
Mobile Hühnerställe, die mitunter auch Hühnertraktoren genannt werden, eignen sich hervorragend, um der Hühnerschar Abwechslung zu bieten und den Garten abwechslungsreicher zu gestalten. Außerdem können die Hühner schnell und sicher umgestellt werden, was für diejenigen interessant sein dürfte, die in Gegenden leben, in denen es oft zu schweren Unwettern kommt.
Omlet bietet mobile Hühnerställe, die sich einfach zusammenbauen lassen und perfekt für im Garten gehaltene Hühnerscharen geeignet sind. Ihnen gefällt die Möglichkeit, Ihre Herde im Garten versetzen zu können? Dann lassen Sie uns einen Blick auf die Hühnertraktoren und die Vorteile werfen, die sie Hühnerhaltern zu bieten haben.
Was ist ein Hühnertraktor?
Ein Hühnertraktor ist ein mobiler Hühnerstall ohne Unterboden, mit oder ohne Räder. Die Idee entstand, als Landwirte Masthühner auf der Weide aufziehen wollten, jedoch ohne die Risiken, die die Freilandhaltung mit sich bringt. Er wird Hühnertraktor genannt, da die Tiere den Boden praktisch wie ein Traktor aufwühlen. Das Ganze hatte einen doppelten Effekt: Tiere aus der Weidehaltung erzeugen eine höhere Fleischqualität als solche aus der Stallhaltung, und Bereiche mit dichter Vegetation konnten von den Tieren im Hühnertraktor kurzgehalten werden.
Diese Methode ist auch für Halter, die sich in ihrem Garten Legehennen halten, von praktischem Nutzen. Frisches Gras, Pflanzen und Insekten, die die Hühner bei der Futtersuche außerhalb ihres Stalls zu sich nehmen, bieten einen hohen Nährwert. Einige dieser Nährstoffe gehen auch auf die Eier über und machen sie somit gesünder für Sie!
Gründe für die Anschaffung eines mobilen Hühnerstalls
Neben der ergänzenden Ernährung hat ein mobiler Hühnerstall aber noch weitere Vorteile für die Hühnerschar.
- Er ist einfach zu bewegen, sodass er bei Bedarf versetzt werden kann
- Er kann bei Unwetter, beim Wechsel der Jahreszeiten oder zur Unterstützung der Gartengestaltung umgestellt werden
- Er lässt sich leicht bewegen, für den Fall, dass ein Umzug ansteht oder Sie einen kleinen Garten haben, der vom regelmäßigen Wechsel des Hühnerbereichs profitieren würde
Mobile Hühnerställe können je nach Routine und vorhandenem Platz für Legehennen äußerst praktisch sein. Ein versetzbarer Hühnerstall von Omlet lässt sich später auch an ein Hühnergehege anschließen, um ein dauerhaftes Setup zu errichten. Dies macht den Hühnerstall zu einer flexiblen und anpassbaren Option.
Welcher Hühnertraktor eignet sich am besten für meine Hühner?
Die mobilen Hühnerställe von Omlet sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich. Der Eglu Cube Hühnerstall kommt mit einem befestigten Auslauf, Rädern und Tragegriffen. Der Eglu Cube ist unser größter Hühnerstall und die beste Wahl für größere Herden von 4 oder mehr Hühnern. Trotz seiner Größe kann der Eglu Cube von nur einer Person ganz leicht bewegt werden. Der erhöht stehende Stall bietet darunter zusätzlichen Platz zum Picken und dient den Hennen bei Sonnenschein auch als Schattenspender.
Der Eglu Go UP Hühnerstall ist die kompaktere Version des Eglu Cube. Er eignet sich am besten für bis zu 4 Hennen. Der vom Boden erhöht stehende Eglu Go UP erleichtert die Stallreinigung und auch das Einsammeln der Eier. Dieser kleinere Hühnertraktor ist ideal, um auch Kinder beim Reinigen und Versetzen des Stalls helfen zu lassen.
Zu guter Letzt haben wir den Eglu Go Hühnerstall, ein auf dem Boden stehender Stall, der mit Tragegriffen und Rädern ebenfalls zu einem Hühnertraktor konfiguriert werden kann. Einige Hühnerrassen (und auch einige einzelne Hennen) ziehen es vor, auf dem Boden zu schlafen, was den Eglu Go zur perfekten Wahl macht.
Was Sie als neuer Hühnerhalter erwartet
- Konzentrieren Sie sich auf den Aspekt der erstmaligen Hühnerhaltung. Viele Menschen, die sich mit den Vorteilen eines Hühnertraktors befassen, sind noch am recherchieren, bevor sie den Schritt wagen.
- Ziehen Sie in Betracht, was Sie als neuer Hühnerhalter erwarten könnte und was Sie haben sollten, um darauf vorbereitet zu sein.
Wie oft sollte ich meinen mobilen Hühnerstall versetzen?
Wann Sie Ihren Hühnertraktor versetzen sollten, hängt von einigen Faktoren ab. Hühner fressen nicht nur die Käfer im Gras – sie fressen auch das Gras selbst. Die beste Methode, um zu entscheiden, wann der Hühnerstall umgestellt werden sollte, ist, das Gras im Auge zu behalten. Wenn es abgefressen wurde, ist es an der Zeit, ihn zu versetzen. Die Hühner können auch den gesamten Garten kurzhalten, indem sie in einer bestimmten Anordnung versetzt werden.
Es ist nützlich, den mobilen Hühnerstall im Winter in sonnige und im Sommer in schattige Bereiche zu verschieben. Im Falle eines schweren Unwetters kann der Stall schnell an einen sicheren Platz gebracht oder unter den Bäumen hervorgeholt werden, um herabfallende Äste zu vermeiden.
Kann ich den Stall versetzen, während sich die Hühner drinnen befinden?
Ob Ihre Hühner während des Umstellens in ihrem Stall bleiben können, hängt von ihrer Persönlichkeit und dem Gelände ab. Manche Hühner bleiben ganz gelassen, wenn sie mitfahren können, während es andere verängstigt. Wenn Ihr Garten relativ flach ist, sollte der Spalt, der durch das Entsperren der Räder am Boden entsteht, nicht so groß sein, dass die Hühner hindurch fliehen können. Eine in Panik geratene Henne kann aber dennoch versuchen, sich durch kleine Lücken zu zwängen.
Testen Sie die Reaktion Ihrer Herde und bauen Sie ihr Vertrauen auf, indem Sie den Stall jeweils nur um ein paar Zentimeter verschieben. Mit etwas Übung werden Sie wahrscheinlich den Stall auch mit den Hühnern drinnen umstellen können. Wenn Ihr Garten uneben ist oder das Umstellen die Hühner nervös macht, müssen Sie sie währenddessen in einem Gehege unterbringen.
Tipps, mit denen Ihre Herde ihren Hühnertraktor lieben wird
Mobile Hühnerställe können genauso individuell gestaltet werden wie ihre stationären Gegenstücke. Hühnerspielzeug und Zubehör oder auch eine Hühnerschaukel sind perfekt, um die Umgebung der Tiere zu bereichern. Ergänzen Sie einfach den an Ihrem Hühnertraktor befestigten Auslauf mit diesen Produkten zur Unterhaltung und schauen Sie Ihren Hühnern beim Picken und Spielen zu.
Freiheit mit Omlet
Omlet ist der Meinung, dass Hühner auch in einem geschützten Bereich ihr bestes und ein möglichst naturnahes Leben führen können. Unsere mobilen Hühnerställe haben alle Eigenschaften unserer stationären Ställe, mit dem zusätzlichen Vorteil, mobil zu sein. Flexibilität in der Hühnerhaltung war noch nie so einfach wie mit Omlets mobilen Hühnerställen. Kombinieren Sie unseren Hühnertraktor mit einem mobilen Hühnerzaun, um den Bereich Ihrer Hühner wunschgemäß einzugrenzen. Wenn Sie zudem Ihren Hühnern mit Leckerlis eine Freude machen, während Sie nach ihnen schauen, lässt sich auch die Bindung zu ihnen stärken.

This entry was posted in Hühner

Der beste Hühnerstall ist sicher, funktional und komfortabel für die Hühner und für den Halter leicht zu reinigen. Kurz gesagt sind die besten Hühnerställe solche, die den Hühnerhaltern Freude bereiten und ihre Bewohner gesund und sicher halten.
Doch nicht alle Hühnerställe sind gleich. Für einen hochwertigen Hühnerstall ist zu Beginn zwar eine gewisse Investition erforderlich. Diese zahlt sich langfristig gesehen aber durchaus aus. Die Wahl eines guten Hühnerstalls kann zunächst etwas überwältigend erscheinen. Indem Sie den Prozess vereinfachen und auf einen Vergleich von Qualität und Funktionalität reduzieren, werden Sie aber die richtige Entscheidung treffen können.
Die Wahl des Hühnerstalls
Bei der Wahl des Hühnerstalls spielt die Größe eine wichtige Rolle! Entscheiden Sie vorab, wie viele Hühner Sie halten möchten, um einen Hühnerstall auszuwählen, der Ihren Anforderungen entspricht. Bei den meisten Haltern wächst die Hühnerschar auf mehr Tiere an, als ursprünglich geplant waren. Indem Sie den größten Hühnerstall im Rahmen Ihres Budgets kaufen, schaffen Sie bereits Platz für eine potenziell wachsende Herde.
Entscheiden Sie nun, ob Sie einen Auslauf benötigen, der am Stall befestigt wird. Die Hühner sind am glücklichsten, wenn ihnen so viel Auslauf wie möglich geboten wird, ganz gleich, wie groß die Herde ist. Hühnergehege, die standardmäßig mit einigen Ställen kommen, bieten in der Regel nicht ausreichend Platz, um den Hühnern ein Gefühl der Freilandhaltung zu ermöglichen. Doch nicht alle Hühnerhalter können ihre Hühner im Garten frei herumlaufen lassen. Durch das Anbringen eines begehbaren Geheges an den Hühnerstall erhält die Herde reichlich Platz zum Picken und Scharren.
Zu guter Letzt sollten Sie die Vor- und Nachteile des Stallmaterials genau abwägen. Hühnerställe werden traditionell aus Holz gefertigt, aber viele Hühnerhalter wechseln auf Kunststoffställe um. Dafür gibt es viele Gründe, aber einer der wichtigsten Faktoren ist die Langlebigkeit von Kunststoff gegenüber Holz.
Hühnerställe: Kunststoff vs. Holz
Hühnerställe aus Kunststoff, wie die von Omlet entworfenen Ställe, erfordern keine regelmäßige Wartung. Die Vorteile von Kunststoffställen gegenüber Holzställen sind vielfach und können Hühnerhaltern über die Jahre hinweg viel Zeit und Geld sparen.
Zu den Vorteilen von Hühnerställen aus Kunststoff gehören:
Kunststoffställe bieten auch ein weniger günstiges Umfeld für Milben, die in Holzställen florieren. Dort finden sie Unterschlupf in den Rillen und Spalten des Holzes und gedeihen auf den feuchten, porösen Oberflächen. Die regelmäßige Reinigung eines Kunststoffstalls ist die beste und einfachste Methode, um Milben in Schach zu halten.
Einer der größten Fehler, den neue Hühnerhalter begehen, ist, dass sie nicht an die Instandhaltung denken, die erforderlich ist, damit Holzställe sicher und funktionsfähig bleiben. Selbst wetterbehandeltes Holz verzieht sich und verrottet im Laufe der Zeit, wodurch die strukturelle Integrität des Stalls beeinträchtigt wird. Dächer müssen ersetzt werden, ein neuer Anstrich wird benötigt, und auch Zugluft, die durch das Verziehen des Stalls entsteht, muss beseitigt werden. Je nachdem, wie viel in den ursprünglichen Stall investiert wurde, kann es kostengünstiger sein, den gesamten Stall zu ersetzen, als regelmäßig Probleme zu beheben.
Der beste Hühnerstall für große Herden (5 bis 10 Hühner)
Omlets geräumigster Hühnerstall, der Eglu Cube kann bis zu 10 Hühner kleinerer Rassen beherbergen. Größeren Hennen oder Herden gefällt es in einem Stall dieser Größe aus folgenden Gründen besonders gut:
- Geräumiger Schlafbereich
- Separates Legenest
- Schattenbereich unterhalb des Stalls
- Breite Sitzgelegenheit für Hennen aller Größen
- Doppelwandige Isolierung
- Zugfreie Belüftung
- Robuste Kunststoffkonstruktion
Den meisten Hennen macht es nichts aus, ein Nest mit anderen Hennen zu teilen, aber nach dem fünften oder sechsten Besucher desselben Nistplatzes suchen sie sich möglicherweise andere Legestellen. Der erweiterte Nestbereich des Stalls berücksichtigt wählerische Hennen und bietet ihnen ausreichend Platz, um sich eine neue Stelle zum Legen zu suchen.
Der beste Hühnerstall für kleinere Herden (2 bis 4 Hühner)
Vielleicht leben Sie in einer Gegend, in der nur eine begrenzte Anzahl von Hühnern gehalten werden darf. Vielleicht fangen Sie auch gerade erst mit der Hühnerhaltung an und möchten sich nicht zu viele Tiere auf einmal anschaffen. Wenn dem so ist, dann hat Omlet auch für Sie genau den richtigen Hühnerstall!
Der Eglu Go Hühnerstall ist ein kompakter, auf dem Boden stehender Stall, der perfekt für kleine Herden von bis zu 4 Hühnern geeignet ist. Dieser Stall ist ideal für
- Hühner kleiner Rassen
- Küken ab 12 Wochen
- Hühner, die lieber auf dem Boden schlafen
- die Nutzung als sekundärer Hühnerstall und Nestbereich für größer werdende Herden oder verletzte Hennen
Wenn Sie einen vom Boden erhöht stehenden Hühnerstall bevorzugen, dann haben wir den Eglu Go UP für Sie, die angehobene Version des Eglu Go. Die zusätzliche Höhe erleichtert die Reinigung des Stalls und das Einsammeln der Eier. Außerdem bietet sie unterhalb des Stalls zusätzlichen Platz.

Der beste mobile Hühnerstall
Mobile Hühnerställe bieten Haltern und Hühnern mehr Flexibilität:
- Sie lassen sich ganz leicht versetzen, um den Hühnern Zugang zu frischem Gras zu bieten
- Sie können schnell und einfach bewegt werden
- Sie sind besonders von Vorteil für Halter, die in Gebieten wohnen, in denen extreme Wetterereignisse vorkommen
Omlets mobile Hühnerställe lassen sich ganz leicht von einer Person bewegen. Dazu müssen Sie nur die Räder entsperren und ihn dann mit den Tragegriffen versetzen. Am gewünschten Platz sperren Sie die Räder wieder. Sie können nun Ihrer Herde dabei zuschauen, wie sie sich am frischen Grün zu schaffen macht.
Aber nur weil sie mobil sind, heißt das nicht, dass wir bei den Funktionen Abstriche gemacht haben – Omlets mobile Hühnerställe sind mit den gleichen ausgeklügelten Funktionen wie ihre stationären Gegenstücke ausgestattet. Ein breiter Schlafbereich, ein spezielles Legenest und eine robuste Konstruktion sind die Komponenten all unserer mobilen Hühnerställe.
Der beste Hühnerstall mit Auslauf
Ein am Stall befestigter Auslauf bietet zusätzlichen Platz für Hühner, die keinen sicheren Bereich außerhalb ihres Stalls haben. Alle Hühnerställe von Omlet lassen sich mit Ausläufen in verschiedener Länge anpassen, die bei den mobilen Ställen ebenfalls mitversetzt werden können. Größere Herden können sich an einem bis zu 4 m langen Auslaufbereich erfreuen, der für den Eglu Cube Hühnerstall erhältlich ist.
Den meisten Platz bietet Ihrer Herde jedoch ein begehbares Hühnergehege. Mit den Verbindungsbausätzen kann der Omlet Hühnerstall oder sein Auslauf schnell und einfach am begehbaren Gehege befestigt werden. Es ist auch möglich, den gesamten Stall im Gehege zu platzieren. Mit Omlets begehbaren Gehegen ist es einfacher denn je, Zeit mit seiner Hühnerschar zu verbringen und ihren Auslaufbereich zu maximieren.
Der budgetfreundlichste Hühnerstall
Was den Preis betrifft, so ist der Eglu Go der budgetfreundlichste Hühnerstall von Omlet. Im Vergleich zu ähnlich großen Hühnerställen aus Holz liegt sein Preis etwas höher. Diese günstigeren Holzställe müssen jedoch – im Gegensatz zum Eglu Go – regelmäßig gewartet und im Laufe der Zeit auch vollständig ersetzt werden.
Auch die Qualität der befestigten Ausläufe sollte beachtet werden. Hölzerne Hühnerställe werden durch Witterungseinflüsse geschwächt, sodass sich der Maschendraht lösen kann. Bei den meisten Holzställen wird der Auslaufdraht mit Klammern befestigt. Wenn aber das Holz verrottet, kommen diese Klammern leicht heraus, wodurch die Hühner gefährdet sind, von Fressfeinden angefallen zu werden. Omlets am Stall befestigten Ausläufe sind strapazierfähig und werden durch unsere innovativen Clips zusammengehalten, die nicht durch Witterungseinflüsse geschwächt werden. Je nach Art der Verzinkung kann sich Maschendraht unter der Einwirkung von Raubtieren verbiegen und brechen, wodurch diese Zugang zu Ihren Hühnern und deren Eiern bekommen.
Der pflegeleichteste Hühnerstall
Den Omlet Hühnerstall sauber zu halten ist weitaus einfacher als die Reinigung eines Holzstalls. Alle Komponenten des Innenbereichs der Eglu-Hühnerställe können herausgenommen und in wenigen Minuten gereinigt werden. Der gesamte Hühnerstall kann für eine Grundreinigung mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden. Omlets tragbare Hühnerställe lassen sich zudem auch dorthin bringen, wo die Reinigung am leichtesten fällt.
Das regelmäßige Reinigen und Desinfizieren ist wichtig für die Gesundheit der Hühner. Milben und andere Schädlinge, von denen häufig Hühner befallen werden, leben auf feuchten, porösen Oberflächen, die nicht gründlich gereinigt werden können. Hühnerställe aus Holz sind oft Brutstätten für Milben, wenn sie nicht mit Insektiziden behandelt werden – was wiederum die Hühner irritieren kann. Die beste Methode zur Bekämpfung von Milben besteht darin, dafür zu sorgen, dass sie sich gar nicht erst einnisten. Kunststoffställe sind keine ideale Umgebung für Parasiten und durch die tägliche Reinigung werden sie praktisch vollständig beseitigt.
Der beste Hühnerstall zum Eier einsammeln
Ein erhöht stehender Hühnerstall macht das Eier einsammeln am einfachsten. Der Eglu Cube hat eine separate Tür zum Nestbereich, durch die Sie schnellen und einfachen Zugriff auf die Eier haben. Vor allem Kinder werden sich darüber freuen, wie einfach es für sie ist, bei der beliebtesten Aktivität unter Hühnerhaltern mitmachen zu können.
Eier halten sich im Hühnerstall über mehrere Tage lang frisch, aber am besten ist es, sie täglich einzusammeln. Dadurch werden keine Fressfeinde angelockt und die Hühner haben am nächsten Tag wieder Platz zum Legen. Durch das tägliches Einsammeln kann auch ein Auge auf die Gesundheit der Hühner geworfen werden. Und wie Sie schnell feststellen werden, gibt es nichts Schöneres, als ein noch warmes Ei aus dem Legenest zu holen, das von einer Ihrer eigenen Hennen gelegt wurde!
Die Grundausstattung für den Hühnerstall
Nachdem Sie den besten Stall für Ihre Hühner ausgewählt haben, können Sie optionales Zubehör hinzufügen, mit denen das Abenteuer Hühnerhaltung noch mehr Spaß macht – sowohl Ihnen als auch Ihrer Herde:
- Alle Eglu-Hühnerställe werden mit passenden Futtertrögen und Tränken geliefert, die aber auch separat gekauft werden können.
- Hühnerstangen bieten den Hühnern erhöhte Sitzgelegenheiten und verleihen dem Auslauf einen optischen Reiz.
- Zusätzliche Frostschutzabdeckungen bieten eine zusätzliche Schicht um die Eglu-Hühnerställe herum.
Preisgekrönte Hühnerställe von Omlet
Omlet entwickelt seit Jahrzehnten die besten Hühnerställe auf dem Markt. Unsere Hühnerställe, Gehege und Auswahl an Hühnerspielzeug bringen Freude ins Leben der Hühnerhalter und helfen ihnen, ihre Hühner glücklich und gesund zu halten. Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten für Hühner haben, wenden Sie sich bitte an einen unserer Experten bei Omlet. Wir würden uns freuen, Sie bei Ihren ersten Schritten in der Hühnerhaltung zu unterstützen.

This entry was posted in Hühner
Sind Sie auf der Suche nach Ideen für die Gestaltung eines Hühnerstalls? Vielleicht haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, einen Hühnerstall selbst zu bauen. Oder vielleicht brauchen Sie ein paar Inspirationen, um einen bestehenden Hühnerstall zu verschönern. Sie finden zwar überall im Internet Bilder von hübschen Hühnerställen und -ausläufen, aber vielleicht sind Sie sich nicht sicher, wie Sie den Lebensraum Ihrer Hühner auf dieses Niveau bringen können. Es ist ein schmaler Grat zwischen einem Instagram-würdigen und einem funktionalen Hühnerstall, aber mit einer sorgfältigen Planung und Ausführung können auch Sie einen Hühnerstall haben, von dem Sie begeistert sein werden!

