand geht, warum sollte man sich den Genuss von frischen Eiern aus dem eigenen Garten entgehen lassen? Von unserem Eglu Cube Hühnerstall, der eine superschnelle Reinigung ermöglicht, über die Autodoor, die deine Herde zur Schlafenszeit sicher im Stall unterbringt, bis hin zum Walk In Run – Begehbaren Hühnergehege, dass deinen Hennen Platz zum Erkunden bietet – entdecke Omlets herausragende Auswahl an Produkten für Hühner, die von unseren hausinternen, tierliebenden Ingenieuren, die zugleich Experten in Sachen Hühnerhaltung sind, entworfen wurden.

*Cholesterol Overview: LDL, HDL, Triglycerides, What Cholesterol Levels Mean (webmd.com) – in Englisch

This entry was posted in Hühner

Dieser Artikel ist Teil unserer Pride of Omlet-Serie, einer Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen.
-Von Anneliese Paul

Henni Henne ist von Beruf Hilfslehrerin. Ein süßes und knuddeliges Huhn, das Kinder liebt. Sie tritt in die Fußstapfen ihrer quirligen Menschen, Hamish und Verity.

In der Grundschule in Kent, in der sie als Vorschullehrerin arbeitet, brütet Verity jedes Jahr Küken in einem Inkubator aus. Es ist ein besonderes Highlight für die Kinder im Frühling, mit vielen Lernmöglichkeiten und flauschigen kleinen Küken, die Ostern noch spezieller machen.

Für Henni war es ganz natürlich, schon in jungen Jahren Hilfslehrerin zu werden, immerhin wurde sie in einer Schule geboren. Henni half den Kindern bei der Themenarbeit und wurde so zum Gegenstand vieler Unterrichtsstunden in den Bereichen Lesen, Schreiben und Naturwissenschaften.
Aber Hennis wirkliches Talent liegt in ihrer Fähigkeit, Kindern beim Lesen zu helfen. Henni kann zwar selbst nicht lesen, aber Kinder, die normalerweise niemals einem Erwachsenen vorlesen würden, fingen an, es sich mit Henni auf einem Sitzsack in einer ruhigen Ecke gemütlich zu machen. Henni kuschelte sich an und hörte ihrem jungen Leser geduldig zu, wobei sie das ein oder andere aufmunternde Gackern von sich gab.
Als Henni und ihre Schwestern zu groß für den Hühnerstall des Klassenzimmers wurden, zogen Verity und Hamish in ein Haus mit Garten. Anstatt die Küken (wie bisher üblich) bei örtlichen Bauern unterzubringen beschlossen sie, Henni und ihre Schwestern mit nach Hause zu nehmen. Sie hatten darüber gesprochen, sich einen Hund anzuschaffen, aber da beide Vollzeit arbeiten, schienen die Hühner eine gute Alternative zu sein.
Die meiste Zeit ist Henni draußen, wie ein normales Huhn, scharrt im Garten oder klettert so hoch, wie sie nur kann. Aber Verity und Hamish haben sie zur Stubenreinheit erzogen, weil sie so gerne zum Kuscheln ins Haus kommt. Selbstverständlich muss sie auch arbeiten!

Während des Lockdowns vermissten die Kinder Henni. Also sprang diese in Aktion und lieferte sowohl Live- als auch aufgezeichnete Unterrichtsstunden aus dem Arbeitszimmer, das sie mit Verity teilt. Verity las den Kindern Geschichten vor, und Henni saß auf ihrer Schulter und achtete darauf, dass die Kinder zuhörten. Der stellvertretende Direktor rief Verity regelmäßig an, um sich zu vergewissern, dass es Henni gut ging.
Da Henni eine fürsorgliche Seele ist, spendete sie auch während des Lockdowns für die Gemeinde. Zusammen mit ihren Schwestern legte Henni sechs Eier pro Tag, also beschlossen Henni und Verity, einen Lieferdienst für ihre Nachbarn einzurichten. Um 10 Uhr morgens legte Henni ein Ei und machte viel Lärm dabei. Alle Nachbarn wussten, wann ihre Eier frisch gelegt waren! Dann hüpfte Henni auf Veritys Schulter, und zusammen lieferten sie die Eier an die Häuser in ihrer Nähe.
Wenn sie nach Hause kam, sprang sie oft auf ihren bevorzugten Sitzplatz (das Garagendach), und die Kinder aus der Nachbarschaft bestaunten “die Henne auf dem Dach”!
Henni und ihre Schwestern Megg, Gertie, Margot, Ginger, Rona und Nora lebten früher in einem Holzverschlag im Garten und kamen im Winter, wenn es kalt war, in die Garage. Verity und Hamish wollten aber nur das Beste für sie, und so bekamen sie letztes Jahr ein neues Zuhause, einen Omlet Eglu Cube, und können jetzt das ganze Jahr über gemütlich draußen leben.

Henni kommt trotzdem immer noch gerne zum Kuscheln ins Haus und sitzt nach einer harten Arbeitswoche oft auf dem Sofa zwischen Verity und Hamish und genießt den Filmabend ‘im Kreis der Familie’.

Sie ist nur ein gewöhnliches braunes Huhn, und steht ganz unten in der Hackordnung, aber sie hat große Ambitionen für die Welt. Sie ist etwas ganz Besonderes für die Kinder, die sie unterrichtet, und die Gemeinde, in der sie lebt, und natürlich für ihre Menschen Verity und Hamish.
Sie verdient auf jeden Fall einen Goldstern für herausragende Leistungen!

This entry was posted in Haustiere
Hühner können mit anderen Haustieren gehalten werden, sofern entsprechende Vorbereitungen und Vorkehrungen getroffen werden. Einige Haustiere wie Katzen und Hunde haben einen ausgeprägten Jagdtrieb, den die Hühner auslösen können. Daher ist es wichtig, die Zusammenführung langsam anzugehen, damit sie zum Erfolg wird. Mit diesen Tipps können Sie Ihre derzeitigen Haustiere mit Ihren Hühnern oder Ihre bestehende Herde mit neuen Haustieren vertraut machen.Hühner und Hunde
Hunde sind die am weitesten verbreiteten Haustiere der Welt, und Millionen von ihnen werden im ganzen Land gehalten. Je nach Temperament und Trainierbarkeit des Hundes ist es durchaus möglich, Hühner in die Familie aufzunehmen.
Den Hund einschätzen
Wenn Sie einen Hund haben, so sollten Sie zunächst sein Temperament berücksichtigen. Die verschiedenen Hunderassen können je nach Veranlagung unterschiedlich auf Vögel reagieren. Zum Beispiel kann bei Rassen wie dem Labrador Retriever oder dem Deutsch Kurzhaar aufgrund ihres natürlichen Jagd- und Apportiertriebs in der Nähe von Vögeln leicht der Jagdinstinkt geweckt werden. Weitere Rassen mit erhöhtem Jagdtrieb sind:
Wenn Ihr Hund, ganz gleich welcher Rasse, in der Nähe von Kleintieren aufgeregt oder übermäßig neugierig ist, wird er dieses Verhalten wahrscheinlich auch im Umgang mit Hühnern an den Tag legen. Auch wenn Ihr Hund wegen der Vögel, die das Vogelhäuschen im Garten besuchen, nahezu die Kontrolle verliert oder Sie beim abendlichen Spaziergang im Park zu den Enten schleift, wird er wahrscheinlich bei Ihrer Hühnerschar – und sich selbst – Stress auslösen.
Hunde ohne Jagdtrieb oder mit geringem Interesse an Vögeln werden wahrscheinlich kein Problem für Hühner darstellen. Aber alle Hunde reagieren unterschiedlich, wenn neue Haustiere ihr Revier betreten. In der Regel gewöhnen sich die meisten Hunde nach einer Eingewöhnungsphase gut an die neuen Gartenbewohner. Ihr Hund wird zu Beginn an den Hühnern wahrscheinlich recht interessiert sein – er wird Zeit in ihrer Nähe verbringen und ihren Bereich beschnüffeln. Möglicherweise zeigt er durch spielerische Körperhaltungen und Verhaltensweisen sogar den Wunsch, mit den Hühnern zu interagieren. Die Körpersprache des Hundes in Gegenwart der Hühner zu verstehen wird Ihnen Anhaltspunkte geben, wie die Tiere miteinander auskommen werden.
Hühner sind Beutetiere, die leicht verletzt werden können. Hunde können mit Hühnern nicht so spielen, wie sie es mit anderen Hunden oder auch anderen Haustieren tun würden. Es ist wichtig, dem Hund beizubringen, dass Hühner empfindliche Freunde sind und kein Spielzeug oder etwas, das man jagen kann.
Hunde an Hühner gewöhnen
Wenn Ihr Hund an der Leine gewöhnlich gelassen bleibt, sollten die ersten Begegnungen mit den Hühnern ebenfalls an der Leine stattfinden. Achten Sie darauf, dass das Halsband fest genug sitzt, damit es nicht abrutscht, aber auch nicht so fest, dass es dem Hund unangenehm ist. Gehen Sie mit Ihrem Hund zum Hühnergehege und lassen Sie ihn herumschnuppern. Halten Sie die Leine straff, bis Sie die Reaktion Ihres Hundes sehen, und lassen Sie die Leine langsam lockerer, um gutes Verhalten zu verstärken.
Lassen Sie Ihren Hund zusehen, wie Sie Zeit mit Ihren Hühnern verbringen. Dabei sollten die Hühner in einem sicheren begehbaren Hühnergehege sein. Wenn Ihr Hund mehr tut, als nur zu schnüffeln oder sich gelassen in der Nähe des Auslaufs aufzuhalten, gehen Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie die Interaktion zwischen Hund und Hühnern aus einem anderen Blickwinkel.
Es kann mehrere Wochen dauern, bis Ihr Hund die Hühner vollständig akzeptiert. Einige weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Hund helfen können, sich an Ihre Hühner zu gewöhnen, sind:
- Das Errichten eines Hühnerzauns um das Gehege der Hühner herum, sodass der Hund sie aus einer gewissen Entfernung beobachten kann.
- Wenn Ihr Hund einen Auslauf oder Laufstall hat, stellen Sie ihn neben dem Gehege Ihrer Hühner auf und verringern Sie langsam und über mehrere Tage den Abstand, bis sie Seite an Seite sind.
- Belohnen Sie Ihren Hund jedes Mal mit seinen Lieblingsleckerlis, wenn er sich in der Nähe der Hühner ruhig verhält.
Lassen Sie Ihren Hund nie unbeaufsichtigt bei den Hühnern – vor allem nicht in der Anfangszeit. Auch wenn er nicht ins Gehege kommt, kann das Bellen eines aufgeregten Hundes die Hühnerschar leicht in Stress versetzen.
Hühner und Katzen
Katzen sind weniger empfänglich für Training als Hunde und in ihrem Verhalten schwieriger einzuschätzen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass im Gegensatz zu Hunden die meisten Katzen ein großes Huhn nicht als potenzielle Beute betrachten. Die meisten Katzenbesitzer werden zustimmen, dass ihre Katzen wenig bis gar kein Interesse an ihren Hühnern zeigen. Tatsächlich haben Katzen und Hühner eine Art symbiotische Beziehung.
Vögel und ihr Futter ziehen Nagetiere an, die eine Katze den Hühnern deutlich bevorzugt. Wenn Ihre Katze also die Umgebung Ihrer Hühner im Auge behält, stehen die Chancen gut, dass jegliche potenzielle Probleme mit Nagetieren im Keim erstickt werden.
Einige Katzen können aber dennoch ein gesteigertes Interesse an den Hühnern zeigen. Dies hängt weitgehend von der Katzenrasse und dem Temperament der Katze ab. Katzen stellen eine größere Bedrohung für Küken als für ausgewachsene Hühner dar, aber indem Sie Ihre Herde in einem stabilen Hühnerstall und Auslauf unterbringen, sind sie vor Katzen sicher.
Hühner und Meerschweinchen
Es mag verlockend sein, ein paar niedliche Meerschweinchen mit den Hühnern zusammen zu halten, aber das ist keine kluge Idee. Die Hühner werden wahrscheinlich an den Meerschweinchen picken, die mit ihren kurzen Beinen nicht schnell entkommen können. Auch ihre Ernährungsbedürfnisse sind sehr unterschiedlich und die Hühner könnten das Futter der Meerschweinchen statt ihres eigenen fressen, was bedeutet, dass keines der Tiere die Nährstoffe bekommt, die es braucht. Wenn Sie Meerschweinchen haben und sie in der Nähe der Hühner halten möchten, ist es am besten, ihnen ihren eigenen Meerschweinchenstall und Auslauf zu geben.
Hühner und Kaninchen
Kaninchen hingegen sind flink genug, um sich gegen Hühner zu wehren, und wenn sie von klein auf gemeinsam aufgezogen werden, kommen sie gut mit Hühnern aus. Dennoch benötigen sie ihr eigenes Futter und ihre eigenen sauberen Schlafplätze. Da sich ihr Schlafverhalten von dem der Hühner unterscheidet, brauchen sie ihren eigenen Unterschlupf im Auslauf oder unter dem Stall.
Am einfachsten lässt sich dies durch die Anbringung von Trennwänden im begehbaren Hühnergehege erreichen. Damit können Sie “Räume” für jede Gruppe von Tieren schaffen und sicherstellen, dass alle das bekommen, was sie benötigen. Sie können die Türen der Trennwände öffnen, wann immer Sie möchten, damit alle zusammen sein können, oder einen dritten Raum als Gemeinschaftsbereich schaffen.
Denken Sie daran, jeder Gruppe von Tieren so viel Platz wie möglich in ihrem jeweiligen Bereich zu geben, damit sie sich sicher und wohl fühlt.

Hühner und andere Haustiere
Hühner vertragen sich auch gut mit Ziegen und weiblichen Enten (Erpel neigen dazu, sie zu triezen). Ironischerweise vertragen sie sich nicht mit Vögeln in einer Voliere. Sie fressen alles, was auf den Boden der Voliere fällt, picken aber auch gerne an den anderen Vögeln, wann immer sie können. Zudem können sie Ratten und Mäuse anlocken, was kleineren Vögeln Probleme bereiten kann.
Wenn Sie in einer ländlichen Umgebung leben, können Sie Hühner auch zusammen mit anderen Bauernhoftieren halten. Mit folgenden Tieren kommen sie gut aus:
- Ziegen
- Schafe
- Kühe
- Alpakas oder Lamas
- Schweine
- weibliche Enten, Perlhühner, Pfaue, Gänse oder Fasane
Alle anderen Vogelarten, die zusammen mit Hühnern gehalten werden, sollten gutmütig und vorzugsweise weiblich sein, da Männchen die Hühner triezen können. Kleinere Vögel wie Wachteln oder Tauben werden wiederum wahrscheinlich von den Hühnern getriezt, daher ist es am besten, größere Vögel als Mitbewohner zu halten. Kleine Haustiere wie Hamster, Wüstenrennmäuse, Schildkröten oder Frösche sollten niemals zusammen mit Hühnern gehalten werden – die Hühner werden nach ihnen picken und sie töten.
Omlet und Ihre Haustiere
Omlet hat alle Produkte, die Sie brauchen, um Ihre pelzigen und gefiederten Familienmitglieder gesund und glücklich zu halten. Es ist aufregend, mehrere Arten von Haustieren zu haben, und mit unserem Angebot an Hühnerställen, Hühnergehegen und Trennwänden für die begehbaren Gehege können Sie eine sichere Oase für Ihre Tiere schaffen, an der sich alle erfreuen werden. Da Omlets Produkte Ihrer Herde zudem Schutz bieten, können Sie sich darauf verlassen, dass Sie die beste Einrichtung für Ihre Tiere haben, die erhältlich ist.


This entry was posted in Hamster

Dieser Artikel ist Teil unserer Pride of OmletSerie, einer Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen.
– Von Anneliese Paul

Hühner Hennifer, Marge und Sybil, ursprünglich aus der Käfighaltung adoptiert, arbeiten jetzt mit ihrem Menschen Jonathan in Freilandhaltung und verändern dabei das Leben von Straffälligen im Rosemead-Projekt. Jonathan (Betreuer und Hühner-Champion) glaubt, dass die Hühner die Kraft haben, knifflige soziale Situationen zu lösen.
Das Rosemead Projekt ist ein Wohnheim in Southend on Sea in Großbritannien, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen zu helfen, die Unterstützung benötigen, um Fähigkeiten für ein unabhängiges Leben zu entwickeln und dadurch ihr Leben zu verändern. Vor sechs Jahren gewährte der Stadtrat von Southend dem Projekt Mittel zur Umgestaltung des Gartens. Sie installierten einen Polytunnel, schufen erhöhte Beete und pflanzten Obstbäume.
Jonathan führte dann Hühner in den Garten ein. Die ehemaligen Batteriehühner kamen in einem erbärmlichen Zustand an, unterernährt mit großen Lücken in den Federn und blassen, schlaffen Kämmen. Aber nach ein paar Wochen im Garten und auf dem Komposthaufen scharren, waren sie auf dem Weg der Besserung.
Wenn die Bewohner ankommen, -oft aus obdachlosen Verhältnissen oder aus dem Gefängnis-, finden sie in ihrem Zimmer eine Schale mit zwei Eiern zur Begrüßung, mit einem Zettel, auf dem steht: ‘Willkommen von Hennifer, Marge und Sybil’.

Jonathan verwendet Eier, um den Bewohnern beizubringen, wie man einfache Mahlzeiten wie Omeletts kocht. In der Gemeinschaftsküche hat er Plakate mit Rezepten aufgehängt, die zeigen, wie man Eier zubereiten kann. Eier können aber auch helfen, manchmal etwas schwierige Beziehungen zu Nachbarn zu verbessern. Nach einem Vorfall von asozialem Verhalten, besuchte Jonathan eine der älteren Nachbarinnen, Jean, die wegen des Projekts nervös war. Er brachte ihr Eier mit und stellte fest, dass sie guten Gesprächsstoff liefgerten, um das Eis zu brechen.
Es lief alles gut, bis ein Fuchs kam. Doris, die Mutterhenne der ursprünglichen Herde, rannte auf den Fuchs zu, um die anderen zu beschützen und wurde vom Fuchs getötet. Sie ist im Garten begraben. Viele der Bewohner waren von dem Angriff des Fuchs richtig betroffen. Bei seiner nächsten Eierlieferung an Jean erzählte Jonathan ihr also von dem Fuchs und davon, dass er noch ein paar Hühner vom ‘British Hen Welfare Trust’ (eine ähnliche Organisation wie ‘Rettet das Huhn’) besorgen würde. Jean kam mit ihm und adoptierte ebenfalls einige Hühner. Es war ein positiver Moment.
Hennifer, Marge und Sybil, von ihrem schrecklichen Dasein als Käfighühner befreit, trafen daraufhin in Rosemead ein. Sie sind jetzt seit zweieinhalb Jahren Teil des Projekts und sind die besten Hilfskräfte, die Jonathans je gekannt hat. Hennifer ist selbstbewusst, Sybil wissbegierig, und Marge ist total entspannt. – Sie findet man oft unter dem Lavendelbusch!
Bewohner von Rosemead bleiben in der Regel zwei Jahre im Projekt, bevor sie dazu übergehen, selbstständig zu leben, aber der Weg ist nicht immer unproblematisch, und gelegentlich müssen sie zurück ins Gefängnis. Als dies einem Bewohner passierte, kontaktierte er das Rosemead-Projekt (über seine Familie), um zu fragen, ob sie Fotos von den Hühnern schicken könnten. Sie waren zu einer wichtigen Stütze für viele Menschen, die in Rosemead leben, geworden.
Ein anderer Bewohner erzählt, dass er den Klang der gackernden Hühner liebt, wenn er aufwacht. Es versetzt ihn zurück an einen glücklichen Ort. Ein anderer hat die Verantwortung übernommen, jeden Morgen um 7 Uhr aufzustehen und die Hennen aus dem Stall zu lassen. Egal, ob die Bewohner im Garten sitzen oder arbeiten, die Hühner stärken ihr Vertrauen. “Die Hennen laufen nicht vor ihnen weg. Das ist wichtig”, sagt Jonathan.
Einige Bewohner kaufen gerne Leckereien für die Hühner, was wie eine Kleinigkeit erscheinen mag, aber wenn sie die Wahl zwischen einem Bier und Mehlwürmern haben und sich für Mehlwürmer entscheiden, dann ist das ein gutes Zeichen. Es gibt auch eine Reihe von Aufgaben, die mit der Haltung von Hühnern einhergehen, die für die Entwicklung grundlegender Fähigkeiten im Leben gut sind. Die Sorgfalt und Pflege, die mit der Betreuung eines Haustieres einhergeht, vermittelt außerdem ein Gefühl von Verantwortung.
Jonathan sagt: “Manchmal ist es schwierig, etwas Positives in diesem Job zu finden, aber etwas Lebensqualität zu schenken, ist eine gute Sache, und die Hühner sind eines dieser kleinen Dinge, die es immer wieder schaffen, uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.”