Ideen für Ihren Hühnerstall
Hühnerställe sind so unterschiedlich wie die Hühner, die sie beherbergen – sie kommen in allen Formen, Größen, Preisklassen und mit allen möglichen Bewertungen. Als Hühnerhalter kann die Auswahl an Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Hühnerreichs überwältigend sein. Aber genau wie beim eigenen Heim ist der Rest eine Frage des persönlichen Geschmacks, solange der Hühnerstall eine gute Basis hat.
Ein Hühnerstall sollte zwar praktisch sein, aber sowohl Hühner als auch ihre Halter sollten sich daran erfreuen können. Ansonsten wird die Hühnerhaltung nicht viel Spaß machen und eher zu einer lästigen Pflicht werden. Mit ein paar einfachen Ideen können Sie den idealen Bereich für sich und Ihre Herde schaffen. Lassen Sie sich also ohne Umschweife von einigen Ideen zur Gestaltung eines Hühnerstalls inspirieren und werden Sie kreativ.
Was Sie vor dem Kauf eines Hühnerstalls beachten sollten
Bevor Sie Ihre Ideen für den Hühnerstall in die Tat umsetzen, sollten Sie sich bei Ihrer zuständigen Behörde über die Voraussetzungen und eventuell benötigte Genehmigungen informieren und ggf. die Erlaubnis von Ihrem Vermieter einholen. Es ist auch empfehlenswert, die Nachbarn über Ihr Unterfangen zu informieren. Wenn alles geregelt ist, können Sie mit der Planung Ihres Hühnerstalls beginnen.
Die Inspiration für Omlets Hühnerställe
Das Design unserer Hühnerställe wurde von angehenden Hühnerhaltern inspiriert und wir hoffen, dass unsere Ställe auch Sie auf Ihrer Reise als Hühnerhalter inspirieren werden. Aufgrund der hervorragenden Belüftung und Isolierung, der einfachen Reinigung, ihrer Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bieten unsere Hühnerställe die perfekte Möglichkeit, Ihre Hühner gesund und glücklich zu halten. Die Hühnerställe von Omlet
- sind zugfrei und bieten gleichzeitig eine ausreichende Belüftung
- verwenden isolierende Methoden, um das Innere des Stalls bei jedem Wetter so angenehm wie möglich zu halten
- lassen sich leicht reinigen, desinfizieren und instand halten
- verfügen über raubtierresistente Eigenschaften wie strapazierfähige Materialien, eine Anti-Tunnelschürze entlang des Auslaufs sowie sichere Stalltüren
- können durch das Anbringen von Rädern und Tragegriffen in einen mobilen Stall umgewandelt werden
- haben vollständig anpassbares Zubehör für den Auslauf, der auch in verschiedenen Größen erhältlich ist
- sind einfach zusammenzubauen
- kommen mit passenden Futtertrögen und Tränken
- haben alles, was Sie brauchen, um sofort mit der Hühnerhaltung beginnen zu können
Wenn Sie sich für einen Hühnerstall von Omlet entscheiden, haben Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche und sichere Hühnerhaltung brauchen. Wir haben alle unsere Hühnerprodukte so konzipiert, dass sie jede Art von Hühnerhalter begeistern werden – sowohl erfahrene als auch neue Hühnerhalter.
6 inspirierende Ideen zur Gestaltung eines Hühnerstalls
Wie bei vielen großen Projekten ist auch beim Hühnerstall der Anfang oft am schwierigsten. Wir haben die häufigsten und wichtigsten Aspekte bei der Gestaltung des Lebensraums für Ihre Hühner zusammengestellt. Ganz gleich, ob es Ihnen an Inspiration mangelt oder Sie Ihre Ideen für Ihren Hühnerstall noch verfeinern müssen – mit diesen Vorschlägen können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Sollte ich meinen Hühnerstall selber bauen?
Im Internet stehen Hunderte von Designs, darunter auch kostenpflichtige, für Hühnerställe zum Selberbauen zur Verfügung. Wenn Sie ein Gespür für Design haben, könnte dieses Heimwerkerprojekt durchaus für Sie interessant sein – solange Sie sich nicht davon einschüchtern lassen, alles, was für einen Hühnerstall benötigt wird, zu entwerfen, zu kaufen und zu bauen. Und hier ist auch schon der Haken an der Sache: Wenn man weder Statiker noch Architekt ist, lassen selbst gut gemeinte Entwürfe bisweilen viel zu wünschen übrig.
Da Heimwerkerkonstruktionen nicht qualitätsgeprüft sind, sollte man nicht vergessen, dass ein Hühnerstall, egal wie perfekt er aussieht, auch funktional sein muss. Hühner haben bestimmte Anforderungen an die Unterbringung, die für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden entscheidend sind und die bei jedem Heimwerkerprojekt berücksichtigt werden müssen. Wenn Sie sich einen Hühnerstall bauen oder kaufen wollen, achten Sie darauf, dass er ausreichend Belüftung, Platz und Isolierung hat. Auch gesundheitliche Aspekte wie Milbenkontrolle und die Entsorgung des Hühnermists müssen in Betracht gezogen werden.
Für einige Hühnerställe zum Selberbauen wird die Verwendung von preisgünstigen Materialien wie Paletten oder Plastikfässern empfohlen. Seien Sie aber vorsichtig, wenn Sie daraus einen Hühnerstall bauen. Paletten werden mit allen Arten von Produkten beladen, und da sie aus Holz bestehen, absorbieren sie alles, was auf ihnen verschüttet worden ist. Auch in Plastikfässern könnten Flüssigkeiten oder für Hühner gefährliche Materialien gelagert worden sein. Für den Bau eines Hühnerstalls ist es daher am besten, neue Materialien zu kaufen.
Hühnerställe: Kunststoff vs. Holz
Wenn Sie sich für den Kauf einer Behausung für Ihre Hühner entscheiden, stehen Ihnen verschiedene Arten von Hühnerställen zur Auswahl. Die meisten im Handel gekauften Hühnerställe sind aus verschiedenen Holzarten gefertigt. Kleinere, preisgünstige Hühnerställe sind in der Regel aus unbehandeltem, dünnem Holz hergestellt. Diese Hühnerställe sind zwar für das Auge (und das Budget!) sehr ansprechend, aber viele halten nicht länger als ein oder zwei Jahre und müssen regelmäßig gewartet werden. Dickes, gegen Witterungseinflüsse behandeltes Holz hält dem Wetter viel länger stand, und Metalldächer anstelle von Schindeln sind weniger wartungsintensiv. Witterungseinflüsse können dazu führen, dass lackiertes Holz abblättert, abplatzt und verblasst, daher sollten bei Bedarf zusätzliche Anstriche aufgetragen werden. Holzställe sind auch dafür bekannt, dass sie als Lebensraum für Milben dienen. Daher ist die regelmäßige Anwendung eines für Hühner geeigneten Pestizids notwendig, um den Lebenszyklus der Milben zu unterbrechen.
Eine Alternative zu Holz sind Hühnerställe aus Kunststoff. Sie erfordern viel weniger Pflege und verrotten auch nicht durch Feuchtigkeit oder Sonnenlicht. Und obwohl Hühnerställe aus Holz mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt werden können, brauchen sie mehrere Stunden zum Trocknen. Hier sind einige der Vorteile eines Hühnerstalls aus Kunststoff:
Feststehende vs. mobile Hühnerställe
Vielleicht haben Sie bereits einen bestimmten Platz für Ihren Hühnerstall im Sinn. Aber was passiert, wenn Sie eines Tages umziehen sollten? Oder wenn ein feststehender Hühnerstall nicht mehr mit den Plänen vereinbar ist, die Sie für Ihr Grundstück haben? Mobile Hühnerställe sind eine hervorragende Option für Hühnerhalter, unabhängig von der Größe ihrer Schar und vom Standort.
Feststehende Hühnerställe sind einfacher zu konstruieren, da Gewicht und bewegliche Teile keine Rolle spielen. Diese Hühnerställe sind oft sicherer und bestehen aus schwereren, stabileren Materialien, sodass sie von Witterungseinflüssen oder Raubtieren kaum beeinträchtigt werden. Bei der Planung eines feststehenden Hühnerstalls müssen jedoch besondere Faktoren berücksichtigt werden. Die Materialkosten können hier schnell in die Höhe schießen. Muss eine Betonplatte für den Boden gegossen werden? Ist eine Genehmigung für den Bau einer feststehenden Struktur erforderlich? All diese Kosten sowie die allgemeinen Kosten für die Instandhaltung eines Hühnerstalls sollten berücksichtigt werden, bevor Sie sich für einen feststehenden Hühnerstall entscheiden.
Sie sollten auch darauf achten, wo sich Bäume oder Pflanzen mit tiefen Wurzeln befinden, die möglicherweise in oder unter dem Stall liegen oder wachsen könnten. Ein feststehender Stall ist eine große Verpflichtung, und sein Standort kann sich auf zukünftige Garten- oder Grundstückspläne auswirken.
Versetzbare Hühnerställe sind oftmals an einem Auslauf befestigt, um sie zu einer Rundumlösung für die Hühnerhaltung zu machen – insbesondere für Halter kleiner Hühnerherden. Mithilfe von Rädern und Tragegriffen kann ein mobiler Hühnerstall bei Bedarf auf dem Grundstück versetzt werden. Mobile Hühnerställe kommen in vielen Formen und Größen, eignen sich aber am besten für bis zu 10 Hühner.
Aspekte des Auslaufs, die zu berücksichtigen sind
Hühnerausläufe und Hühnerställe gehören zusammen wie Hühner und Eier! Meistens sind sie als Paket erhältlich. In manchen Fällen (z. B. bei freilaufenden Herden) wird vielleicht kein Auslauf benötigt. Die überwiegende Mehrheit der Hühnerhalter ist jedoch schon der Auffassung, dass ein Auslauf für jedes Setup unerlässlich ist.
Viele im Handel gekaufte Hühnerställe haben kleine Ausläufe. Hier wird das Thema Größe etwas knifflig … Die Mathematik der Hühner ist ein wenig kompliziert, denn sie brauchen weniger Platz im Stall zum Schlafen, profitieren aber von mehr Platz in ihrem Auslauf. Wenn es um die Größe des Hühnerauslaufs geht, so ist größer immer besser. Hühner freuen sich immer über zusätzlichen Platz zum Spielen und Picken.
Ausläufe, die an feststehende Hühnerställe angeschlossen sind, müssen instand gehalten werden, da die Hühner die gleichen Bereiche abgrasen werden, bis keinerlei Vegetation mehr vorhanden ist. Stroh oder andere Einstreu muss regelmäßig aufgefüllt werden, um Matsch und Bakterien zu reduzieren. Mobile Hühnerställe mit angeschlossenen Ausläufen können auf frisches Gras versetzt werden, wenn auf dem bestehenden Bereich alles weggepickt wurde. Möglicherweise wird aber in trockenen oder kalten Jahreszeiten weiterhin Einstreu benötigt.
Werden Sie bei der Gestaltung Ihres Hühnerstalls kreativ
Hühner sind praktisch lebendige Kunstwerke und ihre Ställe können eine wunderbare Gelegenheit zur Gartengestaltung sein. Sie könnten etwas auffälligere Hühner in einem ebenso auffälligen Setup unterbringen, oder für einfarbige Hühner eine minimalistische Umgebung kreieren. Die Umgebung für die Hühner zu gestalten ist einer der großen Freuden bei der Hühnerhaltung – sowohl für die Hühner als auch für Sie.
Werden Sie kreativ, wenn es darum geht, den Lebensraum Ihrer Hühner zu bereichern. Legen Sie einen Bereich für Staubbäder an und suchen Sie nach verschiedenen Ideen für Staubbäder. Errichten Sie Sitzgelegenheiten mit mehreren Ebenen, von denen aus die Hennen ihre Welt betrachten können. Pflanzen Sie entlang des Auslaufs hühnersichere Kräuter und Pflanzen an, die sowohl visuell ansprechend sind als auch den Hühnern als potenzieller Snack dienen. Kaufen oder stellen Sie selbst passende Eimer her, in denen Sie das Futter und die Einstreu aufbewahren können. Sorgen Sie für noch mehr Spaß unter Ihren Hühnern und geben Sie ihnen Futter abgebendes Spielzeug oder hängen Sie eine Hühnerschaukel auf.
Vielleicht würden Kunstobjekte aus Metall Ihren Hühnerstall gut ergänzen. Oder vielleicht sind Ihre Hühner der Mittelpunkt Ihres Setups und der Ansatz “weniger ist mehr” passt besser zu Ihrem Garten. Letztendlich ist der Hühnerstall Teil des Bereiches, der Ihren Hühnern und auch Ihnen selbst Freude bereiten soll, gestalten Sie ihn also nach Ihren eigenen Vorstellungen.
Die ideale Größe für den Hühnerstall
Bevor Sie mit der Planung eines Hühnerstalls beginnen, müssen Sie entscheiden, wie viele Hühner darin untergebracht werden sollen. Die Anzahl der Hühner kann natürlich im Laufe der Zeit erhöht werden (Hühner sind wie Chips – nur ein paar sind einfach nicht genug …), aber eine Vorstellung davon zu haben, aus wie vielen Tieren Ihre anfänglichen Herde bestehen soll, wird helfen, die Größe des Hühnerstalls zu bestimmen. Die meisten Hühnerställe sind für Hühner durchschnittlicher Größe ausgelegt.
Wie groß ist nun also ein “durchschnittlicher” Hühnerstall? Es gibt alle möglichen Hühnerrassen, aber die folgenden Rassen gelten standardmäßig als Legehennen:
Die meisten Legehennen der Standardrassen wiegen zwischen ca. 1,3 und 2,3 kg. Kleinere Rassen wie das Zwerghuhn können zwar einen kleineren Bereich haben, aber Sie sollten trotzdem versuchen, ihnen so viel Platz wie möglich zu bieten. Größere Rassen wie das Brahma oder das Jersey Giant benötigen doppelt so viel Platz wie ihre kleineren Artgenossen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viele Hühner Sie halten wollen, oder wenn Sie eine gemischte Herde halten wollen, ist es immer am besten, so viel Platz wie möglich zu schaffen. Ist Platz derzeit ein Problem, sollten Sie einen Hühnerstall und Auslauf wählen, der erweiterbar ist und mit der Herde und ihrem Platz mitwachsen kann. Erweiterbare Hühnergehege sind eine ideale Wahl für neue Hühnerhalter, da sie vollständig anpassbar sind. Kleinere Hühnerställe können mühelos eine kleine Herde von 3 oder 4 Hühnern beherbergen, was für den Anfang eine gute Größe ist. Geräumige Hühnerställe können 6 große Hühner, 8 mittelgroße Hühner oder bis zu 10 kleine Hühner beherbergen.
Ideen für den Standort des Hühnerstalls
Der richtige Standort spielt eine große Rolle für den Hühnerstall. Wenn Sie eine Vorstellung davon haben, wie viele Hühner Sie anfangs halten wollen, wissen Sie auch, wie groß der benötigte Stall sein muss. Messen Sie vor dem Kauf oder dem Bau eines Stalls alle möglichen Standorte für den Hühnerstall in Ihrem Garten aus. Bei der Wahl des passenden Standorts sollten Sie außerdem auf Folgendes achten:
- Wie lange der Stall der Sonne ausgesetzt sein wird
- Bäume, Sträucher oder Vegetation mit hängenden/kriechenden Wurzeln, Reben oder Ästen
- Typische Windrichtung
- Hügel oder unebener Boden
Berücksichtigen Sie das Wetter bei der Gestaltung Ihres Hühnerstalls
Wenn Sie in einer warmen Region leben, sollten Sie versuchen, einen Bereich zu finden, in dem zumindest ein Teil des Hühnerstalls im Schatten liegt. Schattige Bereiche finden sich unter Bäumen oder Sträuchern, aber achten Sie darauf, dass der Stall nicht durch herabfallende Äste oder invasive Wurzeln, Reben oder Äste gefährdet ist. Stellen Sie auch sicher, dass die Vegetation im Umfeld des Hühnerstalls ungiftig ist, für den Fall, dass Ihre Hühner daran picken sollten.
Wind kann ebenfalls verheerende Folgen haben, es sei denn, Sie haben einen sehr stabilen Hühnerstall. Sie sollten auch versuchen, Ihren Stall in die Richtung auszurichten, in der er bei starkem Wind am stabilsten ist. Hügel oder unebenes Gelände können dazu führen, dass sich der Hühnerstall verschiebt oder ungünstig steht. Auch unerwünschte Zugluft kann dabei entstehen – ganz zu schweigen davon, wie schwierig es sein kann, sich um seine Hühner zu kümmern. Wählen Sie daher eine möglichst ebene Fläche für Ihren Stall, um Unfälle zu vermeiden.
Wie nah sollte der Hühnerstall an meinem Haus stehen?
Der Hühnerstall kann so nah wie möglich am Haus aufgestellt werden. Denken Sie aber daran, dass Hühner zwar nicht so viel Lärm machen wie Hähne, aber gackern tun sie trotzdem! Eine sorgfältige Hühnerhaltung trägt dazu bei, Gerüche zu reduzieren (Hühner selbst riechen erstaunlicherweise nicht – es ist ihr Kot, der riecht). Wird der Hühnerstall nicht täglich gereinigt, werden die Auswirkungen zu riechen sein. Außerdem sind Hühnerställe so konstruiert, dass sie die Wärme von Wänden und Fenstern abweisen, sodass es den Hühnern zu heiß werden kann, wenn sie zu nah am Haus gehalten werden.
Ein mobiler Hühnerstall mit Rädern ist ideal, wenn Sie sich nicht sicher sind, wo der beste Platz für Ihre Herde ist. Sie können somit erst einmal verschiedene Bereiche Ihres Gartens oder Grundstücks testen, bevor Sie einen größeren Auslauf für eine dauerhafte Unterbringung einrichten. Der Hühnerstall könnte auch innerhalb eines begehbaren Hühnergeheges aufgestellt werden, wo er je nach Sonne und Wind entsprechend ausgerichtet werden kann.
Einfache Ideen für Hühnerställe im Garten
Wenn Sie es nicht erwarten können, mit der Hühnerhaltung in Ihrem Garten loszulegen, ist eine Komplettlösung die einfachste Option. Die meisten Bausätze für Hühnerställe und -ausläufe sind für Gärten klein genug. Am besten sind aber solche, die sich erweitern lassen. Die Hühnerställe von Omlet können mit oder ohne Auslauf geliefert werden. Die Ausläufe lassen sich zudem je nach Bedarf erweitern.
Ein kleiner Hühnerstall mit angeschlossenem Auslauf ist perfekt für alle, die gerade erst mit der Hühnerhaltung beginnen. Der Stall selbst kann mühelos bis zu 4 Hühner beherbergen und nimmt nur sehr wenig Platz ein. Da er vom Boden erhöht steht, finden die Hühner darunter Schatten und weiteren Platz. Nachts bietet er ihnen einen gemütlichen Platz zum Schlafen.
Begehbare Hühnergehege sind vielseitig einsetzbar, da sie direkt am Stall angebracht werden oder den Stall umgeben können. Ein kleiner Hühnerstall kann innerhalb des Geheges platziert werden und Unterschlupf bieten, während im Gehege verteilte Hühnerstangen für Sitz- und Klettergelegenheiten sorgen. Omlets Walk In Runs – Begehbaren Hühnergehege lassen sich direkt an jeden unserer Hühnerställe befestigen, sodass die Hühner sofort und einfach untergebracht werden können. Unsere Hühnerställe sind mit und ohne Ausläufe erhältlich und unsere begehbaren Gehege lassen sich beliebig verlängern. Dadurch können Sie Ihren Platz ganz individuell gestalten.
Was bei einem selbstgebauten Hühnerstall nicht fehlen darf
Wenn Sie sich für den Bau eines eigenen Hühnerstalls entschieden haben, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. Bei professionell entworfenen Hühnerställen sollten diese bereits berücksichtigt worden sein. Achten Sie daher bei der Gestaltung Ihres eigenen Stalls darauf, dass er über Folgendes verfügt:
- Eine gute Belüftung ohne Zugluft
- Eine sichere und einfach zu bedienende Tür
- Ausreichend Platz zum Schlafen für jede Henne
- Die Möglichkeit für eine einfache und gründliche Reinigung
- Raubtierresistente Eigenschaften
Warum die Belüftung so wichtig ist
Für eine gute, zugfreie Belüftung zu sorgen ist eine der schwierigsten Aufgaben beim Bau eines Hühnerstalls, und ihre Bedeutung darf nicht unterschätzt werden. Die Belüftung trägt dazu bei, dass die Hühner gesund bleiben und Gerüche vermieden werden. Sie lässt die Luft zirkulieren, wodurch die Feuchtigkeit kontrolliert wird. Es ist ein schmaler Grat, wenn es darum geht, für Belüftung zu sorgen, gleichzeitig aber Zugluft zu vermeiden. Zugluft kann im Winter für Hühner tödlich sein. Im Sommer hingegen kann sie kühle Luft nach außen drücken und zu viel warme Luft bzw. Feuchtigkeit zirkulieren lassen. Informieren Sie sich über die besten Belüftungsmöglichkeiten für Ihre Herde, bevor Sie Ihr Projekt umsetzen, oder entscheiden Sie sich für einen vorgefertigten Hühnerstall, bei dem die Hausaufgaben in Sachen Belüftung bereits erledigt worden sind – wie dem Eglu Cube.
Ideen für die Hühnerstalltür
Eine einfach zu bedienende Stalltür ist bei einer guten Hühnerbehausung unerlässlich. Hühner sind am sichersten, wenn sie nachts eingeschlossen sind. Darüber hinaus halten geschlossene Stalltüren die Hühner in kühlen Nächten schön warm. Eine Stalltür kann auch vor Fressfeinden schützen. Eine tolle Ergänzung Ihres selbstgebauten Hühnerstalls wäre eine automatische Hühnerstalltür. Sie ist nicht nur sicher und einfach zu bedienen, sondern bringt die Hühner auch ohne Ihre Hilfe ins Bett. Die Öffnungs- und Schließzeiten lassen sich so einstellen, dass sie auf die Sonneneinstrahlung reagieren oder zu eingegebenen Zeiten aktiviert werden. Die Tür ist eine geniale Hilfe bei der Betreuung Ihrer Hühner. Wenn Sie Ihre Hühner lieber selbst nachts ins Bett bringen möchten, kann die Stalltür per Knopfdruck manuell geschlossen werden. Der einzigartige Schließmechanismus bewegt die Tür horizontal mittels einer Spirale. Dadurch ist die Tür beim Schließen sicherer für Ihre Hühner und für Raubtiere schwieriger aufzubrechen. Omlets automatischer Türöffner kann zur einfachen Anpassung an Holz, Gitter oder Draht befestigt werden.
Die Reinigung Ihres neuen Hühnerstalls
Eine schnelle und einfache Reinigung ist ein Muss für alle Hühnerställe. Genau wie der Stall anderer Kleintiere muss auch der Hühnerstall regelmäßig gereinigt werden, um gesunde Lebensbedingungen zu erhalten. Hühnerställe sollten mit einem Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch abgespritzt und mit hühnersicheren Lösungen desinfiziert werden können. Milben gedeihen in Holz, daher sollten alle Hühnerställe aus Holz regelmäßig gegen Parasiten behandelt werden. Stellen Sie sicher, dass das Innere des Hühnerstalls vollständig trocken ist, bevor Sie die Tür schließen, da sonst die Luftfeuchtigkeit ansteigt und ein stickiger Schlafplatz entsteht.
Omlet hat seine Hausaufgaben gemacht
Wir haben geforscht, getestet und Anpassungen vorgenommen, um unsere Hühnerställe zu den besten Produkten auf dem Markt zu machen. Wir haben sogar echte Hühner in unserem Büro, die unseren endgültigen Entwürfen grünes Licht geben! Alle unsere Hühnerställe haben ein ausgeklügeltes Design, wurden mit Sorgfalt hergestellt und von den Hühnern abgesegnet. Wir hoffen, dass Ihnen das Entwerfen, Gestalten und Einrichten eines Hühnerstalls genauso viel Spaß machen wird wie uns.

This entry was posted in Hühner

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre Hühner mit Regen zurechtkommen? Hühner setzen sich weder eine Regenmütze auf noch schlüpfen sie in Gummistiefel, um einem Frühlingsschauer zu trotzen. Einige Hühner sind aber eher bereit, bei Regen draußen zu bleiben als andere. Ob Regenschauer oder Wolkenbruch – der Moment wird kommen, an dem alle Hühnerhalter ihren Hühnern bei Regen etwas Hilfestellung geben müssen.
Schutz für Hühner bei Regen
Vielleicht haben Sie Hühner, die gerne in einem Regenschauer herumflitzen oder in den Pfützen picken. Aber es gibt auch Hühner, die den Regen um jeden Preis meiden. In der Regel suchen Hühner Schutz auf, sobald aus einem angenehmen Nieselregen ein durchnässender Schauer wird.
Regen an sich ist nicht unbedingt riskant für Hühner, solange die Temperaturen moderat sind. Gefährlich wird es, wenn Hühner bei kaltem Wetter nass werden, da sie ihr Gefieder aufplustern müssen, um Luft um ihren Körper herum als Isolierung einzuschließen.
Nasse Federn werden jedoch schwer und liegen flach am Körper an, wodurch sie dieser Aufgabe nicht mehr nachkommen können.
Unsere neuen wasserdichten Regenabdeckungen für das Walk In Run – Begehbare Hühnergehege decken das Dach komplett ab und helfen, das weder Regen noch Schnee ins Gehege gelangen. Sie haben kein begehbares Gehege? Das ist kein Problem – unsere neuen Regenabdeckungen für den Eglu Go UP halten Nässe vom befestigten Auslauf fern. Die beste Methode, um Hühner warm und trocken zu halten, besteht darin, sie vor direktem Regenbefall zu schützen.
Weitere Risiken für Hühner bei Regen
Abgesehen von Regen bei kaltem Wetter kann auch zu viel Feuchtigkeit Probleme für Hühner bereiten. Matschige Bedingungen im Auslauf machen ihre Füße anfällig für Bakterien und Pilzinfektionen und schaffen unhygienische Bedingungen. Außerdem können Hühner, die über längere Zeit nass sind oder in feuchten Ställen leben, Infektionen der oberen Atemwege bekommen. Diese entstehen in erster Linie durch Schimmel oder Mehltau im Stall. Deshalb ist ein Stall, in dem keine Feuchtigkeit entsteht, auch so wichtig für die Gesundheit der Hühner.
Pfützen mögen für Kinder ein Spaß sein, aber Hühner können vom Regenwasser trinken, das sich auf dem Boden ihres Auslaufs gesammelt hat. Matschige Pfützen können schädliche Bakterien enthalten und sind daher nicht ideal zum Trinken. Neben wasserdichten Gehegeabdeckungen sollte der Boden von Ausläufen, die nicht genügend Gras haben, mit Einstreu abgedeckt werden, um zu verhindern, dass er zu matschig wird.