This entry was posted in Hühner
Wartest du auch, bis der Winter vorbei ist, um mit der Hühnerhaltung zu beginnen? Das wärmere Wetter entfacht das Feuer in angehenden Hühnerhaltern, und das ist auch verständlich – es gibt mehrere Gründe, warum der Frühling der perfekte Zeitpunkt ist, um sich Hühner anzuschaffen. Die längeren Tage und die erwachende Flora bieten ideale Bedingungen für Hühner und Küken gleichermaßen. Erfahre, wie du dieses Frühjahr deine ersten Schritte in der Hühnerhaltung machen kannst und was für das restliche Jahr zu erwarten ist.

Wann sollte ich mir Hühner kaufen?
Die meisten Züchter beginnen mit dem Ausbrüten der Eier im Dezember, wodurch die Küken im Frühling ihr Legealter erreichen.
Die meisten Legerassen beginnen im Alter von 16 bis 22 Wochen mit dem Eierlegen. Wenn du Hühner kaufst, die im Dezember geschlüpft sind, kannst du etwa im April mit den ersten Eiern rechnen. Zu Beginn wirst du wahrscheinlich nur wenige Eier finden, aber die Produktion wird im ersten Lebensjahr der Hennen zunehmen.
Wenn du dir im Frühjahr geschlüpfte Küken zulegst, sollten sie gegen Ende des Sommers mit dem Eierlegen beginnen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Küken zu spät im Frühjahr geschlüpft sind, um noch vor der jährlichen Herbstmauser mit dem Legen zu beginnen. Dadurch verschiebt sich die Eierproduktion in den Winter oder sogar in den nächsten Frühling.
Wie lange legen Hühner Eier?
Hühner legen ihr ganzes Leben lang Eier, wobei sie im Alter von etwa 30 Wochen ihren Höhepunkt der Produktion erreichen. Nach Vollendung ihres ersten Lebensjahres beginnt die Legeleistung der Hühner um ca. 10 % pro Jahr zu sinken. Die meisten Hennen hören im Alter von 6 Jahren mit dem Eierlegen auf. Einige Rassen, aber auch einzelne Hennen, legen bis an ihr Lebensende gelegentlich noch Eier.
Fütter deinen Hühnern ein hochwertiges Futter aus Legepellets oder Streusel mit einem Proteingehalt von mindestens 16 bis 18 %, um die Eierproduktion zu unterstützen. Frisches Obst und Gemüse, getrocknete Insekten und viel Platz für die Futtersuche im Auslauf helfen den Hühnern ebenfalls, ihren Nährstoffbedarf zu decken. Achte darauf, dass deine Herde immer Zugang zu frischem Wasser hat, und stelle ihnen in ihrem Hühnergehege zerkleinerte Austernschalen oder ein anderes Kalziumpräparat zur Stärkung der Eierschalen frei zur Verfügung.
Es ist damit zu rechnen, dass die Hühner während der jährlichen Mauser weniger oder gar keine Eier legen. Die Mauser findet im Spätherbst statt, wenn das Tageslicht kürzer wird. Die Hühner werfen dabei ihre Federn ab, um sich für den Winter ein neues Federkleid wachsen zu lassen. Sobald die Hühner ihr Winterkleid haben, wird die Eierproduktion wie gewohnt fortgesetzt. Die Mauser kann zwischen 4 und 12 Wochen dauern, du kannst also davon ausgehen, dass du im Durchschnitt etwa 6 Wochen lang weniger Eier finden wirst.
Warum ist der Frühling die beste Zeit für die Anschaffung von Hühnern?
Der Frühling hat alles, was Hühner lieben: mildes Wetter, frische Vegetation, viele Insekten und längere Tage für die Futtersuche. Und all das erleichtert dir als Hühnerhalter die Arbeit und bringt zudem viel Freude mit sich. Es gibt nichts Schöneres, als an einem ruhigen und entspannten Frühlingsnachmittag seinen Hühnern beim Scharren und Picken zuzuschauen.
Die Schattenseiten des Frühlings: Parasiten
Nicht nur die Natur erwacht im Frühling, auch die Parasiten kehren zurück. Bei Hühnern ist es vor allem die Rote Vogelmilbe, vor der man sich in Acht nehmen muss. Ihre Präsenz nimmt in den kälteren Monaten ab, aber sobald das Wetter wärmer wird, lassen sich auch diese Plagegeister wieder blicken.
Achte bei deinen Hühnern auf Anzeichen für einen Befall der Roten Vogelmilbe. Dazu gehören:
- sie gehen nur widerwillig schlafen, da Milben den Hühnern nachts zu schaffen machen
- Lethargie
- empfindliche Haut oder Federn oder ständiges Kratzen
- blasse Kämme oder Kehllappen – kann ein Anzeichen für Anämie sein
- Hautreizungen an den Beinen
Die Rote Vogelmilbe versteckt sich in den Holzritzen und ist nur sehr schwer auszurotten, wenn sie erst einmal in den Stall eingedrungen ist. Die Behandlung der Hühner und des Stalls ist mühsam und muss wiederholt durchgeführt werden. Vorbeugung ist die beste Verteidigung gegen diese opportunistischen Parasiten. Die Eglu-Hühnerställe aus Kunststoff verhindern, dass sich Rote Vogelmilben einnisten. Sollten sie aber dennoch auftauchen, können sie leicht per Hochdruckreiniger entfernt werden.
Kükenaufzucht im Frühjahr
Das Frühjahr ist äußerst beliebt für die Aufzucht von Küken. Die meisten Hühnerzüchter bieten im Frühjahr Küken an. Dies ist vor allem auf das milde Wetter im Frühling zurückzuführen, das den Übergang der Küken von der Aufzuchtbox ins Freie erleichtert. Wenn auch du Küken aufziehen möchtest, ist ihre Anschaffung im Frühjahr ideal, damit sie im Sommer, wenn es ausreichend warm ist, in ihre permanente Einrichtung umziehen können. Einige Hühnerhalter ziehen Küken im Herbst auf. Diese Küken erreichen im darauffolgenden Frühjahr ihr Legealter.
Ganz gleich, für welche Jahreszeit du dich entscheidest, deine Küken müssen in den ersten 6 bis 12 Wochen ihres Lebens in einer speziellen Vorrichtung für die Aufzucht gehalten werden. Die Küken brauchen eine Wärmequelle, bis sie vollständig befiedert sind, was in der Regel im Alter von 6 Wochen der Fall ist. Von Küken, die noch nicht 12 Wochen alt sind, sollte nicht erwartet werden, dass sie sich allein im Stall zurechtfinden. Sie sollten in ihrer Aufzuchtbox bleiben, bis ihre Koordinierung gut genug ist, um nachts ihren Schlafplatz aufsuchen zu können. Im Alter von 12 Wochen kannst du deine Küken in ihren Stall umquartieren.
Vorbereitungen für das restliche Jahr
Wenn du dir im Frühjahr Hühner zulegst, ist es ratsam, einen Plan für den Rest des Jahres zu erstellen. Investiere in Gehegeabdeckungen, damit Regen und Stürme den Auslauf nicht in eine Schlammgrube verwandeln und ihnen im Winter durch Schnee und Eis nicht die Füße erfrieren. Statte ihr Gehege mit Hühnerspielzeug und Sitzstangen aus, damit sie das ganze Jahr über Spaß und Abwechslung haben. Installiere auch eine automatische Hühnerstalltür, um dir deinen Tagesablauf zu erleichtern. All das Zubehör ist die perfekte Ergänzung, damit die Hühnerhaltung im Frühjahr sowie zu jeder anderen Jahreszeit einfach von der Hand geht.
Omlet und deine Hühnerschar
Die Anschaffung neuer Hühner ist eine aufregende Zeit – ganz gleich, zu welcher Jahreszeit. Statte deine Hühnereinrichtung mit Produkten aus, die die Verhaltensweisen deiner Hühner sowie deinen Lebensstil unterstützen. Wenn du dich für einen Eglu Hühnerstall und ein Walk In Run – Begehbares Hühnergehege entscheidest und dir passende Gehegeabdeckungen zulegst, haben deine Hühner alles, was sie brauchen, damit sie das ganze Jahr über sicher sind und es komfortabel haben.


This entry was posted in Hühner

Foto von Erik Karits auf Pexels

Hühner und umweltfreundliches Leben gehen Hand in Hand. Hühner sind ein großartiger Teil des Ökosystems eines gesunden Gartens, und sie “recyceln” auch eine Menge der Lebensmittel, die man sonst wegwerfen würde.
Abfälle in Eier ‘umzuwandeln’’, ist ein aussagekräftiges Zeichen eines ökologischen Lebensstils, und die Haltung eigener Hühner ist an sich schon ein bedeutender Schritt in diese Richtung. Keine Legebatterien, überfüllte Ställe oder andere ethische Probleme mehr!
Leckereien wie Brot, Fertig-Müsli und Nudeln sollten nur in Maßen gefüttert werden, da sie wenige positive Nährstoffe haben und einen hohen Energiegehalt, der leicht dazu führen könnte, dass Ihre Hühner zunehmen. Milchprodukte und zu viel Salat (vor allem Eisberg-Sorten) können wiederum Durchfall verursachen, daher sollten auch diese vermieden werden.
Hühner lieben auch viele Ihrer Gartenpflanzen, darunter Brennnesseln und Löwenzahn. Es gibt jedoch einige Pflanzen, die für sie giftig sind, und darin liegt auch die Gefahr, wenn Sie wildwachsende Lebensmittel an Ihre Tiere verfüttern. Information dazu finden Sie auf der Seite Pflanzen und Lebensmittel, die für Hühner giftig sind im Omlet Hühner-Ratgeber online.
Nahrungsmittel, die niemals an Hühner verfüttert werden sollten
Kartoffeln, Tomaten und Auberginen gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und sind für Hühner giftig. Das gilt für alle rohen Formen dieser Lebensmittel. Der toxische Inhaltsstoff, Solanin, wird jedoch beim Kochen der Pflanzen zersetzt, so dass gekochte Kartoffeln oder Tomaten keine Probleme verursachen.
Die anderen alltäglichen Lebensmittel, die Sie niemals an Hühner verfüttern sollten, sind Apfelkerne, Avocados, Schokolade und andere Süßwaren, salzige Lebensmittel wie Speck, Käse und Chips, getrocknete rohe Bohnen und Hülsenfrüchte sowie roher Knoblauch, Zwiebeln und Lauch.
Zitrusfrüchte sind für Hühner auch unverträglich, und obwohl sie für Ihre Hennen nicht tödlich sind, verursachen sie bei übermäßiger Fütterung Durchfall und eine Reduktion in der Eierproduktion.

Foto von Tetiana Bykovets auf Unsplash
Es muss weiters betont werden, dass alle den Hühnern angebotenen Küchenabfälle frisch sein sollten. Verschimmelte Lebensmittel gehören weggeworfen und nicht an Hühner, andere Haustiere oder Wildvögel verfüttert.
Überreifes und welkes Gemüse oder altes Brot sind in Ordnung, solange kein Schimmel vorhanden ist.
Sie sollten Wildpflanzen nur an Hühner verfüttern, wenn Sie wissen, dass sie sicher sind. Zuerst müssen Sie die Pflanze identifizieren. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, geben Sie sie Ihren Hühnern lieber nicht. Foto von Ayda Oz auf Unsplash
…Und vergessen Sie nicht den Hühnermist!
Die an Hühner verfütterten Lebensmittelabfälle werden natürlich nicht vollständig in Eier recycelt. Ein Teil davon wird als Hühnerkot wieder ausgeschieden, und dieser ist – sobald er verrottet ist – ein ausgezeichneter Dünger. Hühnerkot sollte niemals frisch auf Gemüse- oder Blumenbeete aufgetragen werden, sondern zusammen mit verschmutzter Einstreu aus dem Stall erst auf den Komposthaufen gegeben werden, wo er 9-12 Monate ‘reifen’ muss.
In intensiven Hühnerbetrieben ist der Kot ein großes Problem, da der abfließende Hühnerkot die Flüsse verschmutzen kann. Im kleinen Maßstab der Hühnerhaltung im Garten oder Hinterhof, ist kompostierter Hühnerkot jedoch ein großer Pluspunkt für den Garten.
Wie Hühner Ihnen helfen, keine Lebensmittel mehr zu verschwenden

Wenn man Küchenabfälle an Hühner verfüttert, wird einem plötzlich bewusst, was man alles so verschwendet, denn die Abfälle sind Lebensmittel, die routinemäßig weggeworfen wurden, bevor Sie in einen Hühnerstall und ein paar Hühner investierten.
Dieses Bewusstsein kann bewirken, dass Sie Ihre Einkaufs- und Kochgewohnheiten überdenken. Als Ergebnis werden Sie vielleicht aufhören, mehr zu kochen, als Sie benötigen, und Großeinkäufe zu tätigen, welche die Gefahr mit sich bringen, dass Sie Gemüse im Kühlschrank aufbewahren, bis es verfault. Sind die Finanzen knapp, können diese Maßnahmen einen großen Unterschied für das Familienbudget bedeuten.
Zu Beginn genießen Sie es vielleicht, den Hühnern all die Reste zu bringen, aber sobald Sie anfangen, die Kosten dafür zu hinterfragen, wird es Ihnen zu denken geben. Wie viel geben Sie in der Tat für ‘Küchenabfälle für Ihre Hühner’ aus? Schließlich können Hühner alles, was sie brauchen, aus einer Ernährung von Legepellets, Getreide, Grit und vielen Löwenzahnblättern bekommen. Eigentlich brauchen sie diese Abfälle gar nicht.
Wenn Sie hier eine Balance gefunden haben, die zu Ihrem Lebensstil passt, kann das zu anderen positiven Veränderungen führen. Wenn Ihre Hühner Ihnen beibringen, können, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, wirft das die Frage auf – welche anderen Abfälle Sie noch reduzieren könnten ? Die Liste ist hier endlos, aber sie beginnt mit Einwegplastik und anderen umweltschädlichen Produkten und Verpackungen. Wir haben uns weit Foto von Anna Shvets auf Pexels von der Wegwerfkultur früherer Jahrzehnte entfernt, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns.
Wie Gemeinden Hühner für Anti-Müll Kampagnen nutzen
Einige Gemeinden haben diesen Gedanken zu Ende gedacht, indem sie zum einen den persönlichen Abfall reduzieren und zum anderen dafür sorgen, dass nichts verschwendet wird. Hühner sind hier die Nutznießer. Alle geeigneten Lebensmittelabfälle – aus Haushalten, Restaurants oder Geschäften – werden gesammelt und an die gemeinschaftliche Herde verfüttert. Die Hühner wandeln die Abfälle in Eier um, die von allen an der Gemeinschaftsaktion Beteiligten genossen werden. Es entstehen nur sehr geringe zusätzliche Kosten, so dass die Menschen ihre Eier praktisch umsonst bekommen.
Ein Beispiel im großen Stil: In Austin, Texas, hat eine Gemeinde vor einigen Jahren ein abfallfreies Lebensmittelprojekt ins Leben gerufen, bei dem die Menschen in der Gegend dafür bezahlt wurden, Hühner zu halten. Die Hühner wurden ausschließlich mit Futterabfällen gefüttert, die so vielfältig und hochwertig waren, dass sie den Nährstoffbedarf der Vögel komplett deckten. Ziel war es, die Menge an Lebensmitteln zu reduzieren, die auf Mülldeponien landeten. Durch die Fütterung der Hühner in Hinterhöfen konnten die Methanemissionen auf den Deponien erheblich reduziert werden.
Einige Schulen in Großbritannien, den USA und anderswo haben sich ebenfalls dieser Anti-Müll Herausforderung gestellt und leiten die Lebensmittelabfälle der Gemeinde an ihre Hühner weiter.
Der Gedanke, dass Haushaltsabfälle in frische Eier umgewandelt werden, ist sehr erfreulich. Es ist eine aufregende Idee, dieses Konzept auf die Gemeindeebene zu übertragen, und es kann gehofft werden, dass solche Projekte bald alltäglich werden.

This entry was posted in Hühner

Dieser Artikel ist Teil unserer Pride of Omlet Serie, einer Sammlung erstaunlicher Geschichten, die außergewöhnliche Haustiere ins Rampenlicht rücken und von deren Tapferkeit, Sanftmut und Intelligenz erzählen.
– von Anneliese Paul

Marthas Menschen, Nicola und Ben, kauften Hühner, um ihrer Mutter Julia, die im fortgeschrittenen Stadium der Demenz von ihnen zu Hause betreut wurde, eine Freude zu bereiten. Nie hätte sich die Familie jedoch träumen lassen, dass eine Henne zu einem fürsorglichen Begleiter für Julia werden würde.
Als Kind hatte Julias Familie immer Hühner. Sie erzählte Nicola gerne Geschichten darüber, wie sie die Hühner verkleidete und sie in ihrem Puppenkinderwagen durch den Garten kutschierte. Aber es dauerte bis zu ihrem 90. Geburtstag, bis Julias Traum – wieder Hühner zu besitzen -, erfüllt wurde.

Nicola und Ben waren immer der Meinung gewesen, sie hätten nicht genug Platz für Hühner in ihrem kleinen Garten um den Bungalow, aber Ben sah bei einem Besuch bei Verwandten in Irland eine Omlet-Anzeige und brachte diese mit nach Hause. “Genau das ist es, was wir brauchen”, sagte Nicola und bald darauf kam ihr Eglu bei ihnen an und die zwei Hybridhühner Martha und Mary zogen ein.
“Sie war gleich zu Beginn Mamas beste Freundin”, erzählt Nicola.
Unglücklicherweise starb Mary und fast hätte es auch Martha erwischt. Wie die meisten Leute ließ die Familie ihre Hühner ein wenig im Garten frei herumlaufen, und eines Tages kam ein Fuchs zu Besuch… Nicola und Ben hörten Marthas Gekreische und rannten zum Fenster, der Fuchs sah sie und ergriff die Flucht. Zurück blieb die arme Martha, zu Tode erschrocken und mit einem gebrochenen Flügel. Aber Matha war tapfer, und zum Glück verheilte der Flügel vollständig. Danach vergrößerten Ben und Julia den gesicherten Auslaufbereich, und außerhalb frei herumlaufen dürfen ihre Hühner jetzt nur mehr, wenn sie selbst auch im Garten sind.
Wenn das Wetter schön war, saß Julia gerne draußen in der Sonne und beobachtete Martha. Julia benutzte einen Rollstuhl, und Martha würde (auf sehr elegante Weise) auf die Fußablage hüpfen, um sich an ihre Füße zu kuscheln. Letzten Sommer, als Julia nicht mehr in ganzen Sätzen sprechen konnte, machte sie sanfte Geräusche und Martha ‘antwortete’. Sie saß stundenlang bei Julia neben dem Rollstuhl und ‘unterhielt’ sich leise mit ihr.
Nicola konnte nicht abstreiten, dass Martha fast schon menschliche Qualitätenhatte. Sie kam nicht nur für Krümel, sie war auch da, wenn es keine gab. Martha war irgendwie fürsorglich.
“Sie entwickelte sich, sie war nicht mehr nur ein Huhn, das im Garten herumlief. In diesen Momenten mit Mama war es, als ob sie Bescheid wüsste. Es war wunderschön.”
Nicola begann, darauf zu vertrauen, dass Martha laut gackern würde, wenn etwas nicht in Ordnung war. Wenn sie schnell ins Haus ging, um sich eine Tasse Tee zu machen, konnte sie Julia mit Martha im Garten zurücklassen
“Es war seltsam”, erzählt Nicola, “Martha würde krächzen, und ich würde hinausgehen, um festzustellen, dass Mama etwas fallen gelassen hatte oder etwas vom Tisch gestürzt war, oder das Mama einfach verwirrt war, weil sie mich nicht sehen konnte.”

Martha brachte Julia immer wieder zum Lächeln, und ihre Eier bereiteten ihr im fortgeschrittenen Stadium der Demenz so viel Freude. Martha ließ sie alle wissen, wann sie zum Abholen bereit waren. Wenn Martha ein Ei gelegt hatte, stand sie am Rand des Auslaufs und gackerte und gackerte, als wollte sie sagen: “Komm und hol dir mein Ei ab!” Und Julia ließ sich ihr weiches Ei dann auch richtig schmecken.
Julia mochte es auch, Marthas warme Eier in den Händen zu halten. Einmal, als Julia gerade ein Nickerchen machte, brachte Nicola ihr das frisch gelegte Ei. Sie war eben aufgewacht, und ein breites Lächeln breitete sich auf ihrem Gesicht aus, dann schlief sie wieder ein und hielt es dabei. Ein paar Stunden später, als Nicola sie aufweckte, setzte sie sich auf und das Ei kullerte hinter ihr hervor, als hätte sie es selbst gerade frisch gelegt. Erstaunlicherweise war es völlig unversehrt. “Legst du jetzt Eier?”, fragte Nicola und da Julia verstand, konnten sie gemeinsam lachen. Es war ein wirklich glücklicher Moment, – einfach nur ein Ei, das auf dem Laken entlang rollte… und Julia hielt das Ei für den Rest des Tages in ihrer Hand. Solche Momente sind wertvolle Erinnerungen für Nicola und Ben.
Leider ist Julia im September gestorben. Als sie noch lebte, ging es um sie und Martha, sagt Nicola, sie hätte nie gedacht, dass sie sich selbst für Hühner begeistern würde. Aber nachdem sie erlebt hatte, wie Martha sich um ihre Mutter kümmerte, hat sie nun selbst Hühner als Gefährten.
“Ich denke, wir werden wahrscheinlich immer Hühner haben, weil sie einem einfach ‘unter die Haut gehen’…Nein, das ist ein schlechter Ausdruck. Sie werden ein Teil von einem. – Sie sind wie eine kleine Familie.”