Gibt es Hühnerrassen, die Regen mögen?
Einige Hühnerrassen haben mit feuchtem Wetter mehr zu kämpfen als andere. Zum Beispiel haben Seidenhühner spezielle Federn, die Wasser nicht abweisen. Dadurch können sie schnell bis auf die Haut durchnässen. Holländer Weißhauben sind eine weitere Rasse, die mit nassem Wetter nicht gut zurechtkommt, da ihr Federkleid lose gruppiert ist und sie nicht trocken hält. Andere Rassen wie das Rhodeländer haben wiederum ein dicht gruppiertes Federkleid, das ihnen hilft, Regenwasser abzuweisen. Weitere robuste Rassen wie das Plymouth Rock und das Australorps haben eine bessere Toleranz gegenüber extremen Temperaturen, was sie unter feuchten Bedingungen widerstandsfähiger macht.
Haben Hühner ein wasserdichtes Gefieder?
Das Federkleid eines Huhns ist wetterresistent, aber nicht wetterbeständig. Je dichter seine Federn gruppiert sind, desto wetterresistenter ist sein Gefieder. Sobald selbst dicht gruppierte Federn vollgesaugt sind, sickert das Wasser auf die Haut des Huhns durch und beeinflusst die Körpertemperatur. Nasse Federn sind schwer, sodass sich die Hühner zum Trocknen nicht vollständig aufplustern können. Im Winter kann dies schnell zu einer Unterkühlung führen. In den Sommermonaten ist es einem Huhn eher lästig, nass zu werden, als das es ihm gefährlich werden kann; es kann aber dennoch zu Unbehagen führen.
Die meisten Hühner wissen, wie viel Nässe sie vertragen können und suchen einen Unterschlupf auf, wenn sie das Gefühl haben, dass es zu viel wird. Manchmal werden die Hennen jedoch von einem Regenschauer überrascht. Wenn die Temperaturen unter 15 °C liegen, bringen Sie die durchnässten Hennen ins Haus und trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab. Achten Sie darauf, dass Sie sich dabei in Richtung ihres Gefieders bewegen. Warten Sie, bis sie vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie wieder herauslassen.
Wie Sie Ihre Herde geschützt halten
Unsere neuen Eglu Go UP Regenabdeckungen kommen in verschiedenen Längen, um eine vollständige, von oben bis unten reichende Abdeckung zu bieten. Sie sind auch in einer Länge erhältlich, die sich über 2/3 erstreckt, um eine Brise durch das untere Drittel des Auslaufs zu ermöglichen. Die Cover für das begehbare Hühnergehege bieten jetzt eine durchgehende Abdeckung in einer Vielzahl von Größen, die über das gesamte Gehegedach passen. Eine komplette Abdeckung bedeutet, dass es weder Lücken gibt, durch die es durchtropfen kann, noch Ränder, die vom Wind erfasst werden können.
Omlets Produkte für Hühner sind für Leistung und Schutz konzipiert, genau wie unsere Gehegeabdeckungen. Über seinen eigentlichen Zweck hinausgehend hat unser Eglu Cube weitaus mehr als nur Regen überstanden! Diese Art von Leistung erwarten wir von allen Produkten, die wir entwickeln.
Omlet und die Behausung Ihrer Hühner
Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln, die Ihre Hühner schützen und ihre Pflege zum Vergnügen machen. Unsere Hühnerställe sind so konstruiert, dass sie den Elementen und allem anderen, dem sie ausgesetzt sind, standhalten. Kombinieren Sie unsere unverwüstlichen Hühnerställe mit einem robusten Walk In Run – Begehbaren Hühnergehege – es bietet Ihrer Herde maximalen Schutz und Komfort, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.

This entry was posted in Hühner

Die Pflege von Seidenhühnern unterscheidet sich von der ihrer normal gefiederten Artgenossen. Diese Hühnerrasse mit ihrem unverwechselbaren Aussehen ist bei Züchtern in aller Welt sehr beliebt geworden. Sie sind flauschig, freundlich und es macht Spaß, ihnen zuzuschauen und sich mit ihnen zu beschäftigen. Und aufgrund ihres sanften Gemüts sind sie auch bekannt dafür, gut für Kinder geeignet zu sein.
Seidenhühner gibt es in einer Vielzahl von Farben, und ihr flauschiges Gefieder ähnelt eigentlich mehr einem Fell. In früheren Zeiten wurden sie sogar als “Hühner mit Katzenhaar” beschrieben. Diese Zierrasse ist zwar nicht unbedingt für ihre Eierproduktion bekannt, legt aber dennoch eine bescheidene Anzahl kleiner Eier pro Jahr.
Die Herkunft der Seidenhühner
Die genaue Herkunft der Seidenhühner ist nicht bekannt, aber Experten gehen davon aus, dass sie aus Asien stammen. Marco Polo schrieb von “pelzigen Hühnern” in seinem Tagebuch während einer Reise durch China im 13. Jahrhundert. Einige Zeit später verkauften holländische Züchter Seidenhühner als eine Kreuzung aus Huhn und Kaninchen.
Ein Seidenhuhn ist eine Art “Zwerghuhn”. Zwerghühner sind eine weitaus kleinere Hühnerrasse als herkömmliche Rassen. Andere Arten von Zwerghühnern sind:
Wie Marco Polo erwähnte, haben die Seidenhühner ein fellartiges Gefieder. Dass sie eher pelzig als gefiedert aussehen, ist genetisch bedingt. Hühner mit normalen Federn haben mikroskopisch kleine Häkchen, die die einzelnen Fasern (die sogenannten “Widerhaken”) auf ihren Federn verbinden und ihnen ein starres und glattes Aussehen verleihen. Seidenhühner haben eine genetische Mutation, wodurch diese Häkchen fehlen. Ohne diese Eigenschaft können die Widerhaken eines Seidenhuhns in alle Richtungen deuten, was ihnen ihr einzigartiges, flauschiges Aussehen verleiht.
Benötigen Seidenhühner mehr Pflege als andere Hühnerrassen?
Das flauschige Aussehen der Seidenhühner ist zwar entzückend, stellt jedoch ein Problem dar, wenn es um ihre Widerstandsfähigkeit geht. Da ihre Federn nicht starr sind, verfügen Seidenhühner über keinerlei Feuchtigkeitsbarrieren. Sobald sie nass sind, werden sie bis auf die Haut durchtränkt. Dies ist für jedes Huhn gefährlich – besonders bei kaltem Wetter.
Die Pflege von Seidenhühnern im Winter
Hühnerställe mit doppelwandiger Isolierung sind notwendig, damit die Seidenhühner gesund und glücklich bleiben. Wetterfeste Gehegeabdeckungen sind ebenfalls ein Muss, um zu gewährleisten, dass die Tiere außerhalb ihres Stalls trocken bleiben. Solange Seidenhühner bei kaltem Wetter trocken bleiben, kommen sie mit niedrigeren Temperaturen genauso gut klar wie jede andere Hühnerrasse. Wenn ihr flauschiges, daunenartiges Gefieder jedoch nass wird, wird es sehr lange dauern, bis es wieder trocknet, da sie ihre weichen Federn nicht von der Haut abheben können. Ein nasses Seidenhuhn sollte sofort in einen warmen Stall gesetzt werden.
Die Pflege von Seidenhühnern bei Hitze
Seidenhühner haben auch mit Hitze mehr zu kämpfen als andere Rassen. Das liegt an ihrem dichten Gefieder und der eingeschränkten Sehkraft, die auf den walnussförmigen Kamm und die Federn im Gesicht zurückzuführen ist. Das schlechtere Sehvermögen erschwert die Suche nach Schatten und Wasser. Stellen Sie mehrere Hühnertränken im Gehege auf und bieten Sie schattige Pätze, um Ihren Hühnern durch den heißen Sommer zu helfen.
Die Pflege des Gefieders von Seidenhühnern
Es mag zwar verlockend sein, ein Seidenhuhn zu bürsten, aber ihr Flaum besteht aus Federn – nicht aus Fell. Sie werden sich wie jedes andere Huhn putzen und Staubbäder nehmen. Eine zusätzliche Pflege ist in der Regel also nicht notwendig. Wenn Ihr Seidenhuhn extrem schmutzig ist, kann bei wärmerem Wetter ein sanftes Bad, gefolgt von einem Abtupfen mit einem Handtuch, es im Handumdrehen wieder frisch aussehen lassen. Wenn Sie Zeit mit Ihrem Seidenhuhn verbringen und dabei die Bindung stärken möchten, können Sie es mit einer Bürste mit weichen Borsten sanft von Einstreu und anderen losen Verschmutzungen befreien. Eine Babybürste oder eine Zahnbürste sind sanft genug für das Gefieder Ihrer Hühner.
Besonderheiten der Seidenhühner
Neben dem pelzähnlichen Gefieder gibt es weitere charakteristische Merkmale, die jedes Seidenhuhn aus guter Zucht haben sollte. Auch wenn einige Eigenschaften nicht so offensichtlich sind wie ihr puschliges Federkleid, so sorgen sie dennoch dafür, dass die Seidenhühner unter den Hühnerrassen einzigartig sind.
Flugunfähig
Aufgrund der fehlenden Haken sind die Federn der Seidenhühner nicht starr genug, um fliegen zu können. Da sie somit keine Zäune testen werden, sind sie ideal für die Haltung im Garten. Aufgrund ihrer Flugunfähigkeit sollten Hühnerstangen so angebracht werden, dass Seidenhühner sicher auf sie herauf- und auch wieder herunterhüpfen können.
Schwarze Haut
Die meisten Hühner haben unter ihrem Gefieder weiße oder gelbe Haut, Seidenhühner haben jedoch schwarze Haut. Sogar ihre Knochen und Organe haben eine schwarze Färbung! Dies liegt an einer genetischen Mutation namens Fibromelanosis, die eine Hyperpigmentierung der Bindegewebszellen verursacht. Eine andere Hühnerrasse, die dieses Merkmal aufweist, ist das Ayam Cemani, das vom Kopf bis zu den Federn pechschwarz erscheint. Im Gegensatz zu diesem entfernten Verwandten gibt es die Seidenhühner jedoch in einer Vielzahl von Farben.
Walnussförmige Kämme
Seidenhühner haben walnussförmige Kämme mit leichten Furchen, die nicht über den gefiederten Schopf auf dem Kopf hinausgehen. Manche Kämme sind kaum zu erkennen. Die Kämme sollten dunkel sein, genauso wie der Rest ihrer Haut.
Fantastische blaue Ohrscheiben
Seidenhühner haben leuchtend blaue Ohrscheiben, die in starkem Kontrast zu ihrer dunklen Haut und ihrem flauschigen Gefieder stehen. Im Volksglauben wird angenommen, dass die Ohrscheiben eines Huhns die Farbe der Eier widerspiegeln, die es legt. So würde beispielsweise ein Huhn mit weißen Ohrscheiben weiße Eier legen, eins mit roten Ohrscheiben braune Eier, usw. Diese Methode trifft schon zu, allerdings legen einige Hennen mit roten Ohrscheiben auch olivfarbene oder blaue Eier, je nach ihrer Genetik. Seidenhühner hingegen legen weiße oder cremefarbene Eier – trotz ihrer schillernden Ohrscheiben.
Zusätzliche Zehen
Ja, Sie haben richtig gezählt – Seidenhühner haben an jedem Fuß 5 (manchmal auch 6) Zehen. Diese zusätzliche Zehe (bzw. Zehen) erscheint zusammen mit dem “Hallux” am hinteren Teil des Fußes und berührt den Boden nicht. Sie hat keinen praktischen Nutzen, sondern trägt lediglich zur putzigen Eigenart der Seidenhühner bei. Es gibt nur 5 Hühnerrassen, die 5 oder mehr Zehen an jedem Fuß haben.
Gartenornament vs. Eierleger
Seidenhühner sind keine produktiven Eierleger und legen im Durchschnitt nur 2 bis 4 Eier pro Woche. Damit gehören sie zu den “Zierhühnern”, die eher für ihr Aussehen und ihre Persönlichkeit als für ihre Eierproduktion bekannt sind. Dennoch produzieren sie kleine weiße oder cremefarbene Eier. Wie bei anderen Rassen von Zwerghühnern ist das Verhältnis von Eigelb zu Eiweiß bei den Eiern von Seidenhühnern größer als bei herkömmlichen Hühnerrassen.
Sanftes Gemüt
Seidenhühner sind bekannt für ihren ruhigen, freundlichen Charakter. Sie eignen sich großartig als erste Haustiere für Kinder, da sie sowohl optisch ansprechend als auch sanftmütig sind. Da sie nicht fliegen können, sind sie für Kinder oder neue Hühnerhalter leicht zu handhaben und oftmals genießen sie es auch, gehalten zu werden.
Die Arten von Seidenhühnern
Seidenhühner gibt es in einer Vielzahl von Farben, darunter Gelb, Schwarz, Weiß und Blau. Es gibt auch gemusterte Varianten wie die “Splash”-Seidenhühner, die eine Mischung aus verschiedenen Farben sind. Neben der Farbe werden Seidenhühner nun auch für verschiedene Texturen gezüchtet. Zum Beispiel gibt es jetzt auch das gestruppte Seidenhuhn, das “Frizzle”, deren flauschige Federn ein gekräuseltes Aussehen haben! Zu den weiteren neuen Arten gehört das “Showgirl”, eine Kreuzung zwischen einem Seidenhuhn und einem Nackthalshuhn. Das Ergebnis ist schon recht eigen: ein für Seidenhühner typischer Schopf, ein völlig federloser Hals und ein flauschiger Körper.
Die Variationen bei den Seidenhühnern beeinträchtigen nicht die Gesamtintegrität der Rasse, da jede Farbe und Variation weiterhin als gutmütiges Haustier mit einem einzigartigem Aussehen gezüchtet wird. Die Showgirl- und Frizzle-Varianten sind derzeit nicht offiziell als Rassestandard für Seidenhühner anerkannt und sind schwieriger zu finden als traditionelle Seidenhühner.
Können Seidenhühner mit anderen Rassen zusammenleben?
Kommen Hühner verschiedener Rassen miteinander klar? Das kommt darauf an. Im Allgemeinen sehen sich die Hennen als Herde, sobald sie ihre Hackordnung festgelegt haben. Hähne neigen eher dazu, zu kämpfen und Radau zu machen, aber auch einige Hennen können aggressiv und dominant sein. Wenn Sie erwägen, Seidenhühner zu einer bestehenden Herde größerer Hühner hinzuzufügen, sollten Sie die Persönlichkeiten der einzelnen Hühner berücksichtigen. Wenn Sie eine herrische, dominante Henne haben, ist es vielleicht am besten, die Seidenhühner in einem separaten Bereich zu halten. Sollten Sie ein begehbares Hühnergehege haben, könnten Sie, je nachdem wie groß die Herde bzw. wie ausgeprägt das Dominanzverhalten ist, mit Trennwänden die Hühner trennen.
Hennen ähnlicher Größe können normalerweise sicher zusammen untergebracht werden. Seidenhühner sind von Natur aus passiv und stehen in der Hackordnung ganz unten. Größere Hennen können Seidenhühner bei der Etablierung dieser Hierarchie versehentlich verletzen, allein schon deshalb, weil sie größer sind.
Omlet und Seidenhühner
Seidenhühner profitieren wie jede andere Rasse von bereicherndem Hühnerspielzeug, einer sicheren und stabilen Hühnerbehausung und einer qualitativen Ernährung, um ihr Leben in vollen Zügen zu genießen. Omlets große Auswahl an fachkundig entworfenen Hühnerställen, Gehegen und Zubehör wird Ihnen bei der erfolgreichen Haltung von Seidenhühnern helfen. Wenn Sie aber keine Seidenhühner halten möchten, dann gibt es viele weitere Hühnerrassen, die alle ihre eigenen Besonderheiten mit sich bringen, mit denen Sie Ihr Leben bereichern werden.

This entry was posted in Hühner

Wussten Sie, dass man auch in der Stadt Hühner halten kann? Das ist richtig – Sie können sich Ihr eigenes Stück Landleben direkt in Ihren Garten holen. Bei der Haltung von Hühnern in der Stadt gibt es einige Besonderheiten zu beachten, aber mit einer soliden Strategie und einer qualitativen Grundausstattung für die Hühnerschar kann man sich auch dort an frischen Eiern und dem einzigartigen Erlebnis, Hühner zu besitzen, erfreuen.
Vorschriften
Da Hühner zu den Kleintieren gehören, ist ihre Haltung nicht verboten. Es ist dennoch ratsam, sich bei der zuständigen Behörde zu informieren, z. B. über die Größe der Herde oder eventuell erforderliche Genehmigungen für einen dauerhaften Hühnerstall. Auch sollten Sie Ihre Nachbarn über Ihr Vorhaben informieren, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Es ist empfehlenswert, das Hühnergehege nicht direkt neben das Grundstück der Nachbarn aufzustellen und es sauber zu halten, damit keine unangenehmen Gerüche entstehen.
Haben Sie genug Zeit für die Hühnerhaltung?
Wenn die Formalitäten erfolgreich geklärt wurden, kann es mit der Planung losgehen! Zuallererst müssen Sie abschätzen, wie viel Zeit Sie für die Hühnerhaltung aufbringen können. Werden Sie täglich zu Hause sein, um Eier einzusammeln und nach den Hühnern zu sehen? Sind Sie viel unterwegs? Wäre jemand bereit, sich in Ihrer Abwesenheit um Ihre Herde zu kümmern?
Was Haustiere angeht, so sind Hühner relativ pflegeleicht. Sie brauchen nicht wie andere Haustiere den täglichen Umgang mit ihrem Menschen, ihre Grundversorgung muss jedoch sichergestellt werden. Wenn sie einen sicheren Hühnerstall mit Auslauf haben, kann ihr Futter draußen stehen gelassen werden und bei Bedarf aufgefüllt werden. Das gleiche gilt für Wasser. Ein einfach zu reinigender Hühnerstall spart beim Auffrischen der Hühnerbehausung viel Zeit. In der Stadt sollten Hühnerställe täglich gereinigt werden, um Gerüche und Insekten auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Eier sollten möglichst täglich eingesammelt werden, damit keine Fressfeinde angelockt werden. Nehmen Sie sich beim Einsammeln der Eier auch die Zeit, einen kurzen Blick auf Ihre Hennen zu werfen, um sicherzustellen, dass alle gesund und zufrieden sind. Der Zustand der Eier Ihrer Hennen kann Ihnen auch ein gutes Bild von ihrem allgemeinen Gesundheitszustand vermitteln.
Sie werden auch einen zuverlässigen Hühner-Sitter brauchen, wenn Sie wegfahren sollten. Die meisten Stadtmenschen würden sich gerne um Hühner kümmern, kennen sich aber möglicherweise nicht mit ihnen aus. Geben Sie ausführliche Anweisungen und geben Sie Ihrem Hühner-Sitter vor Ihrer Abreise genügend Zeit, um vorbeizukommen und Ihnen dabei zuzuschauen, wie Sie sich um Ihre Herde kümmern.
Rücksicht auf die Nachbarn nehmen
Wenn Sie wissen, wie und wo Sie Ihre Hühner unterbringen können und dass der zeitliche Aufwand mit Ihrem Lebensstil vereinbar ist, ist es an der Zeit, Ihren Garten für Ihre Herde vorzubereiten. Hätten Sie gerne einen mobilen Hühnerstall, der sich versetzen lässt oder lieber einen feststehenden Stall mit einem begehbaren Gehege?
Denken Sie daran, dass die Hühner selbst für die menschliche Nase wenig bis gar nicht riechen, ihr Kot aber schon. Die Wahl des Standorts für den Hühnerstall will daher besonders gut überlegt sein und sollte unter Rücksichtnahme sowohl auf Ihre Nachbarn als auch auf Sie selbst erfolgen. Eine tägliche Reinigung des Stalls reduziert zwar die Geruchsbildung und ein Ansammeln von Fliegen, aber dennoch sollte der Hühnerstall in angemessener Entfernung von menschlichen Behausungen aufgestellt werden.
Die meisten Hühner machen nicht viel Lärm, aber sie können sich durchaus lautstark bemerkbar machen, wenn in ihrer Umgebung etwas nicht stimmt oder wenn sie ein Ei gelegt haben. Der Großteil derHühnerlaute besteht aus leisen täglichen Unterhaltungen, die die Hennen miteinander und mit ihrer Umgebung führen. Einige Hühner sind jedoch in der Lage, Geräusche von sich zu geben, die auf Ihre Nachbarn nahezu weltfremd wirken können. Wie zuvor erwähnt ist es daher eine gute Idee, sie vorab über Ihre neuen Gartenbewohner zu informieren! Was Hähne betrifft, so sollte berücksichtigt werden, dass sie zu jeder Zeit krähen – nicht nur im Morgengrauen. Viele Hähne krähen sogar mitten in der Nacht. Wenn Ihre Nachbarn daher in unmittelbarer Nähe zu Ihnen leben, sollten Sie auf einen Hahn verzichten.
Fressfeinde in der Stadt
Auch Städte sind nicht immun gegenüber Raubtieren, die eine Vorliebe für Hühner haben. Obwohl die meisten Gärten in der Stadt nicht von größeren Raubtieren heimgesucht werden, gibt es dennoch einige Tiere, die versuchen könnten, in den Stall oder Auslauf Ihrer Hühner einzudringen. Zu den städtischen Raubtieren gehören:
- Ratten
- Füchse
- Waschbären
- Habichte
- Mader und Wiesel
- Katzen und eventuell auch Hunde aus der Nachbarschaft
Der Eglu Cube Hühnerstall ist eine raubtierresistente Option für die Hühnerhaltung im Garten. Der einzigartige Mechanismus der Stalltür erschwert es Tieren, die Tür nachts aufzubrechen, während die Eierklappe und die Hintertür, die beide verschließbar sind, unerwünschte Besucher draußen halten.
Das Omlet Walk In Run – Begehbare Hühnergehege sorgt von Grund auf für Sicherheit. Alle Hühnergehege von Omlet kommen standardmäßig mit einer Anti-Tunnelschürze, die verhindert, dass Fressfeinde sich hineingraben können. Die Dachplatten hingegen halten Angreifer aus der Luft in Schach.
Wenn Sie nicht ausreichend Platz für ein begehbares Gehege haben, können Sie eine automatische Hühnerstalltür am Eglu Cube oder auch an einem anderen Hühnerstall anbringen. Damit wird sichergestellt, dass die Hühner jede Nacht sicher untergebracht sind. Mit der Autodoor können Sie nicht nur den Tagesablauf Ihrer Hühner automatisieren, sondern auch eine zusätzliche Sicherheitsebene zwischen Ihrer Herde und potenziellen Bedrohungen schaffen. Die Autodoor öffnet sich horizontal über einen spiralförmigen Metallmechanismus, was es Tieren extrem schwierig macht, die Tür aufzubrechen.
Der Trubel der Stadt
Ihre Hühner könnten sich vorübergehend durch den Lärm des Verkehrs oder von Fußgängern gestört fühlen. Hühner sind jedoch anpassungsfähig und werden sich mit der Zeit an den Lärm gewöhnen. Wenn möglich sollten Sie aber den Hühnerstall hinter einer guten Lärmschutzwand aufstellen. Dies kann Ihr Haus, ein Sichtschutzzaun oder eine andere feste Struktur sein.
Wenn Sie Ihre Hühner von einem Bauernhof zu sich in die Stadt holen, kann der Übergang für sie stressiger sein als bei Tieren, die in einer städtischen Umgebung aufgewachsen sind. Ziehen Sie Abdeckungen an den Seiten des Auslaufs in Betracht, um ihnen eine Auszeit von visuellen Reizen zu geben, während sie die Geräusche ihrer neuen Umgebung verarbeiten.
Wie Omlet die Hühnerhaltung in der Stadt unterstützen kann
Hühner sind so ziemlich überall recht zufrieden, aber hier bei Omlet möchten wir, dass sie ihr natürliches Verhalten ausleben können, egal wo sie leben. Alle unserer Produkte für Hühner wurden entworfen, um die Umgebung Ihrer Herde zu bereichern – ganz gleich, wie groß oder klein sie ist. Pickspielzeug, das freistehende Hühnerstangensystem und die Hühnerschaukel ‘Chicken Swing’ sind nur einige der Artikel, die wir erfunden haben, damit Ihre Hühner in ihrem Heim gesund und glücklich sind. Mit unseren fachkundig entworfenen Produkten, einschließlich unseres Hühnerstalls mit Auslauf, der für jede Gartengröße geeignet ist, wird die Hühnerhaltung auch in der Stadt zum Erfolg.