This entry was posted in Hühner
Eine automatische Tür für den Hühnerstall bietet Hühnerhaltern einen erstaunlichen technischen Vorteil und kann die Hühnerhaltung auf vielerlei Weise erleichtern. 5 Gründe, warum du im Sommer die intelligente Autodoor brauchst, heben sich jedoch von allen anderen ab. Entdecke eine neue, einfache und sorglose Form der Hühnerhaltung, wenn du deinen Hühnerstall mit der intelligenten Autodoor von Omlet ausstattest.

Worum handelt es sich bei der intelligenten Autodoor?
Die intelligente Autodoor ist eine revolutionäre Form der Hühnerhaltung. Omlets automatische Hühnerstalltür ist eine anpassbare und sich horizontal öffnende Tür für unsere Hühnerställe, Auslaufgehege und auch für selbst gebaute Hühnerställe. Du kannst die intelligente Autodoor so programmieren, dass sie sich nach einem von dir gewählten Zeitplan öffnet und schließt, oder sie manuell über dein Smartphone, Tablet oder sogar mit einem Alexa- oder Google-Home-Gerät steuern. In Anbetracht all dieser intelligenten Funktionen werfen wir hier einen Blick auf die fantastischen Vorteile, die die intelligente Autodoor dir und deiner Herde im Sommer bietet.
Kein frühes Aufstehen mehr
Wenn die Ferien beginnen, ist Ausschlafen angesagt. Leider versteht deine Hühnerschar das Konzept der Sommerferien nicht. Hier kommt die intelligente Autodoor ins Spiel: Programmiere die Tür, sodass sie sich zu einer bestimmten Zeit zur Morgendämmerung öffnet, oder drücke einfach die Taste auf deinem Smartphone. Dank der Integration von Alexa und Google Home kannst du auch deinen virtuellen Assistenten bitten, die Hühner rauszulassen, damit du und deine Familie ausschlafen könnt.
Automatische Anpassung an die längeren Tage
Der Sommer bringt längere Tage mit sich, was sich auf die Zeit auswirkt, die deine Herde im Freien verbringt. Im Lichtsensormodus der intelligenten Autodoor passt sich die Stalltür automatisch an das zunehmende Tageslicht an. Sie schließt sich zur Abenddämmerung und lockt zuvor mit dem sanften Stalllicht die Hühner in den Stall zurück, sodass deine Herde während der kühleren Abende in ihrem Gehege oder Garten picken und scharren kann, bis es Zeit zum Schlafengehen ist. Du kannst währenddessen in aller Ruhe grillen, schwimmen oder dich entspannen, alles in der Gewissheit, dass deine Hühner jeden Abend automatisch sicher untergebracht sind.
Erhalte Informationen zum Status, egal, wo du bist
Du fragst dich, ob die automatische Tür deines Hühnerstalls geöffnet oder geschlossen ist? Musst die Stallbeleuchtung einschalten, um den Schlafplatz per Stallkamera zu überprüfen? All das und noch viel mehr kannst du mit der Omlet-App für die intelligente Autodoor, die im App Store und im Google Play Store erhältlich ist, steuern. Alles, was die App braucht, ist eine Datenverbindung, um sich mit der Steuereinheit zu verbinden – das heißt, du kannst von überall auf der Welt nach deiner Herde schauen. Das nennen wir intelligente Hühnerhaltung!
Verbesserte Stallsicherheit
Mit dem wärmeren Wetter ziehen sich die Fressfeinde während der Tageshitze in ihre Verstecke zurück. Doch wenn die Nacht anbricht, sinken auch die Temperaturen – und die Raubtiere gehen auf die Pirsch, hungrig und begierig auf eine leichte Mahlzeit. Um zu verhindern, dass Raubtiere den Hühnerstall als Imbissbude betrachten, öffnet und schließt sich die intelligente Autodoor bei jedem Wetter zuverlässig und hält deine Hühner sicher im Stall. Der horizontale Öffnungs- und Schließmechanismus ist für Raubtierpfoten unglaublich schwer zu öffnen und macht deinen Stall somit zu einer Festung für Hühner.
Aktualisiere deine ältere Autodoor mit einer intelligenten Steuereinheit
Du hast bereits ein älteres Modell der Autodoor? Kein Problem – sie kann mit der intelligenten Steuereinheit für die Autodoor nachgerüstet werden! Trenne dazu einfach die alte Steuereinheit und lege Batterien in die neue Steuereinheit ein bzw. schließe die Kabel an. Sobald deine neue Steuereinheit installiert ist, lade einfach die App herunter – du hast nun die volle Kontrolle über deine Hühnerstalltür und die Stallbeleuchtung immer zur Hand.
Tipps zur Sicherheit im Stall
Wenn der Sommer in vollem Gange ist, ist es wichtig, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Wenn du deine Herde auf die warme Jahreszeit vorbereitest, können sowohl du als auch deine Hühner sich in euren jeweiligen Unterkünften entspannt zurücklehnen. Damit deine Hühner sicher durch den Sommer kommen, solltest du Folgendes beachten:
Omlet und deine Hühnerschar im Sommer
Genieße den Sommer mit deiner Herde und unserer Auswahl an ausgeklügelten Produkten für Hühner. Von mobilen Hühnerzäunen, die ihnen mehr Platz zum Scharren und Picken bieten, bis hin zu vollkommen umschlossenen Hühnergehegen, für die optionale Abdeckungen erhältlich sind, um ihnen ausreichend Schatten zu bieten – mit unseren Produkten können du und deine Herde den Sommer in vollen Zügen genießen. Ergänze zudem deine Einrichtung um die intelligente Autodoor, die deine Herde sicher unterbringt, wenn es abends oder morgens etwas später wird oder spontane sommerliche Wochenendausflüge anstehen. Mit Omlet kannst du dich auf die Hühnerhaltung im Sommer freuen und entspannt zurücklehnen, ganz in der Gewissheit, dass deine Herde bestens versorgt ist.


This entry was posted in Angebote und Rabatte
Ein paar gefiederte Freunde zu haben, die in Ihrem Garten leben und regelmäßig Eier für Sie legen – das klingt doch wunderbar, finden Sie nicht? Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten, bevor Sie Küken heranziehen und Hühner in Ihrem Garten halten, so zum Beispiel, ob Ihr Garten für die Hühnerhaltung geeignet ist oder welche Kosten damit verbunden sind… Zu diesem Thema möchten wir Ihnen heute ein paar Tipps und Hinweise geben!
Was kostet es, Hühner zu halten?
Zu den laufenden Kosten gehören Futter, Einstreu, Sand, Kalk, Wasser und Strom. Abhängig von der Rasse und dem Alter Ihrer Küken und der Art und Qualität des Futters, sollten Sie mit etwa 12 € pro Monat für fünf Hühner rechnen. Wenn Ihre Hühner auch viel Futter im Auslauf finden, können Sie die Kosten recht niedrig halten, während hochwertiges Bio-Futter deutlich mehr kostet. Sie sollten auch Dinge wie Kohl, Blumenkohlblätter oder Spinat in das Budget einplanen um die Pellets zu ergänzen, denn Hühner brauchen auch ein wenig Grünzeug in ihrer täglichen Ernährung. Einstreu kostet ca. 15 €.
Hinzu kommen die Kosten für den Tierarzt, die man schlecht im Voraus kalkulieren kann. Die Impfkosten sind jedoch noch recht überschaubar, der Impfstoff selbst kostet maximal 15 €. Je nachdem, gegen was Sie Ihre Hühner impfen wollen und ob Sie auch regelmäßig entwurmen, steigen die Kosten natürlich an. Für andere gesundheitsfördernde Ergänzungsmittel können wir mit etwa 60 € pro Jahr rechnen.
Die kurze Antwort ist, – die maximalen Kosten für die Aufzucht von Hühnern in Ihrem Garten liegen bei ca. 50 € pro Monat für eine Herde von 5 Hühnern. Grundsätzlich kann man sagen, dass Hühner billiger sind als andere Haustiere, z.B. Hunde oder Katzen, und wir obendrauf noch leckere Eier von ihnen erhalten.
Bitte beachten Sie, dass alle hier aufgeführten Preise sehr allgemeine Schätzungen sind und von Land zu Land, sowie zwischen Städten und Gemeinden, stark variieren können.
Zusätzlich zu diesen laufenden Kosten sollten Sie auf jeden Fall in einen bequemen und praktischen Hühnerstall
investieren, um Ihre Hennen sicher unterzubringen. Sie können einen fertigen Hühnerstall kaufen oder selbst einen bauen.
Die Hühnerstange von Omlet
Auf Ihrer Liste sollten auf jeden Fall ein Futter- und Wasserspender, eine Hühnerstange und am besten etwas Pickspielzeug stehen, sowie ein Leckerbissen Halter für die saubere und hygienische Fütterung von Leckerbissen.
Und vergessen Sie nicht die Kosten für die Hühner selbst. Diese hängen von der Rasse und dem Alter ab. Eine gute Herde für den Einstieg besteht normalerweise aus 4 bis 5 Vögeln im Alter von 16 bis 24 Wochen. Wenn Sie sich für eine spezielle Art oder für Rassehühner entscheiden, können die Preise etwas höher ausfallen. Die Kosten für ein Huhn können zwischen 3 € und 12 €pro Küken variieren.
Bitte lesen Sie unseren Leitfaden ”Wie viel kosten Hühner?’ für weitere Informationen. Pickspielzeug von Omlet
Wie hoch ist der Arbeitsaufwand und habe ich genug Zeit, Hühner zu halten?
Das tägliche Arbeitspensum hängt von der Größe und dem Alter Ihrer Herde ab, und davon, wie gut Sie vorausgeplant haben. Es versteht sich von selbst, dass frisch geschlüpfte oder sehr junge Küken viel mehr Zeit beanspruchen als ausgewachsene Hühner. Um herauszufinden, welches Alter von Hühnern für Sie am besten geeignet ist, lesen Sie bitte unseren Blog: ‘Hühnerhaltung für Anfänger: Erwachsene Hühner oder Küken?’
Generell kann man hiervon ausgehen: Je mehr Hühner Sie haben, desto mehr Arbeit gibt es – aber auch desto mehr Eier, auf die Sie und Ihre Familie sich jeden Morgen freuen dürfen! Dabei ist die Hühnerhaltung von einer kleinen Herde mit etwa 6 Tieren viel einfacher als die Haltung eines Hundes. Sie müssen Ihre Herde nur füttern, täglich das Wasser wechseln und alle Tiere täglich einem kurzen Gesundheitscheck unterziehen. Außerdem sollten Sie Ihre Hühner mindestens einmal am Tag aus dem Stall lassen, entweder zum freien Auslauf oder in ein Gehege, das dafür sorgt, dass sie vor Fressfeinden geschützt sind.
Ein anderer wichtiger Faktor, den Sie im Auge behalten sollten, sind Ihre Arbeitszeiten. Wenn Ihre Arbeit am frühen Morgen oder am späten Abend beginnt, ist es schwierig, Ihre Hühner aus dem Stall und abends wieder hinein zu lassen. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass Sie keine Hühner halten können. Hierfür gibt es nämlich eine gute Alternative, und zwar eine Automatische Hühnerstalltür, die sich komplett selbstständig öffnen und schließen kann, auch wenn Sie nicht da sind!
Mit einem Arbeitsaufwand von ca. 10-15 Minuten pro Tag können Sie die wichtigsten Handgriffe erledigen, um Ihre Hühner gesund und zufrieden zu erhalten (dazu, je nach Wunsch, zusätzliche Spiel- und Streichelzeit!)
Ist meine Umgebung für die Hühnerhaltung geeignet?
Um zu gewährleisten, dass Ihre Hühner ein gesundes und glückliches Leben führen können, brauchen sie einen sicheren Außenbereich mit viel Platz, in dem sie sich bewegen und Sonnenschein und frische Luft genießen können. Ihre Küken sollten normale Verhaltensweisen ausleben können, wie z.B. Scharren, nach Nahrung suchen und im Staub baden.
Die Wahl der Hühnerrasse sowie die Anzahl der Hühner, die Sie halten möchten, sind die wichtigsten Faktoren für den erforderlichen Raum. Sie sollten Ihren Hühnern auf jeden Fall viel Grünfläche bieten, damit sie ihre Freiheit genießen können. Es ist jedoch wichtig, ihnen auch einen Stall und ein Auslaufgehege zu bieten, um sie vor Fressfeinden zu schützen, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Wer kümmert sich um meine Herde, wenn ich einmal einen Tag nicht da bin oder verreise?
Egal, ob Sie nur kurz abwesend sind oder eine längere Reise planen – mit der richtigen Vorbereitung lässt sich das so regeln, dass Sie Ihre Hühner ohne schlechtes Gewissen zurücklassen können.
Am bequemsten und einfachsten wäre es, einen Freund, ein Familienmitglied oder Ihren Nachbarn zu bitten, ein Auge auf Ihre Herde zu werfen, während Sie weg sind. Wenn Sie aber niemanden in Ihrer Nähe finden können, machen Sie sich keine Sorgen. Haben Sie schon einmal von einem Hühnersitter gehört? Ja, die gibt es tatsächlich. Erkundigen Sie sich am besten in Ihrer Umgebung, ob es einen Hühnersitter oder eine Hühnerpension gibt. Wie bei Hunden oder Katzen gilt aber auch bei Hühnern: Der ideale Hühnersitter ist einer, der sich mit den Tieren auskennt.
Eine Alternative ist die Anschaffung eines Futterautomaten. Er ermöglicht es Ihrer Herde, den ganzen Tag über nach Belieben Zugang zu Futter zu bekommen und hält Ratten oder andere unwillkommene Gäste fern. Ein weiteres tolles Produkt ist eine Automatische Hühnerstalltür, bei der Sie über das Bedienfeld die Zeit einstellen können, zu der die Stalltür sich öffnet und schließt, oder einen Lichtsensor programmieren können, damit Ihre Hühner ihre Freiheit auch dann genießen können, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Kann ich verschiedene Hühnerrassen mischen?
Ja, in den meisten Fällen können Sie Hühnerrassen mischen, hingegen ist es ratsam, dies bei Hähnen zu vermeiden.

Bei Altersunterschieden können ältere Hühner Küken manchmal schikanieren, dabei handelt es sich einfach um Konflikte im Rahmen der Hackordnung. Plötzlich gibt es neue Hühner im Stall und die älteren Vögel wollen sich an der Spitze der Hierarchie etablieren, – das ist ein natürliches, bewusstes Verhalten und hat nichts mit der Rasse zu tun.
Wirkliche Probleme können beim “Mischen” von Rassen dann auftreten, wenn Sie z.B. fünf Hühner von Rassen haben, die sich ähnlich sehen (wie Rhode Island Reds und New Hampshire Reds), und nur ein Huhn, das komplett anders aussieht. Hühner, die sich im Aussehen stark vom Rest der Herde unterscheiden, können angefeindet werden.
Einige Haubenhühner-Rassen sehen nicht sehr gut, weil ihnen ihre Haubenfedern im Weg sind, was ein Nachteil sein und dazu führen kann, dass sie gepickt werden.
Die wichtigste Vorgangsweise bei der Integration neuer Vögel in eine bestehende Herde ist, dass Sie alle neuen Vögel mindestens 30 Tage lang isolieren oder in Quarantäne behalten. Dies gibt Ihnen Zeit, alle neuen Vögel auf Krankheitssymptome und/oder Anzeichen externer Parasiten zu beobachten und sie ggf. zu behandeln. Sobald die 30-tägige Isolation abgeschlossen ist, führen Sie neue Hühner oder Küken in die Herde ein und beobachten Sie die Interaktionen zwischen alten und neuen Vögel immer aus nächster Nähe, bis Sie sicher sind, dass alles in Ordnung ist. Wenn sie sich wohl fühlen und miteinander auskommen, reicht es, einmal pro Tag nach dem Rechten zu sehen. Zum Kennenlernen, lassen Sie Ihre Hühner frei laufen und mischen Sie sich unter sie. Weitere Informationen zum Einführen neuer Hühner in Ihre Herde finden Sie hier.
Denken Sie immer daran, dass Ihre gefiederten Freunde Lebewesen sind, zu deren richtiger Pflege Sie sich verpflichten. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit und Platz für sie haben, damit sie gesund und zufrieden leben können.
Wenn Sie Ihre Hühner unter den oben genannten Bedingungen halten, werden sie es Ihnen mit leckeren Eiern und gelegentlichen Liebkosungen danken. Je besser die Vorplanung, desto entspannter werden Sie sich fühlen und desto zufriedener werden auch Ihre Hühner sein.
This entry was posted in Hühner
Sie können Hühner kaufen, wenn sie noch kleine Küken sind, oder Sie können sich für Junghennen entscheiden, die gerade mit dem Eierlegen beginnen. Diese Hennen bieten den einfachsten Einstieg in die wunderbare Welt der Hühnerhaltung.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Küken zu kaufen oder befruchtete Eier auszubrüten, die von Ihren eigenen Hühnern gelegt wurden, müssen Sie sich die fünf Monate, bevor sie anfangen zu legen, um die jungen Vögel kümmern. Sie sind äußerst niedliche, aber empfindliche kleine Dinger und eine leichte Beute für Katzen, Ratten und andere Tiere, die niemals versuchen würden, ein ausgewachsenes Huhn anzugreifen. Außerdem müssen Sie warm gehalten werden, was bedeutet, dass Sie in spezielle Ausrüstung investieren müssen..