This entry was posted in Hühner

Den Hühnerstall isolieren und die Hühnerschar auf den Winter vorzubereiten ist wichtig für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Die meisten Hühnerrassen kommen mit mäßig niedrigen Temperaturen gut zurecht, solange sie einen gut isolierten, trockenen Stall haben. Hühner passen sich normalerweise an das kalte Wetter an. Wenn Sie also einen isolierten Hühnerstall wie den Eglu Cube haben, brauchen Sie sich in den kalten Monaten keine Sorgen zu machen. Tatsächlich können sich Hühner viel besser an Kälte anpassen als an heißes Wetter! Mit ein wenig zusätzlicher Planung und entsprechenden Vorbereitungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Herde gut und glücklich durch den Winter kommt.
Warum Sie einen isolierten Hühnerstall verwenden sollten
Obwohl Hühner die Kälte gut vertragen, kann es für ihre Gesundheit förderlich sein, wenn ihr Hühnerstall in den kalten Monaten isoliert ist. Ganz gleich, ob Sie in einer Gegend leben, in der es das ganze Jahr über eher kühl ist, oder in der Sie warme Sommer und kalte Winter erleben – es ist wichtig, einen Stall zu wählen, der für das jeweilige Wetter geeignet ist.
Unsere Auswahl an Eglus wurde so konzipiert, dass Wärme den zentralen Aspekt bildet. Mit dem einzigartigen doppelwandigen Isoliersystem funktionieren unsere Ställe ähnlich wie eine Doppelverglasung. Die Körperwärme der Hühner wird im Inneren eingeschlossen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass keine kalte Luft durch die Seiten des Stalls eindringen kann. Der Eglu bietet im Vergleich zu traditionellen Holzställen eine weitaus bessere Isolierung.
Doch die Isolierung unserer Hühnerställe ist nicht ihr einiziger Vorteil. Sie sind einfach zusammenzubauen, pflegeleicht, mobil und können ganz leicht an ein Hühnergehege angebracht werden. Dadurch hat Ihre Hühnerschar tagsüber einen Bereich, in dem sie frei herumlaufen kann, während sie nachts einen gemütlichen Ort zum Schlafen hat.
Wie sich der Hühnerstall ganz einfach isolieren lässt
Obwohl unsere Hühnerställe bereits isoliert sind, sollte es bei sehr niedrigen Temperaturen in Erwägung gezogen werden, sie zusätzlich zu isolieren. Unsere Eglu-Frostschutzabdeckungen passen dem Hühnerstall perfekt und sorgen für zusätzliche Isolierung. Die Überzüge sind mit einem wärmespeichernden, recycelten Material gefüllt, das atmungsaktiv ist, während es gleichzeitig die Tiere warm hält. Sie sind einfach am Eglu zu befestigen und lassen sich leicht mit Spannhaken sichern.
Sollten Sie keinen Eglu haben, gibt es auch andere Möglichkeiten, Ihren Hühnerstall zu isolieren:
Wetterschutz & Isolierung für Holzställe
Der Hühnerstall muss wasserdicht sein! Die meisten Hühnerrassen kommen gut mit der Kälte zurecht, solange sie trocken sind. Hühnerställe sollten außerdem so isoliert sein, dass sie auch im kalten Winter innen warm bleiben. Hier sind unsere Tipps zur Isolierung eines Hühnerstalls:
- Hühnerstall und Auslauf trocken halten – hierfür eignen sich Abdeckungen und Cover.
- Sprühschaumisolierung – Sie können jemanden beauftragen, Ihren Hühnerstall mit Sprühschaum zu isolieren, damit die Wärme im Inneren des Stalls bleibt.
- Glasfaserisolierung – die Glasfaserisolierung bietet eine einfache DIY-Möglichkeit, um für Wärme zu sorgen.
- Wolldecken – zusätzliche Wolldecken können ebenfalls helfen, den Stall zu isolieren.
Belüftung bei gleichzeitigem Komfort
Ein gut belüfteter Hühnerstall sorgt dafür, dass viel frische Luft in den Stall gelangt. Das reduziert unangenehme Gerüche und verhindert Feuchtigkeitsansammlungen. Kalter Luftzug soll zwar vermieden werden, aber ein Hühnerstall ohne Belüftung wird neben Wärme auch Feuchtigkeit beibehalten. Auch wenn eine gewisse Luftzirkulation gut ist, sollten Sie darauf achten, dass der Stall zugfrei ist.
Den Stall vom Boden anheben, um Feuchtigkeit zu reduzieren
Auch die Höhe kann bei der Isolierung von Hühnerställen eine Rolle spielen. Hühnerställe sollten angehoben sein, um zu verhindern, dass der Boden feucht wird. Für größere Herden ist der Eglu Cube eine ausgezeichnete Wahl, da er sowohl isoliert ist als auch vom Boden angehoben ist. Sollte Ihr Stall keine Beine haben, können Sie auch Ziegel darunter legen, damit die Luft zirkulieren kann und Feuchtigkeit reduziert wird. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Hühnerstall und den Auslauf immer auf einem erhöhten Bereich platzieren oder bauen, der bei starkem Regen nicht überschwemmt wird.
Größe des Hühnerstalls
Es mag widersinnig erscheinen, aber Hühnerställe können tatsächlich zu groß sein. Ist der Stall für die Herde zu groß, können die Hühner nicht genügend Körperwärme erzeugen, um den ganzen Bereich zu erwärmen. Deshalb ist es beim Kauf eines Hühnerstalls wichtig zu wissen, wie viel Platz Hühner brauchen. Hühner sitzen dicht aneinander und halten sich gegenseitig warm, wodurch sie beim Schlafen nicht viel Platz benötigen. Während die Hühner nachts schlafen, sollte die Stalltür nicht geöffnet werden, da dies die Isolierung beeinträchtigen kann. Bedenken Sie, dass diese aufgestaute Körperwärme die Hühner warm hält – Stall- und Eierchecks sollten daher rasch durchgeführt werden! Sollten Sie einen großen Stall oder eine große Scheune aber nur wenige Hühner haben, können Sie in einer Ecke einen großen Karton auf die Seite legen, der zur Hälfte mit gehäckseltem Stroh oder Holzspänen gefüllt ist. Dies kann den Hühnern helfen, ihre Körperwärme zu bewahren.
Den Hühnerauslauf isolieren
Während der Wintermonate ist es wichtig, dass zumindest ein Teil des Hühnerauslaufs abgedeckt ist. Mithilfe wetterfester Auslaufabdeckungen lassen sich Schneeansammlungen innerhalb des Auslaufs reduzieren. Sie können auch einen gewächshausähnlichen Anbau an Ihren Stall anbringen und diesen mit einer durchsichtigen Plastikfolie abdecken, die das Sonnenlicht in Wärme umwandelt. Decken Sie nasse Stellen im Auslauf mit pelletierter Kieferneinstreu (wird normalerweise für Pferdeställe verwendet) ab, um zu verhindern, dass diese Bereiche zu matschig werden. Matsch ist ein Nährboden für Geflügelparasiten, daher sollte immer etwas dagegen unternommen werden.
Sitzstangen für Hühner, denen es kalt ist
Bieten Sie Ihren Hühnern viele Sitzgelegenheiten. Um zu verhindern, dass ihre Füße auf dem gefrorenen Boden zu kalt werden, müssen sie sowohl im Stall als auch im Auslauf Platz zum Sitzen haben. Die Sitzstangen müssen breit genug sein, damit die Hühner ihre kalten Zehen mit ihren Federn bedecken können. Durch das Aufstellen freistehender Hühnerstangensysteme oder am Gitter angebrachter Hühnerstangen können sich mehrere Hühner gleichzeitig außerhalb des Stalls ihre Füße aufwärmen.
Die Reinigung des Hühnerstalls im Winter
Halten Sie den Hühnerstall sauber und trocken. Entfernen Sie täglich die Hinterlassenschaften Ihrer Hühner im Stall und frischen Sie bei Bedarf die Einstreu auf. Indem der Stall sowohl trocken als auch sauber gehalten wird, verhindern Sie, dass sich Feuchtigkeit ansammelt, die zu Erfrierungen an den Kämmen und Kehllappen der Hühner führen kann.
Hühnerpflege bei kaltem Wetter
Um die Hühner im Winter fit und gesund zu halten, ist jedoch mehr als ein isolierter Stall erforderlich. Hier sind unsere Top-Tipps, mit denen Hühner gut durch den Winter kommen:
Wasserversorgung im Winter
Es ist wichtig, dass Ihre Herde immer frisches, nicht gefrorenes Wasser hat. Je nachdem, wo Sie leben, kann dies eine Herausforderung darstellen. Um ein ständiges Auftauen zu vermeiden, könnte sich die Anschaffung einer beheizten Tränke lohnen. Es ist auch möglich, das Wasser zu isolieren, indem die Tränken in einer Schicht aus Luftpolsterfolie eingewickelt werden, damit das Wasser länger aufgetaut bleibt. Stellen Sie kein Wasser im Stall auf, da es die Feuchtigkeit erhöhen wird.
Futterversorgung im Winter
Im Winter verbrauchen die Hühner mehr Futter als im Frühjahr/Sommer. Oft mögen sie warmes Futter wie gekochte Linsen oder warme Haferflocken, die mit ein paar Rosinen oder anderen kleinen Trockenfrüchten angereichert sind. Geben Sie Ihren Hennen in einem Pickspielzeug zusätzlichen Mais oder Körnerfutter. Dies bietet ihnen am Nachmittag körperliche und geistige Anreize und sorgt dafür, dass sie sich innerlich aufwärmen, während es über Nacht verdaut wird. Bieten Sie auch Heu bzw. getrocknete Gräser an, um ihren Stoffwechsel zu unterstützen. Hühner werden im Winter weniger oder gar keine Eier mehr legen, um Energie zu sparen. Sie können aber helfen, die Hennen zum weiteren Legen anzuregen, indem Sie ihnen angemessenes Futter bereitstellen – sowohl in Hinblick auf die Qualtität als auch auf die Menge. Geben Sie Ihren Eierproduzenten Legepellets, um sie mit den passenden Nährstoffen zu versorgen, die sie den Winter über brauchen.
Auf Kämme und Kehllappen achten
Wenn es im Winter extrem kalt wird, können die Kämme und Kehllappen der Hühner Erfrierungen erleiden. Die meisten robusten Rassen haben kleine Kämme, aber wenn Sie Hühnerrassen mit sehr großen, weichen Kämmen haben, sollten Sie die Kämme und Kehllappen sanft mit Vaseline einreiben. Achten Sie auch auf Husten, Niesen und allgemeine Symptome, die ein Anzeichen sein könnten, dass sie sich unwohl fühlen.
Ungeziefer
Denken Sie daran, dass es zu dieser Jahreszeit hungrige Ratten und Mäuse gibt, die vom Futter und Wasser der Hühner angelockt werden. Achten Sie besonders auf die Lagerung des Futters. Bewahren Sie es außerhalb des Stalls in einem luftdichten Behälter auf. Bei Anzeichen von Ungeziefer entfernen Sie nachts die Futtertröge und Tränken, da sie dann am aktivsten sind. Verwenden Sie für Küchenreste oder frisches Gemüse einen Caddi Leckerbissenhalter, um den Boden des Auslaufs frei von verlockenden Leckereien für unerwünschte Besucher zu halten.
Der Kampf gegen Langeweile im Winter
Da es weniger Gräser zu knabbern gibt und auch weniger Käfer, die die Hühner verspeisen können, wird im Winter Langeweile aufkommen. Dies kann zu Verhaltensproblemen führen wie Federpicken, Eierfressen usw. Lassen Sie Langeweile gar nicht erst aufkommen, indem Sie Ihren Hühnern Spielzeug anbieten wie Hühnerschaukeln, Hühnerstangen, Laubhaufen, Spiegel oder sogar ein am Auslauf befestigtes Xylofon! Indem Sie für reichlich HUHNterhaltung sorgen, erhalten Ihre Hühner geistige Anreize und werden beschäftigt gehalten.

Haustierprodukte von Omlet
Ganz gleich, ob Sie begeisterter Hühnerhalter sind oder ein ganzes Rudel von Haustieren haben, wir helfen Ihnen bei der Pflege Ihrer Tiere – von Hühnergehegen, in denen Ihre Hühner scharren und picken können, bis hin zu gemütlichen Hundebetten, von denen Ihr Hund total begeistert sein wird.
This entry was posted in Hühner

Neue Hühner mit nach Hause zu bringen, ist ein spannender Moment! Ganz gleich, ob Sie ausgewachsene Hühner adoptieren oder Küken von einem Züchter holen, Ihre neuen flauschigen Bündel brauchen eine einfühlsame Hand. Wenn Sie zum ersten Mal Hühner halten oder Ihre bestehende Herde erweitern, können Sie mit entsprechenden Vorbereitungen dafür sorgen, dass Ihre neuen gefiederten Freunde eine glückliche Ankunft haben.
Das Heim Ihrer Herde auf die Neuankömmlinge vorzubereiten, macht fast genauso viel Spaß wie den Tieren dabei zuzusehen, wie sie zum ersten Mal stolz darin herumstreifen! Aber es gibt auch einiges hinsichtlich ihrer Ankunft zu beachten. Sollten Sie bereits eine Herde haben, müssen Sie auch entscheiden, wie Sie Ihre neuen Hühner unter Quarantäne stellen und wie Sie sie am besten zusammenführen, wenn es soweit ist.
Mobile Hühnerställe, freistehende Hühnerstangensysteme und eine Auswahl an Hühnerspielzeug sind hervorragend, um Ihre neuen Hühner willkommen zu heißen. Wenn Sie Küken mit nach Hause bringen, müssen Sie weitere besondere Vorkehrungen treffen, da sie eine besondere Unterbringung benötigen, bis sie ihr volles Federkleid haben. Unabhängig davon, welche Art oder wie viele Hühner Sie zu Ihrer Herde hinzufügen, werden die folgenden Tipps den Übergang so einfach wie möglich machen!
Der Transport Ihrer neuen Hühner
Sie haben sich nun Ihre neuen gefiederten Familienmitglieder ausgesucht, aber haben Sie sich auch überlegt, wie Sie sie zu sich nach Hause holen? Hier sind einige Dinge, die zu beachten sind:
- Anzahl der Hühner, die Sie abholen
- Handelt es sich um ausgewachsene Hühner oder Küken?
- Die Art des Fahrzeugs in dem sie transportiert werden
- Dauer der Heimfahrt
Ausgewachsene Hühner können sicher in Hundetransportboxen mit Gitter transportiert werden. Diese sollten aber mit Handtüchern oder Decken am Boden und an den Seiten ausgestattet werden, damit die Hühner sich nicht die Zehen einklemmen. Wenn Sie nur ein paar Hühner mit nach Hause bringen, können Sie eine Hunde- oder Katzentransportbox aus Kunststoff verwenden, solange sie genügend Platz darin haben. Wenn die Hühner in einem umschlossenen Fahrzeug transportiert werden, können sie auch in einem entsprechend großen Karton untergebracht werden. Kartons von Kleingeräten oder ähnlichen Gegenständen haben eine gute Größe, wenn es nur ein paar Hühner sind. Achten Sie nur darauf, dass Sie oben und an den Seiten des Kartons einige Löcher für die Belüftung stechen, bevor Sie die Hühner in ihren Papptransporter setzen!
Küken lassen sich leicht in Hartschalen-Transportboxen für Hunde oder Katzen oder in kleineren Kartons mit guter Belüftung transportieren. Als Einstreu für Kükentransporte sollten Kiefernspäne, Zeitungspapier oder Stroh verwendet werden, da sich in Stofffasern die kleinen Krallen der Küken leicht verfangen können.
Dauert die Heimfahrt mit den neuen Hühnern weniger als eine Stunde, werden sie kein Wasser benötigen. Für längere Fahrten mit Hühnern sollte ein Zwischenstopp eingelegt werden, um sie mit Wasser zu versorgen. Machen Sie sich keine Sorgen, was Futter betrifft – Ihre neuen Hühner werden wahrscheinlich zu nervös sein, um zu fressen und die Einnahme von Futter kann bei ihren gestressten Körpern zu Verdauungsstörungen führen. Es ist auch möglich, dass sie sogar zu nervös sind, um zu trinken – das ist kein Problem! Bieten Sie ihnen wieder Wasser an, wenn sie daheim in ihrem Stall sind.
Küken mit nach Hause bringen
Wenn Sie sich Küken holen, ist es wichtig zu wissen, wie alt sie sind. Bis zu einem Alter von 12 Wochen benötigen Kükern eine spezielle Unterbringung mit einer Wärmequelle. Für Küken können Kükenställe gekauft oder im Rahmen eines Heimwerkerprojekts selbst gebaut werden. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, achten Sie darauf, dass die Küken mehrere Wochen lang ausreichend Platz und Belüftung haben. Sobald den Küken anstelle ihrer flauschigen Daunen Federn wachsen, können sie beeindruckend hoch flattern und hüpfen! Die Seiten des Kükenstalls müssen also hoch genug sein, um ein Entkommen zu verhindern.
Hier ist eine kurze Checkliste mit Artikeln, die für Küken benötigt werden, damit Ihnen und Ihren flauschigen Bündeln ein guter Start gelingt:
- Kükenstall, der für die Anzahl der Küken ausgelegt ist
- Kükenstarterfutter (Brösel)
- Futterspender für Küken
- Hühnergrit (Hühner benötigen Grit für eine ordentliche Verdauung des Futters)
- Eine Wärmelampe mit einer Klemme oder einem verstellbaren Sockel (die Höhe der Wärmelampe muss angepasst werden, wenn die Küken heranwachsen)
- Spezielle Tränke für Küken
- Einstreu wie Kiefernspäne, geschreddertes Zeitungspapier oder eine flache Strohschicht
- Halten Sie auch Elektrolyte und Probiotika bereit, um sie dem Wasser beizumischen, wenn ein Küken krank erscheint
Auf die Küken muss täglich ein Auge geworfen werden. Sie sind berüchtigt dafür, beim Spielen ihr Futter zu verschütten und das Wasser zu verschmutzen! Küken sind voller Energie – achten Sie darauf, dass sie in ihrem Stall genügend Platz zum Spielen und zum Ausstrecken ihrer Beinchen und Flügel haben. Wenn die Seiten des Hühnerstalls hoch genug sind, können Sie eine im Handel erhältliche Sitzgelegenheit für die Küken anbringen oder selbst eine anfertigen!
Die Ankunft der neuen Hühner
Wenn Sie sich erwachsene Hühner geholt haben, können Sie sie sofort in ihren Stall und in den Auslauf lassen. Der ideale Hühnerstall ist leicht zu reinigen, bietet eine gute Belüftung und hat Eigenschaften, von denen sowohl Sie als auch Ihre Hühner begeistert sein werden! Beim Hühnerauslauf gilt grundsätzlich: Je größer, desto besser. Indem sie viel Platz zum Schlafen und Spielen haben, werden sich Ihre neuen Hühner schnell und mühelos an ihr neues Heim gewöhnen.
Das ultimative Setup für die Hühnerhaltung besteht aus einem Eglu Cube, der an ein Walk In Run – Begehbares Hühnergehege angebracht ist. Ihre neuen Hühner werden sich sicher und geborgen fühlen, während Sie sich an Eigenschaften wie einer Eierklappe, einer herausnehmbaren Kotwanne und einer drehbaren Stalltür, mit der die Hühner nachts sicher eingeschlossen werden, erfreuen werden. Und dank des geräumigen, begehbaren Auslaufs können Sie viel Zeit mit Ihrer Herde verbringen und ihren Bereich auf einfache Weise individuell gestalten!
Hühnerstangen ermöglichen den Hennen einen erhöhten Blick auf ihr neues Umfeld, wodurch sie sich in der neuen Umgebung schneller zurechtfinden werden. Für die optimale Sitzgelegenheit und einem Ausblick aus hoher Luft kann das PoleTree Hühnerstangensystem im begehbaren Gehege aufgestellt werden. Stellen Sie dazu noch ein paar Futterspender auf und Ihre neuen Hühner werden sich in kürzester Zeit wie zu Hause fühlen!
Hühner vor Fressfeinden und dem Wetter schützen
Hühner kommen recht gut allein klar, solange sie einen sicheren Platz haben, den sie ihr Eigen nennen können. Die größten Gefahren für Hühner sind Fressfeinde und extreme Wetterbedingungen. Zum Glück lassen sich beide Probleme mit einer geeigneten Ausrüstung in den Griff bekommen.
Zu den Fressfeinden von Hühnern gehören:
- Fuchs
- Marder
- Habicht
- Waschbär
- Wiesel
- Ratte
Diese Raubtiere kommen in allen Formen und Größen, daher ist es wichtig, einen stabilen Hühnerstall und Auslauf zu haben, um ihre Einbruchsversuche zu vereiteln. Alle Hühnerausläufe sollten überdacht sein, um Angriffe von Raubvögeln aus der Luft zu verhindern. Die Abstände zwischen den Gitterstäben oder Maschen sollten so gering wie möglich sein, damit weder Köpfe noch Pfoten hindurchkommen können. Die Türen des Hühnerstalls sollten geschlossen und sicher verriegelt sein, damit Ihre Hühner geschützt sind, wenn sie schlafen. Wer in einer Gegend lebt, in der es viele Reptilien gibt, sollte die unteren 1,2 m des Hühnerauslaufs mit Stoff oder einem Volierengitter abdecken, um ein Eindringen zu verhindern.
Auch das Wetter kann Ihrer Herde das Leben schwer machen. Die Hauptgefahren für Hühner sind extreme Hitze und extreme Kälte. Wie die meisten Tiere haben auch Hühner einen biologischen Rhythmus, der ihnen hilft, sich auf den Wechsel der Jahreszeiten vorzubereiten, aber sie wissen die Hilfe ihrer Menschen zu schätzen!
Achten Sie im Sommer auf Folgendes:
- Stellen Sie ausreichend frisches Wasser bereit
- Bieten Sie an heißen Tagen gefrorenen Mais oder anderes gefrorenes Gemüse als Leckerbissen an
- Geben Sie regelmäßig Hühner-Elektrolyte ins Wasser
- Schaffen Sie mit Auslaufabdeckungen Schattenbereiche
- Achten Sie auf Anzeichen von Hitzestress
Hitze macht den Hühnern mehr zu schaffen als Kälte. Achten Sie daher in den wärmeren Monaten darauf, dass sich Ihre Herde so wohl wie möglich fühlt.
Hühner mausern sich als Vorbereitung auf den Winter und bekommen dabei dichte, flauschige Daunenfedern, die sie warm halten. Folgendes können Sie tun, um Ihren Hühnern bei Kälte zu helfen:
Seine Hühner im Winter gesund zu halten, erfordert ein wenig Aufwand, aber die Hühner werden es zu schätzen wissen! Wenn die Hühner in den kalten Monaten in bester Verfassung sind, werden sie trotz der kühleren Temperaturen viel eher mit dem Eierlegen weitermachen können.
Zum ganzjährigen Schutz vor Witterungseinflüssen sollten Sie die Ausläufe Ihrer Hühner abdecken, um Niederschläge abzuhalten (matschige Bedingungen sind ein Nährboden für Parasiten und Bakterien) und Schutz vor dem Wind zu bieten. Sie könnten auch einen tragbaren Hühnerstall in Betracht ziehen, um Ihre Hühner bei Bedarf innerhalb des Gartens umzusiedeln und auch, um den Stall in schattige oder überdachte Bereiche zu verlegen. Versetzbare Hühnerställe sind eine gute Option, wenn Hühner in Gebieten gehalten werden, in denen Stürme an der Tagesordnung stehen, da sie schnell bewegt werden können, wenn ein Unwetter ansteht.
Neue Hühner mit einer bestehenden Herde zusammenführen
Wenn Sie ein erfahrener Hühnerhalter sind und neue Hühner in Ihre bestehende Herde einbringen, müssen die neuen Hühner etwa einen Monat lang in Quarantäne gehalten werden. Diese Praxis hat zwei Gründe: Sie dient dazu, neue Hennen auf mögliche Krankheiten zu überwachen und die Neuankömmlinge langsam mit der Herde bekannt zu machen.
Bei der Quarantäne neuer Hühner sind folgende Schritte zu beachten:
- Richten Sie für die neuen Hühner einen Quarantänestall mit Auslauf ein. Dieses Setup sollte dem Hauptstall und Auslauf möglichst ähnlich sein, um den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten. Achten Sie darauf, dass der Quarantänestall weit vom Stall Ihrer Herde entfernt ist, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, die potenziell über die Luft übertragen werden können. Eine zusätzliche Einrichtung ist nicht nur für Neuankömmlinge von Vorteil, sondern auch, um kranke oder verletzte Hühner bei Bedarf von der Herde zu trennen.
- Achten Sie während der ersten 2 Wochen der Quarantäne auf Krankheiten. Die meisten übertragbaren Hühnerkrankheiten zeigen zu diesem Zeitpunkt bereits Symptome. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie ein ungewöhnliches Verhalten bei Ihren Hühnern feststellen.
- Sobald kein Grund mehr für mögliche Krankheiten besteht, können Sie Ihre neuen Hühner langsam in die Nähe Ihrer bestehenden Herde bringen. Mit einem tragbaren Hühnerstall oder Rädern für den Hühnerstall fällt die Zusammenführung noch leichter! Sie können auch einen mobilen Hühnerzaun zwischen den beiden Ställe und dem Auslauf errichten, damit sich die Hühner kennenlernen können, durch das Auslaufgitter aber geschützt sind.
- Nachdem sich die Hühner durch die Umzäunung aneinander gewöhnt haben, können Sie Ihre nicht mehr ganz so neuen Hühner zu den anderen in den Auslauf lassen!
Auch wenn sie über einen längeren Zeitraum zusammengeführt wurden, wird die Herde eine Hackordnung festlegen, sobald die neuen Hühner dazu stoßen. Dies ist ein normaler Prozess, den alle Herden durchlaufen. Es mag zwar etwas beunruhigend sein, wenn die Hühner miteinander streiten, aber sie sollten sich innerhalb weniger Minuten wieder beruhigen. Achten Sie auf Verletzungen oder übermäßige Meinungsverschiedenheiten, aber in den meisten Herden wird die Hierarchie schnell festgelegt!
Andere Haustiere
Hühner sind möglicherweise nicht die einzigen Tiere, die an die neuen Herdenmitglieder gewöhnt werden müssen. Insbesondere wenn Sie noch nie Hühner hatten, müssen auch Ihre anderen Haustiere mit ihren neuen gefiederten Freunden bekanntgemacht werden!
Hunde und Katzen kommen mit Hühnern oft gut zurecht, aber mit einigen Rassen oder einzelnen Haustieren kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn sie Vögel sehen. Woran liegt das? Katzen und Hunde sind von Natur aus Raubtiere, während Hühner Beutetiere sind. Der Beutetrieb eines Hundes oder einer Katze kann beim Anblick der flatternden und gackernden Gartenbewohner ausgelöst werden. Die Hühner wiederum reagieren möglicherweise genau wie Beutetiere: verängstigt!
Um die Sicherheit zu gewährleisten und den Stress sowohl für die Hühner als auch für die anderen Haustiere zu minimieren, sollten die Hühner vor der Zusammenführung sicher in ihrem Auslauf untergebracht sein. Hunde sollten während der ersten Zeit an der Leine geführt werden, um zu vermeiden, dass sie auf den Auslauf springen und die Hühner verängstigen. Achten Sie darauf, Ihren Hund für gutes Verhalten mit Hundeleckerlis zu belohnen!
Wer eine große Fläche für seine Hühner hat, fragt sich vielleicht, ob die Hühner zusammen mit anderen Tieren gehalten werden können. Wenn bestimmte Vorkehrungen getroffen werden, dann ist das durchaus möglich! Andere Tiere, die gut mit Hühnern auskommen, sind:
- Kaninchen
- Ziegen
- Schafe
- Hirtenhunde (Hunde, die an das Zusammenleben mit Nutztieren – insbesondere Geflügel – gewöhnt sind)
- Katzen
- Pferde oder Esel
- andere Vogelarten wie Wachteln, Fasane oder weibliche Enten (Erpel können gegenüber Hühnern zu aggressiv sein)
Hühner stehen in der Tierhierarchie ganz unten und sind anderen Haustieren gegenüber normalerweise unterwürfig. Achten Sie nur darauf, dass sie nicht wegen ihrer sanften Art gemobbt werden! Befolgen Sie die gleichen Methoden zur Quarantäne und Zusammenführung wie bei neuen Herdenmitgliedern, um den verschiedenen Arten ausreichend Zeit zum Kennenlernen zu geben.
Wann beginnen neue Hennen mit dem Eierlegen?
Sie haben sich redlich bemüht, damit sich Ihre neuen Hühner in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen. Es sind nun aber schon einige Wochen vergangen und sie legen immer noch keine Eier. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Hühner sind sehr empfindliche Tiere, und ihre Legezeiten werden durch Stress stark beeinflusst. Und wenn Sie junge Hühner aufgenommen haben, sind sie vielleicht noch nicht im Legealter. Hühner beginnen im Alter von 18-22 Wochen mit dem Legen von Eiern.
Es gibt auch viele Möglichkeiten, Hühnern zu helfen, mehr Eier zu legen. Solange Sie aber alle ihre Bedürfnisse decken, können Sie davon ausgehen, dass neu hinzugekommene Hühner die Eierproduktion wieder aufnehmen, sobald sie sich in ihrem neuen Heim eingelebt haben. Wenn Ihre neuen Hennen sich nicht mausern und im Legealter sind, nach ein oder zwei Monaten in ihrem neuen Heim aber noch keine Eier gelegt haben, sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden. Und falls Sie es noch nicht getan haben, informieren Sie sich über die verschiedenen Hühnerrassen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viele Eier und wie häufig sie legen.
Eine Routine erstellen
Glücklicherweise schließen sich Vögel einer Herde zusammen, sodass Ihre neuen Hühner die Routine ihrer Herdenmitglieder übernehmen werden! Wenn es sich jedoch um Ihre erste Herde handelt, müssen Sie den Hühnern erst zeigen, wie der Tagesablauf aussehen wird. Eine tägliche Routine wird den Hühnern helfen, sich in ihrer neuen Umgebung wohlzufühlen.
Zunächst müssen Sie entscheiden, welche Art von Routine für Sie als Hühnerhalter am besten geeignet ist. Wollen Sie täglich füttern oder das Futter frei verfügbar anbieten? Macht es Ihnen Spaß, Ihre Hühner nachts in den Stall zu bringen und sie jeden Morgen wieder herauszulassen oder gefällt Ihnen die Idee einer automatischen Hühnerstalltür? Erfordert die Größe Ihrer Herde, dass der Stall und der Auslauf täglich gereinigt werden müssen, oder reicht es, den Platz bei Bedarf zu reinigen?
Hühner lieben die Vorhersehbarkeit und Stabilität, die eine Routine mit sich bringt, daher sollte der von Ihnen gewählte Ablauf täglich wiederholt werden. Der Mensch braucht etwa 2 Wochen, um sich eine neue Gewohnheit anzueignen und Sie können davon ausgehen, dass Ihre Hühner ihren neuen Tagesablauf in der gleichen Zeit oder noch schneller erlernen werden! Sobald eine Routine etabliert ist, wird die Hühnerhaltung ein Kinderspiel sein!
Omlet kann helfen
Neue Hühner zu halten ist eine wunderbare Erfahrung, wenn man die richtige Ausrüstung und Kenntnisse hat. Die Vorbereitung ist das A und O für den Erfolg als Hühnerhalter und ein guter Start wird den Hühnern helfen, sich schnell und sicher an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Unsere Produkte wurden so konzipiert, dass sie neuen Hühnern und neuen Hühnerhaltern helfen, ihre Reise gemeinsam zu beginnen! Wir setzen dem Rätselraten ein Ende, wenn es darum geht, die ideale Hühnerbehausung einzurichten und für einen bereichernden Lebensraum zu sorgen. Und unser engagiertes Team von Experten ist immer bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten!