Wenn Sie also einfach nur gerne frische Eier von Ihren eigenen Hühnern haben möchten, sollten Sie mit erwachsenen Vögeln und nicht mit Küken beginnen.
Sollte ich Junghennen kaufen?
Für viele Leute, die zum ersten Mal Hühner halten, sind junge Hennen, die gerade anfangen Eier zu legen, der Ausgangspunkt. Prüfen Sie die Verfügbarkeit von Junghennen in Ihrer Umgebung, wenn Sie Hühner in der Nähe Ihres Wohnorts erwerben wollen. Die Vorteile der Anschaffung erwachsener Vögel überwiegen bei weitem alle anderen Überlegungen.
Der einzige Grund für den Kauf oder das Ausbrüten von Küken, wäre der Wunsch, sich um junge Vögel zu kümmern. Für viele Menschen ist dies eine sehr lohnende Tätigkeit, aber für jemanden, der einfach nur an eierlegenden Hühnern interessiert ist, sind junge Legehennen die richtige Wahl.
Sollte ich ehemalige Legehennen aus der Massentierhaltung adoptieren?
Eine weitere gute Möglichkeit, Ihren Stall zu bestücken, ist mit geretteten Hühnern. Legehennen aus der Massentierhaltung gelten nach eineinhalb Jahren als zu alt, auch wenn sie noch gute 18 Monate Legezeit vor sich haben, und befinden sich somit auf dem Weg zum Schlachthof. Wohltätigkeitsorganisationen und Vereine, wie z.B. ‘Rettet das Huhn e.V.’ in Deutschland, retten diese Tiere und vermitteln sie weiter.
Adoptierte Hennen haben oft viel Charme und Persönlichkeit, auch wenn sie meist etwas verwahrlost und ungepflegt aussehen, wenn sie gerade erst aus ihrer Gefangenschaft gerettet wurden. Mit ein bisschen Liebe und Zuwendung können sie jedoch richtig aufblühen!
Der Vorteil, wenn Sie gerettete Hühner von Wohltätigkeitsorganisationen und Vereinen beziehen, ist, dass die Hühner generell keine Krankheiten haben und vorschriftsmäßig geimpft sind. Manchmal hinken die Hennen bei der Ankunft, und oft sehen sie halb gerupft aus, aber sie erholen sich gewöhnlich bald wieder, und da die meisten dieser Hühner weniger als 18 Monate alt sind, wenn sie “entsorgt” werden – können sie noch ein paar Jahre lang viele Eier für Sie legen.
Was muss ich über den Kauf von Küken wissen?
Sie müssen sicher sein, dass Sie Hühner und keine Hähne kaufen. Es gibt keine äußeren Hinweise darauf, welches Geschlecht ein Küken hat, und jeder Bestand, der unbesehen verkauft wird, ist eine 50/50-Mischung aus männlichen und weiblichen Tieren. Sie müssen also Küken kaufen, die einer Geschlechtsbestimmung unterzogen wurden, um zu garantieren, dass Sie Hennen bekommen. Wenn dies nicht möglich ist, warten Sie lieber bis Junghennen verfügbar sind.
Küken brauchen in den ersten Wochen eine besondere Unterbringung und können nicht einfach in einem herkömmlichen Stall mit Auslauf gehalten werden. Sie können eine Kükenaufzuchtbox kaufen, um sie unterzubringen, oder Sie können improvisieren, indem Sie entweder einen Pappkarton oder einen Plastikbehälter mit Löchern an der Seite verwenden. Wichtig ist, dass die Vögel warm gehalten und vor Zugluft geschützt werden, während gleichzeitig für eine gute Belüftung gesorgt wird.
Nach dem Unterbringen Ihrer Küken sollten Sie genau darauf achten, wie sie sich verhalten. Wenn sie sich direkt unter oder neben der Wärmequelle zusammendrängen, ist ihnen kalt. Erhöhen Sie in diesem Fall die Wärmezufuhr der Heizung oder Wärmelampe, indem sie sie etwas näherbringen, oder fügen Sie eine weitere hinzu. Meiden sie hingegen die Wärmequelle, ist es Ihren Küken zu heiß. In diesem Fall muss die Heizung oder die Lampe weiter entfernt angebracht werden.
Was muss ich über Kükenaufzuchtboxen wissen?
Sie müssen jedem Küken in der Kükenaufzuchtbox eine Fläche von ca. 40cm² zur Verfügung stellen. Sobald sie fünf Wochen alt sind, können sie in einen Stall mit Auslauf umziehen, wo sie mindestens 0.2m² Platz pro Vogel benötigen.
Die Küken müssen in der ersten Woche bei einer Temperatur von 35°C gehalten werden. Die Wärme sollte jede Woche etwas reduziert werden, bis Sie Raumtemperatur erreicht haben. Eine Heizung, die für Hühnerställe und Vogelhäuser entwickelt wurde, ist am sinnvollsten. Eine rote Heizlampe ist eine weitere Möglichkeit (keine weiße – diese erzeugen ein grelles Licht, das die Küken nachts wach hält und dazu reizbar machen und zum Picken veranlassen kann). Herkömmliche Glühbirnen erfüllen die Aufgabe nicht.
Bei sehr jungen Küken muss das Wasser mindestens zweimal pro Tag gewechselt werden, da sie die verblüffende Fähigkeit haben, alle Flüssigkeiten innerhalb weniger Stunden in eine schmutzige Suppe zu verwandeln! Auch die Einstreu muss mindestens einmal in der Woche gewechselt werden. Eine Abdeckung aus Hühnerdraht für die Oberseite der Box ist ebenfalls ratsam. Küken können nämlich leicht “ausfliegen”, wenn die Seiten der Behausung niedriger als 45 cm sind.
Küken können ein wenig Zeit im Freien verbringen, wenn sie zwei Wochen alt sind. Ein großer Drahtkäfig oder eine andere Art von tragbarem Gehege kann für ein paar Stunden am Tag nach draußen gestellt werden – solange es mindestens 18 Grad warm, trocken und nicht zu windig ist. Die Vögel brauchen Futter, Wasser und Schatten und sollten nicht sehr lange allein gelassen werden. Fressfeinde sind überall, wenn man ein kleines Küken ist!
Im Alter von vier bis fünf Wochen, können Sie die Küken dauerhaft in den Auslauf im Freien lassen.
Sollte ich meine eigenen Hühner züchten?
Eine weitere Art den eigenen Hühnerbestand aufzufrischen, ist das Ausbrüten von Eiern der eigenen Hühner und die einfachste Art, Hühner aufzuziehen, ist der Natur ihren Lauf zu lassen. Alles, was Sie tun müssen, ist einen Nistkasten für eine brütige Henne bereitzustellen. Sie wird für die richtigen Bedingungen für das Ausbrüten der Eier sorgen und sie nach Bedarf wärmen und wenden. Sie wird allerdings nicht mehr als ein Dutzend auf einmal bewältigen können, – bei kleineren Rassen auch weniger. Ein Inkubator ist die Alternative zum Ausbrüten.
Ein Hahn wird alles in seiner Macht stehende tun, um die Eier seiner Hennen zu befruchten. Wenn ein Huhn brütig ist, wird es danach 21 Tage lang (die übliche Brutzeit) auf den Eiern sitzen, bis – mit etwas Glück – aus ihnen Küken schlüpfen.

Küken zu züchten ist ein großartiges Hobby, aber Sie müssen sich dieser Aufgabe mit einiger Hingabe widmen. Wenn Sie also lieber nur frische Eier und eine glückliche Herde gesunder erwachsener Hühner wollen, warten Sie bis junge Legehennen verfügbar sind, oder wenden Sie sich an einen Verein um ein paar der geretteten Hühner zu adoptieren, die ein gutes Zuhause suchen.
This entry was posted in Brüten/Küken
Ganz gleich, ob Sie Anfänger/in oder erfahrene/r Hühnerhalter/in sind, wir haben eine Liste mit 10 essenziellen Produkten zusammengestellt, die Sie stets vorrätig haben sollten, wenn Sie sich entschieden haben, Hühner in Ihrem Garten zu halten.

Bestimmtes Zubehör und eine entsprechende Ausrüstung sind unerlässlich, um Ihre Hühner sicher und gesund zu erhalten.
Die Produkte, die Sie in Ihrem Regal haben sollten:
Kieselgur (Kieselerde, Diatomeenerde): ein Muss!
Kieselgur ist ein natürliches und vollständig organisches Produkt, das in den Hühnerstall gestreut werden kann, um die Ausbreitung der Roten Vogelmilbe zu verhindern. Sie können Ihre Hühner auch behandeln, indem Sie es ihrem Futter beifügen, sie mit dem Pulver bestäuben und/oder es in ihr Staubbad mischen.
Ein Stalldesinfektionsmittel
Der Stall, die Ausrüstung und das Zubehör Ihrer Hühner müssen regelmäßig gereinigt werden, um ihren Lebensbereich hygienisch und Ihre Hennen gesund zu erhalten. Verwenden Sie ein haustiersicheres Desinfektionsmittel, wie Battles.
Apfelessig hat viele Vorteile
Ein wenig Apfelessig im Wasser Ihrer Hühner hilft, die Atemwege zu verbessern, ihr Immunsystem zu stärken und ein gesundes Verdauungssystem zu unterstützen. Warnung: Verwenden Sie Apfelessig nicht in Tränken aus Metall, da Essig das Metall zersetzen und eine chemische Reaktion auslösen kann, die für die Hühner giftig ist.
Möchten Sie Ihre Eier reinigen, aber mit Wasser allein geht es nicht? Dann tauchen Sie Ihre Eier einfach für 10 Sekunden in Apfelessig ein. Sie werden danach makellos aussehen! Sie können Apfelessig auch zum Wasser hinzufügen, bevor Sie Ihre Hühner waschen und Ihre Tränken und Geräte mit Essig reinigen, um Spuren von Kalk zu entfernen. Essig ist ein hervorragendes Mittel zum Desinfizieren und Aufhellen.
Grit
Eine Packung Grit immer vorrätig zu haben ist unumgänglich. Ihre Hühner haben keine Zähne, daher hilft Grit Ihren Hühnern, die Körner und andere Lebensmittel, die sie fressen, leichter zu verdauen. Die Aufnahme von Grit ist ein physiologisches Bedürfnis, das für die Gesundheit Ihrer Herde unerlässlich ist.
Nahrungsergänzungsmittel
Hühner fressen viel und neigen dazu, auf der Suche nach kleinen Insekten auf dem Boden herumzupicken, aber wussten Sie, dass Sie auch getrocknete Insekten kaufen können, die reich an Vitaminen und Nährstoffen sind, um die Ernährung Ihrer Hühner zu unterstützen? Ein Huhn frisst durchschnittlich 120 g Futter pro Tag. Nahrungsergänzungsmittel können großartig sein, um die Gesundheit und die Eierproduktion Ihrer Hennen zu erhalten und sie mit ihrer täglichen Dosis an Vitaminen zu versorgen. Hühner benötigen, um qualitativ hochwertige Eier zu produzieren, z.B. Kalzium und Phosphor, welche ergänzend verabreicht werden können, – optimal für Hühner, die aus einer Legebatterie adoptiert wurden. Auch Knoblauchpulver ist für seine vielen Tugenden bekannt. Wenn es dem täglichen Futter Ihrer Hühner hinzugefügt wird, verbessert es deren Immunsystem, entwurmt und beseitigt rote Läuse und Vogelmilben. Wussten Sie, dass auch viele Kräuter hervorragend auf das Immunsystem Ihrer Hühner einwirken und sie vor Infektionen und Darmparasiten schützen können? Eine Kräutermischung wird ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden unterstützen!
Vaseline/Petroleum Gelee
Wenn Ihre Hühner im Winter gerne draußen herumlaufen, ist es ratsam, die Kämme mit
mit Petroleum Geleezu bestreichen, um Frostbeulen vorzubeugen.
Fußräude-Spray
Um unerwünschte Parasitenbefälle und insbesondere die Fußräude zu verhindern, sollten Sie nicht zögern, in Fußräude-Spray zu investieren. Diese Form der Räude wird durch eine Milbe verursacht und kann für Ihr Huhn lebensgefährlich sein. Sobald Symptome auftreten, Wucherungen, gelbliche Beine, Verformung oder Verdickung des Beines, behandeln Sie die betroffenen Stellen sofort.
Gentianviolett-Spray
(Kristallviolett-Spray) Für den Fall kleinerer Verletzungen sollten Sie einen kleinen Erste-Hilfe-Kasten im Regal haben. So ein An antiseptisches Spray ist sehr wirksam gegen kleine Schürfwunden oder Wunden durch Federpicken.
Eierkartons
Hühner zu haben ist toll, Eier zu haben ist noch schöner! Bewahren Sie sie nach dem Sammeln sicher auf, mit Eierkartons und -Schachteln, genau wie im Supermarkt, oder auf einer stylischen Eierspirale, auf der Sie sie stolz in Ihrer Küche zur Schau stellen und dem Datum entsprechend aufbewahren können.
Nasenringe
Das Picken bei Hühnern ist recht verbreitet. Sie können mit ihren Schnäbeln auf den Köpfen anderer Hennen herumhacken, deren Federn rupfen oder die andere Henne einfach so lange picken, bis sie blutet. Es ist ein habituelles Verhalten, das häufig vorkommt. Es kann aus Motiven der Hierarchie-Strukturierung oder aus irgendeinem anderen Grund geschehen. Im Falle einer schweren Krise in Ihrer Herde, gibt es eine erstaunlich einfache Lösung: Nasenringe. Der Ring wird am Schnabel Ihres Vogels angebracht und verhindert, dass Ihre Henne pickt und die anderen Vögel verletzt. Das Ende des Schnabels schließt sich nicht vollständig, ermöglicht es Ihren Hennen aber, sicher zu trinken und zu fressen.
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihnen ein Produkt ausgehen könnte oder Sie nicht wissen, was Sie kaufen sollen, kontaktieren Sie bitte unser freundliches Kundendienst Team.
This entry was posted in Hühner