This entry was posted in Hühnerställe

Bei Omlet erhalten wir häufig Anrufe von angehenden Hühnerhaltern, die Ratschläge zur Hühnerhaltung suchen, bevor sie sich die ersten Tiere zulegen. Einige der gängigsten Fragen, die uns gestellt werden, lauten: Was soll ich meinen Hühnern füttern und wie kann ich meine Hühner vor Raubtieren schützen? Eine Frage, die auch immer wieder auftaucht, ist, ob die Tür des Eglus nachts geschlossen werden muss.
Diese Frage wird uns oft gestellt, weil die Vorstellung, ihrem Tagesablauf eine weitere Aufgabe hinzufügen zu müssen, einer der Gründe sein könnte, der sie von der Hühnerhaltung abhält. Doch genauso wenig wie Sie bei offener Haustür schlafen möchten, möchten das auch die Hühner nicht. Deshalb empfehlen wir, die Tür des Hühnerstalls in den meisten Nächten zu schließen.
Aber das Schließen der Tür muss nicht unbedingt vom Hühnerhalter selbst erledigt werden! Haben Sie schon einmal über eine automatische Tür nachgedacht? Zum Glück der Hühnerhalter hat Omlet vor Kurzem eine neue Autodoor auf den Markt gebracht, die all diese Probleme löst.
Obwohl unsere Eglu-Ställe speziell dafür konzipiert sind, die Hühner im Winter mit einem einzigartigen doppelwandigen Isoliersystem warm zu halten, das ähnlich wie eine Doppelverglasung funktioniert, würde die Kälte bei offener Tür über Nacht ins Innere eindringen. Dadurch könnten die Eier nach einer frostigen Winternacht einfrieren und auch die Hühner würden sich dabei unwohl fühlen. Daher empfehlen wir dringend, jeden Abend die Tür durch Anheben und Drehen des Griffes an der Oberseite des Eglus mit einer einfachen Bewegung zu schließen, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass alle Tiere drinnen sind.
So wichtig es ist, die Tür zu schließen, um Ihre Hühner vor der Kälte zu schützen, so wichtig ist es auch, sie vor möglichen nächtlichen Angriffen von Raubtieren zu schützen. Die meisten Fressfeinde warten auf den Einbruch der Nacht, um Ihre Hühner anzugreifen. Indem Sie also einfach die Tür schließen, schützen Sie Ihre Herde vor Angriffen von z. B. Waschbären, Füchsen und Mardern.
Wir wissen zwar, wie wichtig es ist, den Hühnerstall über Nacht zu schließen, verstehen aber auch, dass nicht jeder jeden Abend dafür zu Hause sein kann, vor allem nicht diejenigen, die Spätschichten haben und oft erst nach Sonnenuntergang zu Hause sind. Aus diesem Grund haben wir vor Kurzem eine automatische Hühnerstalltür auf den Markt gebracht, die direkt an jedem Hühnerstall aus Holz, Maschendraht oder am Omlet Eglu Cube Mk1 und Mk2 angebracht werden kann.
Ähnlich wie ein persönlicher Hühnerstall-Pförtner sorgt die Autodoor dafür, dass der Stall Ihrer Hühner nachts sicher verschlossen ist, auch wenn Sie spät dran sind. Je nachdem, ob Sie den Lichtsensor oder die Zeitschaltuhr verwenden, öffnet und schließt sich die sichere Autodoor von Omlet entweder bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang oder zu bestimmten, von Ihnen festgelegten Zeiten. Die Autodoor ist nicht nur so konzipiert, dass sie in verschiedenen Modi verwendet werden kann, sondern verfügt auch über einen einzigartigen Sicherheitssensor. Dieser erkennt etwaige Blockaden, um zu verhindern, dass sich Ihre Hühner verletzen, wenn sie sich entschließen, auf halbem Weg durch die Tür stehen zu bleiben.
Vorteile der automatischen Hühnerstalltür von Omlet:
- Leichte Installation, keine Wartung erforderlich
- Per Lichtsensor oder Zeitschaltuhr betrieben
- Batteriebetrieben
- Funktioniert mit allen Holzställen
- Verbessert die Sicherheit und Isolierung des Hühnerstalls
- Mit dem Eglu Cube kompatibel
- Zuverlässig bei allen Wetterbedingungen
- Integrierte Sicherheitssensoren
- Kann mit jedem Hühnerauslauf oder jeder Hühnervoliere verwendet werden
Zusammengefasst kann also gesagt werden, dass das Schließen der Stalltür definitiv für jeden Hühnerhalter zu empfehlen ist, um seine Hühner vor Kälte und Raubtieren zu schützen. Diese Aufgabe kann jedoch problemlos von der Autodoor ausgeführt werden.
Lesen Sie unten die Bewertung, um zu erfahren, was eine Besitzerin unserer Autodoor von diesem neuen Produkt hält:
“Vielen Dank an Omlet für das wundervolle Produkt und den großartigen Service. Der Türöffner wurde schnell geliefert, war gut verpackt und meine Bedenken bezüglich der Anbringung konnten schnell aus dem Weg geräumt werden. Die Hühnerstalltür ist einfach zu bedienen und meine Hennen werden abends sicher im Stall untergebracht. Außerdem muss ich morgens nicht mehr in aller Frühe nach draußen, um die Stalltür zu öffnen!” – Wendy
Weitere Bewertungen lesen

This entry was posted in Hühner

Haben Sie einen Hühnerstall aus Holz, der renovierungsbedürftig ist? Alle hölzernen Hühnerställe müssen routinemäßig gewartet und renoviert werden – manchmal sogar jedes Jahr. Doch wie lange hält ein Hühnerstall aus Holz eigentlich?
Hühner wurden im Laufe der Geschichte in verschiedenen Strukturen gehalten: in Scheunen, Hühnerställen und sogar in Körben! Im Laufe der Zeit haben sich jedoch Hühnerställe als beliebteste Hühnerbehausung durchgesetzt, wobei Holz das am häufigsten verwendete Material ist. Holz lässt sich leicht bearbeiten und ist relativ preiswert, weshalb es sowohl bei Heimwerkern als auch bei Anbietern von Ställen beliebt ist. Der Nachteil von Holz ist jedoch, dass es langfristig nicht hält und im Laufe der Jahre unweigerlich gewartet werden muss.
Wenn Sie am Überlegen sind, ob Sie einen Hühnerstall aus Holz modernisieren oder mit einem anderen Design neu beginnen sollten, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen: Gefällt Ihnen die Idee eines Stalls, der sich leicht versetzen lässt, leicht zu reinigen ist und widerstandsfähig gegen Milben, Feuchtigkeitsansammlungen und Fressfeinde ist? Wenn dem so ist, dann dürfte der Wechsel von einem hölzernen zu einem Hühnerstall aus Kunststoff die bessere Option sein!
“Was nicht kaputt ist, soll man nicht reparieren”
Auch wenn der Holzstall Ihrer Hühner baulich einwandfrei zu sein scheint, so sind es die kleinen Details, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Hühner entscheidend sind. Wenn Sie die folgenden Mängel an Ihrem Holzstall feststellen, ist es an der Zeit, Reparaturen vorzunehmen:
- Feuchtigkeitsansammlungen, Schimmel oder Mehltau
- Durchhängende Bretter, Lücken oder Löcher, die Zugluft verursachen
- Vermodertes Holz
Es ist wichtig, alle befallenen Bretter zu entfernen und durch behandeltes Holz zu ersetzen. Wenn die Seitenwand oder das Dach des Stalls betroffen ist, müssen Sie den morschen Bereich entfernen. Vermodertes Holz ist nicht nur eine Gefahr für die Hühner, sondern auch ein Nährboden für Parasiten, Bakterien und Pilze. Entfernen Sie daher alle bedenklichen Teile des Hühnerstalls so schnell wie möglich!
Kleinere Reparaturen mögen nicht sehr zeitaufwändig sein, aber der Austausch größerer Teile eines hölzernen Hühnerstalls erfordert sowohl Zeit als auch Ressourcen. Außerdem müssen Sie prüfen, ob die betroffenen Teile die strukturelle Integrität des restlichen Stalls beeinträchtigen. Sollte dies der Fall sein, ist es vielleicht Zeit für einen neuen Hühnerstall.
Hühnerställe aus Kunststoff
Die Alternative zu den traditionellen Holzställen ist der Eglu Cube Hühnerstall. Diese aus robustem Kunststoff gefertigten Ställe sind leicht zu reinigen, leicht zu versetzen, raubtierresistent und erfordern keinerlei Wartung. Die doppelwandige Isolierung hält in der jeweiligen Jahreszeit Kälte und Hitze fern und sorgt gleichzeitig für die passende Belüftung, um eine gesunde Luftzirkulation zu gewährleisten. Darüber hinaus können diese Kunststoffställe mithilfe eines Hochdruckreinigers gewaschen und gründlich desinfiziert werden, was eine viel gesündere Umgebung für Ihre Hühner schafft.
Für den Eglu Cube Hühnerstall ist weder ein neuer Anstrich noch ein neues Dach erforderlich und er muss auch nicht behandelt werden, um ihn wetterbeständig zu machen, was jede Menge Zeit und Geld spart. Der strapazierfähige Kunststoffstall ist einfach zusammenzubauen und lässt sich nach der Montage dank der integrierten Räder und Tragegriffe leicht im Garten versetzen!
Sind Ihre Hühner in ihrem Holzstall glücklich? Wenn ihr Stall zugig und schlecht isoliert ist oder Schimmel oder Parasiten beherbergt, ist es definitiv an der Zeit, etwas zu ändern!
Eglus für eierlegende Hennen
Abgesehen davon, dass sie Bonuspunkte bekommen, weil sie einfach “anders” sind, erhalten die Eglu Hühnerställe auch von den Hühnern selbst eine hohe Punktzahl! Das Isolierdesign des Eglu bietet ihnen ein kuschliges Plätzchen, indem er sich die Körperwärme der Hennen zunutze macht und sie selbst an den kältesten Nächten warm hält. Sowohl der Eglu Cube als auch der Eglu Go UP Hühnerstall bietet den Hühnern den erhöhten Schlafplatz, den sie nachts aufsuchen. Wenn Sie noch eine automatische Hühnerstalltür anbringen, können Sie sicher sein, dass Ihre Hühner jede Nacht sicher schlafen können!
Kunststoffoberflächen sind für Parasiten wie Milben, die Hühner so oft befallen, nicht einladend. Und durch das einzigartige Design des Eglu findet genau die richtige Menge an Luftzirkulation statt, ohne Zugluft zuzulassen. In einem gut belüfteten Stall gibt es weder Feuchtigkeitsansammlungen, noch Mehltau oder Schimmelbildung, was zu gesunden und glücklichen Hühnern führt.
Keine kleinen Stangen mehr, auf denen Ihre Vögel über Nacht balancieren müssen – der Eglu Cube verfügt über einen kompletten Schlafbereich mit einer Kotwanne, die leicht entfernt und gereinigt werden kann. Ihre Hühner werden es zu schätzen wissen, dass ihre Zehen eine Pause bekommen, wenn sie es sich zur Schlafenszeit so richtig schön gemütlich machen können!
Eglus für Eierfans
Von Hühnern geliebt, von ihren Haltern bewundert – Eglu Hühnerställe bieten eine Komplettlösung für die Hühnerhaltung! Hühnerställe aus Kunststoff erfordern keine regelmäßige Wartung. Darüber hinaus haben alle unsere Eglu Hühnerställe abnehmbare Teile, um eine schnelle, jedoch gründliche Reinigung zu ermöglichen. Einfach mit einem Hochdruckreiniger abspritzen und mit einem hühnerfreundlichen Desinfektionsmittel besprühen und in nur wenigen Minuten haben Sie einen sauberen Stall!
Sie sind sich nicht sicher, ob der Platz, an dem Sie Ihren Hühnerstall aufgestellt haben, auch der Richtige ist? Dank der integrierten Tragegriffe und Räder kann der Eglu Cube problemlos von einer Person versetzt werden! Ein Hühnerstall, der ohne Hilfe bewegt werden kann, ist für Hühnerhalter definitiv ein Plus.
Nachdem der Eglu aufgebaut ist, war es das auch schon! Er ist wartungsfrei und erfordert keinen Anstrich, keinen Austausch morscher Teile oder anderweitige Änderungen. Sobald das letzte Teil angebracht ist, wird der Eglu Ihren Hühnern viele Jahre lang ein Heim bieten.
Eglus sind für den Winter gemacht
Das ist nicht nur ein cleveres Wortspiel! Das einzigartige Design des Eglu bietet den Hühnern optimale Wärme während der kalten Monate. Ähnlich wie Fenster mit Doppelverglasung bieten die doppelschichtigen Wände eine hervorragende Isolierung, indem sie die Körperwärme der Hennen drinnen und die kalte Luft draußen halten. Ein Luftpolster umgibt den gesamten Eglu und sorgt gleichzeitig für eine gute Belüftung. Das Ergebnis? Ein mollig warmer, gut belüfteter Hühnerstall!
Bei der Debatte “Eglu Cube vs. Hühnerstall aus Holz – Welcher wird wärmer bleiben?”, ging der Eglu Cube als eindeutiger Gewinner hervor. Holz ist zu porös, um wirklich zu isolieren, und obwohl Sprüh- oder Rollenisolierung in Holzställen verwendet werden kann, wird der Stall durch die Ergänzung eines solchen Materials zwischen zwei Holzteilen viel zu schwer, um ihn zu bewegen. Luft als Isoliermaterial ist viel leichter und speichert die Wärme besser.
Bei dem Eglu Hühnerstall ist keine zusätzliche Isolierung erforderlich, es sei denn, in Ihrer Gegend herrschen anhaltend niedrige Temperaturen. Optionale Anti-Frost-Überzüge können als zusätzlicher Schutz in Regionen mit strengem Winterwetter hinzugefügt werden. Um sicherzustellen, dass es Ihre Hühner in den Winternächten in ihrem Eglu warm haben, müssen Sie sie nur darin einschließen – der Eglu und die Körperwärme Ihrer Hennen erledigen den Rest!
Hölzerne Hühnerställe vs. Kunststoffställe – Pflege und Wartung
Es ist wichtig, daran zu denken, dass alle Holzställe fortlaufend repariert und gewartet werden müssen. Die übliche Wartung von Holzställen umfasst:
- Verwitterte oder vermoderte Bretter austauschen
- Abspritzen oder Waschen, wobei das Holz mehrere Stunden trocknen muss
- Erneutes Anstreichen oder gegen Wettereinflüsse behandeln (muss hühnerfreundlich sein!)
- Schindeln auf dem Dach auswechseln
- Löcher füllen, die durch Insekten entstanden sind
- Anwendung von Kieselgur oder anderen hühnersicheren Schädlingsbekämpfungsmitteln im Innen- und Außenbereich
Im Gegensatz dazu benötigen Hühnerställe aus Kunststoff wie der Eglu Cube im Laufe der Jahre keine Wartung. Einmal zusammengebaut, halten sie die Hühner über Jahre hinweg sicher und gesund! Die herausnehmbaren Innenteile mit einem Hochdruckreiniger oder Schlauch abspritzen und die Einstreu im Legenest und in der Kotwanne wechseln – das ist die ganze Wartung, die für Hühnerställe aus Kunststoff erforderlich ist.
Das Setup vervollständigen
Wir haben ein ganzes Sortiment an Hühnerprodukten, die dafür sorgen, dass Ihre Hühner gesund und glücklich bleiben, und dass ihre Pflege einfach ist und auch Spaß macht. Einige der Produkte, die sich nahtlos in einen Eglu Hühnerstall integrieren lassen, sind:
Mit diesen Produkten haben Sie die Gewissheit, dass keine routinemäßige Wartung erforderlich ist und Ihre Hühner in sorgfältig konzipierten Ställen und Ausläufen untergebracht sind, in denen sie sich sicher und wohlfühlen!
Hühner machen Arbeit? Das finden wir nicht!
Omlet erfindet Produkte, mit denen die Hühnerpflege der ganzen Familie Spaß macht. Unsere Hühnerprodukte machen die Pflege der Hühnerschar einfacher als je zuvor – und weniger Zeit für die Pflege oder Reinigung des Hühnerbereichs bedeutet mehr Zeit, die mit ihr verbracht werden kann! Unsere Hühnerställe wurden mit Blick auf neue und erfahrene Hühnerhalter entwickelt und erfüllen die Anforderungen aller im Garten gehaltener Hühnerherden.
Sind Sie bereit, von einem Hühnerstall aus Holz auf einen wartungsfreien Kunststoffstall umzusteigen? Lassen Sie es uns wissen und unser Expertenteam wird Ihnen helfen, das perfekte Setup für Ihre Herde zu finden!

This entry was posted in Hühnerställe

an der Umfrage teilnehmen und 5 x 100€-Gutschein gewinnen
Wir führen eine Umfrage unter privaten bzw. Kleinstgruppen-Hühnerhalter/innen in Deutschland durch. Nehmen Sie an der Online-Umfrage teil und erhalten die Chance, einen von fünf 100€-Gutscheinen für den Omlet Shop zu gewinnen. Alle Informationen zur Umfrage finden Sie unten.
Umfrageinformationen, Datenschutzerklärung & Verlosungsbedingungen
Warum führen wir diese Umfrage durch?
Wir möchten gern mehr darüber erfahren, unter welchen Bedingungen in Deutschland Hühner gehalten werden.
In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der privaten Hühnerhalter/innen in Deutschland rasant gestiegen. Leider gibt es keine statistischen Angaben darüber, wer diese Menschen sind, wie viele Hühner ein durchschnittlicher Halter besitzt oder wie diese Tiere untergebracht sind. Die Umfrage soll uns dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu erhalten.
Welche persönlichen Daten werden erhoben und wie werden diese verarbeitet?
Grundsätzlich ist die Umfrage anonymisiert. Teil der Umfrage sind jedoch einige demographische Angaben (Postleitzahl, Altersgruppe, Beschäftigungsstatus etc.) Diese Angaben dienen dazu, anhand sozialer Faktoren die Ergebnisse auswerten zu können.
Am Ende der Umfrage werden wir Sie nach Ihrer E-Mail-Adresse fragen. Diese dient lediglich dazu, an der Verlosung teilzunehmen und wird nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Es kommen Cookies zum Einsatz, die zum Beispiel dem Zweck dienen, dass Sie die Umfrage unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen können.
Wie kann ich teilnehmen und muss ich mich registrieren?
Die Teilnahme an der Umfrage findet ausschließlich online unter dieser URL statt https://gdrvl95l.paperform.co/
Die Teilnahme an der Umfrage ist ohne die Nennung Ihres Namens möglich.
Eine Registrierung ist nicht notwendig.
Die Teilnahme kann bis spätestens 15.03.2023 erfolgen. Wir behalten uns das Recht vor, dieses Datum zu verlegen, falls ausreichend Teilnahmen zu einem früheren Zeitpunkt erreicht werden oder noch nicht ausreichend Teilnehmer zustande gekommen sind. Sollte sich der Termin ändern, wird dies hier bekannt gegeben.
Löschung der Daten / Auskunftsrecht / Widerrufsrecht
Auch bei einer Umfrage haben Sie gemäß Datenschutz gegenüber dem Informationsträger das Recht auf Auskunft sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen. Nach erfolgtem Widerruf werden Ihre Daten gelöscht und unzugänglich aufbewahrt.
Werde ich für die Teilnahme entlohnt?
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Entlohnung findet nicht statt. Nachdem die Einreichungsfrist verstrichen ist, werden wir unter allen Teilnehmenden, welche die Umfrage erfolgreich übermittelt haben, fünf Gutscheine im Wert von je 100 Euro für den Omlet Shop verlosen.
Verlosungsbedingungen
Unter allen Teilnehmenden, welche die Umfrage erfolgreich abgeschlossen haben, werden fünf Wertgutscheine im Wert von je 100 Euro für den Omlet Shop verlost. Die Auswahl der Gewinner findet nach dem Zufallsprinzip statt. Der Gutschein wird als Guthaben unter der angegebeben E-Mail-Adresse im System hinterlegt und kann zur Bezahlung von Bestellungen unter www.omlet.de verwendet werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Das Guthaben ist zeitlich unbegrenzt einsetzbar. Angestellte von Omlet sind von der Teilnahme an der Verlosung ausgeschlossen. Die Verlosung findet innerhalb von 7 Werktagen nachdem die Umfrage offiziell abgeschlossen wurde statt (Abschluss voraussichtlich 15.03.2023)
Haben Sie Fragen?
Bitte zögern Sie nicht, uns unter marketing@omlet.com zu kontaktieren.
This entry was posted in Hühner

Sie haben sich monatelang um alles gekümmert, was Ihre Hühner brauchen. Ihr Stall ist sauber, sie werden gut gefüttert (Leckerlis inklusive!), für Spiel und Spaß ist gesorgt und sie haben nun auch ihre jugendlichen Federn gegen das Federkleid legereifer Hennen ausgetauscht – Ihre Bemühungen werden nun endlich mit frischen Eiern belohnt.
Ihre Hände, Ihr Korb oder auch Ihre Schürze sind jetzt voll mit frischen Eiern, doch nun stellt sich die Frage … wohin damit? Sie können sie in gekauften Behältern ablegen, in extra bestellten Eierschachteln oder auf einer Eierspirale auf der Arbeitsplatte. Aber wo werden sie danach am besten aufbewahrt? Und sollten sie gewaschen werden? Oder sollte man sie einfach so lassen, wie sie sind?
Von Hühnern, die im Garten gehalten werden bis hin zu großen kommerziellen Betrieben – alle Hühnerhalter müssen die besten Methoden erforschen, um frische Eier, nun ja, frisch zu halten!
Methoden und Missverständnisse
Hier sind einige der gängigsten Methoden zur Aufbewahrung frisch gelegter Eier:
- Ungewaschen auf der Arbeitsplatte
- Gewaschen im Kühlschrank
- Versiegelt für eine langfristige Lagerung in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur
Es gibt einige weit verbreitete Missverständnisse in Bezug auf diese Methoden und die Frische, die sie bieten. Sie denken sich vielleicht:
Wer würde seine Eier nicht waschen wollen?! Ich liebe meine Hühner wirklich sehr, aber ihren Dreck will ich nicht!
Wenn ich Eier im Laden kaufe, sind die auch gekühlt – das ist doch sicherlich die beste Methode?
Ich möchte kein halb ausgebildetes Küken vorfinden, wenn ich ein Ei bei Zimmertemperatur aufschlage!
Zum Glück gibt es einfache (und sogar wissenschaftliche!) Antworten, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, wo Sie die nährstoffreichen Eier lagern sollten!
Eier auf der Arbeitsplatte aufbewahren
Beginnen wir mit der gängigsten Methode für die Lagerung kleinerer Mengen von Hühnereiern:
Frische, ungewaschene Eier, die bei Raumtemperatur auf der Arbeitsplatte aufbewahrt werden.
Viele haben die Befürchtung, dass sich ein befruchtetes Ei bei Raumtemperatur zu einem Küken weiterentwickeln kann. Befruchtete Hühnereier müssen jedoch bei ca. 38 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 65-70 % gehalten werden und 21 Tage lang mehrmals täglich gewendet werden, damit sie sich entwickeln können! Sofern Ihre Arbeitsplatte diese Anforderungen nicht erfüllt, werden sich befruchtete Eier auch nicht entwickeln. Dazu müssen sie unter einer brütenden Henne bleiben oder sofort in einen Brutkasten gelegt werden.
Die Bedeutung der Lagerung ungewaschener Eier bei Raumtemperatur darf jedoch nicht unterschätzt werden. Warum ist dies so wichtig? Wenn ein Huhn ein Ei legt, wird es von einer aus der natürlichen Flora des Huhns bestehenden Schutzbarriere, der so genannten “Cutikula” oder “Oberhäutchen”, umgeben. Diese guten Bakterien schützen den Embryo während seiner Entwicklung vor schlechten Bakterien von außen. Die Eier haben außerdem eine halbdurchlässige Schale, durch die Nährstoffe ein- und austreten können, um das wachsende Küken zu ernähren. Wenn die Schutzbarriere durch Waschen entfernt wird, können gute sowie schlechte Bakterien ungehindert in das Ei gelangen.
Was bedeutet das nun für den Eier-Sammler? Einfach ausgedrückt: Wenn Sie die von Ihnen gesammelten Eier waschen, entfernen Sie die natürliche, von den Hühnern geschaffene Barriere, die das Ei nicht nur länger frisch hält, sondern sogar schädliche Bakterien davon abhält, in das Ei zu dringen.
Das bedeutet nicht, dass Eier, die auf der Arbeitsplatte gelagert werden, schmutzig sein müssen! Es empfiehlt sich, eine Zahnbürste oder einen Lappen bereitzuhalten, um größere Verschmutzungen von den Eiern zu entfernen. Es gibt auch selbstgemachte oder im Laden gekaufte Eiertücher, mit denen sich festgeklebte Verschmutzungen lösen lassen, ohne die Cutikula zu beeinträchtigen. Aber denken Sie daran: Wenn ein Ei mit Wasser in Berührung kommt, ist die Schutzbarriere gefährdet!
Ein zusätzlicher Vorteil der Aufbewahrung von Eiern auf der Arbeitsplatte ist der optische Reiz. Eierspiralen sind eine der vielen Möglichkeiten, die Früchte der Arbeit Ihrer Hennen kunstvoll zur Schau zu stellen!

Gekühlte Eier
Wenn Sie nur gelegentlich Eier konsumieren oder sie für die gelegentlichen Backstunden aufheben, ist der Kühlschrank vielleicht die beste Lösung zur Aufbewahrung Ihrer Hühnereier. Die Eier können direkt aus dem Legenest in den Kühlschrank wandern oder vorab gewaschen werden.
Frische Eier können in gekauften oder selbst hergestellten Lösungen oder unter warmem, fließendem Wasser gewaschen werden. Das Wasser muss wärmer sein als das Ei, das Sie waschen, und es muss in Bewegung bleiben, damit die Eier nicht in einer schmutzigen Lösung einweichen – beides verringert die Gefahr, dass Bakterien in das Ei dringen können. Nach dem Waschen können die Eier trocken getupft und in den Kühlschrank gelegt werden. Alle gewaschenen Eier müssen im Kühlschrank aufbewahrt oder sofort verzehrt werden!
Gekühlte Eier (gewaschen oder ungewaschen) bleiben länger frisch als bei Zimmertemperatur aufbewahrte Eier – und zwar mehrere Wochen länger. Aber es ist wichtig zu wissen, dass Eier, die einmal gekühlt wurden, auch gekühlt bleiben müssen! Genauso wie gekaufte Eier gekühlt werden müssen, verderben frische Eier (insbesondere gewaschene) viel schneller, wenn sie aus dem Kühlschrank genommen werden.
Langfristige Konservierung
Die letzte Methode dient der langfristigen Aufbewahrung, und wir meinen richtig lange!
Sie können die Eier in einem Wasserglas einlegen.
Das Einlegen in einem Wasserglas ist die Methode, die unsere Vorfahren lange vor dem Gebrauch von Kühlschränken oder anderen Konservierungstechniken angewandt haben. Sie ist einfach und effektiv und kann von Vorteil sein, wenn man Eier während der “heiklen” Jahreszeit aufbewahren muss, wenn die Hühner nicht besonders produktiv sind!
Zum Einlegen von Eiern im Wasserglas benötigen Sie Folgendes:
- Ungewaschene, frisch eingesammelte Eier
- Einen luftdichten Behälter
- Kalciumhydroxid
- Destilliertes oder natürliches Quellwasser
Einmal versiegelt, bleiben eingelegte Eier bis zu 18 Monate lang frisch!
Wenn diese Methode für Sie infrage kommen könnte, sollten Sie sich über das Verhältnis der einzelnen Zutaten informieren, je nachdem, wie viele Eier Sie aufbewahren möchten.
Qualitätskontrolle: Der Eier-Check
Unabhängig davon, wie Sie Ihre frischen Eier aufbewahren, ist es immer eine gute Idee, alle Eier, die dem Verzehr dienen, auf ihre Frische hin zu überprüfen. Eine der einfachsten Methoden ist es, ein Ei in ein Wasserglas zu legen. Geht das Ei unter, ist es frisch. Wenn es sich aufrichtet, ist es vielleicht nicht mehr ganz so frisch, aber immer noch genießbar. Wenn es schwimmt – weg damit!
Als Begleiterscheinung des Alterns füllen sich die Eier mit Gasen. Das Eiweiß verliert seine Viskosität und wird wässrig. Aufgrund dessen schwimmen diese leichteren, luftgefüllten Eier, wenn sie in Wasser gelegt werden!
Wenn Sie die Schwimmprobe nicht mit Ihren Eiern machen wollen, können Sie ihre Frische auch leicht überprüfen, indem Sie sie in separate Behälter aufschlagen, bevor Sie sie in die Pfanne oder die Rührschüssel geben. Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn die Kinder in der Regel die Eier sammeln und möglicherweise ältere Eier mitbringen, oder wenn man aus dem Urlaub zurückkommt. Ein faules Ei erkennt man, wenn man es aufschlägt!
Fazit
- Frische Eier können auf verschiedene Weise gelagert werden, je nach Menge und gewünschter Dauer.
- Im Kühlschrank aufbewahrte Eier müssen im Kühlschrank bleiben.
- Bei Raumtemperatur gehaltene Eier nicht waschen.
- Nach dem Waschen oder Reinigen mit einer Lösung müssen die Eier gekühlt oder sofort verwendet werden.
- Prüfen Sie die Frische Ihrer Eier, indem Sie sie kurz vor der Verwendung in Wasser schwimmen lassen oder indem Sie einzelne Eier in einer Schüssel aufschlagen, bevor Sie diese zu den Speisen hinzufügen.
Und nun wissen Sie, wie Sie auf drei einfache und effektive Weisen die essbaren Kunstwerke Ihrer Hennen aufbewahren können.
Schreiben Sie uns oder schicken Sie uns ein Bild, um zu zeigen, wie Sie Ihre Eier aufbewahren!
Bitte beachten: Wenn Sie Ihre frischen Eier zum Verkauf anbieten, sollten Sie sich vorab über die Richtlinien Ihres Landes für den Verkauf von Eiern informieren.

This entry was posted in Hühner
Hühner sind Haustiere, bei denen sich die Investition auszahlt. Nicht nur durch eine emotionale Bindung zwischen Tier und Halter (obwohl die natürlich auch wichtig ist!), sondern auch durch greifbare Güter: leckere, nahrhafte, schöne Eier. Der Nährwert von Eiern allein ist schon erstaunlich, aber eine Analyse der Eier gibt auch einen Einblick in die allgemeine Gesundheit der Hennen. Was verraten die Eier über die Gesundheit deiner Hennen? Von der Häufigkeit des Legens bis hin zu Größe, Form, Farbe und Beschaffenheit – hier erfährst du, was du beim täglichen Einsammeln der Eier über deine Hühnerschar herausfinden kannst.

Nährwerte von Eiern
Gesunde Hennen legen gesunde Eier, deren Nährwert nahezu unschlagbar ist. Im Durchschnitt enthält ein Hühnerei nur 75 Kalorien, aber 5 Gramm Protein! Zusammen mit Milch haben Eier den “Goldstandard” für die biologische Wertigkeit von Proteinen. Eier enthalten zudem Vitamine und Mineralstoffe, die für die menschliche Gesundheit wichtig sind. Und vielseitig sind sie auch – es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, Eier zu genießen, entweder allein oder als Teil eines Rezepts. Wenn deine Hühner regelmäßig gesund aussehende Eier legen, bedeutet das, dass sie gutes Futter erhalten und sich im Legenest ihres Hühnerstalls sicher fühlen.
Wenn du weniger Eier als sonst vorfindest oder sie ungewöhnlich aussehen oder sich ungewöhnlich anfühlen, kann es sein, dass dahinter ein Problem steckt. Von Krankheit bis hin zu Stress – hier sind einige Beispiele, wie Eier auf ein Gesundheitsproblem hinweisen können.
Häufigkeit des Eierlegens ändert sich
Wie oft legen Hühner Eier? Die Antwort ist etwas komplexer als die gängige Vorstellung von „einem Ei pro Tag“. Bei der Bestimmung der normalen Eierproduktion eines Huhns sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Sowohl Rasse, Alter, Gesundheit als auch die Jahreszeit haben einen Einfluss darauf, wie viele Eier die Hühner legen.
Unter den vielen verschiedenen Hühnerrassen, die als gute Legehennen gelten (d. h. die mehr als 300 Eier pro Jahr legen können), gehören:
Zierhühner und kleinere Rassen legen weniger häufig; manche legen nur ein paar Eier im Monat.
Auch Hennen, die sich unwohl fühlen oder unterernährt sind, legen weniger häufig. Unstimmigkeiten in der Herde, unzureichende Ernährung und Überbelegung sind nur einige der Stressfaktoren, die sich negativ auf die Eierproduktion auswirken können. Stelle sicher, dass deine Hennen jederzeit Zugang zu sauberem Wasser und hochwertigen Legepellets haben, damit sie die benötigten Kalorien und Nährstoffe erhalten. Durch die Zugabe von Körnermischungen, Hühnerleckerlis und gesunden Küchenabfällen oder sicheren Pflanzen aus dem Garten erhalten die Hühner ebenfalls einen Nährstoffschub.
Im Winter werden die Hennen unweigerlich weniger oder gar keine Eier mehr legen. Der Ovulationszyklus einer Henne basiert auf den Tageslichtstunden. Sobald die Tage kürzer werden, ist mit einer Verlangsamung der Eierproduktion zu rechnen. Dies ist die natürliche Reaktion der Henne auf den Wechsel der Jahreszeiten, da sie sich darauf vorbereitet, Energie zum Warmhalten anstatt zum Eierlegen zu verwenden. Deine Hennen werden zu ihrem normalen Legerhythmus zurückkehren, wenn die Tage wieder länger werden.
Mauser
Ein weiterer Grund für den jährlichen Rückgang der Eierproduktion ist die sogenannte Mauser. Die Mauser ist der Prozess, bei dem alte Federn abgeworfen werden und neue nachwachsen. Dieser Prozess findet auch in Vorbereitung auf den Winter statt – sobald die Tage kürzer werden, verlieren die Hennen ihr altes Gefieder zugunsten neuer, dichterer Federn, die sie warm halten. Das Ergebnis ist ein wunderschönes, kräftiges neues Federkleid – aber weniger Eier für dich. Die Mauser kostet viel Energie, daher kannst du damit rechnen, dass deine Hühner 8 bis 16 Wochen lang eine Legepause einlegen. Um besser auf den jährlichen Federwechsel vorbereitet zu sein, lies unseren Blog Wie du deine Hühner durch eine Mauser hilfst.
Andersfarbige Eier
Wusstest du, dass Hühner Eier in verschiedenen Farben legen? Wahrscheinlich hast du schon weiße und braune Eier gesehen, aber manche Hühner können auch Eier in Grün-, Blau- und sogar Rosatönen legen! Wie kommt es aber zu einer solchen Vielfalt an Farben?
Die Genetik bestimmt, welche Farbe die Eier eines Huhns haben. Einige Hühnerrassen haben eine Standardfarbe. So legen z. B. Leghorns weiße, Orpingtons braune and Ameraucanas blaue Eier. Andere Farben wie Oliv sind das Ergebnis einer Hybridhenne – einer Henne, die aus einer Kombination blauer und brauner Eiergene gezüchtet wurde. Bei der Paarung von z. B. einem Orpington-Hahn (braune Eiergenetik) mit einer Ameraucana-Henne (blaue Eiergenetik) wäre das Ergebnis eine sogenannte “Olive Egger Henne”, die grüne Eier legt. Die Farbe der Eier einer Henne sollte konstant sein. Verschiedenfarbige Eier sind kein Grund zur Besorgnis, es sei denn, die Henne fängt plötzlich an, einen anderen Farbton zu legen, als es für sie normal ist.
Alle Eier haben zunächst eine weiße Schale, aber die Henne fügt ihnen auf dem Weg zum Legen ein Pigment hinzu. Dieser Farbstoff färbt nur die Schale, dringt aber nicht in die Membran ein.
Profi-Tipp: Du kannst die Farbe der Eier an den Ohrläppchen der Henne ablesen! Hennen mit weißen Ohrläppchen legen weiße und Hennen mit roten Ohrläppchen braune Eier. Bei pigmentierten Eiern (blau, grün oder rosa) ist diese Methode nicht so genau, da die Ohrläppchen von Hybridhühnern eine Vielzahl von Farben haben. Trotzdem macht es Spaß, diesen Vorhersagetest mit seiner Herde auszuprobieren.

Zwei Dotter
Es ist ein seltenes, aber völlig normales Phänomen, dass Hühner Eier mit zwei Dottern legen. Wenn sie befruchtet und ausgebrütet oder unter einer brütenden Henne gehalten werden, können aus diesen Eiern Zwillingsküken schlüpfen – häufig entwickelt sich aber nur ein Embryo vollständig.
Wenn du eines der Eier deiner Hühner aufschlägst und doppelt siehst, liegt das daran, dass die Henne während des Eisprungs zwei Dotter gleichzeitig freigesetzt hat, die dann in einer Schale eingekapselt wurden. Es kommt häufiger vor, dass gerade erst legereif gewordene Hennen Eier mit zwei Dottern legen, da sich ihr Körper noch auf den Eisprung einstellen muss. Das Legen von Eiern mit zwei Dottern kann auch genetisch bedingt sein, und die Henne kann dies für die Dauer ihrer Legezeit beibehalten.
Dünne oder überhaupt keine Schale
Hast du beim Eier sammeln schon einmal ein Ei ohne Schale vorgefunden? Sogenannte Windeier fühlen sich wie teilweise gefüllte Wasserballons an und es kann äußerst beunruhigend sein, wenn sie im Legenest gefunden werden! Diese seltsamen, schwammigen Eier werden tatsächlich ohne Schale und nur mit der Membran gelegt. Am häufigsten kommt dies bei hochproduktiven Hennen vor, wenn ihr Körper mit der Dotterproduktion einfach nicht nachkommt. Oft legen sie ein voll ausgebildetes Ei und ein paar Stunden später ein Ei ohne Schale.
Der andere häufige Grund für Windeier ist eine unzureichende Kalziumzufuhr. Erste Warnzeichen können dünnere Schalen sein. Achte also darauf, wenn die Eier deiner Hennen plötzlich viel leichter aufzubrechen sind oder wenn du zerbrochene Eier im Legenest findest. Für die vollständige Umhüllung des Dotters ist viel Kalzium erforderlich. Fütter daher hochwertige Legepellets, die zusätzliches Kalzium enthalten. Wenn du dünnere Schalen bemerkst oder Windeier findest, solltest du das Futter deiner Schar mit zerkleinerten Austernschalen oder anderen Kalziumzusätzen für Hühner ergänzen. Du kannst Eierschalen auch nach dem Aufschlagen aufbewahren, um sie zu zerkleinern oder zu zermahlen und über das Futter zu streuen. Achte darauf, keine unzerkleinerten Schalen zu geben, da Hühner sonst selbst auf den Geschmack von Eiern kommen und diese direkt aus dem Legenest fressen könnten.
Steigere die Fähigkeit deiner Hühner, Eierschalen zu produzieren, indem du ihnen Futterergänzungsmittel gibst, durch die sie alle benötigten Vitamine und Mineralien erhalten. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass die an deine Hühner verfütterten Omega-3-Zusätze in den Eiern enthalten sind – die mit dem Verzehr auch von dir aufgenommen werden.
Aussehen ist nicht alles
Manchmal sieht ein Ei etwas seltsam aus und es ist nur schwer zu erkennen, woran das liegen könnte. In der Regel ist es kein Grund zur Sorge, es sei denn, es wird zur neuen Normalität.
Warum ist Blut am Ei meines Huhns?
Auch wenn es besorgniserregend aussieht, deuten Blutflecken auf der Eierschale in der Regel nur darauf hin, dass das Ei von einer Junghenne stammt. Dieses Problem sollte sich nach den ersten Wochen des Legens von selbst lösen.
Warum sind die Eier meines Huhns lang und dünn?
Auch dies kommt häufig bei Junghennen vor, die gerade erst mit dem Legen beginnen. Die Eier nehmen hierbei manchmal eine merkwürdige Form oder ein merkwürdiges Aussehen an. Junge Hennen beginnen oft, kleinere, längliche Eier zu legen, die fast spitz aussehen. Wenn bei ausgewachsenen Hennen plötzlich und regelmäßig längliche Eier auftreten, solltest du deinen Tierarzt kontaktieren, da dies auf eine Krankheit zurückzuführen sein könnte.
Warum haben die Eier meiner Hühner Beulen, Vertiefungen oder Rillen?
Die Beschaffenheit der Eier ist ein ideales Anzeichen für mögliche Nährstoffmängel oder Stress in der Herde. Wenn Hühner ständig Eier legen, die keine runde, glatte Schale haben, leiden sie entweder unter Stress oder Mangelernährung. Achte darauf, dass ihr Futter einen ausreichenden Gehalt an Protein, Kalzium, Vitaminen und Mineralien aufweist. Überbelegung ist oft ein Stressauslöser bei Hühnern. Gib ihnen daher tagsüber viel Platz in einem begehbaren Hühnergehege oder in einem mittels Hühnerzaun eingezäunten Bereich. Auch nachts sollten sie ausreichend Platz in ihrem Hühnerstall haben.
Warum ist an den Eiern meiner Hühner ein kalkiger Belag?
Ein Überschuss an Kalzium im Futter kann dazu führen, dass die Eier einen kalkigen oder wachsartigen Belag haben. Braune Eier können durch das überschüssige Kalzium einen rosafarbenen Farbton annehmen. Auch weiße Flecken können auf dunkleren Eiern zu sehen sein. Um dies zu beheben, solltest du die Kalziumzufuhr reduzieren, bis die Eier wieder normal aussehen. Wenn der Film nur bei einer oder zwei Hennen auftritt, ist es wahrscheinlicher, dass du einige Hennen hast, die eine dickere Schalenoberhaut (Kutikula) bilden als andere. In diesem Fall ist der wachsartige Belag völlig normal und sogar von Vorteil.
Auch wenn sie nicht so ansprechend aussehen wie “normale” Eier, ist der Verzehr der meisten ungewöhnlich aussehenden Eier sicher. Meistens liegen die Verformungen nur in der Schale, das Innere des Eies ist nicht davon betroffen. Eier, deren Schale beschädigt ist, sollten weggeworfen werden, da Bakterien durch die beschädigte Schale eindringen können.
Gesundheitschecks für die Hühner
Unterziehe deine Hühner regelmäßigen Gesundheitschecks, um sicherzustellen, dass alle in Topform sind. Achte dabei auf neue oder ungewöhnliche Anzeichen oder Symptome. Es ist auch eine gute Idee, für kranke oder neue Herdenmitglieder einen zusätzlichen Eglu Go Hühnerstall einzurichten.
Eier, die ungewöhnlich aussehen, können auf eine Krankheit hindeuten. Wenn du bei deinen Hühnern Symptome bemerkst, die mit unregelmäßigem Eierlegen einhergehen, oder du über einen längeren Zeitraum abnormal aussehende Eier vorfindest, ist es an der Zeit, den Tierarzt zu kontaktieren.
Omlet und die Gesundheit deiner Hühner
Eier können dir viel über die Gesundheit deiner Hühner verraten – genau wie das Aussehen und der Aktivitätsgrad deiner Hühner. Deshalb haben wir es einfacher und angenehmer denn je gemacht, deine Herde fit und gesund zu halten. Unsere extra geräumigen Hühnerställe bieten deinen Hühnern viel Platz zum Eierlegen und Schlafen, während unsere begehbaren Gehege jederzeit auf jede beliebige Größe erweitert werden können – dadurch hast du viel Platz, um Zeit mit ihnen zu verbringen. Das anpassbare PoleTree Hühnerstangensystem rundet deine Einrichtung ab. Du schaffst auf diese Weise einen idealen Bereich, der deine Hühner über Jahre gesund und glücklich halten wird. Mit unseren ausgeklügelten Produkten weißt du immer, was deine Hühner so treiben, und dass jeder Teil ihrer Behausung sorgfältig für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden gestaltet wurde.