Viel Spaß beim Sammeln von frischen Eiern aus Ihrem Eglu Hühnerstall!
Täglich ein frisches Ei – das ist wohl einer der besten Gründe dafür, sich eine eigene Hühnerherde im Garten zuzulegen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Für die private Haltung von Geflügel gibt es einige rechtliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen, die Sie berücksichtigen müssen – und die unterscheiden sich zum Teil von Land zu Land.
Um möglichst genaue und aktuelle Informationen und Richtlinien zu erhalten, wenden Sie sich bitte immer an die für Landesgesetze und/oder Verordnungen zur Tierhaltung und Geflügelhaltung zuständige Behörde oder einen Amtstierarzt als erste Anlaufstelle.
Müssen Sie Ihre Hühner registrieren?
Je nachdem, in welchem Land Sie leben, müssen Sie Ihre Hühner möglicherweise registrieren lassen. In Großbritannien oder den USA, müssen Hühner innerhalb eines Monats mit dem vorgeschriebenen Registrierungsformular angemeldet werden, wenn 50 oder mehr Vögel im Betrieb gehalten werden. Wenn man Hühner nicht registriert, verstößt man gegen das Gesetz. Dieses Gesetz gilt auch, wenn man gemischte Herden aus verschiedenen Arten hält, – wie Hühner, Enten, Gänse, Perlhühnern, Rebhühner, Fasane, Tauben oder Truthähne – und anderes Geflügel für den Konsum von Fleisch und Eiern.
In Deutschland muss jedes Huhn sofort beim zuständigen Veterinäramt registriert und bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Dies gilt für alle Arten von Geflügel und hilft dabei Seuchen schnell und effizient zu bekämpfen.
Wie viele Hühner braucht man für eine perfekte Herde?
Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie in erster Linie berücksichtigen, wie viel Platz Sie für Ihre Hühner haben und wie viele Eier Sie benötigen.
Da ein ausgewachsenes Huhn im Durchschnitt in drei Tagen etwa zwei Eier legt, kann man mit drei bis sechs Hühnern sicherstellen, dass man stets einen Vorrat an Eiern für seine Familie hat. Wenn Ihre Familie jedoch Eier besonders liebt oder wenn Sie vorhaben, gelegentlich welche zu verschenken, sollten Sie eine größere Herde in Betracht ziehen.
Im Allgemeinen ist es gut, mit mindestens drei Hühnern anzufangen – denn wenn es einen unerwarteten Todesfall gibt, stehen Sie nicht mit einer einsamen Henne da. Wenn Sie Hühner züchten wollen, braucht ein Hahn vier bis sechs Hennen.
Der Platzbedarf von Hühnern hängt von der Größe und Rasse ab und davon, wie lange Sie die Hühner tagsüber frei laufen lassen. Obwohl mindestens 2-3 Quadratmeter pro Henne empfohlen werden, bedenken Sie bitte: je größer, desto besser!
Es ist wichtig, dass Sie für Ihre Hühner ein Freilaufgehege, wie das Begehbare Hühnergehege haben, um sie vor Fressfeinden aus der Luft zu schützen. Eine Hühnerstalltür sichert den Stall weiters gegen unerwünschte “nächtliche Besucher”. Wenn Sie spät abends nach Hause kommen und eine Alternative brauchen, um Ihre Tiere sicher unterzubringen, empfiehlt sich eine Automatische Hühnerstalltür. Über das Schaltfeld der Autodoor können Sie den automatischen Türöffner so programmieren, dass er den Stall entweder zu einer bestimmten Zeit oder je nach Sonnenauf- und -untergang öffnet und schließt.
Die Autodoor Hühnerstalltür von Omlet öffnet sich horizontal, was bedeutet, dass sie von Füchsen und anderen Fressfeinden nicht einfach durch Anheben geöffnet werden kann, wenn sie geschlossen ist. So können Ihre Hühner und Sie ruhig schlafen, weil Sie wissen, dass Sie die sicherste automatische Hühnertür der Welt besitzen.
Wenn es in Ihrer Umgebung Fressfeinde gibt, die am Boden leben, können Sie Ihre Herde auch mit einem elektrischen Geflügelzaun schützen.
Müssen meine Hühner geimpft werden?
Die Richtlinien für die Schutzimpfung von Geflügel unterscheiden sich von Land zu Land, bitte informieren Sie sich auf der Website des zuständigen Amts oder bei einem Tierarzt vor Ort. Es gibt einige Krankheiten, deren Sie sich bewusst sein und gegen die Sie eine Impfung in Erwägung ziehen sollten, wie z. B. die Vogelgrippe (Aviäre Influenza, Geflügelpest), die Newcastle-Krankheit und die Marek-Krankheit.
Die Vogelgrippe kann Hausgeflügel und andere Vogel- und Tierarten befallen. Im schlimmsten Fall, – wenn die Vogelgrippe eine Herde befällt, muss die Herde eingeschläfert werden. Auf Menschen werden die Viren normalerweise nicht übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog Was Sie über die Vogelgrippe wissen müssen.
Die Newcastle-Krankheit kann von leicht bis schwer verlaufen, und leider gibt es noch keine Behandlung, aber ein Impfstoff, der Küken im Alter von 14 bis 21 Tagen verabreicht wird, kann helfen, diese Krankheit zu verhindern. Die Newcastle-Krankheit ist auch auf den Menschen übertragbar.
Die Marek-Krankheit wird durch ein Hühner-Herpesvirus verursacht und befällt das zentrale Nervensystem des Huhns. Wie bei vielen Herpesviren bleibt ein einmal infiziertes Tier ein Leben lang infiziert. Allerdings werden nicht alle infizierten Vögel auch krank. Die Marek Krankheit ist für Menschen nicht ansteckend.
Für die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Hühner und Herde und um das Risiko der Verbreitung von Krankheiten zu verhindern, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, sie zu impfen. Besonders wenn Sie planen, Hühner zu verkaufen, müssen Sie Ihre Tiere impfen lassen.
Und beachten Sie: Isolieren Sie neue Herden-Mitglieder immer für mindestens 30 Tage!
Brauche ich eine Genehmigung für die Hühnerhaltung?
In einigen Städten und Gemeinden gibt es Einschränkungen und Vorschriften für die Hühnerhaltung, z. B. bezügl. der Anzahl der Hühner, die gehalten werden dürfen, der Mindest- und Maximalgröße des Stalls, in dem die Hühner untergebracht werden oder des Mindestabstand zum Nachbargrundstück. In manchen Gegenden ist die Haltung von Hähnen wegen des zusätzlichen Lärms verboten, in anderen müssen alle Hühner zur Identifizierung mit einem Fuß-Ring versehen werden.
Es kann aber auch sein, dass Sie aufgrund von Verordnungen, Mietbedingungen oder aus anderen Gründen keine Hühner halten dürfen, es empfiehlt sich, vor dem Kauf von Hühnern die örtlichen Vorschriften (Tierschutzrecht, Nachbarrecht, Baurecht, Bundeskleingartengesetz, Seuchenrecht, etc.) zu prüfen.
Darüber hinaus sollten Sie bei der geplanten Hühnerhaltung auch an Ihre Nachbarn denken. Obwohl viele Menschen mit dem Versprechen von frischen Eiern gewonnen werden können, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, sich zuerst mit Ihren Nachbarn zu unterhalten und Ihre Gärten zu begutachten, um sicherzustellen, dass Sie alles unternommen haben, um zu verhindern, dass Ihre Hennen in den angrenzenden Gemüsebeeten herumhüpfen!

Der Omlet Eglu Cube beherbergt bis zu 6 große Hühner oder 10 Zwerghühner!
Weitere Überlegungen zur Hühnerhaltung im Garten
Einige Vorschriften verlangen, dass gewisse Mindestanforderungen erfüllt werden. In Spanien zum Beispiel ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Lärmpegel so gering wie möglich gehalten werden muss, der Hühnerstall gut beleuchtet ist und eine regelmäßige tierärztliche Versorgung gewährleistet ist.
Die meisten Stadtverwaltungen beschränken die Anzahl der Vögel, die Sie halten können, oder verbieten Hähne auf Wohngrundstücken, da sie die Nachbarn stören könnten.
Australien ist ein interessantes Beispiel dafür, wie unterschiedlich lokale Einschränkungen sein können. In Victoria dürfen im Hinterhof von Wohnhäusern maximal fünf Hühner gehalten werden, während in New South Wales in Wohngebieten nicht mehr als 10 Hühner erlaubt sind. In Westaustralien darf man bis zu 12 Hühner halten. Außerdem ist es in Queensland, New South Wales und Westaustralien generell verboten, Hähne zu halten.
Hühnerstange angebracht werden muss, ist auf etwa 30 cm über dem Boden festgelegt.
Obwohl es viele verschiedene Vorschriften und Gesetze gibt, wenn es um die Hühnerhaltung geht, gibt es eine unumstößliche Regel, die für alle Länder und Gegenden gilt: Hühner brauchen jederzeit Zugang zu frischer Einstreu, Futter und Wasser!
Vergewissern Sie sich unbedingt, dass Sie die örtlichen Verordnungen kennen und auf dem neuesten Stand sind, bevor Sie mit der Hühnerhaltung beginnen, zumal sich Richtlinien und Gesetze ändern können. Es ist auch wichtig, sich z. B. über die korrekte lokale Hühnerhaltung (Haltungsmethode für Legehennen) oder die Prüfung artgerechter Hühnerställe zu informieren – denn jedes Land hat seine eigenen Tierschutzanforderungen und -vorschriften, die nicht ignoriert werden sollten.
This entry was posted in Hühner