This entry was posted in Hühner

Bei Omlet erhalten wir häufig Anrufe von angehenden Hühnerhaltern, die Ratschläge zur Hühnerhaltung suchen, bevor sie sich die ersten Tiere zulegen. Einige der gängigsten Fragen, die uns gestellt werden, lauten: Was soll ich meinen Hühnern füttern und wie kann ich meine Hühner vor Raubtieren schützen? Eine Frage, die auch immer wieder auftaucht, ist, ob die Tür des Eglus nachts geschlossen werden muss.
Diese Frage wird uns oft gestellt, weil die Vorstellung, ihrem Tagesablauf eine weitere Aufgabe hinzufügen zu müssen, einer der Gründe sein könnte, der sie von der Hühnerhaltung abhält. Doch genauso wenig wie Sie bei offener Haustür schlafen möchten, möchten das auch die Hühner nicht. Deshalb empfehlen wir, die Tür des Hühnerstalls in den meisten Nächten zu schließen.
Aber das Schließen der Tür muss nicht unbedingt vom Hühnerhalter selbst erledigt werden! Haben Sie schon einmal über eine automatische Tür nachgedacht? Zum Glück der Hühnerhalter hat Omlet vor Kurzem eine neue Autodoor auf den Markt gebracht, die all diese Probleme löst.
Obwohl unsere Eglu-Ställe speziell dafür konzipiert sind, die Hühner im Winter mit einem einzigartigen doppelwandigen Isoliersystem warm zu halten, das ähnlich wie eine Doppelverglasung funktioniert, würde die Kälte bei offener Tür über Nacht ins Innere eindringen. Dadurch könnten die Eier nach einer frostigen Winternacht einfrieren und auch die Hühner würden sich dabei unwohl fühlen. Daher empfehlen wir dringend, jeden Abend die Tür durch Anheben und Drehen des Griffes an der Oberseite des Eglus mit einer einfachen Bewegung zu schließen, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass alle Tiere drinnen sind.
So wichtig es ist, die Tür zu schließen, um Ihre Hühner vor der Kälte zu schützen, so wichtig ist es auch, sie vor möglichen nächtlichen Angriffen von Raubtieren zu schützen. Die meisten Fressfeinde warten auf den Einbruch der Nacht, um Ihre Hühner anzugreifen. Indem Sie also einfach die Tür schließen, schützen Sie Ihre Herde vor Angriffen von z. B. Waschbären, Füchsen und Mardern.
Wir wissen zwar, wie wichtig es ist, den Hühnerstall über Nacht zu schließen, verstehen aber auch, dass nicht jeder jeden Abend dafür zu Hause sein kann, vor allem nicht diejenigen, die Spätschichten haben und oft erst nach Sonnenuntergang zu Hause sind. Aus diesem Grund haben wir vor Kurzem eine automatische Hühnerstalltür auf den Markt gebracht, die direkt an jedem Hühnerstall aus Holz, Maschendraht oder am Omlet Eglu Cube Mk1 und Mk2 angebracht werden kann.
Ähnlich wie ein persönlicher Hühnerstall-Pförtner sorgt die Autodoor dafür, dass der Stall Ihrer Hühner nachts sicher verschlossen ist, auch wenn Sie spät dran sind. Je nachdem, ob Sie den Lichtsensor oder die Zeitschaltuhr verwenden, öffnet und schließt sich die sichere Autodoor von Omlet entweder bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang oder zu bestimmten, von Ihnen festgelegten Zeiten. Die Autodoor ist nicht nur so konzipiert, dass sie in verschiedenen Modi verwendet werden kann, sondern verfügt auch über einen einzigartigen Sicherheitssensor. Dieser erkennt etwaige Blockaden, um zu verhindern, dass sich Ihre Hühner verletzen, wenn sie sich entschließen, auf halbem Weg durch die Tür stehen zu bleiben.
Vorteile der automatischen Hühnerstalltür von Omlet:
- Leichte Installation, keine Wartung erforderlich
- Per Lichtsensor oder Zeitschaltuhr betrieben
- Batteriebetrieben
- Funktioniert mit allen Holzställen
- Verbessert die Sicherheit und Isolierung des Hühnerstalls
- Mit dem Eglu Cube kompatibel
- Zuverlässig bei allen Wetterbedingungen
- Integrierte Sicherheitssensoren
- Kann mit jedem Hühnerauslauf oder jeder Hühnervoliere verwendet werden
Zusammengefasst kann also gesagt werden, dass das Schließen der Stalltür definitiv für jeden Hühnerhalter zu empfehlen ist, um seine Hühner vor Kälte und Raubtieren zu schützen. Diese Aufgabe kann jedoch problemlos von der Autodoor ausgeführt werden.
Lesen Sie unten die Bewertung, um zu erfahren, was eine Besitzerin unserer Autodoor von diesem neuen Produkt hält:
“Vielen Dank an Omlet für das wundervolle Produkt und den großartigen Service. Der Türöffner wurde schnell geliefert, war gut verpackt und meine Bedenken bezüglich der Anbringung konnten schnell aus dem Weg geräumt werden. Die Hühnerstalltür ist einfach zu bedienen und meine Hennen werden abends sicher im Stall untergebracht. Außerdem muss ich morgens nicht mehr in aller Frühe nach draußen, um die Stalltür zu öffnen!” – Wendy
Weitere Bewertungen lesen

This entry was posted in Hühner

Die Temperaturen sinken bereits deutlich, die Tage werden kürzer und der erste Frost steht vor der Tür. Auch wenn viele die frische Luft und das knisternde Laub lieben, können die Vorboten des Winters für Hühnerhalter ein Grund zur Sorge sein.
Jetzt heißt es handeln! Bereiten Sie den Stall Ihrer Hühner auf die Wintermonate vor, bevor es richtig kalt wird, damit Sie beruhigt sein können, dass Ihre Hühner den Winter gut überstehen und sie gesund und zufrieden sind.
Werfen Sie einen Blick auf einige unserer besten Tipps, um Ihren Hühnerstall winterfest zu machen…
Rücken Sie Ihren Stall näher ans Haus heran
Dies ist ein einfacher Schritt, der es Ihnen erleichtert, sich um Ihre Hühner zu kümmern und sie täglich zu untersuchen, was in den kälteren Monaten noch wichtiger ist als sonst. Wählen Sie einen leichten Hühnerstall mit Rädern, wie z. B. den Eglu, damit Sie ihn noch einfacher durch Ihren Garten bewegen können.
Rüsten Sie um, – von einem Holzstall auf einen Eglu Hühnerstall
Der Hauptvorteil eines Eglu Cube Hühnerstalls im Winter ist die doppelwandige Isolierung im Design des Kunststoff Hauses. Sie funktioniert ähnlich wie eine Doppelverglasung, indem eine Barriere zwischen der kalten Luft außerhalb des Stalls und der wärmeren Luft im Inneren gebildet wird. Die Luft zwischen den beiden Wänden leitet schlecht, was bedeutet, dass das Innere des Stalls den ganzen Winter über eine konstante, angenehme Temperatur hat, egal wie das Wetter draußen ist. Hühner sind sehr effizient darin, sich selbst warm zu halten. Alles, was Sie dazu tun müssen, ist dafür zu sorgen, dass die Stalltür nachts geschlossen ist…
Autodoor – Die Automatische Hühnerstalltür
… Wenn Sie sichergehen wollen, dass die Tür Ihres Hühnerstalls in der Abenddämmerung immer geschlossen ist, auch wenn Sie noch nicht zu Hause sind, dann ist die Automatische Hühnerstalltür sowohl für den Eglu Cube wie auch für Hühnerställe aus Holz eine praktische Lösung. Sie können die Autodoor so einstellen, dass sie sich zu einer bestimmten Zeit oder gemäß der Lichtverhältnisse schließt, also wenn Ihre Hühner im Bett sind und die Sonne untergegangen ist. Die Automatische Hühnerstalltür wird mit Batterien betrieben und wurde bis zu -10 Grad Celsius getestet, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, – egal wie kalt es draußen auch sein mag!
Ein weiterer Vorteil der Autodoor ist, dass sie sich bei Sonnenaufgang wieder öffnet, sodass Sie sich schon auf dem Weg zur Arbeit befinden können, bevor es hell wird, – oder aber länger im Bett bleiben können, statt in der Eiseskälte die Hennen aus dem Stall zu lassen.
Auslauf Covers
Hühner kommen sehr gut mit kalten Temperaturen zurecht, mögen es aber nicht, wenn sie nass werden. Deshalb wäre es für sie angenehmer, sie in ihrem Auslauf mit unseren durchsichtigen Wetterschutz Abdeckungenund Windschutz Covers zu schützen. Diese transparenten Covers sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, sie schützen Ihre Mädels vor Wind und Regen und lassen bei jedem Wetter Licht in den Auslauf, so dass Ihre Hühner weiter fröhlich draußen spielen können.
Frostschutz-Abdeckungen
Wenn die Temperatur im Winter mehrere Tage hintereinander unter den Gefrierpunkt fällt, kann es ratsam sein, Ihren Hühner mit einer Frostschutz-Abdeckung zusätzliche Wärme zu bieten. Kranke oder ältere Hühner profitieren auf jeden Fall von dieser zusätzlichen Unterstützung.
Huhn-terhaltung
Verhindern Sie, dass sich die Hühner langweilen, nur weil es regnet, mit einer Vielzahl an lustigem und interaktivem Spielzeug, mit dem sie sich bei jedem Wetter unterhalten können. Die Omlet Hühnerstange ist eine bequeme Sitzstange für draußen, die im Auslauf installiert werden kann (und durch die Auslaufabdeckung geschützt ist), wenn Ihre Hühner nicht an ihren üblichen Plätzen im Garten sitzen können. Die ’Chicken Swing’ Hühnerschaukel bietet stundenlang Spaß und kann ebenfalls leicht in jedem Auslauf angebracht werden. Das Pickspielzeug und der Caddi Leckerbissen Halter bieten sowohl bereichernde Unterhaltung als auch einen lohnenden Fluss an Leckereien.
Ergänzendes Zubehör
Verhindern Sie das Gefrieren des Wassers in der Tränke Ihrer Hühner mit einem passenden Heizgerät um sicherzustellen, dass sie jederzeit trinken können. Es wird auch empfohlen, im Winter zusätzliches Futter und Leckerbissen bereitzustellen, da Hühner in den kälteren Monaten mehr Energie benötigen, um sich warm zu halten und Eier zu legen.
This entry was posted in Hühner

Die Wahl zwischen Geflügelzaun und Maschendrahtzaun ist einer der ersten Schritte, um das neue Heim Ihrer neuen Hühner einzurichten. Bei beiden Produkten geht es darum, Ihre Hühner in ihrem neuen Zuhause sicher zu halten. In diesem Guide erläutern wir die wichtigsten Eigenschaften von Geflügelzäunen und Maschendrahtzäunen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welches Produkt für Sie und Ihre Herde am besten geeignet ist.
Was ist ein Maschendrahtzaun?
Ein Maschendrahtzaun wird meist aus Stahl hergestellt und zum Einpferchen von Hühnern verwendet. Der Draht ist dünn und flexibel, wobei der Stahl in hexagonale Lücken geformt ist, die unterschiedlich groß sein können. Viele Menschen nutzen ihn nicht nur für ihre Hühnerschar, sondern auch für andere Zwecke im Garten. Er lässt sich für eine Vielzahl von Aufgaben verwenden, von der Errichtung von Kleintierausläufen bis hin zum Schutz von Pflanzen.
Was ist ein Geflügelzaun?
Ein Geflügelzaun erfüllt die gleiche Aufgabe wie ein Maschendrahtzaun, ist aber beständiger und lässt sich viel einfacher errichten. Der Zaun ermöglicht es Ihnen, Ihren Garten hühnersicher zu machen und gleichzeitig Ihren Hühnern genügend Auslauf zu geben. Er wird aus stärkeren Materialien wie Aluminium und Polypropylen hergestellt. Geflügelzäune sind in der Regel auch höher als Zäune aus herkömmlichen Draht.

Maschendrahtzaun vs. Geflügelzaun: 3 Hauptunterschiede
Es gibt 3 wesentliche Unterschiede zwischen Maschendraht- und Geflügelzäunen, die beide entworfen wurden, um die gleiche Aufgabe auf leicht unterschiedliche Weise zu erfüllen. Auf Folgendes sollte geachtet werden:
- Höhe – Auch wenn sie nicht besonders hoch kommen, können Hühner durchaus fliegen. Deshalb ist es wichtig, den Garten so zu gestalten, dass sie nicht entkommen können. Der Geflügelzaun wurde so konzipiert, dass er höher als ein Maschendrahtzaun ist und Hühner am Wegfliegen hindert!
- Beständigkeit – Der Hauptunterschied zwischen einem Maschendraht- und einem Geflügelzaun ist das Material; in der Regel werden sie aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Maschendraht wird meist aus Stahl hergestellt, während Geflügelzäune aus stabileren Kunststoffen gefertigt werden.
- Einfache Handhabung – Ein Geflügelzaun ist so konzipiert, dass er sich nicht verheddern kann, und wird mit leicht zu installierenden Pfosten geliefert. Der Maschendrahtzaun hingegen ist fein und kann sich leicht verheddern, sodass er erst einmal entwirrt werden muss. Möglicherweise müssen Sie ihn auch selbst an den Holzpfählen befestigen.
Ist ein Geflügelnetz das gleiche wie ein Geflügelzaun?
Geflügelnetz ist lediglich ein anderer Name für Geflügelzaun und es wird dazu verwendet, um den Hühnerstall herum einen Auslauf zu errichten. Für zusätzlichen Schutz für Ihre Hühner kann ein elektrischer Geflügelzaun sorgen, der Raubtiere abschreckt. Wir empfehlen jedoch, darüber hinaus weitere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Sicherheit Ihrer Herde zu gewährleisten.
Sind Maschendraht- und Geflügelzäune raubtiersicher?
Wenn Sie Hühner aufziehen, werden Sie sie vor lästigen Fressfeinden schützen wollen. Maschendraht ist hervorragend, um erwachsene Hühner drinnen zu halten, aber leider nicht so gut, um Raubtiere draußen zu halten. Die Hexagone ermöglichen einigen Raubtieren einen mühelosen Zugang und sind auch groß genug, sodass Küken entkommen können. Die dünne Beschaffenheit des Stahls hingegen kann von größeren Raubtieren wie Füchsen leicht durchgekaut werden.
Viele Hühnerhalter decken mit Maschendraht den Auslauf ab, um größere Raubtiere aus der Luft abzuwehren

Genau wie ein Maschendrahtzaun ist auch ein Geflügelnetz nicht dazu gedacht, die Hühner vor Raubtieren zu schützen – sein einziger Zweck ist es, den Auslauf für die Hühner zu erweitern. Während sich Ihre Hühner in dem durch den Zaun abgegrenzten Bereich aufhalten, sollten Sie ein Auge auf Raubtiere halten, da diese das Netz durchkauen könnten. Sollten Sie Ihre Hühner nicht beaufsichtigen können, bietet ein begehbares Hühnergehege größeren Schutz gegen Raubtiere.
Was ist beständiger: Maschendrahtzaun oder Geflügelzaun?
Da Maschendraht aus dünnem Stahl gefertigt ist, ist er anfällig für Rost und Korrosion. Das bedeutet, dass er nur bis zu 5 Jahre hält und dann häufig ersetzt werden muss. In einem feuchtem Klima mit feuchtem Boden rostet er zudem schneller als in trockeneren Regionen.
Da sie aus beständigeren Materialien hergestellt werden, halten Geflügelzäune wahrscheinlich länger als herkömmlicher Maschendrahtzäune. Das bedeutet, dass er nicht so oft ersetzt werden muss. Der Geflügelzaun ist auch viel stabiler, was dafür sorgt, dass er sich nicht so verheddert wie Maschendraht, was ebenfalls zu seiner Langlebigkeit beiträgt.
Wie viele Arten von Maschendrahtzäunen gibt es für Hühner?
Maschendraht kann aus verschiedenen Metallen hergestellt werden, verzinkter Stahl bietet jedoch die beste Stärke und Beständigkeit. Genau wie bei der Wahl des Hühnerstalls ist es wichtig, auch den perfekten Draht für den Auslauf Ihrer Hennen auszuwählen. Sie werden auch feststellen, dass der Draht in verschiedenen Durchmessern erhältlich ist. Wenn Sie eine höhere Stärke wählen, wird es für Tiere schwieriger werden, den Maschendraht durchzukauen. Sie sollten auch die Größe der Hexagone berücksichtigen. Sind diese zu groß, kommen kleine Küken und Raubtiere leichter durch sie hindurch.
Der Hühnerzaun von Omlet
Der Hühnerzaun von Omlet ist ideal, um Ihren Hühnern zusätzlichen Platz im Garten zu schaffen. Seine einzigartigen Vorteile machen unseren Zaun zur ultimativen Wahl, und sowohl Sie als auch Ihre Hühner werden von Ihrem neuen Zaun begeistert sein!

- Höher – Je nachdem, welche Hühnerrasse Sie haben, ist es möglich, dass sie versuchen, ein wenig umherzufliegen. Unser Zaun ist aber hoch genug, sodass Ihre Hühner nicht entkommen sollten..
- Wand-Anschluß-Kit – Wenn Sie bereits einen Auslauf haben, oder den Hühnerzaun mit Ihrem Gartenzaun verbinden möchten, hilft unser Wand-Anschluss-Kit, beide auf einfache Weise miteinander zu verbinden.
- Unauffällig – Unser verbesserter Zaun kommt in Schwarz und fügt sich nahtlos in Ihren Garten ein.
- Leichte Montage – Das Netz wird sich nicht verheddern und mit den verstellbaren Pfosten ist der Aufbau unseres Zauns sehr einfach. Jeder Pfosten ist für Stabilität mit zwei Spitzen versehen, die leicht in den Boden getreten werden können.
- Reflektierend – Sicherheit ist in jedem Außenbereich wichtig. Unser Hühnerzaun hat gut sichtbare Spannleinen und reflektierende Plaketten am Zaun selbst, damit Sie ihn auch nachts sehen können.
- Eingangsbereich – Für diejenigen, die leichten Zugang zum Auslauf haben möchten, um nach ihren Hühnern zu sehen, sind unsere Zäune mit einem einfachen Eingangstor ausgestattet.
Haustierprodukte von Omlet
Wir haben alles, was leidenschaftliche Hühnerhalter für glückliche Hühner brauchen. Der Hühnerauslauf lässt sich mit Sitzstangen und lustigem Hühnerspielzeug ausstatten, während unsere Wetterschutzplanen für Hühnerställe und -ausläufe die Tiere vor Wind und Wetter schützen.
This entry was posted in Brüten/Küken

Mit dem Eglu Cube Hühnerstall von Omlet geht die Hühnerhaltung einfach von der Hand und macht Spaß! Die doppelwandige Isolierung sorgt dafür, dass Ihre Hühner im Winter warm und im Sommer kühl bleiben, während die leicht zu reinigenden Oberflächen die Pflege zu einem Kinderspiel machen! Aber vielleicht ist eine seiner besten Eigenschaften, die der Eglu Cube zu bieten hat, seine Vielseitigkeit!
Der Eglu Cube ist für Herden jeder Größe geeignet und eignet sich sowohl für neue als auch für erfahrene Hühnerhalter. Wenn Sie mit Ihrem vorhandenen Cube mehr Platz schaffen wollen, erfahren Sie hier alles, was Sie dazu wissen müssen!
Brauchen meine Hühner mehr Platz?
Ob 2 oder 10 Hühner, die Tiere sollten so viel Auslauf wie möglich haben. Hühner sind nicht viel anders als wir, wenn es um Platz geht: je mehr Orte wir erkunden können, desto glücklicher sind wir! Und das gilt auch für Hühner! Und wir alle wissen schließlich, dass glückliche Hühner leckere Eier bedeuten!
Der Eglu Cube ist für alle Hühnerhalter der perfekte Hühnerstall, da er eine Vielzahl unterschiedlicher Herden beherbergen kann:
- Bis zu 10 Zwerghühner ODER
- 8 mittelgroße Hühner ODER
- 6 Hühner großer Rassen
Auch wenn der Eglu Cube an sich schon eine perfekte Größe hat, ist es für Ihre gefiederten Freunde von großem Vorteil, wenn sie noch mehr Platz zum Herumlaufen haben! Warum? Weil Hühner genauso gerne ihren “persönlichen Bereich” haben wie jedes andere Tier auch! Und hier bei Omlet sind wir der Meinung, dass wir einem Huhn und seinem Bereich nicht im Wege stehen sollten!
Die Vielseitigkeit eines Eglu Cubes im Vergleich zu einem traditionellen Hühnerstall aus Holz
Unsere Produktdesigner haben den Cube sorgfältig konstruiert, mit einzigartigen Eigenschaften, die Haltern und deren Hühnern eine einfache Haltung ermöglichen! Wir kennen uns mit Hühnern aus und unsere Mission ist einfach: ein sicheres und einfach zu handhabendes Produkt anzubieten, das den Halter und seine Tiere näher zusammenbringt und noch glücklicher macht.
Werfen wir also einen Blick darauf, wie vielseitig der Eglu Cube wirklich ist! Wir haben die hintere Tür so gestaltet, dass Sie mühelosen Zugriff ins Innere erhalten, wo Sie alles finden, was Sie und Ihre Hühner brauchen. Das separate Legenest schafft einen privaten Bereich, in dem sich die Hühner sicher und geborgen fühlen und auch mal “allein” sein können.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Holzställen, die regelmäßig gestrichen und behandelt werden müssen, ist der Eglu Cube völlig wartungsfrei! Ein kurzes Abspritzen mit dem Schlauch zur Beseitigung der Verschmutzungen und Sie werden sich fragen, warum Sie nicht schon länger Hühner halten.
Begehbare Gehege und Erweiterungen
Möchten Sie Ihre Herde vergrößern? Oder ihr einfach mehr Platz zum Picken und Spielen bieten? Aus welchem Grund auch immer Sie mehr Platz schaffen wollen, wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Dank des modularen und vielseitigen Designs des Eglu Cubes lässt sich ganz einfach ein HUHNterhaltsamer Spielplatz für Ihre Hühner errichten!
Walk In Run – Begehbares Hühnergehege: Das Walk In Run – Begehbare Gehege von Omlet lässt sich an jede Herde anpassen! Es ist aus starkem und robustem Stahl-Schweißgitter gefertigt und kann den Eglu Cube beherbergen, sodass Ihre Hühner frei herumlaufen können, ohne dass Sie sich sorgen müssen, dass Fressfeinde eindringen können. Das begehbare Gehege ist auch die perfekte Möglichkeit, um sich mit Ihren gefiederten Freunden zu beschäftigen! Seine Höhe ermöglicht es, ganz bequem Zeit mit seinen Hennen zu verbringen, denn der Auslauf wurde für Hühner – und Menschen! – aller Größen entworfen!
Auslauferweiterungen: Sie brauchen noch mehr Platz? Kein Problem! Die Auslauferweiterungen von Omlet wurden genau für diesen Zweck entworfen! Mit Optionen von ca. 0,9 m oder 1,8 m für die Breite und Längen von 1,8 m bis 7,2 m können Sie Ihr Gehege an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Aber was ist, wenn es regnet? Kein Grund zur Sorge! Die Abdeckplanen bieten Ihnen und Ihren Hühnern Schutz vor Wind und Wetter! Damit wird es Ihren Hühnern im begehbaren Gehege und in den Auslauferweiterungen auch bei Regen oder Sonnenschein gut gehen!
Autodoor
Der technische Fortschritt hat das Leben für uns und auch für unsere Tiere einfacher gemacht! Und Hühner sind da keine Ausnahme. Wenn Sie nach der sichersten und praktischsten Methode suchen, Ihre Hühner in den Stall hinein- und hinauszulassen, dann ist die automatische Hühnerstalltür von Omlet – die beste Automatiktür für Hühnerställe auf dem Markt – genau das Richtige für Sie!
Hühnerhalter auf der ganzen Welt lieben diese Tür wegen ihrer einfachen Bedienung und der zusätzlichen Sicherheit, die sie bietet. Die Autodoor wurde so entworfen, dass sie sowohl an den Eglu Cube als auch an einen traditionellen Holzhühnerstall angebracht werden kann und kann per Lichtsensor oder Zeitschaltuhr betrieben werden. Vorbei sind die Zeiten, wo Sie morgens aus dem Bett springen oder abends nach Hause eilen müssen, um die Stalltür manuell zu öffnen bzw. zu schließen! Genießen Sie Ihr Leben in der Gewissheit, dass Ihre Herde mit der Autodoor vollkommen sicher ist!
Räder
Ein Hühnerstall auf Rädern? Was kann ein Huhn mehr verlangen?! Indem Sie Ihren Cube mit Rädern ausstatten, können Sie ihn zum perfekten Platz zum Picken in Ihrem Garten schieben!
Und wenn die Temperaturen fallen, schieben Sie den Cube einfach näher an Ihr Haus heran! Ihre Hühner erhalten durch Ihr Heim zusätzlichen Schutz und Sie müssen auch nicht mehr so weit in der Kälte laufen, um nach ihnen zu sehen.
Wir wissen, dass Sie bei der Wahl eines Hühnerstalls viele Optionen haben. Deshalb haben wir den Eglu Cube so konzipiert, dass er alles bietet, was sich ein Hühnerhalter wünschen bzw. was er gebrauchen kann. Und mit all dem zusätzlichen Zubehör und den Optionen lädt Ihr Garten geradezu dazu ein, ein geräumiger Spielplatz für Ihre gefiederten Freunde zu werden!

This entry was posted in Hühnerställe
Je nachdem, wo im Leben sich ein Mensch gerade befindet, ist die Schlafenszeit etwas, auf das er sich freut oder die er fürchtet. Zum Glück ist sie für Hühner etwas ganz Natürliches und du kannst die Routine deiner Herde mit der Intelligenten Autodoor beibehalten – unabhängig von deinen anderen Verpflichtungen. Finde heraus, wie diese revolutionäre Technologie für die Hühnerhaltung die Sicherheit deiner Herde verbessern und deine Routine vereinfachen kann.

Automatisiere die Routine deiner Hühnerschar
Einige von uns sind Frühaufsteher, während andere viel Zureden und viel Koffein brauchen, um den Tag in Angriff zu nehmen. Hühner fallen in die erste Kategorie. Wenn Hühner nicht früh heraus können, proben sie wahrscheinlich einen gewaltigen Aufstand, um ihren Unmut kundzutun.
Ganz gleich, ob du deine Hühner frei laufen lässt oder sie in der Nähe deines Hauses in einem begehbaren Hühnergehege oder einen per Hühnerzaun umzäunten Bereich hältst – nachtsüber sind sie in ihrem Hühnerstall immer am sichersten. Aber was passiert, wenn du verreist oder krank wirst? Oder wenn du erst nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause kommst, oder wenn du es einfach mal vergessen solltest? All diese Ereignisse müssen die Routine deiner Herde nicht durcheinander bringen, denn hier kommt die Intelligente Autodoor ins Spiel.
Stelle dir einen entspannten Morgen vor, an dem deine Hennen im Morgengrauen aus ihrem Stall stolzieren, während du selig ausschlafen kannst. Und wenn der Abend anbricht, können sie sich selbst zu Bett bringen, und werden auch ohne deine direkte Hilfe sicher in ihrem Stall eingesperrt. Wenn es doch nur so einfach mit menschlichen Kindern wäre …
Im Einklang mit ihrer inneren Uhr
Die Natur hat die Hühner mit einer inneren Uhr ausgestattet, die sie dazu veranlasst, bei Einbruch der Dunkelheit einen sicheren Schlafplatz aufzusuchen. Du wirst feststellen können, dass deine Hühner bei Dämmerung ihren Stall aufsuchen und sich mit ihrem über die Füße gezogenen Federkleid auf ihrem Schlafplatz niederlassen. Einige Hühner trödeln jedoch im schwindenden Tageslicht noch etwas herum und versuchen einen letzten Snack zu erhaschen. Die Intelligente Autodoor ermuntert selbst die beharrlichsten Nachzügler, sich in den Stall zu begeben.
Die Intelligente Autodoor hat ihre eigenen ausgeklügelten Einstellungen, um sich dem Zeitplan deiner Herde anzupassen. Die intuitiven Tageslichtsensoren auf der Steuereinheit ermöglichen es, die Tür so zu programmieren, dass sie sich bei den gewünschten Tageslichtverhältnissen öffnet und schließt, um auf diese Weise die Routine deiner Hennen beizubehalten. Diese Einstellung kann über unsere benutzerfreundliche App oder manuell über die Steuereinheit selbst vorgenommen werden.
Sicher im Stall, ganz nach Plan
Hühner sind nicht die einzigen Tiere, die sich an der Sonne orientieren. Die meisten Raubtiere kommen in der Abenddämmerung heraus und bleiben bis zum Morgengrauen aktiv. Je nachdem, wo du lebst, musst du deine Hühner vor der Dämmerung in Sicherheit bringen und sie ein oder zwei Stunden nach Sonnenaufgang in ihrem Stall halten, um sie vor dem eifrigen Treiben der Fressfeinde zu beschützen.
Die manuelle Zeiteinstellung der Intelligenten Autodoor kann über die App oder die Steuereinheit bedient werden, um den gewünschten Zeitplan festzulegen. Stelle einfach die Öffnungs- und Schließzeiten für einen sofortigen Rund-um-die-Uhr-Schutz deiner Schar ein. Möglicherweise musst du deine Hühner mit dieser Art von Routine erst vertraut machen. Halte also Leckerbissen für sie bereit oder verbringe ein paar Tage damit, deine Hühner direkt vor dem geplanten Schließen der Tür in den Stall zu bringen, damit sie sich an ihren neuen Zeitplan gewöhnen können.
Für die Nachzügler
Nicht jeder mag Routine. Wenn deine Hühner frei herumlaufen und tun und lassen können, was sie wollen, finden einige den Gedanken an eine strukturierte Schlafenszeit vielleicht nicht so reizvoll. Deshalb gibt es eine manuelle Einstellung, mit der die Tür geöffnet und geschlossen werden kann, wann immer es dir und deiner Herde am besten passt.
Die per WiFi verbundene Intelligente Autodoor kann über die Smartphone-App von überall aus auf der Welt gesteuert werden. Du kannst die Intelligente Autodoor auch mit deinem Alexa- oder Google Home-Gerät synchronisieren, um einen virtuellen Stallpförtner zum Öffnen und Schließen der Stalltür zu haben. Über die App kannst du sehen, ob die Tür derzeit offen oder geschlossen ist, und sie manuell steuern, um auch die Nachzügler sicher unterzubringen, wenn sie sich dann doch zum Stall aufmachen.
Ein Stalllicht für deine Hühner
Wie Kinder haben auch Hühner Angst vor der Dunkelheit. Als kleiner Vogel ist es kein Wunder, wenn all die Dinge, die in der Nacht herumschwirren, Angst machen – und für deine Herde sind viele dieser Bedrohungen eine ernste Gefahr. Unser Stalllicht lässt sich in den Stall integrieren und dient als sanfter Wegweiser, der deine Hühner ins Bett lockt.
Das Stalllicht stellt sich standardmäßig 5 Minuten vor dem geplanten Schließen der Intelligenten Autodoor ein. Diese Einstellung kann in der App für individuelle Lichteinstellungen konfiguriert werden. Das Licht schaltet sich automatisch ein paar Minuten nach dem Schließen der Tür wieder aus, um eine angemessene „Licht aus“-Zeit zu gewährleisten. Die Stallbeleuchtung kann auch manuell ein- und ausgeschaltet werden, wodurch die Kontrolle des Stalls am späten Abend zum Kinderspiel wird.
Weitere Vorteile
Der Wechsel der Jahreszeiten bringt auch Zeitverschiebungen für deine Herde mit sich. Diese Veränderungen vollziehen sich in der Regel recht langsam, aber in einigen Gebieten gibt es schnelle Wetterumschwünge und kurze Übergangszeiten. Das bedeutet, dass es nie zu spät oder zu früh ist, um die Hühner auf die bevorstehende Jahreszeit vorzubereiten.
Die Intelligente Autodoor hält die Routine je nach Sonnenlicht oder Uhrzeit bei, bietet aber auch zusätzlichen Schutz vor Raubtieren und isoliert gegen die Kälte. Der horizontal öffnende Mechanismus ist für Raubtiere nahezu unmöglich zu öffnen, und dank der sicheren Abdichtung gehört kalte Zugluft der Vergangenheit an.
Omlet und deine Hühnerschar
Wenn Fragen auftauchen, antwortet Omlet mit konkreten und funktionalen Lösungen. Unsere Intelligente Autodoor beantwortet die Frage: Was wäre, wenn Hühnerhalter die Routine ihre Herde von jedem Ort der Welt aus steuern könnten? Und in Kombination mit einem integrierten Stalllicht wird auch die letzte Henne dazu ermuntert, sich in den Stall zu begeben. Ergänze unsere sicheren und isolierten Hühnerställe mit unserer Intelligenten Autodoor, um deiner Herde das ganze Jahr über Komfort und Schutz zu bieten und dir die praktischen Aspekte der Hühnerhaltung zu erleichtern.


This entry was posted in Hühner

Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, unseren Vierbeiner von seinem geliebten, nicht mehr so frisch riechenden und zerrissenen Bett zu trennen. Richtig in Ungnade fallen wir dann, wenn wir eine unglaublich weiche, ultrabequeme Matratze kaufen, auf der unser pelziger Freund partout nicht schlafen will! Kommt Ihnen das auch bekannt vor? Hier erfahren Sie, wie das neue Bett zum Lieblingsbett Ihres Hundes wird.
Das passende Hundebett
Bevor Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihren Hund an ein neues Bett gewöhnen können, sollten Sie prüfen, ob Sie auch das richtige Bett für seine Bedürfnisse haben.
Es ist leichter gesagt als getan, ein Hundebett zu finden, das auch zum Stil des Halters passt. Aus diesem Grund haben wir die “Dog Walk”-Kollektion entworfen, die als Hundekissen, Hundenest und Hundesofa erhältlich ist – damit können Sie den Schlafplatz des Hundes an Ihr Heim anpassen. Sie haben ein Haustierproblem > Omlet entwirft die Lösung.
Superbequem, Memory-Schaum-Matratze, pflegeleicht! Was wäre, wenn ein einzelnes Bett das alles bieten könnte? Wir haben die ultimativen Schlafplätze für Hunde entworfen, die es ihnen einfacher denn je machen, sich an ein neues Bett zu gewöhnen.
Das Topology Hundebett von Omlet schmiegt sich dem Körper des Hundes an und hat eine hochwertige Memory-Schaumstoff-Matratze, die Ihrem pelzigen Freund ein stundenlanges, erholsames Schlummern auf einem für ihn perfekten Bett ermöglicht. Darüber hinaus bedeuten die waschmaschinenfesten Bezüge, dass weniger Zeit mit der Reinigung verbracht werden muss. Und mit der großen Auswahl an Toppern, Füßen und Größen ist das Topology ein Bett fürs Leben, das individuell angepasst werden kann, wenn der Hund dem Welpenalter entwächst! Er muss also nie mehr auf sein Lieblingsbett verzichten!
Ihren Hund an sein neues Bett gewöhnen
Wir alle wissen, wie fantastisch das neue Topology-Bett Ihres Hundes ist und möchten, dass er genauso begeistert davon ist. Aber für ihn ist dieses brandneue Ding in seinem Zuhause letztendlich ein Eindringling. Wie genau können Sie dieses Problem lösen und Ihren Hund dazu bringen, in seinem neuen Bettchen zu schlummern?
Das alte Bett bedeutet gewohnte Gerüche!
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihr Hund gerne seine Nase in alles steckt? Das liegt daran, dass Hunde einen erstaunlichen Geruchssinn haben. Ihre Nasen können sogar das Äquivalent eines halben Teelöffels Zucker in einem olympischen Schwimmbecken wahrnehmen. Es ist daher unvermeidlich, dass ein brandneues Bett, das ihr altes Bett ersetzt (egal, wie unangenehm es für unsere Nasen war), sie anfangs etwas verwirrt.
Damit sich das Bett wieder wie sein Zuhause anfühlt, reiben Sie Ihre Hände auf der Matratze oder verwenden Sie einen vertrauten Geruch, z. B. seine Lieblingshundedecke oder ein altes T-Shirt von Ihnen, das Sie auf das Bett legen können.
Glücklich im neuen Hundebett
Lassen Sie Ihren Hund positive Assoziationen zu dem neuen Bett aufbauen, indem Sie Hundesnacks sowie lustiges und anregendes Hundespielzeug verwenden und ihn viel loben, wenn er auf der Matratze liegt, damit es zu einem Platz wird, an dem er gerne ist!
Der richtige Platz fürs Bett!
Hunde können praktisch überall schlafen, aber das bedeutet nicht, dass sie keine Vorliebe dafür haben, wo sie ihr Nickerchen halten. Wenn das Bett Ihres Hundes vorher an einem geeigneten und sicheren Platz stand, dann sollte das neue Bett nicht woanders aufgestellt werden! Wenn Sie sich fragen, wo es am besten stehen sollte, lesen Sie unseren Blog über die besten Plätze fürs Hundebett.
Machen Sie es ihm ganz besonders gemütlich
Sie fragen sich bestimmt, wie wir unsere unglaublichen Memory-Foam-Hundebetten noch kuscheliger machen können. Wie wäre es mit einem unglaublichen Memory-Foam-Hundebett und einer superweichen Sherpa-Hundedecke? Hunde haben gerne mehrere Lagen, die sie sich zurechtrücken können, um sich bequem einzukuscheln. Eine Decke nimmt auch einen vertrauten Geruch an und wird den Platz für den Hund somit unwiderstehlich machen!
Denken Sie daran, dass Geduld das A und O ist, wenn Sie Ihren Hund an ein neues Bett gewöhnen wollen, und dass es für jeden Hund in seinem eigenen Tempo geschieht. Mit einem Topology Hundebett, wird Ihr pelziger Freund aber schon sehr bald selig schlummern und träumern.

This entry was posted in Hühner

Eine schnelle Suche im Internet liefert eine Fülle von Optionen für den Kauf eines Hühnerstalls. Doch nicht alle Hühnerställe sind gleich! Unsere Produktdesigner bei Omlet wissen, dass die Haltung von Hühnern Spaß macht und auch einfach ist. Und genau aus diesem Grund haben sie den montagefreundlichen und pflegeleichten Eglu Cube Hühnerstall entworfen.
Warum Sie einen Eglu Cube brauchen
Traditionell werden Hühnerställe aus Holz für die Unterbringung von Hühnern verwendet, aber es gibt bessere Alternativen! Bevor Sie ihren Hühnern einen Stall kaufen, der einem Mini-Haus gleicht, sollten Sie sich alle Gründe durchlesen, warum der Eglu Cube aus Kunststoff die beste Option ist:
- Das Material, aus dem Ihr Hühnerstall besteht, spielt eine wichtige Rolle! Der Eglu Cube von Omlet ist aus hartem, langlebigem Kunststoff gefertigt, was ihn gegen Termiten und Parasiten resistent macht. Im Gegensatz zu einem traditionellen Holzstall, der regelmäßig behandelt und gestrichen werden muss und auch Dacherneuerungen benötigt, erfordert der Eglu Cube keine dieser Wartungsarbeiten – denken Sie nur an all die Zeit und das Geld, das Sie dadurch sparen werden!
- Der am einfachsten zu reinigende Hühnerstall auf dem Markt! Die Produktdesigner haben bei der Entwicklung dieses Stalls auch an die Reinigung gedacht, infolgedessen können alle Oberflächen in nur wenigen Minuten abgewischt werden. Es besteht also kein Grund mehr, sich über stinkende Hühnerställe zu sorgen! Alle Teile des Eglus lassen sich leicht entfernen und können bei Bedarf sogar mit einem Hochdruckreiniger gewaschen werden. Ihre Hennen werden Ihnen für ihr blitzsauberes und hygienisches Heim dankbar sein!
- Er ist ein wetterfestes Meisterwerk! Hühnerhalter auf der ganzen Welt können die hervorragende Wettertauglichkeit des Eglu Cubes bestätigen! Der sorgfältig konstruierte Eglu mit seinem einzigartigen doppelwandigen Isoliersystem sorgt dafür, dass Ihre Hühner im Winter warm und im Sommer kühl bleiben. Nach einem Test mit einem traditionellen Holzstall, den wir während eines kalten Winters in Deutschland ausgeführt haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass ein wintertauglicher Hühnerstall wie der Cube den Unterschied ausmachen kann zwischen einer angenehmen Nacht und einer, die die Hühner zitternd verbringen, um sich warm zu halten!
Einfacher Cube = einfache Hühnerhaltung
Manche Menschen können sich aus Gründen wie Geruch, Zeitaufwand und Platz nicht so richtig mit der Hühnerhaltung anfreunden. In Wirklichkeit handelt es sich dabei jedoch nur um Mythen der Hühnerhaltung. Mit den richtigen Produkten und Vorbereitungen sind Hühner pflegeleichte Haustiere. Und der Eglu Cube von Omlet macht das Ganze noch einfacher!
GERUCH
Befürchten Sie, dass Hühner in Ihrem Garten unangenehme Gerüche verursachen können? Hühner sind eigentlich saubere Tiere. Der Geruch, der viele abschreckt, stammt nicht von den Hühnern selbst, sondern von ihren Ausscheidungen. Aber mit dem leicht zu reinigenden Eglu Cube können Sie Ihren Stall in wenigen Minuten abspritzen und somit unangenehme Gerüche vermeiden.
ZEIT
Wie für jedes Tier muss auch für die Haltung von Hühnern Zeit aufgebracht werden! Genau wie Katzen und Hunde brauchen sie täglich Futter und Wasser sowie körperliche und geistige Anreize. Aber abgesehen davon sind Hühner selbständige Tiere! Die Investition in den Eglu Cube spart dank seiner einfachen Montage sogar noch mehr Zeit! Bei der Entwicklung dieses Hühnerstalls haben wir an neue Hühnerhalter gedacht und ein Produkt entwickelt, das sich ganz einfach zusammenbauen lässt. Tatsächlich ist nur ein einziges Werkzeug erforderlich, um loszulegen!
PLATZ
Einer der größten Mythen im Zusammenhang mit der Hühnerhaltung ist wahrscheinlich, dass man einen riesigen Garten braucht, um seine Hühner unterzubringen! Für den durchschnittlichen Hühnerhalter reicht ein normal großer Garten aber völlig aus! Das Tolle am Eglu Cube ist, dass man Räder befestigen kann, wodurch er von einer einzelnen Person an einen anderen Platz geschoben werden kann. Welches Huhn hätte nicht gerne ein Haus auf Rädern?
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Wahl des richtigen Hühnerstalls kann der schwierigste Teil der Hühnerhaltung sein. Nachdem Sie sich nun für den Omlet Eglu Cube entschieden haben, werfen wir nun einen Blick auf die 7 einfachen Schritte für die Montage des neuen Heims für Ihre Hennen!
- SCHRITT 1: Greifen Sie sich einen Schraubenzieher und ziehen Sie einen Freund zu Hilfe. Das ist wirklich alles, was Sie für den supereinfachen Zusammenbau dieses Hühnerstalls brauchen! Alle Materialien sind bei der Ankunft in der Verpackung enthalten, sodass Sie sie nur auslegen müssen. Wenn Sie möchten, können Sie sich auch dieses Video anschauen, das jeden Schritt erklärt!
- SCHRITT 2: Es ist Zeit, den Rahmen zusammenzubauen. Folgen Sie mit Ihrem Helfer der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Basis des Stalls zusammenzubauen. Der aus robustem Stahl gefertigte Rahmen ist nicht nur stabil, sondern wird Ihre Hühner sicher und geschützt halten.
- SCHRITT 3: Wenn Sie sich für das Räder-Set entschieden haben, erfahren Sie nun, wie diese befestigt werden. Der Bewegungsmechanismus der Eglu-Cube-Räder wurde so konzipiert, dass eine einzelne Person den Hühnerstall mit Leichtigkeit verschieben kann!
- SCHRITT 4: Wir kommen nun zum Auslauf – dem Lieblingsplatz der Hühner! Die Größe des Auslaufs hängt davon ab, wie viele Hühner Sie halten möchten. Das Ziel sollte immer sein, den Hühnern so viel Platz wie möglich zu geben – entweder indem sie im Garten frei herumlaufen dürfen oder mithilfe eines geräumigen und begehbaren Geheges. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was für Sie am besten geeignet ist, wenden Sie sich einfach an unser Kundenservice-Team, das Ihnen gerne weiterhelfen wird!
- SCHRITT 5: Sie haben es fast geschafft! Stellen Sie nun das Cube-Gehäuse zusammen und befestigen Sie es am Rahmen! Aus 100 % recyclebarem und UV-stabilisiertem Polyethylen (superstarker Kunststoff!) gefertigt, haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Hühner im am besten konstruierten Hühnerstall auf dem Markt sind.
- SCHRITT 6: Zeit fürs Zubehör! Einer der größten Vorteile des Eglu Cubes von Omlet ist sein umfangreiches optionales Zubehör! Unverzichtbare Produkte wie der Futtertrog und die Tränke sind aus dem gleichen robusten Material wie das Gehäuse gefertigt und ebenso leicht zu reinigen! Sie können auch die automatische Hühnerstalltür anbringen, die Ihre Hühner (und Sie!) in der Gewissheit, dass keine Fressfeinde eindringen können, nachts ruhig schlafen lässt!
- SCHRITT 7: Alles, was Sie jetzt noch machen müssen, ist Ihre Hühner in den Stall zu lassen! Sie haben soeben ein effizientes und praktisches Heim für Ihre Hühner zusammengebaut, in dem sie über Jahre hinweg gut aufgehoben sein werden.
Wartung des Hühnerstalls
Obwohl Omlet-Produkte für ihre Langlebigkeit bekannt sind, empfehlen wir immer eine regelmäßige Wartung aller Produkte, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus ihnen herausholen können! Der Eglu Cube ist mit seinem pflegeleichten Design praktisch wartungsfrei. Es gibt aber ein paar Dinge, auf die Sie achten können, wenn Sie Zeit mit Ihren Hühnern verbringen, um sicherzustellen, dass Stabilität und Sicherheit zu 100 % gewährleistet sind.
- Wenn Sie bemerken, dass die Auslauf-Clips nicht mehr so fest sitzen, ist es möglicherweise an der Zeit, sie zu ersetzen.
- Wenn Sie ein erfahrener Hühnerhalter sind und Ihren Eglu Cube vor dem Sommer 2019 gekauft haben, werden Sie vielleicht eine gewisse Abnutzung an den zuvor angebrachten Sprossenbelägen feststellen. Ziehen Sie es in Erwägung, die Leiter Ihres Stalls mit den Eglu Cube Sprossengriffen auszubessern. Sie erleichtern nicht nur Ihren Hühnern das Hinein- und Hinausgehen, sondern sind auch langlebiger!
- Während der Eglu Cube selbst vollständig überdacht ist und die Hühner vor den Elementen schützt, bringen viele Hühnerhalter zusätzliche Abdeckplanen am Auslauf an, um den Hühnern auch dort Schutz zu bieten.
Eines der größten Geschenke der Hühnerhaltung sind natürlich gesunde, frische Eier! Aber Hühner können auch sehr unterhaltsam sein! Sie werden schon bald feststellen, dass Sie Ihre Hühner genauso lieben wie Ihre vierbeinigen Haustiere. Wenn Sie also dafür sorgen wollen, dass sie das bestmögliche Leben haben, sollten Sie ihnen den bestmöglichen Stall bieten!

This entry was posted in Hühner